DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

6984 similar results for C-10
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

unexacting nicht anstrengend; nicht fordernd; simpel; leicht; einfach; anspruchslos {adj} [listen] [listen]

unsophisticated einfach; naiv; anspruchlos {adj} [listen] [listen]

incomplex einfach; unkompliziert {adj} [listen]

unsophisticated unkompliziert; einfach {adj} [listen]

coming; forthcoming; upcoming; approaching [listen] [listen] [listen] [listen] kommend (Zeitangabe/Ereignis); bevorstehend (Ereignis) {adj}

to coming holidays; the approaching holidays die kommenden Feiertage

the upcoming anniversary das bevorstehende Jubiläum

the coming / upcoming/ forthcoming / approaching elections die bevorstehenden Wahlen

the orchestra's upcoming tour die bevorstehende Tournee des Orchesters

to be forthcoming bevorstehen; demnächst / für die chste Zeit zu erwarten sein

This coming Saturday is her birthday. Am kommenden Samstag hat sie Geburtstag.

spacious [fig.] [listen] weit; weitgefasst; umfassend {adj} [listen] [listen]

topic; theme (of a sentence) [listen] [listen] Thema {n} (eines Satzes) (bekannte Kontextinformation) [ling.] [listen]

course (of building bricks) [listen] Lage {f}; Reihe {f} (von Mauersteinen) [constr.] [listen] [listen]

course of bricks laid flatwise Plattschicht {f}

course of diagonal bricks; course of raking bricks Stromschicht {f}

brick course Ziegellage {f}

condition; shape (physical fitness) [listen] [listen] (körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [listen] [listen] [listen]

to be in good condition; to be in good shape eine gute Kondition haben

to be in top shape; to be in peak shape in (absoluter) Hochform sein

in order to stay in condition / in shape um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten

to be out of condition / out of shape nicht in Form sein; keine Kondition haben

to get back in condition / in shape wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen

to get / knock / whip / lick sb. into shape jdn. in Form bringen

to keep in condition / in shape by exercising daily sich durch tägliche Bewegung in Form halten

He's in bad shape. Er ist in schlechter Verfassung.

within [listen] innerhalb {prp; +Gen.} [listen]

within the family innerhalb der Familie

within a company innerhalb einer Firma

within a month innerhalb eines Monats; binnen/innert [Ös.] [Schw.] eines Monats

within 10 days after receipt of order innerhalb von 10 Tagen nach Auftragseingang

across; over [listen] [listen] darüber; quer darüber; hinüber; herüber; quer durch {adv} [listen] [listen] [listen]

casting mould [Br.]; mould [Br.]; casting mold [Am.]; mold [Am.] [listen] [listen] Gussform {f}; Gießform {f}; Form {f} (zur Herstellung von Gussstücken) (Gießerei) [listen]

casting moulds; moulds; casting molds; molds Gussformen {pl}; Gießformen {pl}; Formen {pl}

permanent mould / mold; die-set [Br.] Dauerform {f}; Kokille {f}

to blacken the mould/mold die Form anschwärzen

continually immer wieder; fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; andauernd; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adv} (negativer Unterton) [listen]

They argue continually. Sie streiten pausenlos/andauernd.

consistent (materials) [listen] konsistent; fest; dicht {adj} (Werkstoffe) [listen] [listen]

completely; entirely; fully [listen] [listen] [listen] vollständig; völlig; komplett {adv} [listen] [listen] [listen]

The audience consisted almost entirely of journalists. Das Publikum bestand zum allergrößten Teil aus Journalisten.

volta bracket (sheet music) Voltenklammer {f}; Haus {n} [ugs.] (Musiknoten) [mus.] [listen]

society (temporary aggregation of animals for a specified purpose) [listen] Tiergesellschaft {f}; Gesellschaft {f}; Sozietät {f} (vorübergehende Zweckgemeinschaft von Tieren) [zool.] [listen]

centre [Br.]; center [Am.] [listen] [listen] Mittelpunkt {m}; Mitte {f}; Zentrum {n} [listen] [listen] [listen]

centres; centers Mittelpunkte {pl}; Mitten {pl}; Zentren {pl}

circle centre/center; centre/center of a circle [listen] Kreismittelpunkt {m}

clear; plain (obvious) [listen] [listen] klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen]

Within weeks, it became clear / plain that ... Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ...

It is quite plain from the evidence that ... Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ...

It's still not clear to me why ... Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ...

He wasn't very clear. Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt.

It's a clear case of fraud. Das ist eindeutig Betrug.

It was plain that he wanted to leave. Es war offensichtlich, dass er gehen wollte.

The facts were clear / plain to see. Die Fakten waren eindeutig.

She's the clear favorite. Sie ist klarer Favorit.

It was clear / plain to everyone just how dangerous it was. Es war allen klar, wie gefährlich es war.

It is all very plain to me. Für mich ist die Sache klar.

I hope that's plain. Ich hoffe, das ist klar.

Let me be clear / plain: Um es ganz deutlich zu sagen:

Let's get one thing perfectly clear: Wir wollen eines klarstellen:

Do I make myself clear / plain? Hab ich mich klar ausgedrückt?

at a/the minimum, at least; no less than, not less than mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) [listen] [listen]

to at least [listen] bis mindestens

to the very least zum Allermindesten

at least four times a week mindestens viermal in der Woche

We'll need 10 years at a/the minimum. Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre.

She must be at least 40. Sie muss mindestens 40 sein.

I've known her at least as long as you have. Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du.

No less than half the students failed the test. Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden.

quickly [listen] flugs; schnell {adv} [listen]

clear; unclouded (of a liquid or sky) [listen] klar; ungetrübt {adj} (Flüssigkeit, Himmel) [chem.] [meteo.] [listen]

clear soup; clear broth klare Suppe; klare Brühe

on a clear day bei klarem Wetter; an klaren Tagen

on a clear night in einer klaren Nacht; in klaren chten

It was a beautifully clear, sunny day. Es war ein herrlich klarer, sonniger Tag.

clear; clear-cut; clearcut [listen] klar; eindeutig; klar/fest/scharf umrissen {adj} [listen] [listen]

a clear-cut case ein eindeutiger Fall

a clear-cut dividing line eine scharfe Trennlinie

clear; lucid; luculent [rare] (text) [listen] klar; eindeutig; verständlich (Text) [ling.] [listen] [listen] [listen]

to write in a clear and lucid style einen klaren und verständlichen Schreibstil haben

character [listen] Person {f} (Theater); Rolle {f} [listen] [listen]

chute; pass; counterchute; boxhole; drophole; drawhole; sliding hole; bing hole; pull hole (raise) [listen] Rolle {f} [listen]

country; nation [listen] [listen] Staat {m} [listen]

countries; states [listen] [listen] Staaten {pl}

the Mercosur countries die Mercosur-Staaten

plus {conj} [coll.] [listen] außerdem; weiterhin; überdies {conj} [listen] [listen]

actual [listen] tatsächlich; eigentlich; wirklich; faktisch {adj} [listen] [listen] [listen]

use [listen] Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

uses Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl}

the efficient use of labour der effiziente Einsatz von Arbeitskräften

daily use; ordinary use Handgebrauch {m}; täglicher Gebrauch; ständige Benutzung

fo daily use zum Handgebrauch; für den Handgebrauch

for your own use zu Ihrer persönlichen Verwendung

use of the works Gebrauch eines Werkes

to make use of; to put to use [listen] Gebrauch machen von; anwenden [listen]

compassionate use of drugs Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten im begründeten Einzelfall

to make full use of ausgiebigen Gebrauch machen von

intended use bestimmungsgemäße Verwendung

intended only for use in ... nur für den Gebrauch in ... bestimmt

to be in use in Benutzung sein; benutzt werden

to be out of use nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein

The use of undercover investigators has become routine. Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine.

You might have some use for it. Vielleicht hast du Verwendung dafür.

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

chassis frame; frame [listen] Fahrgestellrahmen {m}; Chassisrahmen {m}; Rahmen {m} [auto] [listen]

chassis frames; frames [listen] Fahrgestellrahmen {pl}; Chassisrahmen {pl}; Rahmen {pl} [listen]

underslung frame; rear-axle chassis frame Unterzugrahmen {m}; Rahmen unter der Hinterachse

yoke end of frame Gabelkopf des Rahmens

severely [listen] schwer; heftig; massiv {adv} [listen] [listen] [listen]

certain [listen] überzeugt; sicher {adj} [listen] [listen]

cause [listen] Sache {f} (Anliegen) [listen]

in the cause of Allah/justice im Namen Allahs / im Namen der Gerechtigkeit

in the cause of environmental protection im Dienste des Umweltschutzes

to make common cause with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to work for/in a good cause sich für eine gute Sache einsetzen

It's all in a good cause. Es ist für eine gute Sache.

The musicians perform for a good cause. Die Musiker spielen für einen guten Zweck.

He fights for the cause of the ordinary people. Er kämpft für die Sache der einfachen Leute.

natural; natural in character [listen] naturbelassen; natürlich {adj} [envir.] [listen] [listen]

racous laut; lärmend {adj} [listen]

compendiously kurz {adv} [listen]

episodic episodenhaft; flüchtig; kurz {adj} [listen]

concern; concernment [obs.] wichtige Sache {f} (für jdn.); Anliegen {n}; Interesse {n} [listen]

a matter of national concern eine Frage von nationalem Interesse

to be of primary concern oberste Priorität haben

Our main/primary/principal concern is to ... Es geht uns vorrangig darum, ...

Safety and security is one of our main concerns. Sicherheit ist eines unserer wichtigsten Anliegen / Hauptanliegen.

character [listen] Charakter {m}; Person {f}; Persönlichkeit {f} [listen] [listen]

This/That needs character. Dazu gehört Charakter.

complete and utter ultimativ; völlig; komplett {adj} [listen] [listen]

consummately vollkommen; völlig; restlos; vollendet {adv} [listen] [listen]

cellular [listen] einzeln; aus einzelnen Räumen bestehend {adj} [arch.] [listen]

cellular rooms Einzelzimmer {pl}

cellular offices Einzelbüros {pl}

cellular acconmodation Unterbringung in Einzelzimmern

constituent [listen] zugehörig; teilnehmend; einzeln {adj} [adm.] [listen] [listen]

a constituent country ein teilnehmender Staat

different (from) [listen] verschieden (von) {adj} [listen]

entirely different grundverschieden {adj}

They are two different ball games.; They are two different kettle of fish. Das sind zwei Paar / zwei verschiedene Paar Schuhe / Stiefel.; Das sind zweierlei (Paar) Schuhe / Stiefel. [übtr.]

crew [listen] Mannschaft {f}; Besatzung {f}; Crew {f} [listen]

crews Mannschaften {pl}; Besatzungen {pl}; Crews {pl}

flight crew; aircrew; aircraft crew Flugzeugbesatzung {f} [aviat.]

skeleton crew Rumpfbesatzung {f}

permanent crew Stammbesatzung {f}

continental [Br.] europäisch {adj}; in Europa

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

contractual proposal; proposal [listen] Vertragsangebot {n}; Angebot {n}; Vertragsantrag {m}; Antrag {m} [jur.] [listen] [listen]

contractual proposals; proposals [listen] Vertragsangebote {pl}; Angebote {pl}; Vertragsanträge {pl}; Anträge {pl} [listen]

business proposal Angebot für einen Geschäftsabschluss; Antrag auf Geschäftsabschluss

insurance proposal Angebot für einen Versicherungsabschluss; Antrag auf Versicherungsabschluss

financing proposal; funding proposal Finanzierungsangebot {n}; Antrag auf Finanzierung

addendum proposal Nachtragsangebot {n}

settlement proposal Vergleichsangebot {n}; Antrag auf gerichtlichen Vergleich

to decline a contractual proposal ein Vertragsangebot ablehnen

acceptance of proposal Annahme eines Vertragsangebots; Antragsannahme {f}

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners