DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

31 similar results for head-office
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

staff; personnel; workforce; employees; team [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [listen]

staff [listen] Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl}

managerial staff Führungspersonal {n}

members of staff Mitarbeiter {pl} [listen]

office staff Bürobelegschaft {f}

ancillary staff Hilfspersonal {n}

military personnel Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl}

counter staff Schalterpersonal {n}

core workforce; core workers Stammbelegschaft {f}

permanent staff; permanent personnel Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.]

the sales team die Vertriebsmitarbeiter

maintenance staff; maintenance personnel Wartungspersonal {n}

scientific staff wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal

non-scientific staff nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal

our headquarter team; our HQ team unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale

to be on the staff zum Personal gehören

with a large number of staff mit einem großem Mitarbeiterstab

to have a small staff; to have few staff [rare] wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben

to have too few staff zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben

to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [listen] arbeiten {vi} [listen]

working [listen] arbeitend

worked [listen] gearbeitet

I work ich arbeite

you work du arbeitest

he/she works [listen] er/sie arbeitet

I/he/she worked [listen] ich/er/sie arbeitete

he/she has/had worked er/sie hat/hatte gearbeitet

to work on sth.; to be working on sth. an etw. arbeiten

to work for a company für eine Firma arbeiten

to work with a firm bei einer Firma arbeiten

to work in the kitchen in der Küche arbeiten

to work in the office; to work on site in Präsenz arbeiten

to work remotely mobil arbeiten

to work as teacher als Lehrer arbeiten

work with one's hands mit seinen Händen arbeiten

to work yourself to death sich zu Tode arbeiten

to work to rule gemäß den Vorschriften arbeiten

I work for / in a travel agency. Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro.

I work as a teacher. Ich arbeite als Lehrer.

I am free from work today. Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei.

Tom is working on the completion of his seminar paper. Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit.

to switch (over) to sth. zu etw. übergehen; wechseln; auf etw. umstellen {vi} [listen]

switching übergehend; wechselnd; umstellend

switched übergegangen; gewechselt; umgestellt

to switch to a teacher training course auf Lehramt umsatteln

to switch to journalism zum Journalismus wechseln

to switch to a competitor zur Konkurrenz wechseln

to switch to the Foreign Office/the firm's head office ins Außenministerium/in die Firmenzentrale wechseln

to switch to an alternative sth. auf etw. ausweichen

We're in the process of switching over to a new system of invoicing. Wir stellen gerade auf ein neues Fakturierungssystem um.

The attackers switched cars after fleeing the scene. Auf ihrer Flucht wechselten die Täter das Fahrzeug.

management assistant Kaufmann {m}; Kauffrau {f} [in Zusammensetzungen] (Berufsausbildung) [listen]

automobile sales management assistant Automobilkaufmann {m}; Automobilkauffrau {f}

bank business management assistant Bankkaufmann {m}; Bankfachmann {m}; Bankkauffrau {f}; Bankfachfrau {f}

office management assistant Bürokaufmann {m}; Bürokauffrau {f}

management assistant in hospitality and tourism Hotelkaufmann {m}; Hotelkauffrau {f}

IT management assistant Informatikkaufmann {m}; Informatikkauffrau {f}

industrial business management assistant Industriekaufmann {m}; Industriekauffrau {f}

management assistant in office communication Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation

retail management assistant Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel

public health management assistant Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen

management assistant in wholesale and foreign trade Kaufmann im Groß- und Außenhandel

real estate management assistant Kaufmann /Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

air traffic management assistant Luftverkehrskaufmann {m}; Luftverkehrskauffrau {f}

management assistant in freight forwarding Speditionskaufmann {m}; Speditionskauffrau {f}

management assistant in event organisation Veranstaltungskaufmann {m}

management assistant in publishing Verlagskaufmann {m}; Verlagsfachmann {m}; Verlagskauffrau {f}; Verlagsfachfrau {f}

insurance business management assistant Versicherungskaufmann {m}; Versicherungskauffrau {f}

management assistant in advertising; avertising assistant Werbekaufmann {m}; Werbekauffrau {f}

to flee {fled; fled} (from / to, into) [listen] fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [listen]

fleeing fliehend; flüchtend; schnell weglaufend

fled [listen] geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen

he/she flees er/sie flieht; er/sie flüchtet

I/he/she fled [listen] ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete

we/they fled [listen] wir/sie flohen

he/she has/had fled er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet

I/he/she would flee ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete

to be fleeing (gerade) fliehen

to flee into exile ins Exil fliehen / flüchten

fleeing soldiers; soldiers in flight fliehende Soldaten

to flee the country ins Ausland fliehen / flüchten

to flee the scene of the accident vom Unfallort flüchten

She fled from the office and notified the police. Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei.

They fled when the gang approached. Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg.

The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car. Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW.

She burst into tears and fled. Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg.

His mother had to flee from the Nazis. Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen.

He fled from his adoptive parents. Er floh vor seinen Adoptiveltern.

We had to flee for our lives. Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten.

The family managed to flee to safety. Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen.

to confess to sth. etw. gestehen; eingestehen; bekennen; zugeben {vt} [listen]

confessing gestehend; eingestehend; bekennend; zugebend

confessed gestanden; eingestanden; bekannt; zugegeben [listen]

confesses gesteht; gesteht ein; bekennt; gibt zu

confessed gestand; gestand ein; bekannte; gab zu [listen]

He confessed to several burglaries. Er gestand mehrere Einbruchsdiebstähle.

He confessed he'd been having an affair with a woman in his office. Er gestand eine Affäre mit einer Frau aus seinem Büro.

I must confess I don't visit my parents as often as I should. Ich muss gestehen, ich besuche meine Eltern nicht so oft wie ich sollte.

When interrogated he confessed to being a spy for the Mossad. Bei seiner Vernehmung gestand er, für den Mossad zu spionieren.

I must confess I know nothing about computers.; I must confess to knowing nothing about computers. Ich muss zugeben, von Computern verstehe ich nichts.

to obtain sth. sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.]

obtaining [listen] sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend

obtained [listen] sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [listen]

to obtain sth. for sb. jdm. etw. beschaffen

to obtain a search warrant eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.]

to obtain (a piece of) information eine Auskunft / Auskünfte einholen

to obtain goods Waren beziehen

to obtain a price einen Preis erzielen [econ.]

First editions are now almost impossible to obtain. Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen.

I have obtained a copy of the original letter. Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt.

Further details can be / need to be obtained from the head office. Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen.

In the second experiment we obtained a very clear result. Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis.

You will need to obtain permission from the principal. Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen.

The terms may/can be specified on request. Die Konditionen können erfragt werden.

Information on/about our company can be obtained from ... Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden.

to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen] sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person)

dealing with; covering [listen] sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend

dealt with; covered [listen] sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen]

to deal with a case mit einer Sache befasst sein [adm.]

I dealt with the problem myself. Ich habe mich selbst des Problems angenommen.

We'll deal with your request straight away. Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.

General enquiries are dealt with by our head office. Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.

Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation. Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.].

90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. 90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt.

The matter has already/now been dealt with. Die Sache ist bereits erledigt.

Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered. Keine Angst. Ich bin an der Sache dran.

to divert sth. (from/to) etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen]

diverting umleitend; abzweigend; umstellend

diverted [listen] umgeleitet; abgezweigt; umgestellt

The canal diverts water from the river into the lake. Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See.

The stream was diverted towards the farmland. Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet.

Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets. Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet.

Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm. Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet.

The proceeds from arms sales were diverted to the rebels. Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet.

The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways. Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden.

He diverted public funds for private use. Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt.

Remember to divert your phone when you're out of office. Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist.

to tank [Am.] [coll.] ein Flop sein; floppen [ugs.] {v} [econ.]

tanking ein Flop seiend; floppend

tanked ein Flop gewesen; gefloppt

when the market's tanking wenn der Markt einbricht

He was a billionaire for a few months before the stock tanked. Er war ein paar Monate lang Milliardär, bevor die Aktien abstürzten.

His first movie had tanked at the box office. Sein erster Film war (an den Kinokassen) ein Flop / hatte gefloppt.

to hold office; to be in office amtieren {vi} [adm.]

holding office; being in office amtierend

held office; been in office amtiert

holds office amtiert

held office amtierte

commandant's office Kommandantur {f}

commandant's offices Kommandanturen {pl}

garrison headquarters Kommandantur {f} einer Garnison

head of office Amtsleitung {f}

head official; head of an office; office head Amtsvorsteher {m}; Amtsvorsteherin {f}; Amtsleiter {m}; Amtleiterin {f}; Amtschef {m}; Amtschefin {f}

head officials; heads of an office; office heads Amtsvorsteher {pl}; Amtsvorsteherinnen {pl}; Amtsleiter {pl}; Amtleiterinnen {pl}; Amtschefs {pl}; Amtschefinnen {pl}

regional head office; general agency Bezirksdirektion {f}

regional head offices; general agencies Bezirksdirektionen {pl}

head of operations; director of operations; officer-in-charge Einsatzleiter {m}; Einsatzleiterin {f}

heads of operations; directors of operations; officer-in-charges Einsatzleiter {pl}; Einsatzleiterinnen {pl}

principal place of business; head office /HO/ Hauptverwaltung {f}; Hauptgeschäftsstelle {f}; Hauptniederlassung {f}; Zentrale {f} [adm.] [econ.] [listen]

principal places of business; head offices Hauptverwaltungen {pl}; Hauptgeschäftsstellen {pl}; Hauptniederlassungen {pl}; Zentralen {pl}

head office Zentralverwaltung {f}

Central Administration Board Zentralverwaltung {f}

to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.] bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi}

stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend

stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen

to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.] an einem Ort (kurz) vorbeischauen

in case guests drop by unexpectedly falls einmal spontan Gäste hereinschneien

to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way) bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen

Could you stop by the pharmacy on your way home? Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?.

I need to pop into the library for a second. Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen.

I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on. Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht.

He dropped into the office this morning to tell me about it. Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen.

She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better. Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht.

Could you call in on Mum tomorrow? Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist?

Why not drop into our digital skills café?. Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei!

to give way to sth. (of a thing) einer Sache weichen; Platz machen {vi} (Sache)

giving way weichend; Platz machend

given way gewichen, Platz gemacht

it gives way es weicht

it gave way es wich

it had given way es war gewichen

The extravagant style has given way to a simpler elegance. Der aufwändige Stil ist einer einfacheren Eleganz gewichen.

Her initial pessimism gave way to hope. Ihr anfänglicher Pessimismus wich der Hoffnung.

The old tavern had to give way to a modern office building. Das alte Gasthaus musste einem modernen Bürogebäude weichen / Platz machen.

storey [Br.]; story [Am.] [listen] Geschoss {n}; Geschoß {n} [Ös.]; Stockwerk {n} (als Gliederung der Gebäudehöhe) [arch.] [listen]

storeys; stories [listen] Geschosse {pl}; Stockwerke {pl}

blindstorey [Br.]; blindstory [Am.] fensterloses Geschoss

a one-storey/two-storey building ein eingeschossiges/zweigeschossiges Gebäude

A staircase leads to the upper storey. Eine Treppe führt zum Obergeschoss.

The office block has more than 20 storeys/stories.; The office block is more than 20 storeys/stories high. Der Büroblock hat mehr als zwanzig Geschosse/Stockwerke.

I live on the third floor of a six-storey house. Ich wohne im dritten Stock eines sechsstöckigen Hauses.

Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth. Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn

With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline. Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt.

From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving. Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt.

The organizers can be forgiven for going where the money is. Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist.

After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start. Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

bush telegraph; grapevine [listen] Buschtrommel {f}; Buschfunk {m}; Gerüchteküche {f} [übtr.]

office grapevine Flurfunk {m}; Bürogeflüster {m} [übtr.] [humor.]

I heard through the grapevine that ... Mir ist zu Ohren gekommen, dass ...

I heard it through the grapevine. Das habe ich gerüchteweise gehört.; Das habe ich im Buschfunk gehört.; Mir hat es jemand zugezwitschert.

office for the dead Seelenamt {n}

nursing manager; senior nursing officer [Br.] [adm.]; matron [Br.]; director of nursing [Am.]; head nurse [Am.] [coll.] Pflegedienstleiter {m}; Pflegedienstleiterin {f}; Pflegeleiter {m}; Pflegeleiterin {f}; Oberschwester {f} [med.]

nursing managers; senior nursing officers; matrons; directors of nursing; head nurses Pflegedienstleiter {pl}; Pflegedienstleiterinnen {pl}; Pflegeleiter {pl}; Pflegeleiterinnen {pl}; Oberschwestern {pl}

public health officer; medical officer Amtsarzt {m}; Amtsärztin {f}

public health officers; medical officers Amtsärzte {pl}; Amtsärztinnen {pl}

hearing officer Anhörungsbeauftragter {m}; Anhörungsbeauftragte {f} [adm.]

hearing officers Anhörungsbeauftragte {pl}

occupational health and safety officer; (health and) safety representative Arbeitsschutzbeauftragte {m,f}; Arbeitsschutzbeauftragter

occupational health and safety officers Arbeitsschutzbeauftragten {pl}; Arbeitsschutzbeauftragte

employee /EE/; hire [Am.] Beschäftigter {m}; Beschäftigte {f}; Angestellter {m}; Mitarbeiter {m}; Mitarbeiterin {f} /MA/ [listen] [listen]

employees; hires [listen] Beschäftigte {pl}; Angestellte {pl}; Mitarbeiter {pl}; Mitarbeiterinnen {pl} [listen] [listen]

wage-earning employees gewerbliche Mitarbeiter

judicial employee Justizangestellter [jur.]

medical employee; health professional medizinischer Mitarbeiter

probationary employee Mitarbeiter auf Probe; Mitarbeiter in der Probezeit

officer [listen] leitender Angestellter; Kaderangestellter [Schw.]; Kadermitarbeiter [Schw.]

people in paid employment; wage-earner lohnabhängig Beschäftigte

union employees; bargained-for employees (employees that are paid union-negotiated wages) tarifvertraglich Beschäftigte; nach Tarif Beschäftigte; Tarifbeschäftigte {pl}; Tarifangestellte {pl}

part-time employee Teilzeitangestellte {f}; Teilzeitangestellter {m}

medical officer of health Medizinalrat {m}; Medizinalrätin {f}

medical officers of health Medizinalräte {pl}; Medizinalrätinnen {pl}

senior medical officer Obermedizinalrat {m}

gun [listen] Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen]

guns Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen]

at gunpoint mit vorgehaltener Waffe

to hold sb. at gunpoint jdn. mit einer Waffe bedrohen

to use one's gun von der Waffe Gebrauch machen

to fire a gun eine Schusswaffe abfeuern

to point; to level a firearm at sb. [listen] eine Schusswaffe auf jdn. richten

The police officer drew his gun. Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.

The gun went off by accident. Die Waffe ging versehentlich los.

I could see he was carrying a gun. Ich sah, dass er eine Waffe trug.

He was pointing / aiming a gun at the door. Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.

The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money. Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.

His gun continued to be pointed/levelled at me. Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet.

You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners