DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

131 similar results for Feldt
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Similar words:
Feld, Feld-Kultivator, Feld-Kultivatoren, Feld-Malve, Spiegler-Fendt-Sarkoid
Similar words:
felt, felt-like, Celt, Elde, Fulda, V-belt, V-weld, Veld, aluminum-weld, belt, body--belt, breast-fed, breast-feed, centre-field, chicken-feed, corn-fed, crow's-feet, delft, drip-feed, drip-feeds, far-field

jdn. (durch unfaire Behandlung) vor den Kopf stoßen; brüskieren; vergrämen {vt} to aggrieve sb.

vor den Kopf stoßend; brüskierend; vergrämend aggrieving

vor den Kopf gestoßen; brüskiert; vergrämt aggrieved

Es ist bitter, wenn man feststellt / wenn einem jemand sagt, dass ... It is aggrieving to discover/to be told that ...

Er fühlte sich vor den Kopf gestoßen, weil er nicht in die Mannschaft aufgenommen wurde. He felt aggrieved at not being chosen for the team.

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen] landscape [listen]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

freie Landschaft {f}; offenes Land {n}; freies Feld {n} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] open countryside; open country; open field; open terrain [Am.] (spatial planning)

auf freiem Feld in the open countryside

Last {f}; Bürde {f}; Belastung {f} [übtr.] [listen] [listen] [listen] weight [fig.] [listen]

Ich merkte, wie die Last der Verantwortung von mir abgefallen war. I felt a great weight of responsibility roll off my shoulders.

Malven {pl} (Malva) (botanische Gattung) [bot.] mallows (botanical genus)

Wilde Malve {f}; Große Käsepappel {f}; Rosspappel {f} (Malva sylvestris) common mallow; high mallow; tall mallow; cheeses

Weg-Malve {f}; Feld-Malve {f}; Gemeine Malve {f}; Gänse-Malve {f}; Gänsepappel {f}; Hasenpappel {f}; Kleine Käsepappel {f}; Käslikraut {n}; Rosspappel {f}; Schwellkraut {n} (Malva neglecta) common mallow [Am.]; buttonweed; cheeseplant; cheeseweed; dwarf mallow; roundleaf mallow

Markierungsstift {m}; Markierstift {m} (Filzstift mit breiter Spitze) marking pen; marker pen; felt-tip marker; marker; textacolour [Austr.] ®; texta [Austr.] [listen]

Markierungsstifte {pl}; Markierstifte {pl} marking pens; marker pens; felt-tip markers; markers; textacolours; textas

auswaschbarer Markierstift washable marker

Permanentschreiber {m}; Edding ® permanent marker pen; permanent marker; Sharpie ®

Möbelgleiter {pl}; Stuhlgleiter {pl} furniture gliders; furniture glides; chair glides; sofa glides; protection pads; anti-scratch pads

Filzgleiter {pl} felt glides; felt protection pads; felt pads

Muldenpresse {f} [textil.] roller press; rotary cloth press; press with cover/wrapper

Muldenpressen {pl} roller presses; rotary cloth presses; presses with cover/wrapper

Muldenpresse mit fest gelagertem Zylinder cylinder press with fixed cylinder

Muldenpresse mit Mitläuferfilzeinrichtung bed press with doubler felt

Person/Sache {f}, die Unglück bringt; unglücksbringender Bann {m} jinx [listen]

Der Mensch bringt Unglück. That guy is a jinx.

Mit dem Computer ist es wie verhext. There's a jinx on this computer.

Er hatte das Gefühl, dass er den Bann gebrochen hatte. He felt like he'd finally broken the jinx.

Diese Familie scheint vom Pech verfolgt zu sein. There seems to be a jinx on that family.

Regung {f}; kleine Bewegung {f} stir

Geistesregung {f} intellectual stir

Ich stand da und sperrte Augen und Ohren nach der kleinsten Regung/Bewegung auf. I stood, straining eyes and ears for the faintest stir.

In mir regte sich ein Anflug von Wut. I felt a stir of anger.

Sand {m} [min.] [constr.] [listen] sand [listen]

bindiger Sand heavy sand

durchtränkter Sand impregnated sand

feinster Sand finest sand

fossilführender mariner Sand crag

gasführender Sand gas-carrying sand

gesiebter Sand sifted sand

goldhaltiger Sand auriferous sand

grubenfeuchter Sand freshly quarried sand

gut durchlässiger Sand open sand

kalkhaltiger Sand calcareous sand

pyroklastischer Sand ashy grit

saugender Sand thief sand

schlammiger Sand miry sand

schwer durchlässiger Sand tight [close] sand

tonhaltiger Sand clayey sand

toniger Sand argillaceous sand

windtransportierter Sand millet-seed sand

Sand streuen to sand [listen]

Sand verdichten [techn.] to ram

etw. mit Sand bestreuen; besanden to sand sth.

Dachpappe mit Sand bestreuen [techn.] to mineralize roofing felt

etw. in Sand gießen to sand-cast sth.

Sarkoid {n} [med.] sarcoid

Sarkoide {pl} sarcoids

Boecksches Sarkoid {n} Boeck's sarcoid

Spiegler-Fendt-Sarkoid {n} Spiegler-Fendt sarcoid

Sicherheitsgefühl {n}; Gefühl {n} der Sicherheit (in Bezug auf die allgemeine Lage) sense of security

das allgemeine Sicherheitsgefühl the sense of security felt by the public

ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln to give/provide a false sense of security

Solarzelle {f}; Photovoltaikzelle {f}; Fotovoltaikzelle {f} [selten]; photovoltaische Zelle {f}; PV-Zelle {f}; Fotozelle {f} [electr.] solar cell; photovoltaic cell; photocell

Solarzellen {pl}; Photovoltaikzellen {pl}; Fotovoltaikzellen {pl}; photovoltaische Zellen {pl}; PV-Zellen {pl}; Fotozellen {pl} solar cells; photovoltaic cells; photocells

Mehrschicht-Solarzelle {f} multiple junction solar cell

organische Solarzelle organic photovoltaic cell /OPVC/

Silizium-Solarzelle {f} silicon solar cell

Solarzellenfeld {n}; Feld {n} aus Solarzellen [electr.] solar cell array; array of solar cells

freie Stelle {f}; freier Bereich {m}; freies Feld {n} (für Eintragungen auf Formularen) [adm.] blank space; blank; empty space; space (for entries in forms) [listen] [listen]

Bitte unterschreiben Sie das Formular an der dafür vorgesehenen Stelle. Please sign the form in the space provided.; Please sign the form where indicated.

Variablenfeld {n}; Datenfeld {n}; Feld {n} (Variablenfolge, die gemeinsam angesprochen wird) [comp.] [listen] array [listen]

Variablenfelder {pl}; Datenfelder {pl}; Felder {pl} [listen] arrays

Vornull {f}; Füllnull {f} leading zero

Vornullen {pl}; führende Nullen {pl} leading zeros

eine Zahl/ein Feld mit Vornullen auffüllen to pad a number/field with leading zeros

abgenutzt; ausgelaugt; ausgelutscht [ugs.]; abgedroschen {adj} stale [fig.] [listen]

in Routine verfallen (Person) to get stale (person)

sich abnutzen; an Reiz verlieren (Sache) to become stale; to go stale; to get stale (of a thing)

Ein Schauspieler sollte nicht in Routine verfallen. An actor should not get stale.

Ihre Beziehung hatte sich abgenutzt. Their relationship had gone stale.

Nach diesem Projekt fühlte ich mich ausgelaugt. After this project I felt stale.

sich abwechselnd; wechselnd {adj} alternating; alternate [listen]

ein wechselndes Reimschema an alternating rhyme scheme

wechselnde Gefühle der Reue und Erleichterung alternating feelings of remorse and relief

sich abwechselnde Muster mit Streifen, Diamanten und Zickzackstrichen alternating patterns of stripes, diamonds, and chevrons

eine Torte mit abwechselnd einer Schicht Obst und einer Schicht Creme a fancy cake with alternate layers of fruit and cream

Der Versuchsleiter liest eine Folge vor, in der sich Buchstaben und Zahlen abwechseln. The investigator reads aloud a series of alternate letters and numbers.

Die Zahlen stehen im Roulettekessel abwechselnd in einem roten und einem schwarzen Feld. On the roulette wheel, the numbers are in alternating red and black segments.

sich (in bestimmter Weise) anfühlen {vr} (Sache) to feel (in a particular way); to have a (particular) feel (of a thing) [listen]

sich weich anfühlen to feel soft

wie es sich anfühlt, wenn ... how it feels, if ...; how it is like, if ...

Es fühlte sich schmierig/fettig an. It felt greasy.; It had a greasy feel.

angrenzend; anliegend; danebenliegend; benachbart {adj} [geogr.] adjacent [listen]

angrenzendes Feld; nachfolgendes Feld adjacent cell

das angrenzende Land the adjoining country

angrenzendes Gebiet; Nachbarbereich {m} adjacent area

benachbarte Kanten adjacent edges

benachbarter Kanal adjacent channel

angrenzender Meeresstreifen adjacent belt of sea

Staaten mit aneinandergrenzenden Küsten states with adjacent coasts

etw. anlegen; zuführen; einspeisen {vt} (Spannung; Signal; Feld) [electr.] to apply; to input; to inject (tension, signal, field) [listen] [listen]

anlegend; zuführend; einspeisend applying; inputting; injecting [listen]

angelegt; zugeführt; eingespeist [listen] applied; input; injected [listen] [listen]

etw. ausbringen; verteilen {vt} (auf einer Straße/einem Feld) [auto] [agr.] [listen] to spread sth. {spread; spread}; to spread outsth.; to distribute sth. (over a road/a field)

ausbringend; verteilend spreading; spreading out; distributing [listen]

ausgebracht; verteilt [listen] spread; spread out; distributed [listen]

Gülle auf den Feldern ausbringen to spread liquid manure over the fields

ausgeschlossen; fremd {adj} [soc.] [listen] [listen] out of it

Ich habe mich dort ausgeschlossen gefühlt. I felt out of it there.

beengendes Gefühl {n}; Beklemmungsgefühl {f}; Beklemmung {f} [med.] sense of constriction; sensation of constriction; constriction

ein Beklemmungsgefühl im Brustkorb; Herzbeklemmung a sense of constriction in the thorax

Sie fühlte eine Beklemmung in/auf der Brust. She felt a constriction in her chest / across the chest.

etw. befühlen; fühlen; betasten; abtasten [geh.] {vt} [listen] to feel sth. {felt; felt}; to finger sth.

befühlend; fühlend; betastend; abtastend feeling; fingering

befühlt; gefühlt; betastet; abgetastet felt; fingered

befühlt; fühlt; betastet; tastet ab felt; fingered

befühlte; fühlte; betastete; tastete ab felt; fingered

Ich fasste an seine Stirn. Sie war heiß. I felt his forehead. It was hot.

jdn. befummeln; begrapschen; angrapschen; betatschen; befingern {vt} to sexually touch; to grope; to paw; to feel/touch up [slang]; to fondle [Am.] [slang] sb. [listen]

befummelnd; begrapschend; angrapschend; betatschend; befingernd sexually touching; groping; pawing; feelong/touching up; fondling [listen]

befummelt; begrapscht; angegrapscht; betatscht; befingert sexually touched; groped; pawed; felt/touched up; fondled [listen]

jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt} to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb.

bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [listen] moving to pity; taking pity; feeling pity

bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert moved to pity; taken pity; felt pity

Sein Anblick erregte mein Mitleid. The sight of him moved me to pity.

Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen. I pity all those who want to start an oversubscribed course of study.

Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt. I took pity on him and lent him the money.

Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun. I feel pity for the girls he's been going out with.

Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun! If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you!

etw. (Angezweifeltes) bestätigen; die Richtigkeit einer Sache belegen; jdm./einer Sache (letztendlich) Recht geben {vt} (Sache) to vindicate sb./sth. (prove to be right) (of a thing)

bestätigend; einer Sache Recht gebend vindicating

bestätigt; einer Sache Recht gegeben [listen] vindicated

Die neuesten Erkenntnisse scheinen seine Behauptung zu bestätigen. The latest findings seem to vindicate his claim.

Die gestrigen Ereignisse geben all jenen Recht, die sich für ein Mehrheitswahlrecht aussprechen. The events of yesterday vindicated those who supported the idea of a first-past-the-post system.

Die Verkaufszahlen zeigen, dass unsere Entscheidung richtig war. The sales figures vindicate our decision.

Sie fühlte sich bestätigt, als die Wahrheit ans Licht kam. She felt vindicated when the truth became known.

sich bestätigt fühlen {vr} to feel vindicated

sich bestätigt fühlend feeling vindicated

sich bestätigt gefühlt felt vindicated

brachliegend; Brach... {adj} [agr.] fallow

Brachacker {m}; Brachfeld {n} fallow ground; fallow field

Brachwiese {f} fallow pasture

Brachernte {f} fallow crop

ein Feld brach liegen lassen to let a field lie fallow

dazugehören {vi} [soc.] to belong [listen]

dazugehörend belonging [listen]

dazugehört belonged

nirgends dazugehören to belong nowhere

Jeder will dazugehören. Everybody wants to belong.

Ich habe sechs Jahre dort gearbeitet, aber nie das Gefühl gehabt, dazuzugehören. I worked there for six years but never felt I belonged.

jdn. einengen {vt} [übtr.] to cramp sb.; to hem insb. [fig.]

einengend cramping; hemming in

eingeengt cramped; hemmed in [listen]

Ich fühlte mich durch die strengen Vorschriften eingeengt. I felt cramped / hemmed in by the strict regulations.

elektrisches Feld {n} [electr.] electric field; electrostatic field

elektrisches Umfeld {n} ambient electric field

sich an jdn./etw. erinnern; an etw. zurückdenken; sich auf jdn./etw. besinnen [geh.] {vr} to remember sb.

sich erinnernd; zurückdenkend; sich besinnend remembering

sich erinnert; zurückgedacht; sich besonnen remembered

Ich habe noch im Hinterkopf, dass ... I can vaguely remember that ...

Wenn ich mich recht erinnere ... If I remember rightly ...; If my memory serves me right ...

Erinnerst du dich an mich? Wir haben gemeinsam gedient. Do you remember me? We served in the army together.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war. I remember well what that felt like.

Soweit ich mich erinnern kann, bin ich zu einer Besprechung noch nie zu spät gekommen. As far as I can remember, I've never been late to a meeting.

Ich denke mit Schrecken an die Zeit(en) zurück, als ... I remember with horror the days when ...

Meine Familie hat in Amsterdam gelebt solange ich zurückdenken kann. My family has lived in Amsterdam for as long as I can remember / ever since I can remember.

Ich kann mich an ihn nicht erinnern. I can't remember him.

sich erneuern; sich regenerieren {vr} to renew yourself

sich erneuernd; sich regenerierend renewing yourself

sich erneuert; sich regeneriert renewed yourself

Unsere Knochen erneuern sich ständig. Our bones renew themselves constantly.

Wenn man schläft, hat der Körper die Möglichkeit, sich zu regenerieren. When you sleep, your body has a chance to renew itself.

Ich fühlte mich wie neugeboren. I felt renewed.

etw. ertasten {vt} to feel the shape of sth. (with one's fingers)

etw. ertastend feeling the shape of sth.

etw. ertastet felt the shape of sth.

etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [listen] [listen] [listen] somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [listen]

seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen to adjust your working hours to some extent

Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich. He felt somewhat awkward in his suit.

Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen. Our work has progressed somewhat.

Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht. We have simplified the process somewhat / to a certain degree.

Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht. To some extent, she's right as far as the EU is concerned.

Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat. The course is somewhat more difficult than I was told it would be.

Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern. It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context

fleischig {adj} (Hand, Schenkel) [anat.] hammy (of a hand or thigh)

Er fühlte, wie sich eine große, fleischige Hand auf seine Schulter legte. He felt a big, hammy hand land on his shoulder.

frösteln {vi} to feel chilly

fröstelnd feeling chilly

gefröstelt felt chilly

fühlen; spüren; verspüren; empfinden {vt} [listen] [listen] [listen] to feel {felt; felt} [listen]

fühlend; spürend; verspürend; empfindend feeling

gefühlt; gespürt; verspürt; empfunden felt

er/sie fühlt; er/sie spürt; er/sie empfindet he/she feels

ich/er/sie fühlte; ich/er/sie spürte; ich/er/sie empfand I/he/she felt

er/sie hat/hatte gefühlt; er/sie hat/hatte gespürt; er/sie hat/hatte empfunden he/she has/had felt

sich fühlen {vr} (in einem bestimmen Zustand) to feel [listen]

sich fühlend feeling

sich gefühlt felt

sich gut fühlen to feel good; to feel happy

sich gut (gesund) fühlen to feel well

sich krank fühlen to fee ill / sick

sich mies fühlen to feel rough

sich beleidigt / müde / schuldig / verantwortlich fühlen to feel offended / tired / guilty /responsible

sich bestens fühlen to feel in the pink [fig.]

sich zu etw. in der Lage fühlen to feel up to (doing) sth.

sich getroffen fühlen [übtr.] to feel stung [fig.]

Ich fühle mich nicht gut. I'm not feeling well.

Sie fühlt sich gekränkt. She feels hurt.

nach etw. greifen {v} to snatch at sth.; to make a snatch at sth.

nach greifend snatching at; making a snatch at

nach gegriffen snatched at; made a snatch at

greift nach snatches at; makes a snatch at

griff nach snatched at; made a snatch at

sich auf jede Gelegenheit stürzen [übtr.] to snatch at every opportunity [fig.]

Er griff nach dem Lenkrad, aber ich schob ihn weg. He snatched at the steering wheel but I pushed him away.

Ich spürte, wie jemand hinter mir nach meiner Tasche griff. I felt someone behind me make a snatch at my bag.

jdm. gut gehen {vi} to be fine; to feel fine

gut gehend being fine; feeling fine

gut gegangen been fine; felt fine

"Hast du dir weh getan?" "Nein, mir geht's gut." 'Did you hurt yourself?' 'No, I'm fine.'

etw. hervorrufen; etw. verursachen {vt} to create sth. (cause sth.)

hervorrufend; verursachend creating [listen]

hergevorrufen; verursacht [listen] created [listen]

ein elektrisches Feld aufbauen to create an electric field

Er hat uns die Suppe eingebrockt, jetzt soll er sie auch auslöffeln. He created this mess, and now he'll have to fix it.

mies beisammen sein; nicht auf der Höhe/nicht auf dem Posten sein {v} [ugs.] [med.] to be under the weather [coll.]; to be off [Br.] [coll.]

Heute bin ich nicht ganz auf der Höhe. I'm a bit under the weather today.

Ich habe mich ziemlich mies gefühlt. I felt decidedly off. [Br.]

missionieren {vt} to crusade [listen]

missionierend crusading

missioniert crusaded

gegen/für jdn./etw. zu Felde ziehen; kämpfen {vt} [übtr.] [listen] to crusade against/for sb./sth.

jdm. etw. mitfühlen {vt} to feel sth. with sb.

mitfühlend feeling with

mitgefühlt felt with

Ich kann gut mitfühlen, wie dir zu Mute sein muss. I can well imagine how you must feel.

mitgelebt; Mit... {adj} vicarious (felt by watching or hearing about others doing sth.) [listen]

Mitfiebern {n} vicarious excitement

Mitfreude {f} vicarious joy

Mitleiden {n} vicarious suffering

nachhaltig; andauernd {adj}; lange Zeit [listen] lasting; for a long time [listen]

nachhaltig wirken to make itself felt for a long time

nachhaltig wirken to have a lasting effect; to have a long-term effect

nachhaltig beeinflussen to have a lasting effect on

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners