DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

153 similar results for Kreis reigen
Search single words: Kreis · reigen
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Kreis {m}; Zirkel {m} (soziale Gruppe) [soc.] [listen] circle; coven [listen]

ein intellektueller Zirkel a circle/coven of intellectuals

im Kreise der Familie in the family (circle)

in den besten Kreisen in the best circles

im engsten Kreise feiern to celebrate within the family circle / with a few close friends

In Bankenkreisen ist er gut bekannt. He is well-known in banking circles.

kreisen {vi} to circle

kreisend circling

gekreist circled

sich im Kreis bewegen {vr}; kreisen {vi} to circuit [listen]

sich im Kreis bewegend; kreisend circuiting

sich im Kreis bewegt; gekreist circuited

kreist circuits

kreiste circuited

Kreislaufsystem {n}; Kreislauf {m} [med.] [listen] circulatory system; cardiovascular system; circulation [listen]

Kreislaufsysteme {pl}; Kreisläufe {pl} circulatory systems; cardiovascular systems; circulations

Kollateralkreislauf {m} collateral circulation

enterohepatischer Kreislauf enterohepatic cycling

fetaler Kreislauf foetal circulation

großer Kreislauf; systemischer Kreislauf greater circulation; general circulation; systemic circulation

kleiner Kreislauf; pulmonaler Kreislauf; Lungenkreislauf {m} lesser circulation; pulmonary circulation

mit verlangsamtem Kreislauf marantic; marasmic

schwacher Kreislauf weak circulation

den Kreislauf anregen to stimulate circulation; to activate circulation

den Kreislauf wiederherstellen to re-establish circulation

dem Kreislauf verlorengehen to be lost to the circulation

kreisen {vi}; sich drehen {vr} to gyrate

kreisend; drehend gyrating

gekreist; gedreht gyrated

kreist gyrates

kreiste gyrated

(erwachsene) Begleitperson {f} (für Jugendliche bei Ausflügen/Auftritten/Reisen) chaperone; chaperon [Br.]

kreisende Gedanken {pl}; Gedankenkreisen {n}; brütendes Grübeln {n} [psych.] swirling thoughts; spinning mind

ständiges Kreisen {n} der Gedanken ums Essen [psych.] food noise

ins Landesinnere reisen {vi} to go up country

Leben und Reisen im Minibus / Wohnmobil vanlife {n}

die Preise/Kurse in die Höhe treiben {vt} [econ.] to bull the market [coll.]

Preisvergabe {f}; Zuerkennung {f} von Preisen; Preisverleihen {n} [ugs.] awarding of the prize; awarding of prizes

Ringelreihen {m}; Ringelreigen {m}; Ringelpietz {m} [Dt.]; Ringelpiez {m} [Dt.] (Kreistanz) ring-a-ring o' roses; ring-around-the-rosie

Vergabe {f} (von Preisen) [listen] awarding

Visumfreiheit {f}; Aufhebung {f} der Visumpflicht; visumfreies Reisen {n} [adm.] visa-free regime

Kinder/Jugendliche (als Erwachsener bei Ausflügen/Auftritten/Reisen) begleiten {vt} [soc.] [listen] to chaperone children/teenagers; to chaperon [Br.] children/teenagers

ein beständiges Ansteigen der Preise a steady rise in prices

etw. einpreisen; Preise für etw. festlegen {vt} [econ.] to set the prices; to determine the price structure

(Preise) erhöhen; in die Höhe treiben {vt} [listen] to jack up

auf Reisen in billigen Privatquartieren übernachen {vi} to couch surf while travelling

etw. preisen {vt} to vaunt sth.

Greisen {m} [min.] greisen; hyalomite

Abschlag {m}; Preisabschlag {m}; Skonto {m}; Rabatt {m}; Disagio {n} [fin.] [listen] [listen] discount [listen]

Abschläge {pl}; Preisabschläge {pl}; Skonti {pl}; Rabatte {pl}; Disagios {pl} discounts

mit 4 Prozent Rabatt at a 4 percent discount

einen Abschlag/Rabatt von den Listenpreisen machen to give a discount on the list prices

Für Zahlung innerhalb eines Monats gewähren wir ... % Skonto. A cash discount of ... % is allowed for settlement within one month.

per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.] to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [listen]

per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift

per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift

er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt he/she hitchhikes

ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte I/he/she hitchhiked

er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt he/she has/had hitchhiked

per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren to hitch-hike home

viel per Autostopp / Anhalter herumreisen to get around by hitchhiking

per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe

Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel. I hitchhiked to my aunt and uncle's home.

Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa. They hitchhiked across Europe.

drastische Anhebung {f}; deutliches Hinaufsetzen {n}; deutliche Erhöhung {f} (von Kosten/Tarifen/Preisen/Schwellenwerten) [econ.] [pol.] hike (sharp raising of costs/tariffs/prices/thresholds) [listen]

deutliche Preiserhöhung {f} hike in prices

jdn. in die Armut treiben; in den Ruin treiben; (finanziell) ruinieren; um sein Vermögen bringen; zum Bettler machen [geh.]; an den Bettelstab bringen [poet.] {vt} [fin.] to beggar sb.; to reduce sb. to begging

Die letzte Krise hat die Hälfte der Bevölkerung in die Armut getrieben. The latest crisis has beggared half the population.

Viele Familien sind durch den Krieg verarmt. Many families have been beggared by the war.

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Auslandsreise {f}; Reise ins Ausland trip abroad

Auslandsreisen {pl}; Reisen ins Ausland trip abroads

Begleitung {f}; Begleitperson {f}; Begleiter {m} [soc.] [listen] escort; accompanying person (social companion) [listen]

alleine oder in Begleitung reisen to travel alone or with an escort

Wir durften das Gebäude nicht ohne Begleitperson betreten. We were not allowed to enter the building without an escort.

Er und seine Begleiterin bekamen den besten Tisch. He and his escort were given the best table.

Besichtigung {f} (von etw.); Führung {f} (durch etw.); Rundgang {m}; Rundfahrt {f}; Rundreise {f} [listen] [listen] guided tour (of sth.)

Besichtigungen {pl}; Führungen {pl}; Rundgänge {pl}; Rundfahrten {pl}; Rundreisen {pl} tours

Rundgang durch die Galerie gallery tour

Firmenbesichtigung {f}; Rundgang durch die Firma tour of the company's premises

Spezialführung {f} special guided tour

Besichtigung ohne Führer self-guided tour

organisierte Führung; organisierte Reise guided/escorted/conducted tour

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) [listen] [listen] relation (to sth.) [listen]

in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw. in relation to sth.

Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig. Women's earnings are still low in relation to men's.

das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen the relation/relationship between prices and wages

Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun. The plot bears little relation to the reality.

Billigtarif {m} [econ.] reduced tariff; cheap rate; low-cost fare [transp.]

Billigtarife {pl} reduced tariffs; cheap rates; low-cost fares

zum Billigtarif reisen/telefonieren to travel/make phone calls on the cheap

Buchen {n}; Buchung {f}; Reservierung {f}; Vorbestellung {f} (Reisen, Unterkunft) [listen] [listen] booking; reservation (travelling; accommodation) [listen] [listen]

Buchungen {pl}; Reservierungen {pl}; Vorbestellungen {pl} bookings; reservations

Flugbuchung {f} flight booking; flight reservation

Hotelbuchung {f} hotel booking; hotel reservation

Reisebuchung {f} travel booking; travel reservation

Kunde, der eine Buchung nicht in Anspruch nimmt no-show (client)

mit dem Bus an einen Ort fahren / reisen {vi} [transp.] to bus to a place

mit dem Bus fahren / reisend busing to a place

mit dem Bus gefahren / gereist bused / bussed to a place

Empfänger {m}; Empfängerin {f} (von Waren, Leistungen, Preisen, Informationen) [listen] recipient

Empfänger {pl}; Empfängerinnen {pl} [listen] recipients [listen]

Auskunftsempfänger {m}; Informationsempfänger {m} recipient of information; recipient of the information

Dienstleistungsempfänger {m} service recipient

Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen] disease; malady [poet.] (of human beings) [listen]

Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen] diseases; maladies [listen]

Alterserkrankung {f} age-related disease

Augenkrankheit {f} eye disease

Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit disease with low contagiosity

Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f} accompanying disease; comorbidity

eine seltene Erbkrankheit a rare genetic disease

Grunderkrankung {f} underlying disease; primary disease; basic disease

Hauterkrankung {f} skin disease

eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems a disease of the kidneys/the immune system

ausbehandelte Krankheit refractory disease

chronische Krankheit chronic disease; chronic health condition

endemische Krankheit endemic [listen]

impfbedingte Krankheit vaccine-associated disease

nicht übertragbare Krankheit non-communicable disease

Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen traveller's diseases; traveller diseases

Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit seasonal disease

schwere Erkrankung serious disease; serious health condition

seltene Erkrankung orphan disease

Systemerkrankung {f} systemic disease

Tropenkrankheit {f} tropical disease; tropical infection

tödlich verlaufende Krankheit terminal disease

durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen vector-borne diseases

Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung) screened disease; screenable disease

Zivilisationskrankheit {f} lifestyle disease

Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f} manifestation of the disease

an einer Krankheit leiden to suffer from a disease; to be afflicted with a disease

klimainduzierte Krankheiten climate-sensitive diseases

durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten sexually transmissible diseases (STDs)

eine nicht erkannte Krankheit an undetected case of a disease

von Krankheit schwer gezeichnet ravaged by disease

Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ... If you have contracted an illness whilst on holiday ...

Fahrbahn {f}; Fahrdamm {m} [auto] roadway; road [listen]

Fahrbahnen {pl}; Fahrdämme {pl} roadways; roads

falsche Fahrbahn wrong side of the road

unebene Fahrbahn uneven/bumpy road [listen]

verengte Fahrbahn narrow road

Fahrbahn mit einem/zwei/drei Fahrstreifen; einspurige / zweispurige / dreispurige Fahrbahn single-lane / two-lane / three-lane roadway

von der Fahrbahn abkommen to come/run off the road

plötzlich auf die Fahrbahn laufen to make a dash into the road

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [listen] fare ticket; ticket [listen]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen] travel [listen]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

Förmlichkeit {f} [ling.] [soc.] formality

die förmlichen Beziehungen zwischen jdm. the formality of relationships between sb.

die förmlichen Umgangsformen in adeligen Kreisen the formality of life in aristocratic circles

sich nur durch den Grad der Förmlichkeit unterscheiden to differ only in formality

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Gesäß {n} [med.]; Hintern {m}; Po {m}; Popo {m} [ugs.]; Podex {m} [humor.]; Hinterteil {n} (Tier) [humor.]; Allerwertester {m} [humor.]; der verlängerte Rücken [humor.]; die vier Buchstaben [humor.]; Füdli {n} [Schw.]; Steiß {m} [veraltet] [listen] buttock(s) [med.]; bottom; backside; behind; posterior [humor.]; derriere [humor.]; rear end [humor.]; hind end (of an animal or [humor.]); hindquarters (of an animal or [humor.]); tail end (of an animal or [humor.]); rump (of an animal or [humor.]); bum [Br.]; jacksy [Br.]; jacksie [Br.]; butt [Am.]; buns [Am.]; booty [Am.]; bootie [Am.]; caboose [Am.]; duff [Am.] fanny [Am.]; heinie [Am.]; keister [Am.]; tush [Am.]; tushy [Am.] [coll.]; breech [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

mit schönem Hintern callipygian; callipygean; callipygous [rare]

seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen to moon [listen]

jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken to moon to sb.

keinen Finger rühren; faul und bräsig herumsitzen to sit around on one's backside

regelmäßig einen Tritt in den Hintern brauchen [ugs.] [übtr.] to need a kick up the backside regularly [coll.] [fig.]

Geschäftsgeheimnis {n}; Betriebsgeheimnis {n} business secret; operating secret; trade secret

Geschäftsgeheimnisse {pl}; Betriebsgeheimnisse {pl} business secrets; operating secrets; trade secrets

ein bekannt gewordenes Geschäftsgeheimnis a business secret which has been disclosed

ein Betriebsgeheimnis preisgeben to divulge/disclose a trade secret

ein Betriebsgeheimnis unbefugt verwerten to make unauthorized use of an operating secret

Bekanntwerden von Geschäftsgeheimnissen disclosure of business secrets

Verrat von Betriebsgeheimnissen betrayal of trade secrets

Wahrung von Betriebsgeheimnissen preservation of trade secrets

Auskundschaftung {f} eines Betriebsgeheimnisses zugunsten des Auslands (Straftatbestand) improper acquisition of business secrets through espionage for a foreign country (criminal offence)

Gewinn {m} (Preisausschreiben; Tombola) [listen] prize (contest of chance) [listen]

Gewinne {pl} prizes

Bargeldgewinn {m}; Geldgewinn {m} money prize; cash prize

Lotteriegewinn {m} lottery prize

Tombolagewinn {m} raffle prize; tombola prize

eine Million an Gewinnen ausschütten to give away a million in prizes

Gewinnspiel {n}; Preisausschreiben {n}; Preisrätsel {n} [listen] competition; prize competition [listen]

Gewinnspiele {pl}; Preisausschreiben {pl}; Preisrätsel {pl} competitions; prize competitions

in einem Preisausschreiben gewonnen haben to have won a competition

geistiger Horizont {m}; Horizont {m} (Einsichtsvermögen, Verständnis) [psych.] [listen] horizons (range of sb.'s understanding)

einen engen/beschränkten/begrenzten Horizont haben to have narrow/limited horizons

einen weiten Horizont haben to have broad horizons

seinen Horizont erweitern to broaden/expand your horizons; to broaden your mind

jdm. neue Horizonte eröffnen to open up new horizons for sb.

Das geht eindeutig über seinen Horizont. That's just beyond his grasp.

Mit Reisen erweitert man seinen Horizont. Travelling expands our horizons.

Klasse {f} /Kl./ class /cl./

Klassen {pl} classes [listen]

obere Klasse top class

erster/zweiter Klasse reisen / fahren (Bahn) to travel first/second class; to go first/second class

Holzklasse {f} (billigste Klasse bei Transportmitteln) [humor.] third class

Kreditklemme {f}; Kreditbremse {f}; Kreditverknappung {f} (gedrosselte Kreditvergabe durch die Banken) [fin.] credit crunch (reduced lending by the banks)

zu Krisenpreisen at credit crunch prices [Br.]

Lochsäge {f} (mit kreisförmigen Sägeblättern) rotating circular band saw

Lochsägen {pl} rotating circular band saws

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners