DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

254 similar results for has vision
Search single words: has · vision
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Sichtbereich {m}; Sichtfeld {n} field of vision

Die Datumsangabe muss im selben Sichtfeld wie die Bezeichnung des Lebensmittels auf der Vorderseite der Verpackung erscheinen/aufscheinen [Ös.]. The date mark must appear in the same field of vision as the name of the food on the front of the package.

Tunnelblick {m}; Scheuklappen {pl} (eingeengte Sichtweise) [psych.] tunnel vision; blinkered view

In Fragen der Moral hat er den Tunnelblick / trägt er Scheuklappen. He has tunnel vision / a blinkered view in matters of morality.

auf jdn./etw. schlecht zu sprechen sein; auf jdn. einen Pik haben [ugs.] {v} to be down on sb./sth. [Br.] [coll.]

auf das Fernsehen ganz schlecht zu sprechen sein to be very down on television

sehbehindert {adj} visually impaired; visually handicapped [coll.]; partially sighted

stark sehbehindert ein to have (a) severely impaired vision

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [listen]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Filmmaterial {n}; Filmaufnahmen {pl}; Bildmaterial {n}; Filmmeter {pl} [selten] (von einem bestimmten Ereignis) footage (recording of a particular event) [listen]

Archivmaterial {n}; Archivaufnahmen {pl} archive footage; archival footage; library footage

Dokumentarmaterial {n}; Dokumentaraufnahmen {pl} documentary footage

Videomaterial {n}; Videoaufnahmen {pl} video footage

Überwachungsaufnahmen {pl} security footage

Aufnahmen mit versteckter Kamera hidden camera footage

Aufnahmen aus Überwachungskameras surveillance footage; CCTV footage

Aufnahmen hinter den Kulissen behind-the-scenes footage

Aufnahmen aus einem Livekonzert der Popgruppe live concert footage of the pop group

die Fernsehbilder der einstürzenden Türme the television footage of the collapsing towers

noch nie gezeigte Filmaufnahmen von der Königin unseen film footage of the Queen

das Bildmaterial ins Internet stellen to make the footage available on the Internet

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

etw. (Abstraktes systematisch) verbreiten; vermitteln {vt} [listen] to propagate sth. (abstract) [formal]

verbreitend; vermittelnd propagating

verbreitet; vermittelt [listen] propagated

verbreitet; vermittelt [listen] propagates

verbreitete; vermittelte propagated

seine Ideen verbreiten to propagate your ideas

über die Medien verbreitet werden to be propagated in the media

Das Regime versucht, die Vorstellung zu verbreiten, es sei ein gerechter Krieg. The regime tries to propagate the belief that this is a just war.

Die Fernsehwerbung vermittelt ein falsches Bild vom tatsächlichen Reinigungsaufwand. Television advertising propagates a false image of the actual cleaning effort involved.

jdn. unempfindlich machen; abstumpfen lassen (gegenüber etw. Unangenehmen); gegen etw. abhärten {vt} to inure/enure sb. (to sth. unpleasant)

unempfindlich machend; abhärtend inuring

unempfindlich gemacht; abgehärtet inured

gegenüber etw. abstumpfen to become inured to sth.

gegen Kälte abgehärtet/unempfindlich sein to be inured to cold

Krankenschwestern stumpfen bald gegenüber dem Anblick des Leidens ab. Nurses soon become inured to the sight of suffering.

Lassen Gewaltdarstellungen im Fernsehen Kinder gegen(über) Gewalt im richtigen Leben abstumpfen? Does violence on television inure children to violence in real life?

Farbenblindheit {f}; Farbenfehlsichtigkeit {f}; Chromatodysopsie {f}; Chromatelopsie {f} [med.] colour blindness; chromatodysopia; chromatelopsia; chromatopseudopsis; daltonism; color vision deficiency [Am.]

absolute Farbenblindheit {f}; völlige Farbenblindheit {f}; Achromatopsie {f} (Visus decoloratus) [med.] total colour blindness; achromatopsia

amnestische Farbenblindheit; Farbenerkennungsstörung; Farbenagnosie amnesic colour blindness; colour name aphasia; colour agnosia

halbseitige Farbenblindheit; Hemichromatopsie; Hemiachromatopsie hemichromatopsia; hemiachromatopsia

partielle Farbenblindheit; Zweifarbensichtigkeit; Dichromatopsie; Dichromasie partial colour blindness; colour amblyopia; dyschromatopsia; dichromasia; dichromatopsia; dichromatism

zentrale Farbenblindheit; Farbenbezeichnungsstörung; Farbennamenaphasie central colour blindness; colour aphasia

Maßgabe {f}; Vorgabe {f} [adm.] [listen] requirement; instruction [listen] [listen]

mit der Maßgabe, dass ... with provision to ...; subject to the proviso that ...

nach Maßgabe in accordance with; according to [listen] [listen]

nach Maßgabe der Schwere der Verstöße depending upon the gravity of the breaches

Die Maßgabe war/Maßgabe war dabei, eine funktionelle und optisch ansprechende Startseite zu erstellen. The requirement was to create a functional and good-looking homepage.

Mit der Maßgabe, sich in der Ambulanz nachbehandeln zu lassen, wurde der Patient entlassen. The patient was discharged with instruction to follow-up at the outpatient clinic.

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

etw. mitverfolgen; etw. verfolgen {vt} (ein Geschehen über längere Zeit beobachten) to follow sth. (keep track of what happens)

eine Fernsehserie verfolgen to follow a television serial

das Fußballgeschehen verfolgen to follow football

Wenn Sie diesen Skandal nicht mitverfolgt haben, ... If you haven't been following this scandal, ...

Ich habe ihre Karriere mit Interesse verfolgt. I have followed your career with interest.

Das Buch zeichnet seine künstlerische Entwicklung nach. The book follows his artistic development.

einer (abstrakten) Sache eine konkrete Form/Ausformung geben; Gestalt geben; etw. real werden lassen; etw. konkret darstellen; etw. vergegenständlichen [geh.]; etw. reifizieren [geh.] [selten] {vt} to reify sth. [formal]

die sozialen Strukturen, die als normal gelten the social structures that are reified as normal

den amerikanischen Traum Wirklichkeit werden lassen to reify the American Dream

Solche Triebe finden beim Menschen ihre konkrete Ausformung in verbalen Konstrukten. Such instincts are, in man, reified as verbal constructs.

Diese Vision wurde in einer Reihe von Skulpturen vergegenständlicht. That vision was reified in a series of sculptures.

ein Kind {+Gen.} sein {v} (von etw. geprägt sein) to be a creature of sth.

ein Kind der 80er Jahre sein to be a creature of the 80ies

Der Fernsehsender ARTE ist ein Kind der Politik. The television channel ARTE is a creature of politics.

Ich bin ein Gewohnheitstier/Gewohnheitsmensch. I'm a creature of habit.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Old habits die hard.

Tagessatz {m}; Tagsatz {m} [Ös.] (Geldstrafe) [jur.] daily rate (unit)

Tagessätze {pl}; Tagsätze {pl} daily rates

Tagessatzsystem [jur.] system of daily rated fines

Geldstrafen können in Tagessätzen verhängt werden. Fines may be imposed at daily rates.

Wer entgegen einer Rechtsvorschrift Abfälle so behandelt, dass eine Gefahr für den Tier- oder Pflanzenbestand entstehen kann, ist mit einer Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen. Anyone who treats wastes in violation of a legal provision in a manner that may cause risk of dangerous impacts on the animal population or vegetation shall be punished with a fine up to 360 daily rates.

über andere; durch andere; aus zweiter Hand {adv} vicariously through sb./sth. (through participation in the experience of others)

Eltern, die sich über ihre Kinder verwirklichen parents who live vicariously through their children

sich im Ruhm eines anderen sonnen to vicariously enjoy another's fame

Er führt über Fernsehen und Internet ein Leben aus zweiter Hand. He lives vicariously through television and Internet.

Sie brachte Glanz in mein Leben, aber der war nur geborgt. She brought glamour into my life, but only vicariously.

nicht vorgesehen sein there to be no ...; there to be no provision for ...; not to be (part of) your standard/usual procedure

Eine solche Möglichkeit ist leider nicht vorgesehen. Unfortunately, there is no provision for such a possibility.

Eine spezielle Einarbeitungsphase ist nicht vorgesehen. There will be no special training period.

Ein Austritt aus dem Verein ist nicht vorgesehen. There is no provision for a withdrawal from the membership of the association.

Ich erhielt die Auskunft, dass sie die Bestellung nicht stornieren, weil das nicht vorgesehen ist. I was told that they would not cancel the order as it is not part of their standard/usual procedure.

Gemeinschaftsantenne {f} /GA/ common antenna; combined antenna; collective antenna; master antenna [Am.]

Gemeinschaftsantennen {pl} common antennas; combined antennas; collective antennas; master antennas

Gemeinschaftsantenne eines Stadtteils community antenna; communal antenna; block antenna

Fernsehen über eine Gemeinschaftsantennenanlage community antenna television /CATV/

in gewisser Weise; in gewisser Hinsicht; in gewissem Sinn {adv} in a certain way; in a way; in one way; in some ways; in a sense; in one sense

In gewisser Weise trifft das alles zu. In a certain way, all of that is true.

In gewissem Sinn sind wir alle Historiker. In one sense, we are all historians.

In gewisser Hinsicht ist Fernsehen eine größere Herausforderung als Theater. In some ways television is more challenging than theatre.

es könnte nicht schaden, wenn jd. etw. tut sb. could stand to do sth.

Es könnte nicht schaden, wenn du dir die Hände wäscht. You could stand to wash your hands.

Es könnte nicht schaden, wenn ihr Euch den Lernstoff für diesen Test noch einmal vornehmt. You could stand a bit of extra revision to prepare for that test.

Von deinem Cousin kannst du dir noch einiges abschauen. You could stand to learn a thing or two from your cousin.

Fernsehzuschauer {m}; Fernsehzuschauerin {f}; Fernsehzuseher {m}; Heimseher {m}; Zuschauer/Zuseher daheim television viewer; viewer; televiewer [listen]

Fernsehzuschauer {pl}; Fernsehzuschauerinnen {pl}; Fernsehzuseher {pl}; Heimseher {pl}; Zuschauer/Zuseher daheim television viewers; viewers; televiewers

das Verhalten des durchschnittlichen Fernsehzuschauers the average viewer's behaviour

Unentschlossene {m,f}; Unentschlossener {m}; Zauderer {m} waverer; hesitator; vacillator

Unentschlossenen {pl}; Unentschlossene; Zauderer {pl} waverers; hesitators; vacillators

Die Fernsehdiskussion überzeugte die meisten Unentschlossenen. The television debate convinced most waverers.

leibliches Wohl {n} [cook.] provision of food and drink

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Food and refreshments will be available.

Ich bin auf das leibliche Wohl meiner Gäste bedacht. I want to make sure that my guests don't go hungry.

Arbeitsteilung {f} division of labour; distribution of tasks; division of tasks; division of duties

internationale Arbeitsteilung international division of labour

das Fernsehprogramm abändern {vt} (aus aktuellem Anlass) to preempt television programming [Am.]

Das reguläre Programm wurde wegen eine Sondersendung abgeändert. Regular programming was preempted by a special broadcast.

Kassenprüfung {f}; Kassenrevision {f}; Kassaprüfung {f} [Ös.] [Schw.]; Kassarevision {f} [Ös.] [Schw.] [econ.] [adm.] cash audit

Kassenprüfung vornehmen to audit the cash

Provianttasche {f} (mit Schulterriemen) provision bag; haversack; tucker bag [Austr.]

Provianttaschen {pl} provision bags; haversacks; tucker bags

Vertretungsregelung {f}; Vertreterregelung {f} proxy rules; rules of representation; absence management

allgemeine Vertretungsregelung (im Handelsregister) general provision(s) on representation (in the companies' register)

arbeitsteilig {adv} through a division of labour [Br.]/labor [Am.]

arbeitsteilig vorgehen to divide your tasks; to operate through a division of labour; to be organised on the basis of a division of labour

bahnamtliche Untersuchung {f}; Fristausbesserung {f}; periodische Revision {f} (Bahn) periodical overhaul (railway)

bahnamtliche Hauptuntersuchung general overhaul

jdn. zu etw. machen {vt} to turn sb. into sth.

Das Fernsehen macht Kinder zu Stubenhockern.; Durch das Fernsehen werden Kinder zu Stubenhockern. Television turns children into couch-potatoes.

tiefgreifende Veränderung {f} {+Gen.} sea change (in sth.)

Die Fernsehgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Television habits have undergone a sea change in the last few years.

Teilwerke {pl} (einer Orgel) [mus.] organ divisions (organ)

Bombardwerk {n} Bombarde Organ

Chorwerk {n} Choir Organ

Echowerk {n} Echo Organ

Hauptwerk {n} Great Organ

Pedalwerk {n} Pedal Organ

Positiv {n}; Rückpositiv {n} Positive Organ

Schwellwerk {n} Swell Organ

Solowerk {n} Solo Organ

Schnellschuss {m} [übtr.] rash action; hasty decision

Schnellschüsse {pl} rash actions; hasty decisions

Amtshilfeleistung {f} [adm.] provision of administrative assistance

Die einzige Annehmlichkeit, die es dort gibt, ist ein Fernsehapparat. The only creature comforts you have there are a television set.

Atlantikwall {m} [mil.] [hist.] Atlantic Wall (Nazi defensive works against invasion from England)

Beinahekollision {f}; Fastzusammenstoß {m} [auto] [aviat.] near miss

zusätzliche Eigenkapitalanforderungen {pl} für weltweit tätige, systemrelevante Banken (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] capital surcharge for global systemically important banks (Basel Committee on Banking Supervision)

Ergänzungskapital {n} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] additional capital; supplementary capital; tier-2-capital (Basel Committee on Banking Supervision)

Finanz- und Haushaltsbestimmungen financial and budgetary provisions

Gangaufsicht {f}; Fluraufsicht {f} [Dt.] (Vorgang) [school] schoolyard supervision; yard supervision; hall supervision

Generalsanierung {f}; Assanierung [Ös.]; Totalrevision {f} [Schw.] [constr.] complete/general refurbishment; complete/general overhaul [listen] [listen]

Geschäftsverteilung {f}; Geschäftseinteilung {f} [Ös.] [adm.] (provision on the) assignment/distribution of functions

Gewässereintiefung {f}; Gerinneeintiefung {f}; Sohleneintiefung {f}; Sohlenvertiefung {f} (Wasserbau) channel deepening; channel incision; channel degradation; bed degradation (water engineering)

Gloriette {f} (Steinpavillon mit Aussicht auf eine historische Parkanlage) [arch.] gloriette (stone pavilion overlooking a historical park)

(operative) Hämorrhoidenentfernung {f}; Hämorrhoidektomie {f} [med.] excision of haemorrhoids [Br.]/hemorrhoids [Am.]; haemorrhoidectomy [Br.]; hemorrhoidectomy [Am.]

Halsaufweitung {f} der Fernsehröhre (TV) [techn.] flare of the television tube (TV)

Hammelsprung {m} (Form der Abstimmung in Parlamenten) division of the assembly; division [listen]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners