BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsVerbs

 English  German

fidelity to the original; fidelity [listen] Originaltreue {f}; Originalgetreuheit {f}; Übereinstimmung {f} mit der Vorlage

fidelity of picture Bildtreue {f}

fidelity of sound Klangtreue {f}

fidelity of colour reproduction Farbwiedergabetreue {f}; Farbwiedergabegüte {f}

the fidelity of the translation to the original text die Originalgetreuheit der Übersetzung

papyrus scroll Papyrusrolle {f} [hist.]

papyrus scrolls Papyrusrollen {pl}

papyrus scroll with text on both sides; opisthographic papyrus scroll; opisthograph beidseitig beschriebene Papyrusrolle; opisthografische Papyrusrolle; Opisthograf; Opisthograph

personal designation Personenbezeichnung {f}

References to persons in the following text refer to all genders in the same way. Personenbezeichnungen im folgenden Text beziehen sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise.

sermon (liturgy) [listen] Predigt {f} (Liturgie) [relig.]

sermons Predigten {pl}

penitential sermon Bußpredigt {f}

text-based sermon; homily Predigt über den Bibeltext der Lesung; Homilie {f}

to preach / deliver a sermon on forgiveness eine Predigt über die Vergebung halten

point /pt/ (item in a discussion, list, or topical text) Punkt {m} /Pkt./ (Inhaltselement in einer Diskussion/Liste/einem Sachtext)

points [listen] Punkte {pl} [listen]

the main point; the key point der wichtigste Punkt; der Hauptpunkt

finishing touch letzter Schliff; letzter Putz

to put the finishing touches (to a text) (einem Text) den letzten Schliff geben

to give the finishing touches letzte Hand anlegen

Now I'm finally putting the finishing touches to it. Jetzt endlich lege ich letzte Hand daran.

writing (composing text) [listen] Schreiben {n} (Verfassen von Texten)

journalistic writing journalistisches Schreiben

creative writing literarisches Schreiben; Schriftstellerei {f}

academic writing wissenschaftliches Schreiben

textbook example (of sth.); copybook example (of sth.); object lesson (in sth.) Schulbeispiel {n} (für etw.); Lehrstück {n} (in Sachen)

textbook examples; copybook examples; object lessons Schulbeispiele {pl}; Lehrstücke {pl}

a textbook example of a ... ein/eine ..., wie er/sie/es im Buche steht

a textbook example of/an object lesson in Wall Street influence on Washington ein Schulbeispiel für den Einfluss der Wall Street auf Washington

an object lesson in media manipulation ein Lehrstück in Sachen Medienmanipulation

It is a text-book example of how/ an object lesson in how dangerous it is when ... Es ist ein Lehrstück dafür, wie gefährlich es ist, wenn ...

They responded to the emergency in a way that was an object lesson to us all. Sie haben auf den Notfall in einer Weise reagiert, die ein Lehrstück für uns alle ist.

feature article; feature (in text media) [listen] Schwerpunktartikel {m}; Hintergrundbericht {m}; Sonderbeitrag {m}; Sonderartikel {m} (in Textmedien)

feature articles; features [listen] Schwerpunktartikel {pl}; Hintergrundberichte {pl}; Sonderbeiträge {pl}; Sonderartikel {pl}

to run a feature on/about sth. einen Hintergrundbericht/Sonderbeitrag zu etw. bringen

transmission report (fax, text message) Sendebericht {m} (Fax, SMS) [telco.]

transmission reports Sendeberichte {pl}

caption; aston ® [Br.] chyron ® [Am.] (text line) (TV, film) [listen] Texteinblendung {f}; eingeblendete Textzeile {f} (TV, Film)

name strap Namenseinblendung {f}; eingeblendeter Name

lower third text; superbar; super [Am.] [listen] Texteinblendung im unteren Bildschirmdrittel; Bauchbinde {f}

closing caption Texteinblendung am Schluss

topic; topic of conversation [listen] Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen]

topics; topics of conversation [listen] Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen]

a popular topic ein beliebtes Thema

(based / revolving) around a given topic zu einem (bestimmten) Thema

to turn to another topic sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln

to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent vom Thema abkommen

to be slightly off topic nicht ganz zum Thema passen

a discussion on the topic of forest dieback eine Diskussion zum Thema Waldsterben

shelf life topic Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum

This is a bit off topic but Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...

The new boss has been the chief topic of conversation. Der neue Chef ist das Thema Nummer eins.

The main topic of conversation was his new girlfriend. Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.

That comment is completely off topic. Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei.

He keeps going / veering / wanderung off topic. Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab.

Keep the text short and on topic. Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema.

Let's get back on topic. Kommen wir wieder zum Thema zurück.

(the) sound (as opposed to text and vision) (film, TV, computer) [listen] (der) Ton {m} (im Gegensatz zu Text und Bildern) (Film, TV, Computer)

to add sound; to dub in sound den Ton nachträglich hinzufügen; etw. mit Ton unterlegen

to remove the sound; to dub out the sound den Ton nachträglich herausnehmen / herausschneiden / ausblenden

tradition (handing-down of customs or beliefs) [listen] Überlieferung {f} [soc.]

manuscript tradition handschriftliche Überlieferung

oral tradition; oral lore mündliche Überlieferung

recorded history; written history schriftliche Überlieferung

doctrinal tradition Lehrüberlieferung [relig.]

double tradition Doppelüberlieferung [relig.]

textual tradition Textüberlieferung [lit.]

Tradition says that ...; Folklore says that ... der Überlieferung nach

Tradition dates the foundation of Poland to 966. Der Überlieferung nach wurde Polen im Jahr 966 gegründet.

scale [fig.] [listen] Umfang {m}; (quantitatives) Ausmaß {n} [listen] [listen]

on a large scale in großem Umfang

small in scale von kleinem Umfang

a 30-page text ein Text im Umfang von 30 Seiten

on an unprecedented scale von bisher nie gekanntem Ausmaß

at scale unter realen Bedingungen; im praktischen Betrieb; im Echtbetrieb

on a scale seen only once every 10 years in einem Ausmaß wie es nur alle 10 Jahre vorkommt

to reduce the scale of operations den Umfang der Tätigkeiten einschränken

ditto mark; ditto (beneath a word or text line) [listen] Unterführungszeichen {n}; Wiederholungszeichen {n} (unter einem Wort oder einer Textzeile) [print]

ditto marks; dittoes Unterführungszeichen {pl}; Wiederholungszeichen {pl}

writer; author; authoress (rare and slightly affected) (of a text) [listen] [listen] Verfasser {m}; Schreiber {m} [oft pej.]; Autor {m}; Verfasserin {f}; Schreiberin {f}; Autorin {f} (eines Textes) [ling.] [listen]

writers; authors; authoresses Verfasser {pl}; Schreiber {pl}; Autoren {pl}; Verfasserinnen {pl}; Schreiberinnen {pl}; Autorinnen {pl}

the writer of the article der Artikelschreiber

the writer of the letter; the author of the letter der Verfasser des Briefes

the present author der Autor der vorliegenden/gegenständlichen [Ös.] Arbeit/Abhandlung

comprehensibility; intelligibility Verständlichkeit {f}; Verständlichkeitsgrad {m} [ling.] [telco.]

speech comprehensibility; speech intelligibility Sprachverständlichkeit {f} [telco.]

the text's intelligibility die Verständlichkeit des Textes

understanding (for sth.) [listen] Verständnis {n}; Einsehen {n}; Einsichtigkeit {f} (für etw.) [listen]

understanding of the Bible Bibelverständnis {n}

understanding of a / the text Textverständnis {n} [scholl]

to find understanding from sb. bei jdm. Verständnis finden

to show (no) understanding for sth. für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen

We kindly ask for your understanding.; Thank you for your understanding! Wir bitten um (Ihr) Verständnis.

Please understand that this is not always possible. Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist.

I can fully understand that. Ich habe dafür volles Verständnis.

You could be a bit more understanding. Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen.

warning notification; warning, notification; alert [listen] Warnmeldung {f}; Warnung {f}; Meldung {f} [listen]

warning notifications; warning, notifications; alerts Warnmeldungen {pl}; Warnungen {pl}; Meldungen {pl}

data alert Warnmeldung bei einer bestimmter Datenlage / bei bestimmten Datenänderungen [comp.]

food alert Lebensmittelwarnung {f}

text-message alert SMS-Eingangsmeldung {f} [telco.]

early warning notifications on new threats frühzeitige Warnmeldungen zu neuen Bedrohungen

a missed call alert / missed call text / missed call notification on your mobile die Meldung/Anzeige eines entgangenen Anrufs auf dem Handy

the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument) das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments)

the burden of his argument die Essenz seiner Argumentation

to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift verstehen, was jd. sagen will

The gist / burden of the paper is that ... Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ...

The burden of this essay is to ... In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ...

I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said? Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat?

My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said. Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat.

He is someone you know very well, if you catch my drift. Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine.

character; char (letter, number, or symbol) [listen] [listen] Zeichen {n} (Buchstabe, Zahl oder Symbol) [comp.] [listen]

characters; chars [listen] Zeichen {pl} [listen]

wildcard character Jokerzeichen {n}

graphics character Grafikzeichen {n}; Schriftzeichen {n}

special character Sonderzeichen {n}

control character Steuerzeichen {n}

symbol character Symbolzeichen {n}

text character Textzeichen {n}

additional character Zusatzzeichen {n}

characters per second /CPS/ Zeichen je Sekunde

characters per line Zeichen je Zeile

characters per inch Zeichen je Zoll

summary; summarization; summarisation [Br.]; summation [formal] (of a longer text) [listen] Zusammenfassung {f} (eines längeren Textes) [listen]

summaries; summarizations; summarisations; summations Zusammenfassungen {pl}

brief summary; short summary; abstract [listen] kurze Zusammenfassung

executive summary (of a report / paper) Kurzfassung {f} (eines Berichts / einer Arbeit)

In summary, ... Zusammenfassend ist festzustellen/lässt sich sagen, dass ...

addition (to sth.) (supplement to a text) [listen] Zusatz {m} (zu etw.) (Ergänzung zu einem Text) [listen]

additions Zusätze {pl}

addition to the house number Zusatz zur Hausnummer

additions in the report Zusätze im Bericht

to deviate from sth.; to depart from sth. von etw. abweichen {vi}

deviating from; departing from abweichend [listen]

deviated from; departed from abgewichen

he/she/it deviates; he/she/it departs er/sie/es weicht ab

I/he/she/it deviated; I/he/she/it departed [listen] ich/er/sie/es wich ab

to deviate from the truth von der Wahrheit abweichen

In his speech, the minister departed from his text only once. Bei seiner Rede wich der Minister nur einmal von seinem Text ab.

to change sth. etw. ändern; verändern; abändern; umändern; wechseln; tauschen {vt} [listen] [listen] [listen]

changing [listen] ändernd; verändernd; abändernd; umändernd; wechselnd; tauschend

changed [listen] geändert; verändert; abgeändert; umgeändert; gewechselt; getauscht [listen] [listen]

he/she changes [listen] er/sie ändert

I/he/she changed [listen] ich/er/sie änderte

he/she has/had changed er/sie hat/hatte geändert

to change one's shoes andere Schuhe anziehen

to change places with sb. mit jdm. den Platz tauschen; mit jdm. tauschen [übtr.]

to change hands den Besitzer wechseln

to change job seine Arbeitsstelle wechseln

That changes everything. Das ändert alles.

also changed automatically automatisch mitgeändert

Would you change anything in the text? Würdest du an dem Text etwas ändern?

Would you change anything about this pictorial report? Würdest du bei diesem Bildbericht etwas ändern?

received (prepositive) [formal] [listen] allgemein; verbreitet; gängig; vorherrschend; landläufig {adj} [soc.] [listen] [listen]

the received opinion die vorherrschende Meinung

The received opinion is that ... Nach gängiger Auffassung ...

to accept the received wisdom die gängige/vorherrschende Lehrmeinung übernehmen

the received pronunciation of British English die britische Standardaussprache des Englischen

the received text of the New Testament der überlieferte Text des Neuen Testaments

to be couched in sth. [formal] (text) in etw. abgefasst sein; in etw. gehalten sein {v} (Text)

The offer was couched in legal jargon. Das Angebot war im Juristenjargon abgefasst.

The letter is couched in very vague terms. Das Schreiben ist sehr allgemein gehalten.

The text is couched/written in simple language. Der Text ist in einfacher Sprache gehalten.

authentic; authentical [obs.] [listen] authentisch; echt {adj} [listen]

authentic language authentische Sprache

authentic text authentischer Text

authentic interpretation authentische Interpretation

to support a feature / technology (of a thing) eine Funktion / Technik beherrschen; unterstützen {vt} (Sache) [comp.] [listen]

supporting a feature / technology eine Funktion / Technik beherrschend; unterstützend

supported a feature / technology eine Funktion / Technik beherrscht; unterstützt [listen]

chipsets supporting the 1066 MHz system bus Chipsätze, die den 1066 MHz-Systembus unterstützen

The script supports text and image analysis. Das Skript beherrscht die Text- und Bildanalyse.

to insert sth. etw. einfügen; einsetzen {vt} {vt} [listen]

inserting einfügend; einsetzend

inserted [listen] eingefügt; eingesetzt [listen]

inserts fügt ein; setzt ein

inserted [listen] fügte ein; setzte ein

In order to insert this/these data in the text click ... Um diese Daten in den Text einzufügen, klicken Sie ...

to indent (text) [listen] einrücken; einziehen {vt} (Text) [listen]

indenting einrückend; einziehend

indented eingerückt; eingezogen

to spoil the look of sth.; to spoil; to blight; to mar; to mangle; to defile; to desecrate; to murder [coll.]; to butcher [coll.] sth. [listen] [listen] [listen] etw. entstellen; verunstalten; verunzieren [geh.]; verhunzen [ugs.]; verschandeln [ugs.] {vt}

spoiling the look of; spoiling; blighting; marring; mangling; defiling; desecrating; murdering; butchering entstellend; verunstaltend; verunzierend; verhunzend; verschandelnd

spoiled the look of; spoiled; blighted; marred; mangled; defiled; desecrated; murdered; butchered [listen] entstellt; verunstaltet; verunziert; verhunzt; verschandelt

a car marred by scratches ein durch Kratzer verunstaltetes Auto

A large scar marred his face. Eine große Narbe verunzierte sein Gesicht.

Sadly, the text is marred by a multitude of careless errors. Der Text ist leider durch eine Vielzahl von Schlampigkeitsfehlern entstellt.

Sooner or later, the rosy image of a medical paradise is going to be defiled. Früher oder später bekommt das schöne Bild vom Ärzteparadies Flecken.

It spoiled our day. Das hat uns den Tag verdorben.

to excerpt; to extract (text) [listen] [listen] exzerpieren {vt}

excerpting; extracting exzerpierend

excerpted; extracted exzerpiert

alike; as much as; in the same way [listen] gleichermaßen; gleicherweise [geh.] {adv}

I learned a lot from teachers and students alike. Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt.

The report concerns Member States as much as the EU. Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen.

These factors do, however, not affect all users in the same way. Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus.

The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention. Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990.

to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.] etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen {vt} (Sinneseindruck) [listen]

emphasized/accentuated body text (printing) ausgezeichneter Fließtext [print] {vt}

You can use italics or bold to emphasize single phrases. Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden.

Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying. Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen.

I shot her en face to emphasize her eyes. Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen.

He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity. Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war.

to gloss oversth.; to gloze oversth. [archaic] über etw. hinweggehen {vi}; etw. übergehen; etw. überspielen {vt}

glossing over; glozing over hinweggehend; übergehend; überspielend

glossed over; glozed over hinweggegangen; übergangen; überspielt

to gloss over sth. in the book/text etc. über etw. hinwegschreiben

The film is well researched, but it glosses over the important issues. Der Film ist gut recherchiert, geht aber über die wichtigen Dinge hinweg.

He glossed over the details of his divorce. Einzelheiten seiner Scheidung überging er.

clear; lucid; luculent [rare] (text) [listen] klar; eindeutig; verständlich (Text) [ling.] [listen] [listen] [listen]

to write in a clear and lucid style einen klaren und verständlichen Schreibstil haben

curt; crisp; terse (of a statement or text) [listen] knapp; knapp gehalten; karg; lapidar; sparsam {adj} (Äußerung, Text) [listen]

a terse press release eine knappe Pressemitteilung

to abbreviate kürzen; abkürzen; verkürzen {vt} [listen]

abbreviating kürzend; abkürzend; verkürzend

abbreviated [listen] gekürzt; abgekürzt; verkürzt

abbreviates kürzt; kürzt ab; verkürzt

abbreviated [listen] kürzte; kürzte ab; verkürzte

to abbreviate a text einen Text kürzen

short (length, distance, amount of text) [listen] kurz {adj} (Länge, Distanz, Textmenge) [listen]

a short skirt ein kurzer Rock

the shortest route der kürzeste Weg

a short novel ein kurzer Roman

The ruler is too short. Das Lineal ist zu kurz.

potted [Br.] [coll.] (of a text) [only before noun] kurz adj; Kurz... (Text)

a potted account of sth. ein Kurzbericht über etw.

a potted history of sth. die Geschichte von etw. in Kurzfassung / in aller Kürze

to bore sb. jdn. langweilen; anöden [Dt.] [ugs.] {vt}

boring [listen] langweilend; anödend

bored [listen] gelangweilt; angeödet

bores langweilt; ödet an

bored [listen] langweilte; ödete an

to bore sb. stiff/witless/to tears/to death jdn. schrecklich/furchtbar/zu Tode langweilen

in a bored tone in gelangweiltem Ton

I won't bore you with all the technical details. Ich werde Sie nicht mit den technischen Details langweilen.

Too much text will bore the reader. Zu viel Text langweilt den Leser.

This is such a bore! Das ist so langweilig!

readable (text) lesbar; lesefreundlich {adj} (Text) [ling.]

nonreadable nicht lesbar

to read {read; read} [listen] lesen {vt} {vi} [listen]

reading [listen] lesend

read [listen] gelesen [listen]

you read du liest

he/she reads er/sie liest

I/he/she read [listen] ich/er/sie las [listen]

he/she has/had read er/sie hat/hatte gelesen

I/he/she would read ich/er/sie läse

read! [listen] lies!

to read like sth. sich wie etw. lesen

Read the text on page ... Lest den Text auf Seite ...

I have read only ten pages so far. Ich habe erst zehn Seiten gelesen.

linguistic linguistisch; sprachwissenschaftlich {adj}

text-linguistic textlinguistisch

left /l./ links {adv} /l./

on the left auf der linken Seite; links [listen]

from left to right /LTR/ von links nach rechts /v. l. n. r./

to the left nach links

to the left of links von

the second woman from the left die zweite Frau von links

leftmost ganz links; äußerst links

A picture is given on the left of the text. Links neben dem Text ist ein Bild zu sehen.

above; above-mentioned; above-named; aforementioned; aforesaid; foregoing; preceding [listen] [listen] [listen] obig; oben erwähnt; oben genannt; obgenannt; obenstehend; vorstehend; vorgenannt; vorbezeichnet; besagt {adj}

the aforementioned; the above-mentioned (in a text) [listen] der/die/das Obenerwähnte; der/die/das Obengenannte (in einem Text)

the aforementioned (in a conversation) der/die/das Erwähnte (in einem Gespräch)

on the basis of the above calculation nach obigen Berechnungen

to open sth.; to open upsth. [usually used in orders] etw. öffnen; etw. aufmachen {vt}

opening; opening up [listen] öffnend; aufmachend

opened; opened up geöffnet; aufgemacht

he/she opens er/sie öffnet

I/he/she opened ich/er/sie öffnete

he/she has/had opened er/sie hat/hatte geöffnet

to open the windows wide die Fenster weit aufmachen

to open (up) the curtains die Vorhänge aufmachen

to open your mail seine Post öffnen

to open a street to traffic eine Straße für den Verkehr öffnen

The driver was told to open the boot. Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen.

Now, open your mouth wide for me. Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf.

Come on, open up your presents! Komm, mach deine Geschenke auf!

Open up or we'll break the door down! Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf!

Would you mind opening the window? Würden Sie bitte das Fenster öffnen?

Copy it to your Desktop and open it up in the text editor. Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.]

Open from 9 to 6. Geöffnet von 9 bis 6.

punchy (of a text, colour or flavour) prägnant; kraftvoll; kräftig {adj} (Text, Farbe, Geschmack) [listen] [listen]

a punchy presentation/speech eine markige Präsentation/Rede

← More results >>>