DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

143 similar results for vmtl.
Tip: Conversion of units

 German  English

Similar words:
Ämtli, Amole, Amts-..., Amts..., In-Vitro-Fertilisation, In-vitro-Prüfungen, MTV-System, Male, Mali, Malm, Malz, Melk, Milk, Milo, Milu, Milz, Milz..., Mole, Moll, Mull, Mulm
Similar words:
Male, Mali, Malm, Melk, Milk, Port-Vila, VTOL-plane, VTOL-planes, Vela, Veld, Vitim, Voilà!, all-male, amble, ample, amply, amts, aptly, chem-mill, chrome-moly, cross-vote

Untersuchung {f} {+Gen.}; Erhebung {f}; Nachforschungen {pl} (bezüglich einer Sache) [listen] [listen] inquiry (into sth.) [listen]

Untersuchungen {pl}; Erhebungen {pl}; Nachforschungen {pl} [listen] inquiries [listen]

Ermittlungen/Nachforschungen anstellen [listen] to conduct/hold/make an inquiry

Bürorecherchen durchführen to conduct desktop inquiries

Eine amtliche Untersuchung des Vorfalls wurde veranlasst. An official inquiry into the incident was launched.

Urkunde {f}; amtliches Schriftstück {n} mit Rechtskraft [jur.] [listen] legal instrument; instrument [listen]

Urkunden {pl}; amtliche Schriftstücke {pl} mit Rechtskraft legal instruments; instruments

Gründungsurkunde {f}; rechtsbegründende Urkunde constating instrument

Ratifizierungsurkunde {f} instrument of ratification

Urschrift {f} original; original script [listen]

in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist (Vertragsformel) [jur.] in duplicate in the German and English languages, both texts being equally authentic

Amtliche Übersetzungen in englischer und französischer Sprache werden mit der unterzeichneten Urschrift hinterlegt. (Vertragsformel) [jur.] Official translations in the English and French languages shall be deposited with the signed original. (contractual phrase)

Veröffentlichung {f}; Erscheinen {n} [listen] publication [listen]

Veröffentlichungen {pl} publications

amtliche Veröffentlichung {f} official publication

Erstveröffentlichung {f} first publication; initial publication

wissenschaftliche Veröffentlichung {f} (scientific) paper [listen]

Zweitveröffentlichung {f} secondary publication

(amtlicher) Wahlhelfer {m} (bei der Stimmenabgabe und -auszählung) [pol.] poll clerk; polling clerk; polling worker

Wahlhelfer {pl} poll clerks; polling clerks; polling workers

Zentrum {n}; Anlaufstelle {f}; Drehscheibe {f} (für etw.) [listen] hot spot; hotspot (for sth.)

Zentren {pl}; Anlaufstellen {pl}; Drehscheiben {pl} hot spots; hotspots

Zwei Tage lang wurde der botanische Garten in Sheffield zur Anlaufstelle für Künstler und Kunstliebhaber. For two days Sheffield's Botanical Gardens became a hotspot for artists and art lovers.

Sobald es aktiviert ist, macht das Programm aus dem Handy eine Zentrale für sämtliche angeschlossenen Geräte. When activated, the program turns that handset into a hotspot for any, and all, connected devices.

Zollabfertigung {f}; zollamtliche Abfertigung {f}; Zollabwicklung {f}; Zollfreigabe {f} [adm.] customs clearance

Zollabfertigung des Transitverkehrs; Durchfuhrzollabfertigung {f} customs clearance of traffic in transit; customs clearance in transit

amtliche Zulassung {f}; Zulassung {f} [adm.] [listen] regulatory approval; official approval; approval [listen]

Notfallzulassung {f} emergency approval; emergency use authorization [Am.]

Zulassungsprüfung {f}; Freigabeprüfung {f}; Typisierungsprüfung {f}; Abnahmeprüfung {f} für die amtliche Zulassung [adm.] approval test

Zulassungsprüfungen {pl}; Freigabeprüfungen {pl}; Typisierungsprüfungen {pl}; Abnahmeprüfungen {pl} für die amtliche Zulassung approval tests

(amtliche) Zulassungsstelle {f} [adm.] admission board

Zulassungsstellen {pl} admission boards

Zurückweisung {f}; Dementi {n}; gegenteilige Erklärung {f} disclaimer [listen]

Zurückweisung der Zuständigkeit disclaimer of jurisdiction

amtliches Dementi zu dieser Behauptung; gegenteilige Erklärung der Behörde official disclaimer of the statement

jdm. etw. (amtlich) aberkennen; absprechen [selten]; entziehen {vt} [adm.] [listen] to deprive sb. of sth.

aberkennend; absprechend; entziehend depriving

aberkannt; abgesprochen; entzogen deprived [listen]

jdm. die Arbeitslosenunterstützung aberkennen to deprive sb. of the/his unemployment benefit / of his right to unemployment benenfit

jdm. die bürgerlichen Ehrenrechte aberkennen / absprechen to deprive sb. of his civil rights

jdm. die Staatsangehörigkeit aberkennen to deprive sb. of his nationality / citizenship

jdn./etw. amtlich abfertigen {vt} (kontrollieren und freigeben) [adm.] to clear sb. / sth. (officially check and release)

amtlich abfertigend clearing [listen]

amtlich abgefertigt cleared [listen]

etw. zollamtlich abfertigen to clear sth. through customs

etw. abnehmen {vt} (amtlich prüfen) [adm.] to inspect and approve sth.; to test and pass sth.

abnehmend inspecting and approving; testing and passing

abgenommen inspected and approved; tested and passed

etw. amtlich zulassen; behördlich genehmigen {vt} [adm.] to license sth.; to licence sth. [Br.]

amtlich zulassend; behördlich genehmigend licensing; licencing

amtlich zulassen; behördlich genehmigt licensed; licenced

zugelassener Impfstoff licensed vaccine

Das neue Medikament ist noch nicht zugelassen. The new medicine has not yet been licensed.

etw. amtlich machen; etw. offiziell machen; einer Sache eine amtlichen Charakter geben {v} to officialize sth.; to officialise sth. [Br.]

amtlich machend; offiziell machend; einer Sache eine amtlichen Charakter gebend officializing; officialising

amtlich gemacht; offiziell gemacht; einer Sache eine amtlichen Charakter gegeben officialized; officialised

seinen Rücktritt mit der Übergabe des Rücktrittsschreibens offiziell machen to officialize your resignation by handing over the letter of resignation

dem Ausbeutungsverhältnis einen amtlichen Charakter verleihen to officialize the exploitive relationship

Das Paar hat seine Verbindung durch Heirat amtlich gemacht. The pair officialized their union through marriage.

amtliche Verlautbarung {f} communique

amtliche Verlautbarungen communiques

einen Ort ständig aufsuchen; heimsuchen [humor.] {vt} to haunt; to affect a place [listen]

einen Ort ständig aufsuchend; heimsuchend haunting; affecting a place [listen]

einen Ort ständig aufgesucht; geheimsucht haunted; affected a place [listen]

sämtliche Parties in der Stadt heimsuchen to affect all parties in town

Sie hat die meiste Zeit ihres Urlaubs damit verbracht, die örtlichen Buchhandlungen heimzusuchen. She spent most of her holidays haunting the local bookstores.

etw. aussprechen; verkünden; erklären {vt} [listen] to pronounce sth.

aussprechend; verkündend; erklärend pronouncing

ausgesprochen; verkündet; erklärt [listen] pronounced [listen]

jdn. an Ort und Stelle für tot erklären to pronounce sb. dead at the scene

amtlich für tot erklärt werden to be officially pronounced dead

Der Arzt erklärte sie für gesund. The physician pronounced her healthy / pronounced her to be healthy.

Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau! (Trauungsformel) I now pronounce you man and wife! (wedding phrase)

bahnamtliche Untersuchung {f}; Fristausbesserung {f}; periodische Revision {f} (Bahn) periodical overhaul (railway)

bahnamtliche Hauptuntersuchung general overhaul

bekannt werden; verlauten {vi} to be reported

bekannt werdend; verlautend being reported

bekannt geworden; verlautet been reported

wie verlautet; Berichten zufolge [Einschub] it is reported [used as parenthesis]; according to reports; There are reports that ...

Aus amtlicher Quelle verlautet, dass ... Official reports say that ...

Wie aus Regierungskreisen verlautet, ... According to government sources; According to reports from government sources; There are reports from government sources that ...; Information from Government sources indicates that ...; Government sources state / say that ...

Am Schauplatz waren, wie verlautet, nicht weniger als acht Beamte zugegen. There were, it is reported, no fewer than eight officers on the scene.

diskret; zurückhaltend; verdeckt {adj} [listen] discreet; unobtrusive

in diskreter Entfernung at a discreet distance

die verdeckte Beobachtung seiner Reisebewegungen the discreet surveillance of his travel movements

Was ihr Privatleben betraf war sie immer sehr zurückhaltend. She was always very discreet about her personal life.

Die Polizei führt verdeckte oder gezielte Kontrollen durch. Police carry out discreet or targeted checks.

sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) to butt in (on sth.) (interfere)

sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend butting in

sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet butted in

sich ins Gespräch einmischen to break in / butt in on the conversation

Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. Your colleagues have no business butting their noses into your personal life.

Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier.

Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in.

exklusive Neuigkeit {f}; Exklusivbericht {m}; Exklusivmeldung {f} (eines Massenmediums) scoop (of a mass medium) [listen]

exklusive Neuigkeiten {pl}; Exklusivberichte {pl}; Exklusivmeldungen {pl} scoops

geisteskrank; geistig krank; geistesgestört; geistig gestört; gestört [ugs.]; geistig umnachtet; unzurechnungsfähig [jur.]; nicht zurechnungsfähig [jur.]; nicht im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten [jur.] {adj} [psych.] [listen] mentally ill; mentally deranged; deranged; mentally disordered; of unsound mind; insane; criminally insane [jur.]; not in possession of all your faculties [jur.]; non compos mentis [jur.]; lunatic [coll.]; certifiable [coll.]; mad [Br.] [coll.] [listen] [listen] [listen]

jdn. (amtlich) für unzurechnungsfähig erklären to certify sb. insane [Br.]

für unzurechnungsfähig erklärt werden to be certified insane [Br.]; to be certified [Br.]

jdn. in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher einliefern to commit sb. to a prison for mentally deranged criminals

halbamtlich; halboffiziell; öffiziös {adj} [pol.] officious

halboffizielle Gespräche officious conversations

heiraten; sich trauen lassen [geh.]; sich das Jawort geben; eine Ehe eingehen [geh.]; den Bund der Ehe schließen {vi} (Ehepaar) [soc.] [listen] to marry; to get married; to tie the knot [coll.] (of a couple) [listen]

standesamtlich heiraten to get married in/at registry office [Br.]; to get married in a civil ceremony [Am.]

kirchlich heiraten to get married in church; to have a church wedding

Wir haben im Ausland geheiratet. We married abroad.

Ihre Eltern wollten nicht, dass sie heiraten. Their parents did not want them to marry.

in etw. herumschnüffeln {vi} to pry into sth.

herumschnüffelnd prying into

herumgeschnüffelt pried into

in jds. Privatleben herumschnüffeln to pry into sb.'s private life

in der Vergangenheit der Prominenten herumschnüffeln to pry into the past of the celebrities

jeder x-Beliebige; alle möglichen Leute; Hinz und Kunz [ugs.] every Tom, Dick, and Harry; every Tom, Dick, or Harry [coll.]

Wir vergeben da nicht einfach Jobs an jeden x-Beliebigen, der hier hereinspaziert. We don't just hand out jobs to every Tom, Dick, and Harry who walks in here.

Ich will nicht, dass alle möglichen Leute über mein Privatleben Bescheid wissen. I don't want every Tom, Dick, or Harry knowing about my private life.

Wir werden mit E-Mails von Hinz und Kunz zugeschüttet. We get bombarded with e-mails from every Tom, Dick & Harry.

monatlich /mtl./; allmonatlich; jeden Monat; einmal im Monat {adv} monthly

Die Gruppe trifft sich einmal im Monat The group meets monthly.

Er operiert jeden Monat einige Patienten. He operates on a few patients monthly.

je nachdem, ob die Zinsen monatlich oder jährlich berechnet werden depending on whether interest is calculated monthly or annually

Die Zahlungen sind monatlich im Voraus zu leisten. Payments are to be made monthly, in advance.

jdm. etw. (als Preis) nennen; veranschlagen; (zu einem Preis) anbieten {vt} [econ.] [listen] to quote sb. sth. (as the price)

nennend; veranschlagend; anbietend quoting

genannt; veranschlagt; angeboten [listen] [listen] quoted [listen]

jdm. etw. berechnen to quote sb. for sth.

Eine Werkstatt hat es mir für 30£ angeboten. One garage quoted me £30.

Die Firma hat ursprünglich 2.000 EUR für sämtliche Arbeiten veranschlagt. The firm originally quoted EUR 2,000 for the whole job.

Der Verkäufer machte uns einen guten Preis für das Auto. The sales associate quoted us a good price for the car.

nicht (Verneinung in Zusammensetzungen mit Adjektiv) [listen] non- [Br.]; non... [Am.] (negation in compounds with adjectives)

nicht amtlich; nichtamtlich non-official [Br.]; nonofficial [Am.]

nicht tödlich; nichttödlich non-fatal [Br.]; nonfatal [Am.]

nicht religiös; nichtreligiöse non-religious [Br.]; nonreligious [Am.]

privat {adj} (nichtöffentlich bzw. nicht für Außenstehende bestimmt) [soc.] [listen] personal; private (non-public or not to be disclosed to others) [listen] [listen]

Privatleben {n} personal life; private life

eine private Feier a personal ceremony; a private ceremony

Das wird mir jetzt zu privat! This is getting too personal!

sämtlich {adj} all; complete; altogether [listen] [listen] [listen]

sämtliche Anwesenden all those present

Sämtliche Dokumente wurden vernichtet. The documents were all destroyed.

etw. unter etw. subsumieren; zusammenfassen {vt} [listen] to subsume sth. under sth.

subsumierend; zusammenfassend [listen] subsuming

subsumiert; zusammengefasst [listen] subsumed

Rot, Grün und Gelb werden unter dem Begriff Farbe zusammengefasst. Red, green, and yellow are subsumed under the term "color" [Am.] / "colour" [Br.].

Sämtliche Statistiken wurden unter der Überschrift "Zahlen und Fakten" zusammengefasst. All the statistics have been subsumed under the heading "Facts and Figures".

Ethnische Säuberungen kann man daher unter "Völkermord" subsumieren, auch wenn die Opfer überleben. Ethnic cleansing can thus be subsumed under the category of genocide, even if the victims survive.

zu etw. übergehen; später / dann / als nächstes etw. tun {v} to go on to sth.; to proceed to sth. [formal]

zum nächsten Punkt übergehen to go on to the next point

die Spieler, die in die Endrunde kommen players who proceed to the finals

Wir benötigen die amtliche Genehmigung, bevor wir mit der Produktion beginnen. We will need official permission before proceeding to production.

Wenn Sie eine Frage nicht beantworten können, gehen Sie zur nächsten. If you can't answer a question, go on / proceed to the next one.

Wie hoch ist der Anteil HIV-Positiver, die später an AIDS erkranken? What proportion of people who are HIV-positive go on to develop AIDS?

Die meisten Schüler, die aus der Mittelschicht kommen, besuchen später eine Universität. Most middle-class school students proceed to university.

Im dritten Kapitel wird dann die Vorgeschichte enthüllt. The third chapter goes on to reveal the antecedents.

Er erkundigte sich nach meiner Familie und erzählte mir dann von seinen Schwierigkeiten. He enquired about my family and went on to tell me about his difficulties.

etw. (amtlich) versiegeln; verplomben; plombieren {vt} [adm.] to seal sth.; to put sth. under seal

versiegelnd; verplombend; plombierend sealing; putting under seal [listen]

versiegelt; verplombt; plombiert sealed; put under seal [listen]

versiegelt; verplombt; plombiert seals [listen]

versiegelt; verplombte; plombierte sealed [listen]

vielleicht; möglicherweise; eventuell /evtl./; unter Umständen /u. U./; womöglich [ugs.]; eventualiter [geh.] [veraltet] {adv} [listen] [listen] maybe; perhaps; possibly /poss./; feasibly; happen [Northern English]; peradventure [humor.]; perchance [poet.]; percase [rare]; haply [poet.]; mayhap [archaic] [listen] [listen] [listen]

eventuell auch; unter Umständen auch {adv} just possibly

Vielleicht habe ich es verloren. Maybe I have lost it.

Vielleicht weiß sie es. Maybe she knows.

Könnten Sie vielleicht ...? Could you possibly ...?

vorsichtig; zurückhaltend {adj} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen] [listen] cautious; guarded; reticent; circumspect [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen]

übervorsichtig overly cautious; overcautious

sehr vorsichtig ausgedrückt sein to be expressed in very guarded language

vorsichtig optimistisch sein, dass ... to have a cautious optimism that ...

sich vorsichtig für den Vorschlag aussprechen to give a cautious / guarded welcome to the proposal

Du mußt vorsichtiger sein, was du Journalisten erzählst. You should be more guarded in what you say to journalists.

Mit Details war sie sehr zurückhaltend. She was being fairly guarded about the details.

Der Minister war bei seinen Erklärungen sehr zurückhaltend. The minister was quite guarded / circumspect in his comments.

Über sein Privatleben verrät er nicht viel. He is guarded / reticent about his private life.

Bei ihren Plänen halten sie sich äußerst bedeckt. They're being very cautious / guarded / reticent about their plans.

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen] and; at this point; with ...ing [listen]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

zuständig; amtlich befugt {adj} [adm.] [listen] competent; responsible [listen] [listen]

sachlich und örtlich zuständig sein to be competent ratione materiae and ratione loci; to have competence ratione materiae and ratione loci

Privatleute {pl} private people

Privatleute {pl} private persons

Privatleute {pl} private citizens

Freiwilligenarbeit {f} volunteerism

ehrenamtliche Arbeit {f} volunteerism

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners