DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

33 ähnliche Ergebnisse für Nate Mendel
Einzelsuche: Nate · Mendel
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

mit schwimmendem Schmutz; mit einer Schmutzschicht (an der Oberfläche) (Flüssigkeit, Gewässer) scummy {adj} (of a liquid or body of water)

Schrittmacherenzym {n}; geschwindigkeitsbestimmendes Enzym {n}; Schlüsselenzym {n} [biochem.] rate-limiting enzyme; rate-controlling enzyme; rate-determining enzyme; key enzyme

Nicht großflächig für Wohn- und Aufenthaltsräume verwenden. (Sicherheitshinweis) Not recommended for interior use on large surface areas. (safety note)

"Wassermusik" (von Händel / Werktitel) [mus.] 'Water Music' (by Haendel / work title)

Ankommender {m}; Ankömmling {m} [geh.] [selten]; ankommender Gast {m}; neuer Gast {m} arrival (person) [anhören]

Ankommende {pl}; Ankömmlinge {pl}; ankommende Gäste {pl}; neue Gäste {pl} arrivals

Die Ankommenden wurde auf dem Flughafen mit Abholschildern begrüßt. The arrivals were greeted with pick-up signs at the airport.

Der Nachtportier begrüßte die späten Gäste. The night porter greeted the late arrivals.

biologische Art {f}; biologische Spezies {f} [biol.] biological species

biologische Arten {pl}; biologische Spezies {pl} biological species

Artenzahl {f} number of species

Affenarten {pl} species of monkeys

anachronistische Art anachronic species

ausgestorbene Art/Spezies extinct species

Eichenarten {pl} oak species

eindringende Art invaders

gebietsfremde Art alien species

Geschwisterarten {pl}; Zwillingsarten {pl}; kryptische Arten sibling species; cryptic species

Obstarten {pl} fruit species

Randart {f}; Satellitenart {f}; Marginalspezies {f} marginal species

überlebende Art survival species

ubiquitäre Art; überall vorkommende Art; Ubiquist {m} ubiquitous species

vergesellschaftete Arten associated species

vikarierende Art vicarious species; representative species

waldabhängige Art forest-dependent species

waldbewohnende Art forest species

typische Art einer Pflanzengemeinschaft climax species

vorherrschende Art dominant species

Verteilung der Arten distribution of species

eine andere Art verdrängen / auskonkurrieren to displace / outcompete another species

Bevölkerung {f} /Bev./ population /pop./

abnehmende Bevölkerung declining population

einheimische Bevölkerung; indigene Population native population; indigenous population

naive Bevölkerung; naive Population (Bevölkerung, die noch keinen Kontakt mit einem bestimmten Krankheitserreger hatte) [med.] naive population; naïve population

Risikobevölkerung {f}; Risikopopulation {f} [med.] population at risk; vulnerable population

überalterte Bevölkerung ageing population

die Wohnbevölkerung (einer Stadt/eines Landes) the residential population; the usually resident population (of a town/country)

Zivilbevölkerung {f} civil population

die Zuwanderungsbevölkerung eines Landes the immigrant population of a country

Dehnung {f}; Verdehnung {f}; (verformende) Spannung {f} [anhören] strain [anhören]

Querdehnung {f} lateral strain; transverse strain

Flugsteig {m} (am Flughafen) [transp.] gate (at an airport) [anhören]

Flugsteige {pl} gates

Flugsteig {m} für abgehende Flüge; Abflugsteig {m} departure gate

Flugsteig {m} für ankommende Flüge arrival gate

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [anhören] [anhören] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] opportunities [anhören]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Glas {n} (Werkstoff) [anhören] glass (material) [anhören]

angriffhemmendes Glas; schlagfestes Glas attack-blocking glass

Bleiglas {n} lead glass

Braunglas {n} amber glass

entspanntes Glas annealed glass

Fensterglas {n} window glass; plain glass

Isolierglas {n} insulating glass

Klarglas {n} clear glass

Kobaltglas {n}; Schmaltglas {n} [selten]; Schmaltenglas {n} [selten] [hist.] smalt; smalto

Kristallglas {n} crystal glass; cut glass

mattiertes Glas frosted glass

Milchglas {n} opaque glass; milk glass

Milchglas {n} (aus Knochenasche) bone glass

Milchüberfangglas {n} frosted cased glass

satiniertes Glas; Satinglas {n}; Mattglas {n} satin-frosted glass; ground glass; obscured glass

Strahlenschutzglas {n} antisolar glass

temperaturwechselbeständiges Glas thermal glass

Überfangglas {n}; Kameoglas {n} flashed glass; cameo glass

Glas fein schleifen to smooth and polish glass

Glas festblasen to blow down glass

Glas - zerbrechlich! Glass - Fragile!

Glas glattschleifen to smooth/face glass

Grenzrate {f} [econ.] marginal rate

Grenzrate der Substitution marginal rate of substitution

Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution law of diminishing marginal rate of substitution

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

Lösungsmittel {n}; Lösemittel {n}; Auflösungsmittel {n} [selten]; Solvens {n} [chem.] solvent; dissolvent [rare]; dissolver [rare]; resolvent

abdestilliertes Lösungsmittel stripped solvent

aktives Lösungsmittel active solvent

alkalisches Lösungsmittel alkaline solvent

apolares Lösungsmittel non-polar solvent

aromatisches Lösungsmittel high-aromatic solvent

chloriertes Lösungsmittel chlorinated solvent

Fettlösungsmittel {n}; Fettlösemittel {n} fat solvent; grease solvent

flüchtiges Lösungsmittel light solvent

fluorhaltiges Lösungsmittel fluorinated solvent

gemischtes Lösungsmittel mixed solvent; solvent mixture; solvent mix

ionisierendes Lösungsmittel ionizing solvent

leichtflüchtiges Lösemittel volatile solvent

nichtwässriges Lösungsmittel non-aqueous solvent

polares Lösungsmittel polar solvent

protonenaufnehmendes Lösungsmittel protophilic solvent

spezifisch schweres Lösungsmittel heavier-than-water solvent

Lösungsmittel auf Erdölbasis petroleum solvent

Lösungsmittel mit starker Elutionskraft; Lösemittel mit hoher Elutionsstärke strong eluting solvent

Theta-Lösemittel theta solvent

Mond {m} [astron.] [anhören] moon [anhören]

Monde {pl} moons

Erdmond {m}; Erdtrabant {m} Moon (of the Earth); satellite of the Earth

abnehmender Mond waning moon

zunehmender Mond waxing moon

beiderseits nach außen gewölbter Mond (jeweils zwischen Halbmond und Vollmond) gibbous moon

Der Mond nimmt ab. The moon is waning.

hinter dem Mond liegen [ugs.] to be off the map

Meine Uhr geht nach dem Mond. [ugs.] My watch does not work properly.

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [anhören] [anhören] demand (for sth.) (on a market) [anhören]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [anhören]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [anhören] great/big/high demand [anhören]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [anhören] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Nachzügler {m}; Nachzüglerin {f}; Nachkömmling {m}; Zuspätkommende {m,f}; Spätling {m} latecomer; late arrival

Nachzügler {pl}; Nachzüglerinnen {pl}; Nachkömmlinge {pl}; Zuspätkommende {pl}; Spätlinge {pl} latecomers; late arrivals

Ordnungsbegriff {m}; Datensatzkennung {f}; Sortierschlüssel {m} (Kennung eines Datensatzes) [comp.] sorting key; key; defining argument (identifying part of a record) [anhören]

Primärschlüssel {m}; primärer Kennbegriff; Kennbegriff mit der höchsten Priorität primary sorting key; primary key; key with the highest priority

Sekundärschlüssel {m}; sekundärer Kennbegriff secondary sorting key; secondary key

alternativer Schlüssel; alternativer Kennbegriff alternate sorting key; alternate key

bestimmender Schlüssel; bestimmender Kennbegriff candidate key

Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.] claim of a/the patent; patent claim (patent law)

Patentansprüche {pl} claims of a/the patent; patent claims

abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m} dependent patent claim; subclaim

ausgeschiedener Patentanspruch divisional patent claim

geänderter Patentanspruch amended patent claim

gebührenpflichtiger Patentanspruch patent claim incurring fees

Hauptanspruch {m} main claim

die (technische) Lehre des Patentanspruchs the (technical) teaching of the patent claim

mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch generic patent claim

unechter Unteranspruch; Nebenanspruch independent patent claim

weitgefasster Patentanspruch broad patent claim

Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist patent claim which is met by the prior art (element)

Anspruchsänderung {f} amendment of claim

Beschreibung des Patentanspruchs description of the patent claim

Einschränkung eines Patentanspruchs narrowing of a patent claim

Oberbegriff eines Patentanspruchs characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim

Umfang des Patentsanspruchs scope / extent / amount of a patent claim

einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording

den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen to give a summary statement of the grounds on which the claim is based

einen Patentanspruch weiterverfolgen to prosecute a patent claim

auf einen Patentanspruch verzichten to abandon a patent claim

Ragwurzen {pl}; Kerfstendel {pl} (Ophrys) (botanische Gattung) [bot.] ophrys orchids (botanical genus)

Bienenragwurz {f}; Bienenblume {f} [ugs.] (Ophrys apifera) bee orchid

Drohnenragwurz {f}; Bremsenragwurz {f}; Hummelschweber-Ragwurz {f} (Ophrys bombyliflora) bumblebee orchid

Fliegenragwurz {f} (Ophrys insectifera) fly orchid

Hummelragwurz {f}; Hummelblume {f} [ugs.] (Ophrys holoserica/fuciflora) late-spider orchid

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Strömung {f} (gerichtete Wasserbewegung) [envir.] [phys.] flow; current (directed water movement) [anhören] [anhören]

Strömungen {pl} flows; currents

beschleunigte Strömung; beschleunigter Gerinneabfluss accelerated flow

drallfreie Strömung irrotational current

gleichförmige Strömung; gleichförmiger Gerinneabfluss uniform flow

instationäre Strömung; instationärer Gerinneabfluss unsteady flow; non-steady flow; non-stationary flow [rare]

kritische Strömung; kritischer Gerinneabfluss critical flow

laminare Strömung; laminares Fließen laminar flow

Nebenströmung {f} secondary flow

schallnahe Strömung; transsonische Strömung [aviat.] transonic flow; transsonic flow

stationäre Strömung; stationärer Gerinneabfluss steady flow; stationary flow

Staupunktströmung {f} stagnation point flow

subkritische Strömung; strömender Gerinneabfluss; Strömen subcritical flow; streaming flow; tranquil flow

superkritische Strömung; schießender Gerinneabfluss; Schießen supercritical flow; shooting flow

turbulente Strömung; turbulentes Fließen turbulent flow

ungleichförmige Strömung; ungleichförmiger Gerinneabfluss non-uniform flow; varied flow

Wasserhornfarne {pl} (Ceratopteris) (botanische Gattung) [bot.] ceratopteris ferns (botanical genus)

Feinblättriger Wasserhornfarn {m}; Feinblättriger Hornfarn {m}; Sumatrafarn {m}; Wasserstern {m} (Ceratopteris thalictroides) oriental water-fern; water horn-fern; swamp fern; water sprite

Schwimmender Wasserhornfarn {m}; Schwimmender Hornfarn {m} (Ceratopteris pteridoides) floating antler-fern; floating water-sprite; giant floating-fern

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [anhören] economy; economic system [anhören]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

ändern; abändern; berichtigen {vt} [anhören] to amend [anhören]

ändernd; abändernd; berichtigend amending

geändert; abgeändert; berichtigt [anhören] amended [anhören]

ändert; ändert ab; berichtigt amends [anhören]

änderte; änderte ab; berichtigte amended [anhören]

ein Gesetz novellieren to amend a law

unrichtige Daten berichtigen oder löschen lassen to have inaccurate data amended or deleted

jdm. etw. anvertrauen; überantworten [geh.]; anheimgeben [poet.]; anbefehlen [poet.] {vt} to commit; to commend [poet.] sth. to sb. [anhören]

anvertrauend; überantwortend; anheimgebend; anbefehlend committing; commended

anvertraut; überantwortet; anheimgegeben; anbefohlen committed; committed [anhören] [anhören]

vertraut an commits

vertraute an committed [anhören]

jdn. der Obhut von jdm. anvertrauen to commit sb. to sb.'s care

etw. zu Papier bringen to commit sth. to paper; to commit sth. to writing

Ich gebe sie in deine Obhut.; Ich gebe sie deiner Obhut anheim. I commend them to your care.

Wir geben seine Seele in Gottes Hände.; Wir anbefehlen seine Seele Gott. We commend his soul to God.

Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist. (Bibelzitat) Father, into your hands I commit my spirit. (Bible quotation)

jdm. empfehlen; raten; nahelegen, etw. zu tun {vt} [anhören] to recommend sb. to do sth.

empfehlend; ratend; nahelegend recommending

empfohlen; geraten; nahelegt [anhören] [anhören] recommended [anhören]

er/sie empfiehlt he/she recommends

ich/er/sie empfahl I/he/she recommended [anhören]

er/sie hat/hatte empfohlen he/she has/had recommended

ich/er/sie empföhle; ich/er/sie empfähle I/he/she would recommend

empfiehl! recommend! [anhören]

In solchen Fällen empfiehlt es sich, ... In such cases, it is recommended to ...

sehr empfohlen highly recommended

nicht empfohlen unrecommended

Kannst Du mir etwas empfehlen? Could you recommend sth. for me?

entgegenkommend; nahend {adj} oncoming

Das Licht am Ende des Tunnels könnte ein entgegenkommender Zug sein. The light at the end of the tunnel might be an oncoming train.

entstehen; aufkommen; auftreten; auf den Plan treten {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to emerge (start to exist) [anhören]

entstehend; aufkommend; auftretend; auf den Plan tretend emerging [anhören]

entstanden; aufgekommen; aufgetreten; auf den Plan getreten [anhören] emerged [anhören]

auftretende Probleme emerging problems

Wenn neuer Bedarf entsteht, ... When new needs emerge ...

die Staaten, die nach dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion entstanden the states which have emerged from the break-up of the Soviet Union

das aufkommende Nationalbewusstsein im 19. Jahrhundert the newly-emerging national consciousness in the 19th century

Es treten neue Mitbewerber auf den Plan. New competitors emerge.

immer wieder; jeweils [jur.] [anhören] [anhören] from time to time [anhören]

in der jeweils geltenden Fassung as from time to time amended

der jeweils anwendbare Steuersatz the tax rate applicable from time to time

Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern. The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services.

Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte. The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer.

schwellend; anschwellend; aufquellend; aufschäumend {adj} [chem.] intumescent

anschwellender Anstrich; schaumschichtbildender Anstrich; Intumeszenzfarbe {f} intumescent paint

aufquellendes feuerhemmendes Material intumescent fire-retardant material

etw. taugen (Person, Sache); seinen Namen verdienen (Sache) {v} to be worth your salt; to be worth your money [Am.] (of a person or thing)

jeder ernstzunehmende Wissenschaftler any scientist worth his salt

ernstzunehmende Musiker musicians worth their salt

jede ernstzunehmende Beziehung any relationship worth its salt

(es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache) to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing)

unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend prohibiting / from doing; forbidding / to do

unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [anhören] prohibited / from doing; forbidden / to do

Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich. The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation.

Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen. The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport.

Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde. His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot.

Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen. Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel.

Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen. This ideal is prohibited by the urbanisation.

Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden. Lack of space forbids listing the names of all those who contributed.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner