DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

104 similar results for -beträgen
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Benehmen {n}; Betragen {n}; Verhalten {n}; Handlungsweise {f} [listen] [listen] [listen] behaviour [Br.]; behavior [Am.] [listen] [listen]

gutes Benehmen an den Tag legen to be on one's good behaviour/behavior

gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [listen] [listen] under [listen]

Verpflichtungen aus einem Vertrag obligations under a contract

Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind amounts payable under the court judgement

innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist within the time allowed under (any) applicable law

Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand. Under French law, this is no criminal offence.

Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung. I am entitled to this payment under my employment contract.

Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler. The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement.

Differenzbetrag {m} [fin.] difference in value; difference; differential amount [listen]

Differenzbeträge {pl} difference in values; differences; differential amounts [listen]

negativer Differenzbetrag negative difference

Zahlung des Differenzbetrages payment of the difference

Unterschiedsbetrag {m} [fin.] difference [listen]

Unterschiedsbeträge {pl} differences [listen]

aktiver Unterschiedsbetrag active difference

Versicherungsleistung {f}; Leistung {f} [fin.] [listen] insurance benefit; benefit [listen]

Versicherungsleistungen {pl}; Leistungen {pl} [listen] insurance benefits; benefits [listen]

beitragsbezogene Leistungen, auf Beiträgen beruhende Leistungen contributory benefits

Sozialversicherungsleistungen social security benefits

finanzieller Schaden, der nicht durch Versicherungsleistungen abgedeckt ist uninsured financial loss

Gesamtbetrag {m}; Gesamtsumme {f}; Endsumme {f} [math.] sum total; grand total; total amount; total; aggregate [listen] [listen]

Gesamtbeträge {pl}; Gesamtsummen {pl}; Endsummen {pl} sum totals; grand totals; total amounts; totals; aggregates

aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) [listen] significant; relevant; reliable [listen] [listen] [listen]

statistisch signifikant statistically significant

Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen. The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid.

Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen. How statistics become significant for rare events.

Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig. The statistical information involves a certain amount of uncertainty.

Posten {m}; Position {f} [adm.] [listen] [listen] item [listen]

Posten {pl}; Positionen {pl} [listen] items [listen]

offener Posten open item

offene Posten /OP/; ausstehende Beträge [fin.] open items; outstanding receivables

Datenpositionen {pl} data items

Rechnungsposten {m} item in a/the bill; item on a/the bill; charge on the bill; invoice item

kalkulatorische Posten imputed item

Restbetrag {m} remaining amount; balance; residue [listen] [listen]

Restbeträge {pl} remaining amounts; balances; residues [listen]

Auszahlung des Restbetrages payment of the balance

finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [listen] financial contribution; contribution (to sth.) [listen]

finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl} financial contributions; contributions [listen]

laufender Beitrag periodical contribution

Jahresbeitrag annual contribution

Pflichtbeitrag compulsory contribution

Versicherungsbeiträge insurance contributions

den Beitrag festsetzen to assess the contribution

mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein to be in arrears with the payment of your contribution

Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar. Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible.

Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden. A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa.

Anhaltspunkt {m}; Richtschnur {f} (für etw.) guide (of sth.) [listen]

wenn das (überhaupt) etwas zu sagen hat/aussagt if it is any guide

wenn man die Geschichte heranzieht if history is any guide

wenn man die USA als Maßstab nimmt/heranzieht if the USA is any guide

Diese Beträge sind nur eine grobe Richtschnur. These amounts are only a rough guide.

im Durchschnitt (eine Summe) betragen; durchschnittlich betragen; durchschnittlich ausmachen {vi} to average (a sum) [listen]

Verhalten {n}; Betragen {n}; Benehmen {n} [psych.] [listen] [listen] conduct

unsportliches Verhalten [sport] unsporting conduct [Br.]

geschäftliches Auftreten businesslike conduct

Rücklagenfonds {m}; Rücklage {f}; Reserve {f} (vorgeschriebener Eigenkapitalanteil für unvorhergesehene Verbindlichkeiten) [econ.] reserve fund; reserve (prescribed share of equity capital set aside for unforeseen liabilities) [listen]

Ersatzbeschaffungsrücklage {f} replacement reserve

gesetzlich vorgeschriebene Rücklagen; gesetzliche Rücklagen statutory reserves

Investitionsrücklage {f} investment reserve

Reinvestitionsrücklage {f} reinvestment reserve

offene Rücklagen; in der Jahresbilanz ausgewiesene Rücklagen open reserves; disclosed reserves

satzungsgemäße Rücklagen; statutarischer Rücklagenfonds reserve fund provided for by the articles of association

Sonderrücklage {f}; Gewinnrücklage {f} surplus reserve

stille Rücklagen; stille Reserven hidden reserves; secret reserves, undisclosed reserves

stille Rücklagen im Grundbesitz hidden property reserves

umwandlungsfähige Rücklagen convertible reserves

zweckgebundene Rücklagen; gebundene Rücklagen appropriated reserves

Rücklage für dringende Fälle emergency reserve

Rücklage für Verbindlichkeiten liability reserve

Rücklage für wiederkehrende Ausgaben; Betriebsmittelrücklage {f} operating cash reserve

Rücklage für Lagerwertminderungen inventory reserve

Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben contingency reserve

als Rücklage ausgewiesene Beträge amounts shown as reserves

seine Rücklagen auflösen to dissolve your reserves

eine Rücklage bilden; einen Rücklagenfond einrichten to create a reserve; to set up a reserve fund

die Bildung von Rücklagen the creation of reserves

Rücklagenfonds zur Tilgung von Vorzugsaktien capital redemption reserve fund

Defizit {n}; Fehlbetrag {m}; Minderbetrag {m} [fin.] deficit; deficiency [listen] [listen]

Defizite {pl}; Fehlbeträge {pl}; Minderbeträge {pl} deficits; deficiencies [listen]

budgetmäßiges Defizit; im Budget vorgesehenes Defizit scheduled deficit

Gebarungsdefizit {n} management deficit

übermäßiges Defizit excessive deficit

ein Defizit aufweisen to show a deficit

Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [listen] counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [listen] [listen]

Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl} counterparts; equivalents; analogues; analogs

das französische Gegenstück zum FBI the French equivalent of the FBI

der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants the American Congress and its European analogues

Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen. The word has no real equivalent in English.

Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben to issue shares in counterpart of securities contributions

Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister.

In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes.

Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen. The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals.

jdn. mit einem Trick/trickreich dazu bringen, etw. zu tun {vt} to trick; to con; to dupe; to fool; to hoodwink; to cozen [poet.] sb. into doing sth. [listen] [listen] [listen]

dazu gebracht werden, Sicherheitsdetails zu verraten to be hoodwinked into giving away security details

jdm. etw. herauslocken to trick; to con; to fool; to hoodwink sb. into providing/giving/revealing sth. [listen] [listen]

Die PIN wurde ihm herausgelockt. He got tricked into giving/revealing his PIN.

Es wurden ihnen größere Geldbeträge herausgelockt. They got conned into paying large sums of money.

Mehrbetrag {m}; Überschuss {m} [fin.] surplus [listen]

Mehrbeträge {pl}; Überschüsse {pl} surpluses

Barüberschüsse {pl} a cash surplus

einen Überschuss aufweisen to show a surplus

Schwellenwert {m}; Schwellenbetrag {m}; Schwelle {f} (bei der Vergabe von Aufträgen) [econ.] threshold value; threshold (when awarding contracts) [listen]

Schwellenwerte {pl}; Schwellenbeträge {pl}; Schwellen {pl} threshold values; thresholds

Tilgung {f}; Rückzahlung {f} (von etw.) [fin.] redemption; repayment (of sth.) [listen]

freiwillige Tilgung einer Anleihe optional redemption of a bond

planmäßige Tilgung scheduled redemption

ratenweise Tilgung; Tilgung in Teilbeträgen redemption in installments; amortization

vorzeitige Tilgung anticipated redemption

Tilgung einer Hypothek amortization; amortisation [Br.] of a mortgage

Tilgung vor dem Fälligkeitstermin redemption before due date

jdn. übers Ohr hauen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. (um sein Geld) prellen; jdn. (um etw.) begaunern; sich etw. von jdm. erschwindeln {v} to cheat; to swindle; to diddle [Br.]; to chisel [Am.]; to rook [dated] sb. (out of sth.) [listen] [listen] [listen]

übers Ohr hauend; über den Tisch ziehend; prellend; begaunernd; sich von erschwindelnd cheating; swindling; diddling; chiseling; rooking [listen]

übers Ohr gehauen; über den Tisch gezogen; geprellt; begaunert; sich von erschwindelt cheated; swindled; diddled; chiseled; rooked

jdn. um sein Geld bringen to cheat sb. out of his money

jdn. um seine Erbschaft betrügen to cheat/swindle/diddle sb. out of their inheritance

sich geprellt fühlen; das Gefühl haben, über den Tisch gezogen worden zu sein to feel cheated; to feel diddled

das System aushebeln to cheat the system

Rate {f}; Teilbetrag {m} [fin.] instalment [Br.]; installment [Am.]; tranche [listen] [listen]

Raten {pl}; Teilbeträge {pl} instalments; installments; tranches

Steuerrate {f} tax instalment

auf Raten; in Raten; ratenweise; ratierlich [geh.] by instalments [Br.]; in instalments [Br.]; by installments [Am.]; in installments [Am.]

Teilbetrag {m} fraction amount; instalment; installment [listen] [listen]

Teilbeträge {pl} fraction amounts; instalments; installments

Digest {m,n}; Sammelband mit gekürzten Beiträgen aus anderen Quellen [lit.] digest (condensed compendium of writings) [listen]

Steuerfreibetrag {m}; Freibetrag {m} [fin.] tax allowance; tax deduction; tax relief; tax-exempt amount

Steuerfreibeträge {pl}; Freibeträge {pl} tax allowances; tax deductions; tax reliefs; tax-exempt amounts

Altersfreibetrag {m} age allowance; age relief; old age exemption [Am.]

Arbeitnehmerfreibetrag {m} employee allowance; employee exemption [Am.]; earned income relief for employees [Br.]

Ausbildungsfreibetrag {m} (für unterhaltsberechtigte Minderjährige) education allowance; education exemption [Am.] (for dependent minors)

Dividendenfreibetrag {m} dividend exclusion

Investitionsfreibetrag {m} investment allowance

Jahresfreibetrag {m} annual allowance; annual exemption [Am.]

Kinderfreibetrag {m} allowance for dependent children

Umsatzfreibetrag {m} tax-exempt amount of turnover

Versorgungsfreibetrag {m} (für den verwitweten Ehegatten bei der Erbschaftssteuer) marital deduction; marital exemption [Am.]; spouses' exemption [Am.]

Versorgungsfreibetrag {m} (für den verwitweten Ehegatten bei Versorgungsleistungen aus früheren Dienstverhältnissen) retirement allowance; disability allowance; retirement exemption [Am.]; disability exemption [Am.]; allowance/exemption for retirement

Weihnachtsgeldfreibetrag {m} Christmas allowance; Christmas exemption [Am.]

einschleifender Freibetrag; verschleifender Freibetrag [Ös.] marginal relief

persönlicher Steuerfreibetrag personal allowance [Br.]; personal relief [Br.]; personal exemption [Am.]

die Höhe des Freibetrags the amount of deduction; the amount of relief

Wertberichtigung {f} (von/auf/zu/für etw.) (Korrekturposten in der Bilanz) [econ.] [adm.] value adjustment; valuation adjustment (on sth.); valuation allowance (for sth.); valuation reserve (for sth.); provision for loss of value (in the balance sheet)

Wertberichtigung auf Beteiligungen; Wertberichtigung für Beteiligungsverluste / Investitionsverluste value adjustment for loss on investments; allowance for investment losses

Wertberichtigung auf das Anlagevermögen depreciation reserve

Wertberichtigung auf das Vorratsvermögen / auf Vorräte inventory valuation adjustment; inventory reserve

Wertberichtigung auf risikobehaftete Forderungen value allowance for doubtful accounts; doubtful debt provision; reserve for doubtful accounts

Wertberichtigung zu uneinbringlichen Forderungen; Wertberichtigung auf faule Kredite / Problemkredite; Wertberichtigung {f} für Forderungsausfälle / Kreditausfälle / Kreditverluste value adjustment for bad debts; allowance for bad debts; bad debt allowance; reserve for bad debts; bad debt provision; bad loan provision; allowance for credit losses; loan loss allowance; loan loss reserve; loan loss provision

Wertberichtigung von uneinbringlichen Beträgen valuation allowance for uncollectible amounts

Wertberichtigung zu uneinbringlichen Mindestleasingzahlungen valuation allowance for uncollectible minimum lease payments receivable

pauschale Wertberichtigung; Pauschalwertberichtigung {f} flat-rate value adjustment; general allowance

pauschale Wertberichtigung für Kreditausfälle general allowance for loan losses; global loans loss provision /GLLP/

anfallen; entstehen {vi} (Gewinn, Zinsen, Kosten) [fin.] [listen] [listen] to accrue [listen]

anfallend; entstehend accruing

angefallen; entstanden [listen] accrued [listen]

fällt an; entsteht [listen] accrues

fiel an; entstand accrued [listen]

anfallende Beträge accruing amounts

Es fallen Zinsen an. Interest accrues.

Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an. Storage fees for the vehicle accrue on a daily basis.

Es sind hohe Kosten angefallen. High costs have arisen.

Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind rights that have accrued prior to the contract date

etw. zu hoch angeben; überhöhte Beträge geltend machen; etw. überbewerten; etw. übertrieben darstellen {vt} to overstate sth.

zu hoch angebend; überhöhte Beträge geltend machend; überbewertend; übertrieben darstellend overstating

zu hoch angegeben; überhöhte Beträge geltend gemacht; überbewertet; übertrieben dargestellt overstated

etw. überspitzt ausdrücken; übertreiben [listen] to overstate the case

um es etwas überspitzt auszudrücken; überspitzt ausgedrückt to overstate the case somewhat

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ... I am not overstating the case when I say that ...

Die Firma hat ihre Einnahmen zu hoch angegeben. The company overstated (its) revenue.

Die Chancen für eine medizinische Anwendung werden überschätzt. Prospects for medicinal use are overstated.

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass alle Autofahrer zu schnell fahren. It would be overstating the case to say that all motorists speed.

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig die ersten Jahre für ein Kind sind. The importance of a child's early years cannot be overstated.

etw. (öffentlich) fordern {vt}; zu etw. aufrufen {vi} to call for sth. (publicly ask for sth. to happen)

fordernd; aufrufend zu calling for

gefordert; aufgerufen zu [listen] called for

eine Gesetzesänderung fordern to call for a change in the law

zum Einreichen von Fachbeiträgen aufrufen (Buch, Zeitschrift, Konferenz) to call for papers (for a book, journal, conference)

etw. (in einen Plan/Vertrag usw.) hineinreklamieren to call for sth. to be included (in a plan/contract etc.)

Menschenrechtsgruppen fordern die Freilassung der politischen Gefangenen. Human rights groups are calling for the release of the political prisoners.

Die Opposition hat eine Untersuchung/seinen Rücktritt gefordert. The opposition has/have called for an investigation/for him to resign.

Das Oberhaupt der koptischen Kirche in Ägypten hat in Bezug auf die Krise zur Ruhe aufgerufen. The head of Egypt's Coptic Church has called for calm over the crisis.

etw. betragen; etw. ausmachen {vi}; sich auf etw. belaufen; sich auf etw. beziffern {vi} (Summe, Menge) [math.] to amount to sth.; to run to sth.; to come to sth. (sum, quantity)

betragend; ausmachend; sich auf belaufend; sich auf beziffernd amounting to; running to; coming to

betragen; ausgemacht; sich auf belaufen; sich auf beziffert [listen] amounted to; run to; come to

es beträgt; es macht aus it amounts

es betrug; es machte aus it amounted

es hat/hatte betragen; es hat/hatte ausgemacht it has/had amounted

die Kosten beliefen sich auf ... the cost amounted to ...

(Betrag) in Höhe von ... amounting to ...; to the tune of ...

etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [listen] to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.)

Es wurde ihnen langsam klar, dass ... They began to suss that ...

Ich werde daraus nicht schlau. I can't figure it out.

Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt. He cheated on her for years, but she never sussed.

Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt. We soon sussed that she wasn't telling the truth.

Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum. I think I've sussed the reason for it.

Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache] We're getting the problem sussed.

Nennbetrag {m}; Nominalbetrag {m}; Nominale {f} [Dt.] [Schw.] [selten]; Nominale {n} [Ös.]; Stückelung {f}; Denomination {f} (Geld, Briefmarke, Wertpapier) [fin.] face amount; nominal amount; notional amount; denomination (money; stamp; security paper) [listen]

Nennbeträge {pl}; Nominalbeträge {pl}; Nominale {pl}; Stückelungen {pl}; Denominationen {pl} face amounts; nominal amounts; notional amounts; denominations

Nominalbetrag einer Aktie; Stückelung einer Aktie; Denomination einer Aktie face amount of a share; nominal amount of a stock [Am.]

Nennbetrag einer Anleihe; Stückelung einer Anleihe face amount of a debenture bond; bond denomination

Banknoten mit kleinem Nennwert/in kleinen Nominalen small denominations

in Stücken von in denominations of

Steuerbetrag {m} [fin.] amount of tax; tax amount

Steuerbeträge {pl} amounts of tax; tax amounts

fälliger Steuerbetrag amount of tax due

Mindeststeuerbetrag {m} minimum level of taxation; minimum tax rate

den fälligen Steuerbetrag bemessen to assess the tax due

den Steuerbetrag errechnen und festsetzen to calculate and assess the tax due

insgesamt etw. betragen; sich (insgesamt) auf etw. belaufen; (insgesamt) auf etw. kommen {v} [ugs.] (vor einer Zahlenangabe) to total sth.; to tot up to sth. [Br.]; to come to sth. (used before a numerical figure)

Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro prizes totalling [Br.] / totaling [Am.] 5,000 Euros

Das ist der achte Band einer Reihe, die insgesamt 21 Bände umfasst. This is the eighth volume in the series, which totals 21 volumes in all.

Die Firma erlitt Verluste von insgesamt 3 Millionen Dollar. The company incurred losses totalling 3 million dollars.

Die Einfuhren beliefen sich im Vorjahr auf insgesamt 1,5 Milliarden. Imports totalled 1.5 billion last year.

Insgesamt kamen 3.000 Besucher. The visitors totalled 3,000.

über etw. hinausgehen; hinauskommen; mehr als etw. betragen {vi} to reach above sth.

hinausgehend; hinauskommend; mehr als betragend reaching above

hingeausgeht; hingeausgekommen; mehr als betragen reached above

Wolkenkratzer ragen über die Wolken hinaus. Skyscrapers reach above the clouds.

Die Qualität des Brotes kommt über den Durchschnitt nicht hinaus. The quality of the bread does not reach above the average.

Bei voller Lautstärke kann der Schallpegel über 100 Dezibel liegen. At full volume, the sound level can reach above 100 decibels.

Kassendefizit {n}; Kassenfehlbetrag {m}; Kassenmanko {n}; Kassamanko {n} [Ös.] [Schw.] [econ.] [adm.] cash deficit; cash shortfall; shortage in cash; adverse cash balance; cash short(s) [Am.]

Kassendefizite {pl}; Kassenfehlbeträge {pl} cash deficits; cash shortfalls; shortage in cashs; adverse cash balances; cash shorts

Kassenfehlbeträge und -überschüsse cash shorts and overs [Am.]

ein Kassendefizit aufweisen to show a cash deficit

das Kassendefizit decken to meet the cash shortfall

Zusammenschluss {m} (von jdm.); Zusammenstellung {f} (von etw.); Gruppe {f} [listen] [listen] assemblage (of sb./sth.) [formal]

ein loser Zusammenschluss diverser Gruppen a loose assemblage of various groups

eine Zusammenstellung von Werkzeugen an assemblage of tools

eine erstaunliche Zusammenstellung von gut argumentierten Zeitschriftenbeiträgen an amazing assemblage of well-argued magazine contributions

eine Zielartengruppe [zool.] a target assemblage of species

beschwindeln; betrügen {vt} [listen] to humbug

beschwindelnd; betrügend humbugging

beschwindelt; betrogen humbugged

beschwindelt; betrügt humbugs

beschwindelte; betrog humbugged

jdn. um etw. betrügen {vt} [jur.] to defraud sb. of sth.

betrügend defrauding

betrogen defrauded

betrügt defrauds

betrog defrauded

jdn. betrügen; beschwindeln; verleiten {vt} to deceive sb.

betrügend; beschwindelnd; verleitend deceiving

betrogen; beschwindelt; verleitet deceived [listen]

betrügt; beschwindelt; verleitet deceives

betrog; beschwindelte; verleitete deceived [listen]

jdn. hintergehen; (den Ehepartner) betrügen {vt} [listen] to betray sb.

hintergehend; betrügend betraying

hintergangen; betrogen betrayed [listen]

Ich fühle mich hintergangen. I feel betrayed.

Er betrog seine Frau mit ihrer besten Freundin. He betrayed his wife with her best friend.

etw. sicher aufbewahren; sicher unterbringen; bunkern {vt} to tuck awaysth.; to stash awaysth. [coll.]

sicher aufbewahrend; sicher unterbringend; bunkernd tucking away; stashing away

sicher aufbewahrt; sicher untergebracht; gebunkert tucked away; stashed away

etw. sicher aufbewahren to keep sth. tucked safely away / stashed safely away

Er hatte hohe Geldbeträge bei Schweizer Banken gebunkert. He had tucked/stashed away huge amounts of money in Swiss banks.

Kreditbetrag {m}; Kreditsumme {f}; Darlehensbetrag {m}; Darlehenssumme {f}; Kapitalbetrag eines Kredits/Darlehens (im Gegensatz zu den Zinsen) [fin.] amount borrowed; principal amount of a credit/loan; principal of a credit/loan (as opposed to the interest)

Kreditbeträge {pl}; Kreditsummen {pl}; Darlehensbeträge {pl}; Darlehenssummen {pl}; Kapitalbeträge eines Kredits/Darlehens amounts borrowed; principal amounts of a credit/loan; principals of a credit/loan

(jeweils) aushaftender Kreditbetrag; (jeweils) aushaftende Darlehenssumme principal amount outstanding (from time to time); principal outstanding (from time to time)

Kapitalbetrag und Zinsen principal and interest

Pauschalbetrag {m}; Pauschalsumme {f}; Preispauschale {f}; Pauschale {f}; Pauschale {n} [Ös.] [fin.] [listen] [listen] lump sum [listen]

Pauschalbeträge {pl}; Pauschalsummen {pl}; Preispauschalen {pl}; Pauschalen {pl} lump sums

feste Pauschale fixed lump sum

Zahlung eines Pauschalbetrages lump sum pyment

betrügen {vt} [listen] to trepan

betrügend trepanning

betrügt trepans

betrog trepanned

jdn. betrügen; jdm. Hörner aufsetzen [ugs.] {vt} (fremdgehen) [soc.] to cheat on sb.

jdn. betrügend; jdm. Hörner aufsetzend cheating on sb.

jdn. betrogen; jdm. Hörner aufgesetzt cheated on sb.

Sie betrog ihn mit seinem besten Freund She cheated on him with his best friend.

dreistellig {adj} three-digit; three-figure

dreistellige Millionenbeträge (in Dollar) several hundreds of millions (of dollars)

dreistelliger Dezimalbruch number with three decimal places

im dreistelligen Bereich liegen [fin.] to run/be in the triple-digit range

sich verhalten; sich betragen [veraltend] {vr} to conduct oneself; to comport oneself [formal]

sich verhaltend; sich betragend conducting oneself; comporting oneself

sich verhalten; sich betragen conducted oneself; comported oneself

Die Spieler verhielten sich untadelig, sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon. The players conducted themselves impeccably, both on and off the field.

zweistellig {adj} [math.] [fin.] two-digit; double-digit; with two digits

zweistellige Milliardenbeträge (in Pfund) [fin.] several tens of billions (of pounds)

zweistelliger Dezimalbruch [math.] number with two decimal places

im zweistelligen Bereich liegen [fin.] to run/be in the double-digit range

Arbeitnehmeranteil {m}; Arbeitnehmerbeitrag {m}; Dienstnehmeranteil {m} [Ös.]; Dienstnehmerbeitrag {m} [Ös.] (zur Sozialversicherung) employee's (social insurance) contribution; exployee's share

Arbeitnehmeranteile {pl}; Arbeitnehmerbeiträge {pl}; Dienstnehmeranteile {pl}; Dienstnehmerbeiträge {pl} employee's contributions; exployee's shares

betrügerisches Vorenthalten von Arbeitnehmerbeiträgen non-remittance of employees' social insurance contributions

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners