BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

Mordversuch {m} murder attempt

Mordversuche {pl} murder attempts

einen Mordversuch begehen to commit a murder attempt

versuchter Mord (Straftatbestand) [jur.] attempted murder

Munition verschießen {vt} [mil.] to fire; to fire off ammunition [listen]

ein paar Ladungen verschießen to fire off a few rounds

einen Schuss auf die Verfolger abgeben to fire a shot at the pursuers

Partikel {n}; Teilchen {n} [phys.] particle; grain [listen] [listen]

Partikel {pl}; Teilchen {pl} particles; grains

angelagerte Partikel adherent particles

beschichtetes Teilchen (Kerntechnik) coated particle (nuclear engineering)

eingeschleppte Partikel imported particles

Farbpartikel {n} paint particle

geladenes Teilchen charged particle

schnelles Teilchen high-speed particle

selbstkonjugiertes Teilchen self-conjugate particle

im Raum freigesetzte Partikel released particles

luftgetragenes Partikel; schwebendes Teilchen airborne particle

kohlenstoffumhüllte/kohlenstoffbeschichtete Teilchen (Kerntechnik) coated particles (nuclear engineering)

Partikel abgeben to shed particles

Presseerklärung {f} statement to the press

Presseerklärungen {pl} statements to the press

eine Presseerklärung abgeben to make a statement to the press

Prognose {f} (Einschätzung des Krankheitsverlaufs) [med.] [listen] prognosis (forecast of the likely course of a disease)

eine gute/günstige Prognose a good/favourable prognosis

eine infauste / hoffnungslose Prognose a dismal prognosis; a very poor prognosis

eine schlechte/ungünstige Prognose a bad/poor/unfavourable prognosis

eine Prognose abgeben to make a prognosis; to generate a prognosis

Eine genaue Prognose ist schwierig. It is difficult to make an accurate prognosis.

Raubüberfall {m} (auf etw.); Räuberei {f} [veraltet] robbery (at/on sth.) [listen]

Raubüberfälle {pl}; Räubereien {pl} robberies

Raubüberfall auf eine Bank; Banküberfall {m}; Bankraub {m} robbery at a bank; bank robbery; bank hold-up; bank raid [Br.]

Raubüberfall im eigenen Haus; Wohnhausraub {m} home raid [Br.]; home invasion [Am.] [Austr.] [NZ]

ein schwerer Raubüberfall auf eine junge Mutter a serious robbery of a young mother

einen Raubüberfall begehen to commit a robbery

in jds. Rolle schlüpfen; jdn. spielen; jdn. geben; jdn. imitieren {v} to slip into the role of sb.; to perform / do an impression of sb.; to do an impersonation of sb.; to impersonate sb.

in jds. Rolle schlüpfend; spielend; gebend; imitierend slipping into the role of; performing / doing an impression of; doing an impersonation of; impersonating

in jds. Rolle geschlüpft; gespielt; gegeben; imitiert [listen] slipped into the role of; performed / done an impression of; done an impersonation of; impersonated

Prominente imitieren to do impressions of celebrities; to impersonate celebrities

Mit unglaublicher Leichtigkeit schlüpft er in die Rolle des Außenseiters oder Gewalttäters. With incredible ease, he slips into the role of the underdog or savage criminal.

Dick und Doof imitieren sie ziemlich gut. They do a pretty good job of impersonating Laurel and Hardy.

In diesem Film spielt er höchst vergnüglich eine Frau. In the film, he amusingly impersonates a woman.

Salve {f} (von etw.) [mil.] volley; salvo; fusillade (of sth.)

Salven {pl} volleys; salvos; fusillades

Gewehrsalve volley of gunfire

Raketensalve {f} rocket volley; rocket salvo

eine Salve auf jdn. abfeuern/abgeben to fire a volley/salvo at sb.

Schnitzer {m}; Patzer {m}; Missgriff {m}; Ungeschicklichkeit {f} blunder; boo-boo; boob [Br.]; clanger [Br.]; flub [coll.] [listen] [listen]

Schnitzer {pl}; Patzer {pl}; Missgriffe {pl}; Ungeschicklichkeiten {pl} blunders; boo-boos; boobs; clangers; flubs [listen]

ein häufig gemachter Fehler a common boob

einen groben Fehler/Schnitzer machen/begehen to blunder [listen]

Da habe ich einen groben Schnitzer gemacht. I really blew it.

Schub {m}; Impuls {m} (für etw.) [übtr.] [listen] fillip (to sth.)

Schübe {pl}; Impulse {pl} fillips

Impulse für Investitionen a fillip to investment

die Wirtschaft beleben to give a fillip to the economy

den Verkauf ankurbeln to provide a fillip to sales

Schuss {m} (aus einer Schusswaffe / Rohrwaffe) [mil.] shot (from a gun / cannon) [listen]

Schüsse {pl} shots

Blattschuss {m} (Jagd) shot into the chest; heart shot

Kopfschuss {m} headshot

Gewehrschuss {m} rifle shot

gezielter Schuss aimed shot; sighted shot

sorgfältig abgezogener Schuss squeezed shot

einen Schuss abgeben to fire a shot; to let off a shot

versehentlich einen Schuss abfeuern to accidentally discharge a shot

Es löste sich ein Schuss. A shot went off.

Schutzwirkung {f} protection effect; protective effect; protectiveness

die Schutzwirkung der bestehenden Luftreinhaltenormen in Frage stellen to challenge the protective effect / protectiveness of the existing air pollution control standards

Besteht noch eine Schutzwirkung durch die Grippeimpfung aus dem Vorjahr? Is there any carryover protectiveness from last year's flu vaccine?

Bei den neugestalteten Übungsgeräten ist die Schutzwirkung höher / ist ein erhöhter Schutz gegeben. The redesign of the exercise equipment increases its protectiveness.

Schwierigkeit {f} (bei etw.) difficulty (in doing sth.) [listen]

Schwierigkeiten {pl} [listen] difficulties; difficulty [listen] [listen]

finanzielle Schwierigkeiten financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [listen]

voller Schwierigkeiten fraught with difficulty

Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl} initial difficulties

Schwierigkeiten bekommen to run into difficulties

eine Schwierigkeit meistern to overcome a difficulty

die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben to overcome/remedy the difficulties which have arisen

mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein to involve considerable difficulties

auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben to experience difficulties

es für jdn. schwierig machen create difficulties for sb.; to make difficulties for sb.

Das Land steht vor großen Schwierigkeiten The country is faced with serious difficulties.

Selbstkostenpreis {m} [econ.] cost price

zum Selbstkostenpreis at cost

unter dem Selbstkostenpreis abgeben to sell below cost; to sell at less than cost

Selbstmord {m}; Freitod {m}; Selbsttötung {f}; Suizid {m} [listen] suicide; self-murder; self-inflicted death [listen]

Selbstmorde {pl}; Freitode {pl}; Selbsttötungen {pl}; Suizide {pl} suicides; self-murders; self-inflicted deaths

Selbstmord durch Sich-vor-den-Zug-Werfen; Sich-vor-den-Zug-Werfen rail suicide; railway suicide [Br.]; railroad suicide [Am.]

Massenselbstmord {m}; Massensuizid {m} mass suicide

erweiterter Suizid [jur.] murder suicide

Schienensuizid {m}; Bahnsuizid {m}; Eisenbahnsuizid {m} rail suicide

Selbstmord begehen; Selbstmord verüben; sich das Leben nehmen to commit suicide; to suicide; to take your own life; to take your life [listen] [listen]

seinen Selbstmord ankündigen [psych.] to threaten suicide; to make a suicide threat

wegen Suizidgefährdung/Selbstmordgefährdung unter Beobachtung stehen to be on suicide watch

versuchter Suizid; versuchter Selbstmord parasuicide

Sichausgeben {n} (für jdn. anderen) impersonation (of sb. else)

Es wird ihm vorgeworfen, sich für einen Polizeibeamten ausgegeben zu haben. He is charged with impersonation of a police officer.

einem Pferd die Sporen geben; ein Pferd spornen [veraltet] {vt} to spur a horse

einem Pferd die Sporen gebend; ein Pferd spornend spurring a horse

einem Pferd die Sporen gegeben; ein Pferd gespornt spurred a horse

Stellungnahme {f} [listen] opinion; comment; statement [listen] [listen] [listen]

Stellungnahmen {pl} opinions; comments; statements [listen] [listen]

schriftliche Stellungnahme written opinion

mit einer Begründung versehene Stellungnahme reasoned opinion

eine kurze Stellungnahme a short statement

eine Stellungnahme (zu etw.) abgeben to make a statement; to deliver an opinion; to state your opinion (on sth.)

die Stellungnahme des Ausschusses zu diesem Vorschlag the opinion of the Committee on this proposal

In seiner Stellungnahme unterstrich das Parlament, dass ... In its opinion, Parliament emphasized that ...

Steuerbefreiung {f}; Steuerfreistellung {f} [fin.] exemption from taxation; tax exemption; tax exclusion

Lohnsteuerbefreiung {f} exemption from wage and salary tax

Progressionsvorbehalt {m} bei der Steuerbefreiung tax exemption with progression

Steuerbefreiung bei der Einfuhr tax exemption on imported goods

Steuerbefreiung bis zur Anlagenabschreibung free depreciation

unechte Mehrwertsteuerbefreiung {f}; Steuerbefreiung {f} ohne Vorsteuerabzugsberechtigung value-added tax exemption; VAT exemption

vorübergehende Steuerbefreiung; Steuerfreitage; Steuerfreijahre tax holiday

Die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung sind gegeben. The conditions for tax exemption are met/satisfied.

Steuererklärung {f}; Abgabenerklärung {f} [fin.] tax return; return; tax declaration [listen]

Steuererklärungen {pl}; Abgabenerklärungen {pl} tax returns; returns; tax declarations

Steuervoranmeldung {f} preliminarly tax return

gemeinsame Steuerklärung (von Ehegatten) joint tax return

getrennte Steuererklärung (von Ehegatten) separate tax return

Einreichung einer Steuererklärung; Einreichen einer Abgabenerklärung filing of a tax return; tax filing

verspätete Einreichung der Steuererklärung delayed tax declaration

versäumte Einreichung der Steuererklärung failure to make/file a return

die Steuererklärung abgeben/einreichen to make a tax return; to file a return [Am.]

eine Steuervoranmeldung abgeben / einreichen to file a preliminary tax return

Stimmzettel {m}; Wahlzettel {m} [pol.] ballot; ballot paper [Br.]; voting paper [Br.]; voting slip [Br.]; paper ballot [Am.] [listen]

Stimmzettel {pl}; Wahlzettel {pl} ballots; ballot papers; voting papers; voting slips; paper ballots

ungültige Stimmzettel spoiled ballot papers; invalid ballot papers

nicht ausgefüllter Stimmzettel blank ballot; voting paper left blank

mit/per Stimmzettel abstimmen to vote by ballot

den Stimmzettel in die Wahlurne werfen to drop the ballot in the ballot-box

einen ungültigen Stimmzettel abgeben; ungültig wählen to spoil your ballot paper; to spoil your ballot

Ich habe nicht gesagt, dass die Leute ungültig wählen sollen. I wasn't saying that people should spoil their ballots/ballot papers.

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

Sünde {f} [relig.] [listen] sin [listen]

Sünden {pl} sins

Erbsünde {f} original sin

lässliche Sünde [relig.] venial sin

eine Sünde begehen to sin; to commit a sin [listen]

Tatverdächtigter {m}; Verdächtigter {m}; Beschuldigter {m} suspect

Tatverdächtigte {pl}; Verdächtigte {pl}; Beschuldigte {pl} suspects

möglicher Verdächtiger person of interest

die üblichen Verdächtigen {pl} the usual suspects

Die Polizei hat bekanntgegeben, dass es in diesem Fall bereits einen möglichen Verdächtigen gibt. Police have said they do have a person of interest in the case.

(subjektives) Urteil {n} (über etw.) [listen] (subjective) judgement [Br.]; (subjective) judgment [Am.] (about/on sth.) [listen] [listen]

endgültiges Urteil final judgement

Geschmackssurteil {n} judgement of taste; judgment of taste

Werturteil {n} value judgement

sich ein Urteil bilden (über etw.) to form a judgement; to make a judgement (about sth.)

über etw. ein Urteil abgeben to make / place / cast / proffer [formal] a judgement on sth.

Bilde dir dein eigenes Urteil! Use your own judgement!

etw. wider bessere Einsicht tun to do sth. against your better judgement

Verbrechen {n}; schwere Straftat {f} [jur.] [listen] serious crime

ein Verbrechen begehen to commit a serious crime

ein nicht vorsätzliches Verbrechen an unpremeditated crime

Verbrechen gegen die Menschlichkeit; Menschheitsverbrechen {n} crimes against humanity

Verfehlung {f}; Fehler {m}; Fehltritt {m} [listen] lapse

einen Fehler begehen; etwas falsch machen to lapse [listen]

Verfehlung {f}; Fehltritt {m} (gegenüber jdm.) [phil.] [relig.] trespass (against sb.)

Verfehlungen {pl}; Fehltritte {pl} trespasses

(gegenüber jdm.) einen Fehltritt begehen; fehlen [geh.] [listen] to commit trespass (against sb.)

Vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. (Gebet) Forgive us our trespasses as we forgive those who trespass against us. (prayer)

Verpflichtungserklärung {f} (seitens jdm. / gegenüber jdm.) [jur.] undertaking (by sb. / towards sb.) [listen]

Preisverpflichtung {f} price undertaking

eine Verpflichtungserklärung abgeben to give an undertaking

(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun commitment; pledge to do sth. [listen]

Wahlversprechen {n} election pledge/commitment [listen]

Unterstützungszusage für etw. commitment/pledge of support for sth.

die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden the government's commitment of troops to the region

sein Versprechen einlösen to keep/fulfil/honour your pledge/commitment

sein Versprechen nicht einlösen to abandon your pledge/commitment

Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. We have commitments/pledges from several charities to donate food.

Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year.

etw. in Verwahrung geben; etw. hinterlegen {vt} to deposit sth.

etw. in Verwahrung gebend; etw. hinterlegend depositing sth.

etw. in Verwahrung gegeben; etw. hinterlegt deposited sth.

jdm. etw. in Verwahrung geben to deposit sth. with sb.

kann hinterlegt werden can be deposited

Verzichtserklärung {f}; Verzicht {m} (auf etw.); Ausschlagung {f} {+Gen.} [jur.] [listen] disclaimer (of sth.) [listen]

Verzichtserklärungen {pl}; Ausschlagungen {pl} disclaimers

Rechtsverzicht {m} disclaimer of a right

Ausschlagung einer Erbschaft disclaimer of an estate / an inheritance [Am.]

Ausschlagung eines Vermächtnisses disclaimer of a testamentary gift

Ausschlagung eines beschwerten Vermächtnisses von Geld oder beweglichen Gegenständen disclaimer of onerous bequest

Ausschlagung eines beschwerten Grundstückvermächtnisses disclaimer of onerous devise

Ausschlagung von belastetem Vermögen (Konkursrecht) disclaimer of onerous property (bankruptcy law)

eine Verzichterklärung zu etw./ in Bezug auf eine Sache abgeben to file a disclaimer of sth.

Vorgabe {f} [sport] [listen] handicap; start

jdm. eine Runde Vorgabe geben to give sb. a one-lap start

Vorsatz {m} [jur.] [listen] intent; premeditation; malice aforethought [listen]

böser Vorsatz malicious intent; malice [listen]

mit Vorsatz with intent

mit strafbarem Vorsatz with criminal intent

bei Vorsatz if done with intent/intentionally/deliberately

bedingter Vorsatz conditional intent; dolus eventualis

konkreter Vorsatz specifric intent

mit Vorsatz begangenen Handlung deliberate act

Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit damage caused intentionally or by gross negligence

Der Angeklagte erklärte, es habe keinen Plan oder Vorsatz gegeben. The defendant stated there was no planning or premeditation.

Wählerstimme {f}; Stimme {f} (bei einer Abstimmung) [pol.] [listen] vote [listen]

Wählerstimmen {pl}; Stimmen {pl} votes

mehrfach abgegebene Stimmen; Mehrfachstimmen multiple votes

nur um Wählerstimmen zu bekommen just to win votes

seine Stimme abgeben to cast your vote

38 Prozent der abgegebenen Stimmen bekommen to receive 38 percent of the votes cast

Weg bahnen; Weg begehen {v} to strike out [listen]

neue Wege gehen to strike out in a new direction

etwas Kluges; Weisheit; kluge Ratschlag; kluger Spruch pearl of wisdom

jds. Weisheiten; jds. gute Ratschläge [iron.] sb.'s pearls of wisdom [iron.]

Ein Freund hat mir einmal einen klugen Rat gegeben.; Ein Freund hat (mir) einmal etwas Kluges gesagt. A friend once shared a pearl of wisdom with me.

Willenserklärung {f} declaration of intention

Willenserklärungen {pl} declarations of intention

eine Willenserklärung abgeben to make a declaration of intention

das Wort (Rederecht bei einer förmlichen Zusammenkunft) the floor (right to speak in a formal meeting)

das Wort an jdn. geben; an jdn. übergeben/weitergeben to give the floor to sb.; to hand/pass over to sb.

das Wort erhalten to be given the floor; to be allowed to speak

das Wort ergreifen to take the floor

am Wort sein to have the floor

um das Wort bitten to demand the floor

auf das Wort verzichten to waive your right to speak

das Wort an jdn. abtreten/weitergeben to give the floor to sb.; to give up your turn in favour of sb.

jdm. (wegen Verstoßes gegen die Geschäftsordnung) das Wort entziehen to rule sb. out of order

eine halbe Stunde lang sprechen to hold the floor/ to address the meeting for half an hour

Darf ich um das Wort bitten? May I have the floor?

Herr Vorsitzender, ich bitte um das Wort. Mr. Chairman, may I have the floor?

Sie haben das Wort! You have the floor!

Ich erteile Hrn. X das Wort. Das Wort hat Hr. X. I call on Mr. X to speak.; I recognize Mr. X. [Am.]

eidesstattliche Zeugenaussage {f}; eidliche Zeugenaussage {f}; Zeugenaussage {f} unter Eid (außerhalb des Gerichts) [jur.] deposition (giving sworn witness's evidence out of court) [listen]

eidesstattliche Zeugenaussagen {pl}; eidliche Zeugenaussagen {pl}; Zeugenaussagen {pl} unter Eid depositions

(als Zeuge) eine eidesstaatliche Erklärung abgeben to make a deposition

eine eidliche Zeugenaussage zu den Gerichtsakten nehmen to place a deposition on the court records

Sie erklärte an Eides statt / erklärte eidesstattlich, dass sie die Transaktion beobachtet hatte. She made a deposition that she had witnessed the transaction.

Zollerklärung {f}; Zollanmeldung {f} [adm.] customs declaration; customs entry; goods declaration

Zollerklärungen {pl}; Zollanmeldungen {pl} customs declarations; customs entries; goods declarations

Zollanmeldung für die Abfertigung zum freien Verkehr goods declaration for home use

Zollerklärung zur Einlagerung unter Zollverschluss customs warehouse entry; entry for warehousing

eine Zollerklärung abgeben; eine Zollanmeldung vornehmen to make a customs declaration; to submit a customs entry

Zutun {n} [geh.] involvement; assistance; support; encouragement [listen] [listen] [listen] [listen]

mit oder ohne mein Zutun with or without my involvement

ohne jds. Zutun without sb.s being involved

Es geschah ohne mein Zutun. It happened without any involvement on my part.

Die Daten können direkt und ohne Zutun des Sekretariats eingegeben bzw. abgefragt werden. The data may be directly entered or obtained without assistance from the Secretariat.

Diese Veranstaltung wäre ohne Zutun der Stadtverwaltung nicht möglich gewesen. This event wouldn't have been possible without the encouragement and support of the municipal authorities.

keinen Zweifel aufkommen lassen; jeden Zweifel beseitigen; jds. Bedenken zerstreuen; jdm. Zuversicht geben, dass ... {v} (Sache) to reassure sb. that ... (of a thing)

keinen Zweifel aufkommen lassend; jeden Zweifel beseitigend; jds. Bedenken zerstreuend; Zuversicht gebend, dass ... reassuring that ...

keinen Zweifel aufkommen lassen; jeden Zweifel beseitigt; jds. Bedenken zerstreut; Zuversicht gegeben, dass ... reassured that ...

Die Ausstellung lässt keinen Zweifel daran, dass diese Tradition höchst lebendig ist. The exhibition reassures us that this tradition is alive and well.

Die Aufmachung beseitigt schnell jeden Zweifel, dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt. The packaging quickly reassures you that it is a quality product.

sich mit jdm. abgeben; sich mit jdm. einlassen; sich mit jdm. etwas anfangen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vr} [soc.] to get involved with sb.; to be/get mixed up with sb.

sich mit jdm. beziehungsmäßig einlassen; sich auf eine Beziehung mit jdm. einlassen to get romantically involved with sb.

sich mit jdm. abgeben; mit jdm. einlassen {v} to consort with sb.; to take up with sb. [coll.]

sich abgebend; einlassend consorting; taking up

sich abgegeben; einlassen consorted; taken up

miteinander verkehren to consort together

sich mit Kriminellen einlassen to consort with criminals

von etw. abrücken; (bei etw.) nachgeben {vi} to budge (on sth.) [listen]

von abrückend; nachgebend budging

von abgerückt; nachgegeben budged

Die Regierung rückte von ihrem Beschluss nicht ab. The government wouldn't budge on its decision.

Wir werden beim Preis keinen Millimeter nachgeben. We won't be budging an inch on our price.

Geld (von einem Konto) abheben; beheben [Ös.] {vt} [fin.] [listen] to withdraw/draw money (from an account); to draw/take money out (of an account)

Geld abheben; behebend withdrawing/drawing money; drawing/taking money out [listen]

Geld abgehoben; behoben withdrawn/drawn money; drawn/taken money out [listen]

Geld von seinem Konto abheben to make a draft on one's account

Geld abheben von to make a draft on

(Zinsen, Dividende) abheben; beheben [Ös.] {vt} [fin.] [listen] [listen] to collect; to cash (interest, dividend) [listen] [listen]

Zinsen abheben to collect interest

nicht abgehobene Dividende unclaimed dividend

etw. abhelfen; beheben {v} [listen] to relieve sth.

abhelfend; behebend relieving

abgeholfen; behoben relieved [listen]

etw. abführen; ablassen; abfließen/abströmen lassen (Person); ausstoßen; von sich geben (Gerät) {vt} [techn.] [listen] [listen] to discharge sth.

abführend; ablassend; abfließen/abströmen lassend; ausstoßend; von sich gebend discharging

abgeführt; abgelassen; abfließen/abströmen lassen; ausgestoßen; von sich gegeben [listen] discharged [listen]

eine Flüssigkeit abgeben/absondern to discharge a liquid

etw. stoßweise ablassen to discharge sth. in batches

Die Wunde nässt. The wound discharges.

Abwasser ablassen; Abwasser ablaufen lassen to discharge sewage

← More results >>>