DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

144 similar results for stachen
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
Sachen, Stachel, Stacheln, Stauchen, Stechen, stacheln, stauchen, stechen
Similar words:
stache, staches, Aachen, sachem, sachet, slacken, stacked, stacker, stamen, stanched, stanches, starched, stashed, tache, taches

Mobilien {pl}; Mobiliar {n}; bewegliche Sachen; bewegliches Habe movables; chattels

bewegliches Eigentum goods and chattels

persönliches Gut; bewegliches Gut; Hausrat personal chattels

Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.]

sich wie der letzte Idiot vorkommen to feel like you need to go to the bottom of the class

Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.'

Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class.

Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person.

Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class.

Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class.

Oberlippenbart {m} [adm.]; Schnurrbart {m}; Schnauzbart {m}; Schnauzer {m} [ugs.]; Schnäuzer {m} [Westdt.] [ugs.]; Schnorres {m} [Pfalz] [ugs.]; Schnauz {m} [Schw.] [ugs.] moustache [Br.]; tache [Br.] [coll.]; mustache [Am.]; stache [Am.] [coll.]

Oberlippenbärte {pl}; Schnurrbärte {pl}; Schnauzbärte {pl}; Schnauzer {pl}; Schnäuzer {pl}; Schnorres {pl}; Schnauzer {pl} moustaches; taches; mustaches; staches

Pornobalken {m} [ugs.] (dünner, kurzer Schnurrbart) pornstache [coll.]

Outfit {n}; Kleidung {f} (für einen speziellen Zweck); Sachen {f}; Zeug {n} (in Zusammensetzungen) [textil.] [listen] [listen] [listen] gear; outfit; togs [Br.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen]

Einsatzkleidung {f} (Feuerwehr) turnout gear; bunker gear [coll.] (fire brigade)

Laufsachen {pl} running togs

Pendenz {f} [Schw.]; unerledigte Sache {f}; schwebende Angelegenheit {f} open issue

Pendenzen {pl}; unerledigte Sachen {pl}; schwebende Angelegenheiten {pl} open issues

Quietschen {n}; Kreischen {n}; schriller Ton (von Sachen) scream; screech; shriek; shrill (of things)

das Quietschen der Kreide auf der Tafel the shriek of chalk on the blackboard

der schrille Ton der Schiffspfeife the shrill of the ship's whistle

Rasenkante {f} [agr.] lawn edge; lawn border

Rasenkanten {pl} lawn edges; lawn borders

Schneiden / Nachschneiden der Rasenkante lawn edge clipping; lawn edge cutting; lawn edging; edging-up of a lawn

Stechen der Rasenkante lawn edge spade cutting; lawn edging with a spade

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] matter [listen]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

Sache {f}; Chose {f} [ugs.] [veraltend] (Angelegenheit) [listen] thing (situation) [listen]

Sachen {pl} [listen] things [listen]

die ganze Chose the whole thing

Die Sache mit der Versicherung hat mich gestresst. The insurance thing has stressed me out.

jds. Sache; jds. Angelegenheit sb.'s business

Wieviel ich verdiene geht niemanden etwas an. How much money I make is nobody's business.

Mein Privatleben geht Sie nichts an. My private life is none of your business.

Was geht dich das an? How is this any of your business?

Das geht dich nichts an. Das ist Privatsache. That's none of your business. This is private.

Ich rauchte draußen ganz unbeteiligt eine Zigarette, als plötzlich ... I was outside smoking a cigarette, minding my own business, when all of a sudden ...

Kümmere dich um deine eigenen Sachen!; Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Angelegenheiten! Mind your own business! /MYOB/

Er soll vor der eigenen Tür kehren. [übtr.] He should mind his own business.

in Sachen; beim Thema {prp} in the matter of

in der Frage, ob ... in the matter of whether ...

Schaden anrichten; schädlich sein {v} (Sachen) to do/cause harm (things)

Zu eng sitzende Socken sind genauso schädlich wie schlecht sitzende Schuhe. Socks that are too tight cause as much harm as badly fitting shoes.

Schießwettbewerb {m}; Schützenwettkampf {m}; Preisschießen {n}; Vergleichsschießen {n} [mil.] [sport] shooting competition; shooting match

Schießwettbewerbe {pl}; Schützenwettkämpfe {pl}; Preisschießen {pl}; Vergleichsschießen {pl} shooting competitions; shooting matches

Erinnerungsschießen {n} memorial shooting match

Gewehrwettschießen {n} rifle match

Stechschießen {n}; Stechen {n} shoot-off

Schulbeispiel {n} (für etw.); Lehrstück {n} (in Sachen) textbook example (of sth.); copybook example (of sth.); object lesson (in sth.)

Schulbeispiele {pl}; Lehrstücke {pl} textbook examples; copybook examples; object lessons

ein/eine ..., wie er/sie/es im Buche steht a textbook example of a ...

ein Schulbeispiel für den Einfluss der Wall Street auf Washington a textbook example of/an object lesson in Wall Street influence on Washington

ein Lehrstück in Sachen Medienmanipulation an object lesson in media manipulation

Es ist ein Lehrstück dafür, wie gefährlich es ist, wenn ... It is a text-book example of how/ an object lesson in how dangerous it is when ...

Sie haben auf den Notfall in einer Weise reagiert, die ein Lehrstück für uns alle ist. They responded to the emergency in a way that was an object lesson to us all.

See {f} sea; ocean [listen] [listen]

auf offener See on the open sea; in the open sea

auf hoher See on the high seas

auf und über der hohen See on and over the high seas

auf See at sea

aufgewühlte See stormy sea; troubled sea

glatte See calm sea

offene See offing

gekräuselte See rippled sea

die stampfende See churning sea

in See stechen/gehen to put/proceed to sea

zur See gehen (Seemann werden) to go to sea

zur See fahren to be a sailor

Zusammenstöße auf See collisions at sea

auf See bleiben [übtr.] to be lost at sea

Leutnant zur See sub-lieutenant [Br.]; ensign [Am.]

Staatszugehörigkeit {f} (von Sachen) [adm.] nationality (of things) [listen]

Staatszugehörigkeit von Schiffen nationality of ships

Stachel {m} (eines Insekts) [zool.] sting; stinger (of an insect) [listen]

Stacheln {pl} stings; stingers

Stachel {m} [zool.] spine [listen]

Stacheln eines Stachelschweins quills (of a porcupine)

Stachel {m} (bei Cello, Kontrabass und Kontrafagott) [mus.] endpin (on a cello, double bass or double bassoon)

Stacheln {pl} endpins

Stacheldraht {m} barbed wire; barbwire

zweispitziger Stacheldraht barbed wire with two points/barbs

NATO-Draht {m}; Klingendraht {m}; Widerhakensperrdraht {m}; Bandstacheldraht {m}; Stachelbandrolle {f} [Ös.] razor wire; barbed tape; razor barbed wire

Stachel des Stacheldrahtes point of barbed wire; barb

Stauchverfahren {n}; Anstauchen {n}; Stauchen {n} (Schmiede) [techn.] upset forging; upsetting (forge)

Kaltstauchen {n} cold upsetting

Kaltstauchen {n} von Köpfen cold heading

Kopfanstauchen {n} head forging; heading [listen]

Spanstauchung {f} upsetting of chips; chip compression

Tätowierung {f}; Tattoo {n} [ugs.] tattoo; tatt [coll.]; tat [Am.] [coll.]; inking [coll.]; ink [coll.] [listen] [listen]

Tätowierungen {pl}; Tattoos {pl} tattoos; tatts; tats; inkings; inks

sich eine Tätowierung / ein Tattoo stechen lassen to get a tattoo (done)

Er hob sein Hemd hoch, sodass wir die neuen Tätowierungen sehen konnten. He lifted up his shirt so that we could see his new inks.

Auf diesem Foto zeigt Mila Misfit stolz einige ihrer Tatoos. Mila Misfit shows off some of her ink in this photo.

Torf {m} peat [listen]

dichter Torf stone turf

dunkelbrauner fetter Torf lard peat

erdiger Torf crumble peat

Fasertorf {m} fibrous peat; surface peat; peat fiber [Am.]; peat fibre [Br.]

getrockneter Torf vag

leicht entzündlicher Torf tallow peat

schlammiger Torf dredged peat

umgelagerter Torf peat breccia; peat slime

unreiner Torf muck [listen]

vergelter Torf amorphous peat

Torf aus Süßwasseralgen conferva peat

Torf in Glazialablagerungen drift peat

Torf mit stückigen Pflanzenresten chaff peat

von Gestrüpp bedeckter Torf brushwood peat

Torf stechen to cut peat

großangelegte, systematische Überprüfung/Kontrolle {f} (von Personen); Untersuchung {f} (von Sachen/Proben/Phänomenen) auf bestimmte Merkmale hin; Vorfelddiagnostik {f} screening [listen]

(Untersuchungen zur) Brustkrebsvorsorge {f}; Brustkrebs-Früherkennungsprogramm {n} breast cancer screening

Drogenkontrollen in der Armee drug screening in the Army

systematische Arzneimitteluntersuchung pharmaceutical drug screening

Einreisescreening {n} (an der Landesgrenze); (systematische) Aufnahmeuntersuchungen {pl} (in einer Gesundheitseinrichtung) entry screening (at a border or in a health facility)

Unterscheidungsmerkmal {n} (Sachen); besonderes Kennzeichen (Personenbeschreibung) distinguishing mark

Unterscheidungsmerkmale {pl}; besondere Kennzeichen distinguishing marks

Verbundensein {n}; Zusammenhängen {n} (von Sachen) [phil.] interconnectedness (of things)

das Verbundensein aller Dinge the interconnectedness of all things

Die Studie zeigt auf, dass diese Fragen alle miteinander zusammenhängen. The study highlights the interconnectedness of these issues.

(quantitatives) Verhältnis {n} (von etw. zu etw. / zwischen zwei Sachen) [listen] ratio (quantiative relation) (of sth. to sth. / between two things) [listen]

Verhältnisse {pl} [listen] ratios

umgekehrtes Verhältnis inverse ratio

Goldener Schnitt golden ratio

im umgekehrten Verhältnis in inverse ratio; in the reversed ratio

Verhältnis {n} von Bildbreite zu Bildhöhe aspect ratio

Das Verhältnis von Pflegepersonal zu Ärzten ist 3:1. The ratio of nursing staff to doctors is 3:1.

Es besteht ein direktes Verhältnis zwischen der Intelligenz eines Führers und der der Geführten. There is a direct ratio between between the intelligence of a leader and that of the led.

Vermieter {m}; Verleiher {m} (von beweglichen Sachen) [listen] hirer [Br.]; renter [Am.]

Vermieter {pl}; Verleiher {pl} [listen] hirers; renters

Autoverleiher {m} car renter

(sichere) Verwahrung {f}; Aufbewahrung {f}; Gewahrsam {m} [jur.] safekeeping; custody; care; trust [listen] [listen] [listen]

in sicherer Verwahrung in safe custody

in sichere Verwahrung geben to place in safe custody

etw. in Verwahrung geben to give sth. into custody (in charge)

in Verwahrung geben (bei) to deliver in trust; to entrust; to lodge (with) [listen] [listen]

in Verwahrung haben to hold in trust

etw. in Verwahrung nehmen; in Gewahrsam nehmen [jur.] to take charge of sth.; to take sth. for safekeeping; to take sth. into custody

Aufbewahrung von Gütern custody of goods

Sachen, die sich im Gewahrsam des Schuldners befinden property in the debtor's custody

Wespennest {n} wasps' nest

Wespennester {pl} wasps' nests

in ein Wespennest stechen [übtr.] to open a can of worms; to stir up a hornets' nest [fig.]

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des Pächters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

Zusammenhang {m}; Verbindung {f}; Bezug {m} (zwischen zwei Sachen) [listen] [listen] [listen] connection; link; tie-up [Br.] (between two things) [listen] [listen]

Zusammenhänge {pl}; Verbindungen {pl}; Bezüge {pl} [listen] connections; links; tie-ups [listen]

Fälle mit Auslandsbezug cases with foreign connections

Es gibt bei dieser Tat einen Terrorismusbezug There is a terrorism connection / terrorist connection to the offence; The attack / offence has a terrorism link / terrorist link.

abgelegtes Stück {n}; gebrauchtes Stück {n} (von jd. anderem) cast-off [Br.]; hand-me-down [Am.]; reach-me-down [coll.] [dated] (item that has been used by someone else before)

die alten Sachen seiner Geschwister tragen müssen to have to wear the cast-offs / hand-me-downs from your brothers and sisters

(ein Kleidungsstück) ablegen; ausziehen; (Schmuck) abnehmen {vt} [listen] [listen] [listen] to take off; to discard; to shed {shed; shed} (a garment/jewellery) [listen] [listen] [listen]

ablegend; ausziehend; abnehmend taking off; discarding; shedding [listen]

abgelegt; ausgezogen; abgenommen taken off; discarded; shed [listen]

jdm. die Jacke ausziehen to take off sb.'s jacket

Zieh deine nassen Sachen / nasse Kleidung aus. Take off your wet clothes.

Er legte seine Jacke ab, weil es so heiß war. He discarded his jacket because of the heat.

aufeinander abgestimmt sein {v} (Sachen) to synergize with each other; to synergise with each other [Br.] (of things)

Die verschiedenen Teile des Systems sollten aufeinander abgestimmt sein. The different parts of the system should synergize with each other.

sich abwechseln; wechseln {v} (mit etw. / zwischen etw.) (Sachen) [listen] to alternate (with sth. / between sth.) (of things) [listen]

sich abwechselnd; wechselnd alternating

sich abgewechselt; gewechselt alternated

wechselt sich ab; wechselt alternates

wechselte sich ab; wechselte alternated

Eukalyptusbäume wechseln sich mit Kängurubäumen ab. Eucalyptus trees alternate with beefwood trees.

Phasen der Depression wechseln sich mit Phasen der Manie ab. Periods of depression alternate with periods of mania.

Wir wechselten zwischen Sauna und Whirlpool. We alternated between the sauna and the whirlpool.

Der Sitz der Staatsregierung wechselte zwischen Hartford und New Haven. The seat of state government alternated between Hartford and New Haven.

sich ähnlich sehen; sich ähneln (Personen) {vr}; ähnlich aussehen (Tiere, Sachen) {vi} to resemble each other; to look similar

sich ähnlich sehend; sich ähnelnd; ähnlich aussehend resembling each other; looking similar

sich ähnlich gesehen; sich geähnelt; ähnlich ausgesehen resembled each other; looked similar

nicht ähnlich unresembling

Wenn sich zwei Menschen ähnlich sehen / ähneln ... If two people resemble each other ...

Die Häuser sehen vielleicht in beiden Ländern ähnlich aus, die Autobahnen sind aber ganz anders. The houses may look similar in both countries but the motorways are very different.

alle(s) zusammen; in ihrer Gesamtheit; als Sammelbegriff {adv} collectively

im Folgenden unter dem Begriff "Daten" zusammengefasst (Vertragsformel) [jur.] hereinafter collectively referred to as 'data' (contractual phrase)

die Gruppe von Spachen, die unter dem Oberbegriff "romanische Sprachen" zusammengefasst werden the group of languages known collectively as 'Romance languages'

angebracht; manierlich; korrekt; schicklich [geh.]; geziemend [poet.] {adj} [listen] [listen] proper; appropriate; decorous; becoming; correct [listen] [listen] [listen] [listen]

Es galt als unschicklich, zu viel Begeisterung zu zeigen. It wasn't considered good form to show too much enthusiasm.

Ich finde, es gehört sich, dass du ihnen Bescheid sagst. I feel it is good form to let them know.

Es ist nicht gerade die feine (englische) Art, gebrauchte Sachen zu schenken. It is not strictly good form to give second hand gifts.

aufgedonnert sein {v}; seine besten Sachen anhaben to be dressed to kill [fig.]

Sie war aufgedonnert. She was dressed to kill.

ausgeglichenes Verhältnis {n}; ausgewogenes Verhältnis {n}; Ausgleich {m} (zwischen zwei Sachen) [listen] (fair) balance (between two things) [listen]

ausgeglichenes Kräfteverhältnis; Gleichgewicht der Kräfte; Mächtegleichgewicht {n} [pol.] balance of power

ein ausgewogenes Verhältnis / einen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen des Einzelnen und denen der Gemeinschaft finden to strike a fair balance between the needs of the individual and the needs of the community

(untereinander) austauschbar; vertretbar; fungibel {adj} [jur.] (mutually) interchangeable; fungible

vertretbare Sachen fungible goods; fungibles

Münzgeld ist mit Papiergeld austauschbar. Hard money is fungible with soft money.

beides {pron} (zwei Sachen) both (when referring to things) [listen]

ein bisschen von beidem; ein wenig von beidem a little bit of both

Heißt beides dasselbe? Do both mean the same?

besser werden {vi}; sich verbessern (Person); sich bessern (Sachen) {vr} to improve [listen]

besser werdend; sich verbessernd; sich bessernd improving [listen]

besser geworden; sich verbessert; sich gebessert improved [listen]

Ich hoffe, mein Französisch wird besser, wenn ich nach Frankreich fahre. I hope my French will improve when I go to France.

Die meisten Weine werden mit dem Alter besser. Most wines improve with age.

Er verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. He improved from third to second rank.

Das können wir machen, wenn sich unseren finanzielle Lage bessert. We can do that when our financial situation improves.

bewegliche Sache {f}; fahrende Habe {f}; Fahrnis {n} [jur.] chattel

bewegliche Sachen; bewegliches Vermögen; Fahrnisse {pl} chattels

immaterielle Vermögenswerte incorporeal chattels

jds. persönliche Habe; jds. bewegliches Vermögen sb.'s personal property; sb.'s personal chattels; sb.'s personalty

Grundeigentum und bewegliche Sachen land and chattels

Recht an beweglichen Sachen chattel interest

Klage auf Herausgabe einer beweglichen Sache action to recover a chattel

durchnässt; durchweicht; durchgeweicht {adj} drenched; soppy

durchnässte Sachen soppy clothes

(Inventar) einbringen (Mietrecht) {vt} [jur.] [listen] to bring in; to deposit (inventory) (tenancy law) [listen]

Entfernung der vom Mieter eingebrachten Sachen removal of the objects brought in by the tenant

etw. eingravieren; gravieren; einprägen; prägen; stechen {vt} (in etw.) [listen] [listen] to engrave sth.; to grave sth. [archaic] (on metal)

eingravierend; gravierend; stechend engraving

eingraviert; graviert; gestochen engraved

graviert ein engraves

gravierte ein engraved

etw. in Kupfer stechen to engrave sth. in copper

mit etw. einhergehen {vt} (Sachen) to attend sth. (things)

einhergehend attending [listen]

einhergegangen attended [listen]

Sie beklagt den Verlust an Privatsphäre, der mit dem Fernsehruhm einhergeht. She deplores the loss of privacy that attends TV celebrity.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners