DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

88 similar results for 1995-1-1
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

ab {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen] from; as from/of [formal] [listen] [listen]

ab 1990; ab dem Jahr 1990 as from 1990; as of 1990

ab heute from today

schon ab 100 Euro starting at/from 100 Euros

ab dem nächsten Monat; ab nächstem Monat; beginnend mit nächstem Monat [geh.] as from next month [Br.]; as of next month [Am.]

Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt. From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual.

alle; aller; alles {pron} [listen] [listen] all [listen]

alles über all about

für alle for all

vor allem; über alles; über allem [listen] above all [listen]

vor allem; zunächst [listen] [listen] first of all [listen]

alles in einem all-in-one

nach allem after all; for all; towards all [listen]

unter allen among all; amongst all; of all

das ist alles; mehr nicht that's all

ihr alle you all; y'all [Am.] [slang]

allen Berichten zufolge; nach allem, was man so hört by all accounts

gehen {vi} [listen] to go {went; gone} [listen]

gehend going [listen]

gegangen [listen] gone [listen]

er/sie geht [listen] he/she goes

ich/er/sie ging [listen] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

ganz; vollständig {adj} [listen] [listen] all [listen]

ganz England all England

die ganze Familie all the family

den ganzen Tag all the day

ihr ganzes Leben all her life

ganze zwölf Tage all of twelve days

ganz plötzlich; auf einmal all at once

ganz plötzlich; völlig überraschend all of a sudden [listen]

Es hat ganze drei Tage gedauert, bis das Buch ausverkauft war. It took all of three days for the book to sell out.

von {prp; +Dat.} (vergangener Zeitpunkt) [listen] of; from (used to refer to a past point in time) [listen] [listen]

ein Musikhit von 1985 a hit song of/from 1985

ein Gemälde von 1521 a painting from 1521

Ihre Mitteilung vom 18.3.2016 your message of/dated 18.3.2016

lauter; alles {adj} (+ Substantiv im Plural) [ugs.] (durchweg) [listen] throughout (postpositive); all; lots of; nothing but (+ noun in the plural) [listen] [listen]

lauter nette Leute; alles nette Leute nice people throughout; all nice people

die einzige Frau unter lauter Männern the only woman among so many men

aus lauter kleinen Quadraten zusammengesetzt sein to be composed of lots of little squares

Bin ich denn von lauter Idioten umgeben? Am I completely surrounded by idiots?

In dem Film sind lauter talentierte Schauspieler zu sehen. There are nothing but talented actors in the film.

Sie macht lauter so dumme Sachen. She keeps doing these silly things.

einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen] a single; one; only; one and only [listen] [listen]

ein einziger Tag a single day

Meine einzige Sorge ist, ... My one concern is ...; My only concern is ...

Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. I couldn't understand a single word she said!

Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. She's the one woman who can beat him.

Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? How is it possible for one person to eat so much?

Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. It was his one and only chance to see her again.

Kein einziger Passagier wurde verletzt. Not a single passenger was hurt.

Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. Arthritis is the single biggest cause of disability.

ihr; ihre {pron} [listen] [listen] her [listen]

ihr Kleid her dress

Bestellen Sie ihr schöne Grüße von mir. Give her my regards.

arbeiten; führen; funktionieren {v} [listen] [listen] [listen] to go {went; gone} [listen]

arbeitend; führend; funktionierend going [listen]

gearbeitet; geführt; funktioniert [listen] gone [listen]

denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) [listen] so (prepositive) (particle marking questions of interest) [listen]

Was ist denn (hier) los? So, what's going on (here)?

Was hat sie denn? So, what's the matter with her?

Was wollen Sie denn wissen? So, what do you want to know?

Wie konnte denn das passieren? So, how could this happen?; How on earth could this happen?

Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht? So, why don't you ask him what his worries are?

Was macht ihr denn gerade in Mathe? So, what are you doing right now in maths?

also {adv} (Einleitungspartikel) [listen] so [listen]

Also, was hast du heute gemacht? So, what did you do today?

Also, was tun wir jetzt dagegen? So, what do we do about it? now?

Jahrgang {m} [listen] vintage; year [listen] [listen]

der Jahrgang 1996 the 1996 vintage

jüngeren Datums sein to be of (more) recent vintage [fig.]

2008 war kein gutes Jahr für die Kinobranche. 2008 was not a vintage year for the cinema [Br.]/movies [Am.]. [fig.]

Abiturjahrgang {m} [Dt.]; Abijahrgang {m} [Dt.] [ugs.]; Maturajahrgang {m} [Ös.] [Schw.] [school] A-level year group [Br.]; year [Br.]; class [Am.] [listen] [listen]

der Abiturjahrgang/Maturajahrgang 2014 the A-level year group of 2014 [Br.]; the class of 2014 [Am.]

das Abiturtreffen/Maturatreffen des Jahrgangs 1999 the year/class of 1999 school reunion

eine Stelle/Stellung besetzen; einnehmen; innehaben; bekleiden {vt} [adm.] [listen] to hold; to occupy a job/position [listen]

besetzend; einnehmend; innehabend; bekleidend holding; occupying [listen]

besetzt; eingenommen; innegehabt; bekleidet [listen] held; occupied [listen] [listen]

er/sie hat inne he/she hold; he/she occupies [listen]

ich/er/sie hatte inne I/he/she held; I/he/she occupied [listen] [listen]

er/sie hat/hatte innegehabt he/she has/had held; he/she has/had occupied

eine Machtposition innehaben to hold/occupy a position of power

eine Funktion drei Jahre lang innehaben to hold/occupy a position for three years

Stellen, die traditionell von Männern besetzt sind jobs that have traditionally been held/occupied by men

Bevor er Premierminister wurde, hatte er schon mehrere Kabinettsposten bekleidet. Before becoming prime minister, he had already held/occupied several cabinet posts.

ob {conj} whether; if [listen] [listen]

demnach {conj} [listen] thus; so [listen] [listen]

kopieren {vt} [listen] to copy

kopierend copying

kopiert copied

er/sie kopiert he/she copies

ich/er/sie kopierte I/he/she copied

er/sie hat/hatte kopiert he/she has/had copied

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen] election (process and result) [listen]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

polizeiliche Befragung {f}; Befragung {f} [listen] police interview; interview [listen]

Befragung eines Zeugen interview of a witness

glatt; sanft; weich; mild {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] smooth [listen]

glatter; sanfter; weicher; milder smoother

am glattesten; am sanftesten; am weichsten; am mildesten smoothest

ein weicher/milder Whisky a smooth whisky

Das Ergebnis ist eine spürbar glattere Haut. The result is a noticeably smoother skin.

Techniker {m}; Technikerin {f} [listen] engineer; technician [listen] [listen]

Techniker {pl}; Technikerinnen {pl} [listen] engineers; technicians

Drucktechniker {m} print technician

Medizintechniker {m} medical engineer; medical technician

staatlich geprüfter Techniker State Certified Technician [Am.]

Techniker für medizinische Geräte medical equipment technician

Reparaturtechniker {m}; Techniker {m} [ugs.]; Mechaniker {m} [listen] [listen] repairman; repairer [Br.]; engineer [Br.] [listen]

Reparaturtechniker {pl}; Techniker {pl}; Mechaniker {pl} [listen] [listen] repairmen; repairers; engineers

Krisensituation {f}; krisenhafte Situation {f}; Krise {f}; Misere {f} [pol.] [soc.] [listen] emergency [listen]

Krisensituationen {pl}; krisenhafte Situationen {pl}; Krisen {pl}; Miseren {pl} emergencies

besorgniserregende internationale Gesundheitskrise (WHO) public health emergency of international concern (WHO)

die schlimmste Flüchtlingskrise in Europa seit 1945 Europe's worst refugee emergency since 1945

kleinste; kleinster; kleinstes; geringste; geringster; geringstes; wenigste; wenigster; wenigstes {adj} least [listen]

glatt {adj} (Weingeschmack) [cook.] [listen] smooth (wine taste) [listen]

wöchentlich; allwöchentlich {adv} weekly

absurd; abstrus; abwegig; widersinnig; lächerlich; nicht ernst zu nehmend {adj} [listen] absurd; ludicrous; ridiculous [listen] [listen] [listen]

eine absurde / verstiegene Idee an absurd idea

Es ist doch absurd, anzunehmen, dass ein Dreijähriger lesen kann. It's ridiculous to expect a three-year-old to be able to read.

Es ist ein Unding, zu ... It is absurd to ...

gleichermaßen; gleicherweise [geh.] {adv} alike; as much as; in the same way [listen]

Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt. I learned a lot from teachers and students alike.

Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen. The report concerns Member States as much as the EU.

Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus. These factors do, however, not affect all users in the same way.

Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990. The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention.

verärgert; verstimmt {adv} [listen] angrily

verärgert reagieren to react angrily

glatt; reibungslos; wie geschmiert; wie am Schnürchen {adv} [listen] [listen] smoothly; swimmingly; like clockwork [listen]

Es lief wie am Schnürchen. It went like clockwork.

Szenario {n} (Beschreibung von möglichen Ereignissen) scenario (description of what could possibly happen) [listen]

Szenarien {pl} scenarios

Angriffsszenario {n} attack scenario

Bedrohungsszenarien {pl} threat scenarios; threatening scenarios

Schreckensszenario {n} terrifying scenario; nightmare scenario

Zukunftsszenario {n} future scenario

schlimmstes Szenario worst-case scenario

im schlimmsten Fall in the worst-case scenario

ein Szenario durchspielen to run a scenario

Die vielen möglichen Szenarien des Gütertransports in der Zukunft. The many possible futures of freight transport.

Szenarium {n}; Szenario {n} (Ausarbeitung von Handlungsablauf und Szenenfolge) (Film, Theater) [art] scenario (written outline of a film or stage work) [listen]

Szenarien {pl}; Szenarios {pl} scenarios

normatives Szenario normative scenario

exploratives Szenario explorative scenario

verärgert; ärgerlich; verdrossen; ungehalten (über etw.); sauer (auf jdn.) {adj} (Person) [listen] [listen] [listen] annoyed; sore [Am.] [coll.] (with sb. / at/about sth.) (of a person) [listen] [listen]

sichtlich verärgert visibly annoyed

Bekenntnis {n} (zu jdm./etw.); Eintreten {n} (für etw.) [pol.] [soc.] allegiance (to sb./sth.) [listen]

sich zu einer Gruppierung/Sache bekennen to pledge allegiance to a group/cause

ungewöhnlich; untypisch {adj} (Wetter) [listen] abnormal (weather) [listen]

glänzend; glatt {adj} [listen] [listen] glossy [listen]

glänzender; glatter glossier

am glänzendsten; am glattesten glossiest

prüfen; analysieren; untersuchen {vt} [listen] [listen] [listen] to assay [listen]

prüfend; analysierend; untersuchend assaying

geprüft; analysiert; untersucht [listen] [listen] assayed

Befragung {f}; Vernehmung {f}; Einvernahme {f} [Ös.] [listen] [listen] questioning

Befragungen {pl}; Vernehmungen {pl}; Einvernahmen {pl} [Ös.] questionings

kontradiktorische Vernehmung/Einvernahme [Ös.] (eines Zeugen im Strafverfahren) [jur.] adversary questioning (of a witness in a criminal trial)

etw. bauen; aufbauen; erbauen [geh.]; errichten {vt} [listen] [listen] to build sth. {built; built}; to construct sth.

bauend; aufbauend; erbauend; errichtend building; constructing [listen]

gebaut; aufgebaut; erbaut; errichtet [listen] [listen] built; constructed [listen]

baut; erbaut; erbaut; errichtet builds; constructs

baute; erbaute; erbaute; errichtete built; constructed [listen]

etw. auf etw. aufbauen to build sth. on sth.

etw. verbauen (schlecht bauen) to built/construct sth. badly; to make a mess of a building

Ich lasse mir ein Haus bauen. I'm having a house built.

1958 wurde die Statue im Hiroshima-Friedenspark errichtet. In 1958, the statue was built / constructed in the Hiroshima Peace Park.

sich etw. sichern; sich etw. holen {vr} (in einem Wettbewerb) [pol.] [sport] to clinch sth.; to cinch sth. [Am.] [coll.] (in a competition)

sich sichernd; sich holend clinching; cinching

sich gesichert; sich geholt clinched; cinched

sich den Sieg holen to clinch the win

sich den Meistertitel sichern to clinch the championship title

Eisenhower sicherte sich 1952 die Präsidentschaftskandidatur. Eisenhower clinched / cinched the presidential nomination in 1952.

Sie haben sich die Teilnahme an den Qualifikationsspielen gesichert. They clinched / cinched a place in the play-offs.

etw. mit einem Datum versehen {vt} (Handwerksstück, Handelsware) to date-mark sth.; to date sth. (mark a piece of craft / a vendible commodity with a date)

mit einem Datum versehend date-marking; dating

mit einem Datum versehen date-marked; dated [listen]

mit einem Datum versehen sein to be date-marked

mit Datum 1895 date-marked 1895

eine Münze mit dem Datum 1980 a coin dated 1980

etw. abwerfen; fallen lassen; fallenlassen {vt} to drop sth.

abwerfend; fallen lassend; fallenlassend dropping [listen]

abgeworfen; fallen gelassen dropped [listen]

er/sie wirft ab; er/sie lässt fallen he/she drops [listen]

ich/er/sie warf ab; ich/er/sie ließ fallen I/he/she dropped [listen]

1945 wurde eine Atombombe auf Hiroshima abgeworfen. An atomic bomb was dropped on Hiroshima in 1945.

Sauna {f}; Saunabad {n} (Örtlichkeit) sauna; shvitz; schvitz [Am.] [coll.] [listen]

Saunas {pl}; Saunen {pl}; Saunabäder {pl} saunas

fassförmige Sauna; Fasssauna {f} barrel-shaped sauna; barrel sauna

finnische Sauna dry sauna

in die Sauna gehen to go to the schvitz

(einen Termin) verschieben; verlegen {vt} (auf) [adm.] [listen] [listen] to reschedule (an appointment) (for) [listen]

verschiebend; verlegend rescheduling

verschoben; verlegt [listen] rescheduled

ein Gespräch/Treffen verschieben to reschedule a meeting

Die Pressekonferenz musste auf 17. Mai verschoben werden. The press conference had to be rescheduled for May 17.

Altersgruppe {f}; Altersjahrgang {m}; Alterskohorte {f}; Geburtsjahrgang {m}; Jahrgang {m} [listen] age cohort

Altersgruppen {pl}; Altersjahrgänge {pl}; Alterskohorten {pl}; Geburtsjahrgänge {pl}; Jahrgänge {pl} age cohorts

die Gruppe der 1998 Geborenen the 1998 birth cohort

Die Studie begleitete eine Gruppe von 150 Patienten, die 50 oder älter waren. The study followed up a cohort of 150 patients aged 50 plus.

Bautischler {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Bauschreiner {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermann {m}; Zimmerer {m}; Holzarbeiter {m} (am Bau) [constr.] [listen] site carpenter; woodworker

Bautischler {pl}; Bauschreiner {pl}; Zimmerleute {pl}; Zimmerer {pl}; Holzarbeiter {pl} site carpenters; woodworkers

Schalungsbauer {m}; Schalungszimmerer {m}; Einschaler {m} formwork carpenter

Europäischer Verband der Arbeitnehmer des Sektors Bau und Holz European Federation of Building and Woodworkers

sich auf jds. Seite schlagen; sein Schicksal mit jdm./etw. verbinden; ganz auf jdn./etw. setzen {vi} to throw in your lot with sb./sth.; to cast your lot with sb./sth.

1915 schlug sich Italien auf die Seite der Alliierten. In 1915 Italy threw in her lot with the allies.

Die Bourgeoisie hatte ihr Schicksal mit der Monarchie verbunden. The bourgeoisie had cast its lot with the monarchy.

Eine Reihe von Bauern hat ganz auf Monokultur gesetzt. A number of farmers have cast their lot with one-crop economy.

etw. (öffentlich) anprangern; brandmarken; verurteilen {vt} (als etw.) [listen] to denounce sth. (as sth.)

anprangernd; brandmarkend; verurteilend denouncing

angeprangert; gebrandmarkt; verurteilt [listen] denounced

1956 brandmarkte Chruschtschow die Verbrechen Stalins. In 1956 Khrushchev denounced Stalin's crimes.

etw. bedecken; einnehmen; umschließen {vt} (als Fläche) [listen] to encompass sth. (area)

bedeckend; einnehmend; umschließend encompassing [listen]

bedeckt; eingenommen; umgeschlossen encompassed

Die Gebäude nehmen eine Fläche von ca. 100m² ein. The buildings encompass about 100 square metres.

etw. einweihen {vt} to dedicate sth. (formally open/unveil)

einweihend dedicating

eingeweiht dedicated [listen]

Die Bauarbeiten begannen 1995 und das fertige Gebäude wurde 1998 eingeweiht. Construction started in 1995, and the finished building was dedicated in 1998.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners