DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

42 ähnliche Ergebnisse für Der Schlachter
Einzelsuche: Der · Schlachter
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Geschlechtszugehörigkeit {f}; Geschlechterrolle {f}; Geschlecht {n} [soc.] [anhören] gender [anhören]

die Männer (in der Gesellschaft) the male gender

die Frauen (in der Gesellschaft) the female gender

die Beziehungen zwischen den Geschlechtern gender relations

Gleichstellung {f} der Geschlechter; Gleichstellung {f} von Mann und Frau gender equality

Bemühungen um soziale Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen gender mainstreaming

geschlechtsspezifische Unterschiede (in der Gesellschaft) gender gap

der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen the gender gap in income

Schlägertyp {m}; Raufbold {m}; Stänkerer {m}; ungeschlachter Kerl {m} bruiser

Schlägertypen {pl}; Raufbolde {pl}; Stänkerer {pl}; ungeschlachte Kerle {pl} bruisers

Das ist ein ungeschlachter Kerl, dem möchte ich nicht in einer dunklen Gasse begegnen. He is an ugly bruiser, I wouldn't like to meet him down a dark alley.

Verrufenheit {f}; schlechter Ruf {m} ill-repute; disreputability

Abwehrschlacht {f} defensive battle

Abwehrschlachten {pl} defensive battles

Bodenbeschaffenheit {f}; Untergrund {m} (beim Laufen) [sport] footing (surface for running on)

schlechte Bodenbeschaffenheit; schlechter Untergrund poor footing

Die Bodenbeschaffenheit im Wald ist weicher als auf den meisten Laufstrecken. The footing in the woods is softer than that on most running tracks.

Beim Strandlaufen gibt es keinen festen Untergrund wie auf einer Laufbahn. With beach running, the footing isn't solid like it is on a track.

schlechter Dienst {m}; kein guter Dienst {m}; Bärendienst {m} disservice

Du erweist dieser Volksgruppe keinen guten Dienst, wenn du Halbwissen verbreitest. You do a disservice to this ethnic group by imparting half-baked knowledge.

Ich würde den Verantwortlichen einen Bärendienst erweisen, würde ich den Eindruck vermitteln, dass ... I would be doing the principals a great disservice if I gave any impression that ...

Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] [anhören] fault (bad character feature/misguided habit of a person) [anhören]

Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. He has his faults, but on the whole he is very nice.

Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. She may have many faults, but dishonesty isn't one of them.

Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen. The fault of the keen teacher is to start to intervene too early.

Flug {m} [aviat.] [anhören] flight [anhören]

Flüge {pl} flights

Billigflug {m} cheap flight; low-budget flight

Demonstrationsflug {m} demonstration flight

Nonstopflug {m} non-stop flight

Schädlingsbekämpfungsflug {m}; Agrarflug {m} aerial application flight; crop dusting flight [coll.]

Sonderflug {m} special flight

Testflug nach der Wartung maintenance check flight /MCF/

Wartungsflug {m} maintenance flight

schlechter Flug bumpy flight; uncomfortable flight

während des Flugs in mid-flight

ein nicht angetretener Flug a no-show flight

ein Flug nach Orlando a flight to/bound for Orlando

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [anhören] [anhören] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [anhören] [anhören]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [anhören] consequences; products; outgrowths [anhören] [anhören]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

Geschmack {m} (ästhetisches Werturteil) [anhören] taste (aesthetic value judgement) [anhören]

Geschmäcker {pl} tastes

schlechter Geschmack bad taste

je nach Geschmack according to taste

Die Geschmäcker sind verschieden. Tastes differ.

auf den Geschmack kommen to acquire a taste

(ganz) nach jds. Geschmack sein to be (just) to sb.'s taste/liking

Die Farben sind zu hell für meinen Geschmack. The colours are too bright for my taste/liking.

Entspricht das Ihrem Geschmack? Does this suit your taste?

Das ist nicht nach unserem Geschmack. That's not to our taste.

Es gibt Naturwanderwege für jeden Geschmack. There are countryside walks to suit everyone.

Herrscherhaus {n}; Herrschergeschlecht {n} [soc.] reigning dynasty

Herrscherhäuser {pl}; Herrschergeschlechter {pl} reigning dynasties

Luftschlacht {f} [mil.] air battle; aerial battle

Luftschlachten {pl} air battles; aerial battles

Luftschlacht um England [hist.] Battle of Britain

Meldung {f}; Hinweis {m}; Warnung {f} [adm.] [anhören] [anhören] advisory [Am.] [anhören]

Meldungen {pl}; Hinweise {pl}; Warnungen {pl} [anhören] advisories

Verkehrsmeldung {f} traffic advisory

Jugendschutzhinweis {m} parental advisory

Badewarnung wegen schlechter Wasserqualität water quality swimming advisory

Mimose {f}; Mimoserl [Bayr.] [Ös.]; beleidigte/gekränkte Leberwurst [ugs.]; schlechter Verlierer {m} sorehead [Am.] [coll.]

Spiel jetzt nicht die gekränkte Leberwurst! Don't be a sorehead!

Personenbezeichnung {f} personal designation

Personenbezeichnungen im folgenden Text beziehen sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. References to persons in the following text refer to all genders in the same way.

(unabhängiger) Schiedsrichter {m}; Schiedsmann {m} (bei einem Streit) [anhören] arbitrator; arbiter [anhören]

Schiedsrichter {pl}; Schiedsmänner {pl} [anhören] arbitrators; arbiters

die Rolle des Schiedsrichters the task of arbitrator

durch einen einzigen Schiedsrichter by a sole arbitrator

einen Schiedsrichter ablehnen to challenge an arbitrator/arbiter

sich auf einen Schiedsrichter einigen to agree on an arbitrator/arbiter

sich vor dem Schiedsrichter einigen to reach an agreement before the arbitrator/arbiter

Der Schiedsmann entscheidet nach billigem Ermessen. The arbitrator acts as amiable compositeur.

Schlacht {f} (bei + Ortsangabe) [mil.] [anhören] battle (of + place) [anhören]

Schlachten {pl} battles

die Schlacht bei Jena the Battle of Jena

die Schlacht bei den Thermopylen the Battle of Thermopylae

Schlichter {m}; Schlichterin {f} [adm.] conciliator

Schlichter {pl}; Schlichterinnen {pl} conciliators

Die Schlichter entscheiden nach billigem Ermessen. The conciliators shall decide ex aequo et bono.

(immer wiederkehrendes) Thema {n}; Thematik {f}; Leitgedanke {m}; Leitmotiv {n} [anhören] theme [anhören]

Themen {pl}; Themata {pl}; Thematiken {pl}; Leitgedanken {pl}; Leitmotive {pl} [anhören] themes

thematisches Dekor [arch.] theme decorations

thematisch gestaltete Räume rooms designed on a theme

das Thema Liebe the theme of love

Ausländerthema {n} the immigration theme

ein Dauerthema sein to be a constant theme

Die Liberalen schlachten das Ausländerthema aus. The Liberals exploit the immigration theme.

Der Konflikt zwischen Gut und Böse ist das eigentliche Thema des Films. The conflict between good and evil is the underlying theme of the film.

ein Thema besetzen (für sich vereinnahmen) [pol.] to monopolize a theme

Wir dürfen nicht zulassen, dass die Konservativen das Europathema besetzen. We must not allow the Conservatives to monopolize the theme of Europe.

(körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [anhören] [anhören] [anhören] condition; shape (physical fitness) [anhören] [anhören]

eine gute Kondition haben to be in good condition; to be in good shape

in (absoluter) Hochform sein to be in top shape; to be in peak shape

um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten in order to stay in condition / in shape

nicht in Form sein; keine Kondition haben to be out of condition / out of shape

wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen to get back in condition / in shape

jdn. in Form bringen to get / knock / whip / lick sb. into shape

sich durch tägliche Bewegung in Form halten to keep in condition / in shape by exercising daily

Er ist in schlechter Verfassung. He's in bad shape.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Verlierer {m} (in einem Wettkampf) loser (in a competition) [anhören]

Verlierer {pl} losers

der Verlierer der Wette; der Wettverlierer the loser of the bet

ein guter Verlierer sein; gut verlieren können to be a good loser

ein schlechter Verlierer sein; nicht verlieren können to be a bad/poor loser; to be a sore loser [Am.]

Die Mannschaft hatte den Ruf, immer nur zu verlieren. The team had a reputation for being a loser.

Er zog dabei den Kürzeren.; Er unterlag. He came off the loser.

Verteidigungsschlacht {f} [mil.] defensive battle

Verteidigungsschlachten {pl} defensive battles

Zweiteilung {f}; Zweigeteiltheit {f} [geh.]; Dichotomie {f} [geh.] binary; dichotomy; dichotomousness [rare] [anhören] [anhören]

Zweiteilung der Geschlechter gender binary; binary of male and female

abwärtsgehen; bergab gehen; schlechter werden {vi} to go down; to go downhill

abwärtsgehend going down; going downhill

abwärtsgegangen gone down; gone downhill

sich ändern; sich verändern; wechseln {vi} [anhören] to change [anhören]

sich ändernd; sich verändernd; wechselnd changing [anhören]

sich geändert; sich verändert; gewechselt changed [anhören]

besser/schlechter werden [anhören] to change for the better/worse

Sobald sich die Situation ändert ... Once the situation changes ...

Du hast dich stark/sehr verändert. You have changed a lot.

Die wird sich nie ändern. She'll never change.

Der Mond wechselt. The moon is changing.

etw. ausschlachten {vt}; sich etw. zunutze machen {vr} to make hay (of a situation) [fig.]

ausschlachtend; sich zunutze machend making hay

ausgeschlachtet; sich zunutze gemacht made hay

etw. politisch ausschlachten; aus etw. politisches Kleingeld schlagen to make political hay (out) of sth. [fig.]

die Chance ergreifen; die Gelegenheit wahrnehmen to make hay (out) of the situation [fig.]

eine Arbeit benoten; zensieren; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben {v} [school] [stud.] to mark; to grade [Am.] a work

eine Arbeit benotend; zensierend; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergebend marking; grading a work [anhören]

eine Arbeit benotet; zensiert; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben marked; graded a work [anhören]

benotet; zensiert; vergibt eine Note / Zensur marks; grades [anhören] [anhören]

benotete; zensierte; vergab eine Note / Zensur marked; graded [anhören]

eine Arbeit schlechter benoten (wegen etw.) to mark down a work (for sth.)

jdn. bewusstlos machen; jdn. ohnmächtig werden lassen {vt} to knock outsb.; to stun sb.

bewusstlos sein; benommen sein to be stunned

Die Tiere werden vor dem Schlachten bewusstlos gemacht. The animals are stunned before slaughter.

Der Sturz ließ mich einen Augenblick ohnmächtig werden. The fall knocked me out/stunned me for a moment.

gefühllos; dickfellig; kaltherzig; herzlos; bräsig [Norddt.] {adj} (jdm. gegenüber) [psych.] [anhören] unfeeling; insensitive; callous (to sb.) [anhören]

das kaltherzige Abschlachten der Robben the callous slaughter of seals

jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v} to make outsb./sth. to be sb./sth.

jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic]

Die Partei stellt ihn als Verräter hin. The party makes him out to be a traitor.

Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt. The film makes them out to be criminals.

Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet. I'm not as stern as I'm made out to be.

Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten. Going after a man isn't as hard as people make it out to be.

Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun. The procedure isn't as bad as people make out.

Mach sie nicht schlechter als sie ist. Don't make her out to be worse than she is.

immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv} [anhören] [anhören] [anhören] always; all the time; 24/7 [coll.] [anhören] [anhören]

immer mehr more and more [anhören]

wie immer; wie üblich [anhören] as always; as usual

immer schlechter from bad to worse

immer zur Hand always at your fingertips

immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist always provided, of course, that a contract has been concluded

immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen always, of course, within legal limits

nachlassen; schlechter werden; abnehmen {vi} [anhören] [anhören] to diminish [anhören]

nachlassend; schlechter werdend; abnehmend diminishing [anhören]

nachgelassen; schlechter geworden; abgenommen diminished [anhören]

lässt nach; wird schlechter; nimmt ab diminishes

ließ nach; wurde schlechter; nahm ab diminished [anhören]

negativ; zu jds. Nachteil/Ungunsten {adv} unfavourably [Br.]; unfavorably [Am.]

im Vergleich zu jdm./etw. schlecht/nicht gut dastehen to compare unfavourably to sb./sth.

Er darf nicht schlechter gestellt werden. He must not be treated more unfavourably.

(noch) zu retten sein; gerettet werden können {vi} (schlechter Zahn, konkursreifer Betrieb, brennendes Haus, Daten usw.) to be saveable; savable; to be salvageable (of a bad tooth, business on the brink of bankruptcy, burning house, data etc.)

Daten enthalten, die gerettet werden können to contain salvageable data

nicht mehr zu retten sein to be beyond salvageable

ein Nutztier schlachten; abtun [Schw.] {vt} [agr.] to butcher; to slaughter a farm animal

ein Nutztier schlachtend; abtuend butchering; slaughtering a farm animal

ein Nutztier geschlachtet; abgetan butchered; slaughtered a farm animal

schlachtet butchers; slaughters

schlachtete butchered; slaughtered

ein Nutztier notschlachten to slaughter a farm animal in an emergency

Tiere, die außerhalb des Schlachthofes notgeschlachtet wurden animals having undergone emergency slaughter outside the slaughterhouse

schlechter; schlimmer; übler {adv} [anhören] [anhören] worse [anhören]

immer schlimmer from bad to worse

Umso schlimmer! So much the worse!; All the worse!

schlimmer dran sein to be worse off

Es hätte schlimmer kommen können. It could have been worse.

Es hätte nicht schlimmer sein können. It could not have been worse.

Das macht es umso schlimmer.; Das macht's erst recht schlimm. [ugs.] That makes it all the worse.

schlechter werden; auf dem absteigenden Ast sein {v} to be on the decline; to fall into decline; to be on the downgrade [Am.]

Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich. His health is on the decline.

Mit den Verkaufszahlen geht es bergab. Sales are on the decline.

Mit der Stadt ging es bergab, nachdem die Fabrik zugesperrt wurde. The town fell/went into decline after the factory closed down.

untereinander {adv} [anhören] among ourselves / youselves / themselves; amongst ourselves / yourselves / themselves [Br.]

Wir müssen das untereinander besprechen. We need to discuss it among ourselves.

Macht das untereinander aus. Argue it out among yourselves.

Der Streitschlichter hilft den Konfliktparteien, ihre Probleme untereinander zu lösen. The mediator helps the warring parties to resolve their issues among themselves.

sich besser verkaufen als etw. {vr} [econ.] to outsell sth. {outsold; outsold}

sich besser verkaufend outselling

sich besser verkauft outsold

sich schlechter als etw. verkaufen to be outsold by sth.

wahllos; (alles) wahllos durcheinander; wahllos drauflos; ohne Unterschiede zu machen; undifferenziert [geh.] {adv} indiscriminately

alles wahllos durcheinander essen to eat indiscriminately

drauflosschreiben to write indiscriminately

die Regenwälder wahllos abholzen to indiscriminately lumber the rainforests

Männer, Frauen und Kinder wahllos abschlachten to slaughter men, women, and children indiscriminately

nicht mehr so gut off the boil [Br.]

schlechter/schwächer werden; nachlassen [anhören] [anhören] to go off the boil [Br.]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner