DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

454 ähnliche Ergebnisse für de Panne
Einzelsuche: de · Panne
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [anhören] [anhören] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [anhören]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) [anhören] to wonder (if, how, when etc.) [anhören]

Da fragt man sich, wie / warum ... It makes you wonder how / why ...

Das habe ich mich auch schon gefragt. I've been wondering that myself.

Ich bin gespannt, ob sie kommt. I wonder if she'll come.

Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. I wonder who he really is.

Ob er mich wohl noch kennt? I wonder if he still knows me.

Was nur der Grund sein mag? I wonder what the reason may be.

Ich frage mich warum? I wonder why!

Ich frage mich ob ... I was wondering ...

Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. He wondered what the word could possibly mean.

Das war nur so ein Gedanke. I was just wondering.

Ausfall {m}; Versagen {n}; Versager {m} [ugs.]; Panne {f}; Defekt {m} [techn.] [anhören] [anhören] failure; fault; breakdown [anhören] [anhören] [anhören]

Ausfälle {pl}; Versagen {pl}; Versager {pl}; Pannen {pl}; Defekte {pl} failures; faults; breakdowns [anhören]

Maschinendefekt {m}; Maschinenausfall {m} failure of machinery; machine failure

Ausfall ohne schlimme Folgen graceful failure

sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {vr}; entstehen; (langsam) werden (aus etw.) {vi} [anhören] [anhören] to develop (from sth.) [anhören]

sich entwickelnd; sich entspinnend; entstehend; werdend developing [anhören]

sich entwickelt; sich entsponnen; entstanden; geworden [anhören] [anhören] developed [anhören]

entwickelt sich developes; develops

entwickelte sich developed [anhören]

gut entwickelt well-developed

ganz entwickelt; voll entwickelt fully developed; completely developed

Das Kind entwickelt sich normal. The child is developing normally.

Es entsteht eine gefährliche Situation. A dangerous situation is developing.

Heute lernen wir, wie Sprachen entstehen. Today, we will be learning about how languages develop.

Es entspann sich eine Freundschaft zwischen ... A friendship developed between ...

Es entspann sich eine Diskussion, ob ... A discussion developed as to whether ...

Reifenpanne {f}; Platter {m} [ugs.]; Platten {m} [ugs.]; Plattfuß {m} [ugs.]; Patschen [ugs.] [Ös.] (Reifen ohne Luft) [auto] [anhören] flat tyre; flat tire [Am.]; flat [Am.] [coll.] [anhören]

einen Platten haben to have a flat (tyre)

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [anhören] mistake; error [anhören] [anhören]

Fehler {pl} [anhören] mistakes; errors [anhören]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

Fehlleistung {f}; Missgeschick {n}; Panne {f} slip [anhören]

Abstand {m}; Zeitspanne {f} [anhören] [anhören] interval; gap [anhören] [anhören]

in Abständen von 10 Minuten at 10 minute intervals

Lebensspanne {f} lifespan

Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} [anhören] posture; carriage; deportment [Br.]; setup [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Fehlhaltung {f}; Haltungsfehler {m} false posture; poor posture; posture mistake

Machtpose {f}; Herrschaftspose {f} posture of power; pose of control

Ruhehaltung {f} (des Körpers / eines Körperteils) resting posture (of the body / a body part)

aufrechte Sitzhaltung {f} upright sitting posture

verkrampfte Haltung; unnatürliche Stellung constrained position

eine bequeme/entspannte Haltung einnehmen to adopt a comfortable/relaxed posture

Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung. Human beings have an upright posture.

Er hat eine gute/schlechte Haltung. He has got good/bad posture.

Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen. Poor posture can lead to back pains.

in betender Haltung in the posture of praying

Er ist in Meditationshaltung abgebildet. He is depicted in the posture of meditation.

Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein. She always adopts/assumes the same posture for the cameras.

Abflug- und Landeplatz {m} [aviat.] (Raumfahrt) pad [anhören]

Abflug- und Landeplätze {pl} pads

Panne {f} beim Start (Raumfahrt) pad abort (astronautics)

Panne {f} vor dem Start (Raumfahrt) pad accident (astronautics)

Spanne {f}; Bereich {m} [anhören] span

etw. entschärfen; etw. entspannen {vt} (Situation usw.) to defuse; to ease sth.; to take some of the tension out of sth. (situation etc.)

entschärfend; entspannend defusing; easing; taking some of the tension out of

entschärft; entspannt [anhören] defused; eased; taken some of the tension out of

Kritik entschärfen to disarm criticism

einen Kritiker verstummen lassen to disarm a critic

etw. (mechanisch) entspannen {vt} to decock sth.

entspannend decocking

entspannt [anhören] decocked

in geladenem, entspanntem und schussbereitem Zustand in loaded, decocked and ready to fire condition

Autopanne {f}; Panne {f}; Motorschaden {m}; Motordefekt {m} [auto] engine trouble/failure/breakdown; mechanical breakdown [anhören]

eine Panne haben to break down [anhören]

Ich habe eine Panne. My car has broken down.; I have broken down (with my car).

den Bogen überspannen {vt} [übtr.] to push your luck [Br.]; to press your luck [Am.]

Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze! Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]

Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.

Zahnspange {f}; Zahnklammer {f} [ugs.] [med.] dental brace [Br.]; dental braces [Am.]; orthodontic brace [Br.]; orthodontic braces [Am.]; brace (on your teeth) [Br.]; braces (on your teeth) [Am.] [anhören] [anhören]

Zahnspangen {pl}; Zahnklammern {pl} dental braces; orthodontic braces; brace [anhören]

Zahnspange mit Schraubenzug jackscrew

witzeln, ohne eine Miene zu verziehen {v} to deadpan (make a joke while looking serious)

Kabarettisten, die bei ihren Gags keine Miene verziehen deadpanning comedians

"Das Geheimnis eines langen Lebens besteht darin, nicht zu sterben.", witzelte er mit unbewegter Miene. 'The secret to a long life is not dying', he deadpanned.

Panne {f}; Missgeschick {n} blooper [Am.]

(aus einem Film) herausgeschnittene Pannenszenen blooper reel

den Bogen überspannen; übertreiben; zu weit gehen (Person oder Filmhandlung) {vi} [anhören] to jump the shark (of a person or film plot)

Die Serie ist völlig unglaubwürdig geworden. The series has jumped the shark.

Ablegewanne {f} [techn.] deposit trough

Ablegewannen {pl} deposit troughs

hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} [anhören] to listen to sb./sth.

hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend listening [anhören]

gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört [anhören] listened

hört; lauscht; hört zu; hört an listens

hörte; lauschte; hörte zu; hörte an listened

nur mit halbem Ohr zuhören to (only) listen half-heartedly / with half an ear

Wenn du genau hinhörst ... If you listen hard ...

Hör dir diese Musik an und entspanne dich. Listen to this music and relax.

Hör dir das einmal an: Just listen to this:

Hörst du mir überhaupt zu? Are you even listening to me?

Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu? Now you listen to me for just a minute!

Hörst du, was ich sage? Do you hear what I'm saying?

Hör genau zu, was ich sage! Listen carefully to what I say.

Jetzt hör dir das an (was er da sagt)! Just listen to him talking!

Ich kann das schon nicht mehr hören! I can't stand listening to that any longer.

Hören Sie nicht auf ihn! Don't listen to him!

Er kann gut zuhören. He is a good listener.

Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden. We listen to our customers' problems.

Höre auf dein Herz! Listen to your heart!

So höre doch!; Hör' doch zu! Do listen!

etw. beeinträchtigen; schwächen; anfällig machen; angreifbar machen; angreifen {vt} [anhören] [anhören] to compromise sth.

beeinträchtigend; schwächend; anfällig machend; angreifbar machend; angreifend compromising

beeinträchtigt; geschwächt; anfällig gemacht; angreifbar gemacht; angegriffen compromised [anhören]

ein geschwächtes / angegriffenes Immunsystem a compromised immune system

die Sicherheit des Netzwerkes beeinträchtigen; das Netzwerk angreifbar machen to compromise the network's security; to compromise the network

jds. Ruf schaden; jds. Ruf in Gefahr bringen to compromise sb.'s reputation

seinen Prinzipien untreu werden to compromise your principles

Tausende Kennwörter wurden im Zuge der Datenpanne einsehbar. Thousands of passwords have been compromised in the data breach.

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

etw. (gekonnt) überspielen; kaschieren; bemänteln; hinbiegen {vt} to finesse sth. [Am.] (handle an awkward situation in a slightly deceitful way)

überspielend; kaschierend; bemäntelnd; hinbiegend finessing

überspielt; kaschiert; bemäntelt; hingebogen finessed

eine peinliche Situation überspielen to finesse an embarrassing situation

eine Panne kaschieren to finesse a mishap

es so drehen/deichseln, dass ... to finesse it in such a way that ...

Funktionsstörung {f}; Mangel {m}; Defekt {m} [techn.] [anhören] [anhören] malfunction; glitch [anhören] [anhören]

Funktionsstörungen {pl}; Mängel {pl}; Defekte {pl} [anhören] malfunctions; glitches

technischer Mangel technical malfunction

technische Panne technical glitch

sich über eine Fläche/Entfernung/Zeitspanne erstrecken {vr} to extend over an area/distance/length of time

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 3.000 Quadratkilometern. The National Park extends over an area of 3,000 square kilometres

Das Osmanische Reich erstreckte sich von Zentralasien bis nach Nordafrika. The Ottoman Empire extended from Central Asia to North Africa.

Seine künsterische Laufbahn erstreckte sich über einen Zeitraum von 35 Jahren. His artistic career extended over a period of 35 years.

sich an etw. reihen {vr} to follow sth.; to follow after sth.

sich reihend following; following after [anhören]

sich gereiht followed; followed after [anhören]

Eine Panne reihte sich an die andere. One mishap followed another.

Fahrzeugpanne {f}; Autopanne {f} [auto] vehicle breakdown; car breakdown; car trouble

Fahrzeugpannen {pl}; Autopannen {pl} vehicle breakdowns; car breakdowns; car troubles

eine Autopanne haben to have a car breakdown/trouble

Gewinnspanne {f}; Gewinnmarge {f}; Marge {f}; Verdienstspanne {f}; Umsatzgewinnrate {f}; Umsatzverdienstrate {f}; Umsatzmarge {f}; Umsatzrendite {f}; Gewinnaufschlag {m} [econ.] margin of profit; profit margin; profit margin ratio; profit-to-turnover ratio; profit/turnover ratio; sales margin; operational margin; margin over cost(s) [anhören] [anhören]

Gewinnspannen {pl}; Gewinnmargen {pl}; Margen {pl}; Verdienstspannen {pl}; Umsatzgewinnraten {pl}; Umsatzverdienstraten {pl}; Umsatzmargen {pl}; Umsatzrenditen {pl}; Gewinnaufschläge {pl} margins of profit; profit margins; profit margin ratios; profit-to-turnover ratios; profit/turnover ratios; sales margins; operational margins; margins over cost(s)

Bruttomarge {f} gross margin

etw. in den Sand setzen; (sich) etw. vermasseln {vt} to sink sth. {sank, sunk; sunk} [fig.]

sich seine Chancen vermasseln to sink your chances

Wenn das Auto eine Panne hat, sind wir erledigt. If the car breaks down, we'll be sunk.

Zweigespann {n}; Zweiergespann {m} (zwei Personen/Institutionen) [pol.] [soc.] twosome

Zweigespanne {pl}; Zweiergespanne {pl} twosomes

zu zweit in twosomes

genauso wie; ebenso wie (beiordnend) as ... as

Das Konzept erschien ihm eigenartig, genauso wie die Vorstellung, dass ... The concept seemed as strange to him as the idea that ...

Genauso wie ich gerne ausgehe, spanne ich auch gern zu Hause aus. I like relaxing at home as much as I like going out.

Aufmerksamkeitsspanne {f} [psych.] attention span

eine kurze Aufmerksamkeitsspanne haben to have a short attention span

Behördenpanne {f} [adm.] bureaucratic flaw; bureaucratic error

Behördenpannen {pl} bureaucratic flaws; bureaucratic errors

Datenpanne {f} [comp.] data breach

Datenpannen {pl} data breaches

Desinformationskampagne {f} disinformation campaign; campaign of disinformation

Desinformationskampagnen {pl} disinformation campaigns; campaigns of disinformation

Eingespann {n}; Einergespann {n}; Einspänner {m} [transp.] one-horse carriage

Eingespanne {pl}; Einergespanne {pl}; Einspänner {pl} one-horse carriages

Ermittlungspanne {f} flaw in the investigation; error in the investigation; investigative error

Ermittlungspannen {pl} flaws in the investigation; errors in the investigation; investigative errors

Fehlerbereich {m}; Fehlerspanne {f} [math.] error range; error span

Fehlerbereiche {pl}; Fehlerspannen {pl} error ranges; error spans

Hundegespann {n} [transp.] dog team

Hundegespanne {pl} dog teams

Nettozinsspanne {f}; Nettozinsspielraum {m} [fin.] net interest margin

Nettozinsspannen {pl}; Nettozinsspielräume {pl} net interest margins

Panne {f}; Chaos {n} snafu [Am.] [coll.]

Eine einzige Panne bei einer Fluggesellschaft kann bei den Reisenden einen bleibenden Eindruck hinterlassen. A single snafu by an airline can leave a lasting impression on travellers.

Sicherheitspuffer {m}; Sicherheitspolster {m}; Sicherheitsspanne {f} [econ.] [techn.] margin of safety; safety margin

Sicherheitspuffer {pl}; Sicherheitspolster {pl}; Sicherheitsspannen {pl} margins of safety; safety margins

eine Zeitspanne durcharbeiten {vi} to work through a stretch of time

die ganze Nacht durcharbeiten to work through the night

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [anhören] [anhören] [anhören]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [anhören] [anhören] [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [anhören] considers; regards; thinks; deems [anhören]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

Schraubenschlüssel {m}; Mutternschlüssel {m}; Schlüssel {m} [techn.] [anhören] [anhören] spanner [Br.]; wrench [Am.] [anhören] [anhören]

Schraubenschlüssel {pl}; Mutternschlüssel {pl}; Schlüssel {pl} [anhören] [anhören] spanners; wrenches

Schlagschraubenschlüssel {m}; Schlagschlüssel {m} striking-face spanner; striking-face wrench

gekröpfter Schraubenschlüssel offset spanner; offset wrench

Dreikantschlüssel {m} male triangular spanner/wrench

isolierter Schraubenschlüssel insulated spanner; insulated wrench

Knochen-Schraubenschlüssel {m} dumbbell spanner [Br.]; dogbone wrench [Am.]

Ratschenschraubenschlüssel {m}; Ratschenschlüssel {m}; Ratsche {f} ratchet spanner; ratchet wrench

Schraubenschlüssel mit Hahnenfuß; Hahnenfuß-Schraubenschlüssel; Hahnenfußschlüssel {m} crowfoot spanner; crow's-foot spanner; crowfoot wrench; crow's-foot wrench

Schraubenschlüssel mit Gelenkkopf flex-head spanner [Br.]; flex-head wrench [Am.]

Aufsteckschraubenschlüssel {m}; Aufsteckschlüssel {m}; Steckschlüssel {m} [techn.] socket spanner [Br.]; socket wrench [Am.]

Aufsteckschraubenschlüssel {pl}; Aufsteckschlüssel {pl}; Steckschlüssel {pl} socket spanners; socket wrenches

Doppelsteckschlüssel {m} double-ended socket spanner; double-end socket wrench

Dreikant-Steckschlüssel {m} triangular socket spanner; triangle socket spanner; triangular socket wrench; triangle socket wrench

Steckschlüssel mit Griff; Einsteckschlüssel {m} tee-handled socket spanner; tee-handled socket wrench

abgewinkelter/gekröpfter Steckschlüssel offset hexagon box spanner; offset hexagon box wrench

Dreikant-Steckschlüssel mit Drehstift triangular spanner/wrench with tommy bar

Rohrsteckschlüssel {m} tubular socket spanner; tubular socket wrench

Schlagsteckschlüssel {m} striking-face socket spanner; striking-face socket wrench

Ringschlüssel {m} [techn.] ring spanner [Br.]; box-end wrench [Am.]; box wrench [Am.]

Ringschlüssel {pl} ring spanners; box-end wrenches; box wrenches

offener Ringschlüssel flare nut spanner; flare spanner; flare nut wrench; flare wrench

abgewinkelter/gekröpfter Ringschlüssel cranked ring spanner; offset ring spanner; offset box wrench [Am.]

Doppelringschlüssel double-ended ring spanner; double-end box wrench

offener Doppelringschlüssel double-ended flare nut spanner; double-end flare nut wrench

abgewinkelter/gekröpfter Doppelringschlüssel double-ended cranked ring spanner; double-ended offset ring spanner; double offset ring spanner; double-end offset box wrench; double offset box wrench

Schlagringschlüssel striking-face ring spanner; striking ring spanner; striking-face box wrench; striking box wrench

Gabelringschlüssel; Ringgabelschlüssel; Maulringschlüssel; Ringmaulschlüssel; Unviersalschraubenschlüssel combination ring and open-ended spanner; combination spanner; combination box-end and open-end wrench; combination wrench

Gabelschlüssel {m}; Maulschlüssel {m} [techn.] open-ended spanner [Br.]; open-end wrench [Am.]

Gabelschlüssel {pl}; Maulschlüssel {pl} open-ended spanners; open-end wrenches

einseitiger Gabelschlüssel; Einmaulschlüssel single open-ended spanner; single-end spanner [rare]; single open-end wrench; single-end wrench [rare]

zweiseitiger Gabelschlüssel; Doppelgabelschlüssel; Doppelmaulschlüssel double open-ended spanner; double open-end wrench

Elektriker-Maulschlüssel (kleiner Doppelgabelschlüssel mit ungleichen Maulstellungen) midget double open-ended spanner [Br.]; midget double open-end wrench [Am.] (with one angled end)

Gabelschlüssel für Kreuzlochmuttern/Nutmuttern straddle spanner; straddle wrench

Ratschengabelschlüssel {m}; Ratschenmaulschlüssel {m}; Knarrengabelschlüssel {m} [Dt.]; Knarrenmaulschlüssel {m} [Dt.] open-ended ratchet spanner; open-end ratchet wrench

Schlaggabelschlüssel {m}; Schlagmaulschlüssel {m} striking-face open-ended spanner; striking-face open-end wrench

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner