DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

96 similar results for Tegel
Tip: Conversion of units

 German  English

Similar words:
Bayes-Regel, Dollo-Regel, Egel, Erpobdella-Egel, Haldane-Regel, Hegel, Hegel'sch, Hunde-Egel, Kegel, Legel, Mehr-Pegel-Unterbrechung, Orton-Kegel, Parry-Kegel, Pegel, Punkt-vor-Strich-Regel, Regel, Regel..., SSS-Regel, Segel, Simpson-Regel, Tiegel
Similar words:
Eel, Heel!, Keel, Tee-hee!, angel, bagel, bedel, beget, bejel, betel, bevel, bezel, down-at-heel, down-at-the-heel, eel-like, eel-pot, eel-pots, eel-shaped, entry-level, feel, flex-level

Erpobdella-Egel {pl} (Erpobdella) (zoologische Gattung) [zool.] erpobdellid leeches (zoological genus)

Achtäugiger Schlundegel {m}; Rollegel {m}; Hunde-Egel {m} (Erpobdella octoculata) eight-eyed leech; dog leech

Grundsatz {m}; Richtlinie {f}; Leitlinie {f} [adm.] [listen] [listen] policy [listen]

Grundsätze {pl}; Richtlinien {pl}; Leitlinien {pl} [listen] policies [listen]

allgemeine Leitsätze general policies

Zugangsrichtlinien {pl} access policies

Grundsatzangelegenheiten {pl} policy matters

Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen. We have a policy of requiring children to hand in their mobile phones at bedtime.

Kegel {m} [math.] [techn.] cone [listen]

Kegel {pl} cones

abgestumpfter Kegel; stumpfer Kegel; Kegelstumpf {m} frustum of a cone; conic frustum; truncated cone

Asymptotenkegel {m} asymptotic cone

Hohlkegel {m}; Hohlkonus {m} hollow cone

Kegel {m} (beim Kegelspiel) [sport] ninepin

Kegel {pl} ninepins

Kegel {m} (beim Bowling) [sport] tenpin

Kegel {pl} tenpins

Kegel {m} (beim Rasenkegeln) [sport] skittle

Kegel {pl} skittles

Kind und Kegel bag and baggage

mit Kind und Kegel; mit Sack und Pack with kit and caboodle

mit Kind und Kegel with kith and kin

Lägel {n}; Legel {n}; Lögel {n} (zum Befestigen des Segels an Leinen) [naut.] [hist.] hank (for connecting a sail to lines)

Lägel {pl}; Legel {pl}; Lögel {pl} hanks

Magenschutz {m} [med.] stomach protection

In der Regel sollte ein zusätzliches Medikament als Magenschutz eingenommen werden. In general, an additional medication to protect the stomach should be taken.

Menstruationszyklus {m}; weiblicher Zyklus {m}; weibliche Periode {f}; Regel {f}; Tage {pl} [ugs.] [med.] [listen] [listen] menstrual cycle; female cycle; female period; period; menses [coll.]; monthlies [coll.] [listen]

seine Tage haben [ugs.] to be on the rag; to be on the blob [Br.] [coll.]

wenn sie ihre Regel/Tage bekommt when she gets her period

Sie hat ihre Regel/Tage. She is having her period.

Norm {f}; Regel {f}; Typ {m} [listen] [listen] norm [listen]

Normen {pl} norms

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen] normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

Pegel {m}; Maß {n} [listen] [listen] gauge; gage [Am.] [listen] [listen]

Hochwassergrenzwertpegel {m} crest stage gauge; crest gauge; crest stage gage; crest gage; crest stage indicator

Pegel {m} [techn.] [listen] level [listen]

Pegel {pl} [listen] levels [listen]

absoluter Pegel absolute level

Haltepegel {m} sustain level

Pegelstandsanzeige {f}; Pegel {m}; Wasserstandsanzeige {f}; Wasserstandsmarke {f}; Limnimeter {n} (Wasserbau) [listen] water level indicator; water level gauge; water gauge; water gage [Am.]; stage gauge; stage gage [Am.]; river gauge; river gage [Am.]; water level mark; limnimeter (water engineering)

Pegelstandsanzeigen {pl}; Pegel {pl}; Wasserstandsanzeigen {pl}; Wasserstandsmarken {pl}; Limnimeter {pl} [listen] water level indicators; water level gauges; water gauges; water gages; stage gauges; stage gages; river gauges; river gages; water level marks; limnimeters

Hochwasserpegel {m}; Hochwasserstandsanzeiger {m} flood meter

Regel {f}; Spielregel {f} [listen] rule [listen]

Regeln {pl}; Spielregeln {pl} rules [listen]

Lernregel {f} learning rule

Merkregel {f} standard rule

Vorrangsregeln {pl}; Vorrangregeln {pl} rules of priority; priority rules

Regeln und Bestimmungen rules and regulations

in der Regel; im Regelfall as a rule; as a general rule

den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln according to the rules

nach den Regeln under the rules

Regeln aufstellen to establish rules

die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten to play by the rules

eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen to break a rule

nach allen Regeln der Kunst by every trick in the book

es sich zur Regel machen to make it a rule

die anwendbaren Regeln the rules applicable

eine fast überall anwendbare Regel a rule of great generality

allgemeine Regel {f}; Grundregel {f}; Grundprinzip {n} precept

allgemeine Regeln {pl}; Grundregeln {pl}; Grundprinzipien {pl} precepts

das juristische Grundprinzip der Unschuldsvermutung the legal precept of being innocent until proven guilty

Kinder lernen weit mehr durch Vorbilder als durch Regeln. Children learn far more by example than by precept.

Schmelztiegel {m}; Tiegel {m} (Gießerei) [techn.] crucible (foundry)

Schmelztiegel {pl}; Tiegel {pl} crucibles

Schmelzverfahren {n}; Schmelzen {n}; Einschmelzen {n} [techn.] melting [listen]

Tiegel-Elektronenstrahl-Schmelzen crucible electron-beam melting

Tiegelschmelzverfahren {n} melting in crucibles

Vakuumschmelzverfahren {n} melting in vacuo

Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) [listen] blame; guilt [rare] (for sth.) [listen] [listen]

jdm. an etw. die Schuld geben to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth.

die Schuld bekommen to get the blame

die Schuld auf sich nehmen to take the blame

die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen to bear the guilt of sth.

die Schuld tragen to bear the blame

Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich! Don't put/lay the blame on me!

Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? Why should I take the blame?

Sie ist (daran) schuld. The blame lies with her.; She is to blame for it.

Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern. Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents.

Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht. It was definitely his fault, yet I got the blame.

Segel {n} [naut.] sail [listen]

Segel {pl} sails

Hochsegel {n}; Bermudasegel {n} high sail; Bermuda sail

Luggersegel {n} lug sail

mit aufgezogenen Segeln under sail

mit gesetzten Segeln with all sails set

mit vollen Segeln segeln / fahren to sail / race under full sails / in full sail / under full canvas

(die) Segel einholen to slacken sail

Segel setzen to make sail

Segel dichtholen to harden a sail

Spreizlatte {f} (Segel) [naut.] batten (sail)

Spreizlatten {pl} battens

Taschenmesser {n}; Taschenfeitel {m} [Süddt.] [Ös.]; Feitel {m} [Süddt.] [Ös.]; Sackmesser {n} [Schw.]; Sackhegel {m} [Schw.]; Hegel {m} [Schw.] penknife; pocketknife [Am.]

Taschenmesser {pl}; Taschenfeitel {pl}; Feitel {pl}; Sackmesser {pl}; Sackhegel {pl}; Hegel {pl} penknives; pocketknives

Schweizer Taschenmesser; Schweizermesser; Schweizer Offiziersmesser ® Swiss army penknife; Swiss army knife ®

Tiegel {m} [cook.] sauce pan; pan [listen]

Tiegel {pl} sauce pans; pans

etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [listen] to apply sth. (to sth.)

anwendend; einsetzend; aufbietend applying [listen]

angewendet; eingesetzt; aufgeboten [listen] applied [listen]

er/sie wendet an he/she applies [listen]

ich/er/sie wandte an I/he/she applied [listen]

er/sie hat/hatte angewandt he/she has/had applied

eine Regel anwenden to apply a rule

Gewalt anwenden to apply force

seine ganze Energie aufbieten to apply all one's energy

Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.] The force is applied to the longer lever arm.

Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen. The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended.

Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ... This classification is applied when ...

etw. aufheben; emporheben {vt} (Hegel) [phil.] to raise; to elevate; to sublate sth. (Hegel) [listen] [listen]

aufhebend; emporhebend raising; elevating; sublating [listen]

aufgehoben; emporgehoben [listen] raised; elevated; sublated [listen] [listen]

etw. aufstellen; formulieren {vt} [listen] to establish sth.; to formulate sth.; to frame sth.

aufstellend; formulierend establishing; formulating; framing [listen]

aufgestellt; formuliert established; formulated; framed [listen]

stellt auf; formuliert establishes; formulates; frames [listen]

stellte auf; formulierte established; formulated; framed [listen]

eine Regel aufstellen to establish a rule; to frame a rule

eine Hypothese aufstellen to frame a hypothesis

die These formulieren, dass ... to formulate the thesis that ...

etw. nicht einhalten; (Versprechen/Vertrag) brechen; (Regel) verletzen; (Vorschrift) übertreten {vt} [listen] [listen] to break sth. {broke; broken} (fail to observe)

nicht einhaltend; brechend; verletzend; übertretend breaking [listen]

nicht eingehalten; gebrochen; verletzt; übertreten [listen] [listen] broken [listen]

sein Versprechen brechen/nicht einhalten to break your promise

einen Vertrag nicht einhalten, vertragsbrüchig werden to break a contract

seinen Eid brechen; eidbrüchig werden [geh.] to break your oath

einen Streik brechen to break a strike

die öffentliche Ordnung stören to break the peace

etw. einholen; etw. einziehen; etw. niederholen {vt} (Segel, Flagge) to haul down sth. (sail, flag)

einholend; einziehend; niederholend hauling down

eingeholt; eingezogen; niedergeholt hauled down

sich etw. einprägen; etw. memorieren; etw. im Gedächtnis verankern {vt} to memorize sth.; to memorise sth. [Br.]; to commit sth. to memory; to imprint sth. on your memory; to impress sth. on the memory

sich einprägend; memorierend; im Gedächtnis verankernd memorizing; memorising; committing to memory; imprinting on your memory; impressing on the memory

sich eingeprägt; memoriert; im Gedächtnis verankert memorized; memorised; committed to memory; imprinted on your memory; impressed on the memory

ein Wettbewerb, bei dem man sich Namen merken muss a contest on memorizing names

Ich habe mir den Rückweg eingeprägt. I have memorised the way back.

Wir haben uns diese Regel gut eingeprägt. We have committed this rule to memory.

Der studierte die Karte und prägte sich die wichtigsten Merkmale ein. He studied the map memorizing the most important features.

einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} [listen] to comply [listen]

einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend complying

eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt complied

willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich complies

willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich complied

Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. The newspaper was asked for assistance and agreed to comply.

Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. A fan asked her for a photo and she happily complied.

Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. She wasn't too happy but she complied.

Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? What penalties can they impose on us if we fail to comply?

Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. When requested to leave, they refused to comply.

etw. entfalten; ausfalten; ausrollen; entrollen {vt} to unfold; to unfurl sth. [listen]

entfaltend; ausfaltend; ausrollend; entrollend unfolding; unfurling

entfaltet; ausgefaltet; ausgerollt; entrollt unfolded; unfurled

entfaltet; faltet aus; rollt aus; entrollt unfurls

entfaltete; faltete aus; rollte aus; entrollte unfurled

ein Segel setzen to unfurl a sail

etw. erzwingen; etw. durchsetzen {vt} to enforce sth.

erzwingend enforcing

erzwungen enforced [listen]

er/sie erzwingt he/she enforces

ich/er/sie erzwang I/he/she enforced [listen]

er/sie hat/hatte erzwungen he/she has/had enforced

nicht erzwungen unenforced

eine Regel durchsetzen to enforce a rule

Die Truppen erzwangen eine Ausgangssperre. The troops enforced a curfew.

Eine Zusammenarbeit zwischen den Akteuren kann man nicht erzwingen. You can't enforce co-operation between the players.

funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen] to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.]

Wie der Welpenblick funktioniert. How puppydog eyes do their trick.

So müsste es gehen. That should do the trick.

Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely.

Ist dieser Umschlag groß genug dafür? Is this envelope large enough to do the trick?

Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick.

Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. Often a little give from one side will do the trick.

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to occur (come into existence as a process or event) [listen]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [listen]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [listen] occurred [listen]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

geschlossen {adj} [listen] closed [listen]

geschlossener (Regel-) Kreis closed loop

geschlossener (Strom-) Kreis closed circuit

geschlossener Kreislauf closed circuit

geschlossener Rechenzentrumsbetrieb closed shop

geschlossenes Regelkreissystem closed system

groß; breit; etabliert; vorherrschend; massentauglich; Massen...; Mehrheits...; regulär; Regel... {adj} [soc.] [listen] [listen] mainstream [listen]

die großen Parteien the mainstream parties

die großen Fluggesellschaften the mainstream airlines

die etablierte Kultur; die Massenkultur; die Populärkultur mainstream culture

der durchschnittliche Verbraucher; der typische Konsument; Otto Normalverbraucher [Dt.] mainstream consumers

die Mehrheitsmeinung mainstream thinking

die Mehrheitsgesellschaft mainstream society

ein breites Publikum [art] a mainstream audience

ein massentaugliches Produkt; ein Produkt für einen breiten Abnehmerkreis a mainstream product

Regelschulen {pl} mainstream schools; public schools

Regelklassen {pl} mainstream classes

Unterhaltung für ein breites Publikum; Massenunterhaltung mainstream entertainment

etw. hochziehen; hissen {vt} (Flagge; Segel) to haul upsth.; to run upsth.

hochziehend; hissend hauling up; running up

hochgezogen; gehisst hauled up; run up

eine Fahne hissen to run up a flag

längstens jedoch (+ Zeitangabe) but no longer than; but not exceeding (+expression of time)

in der Regel 3 Monate lang, längstens jedoch sechs Monate typically for three months, but no longer than six months / but not exceeding six months

locker; schlaff; schlack [Süddt.] {adj} [listen] slack [listen]

lockeres Seil slack rope

offener Vokal [ling.] slack vowel

schlaffe Körperhaltung slack posture

schlaffe Segel slack sails

schlaff herunterhängen to hang slack

die Zügel locker lassen (auch [übtr.]) to keep a slack hand/rein (also [fig.])

nomenklatorisch {adj} [sci.] nomenclatory; nomenclatorial; nomenclatural

nomenklatorische Regel nomenclatorial rule; nomenclatural rule; nomenclature rule

reffen {vt} (Segel) to reef

reffend reefing

gerefft reefed

schiefwinkelig; schiefwinklig; schief {adj} (Geometrie) [math.] [listen] oblique-angled; oblique (geometry) [listen]

schiefer Kegel oblique cone

schiefer Kreiskegel oblique circular cone; scalene cone

schiefer Kreiszylinder oblique circular cylinder

schiefe Parallelprojektion; schiefe Projektion oblique projection; oblique view

schiefes Prisma oblique prism

schiefe Pyramide oblique pyramid

schiefer Stumpf (vom Kegel/Prisma/Zylinder) ungula

starr; streng; fest gefügt; unumstößlich {adj} [listen] [listen] ironclad [fig.]

eine unumstößliche Regel an ironclad rule

etw. übernehmen {vt} (sich zu eigen machen) to adopt sth. (begin to use)

übernehmend adopting

übernommen [listen] adopted [listen]

einen Brauch übernehmen to adopt a custom

eine Regel übernehmen to adopt a rule

etw. eins zu eins übernehmen to adopt sth. wholesale

verletzen; verstoßen (gegen) {vt} [listen] to infringe [listen]

verletzend; verstoßend infringing

verletzt; verstoßen [listen] infringed

verletzt [listen] infringes

verletzte infringed

gegen eine Regel verstoßen to infringe a rule

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners