DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

4548 ähnliche Ergebnisse für CD-Text
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

sollen {v} [anhören] shall; should [anhören] [anhören]

ich soll I should; I shall

du sollst you should; you shall

er/sie/es soll [anhören] he/she/it should; he/she shall [anhören] [anhören]

er/sie/es soll nicht he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't

ich/er/sie/es sollte [anhören] I/he/she/it should [anhören]

ich/er/sie/es sollte nicht I/he/she/it shouldn't

wir/sie sollten we/they should [anhören]

er/sie hat/hatte gesollt he/she should have/had

ich/er/sie sollte [anhören] I/he/she should; I/he/she ought to [anhören] [anhören]

Ich sollte gehen. I ought to go.

Wie soll denn das gehen? How would that work?

Das hättest du sehen sollen! You should have seen it!

Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. The game shows its age, but what of it? It's fun.

sollst shalt [obs.]

Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten. The clause is not included in the text as it should be.

einen Text verfassen; (in einer bestimmten Form) abfassen {vt} to write; to compose; to indite [dated] a text [anhören] [anhören]

einen Text verfassend; abfassend writing; composing; inditing a text [anhören]

einen Text verfasst; abgefasst written; composed; indited a text [anhören] [anhören]

Der erste Satz ist immer schwer zu formulieren. The first sentence is so hard to compose.

Umfang {m}; (quantitatives) Ausmaß {n} [anhören] [anhören] scale [fig.] [anhören]

in großem Umfang on a large scale

von kleinem Umfang small in scale

ein Text im Umfang von 30 Seiten a 30-page text

von bisher nie gekanntem Ausmaß on an unprecedented scale

unter realen Bedingungen; im praktischen Betrieb; im Echtbetrieb at scale

in einem Ausmaß wie es nur alle 10 Jahre vorkommt on a scale seen only once every 10 years

den Umfang der Tätigkeiten einschränken to reduce the scale of operations

lesen {vt} {vi} [anhören] to read {read; read} [anhören]

lesend reading [anhören]

gelesen [anhören] read [anhören]

du liest you read

er/sie liest he/she reads

ich/er/sie las [anhören] I/he/she read [anhören]

er/sie hat/hatte gelesen he/she has/had read

ich/er/sie läse I/he/she would read

lies! read! [anhören]

sich wie etw. lesen to read like sth.

Lest den Text auf Seite ... Read the text on page ...

Ich habe erst zehn Seiten gelesen. I have read only ten pages so far.

Griff {m} [mus.] [anhören] stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] [anhören]

Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. This exercise should continue until the player has internalized this pattern.

Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. The vertical finger position on these intervals is always the same.

Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation.

Textstelle {f}; Stelle {f} (in einem Text) [anhören] place in a/the text; place [anhören]

Textstellen {pl}; Stellen {pl} places in a/the text; places [anhören]

die Stelle, wo man (zu lesen) aufgehört hat, markieren to keep your place in the book

Er nahm das Buch und schlug es an der Stelle auf, wo er zuletzt aufgehört hatte. He got the book and found his place.

Text {m} text [anhören]

Texte {pl} texts

durchgestrichener Text strikethrough text

Fachtext {m}; fachlicher Text specialist text; technical text

Fachtexte {pl}; fachliche Texte specialist texts; technical texts

gekürzter Text abridged text

Sachtext {m} non-fictional text; topical text

Sachtexte {pl} non-fictional texts; topical texts

Webtext {m}; Online-Text {m}; Internettext {m} web text

der vorliegende Text the text at hand

Textzusammenhang {m}; Zusammenhang {m}; Kontext {m} [ling.] [anhören] context [anhören]

Textzusammenhänge {pl}; Zusammenhänge {pl}; Kontexte {pl} contexts

in diesem Zusammenhang in this context

etw. aus dem Zusammenhang reißen to take sth. out of its/their context

etw. aus dem Zusammenhang reißen to detach sth. from its context

aus dem Kontext gerissen quoted out of context

Querverweis {m}; Hypertext-Link {m}; Link {m} [comp.] hyperlink; link [anhören]

die Maus über einem Link platzieren to hover the mouse over a link

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [anhören] topic; topic of conversation [anhören]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [anhören] topics; topics of conversation [anhören]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

leicht; schwach; klein; unbedeutend; dünn; unwichtig; gering; graduell [geh.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] slight [anhören]

geringe Chance slight chance

unter dem geringsten Vorwand on the slightest pretext

etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [anhören] [anhören] [anhören] somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [anhören]

seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen to adjust your working hours to some extent

Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich. He felt somewhat awkward in his suit.

Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen. Our work has progressed somewhat.

Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht. We have simplified the process somewhat / to a certain degree.

Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht. To some extent, she's right as far as the EU is concerned.

Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat. The course is somewhat more difficult than I was told it would be.

Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern. It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context

Eingabefeld {n}; Feld {n} [comp.] [anhören] entry field; input field; field [anhören]

Eingabefelder {pl}; Felder {pl} [anhören] entry fields; input fields; fields [anhören]

Auswahlfeld {n} selection field

Einfachauswahlfeld {n} single selection field

Mehrfachauswahlfeld {n} multiple selection field

Texteingabefeld {n}; Textfeld {n} text entry field; text field

berechnete Eingabefelder computed entry fields

Feld, das beim Anlegen berechnet wird (Datenbankprogrammierung) computed-when-composed field (database programming)

Feld, das zur Anzeige berechnet wird (Datenbankprogrammierung) computed-for-display field (database programming)

Formulierung {f} [ling.] [anhören] phrase [anhören]

Formulierungen {pl} phrases [anhören]

einige Formulierungen im Text some phrases in the text

gut formulieren können to be skilled at turning a phrase

Welche Aussage verbirgt sich hinter dieser Formulierung? What is the meaning behind this phrase?

Zeichen {n} (Buchstabe, Zahl oder Symbol) [comp.] [anhören] character; char (letter, number, or symbol) [anhören] [anhören]

Zeichen {pl} [anhören] characters; chars [anhören]

Jokerzeichen {n} wildcard character

Grafikzeichen {n}; Schriftzeichen {n} graphics character

Sonderzeichen {n} special character

Steuerzeichen {n} control character

Symbolzeichen {n} symbol character

Textzeichen {n} text character

Zusatzzeichen {n} additional character

Zeichen je Sekunde characters per second /CPS/

Zeichen je Zeile characters per line

Zeichen je Zoll characters per inch

etw. herausnehmen; entfernen {vt} [anhören] to take out; to remove sth. [anhören]

herausnehmend; entfernend taking out; removing

herausgenommen; entfernt [anhören] taken out; removed [anhören]

ein Messer aus seiner Tasche nehmen to take out a knife from your pocket

Wörter aus ihrem Zusammenhang herauslösen to remove words from their context

Verständnis {n}; Einsehen {n}; Einsichtigkeit {f} (für etw.) [anhören] understanding (for sth.) [anhören]

Bibelverständnis {n} understanding of the Bible

Textverständnis {n} [scholl] understanding of a / the text

bei jdm. Verständnis finden to find understanding from sb.

für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen to show (no) understanding for sth.

Wir bitten um (Ihr) Verständnis. We kindly ask for your understanding.; Thank you for your understanding!

Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist. Please understand that this is not always possible.

Ich habe dafür volles Verständnis. I can fully understand that.

Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen. You could be a bit more understanding.

Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [anhören] [anhören] advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [anhören]

Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f} lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.]

Podiumspräsentation {f} podium pitch

Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f} sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [anhören]

Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n} advertising pitch; advertising spiel

sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren to make a 45 minute pitch

Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen. The salesman started making / delivering his pitch.

Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn. His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him.

Laufschrift {f}; Lauftext {m}; Laufband {n} (Fernsehen/Anzeigetafeln) news ticker; ticker; crawler; slide (television/display panels) [anhören]

Anzeige {f}; Annonce {f}; Inserat {n} [anhören] [anhören] advertisement /advt./; ad [coll.]; advert [Br.] [coll.] [anhören]

Anzeigen {pl}; Annoncen {pl}; Inserate {pl} advertisements; ads; adverts [anhören]

Suchanzeige {f}; Suchannonce {f} wanted ad [Br.]; want ads [Am.]

Textanzeige {f} text ad; text advertisement; text advert

Zeitungsanzeige {f}; Zeitungsannonce {f}; Zeitungsinserat {n} newspaper advertisement; newspaper ad

Anzeige, die neugierig macht teaser advertisement

großformatige Anzeige broadsheet

mehrfarbige Anzeige colored advertisement

eine Anzeige schalten; eine Anzeige aufgeben to place an ad

jdn./etw. per/durch Inserat suchen to advertise for sb./sth.

sich auf eine Anzeige (hin) melden to answer an advertisement

Anzeigefeld {n}; Anzeige {f}; Display {n} (kleiner Bildschirm) [comp.] [electr.] [anhören] (small) display screen; (small) display

Anzeigefelder {pl}; Anzeigen {pl}; Displays {pl} (small) display screens; displays

das Anzeigefeld / Display eines Taschenrechners a calculator's display screen

beleuchtetes Display; Leuchtanzeige {f} illuminated display

Textanzeige {f} text display

Touch-Farbdisplay {n} color touch display

Gestaltung {f}; Ausgestaltung {f} [übtr.] [anhören] design [fig.] [anhören]

Beziehungsgestaltung {f} [soc.] relationship design

Textgestaltung {f} text design; text layout

(eine Eingabe/Anforderung) zurückgeben {vt} [comp.] to echo (an input/a request) [anhören]

einen Text auf dem Bildschirm wiedergeben to echo a text on the screen

Das Kennwort wird nicht an den Bildschirm zurückgegeben. The password will not be echoed to the screen.

Der Server gibt die Download-Anforderungen zurück. The server echoes the download requests.

Warnmeldung {f}; Warnung {f}; Meldung {f} [anhören] warning notification; warning, notification; alert [anhören]

Warnmeldungen {pl}; Warnungen {pl}; Meldungen {pl} warning notifications; warning, notifications; alerts

Warnmeldung bei einer bestimmter Datenlage / bei bestimmten Datenänderungen [comp.] data alert

Lebensmittelwarnung {f} food alert

SMS-Eingangsmeldung {f} [telco.] text-message alert

frühzeitige Warnmeldungen zu neuen Bedrohungen early warning notifications on new threats

die Meldung/Anzeige eines entgangenen Anrufs auf dem Handy a missed call alert / missed call text / missed call notification on your mobile

Endgerät {n}; Endeinrichtung {f} [telco.] terminal; terminal equipment [anhören]

Endgeräte {pl}; Endeinrichtungen {pl} terminals; terminal equipment

analoges Endgerät; analoge Endeinrichtung analogue device; analog device [Am.]

intelligentes Endgerät smart terminal

mobile Endegeräte mobile terminals

Telematikendgerät {n} telematics terminal; teleinformatics terminal equipment

Endgerät des Teilnehmers; Teilnehmerendgerät {n} subscriber set; subscriber instrument

Endgeräte für Bildschirmtext interactive videotex equipment

gleichermaßen; gleicherweise [geh.] {adv} alike; as much as; in the same way [anhören]

Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt. I learned a lot from teachers and students alike.

Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen. The report concerns Member States as much as the EU.

Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus. These factors do, however, not affect all users in the same way.

Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990. The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention.

Rahmenbedingungen {pl} [adm.] environment; context; framework [anhören] [anhören] [anhören]

die rechtlichen Rahmenbedingungen the legal framework

günstige internationale Rahmenbedingungen a favourable international environment

als Reaktion auf die geänderten Rahmenbedingungen in response to the changing context

Erzähltext {m}; erzählender Text {m} (im Gegensatz zu Dialogpassagen) [lit.] narrative; narrated part (as opposed to dialoge) [anhören]

Verhältnisse {pl}; Gegebenheiten {pl}; Umstände {pl}; Zustände {pl} [ugs.] [anhören] [anhören] conditions; circumstances [anhören] [anhören]

Umweltverhältnisse {pl}; Umweltbedingungen {pl} [envir.] environmental conditions

die Aufnahmeverhältnisse; die Aufnahmesituation (oft fälschlich: Aufnahmebedingungen) für Migranten [soc.] the reception conditions for migrants

unter den gegebenen Umständen in the light of the prevailing circumstances

unter erfreulicheren Umständen; unter glücklicheren Umständen under happier circumstances

etw. an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen to adapt sth. to the prevailing circumstances

die örtlichen Gegebenheiten the local conditions

die wirtschaftlichen Gegebenheiten the commercial conditions/circumstances

dürftige Verhältnisse narrow circumstances

finanzielle Verhältnisse financial circumstances

politische Verhältnisse political circumstances

städtebauliche Verhältnisse urban-planning context

Klarheit {f}; Übersichtlichkeit {f}; Verständlichkeit {f}; Überschaubarkeit {f} clarity [anhören]

zur besseren Übersicht; zum besseren Verständnis for the sake of clarity

einen Text auf Verständlichkeit hin redigieren to edit a text for clarity

die Überschaubarkeit der Kosten the clear cost structure

Menü {n}; Befehlsübersicht {f} [comp.] [anhören] menu [anhören]

Menüs {pl}; Befehlsübersichten {pl} menus

Aufklappmenü {n} drop-down menu; pull-down menu

Hauptmenü {n} main menu

Konfigurationsmenü {n} configuration menu; set-up menu; setup menu [Am.]

Kontextmenü {n} context menu; contextual menu; pop-up menu

Erfassung {f} (von Daten) [comp.] [anhören] capture (of data) [anhören]

Bilderfassung {f}; Bildaufzeichnung {f} capture of image; capture of images

Texterfassung {f} capture of text; entering of text

etw. öffnen; etw. aufmachen {vt} to open sth.; to open upsth. [usually used in orders]

öffnend; aufmachend opening; opening up [anhören]

geöffnet; aufgemacht opened; opened up

er/sie öffnet he/she opens

ich/er/sie öffnete I/he/she opened

er/sie hat/hatte geöffnet he/she has/had opened

die Fenster weit aufmachen to open the windows wide

die Vorhänge aufmachen to open (up) the curtains

seine Post öffnen to open your mail

eine Straße für den Verkehr öffnen to open a street to traffic

Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen. The driver was told to open the boot.

Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf. Now, open your mouth wide for me.

Komm, mach deine Geschenke auf! Come on, open up your presents!

Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf! Open up or we'll break the door down!

Würden Sie bitte das Fenster öffnen? Would you mind opening the window?

Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.] Copy it to your Desktop and open it up in the text editor.

Geöffnet von 9 bis 6. Open from 9 to 6.

authentisch; echt {adj} [anhören] authentic; authentical [obs.] [anhören]

authentische Sprache authentic language

authentischer Text authentic text

authentische Interpretation authentic interpretation

Predigt {f} (Liturgie) [relig.] sermon (liturgy) [anhören]

Predigten {pl} sermons

Bußpredigt {f} penitential sermon

Predigt über den Bibeltext der Lesung; Homilie {f} text-based sermon; homily

eine Predigt über die Vergebung halten to preach / deliver a sermon on forgiveness

Montage {f} (Zusammenstellung von Texten, Bildern oder Musikstücken) [lit.] [mus.] [photo.] [anhören] montage (composition of pictures, text or music)

Bildmontage {f}; Fotomontage {f} montage of photographs; photomontage

Musikmontage {f} music montage

Textmontage {f} text montage

Bildfolge {f} montage sequence

Loslösung {f} (von etw.) abstraction (from sth.)

Diese Frage kann nicht losgelöst vom historischen Kontext betrachtet werden. This question cannot be considered in abstraction from the historical context.

Text- oder Bildmaterial genau studieren; genau durchgehen; unter die Lupe nehmen; wälzen [ugs.] {vt} to pore over; to pore through text or video material

genau studierend; genau durchgehend; unter die Lupe nehmend; wälzend poring over; poring through

genau studiert; genau durchgegangen; unter die Lupe genommen; gewälzt pored over; pored through

jede Einzelheit der alten Karte studieren to pore over every detail of the old map

viel Zeit mit dem Studium historischer Aufzeichnungen verbringen to spend a lot of time poring over the historical records

das Material dreimal durchgehen to pore through the material three times

Er ging den Brief genau durch, um Hinweise auf den Verfasser zu finden. He pored over the letter searching for clues about the writer.

Im Programmheft zum Konzert wird jedes Detail der Symphonie unter die Lupe genommen. The concert programme pores over every detail of the sympony.

Sie hat stundenlang Kochbücher gewälzt. She spent hours poring over cookery books.

Massenmedium {n} mass medium

die Massenmedien {pl}; die Medien {pl} the mass media; the media

die Bildmedien the visual media

die Tonmedien the audio media

die Textmedien the text media

in den Medien in the media

Das kleine Land ist aus den internationalen Medien verschwunden. The international media has taken its eye off the small country.; The international media have taken their eyes off the small country.

(fest eingeblendetes) Fenster {n} [comp.] [anhören] (fixed inserted) box [anhören]

Fenster {pl} [anhören] boxes

Dialogfenster {n} dialogue box [Br.]; dialog box [Am.]

Texteingabefenster {n}; Textfenster {n} text box

Warnfenster {n} alert box

Zoomfenster {n} zoom box

als Entwurf vorliegend {adj} [adm.] draft

Entwurf einer Gesetzesvorlage draft bill

Entwurf einer Erklärung draft statement

Entwurf einer Anwaltsrechnung draft bill (of costs)

Textentwurf {m} draft text

Formatierung {f} (Ergebnis) [comp.] formatting (result)

etwaige frühere Zeichenformatierungen any earlier character formatting

die Absatzformatierungen im Text the paraphgraph formatting applied to the text

eine Formatierung (bei etw.) vornehmen to apply formatting (to sth.)

alle Formatierungen entfernen to remove all formatting

eine Funktion / Technik beherrschen; unterstützen {vt} (Sache) [comp.] [anhören] to support a feature / technology (of a thing)

eine Funktion / Technik beherrschend; unterstützend supporting a feature / technology

eine Funktion / Technik beherrscht; unterstützt [anhören] supported a feature / technology

Chipsätze, die den 1066 MHz-Systembus unterstützen chipsets supporting the 1066 MHz system bus

Das Skript beherrscht die Text- und Bildanalyse. The script supports text and image analysis.

Data-Mining {n}; statistische Datenanalyse {f} (Analyse großer Datenbestände zur Erkennung von Zusammenhängen und Trends) [comp.] [statist.] data mining; statistical data analysis (analysis of large data inventories to identify patterns and trends)

statistische Analyse von Textdatenbeständen; Text-Mining {n} text data mining; text mining

statistische Analyse von Bilddatenbeständen video data mining

Text- und Data-Mining text and data mining /TDM/

Texteinblendung {f}; eingeblendete Textzeile {f} (TV, Film) caption; aston ® [Br.] chyron ® [Am.] (text line) (TV, film) [anhören]

Namenseinblendung {f}; eingeblendeter Name name strap

Texteinblendung im unteren Bildschirmdrittel; Bauchbinde {f} lower third text; superbar; super [Am.] [anhören]

Texteinblendung am Schluss closing caption

strittig {adj} disputed [anhören]

strittiger Punkt the disputed point

strittiger Text disputed passage

noch strittig still in dispute

einer Sache etw. zuerkennen; zusprechen; zumessen [geh.]; unterstellen {vt} [anhören] to ascribe sth. to sth.

einer Sache zuerkennend; zusprechend; zumessend; unterstellend ascribing to

einer Sache zuerkannt; zugesprochen; zugemessen; unterstellt ascribed to

der Textstelle eine geheime Bedeutung unterstellen to ascribe a secret meaning to the passage in the text

Einfügemarke {f}; Textzeiger {m}; Text-Cursor {m}; I-Schreibmarke {f}; Schreibmarke {f} (Bildschirmmarke) [comp.] insertion cursor; insert cursor; text cursor; I-beam pointer (on-screen indicator)

Einfügemarken {pl}; Textzeiger {pl}; Text-Cursors {pl}; I-Schreibmarken {pl}; Schreibmarken {pl} insertion cursors; insert cursors; text cursors; I-beam pointers

blinkende Schreibmarke blinking text cursor

jdm. eine Textnachricht schicken; jdm. eine (elektronische) Nachricht schreiben {vt} [telco.] to message sb.; to text-message sb.; to text sb.; to txt sb.

Schreib mir auf Threema. Message me on Threema.; Text me on Threema.

Ich wurde von einem Geschäftspartner wegen einer Auskunft angeschrieben. I was messaged by a business contact for some information.

Verständlichkeit {f}; Verständlichkeitsgrad {m} [ling.] [telco.] comprehensibility; intelligibility

Sprachverständlichkeit {f} [telco.] speech comprehensibility; speech intelligibility

die Verständlichkeit des Textes the text's intelligibility

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner