DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

131 similar results for An-sich-seiende
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing)

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [listen]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [listen]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

etw. hemmen; behindern; für etw. hinderlich sein {v} [listen] to cramp sth. [fig.]

hemmend; behindernd; hinderlich seiend cramping

gehemmt; behindert; hinderlich gewesen [listen] cramped [listen]

Die gestiegenen Energiepreise könnten die finanzielle Expansion der Firma behindern. The rise in energy prices may cramp the company's financial growth.

herumgehen; aufstehen können/dürfen; nicht bettlägerig sein {v} (Patient) [med.] [listen] to move about; to ambulate [formal] (of a patient)

herumgehend; aufstehen könnend/dürfend; nicht bettlägerig seiend [listen] moving about; ambulating

herumgegangen; aufstehen gekonnt/gedurft; nicht bettlägerig gewesen [listen] moved about; ambulated

auf etw. hindeuten; auf etw. deuten {vi}; etw. ankündigen; etw. ankünden [veraltend]; etw. künden {vt} [poet.]; ein Vorzeichen für etw. sein {v} to foreshadow sth.; to portend sth. [formal]

hindeutend; deutend; ankündigend; ankündend; kündend; ein Vorzeichen seiend foreshadowing; portending

hingedeutet; gedeutet; angekündigt; angekündet; gekündet; ein Vorzeichen gewesen [listen] foreshadowed; portended

ein gutes/düsteres/schlechtes Vorzeichen für jdn./etw. sein to portend well/gloomily; to augur well/ill; to bode well/ill for sb./sth.

kein gutes Vorzeichen sein; nichts Gutes ahnen lassen; nichts Gutes verheißen [poet.] not to portend/augur/bode well

Das entfernte Donnern deutet auf Gewitter. The distant thunder portends a storm.

Für Abergläubige kündigt eine schwarze Katze Unheil an. For the superstitious a black cat foreshadows/portends calamity.

hineinreichen; hineingreifen {vi}; lang genug sein {v} to reach in

hineinreichend; hineingreifend; lang genug seiend reaching in

hineingereicht; hineingegriffen; lang genug gewesen reached in

von jdm./etw. hingerissen sein; von jdm./etw. überwältigt sein; jdm. zu Füßen liegen; bei jdm./etw. in Verzückung geraten; hin und weg sein [ugs.] {vi} to go into raptures about/over sb./sth.; to swoon over sb./sth.

hingerissen seiend; überwältigt seiend; zu Füßen liegend; in Verzückung geratend; hin und weg seiend going into raptures about/over; swooning over

hingerissen gewesen; überwältigt gewesen; zu Füßen gelegen; in Verzückung gegeraten; hin und weg gewesen gone into raptures about/over; swooned over

niedrige Preise, die kaum zu fassen sind low prices that make you swoon with disbelief

von der Landschaft überwältigt sein to go into raptures over the scenery

Die Frauen liegen ihm zu Füßen. Women swoon over him.

indiskret sein {v} [soc.] to pry [listen]

indiskret seiend prying [listen]

indiskret gewesen pried

Ich will nicht indiskret sein, aber ich muss Sie etwas fragen. I don't want to pry, but I need to ask you a question.

Sie versuchte, ihre Familie von den neugierigen Augen der Medien fernzuhalten. She tried to keep her family away from the prying eyes of the media.

etw. kennzeichnen; prägen; das Kennzeichen / Markenzeichen +Gen. sein {vt} (Sache) [listen] to mark sth.; to characterize sth.; to characterise sth. [Br.] (of a thing)

kennzeichnend; prägend; das Kennzeichen / Markenzeichen seiend marking; characterizing; characterising [listen]

gekennzeichnet; geprägt; das Kennzeichen / Markenzeichen gewesen [listen] [listen] marked; characterized; characterised [listen]

durch etw. gekennzeichnet sein; von etw. geprägt sein; charakteristisch für etw. sein {v} to be characterized by sth.

ein Leben, das von Leiden geprägt war a life marked by suffering

Das Christentum hat Europa dauerhaft geprägt. Christianity has indelibly marked Europe.

Helle Farben sind das Markenzeichen ihrer Bilder. Bright colours characterize her paintings.

kränkeln; darniederliegen; dahinsiechen [geh.]; marod sein [Ös.] {vi} to ail

kränkelnd; darniederliegend; dahinsiechend; marod seiend ailing [listen]

gekränkelt; darniedergelegen; dahinsiecht; marod gewesen ailed

eine schwächelnde Branche [econ.] an ailing industry

Er hatte schon jahrelang gekränkelt, bevor er starb. He had been ailing for years before he died.

Die Firma ist finanziell am Boden/marod [Ös.]. The company is ailing financially.

lecken; undicht sein; auslaufen; durchsickern {vi} [listen] [listen] to leak

leckend; undicht seiend; auslaufend; durchsickernd leaking

geleckt; undicht gewesen; ausgelaufen; durchgesickert leaked

leckt; ist undicht; läuft aus; sickert durch leaks

leckte; war undicht; lief aus; sickerte durch leaked

Das Bier ist leider ausgelaufen. Unfortunately, the beer has leaked.

etw. (vorübergehend) leiten; der Leiter von etw. sein; die Leitung von etw. innehaben; etw. anführen {v} (Team, Projekt usw.) [adm.] to lead sth.; to be the leader of sth.; to head sth.; to head upsth.; to be the head of sth. (team; project etc.)

leitend; der Leiter seiend; die Leitung innehabend; anführend leading; being the leader of; heading; heading up; being the head of [listen] [listen]

geleitet; der Leiter gewesen; die Leitung innegehabt; angeführt led; been the leader; headed; headed up; been the head [listen] [listen]

eine Delegation leiten; anführen [listen] to lead / head a delegation

ein Resozialisierungsprojekt leiten to lead / head a rehabilitation project

von Studenten geleitete Forschungsprojekte student-led research projects

jdm. passen; zusagen; behagen; genehm sein [geh.]; konvenieren [geh.] [sarkastisch]; für jdn. annehmbar sein {v} [listen] [listen] to suit sb.

passend; zusagend; behagend; genehm seiend; konvenierend; annehmbar seiend [listen] suiting

gepasst; zugesagt; behagt; genehm gewesen; konveniert; annehmbar gewesen suited

Geschenke für jeden Geldbeutel gifts to suit every pocket

Das dortige Klima wird ihr behagen. The climate there will suit her down to the ground.

Schau, ob etwas für dich dabei ist. Have a look to see if there's something to suit you.

Huhn oder Pute wäre mir am liebsten.; Ich würde entweder Huhn oder Pute nehmen. Either chicken or turkey would suit me fine.

Solche Tätigkeiten liegen mir. This kind of activity suits me.

Das könnte dir so passen! [iron.] You'd like that, wouldn't you? [iron.]

jdn. peinlich berühren; verlegen machen; jdm. peinlich sein {vt} (Sache) to abash sb. (of a thing)

peinlich berührend; verlegen machend; peinlich seiend abashing

peinlich berührt; verlegen gemacht; peinlich gewesen abashed

berührt peinlich; macht verlegen; ist peinlich abashes

berührte peinlich; machte verlegen; war peinlich abashed

Ihre tiefe Dankbarkeit war mir peinlich. Her gratitude abashed me by its immensity.

Ich hatte den Untergang der Firma prophezeiht und stand dann dumm da, als sie wieder auf die Beine kam. I had suggested that the company was doomed, and was then abashed by its recovery.

für jdn. reichen {vi}; für jdn. genug sein {v} (Essen/Trinken) [cook.] to serve sb. (be enough food/drink)

reichend; genug seiend serving [listen]

gereicht; genug gewesen served [listen]

Das Rezept reicht für vier Personen. The recipe serves four people.

Das Fleisch müsste für sechs reichen. The meat should serve six.

Wir müssen genug Suppe für acht (Personen) machen. We need to make enough soup to serve eight (people).

reichlich vorhanden sein; im Überfluss vorhanden sein {v} to abound [listen]

reichlich vorhanden seiend; im Überfluss vorhanden seiend abounding

reichlich vorhanden gewesen; im Überfluss vorhanden gewesen abounded

ruhen; liegen; gestützt sein (auf etw.); lehnen (an etw.) {vi} [listen] to rest; to be rested (on / against sth.) [listen]

ruhend; liegend; gestützt seiend; lehnend resting; being rested [listen]

geruht; gelegen; gestützt gewesen; gelehnt [listen] rested; been rested

ruht; liegt; ist gestützt; lehnt [listen] rests; is rested

ruhte; lag; war gestützt; lehnte rested; was rested

an der Wand lehnen to be resting against the wall

Seine Hand lag / ruhte schwer auf ihrer. His hand rested heavily on hers.

Ihre Vorderarme sind leicht auf den Schreibtisch gestützt. Your forearms are rested lightly on the desk.

Ihre Hand war träge auf das Lenkrad gestützt. Her hand was resting lazily against the steering wheel.

sein {vi} [listen] to be {was, were; been} [listen]

seiend being [listen]

gewesen [listen] been [listen]

ich bin [listen] I am; I'm [listen] [listen]

ich bin nicht I am not; I'm not; I ain't

du bist you are; you're [listen] [listen]

du bist nicht you are not; you aren't; you ain't

er/sie/es ist [listen] he/she/it is; he's [listen]

er/sie/es ist nicht he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen]

es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] 'tain't [coll.]; tain't [coll.]

wir sind we are; we're

ihr seid you are; you're [listen] [listen]

sie sind they are

wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht we/you/they aren't; we/you/they ain't

ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen]

du warst you were

wir waren; wir waren nicht we were; we were not; we weren't

ihr wart you were

sie waren they were

ich bin gewesen I have been; I've been

ich bin nicht gewesen I have not been; I haven't been; I've not been

ich war gewesen I had been

du bist gewesen you have been; you've been

du bist nicht gewesen you have not been; you haven't been; you've not been

du warst gewesen you had been

er/sie/es ist gewesen he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen]

er/sie/es ist nicht gewesen he/she/it has not been; he/she/it hasn't been

er/sie/es war gewesen he/she/it had been

wir sind / ihr seid / sie sind gewesen we/you/they have been; we've / you've / they've been

wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been

wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been

ich/er/sie/es wäre [listen] I/he/she/it would be

sei!; seid! be! [listen]

sei so nett und ...; seid so nett und ... be so kind as to ...

für etw./jdn. sein to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.

... und dann ist die Sache gelaufen. ... and that will be that.

Jim war viele Male in Boston. Jim has been to Boston many times.

Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem.

Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? Have you ever been to Dresden?

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] To be or not to be, that is the question. (Hamlet)

staunen; erstaunt sein; Augen machen [ugs.]; erstaunen [poet.] {v} (angenehm überrascht sein) to be astonished

staunend; erstaunt seiend; Augen machend; erstaunend being astonished

gestaunt; erstaunt gewesen; Augen gemacht; erstaunt [listen] been astonished

stimmen; wahr sein; zutreffen [geh.]; der Fall sein [geh.] {vi} [listen] [listen] to be true; to be correct; to be the case

stimmend; wahr seiend; zutreffend; der Fall seiend [listen] being true; being correct; being the case

gestimmt; wahr gewesen; zugetroffen; der Fall gewesen been true; been correct; been the case

auf jdn. zutreffen to be true of sb.

Das ist wahr!; Das stimmt! That's true!; That's correct!

Das kann gut sein.; Das kann durchaus so sein.; Das könnte durchaus zutreffen. [geh.] That might well be so.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das gibt's ja nicht! Well that just can't be true.

Welche der folgenden Aussagen ist wahr? Which of the following statements is true?

(gezielt) nach jdm./etw. suchen; jdn./etw. (lange/intensiv) suchen; auf der Suche nach jdm./etw. sein {v} [listen] to search sb./sth.; to search for sb./sth. [listen]

suchend; auf der Suche seiend searching [listen]

gesucht; auf der Suche gewesen [listen] searched

er/sie sucht [listen] he/she searches

ich/er/sie suchte I/he/she searched

er/sie hat/hatte gesucht he/she has/had searched

nicht gesucht unsearched

nach Fossilien suchen to search for fossils

aktiv nach Lösungen suchen to be actively searching for solutions

in den Trümmern nach Überlebenden suchen to search among/through the wreckage for survivors

Er sucht ein Grundstück, das er kaufen kann. He is searching for a property to buy.

Das ist es, was Personalvermittler suchen. That's what job recruiters are searching for.

Ich bin auf der Suche nach einem Exemplar der limitierten Ausgabe von 2019. I'm searching for a 2019 limited edition piece.

Die Wissenschaft sucht nach / ist auf der Suche nach einem Gegenmittel. Scientists are searching for a remedy.; Scientists are in search of a remedy.

jdm. unheimlich sein; jdm. nicht ganz geheuer sein; jdn. gruseln {vi} to give sb. the creeps; to give sb. the willies; to give sb. the heebie-jeebies; to creep outsb. [Am.] [coll.]

unheimlich seiend; nicht ganz geheuer seiend; gruselnd giving the creeps; giving the willies; giving the heebie-jeebies; creeping out

unheimlich gewesen; nicht ganz geheuer gewesen; gegruselt given the creeps; given the willies; given the heebie-jeebies; creeped out

ist unheimlich; ist nicht ganz geheuer; gruselt gives the creeps; gives the willies; gives the heebie-jeebies; creeps out

war unheimlich; war nicht ganz geheuer; gruselte gave the creeps; gave the willies; gave the heebie-jeebies; creeped out

Der neue Nachbar/Das alte Haus ist mir unheimlich/nicht ganz geheuer. The new neighbour/The old house gives me the creeps/creeps me out.

In letzter Zeit ist er mir unheimlich geworden. Lately he's been creeping me out.

In der Nacht so allein im Büro war mir unheimlich zumute. I felt creeped out being alone in the office at night.

unruhig sein {vi} to fret (be unable to relax) [listen]

unruhig seiend fretting

unruhig gewesen fretted

Er schaute nochmals unruhig auf seine Armbanduhr. Fretting, he looked again at his wrist watch.

Ihr Baby wird unruhig, sobald sie aus dem Zimmer geht. Her baby starts to fret as soon as she goes out of the room.

variieren; wechseln; schwanken {vi}; verschieden/unterschiedlich sein {v} [listen] [listen] [listen] [listen] to vary [listen]

variierend; wechselnd; schwankend; verschieden/unterschiedlich seiend varying [listen]

variiert; gewechselt; geschwankt; verschieden/unterschiedlich gewesen [listen] varied [listen]

Das ist verschieden. That varies.

Das ist von Person zu Person / von Ort zu Ort verschieden. That varies from person to person / from place to place.

"Was ziehst du an, wenn du ausgehst?" "Na ja, das ist verschieden." 'What do you wear when you go out?' 'Well, it varies.'

Sie haben versucht, ihre Abläufe zu verbessern, mit unterschiedlichem Erfolg. They've tried to improve their procedures, with varying degrees of success.

Die Meinungen über die Gründe für die Schuldenkrise gehen auseinander. Opinions vary about the reasons for the debt crisis.

Die Farben können vom Bild abweichen. The colours may vary from the picture.

verlaufen; tendieren; neigen; gerichtet sein {vi} (nach) [listen] [listen] to trend (towards)

verlaufend; tendierend; neigend; gerichtet seiend trending

verlaufen; tendiert; geneigt; gerichtet gewesen [listen] trended

vorhanden sein; vorliegen; einliegen {vi} [adm.] {vi} [listen] to be available

vorhanden seiend; vorliegend; einliegend [listen] being available

vorhanden gewesen; vorgelegen; eingelegen been available

Von dieser Person liegen hier keine Fingerabdrücke ein. Fingerprints for the subject are not available at our end.

Die mir vorliegenden Berichte besagen, dass ... The reports available to me suggest that ...

vorhanden sein; vorkommen; existieren {vi} [listen] [listen] to exist [listen]

vorhanden seiend; vorkommend; existierend existing [listen]

vorhanden gewesen; vorgekommen; existiert existed

es ist vorhanden; es kommt vor; es existiert it exists

es war vorhanden; es kam vor; es existierte it existed

es ist/war vorhanden gewesen; es ist/war vorgekommen; es hat/hatte existiert it has/had existed

Gibt es das? Does that exist?

Gibt es so etwas? Do such things exist?

Wenn es das nicht schon gäbe, müsste man es erfinden. If it didn't exist you'd have to invent it.

Das ist ein sehr europäisches Phänomen, das es in dieser Form anderswo nicht gibt. This is a very European phenomenon which does not exist in this form elsewhere.

vorliegen; bestehen {vi}; gegeben sein {v} [adm.] [listen] [listen] to be present; to exist [listen]

vorliegend; bestehend; gegeben seiend [listen] [listen] being present; existing [listen]

vorgelegen; bestanden; gegeben gewesen [listen] been present; existed

liegt vor; besteht; ist gegeben [listen] is present; exists

lag vor; bestand; war gegeben [listen] was present; existed

nach den mir vorliegenden Informationen with the information I have at present

Ein solcher Sachverhalt liegt vor, wenn ... [jur.] Such a situation shall be deemed to exist when ...

Die Urkunden liegen dem Gericht vor. The court has been presented with the documents.; The documents are presented before the court.

weg sein; wegsein [alt] {vi} to be away; to be gone; to have gone

weg seiend being away; being gone; having gone

weg gewesen been away; been gone; had gone

er/sie ist weg he/she is away; he/she is gone; he/she has gone

ich/er/sie war weg I/he/she was away; I/he/she was gone; I/he/she had gone

er/sie ist/war weg gewesen he/she has/had been away; he/she has/had been gone

endgültig weg sein; (für immer) vorbei sein to be gone for good

Meine Schmerzen sind weg. My pain has gone.

Können Sie den Laden in Schwung halten, während ich weg bin? Can you keep the things rolling while I'm away?

etw. widerspiegeln; ein Spiegelbild von etw. sein; genau dasselbe sein/machen wie etw. anderes {vt} to mirror sth. [fig.]

widerspiegelnd; ein Spiegelbild von seiend; genau dasselbe seien/machend mirroring

widergespiegelt; ein Spiegelbild von gewesen; genau dasselbe gewesen/gemacht mirrored

Seine Kunst spiegelt den Lebensstil der digitalen Generation wider. His art mirrors the lifestyle of the digital natives.

Was an dieser Schule passiert, ist ein genaues Spiegelbild der allgemeinen politischen Lage. Events at that school closely mirror the political situation as a whole.

Ihre Stimmung ist genauso schlecht wie das Wetter. Her mood mirrors the gloomy weather.

Was Sie berichtet haben, ist genau das, was auch wir durchgemacht haben. Your account mirrored exactly what we went through.

Die frühere Protestbewegung und jetzige Partei macht genau dasselbe, was die Konservativen vor zwei Jahrzehnten getan haben. The protest movement-turned-political party is simply mirroring what the Conservatives did two decades ago.

mit etw. zusammenhängen; mit etw. im Zusammenhang stehen; einen Bezug zu etw. haben; einer Sache zuordenbar sein [geh.] {v} to relate to sth.; to be relatable to sth.

zusammenhängend; im Zusammenhang stehend; einen Bezug habend; einer Sache zuordenbar seiend relating; being relatable [listen]

zusammengehängt; im Zusammenhang gestanden; einen Bezug gehabt; einer Sache zuordenbar gewesen related; been relatable [listen]

in direktem Zusammenhang mit etw. stehen to directly relate to sth.; to be directly relatable to sth.

einer Sache zustimmen; etw. befürworten {vt}; für etw. sein {v}; etw. gutheißen {vt} [geh.] to approve of sth.

einer Sache zustimmend; befürwortend; für seiend; gutheißend approving of

einer Sache zugestimmt; befürwortet; für gewesen; gutgeheißen approved of

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners