DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

197 ähnliche Ergebnisse für Rieder Bach
Einzelsuche: Rieder · Bach
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Bach {m}; Flüsschen {n}; kleiner Wasserlauf {m} [envir.] [geogr.] [anhören] brook; beck [Northern English]; creek [Am.]; run [Midland Am.]; kill [Am.] [chiefly in place names]; rivulet; riveret; stream [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bäche {pl}; Flüsschen {pl}; kleine Wasserläufe {pl} brooks; becks; creeks; rivulets; kills; rivulets; riverets; streams

(zeitweise) ausgetrockneter Bach blind creek

künstlich angelegter Wasserlauf (Hausgarten, Grünanlage) artificial streamlet (in a private garden or park)

ständig wasserführender Bach continually flowing brook; continually flowing streamlet

zeitweilig / periodisch wasserführender Bach; intermittierender Bach intermittent brook; intermittent streamlet

(immer wieder austrocknender) kleiner Wasserlauf arroyo [Am.] (intermittently dry creek)

Jahrestag {m}; Jubiläum {n}; Wiederkehr {f} (eines Gedenktages) [anhören] anniversary [anhören]

Jahrestage {pl}; Jubiläen {pl} anniversaries

Tag der deutschen Einheit anniversary of German unification

anläßlich des zehnten Jahrestages on the tenth anniversary

Jubiläumsausgabe zum 30-jährigen Bestehen des Magazins 30th anniversary edition of the magazine

Alles Gute zum Jubiläum / Jahrestag! Happy anniversary!

Am 10. April ist der 5. Jahrestag/jährt sich zum 5. Mal der rassistische Übergriff von Winterbach. The 5th anniversary of the racist attack in Winterbach falls on 10 April.

Abflussverhalten {n} (des Einzugsgebiets nach Niederschlag) [envir.] run-off/runoff characteristics; run-off/runoff conditions [anhören] [anhören]

Anlassen {n} (Wiedererwärmen nach dem Abschrecken) (Metallurgie) [techn.] tempering (metallurgy)

Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. Things have come full circle now that he is back in his hometown.

wieder auf die Beine kommen; sich aufrappeln; sich berappeln [ugs.]; sich bekrabbeln [Westdt.] [ugs.]; sich erfangen [Ös.] [ugs.] {vr} to get back on your feet; to pick yourself up; to get back in shape

Bewertung nach Niederstwertprinzip at the lower of cost or market

Daten wieder einzeln bearbeiten (nach einer Stapelverarbeitung) {vt} [comp.] to unbatch data

einen Zug wieder auf das Gleis setzen; wieder auf die Schienen bringen {v} (nach dem Entgleisen) (Bahn) to retrack a train (after a derailment) (railway)

Pellet {n} (Niederschlag nach dem Zentrifugieren) (Labor) [chem.] pellet (deposit after centrifuging) (laboratory)

Rindermagen {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Rindsmagen {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [cook.] beef stomach

das Schuljahr wiederholen müssen; nicht versetzt werden [Dt.]; nicht aufsteigen können [Ös.] {v} [school] to be held back [Am.]; to be kept back [Am.]

Wiederaufrichten {n} (nach Kentern) [naut.] capsize recovery

Wiederherstellen {f} eines fehlerfreien Zustands; Rückgriff {m} auf eine fehlerfreie Sicherungskopie (Datenbank) [comp.] rollback (database)

Wiederherstellungssequenz {f} nach einem Lesefehler [comp.] error recovery sequence

Wiederkehr {f} (Dach) [constr.] junction; meeting (of two roofs) [anhören] [anhören]

ein Buch wieder auflegen {v} to reprint a book

wieder verwendbar; mehrfach verwendbar {adj}; Mehrweg... reusable

wiederangelegter Gewinn; reinvestierter Gewinn (Rechnungswesen) {m} [econ.] [adm.] reinvestment; ploughback [Br.]; plowback [Am.] (accounting)

wiederholt; öfters; mehrmals; mehrfach; verschiedentlich {adv} [anhören] [anhören] [anhören] repeatedly; several times [anhören] [anhören]

seinen Partner (nach einem Seitensprung) wieder zurücknehmen {vt} [soc.] to take back your (cheating) partner

Jetzt bin ich wieder obenauf. Now I'm back to normal.

sich (von etw.) erholen {vr}; schnell wieder auf die Beine kommen {vi} [übtr.] to bounce back (from sth.); to recover (from sth.) [anhören]

sich erholen {vr}; wieder auf die Beine kommen {vi} [übtr.] to bounce back

(Ich) komme bald wieder, bin bald zurück (I'll) be back later /BBL/

(Ich) komme wieder, aber erst nach dem Essen. (I'll) be back later but not too soon because of dinner. /BBLBNTSBOD/

(Ich) bin gleich wieder da. (I'll) be right back. /BRB/

"Spanisches Liederbuch" (von Wolf-Ferrari / Werktitel) [mus.] 'Spanish Songbook' (by Wolf-Ferrari / work title)

"Buch der Lieder" (von Heine / Werktitel) [lit.] 'Book of Songs' (by Heine / work title)

Abspielen {n}; Wiedergabe {f} (einer Aufzeichnung) (Audio; Video) playback; reproduction (of a recording) (audio, video)

Tonwiedergabe {f}; Klangwiedergabe {f} sound playback; sound reproduction

Abspielgerät {n}; Wiedergabegerät {n} (Audio; Video) playback device; player (audio; video) [anhören]

Abspielgeräte {pl}; Wiedergabegeräte {pl} playback devices; players

DVD-Abspielgerät {n}; DVD-Spieler {m} DVD playback device; DVD player

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Alltag {m}; Alltagstrott {m} [anhören] everyday life; daily routine [anhören]

Familienalltag {m} everyday family life

Der Alltag hat mich/uns wieder. It's back to everyday life now.

Morgen geht der Alltagstrott wieder los. Tomorrow it's back to the rat race.

ein erfreulicher Anblick {m}; ein willkommener Anblick {m} (persönliches Zusammentreffen) [soc.] a sight for sore eyes (when meeting sb.)

Schön, dich zu sehen! Good to see you!; You're a sight for sore eyes!

Nach so langer Abwesenheit war es schön, meine Freunde wiederzusehen. After being away for so long, my friends were a sight for sore eyes.

Apfel {m} [bot.] [cook.] [anhören] apple [anhören]

Äpfel {pl} apples

glasierter Apfel toffie apple [Br.]; candy apple

Essapfel {m} eating apple

einen Apfel schälen to peel an apple

für einen Apfel und ein Ei; für ein Butterbrot [übtr.] for peanuts; for next to nothing

Äpfel mit Birnen vergleichen to compare apples and oranges [Am.]; to compare apples to oranges [Am.]

ein Bestechungsversuch an apple for the teacher [fig.]

Einen Apfel pro Tag, mit dem Doktor keine Plag. [Sprw.] An apple a day keeps the doctor away. [prov.]

Der kommt garantiert/todsicher wieder. As sure as (God made) little green apples he'll be back. [fig.]

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [anhören] [anhören] [anhören] trip [anhören]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Ausgangssperre {f}; (allgemeines) Ausgangsverbot {n} [pol.] [mil.] curfew [anhören]

Ausgangssperren {pl}; Ausgehverbote {pl} curfews

eine nächtliche Ausgangssperre verhängen to impose a night-time curfew

die Ausgangssperre (wieder) aufheben to lift the curfew

sich nach Beginn der Ausgangssperre auf der Straße aufhalten to be found in the streets after curfew

Über die ganze Stadt wurde eine Ausgangssperre verhängt. The whole town was placed under curfew.

Auszug {m}; Ausschnitt {m}; Abschnitt {m}; Exzerpt {n} [geh.] (aus einer Schrift, Sendung, einem Film, Musikstück) [anhören] [anhören] [anhören] extract (from sth.); excerpt (of/from sth.) (passage taken from a writing, broadcast, film or piece of music) [anhören]

Auszüge {pl}; Ausschnitte {pl}; Abschnitte {pl}; Exzerpte {pl} extracts; excerpts

Auszug aus einem Buch; Ausschnitt aus einem Buch extract from a book

Registerauszug {m} register excerpt

Auszugsweise Wiedergabe bei Angabe der Quelle erlaubt. Excerpts may be reproduced provided the source is stated.

großes Bedürfnis {n}; Drang {m}; großer Wunsch {m}; große Sehnsucht {f} (nach etw.) eagerness; anxiety (for sth.)

Wissensdurst {m} eagerness for knowledge

ihre Sehnsucht, nach Kriegsende wieder nach Hause zu kommen their anxiety to go home after the war ends

gespannt auf etw. warten to wait with eagerness / with anxiety for sth.

In unserem Drang, fortzukommen, haben wir vergessen, (die Tür) abzuschließen. In our eagerness / anxiety to leave we forgot to lock the door.

immer wieder auf die Beine/Füße fallen {v} [übtr.] to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.]

Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße. Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet.

Boden {m} (Grundlage) [übtr.] [anhören] ground [fig.] [anhören]

standhalten; keinen Schritt zurückweichen to hold/stand your ground

an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen) to gain ground [fig.] (of a phenomenon)

an Boden verlieren to give/lose ground

den verlorenen Boden wieder gutmachen to regain the ground you lost

Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den Füßen. The business is finally/back on its feet.

Buch {n} [anhören] book [anhören]

Bücher {pl} books [anhören]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

wieder auf dem Damm sein {v} [übtr.] (wieder gesund sein; sich wieder wohl fühlen) to be up/back on one's legs again; to be out and about again

nicht (ganz) auf dem Damm sein; nicht ganz auf der Höhe sein to not feel up to the mark; to be out of sorts

Dreiflächner {m}; Dreiflach {n}; Trieder {m} [math.] trihedron

Dreiflächner {pl}; Dreiflache {pl}; Trieder {pl} trihedra; trihedrons

Eile {f} rush

auf einmal; plötzlich {adv} [anhören] with a rush

Wir haben es mit dem Verkauf des Hauses nicht eilig. We are in no rush to sell the house.

Ich hab es überhaupt nicht eilig, wieder zur Arbeit zurückzukehren. I'm not in any rush to get back to work.

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [anhören] [anhören] [anhören]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [anhören] delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [anhören] [anhören]

Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f} abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth

Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f} spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance

Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage breech delivery

Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f} mature labour; labour at (full) term; term parturition

die Geburt erleichtern to facilitate delivery

die Geburt anregen to stimulate labour

die Geburt einleiten to induce labour

die Geburt leiten to manage delivery/labour [anhören]

bei der Geburt assistieren to handle the delivery

Einleitung der Geburt induction of labour

gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein to be well/ill prepared for labour

Geburt auf natürlichem Wege delivery by way of natural maternal passages

Geburt bei verengtem Becken contracted pelvis delivery

Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang dry labour; xerotocia

Geburt nach dem Termin post-term birth

Geburt in Längslage longitudinal presentation

Geburt in Querlage transverse presentation; cross-birth

Geburt in Schräglage oblique presentation

Geburt in Beckenendlage breech presentation

Fehler {m} (Nichtfunktionieren) [comp.] [math.] [techn.] [anhören] error (non-functioning) [anhören]

90°-Fehler (Videoband) 90° error (video tape)

absoluter Fehler [math.] absolute error

additiver Fehler accumulated error

behebbarer Fehler correctable error

mitlaufender Fehler {m} [comp.] propagated error

nicht zu behebender Fehler unrecoverable error

relativer Fehler [math.] relative error

systematischer Fehler; systembedingter Fehler systematic error

zufälliger Fehler; unvorhersehbarer Fehler random error

Einzelfehler {m} single error

Genauigkeitsfehler {m} error of accuracy; error of precision

Peilfehler {m} error in bearing

Schätzungsfehler {m}; Schätzfehler [math.] error in estimation

Wiedergabefehler {m} (Audio, Video) playback error

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner