DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

96 similar results for Bau-standard
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

ein Softwareprodukt abkündigen; zum Auslaufmodell erklären {vt} [comp.] to deprecate a software product

nicht mehr Standard sein to be deprecated

Normalgattierung {f} (Metallurgie) [techn.] standard burden (metallurgy)

Normalspurbahn {f} standard gauge railway [Br.] / railroad [Am.]

Normalspurweite {f}; Normalspur {f}; Vollspur {f} (Bahn) standard gauge; English standard gauge /ESG/ (railway)

Normseite {f} (Verrechnungsgrundlage für Übersetzungen) standard page (basis for billing for translation)

Normspurbreite {f} standard gauge

Normzeile {f} (Verrechnungsgrundlage für Übersetzungen) standard line (basis for billing for translation)

Regelspur {f} standard gauge

Standardbasis {f} [math.] standard basis

Standardversion {f}; Standardausstattung {f} standard version; standard model; basic version; regular version

moralische Grundsätze {pl}; moralische Prinzipien {pl}; Moralvorstellungen {pl}; Moralkodex {m}; Moral {f} moral standards; morals; moralities; moral code

gute Sitten good morals

Die Sache läuft auf ein einfaches moralisches Prinzip hinaus: The matter boils down to simple morality:

Aufnahmevoraussetzungen {pl}; Eignungsvoraussetzungen {pl}; Eignungsanforderungen {pl} [adm.] qualifying standards; qualifying standards

Ausbildungsstandards {pl} training standards

Ausschussware {f} substandard goods

Buchprüfungsrichtlinien {pl} [econ.] [adm.] auditing standards

Eichamt {n}; Eichdirektion {f} [Dt.]; Landesamt für Mess- und Eichwesen [Dt.]; Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen /BEV/ [Ös.]; Eidgenössisches Institut für Metrologie /METAS/ [Schw.] [adm.] national metrology institute; National Measurement and Regulation Office /NMRO/ [Br.]; Institute for National Measurement Standards /INMS/ [Can.]; National Institute of Standards and Technology /NIST/ [Am.]; National Measurement Institute [Austr.]

Eichmaß {n} calibration standard; gauge [listen]

Eigenkapitalstandards {pl} für Banken [fin.] bank capital rules

Halbstamm {m} (Baumwuchsform) [bot.] half-standard tree; half-standard

Rassemblement {n} (Ausgangsstellung vor/nach dem Gefecht) (Fechten) [sport] rassemblement (standard position before/after the match) (fencing)

Regularien {pl} [adm.] usual business; standard items (on the agenda)

Viertelstamm {m} (Baumwuchsform) [bot.] quarter-standard tree; quarter-standard

Werbeaufsichtsbehörde {f} Advertising Standards Authority [Br.]

bundesligareif; reif für die Erstliga {adj} [sport] ready for the big leagues; near Premier League standards [Br.]; ready for the Major League [Am.]

manuelles Getriebe {n} [auto] manual transmission; manual gearbox; standard transmission

Banner {n}; Panier {n} [obs.] (Hoheitszeichen an einer Stange) [hist.] banner (standard on a pole) [listen]

das Banner einer Sache hochhalten to hold high the banner of sth.

Eignung {f}; Tauglichkeit {f}; Brauchbarkeit {f}; Verwendbarkeit {f} (von etw.) [listen] acceptability (of sth.)

den Sicherheitsanforderungen für Menschen entsprechen to conform to the standards of acceptability for human safety

Farbe {f} [listen] colour [Br.]; color [Am.] [listen] [listen]

Farben {pl} [listen] colours [Br.]; colors [Am.]

additive Farbe additive colour / color

Au0enfarbe {f} exterior colour / color

gedeckte Farben muted colours

Hauptfarbe {f}; Grundfarbe {f} (von Objekten mit mehreren Farben) body colour [Br.] body color [Am.] (predominant colour of an object)

helle Farben light colours

Kontrastfarbe {f} contrasting colour / color

komplementäre Farben complementary colours

kräftige Farben bold colours

kühle Farben cool colours

Mischfarbe {f} mixed colour / color

Sonderfarbe {f} (im Gegensatz zu Standardfarbe) special colour; special color (as opposed to standard colour)

subtraktive Farbe subtractive colour / color

Tarnfarbe {f} camouflage colour / color

topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} [listen] topical colour

unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} unnatural colours; false colours

verlaufene Farben runny colours

warme Farben warm colours

Zusatzfarbe {f} additional colour; extra colour

in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] to be ablaze with colour (of a place)

Welche Farben gibt es? Which colours are available?

Welche Farbe hat es? What colour is it?

Schließlich musste sie Farbe bekennen. Eventually she was forced to reveal/show her true colours.

Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! Colour your life!

Feldbus {m} field bus

Profibus {m} (Standard) PROFIBUS (process field bus)

Fundstelle {f} (Veröffentlichungsort) publication reference; publication source

mit weiteren Nachweisen (bei Quellenangaben) [jur.] with further references (when citing sources)

der Titel der Verordnung und die Fundstelle im Bundesgesetzblatt the title of the Regulation and it's publication reference in the Federal Law Gazette

Die Veröffentlichung der Fundstellen im Amtsblatt bedeutet nicht, dass die neuen Normen in allen Amtssprachen verfügbar sind. Publication of the references in the Official Journal does not mean that the new standards are available in all official languages.

Gebührenordnung {f} [adm.] [fin.] prescribed scale of fees; fixed fee scale; prescribed scale of charges; prescribed schedule of fees [Am.]; fixed schedule of rates [Am.]

Gebührenordnung für Arzte /GÖÄ/ scale of medical fees [Br.]; medical fee schedule [Am.]

Die Abrechnung erfolgt außerhalb der Gebührenordnung. Invoicing is not based on the (standard) scale of fees.

Gute Herstellungspraxis {f} (Qualitätssicherungsstandard) Good Manufacturing Practice /GMP/

GMP-Ausführung {f} according to GMP guidelines

GMP-gerecht according to GMP guidelines

Technischer Überwachungsverein /TÜV/ [techn.] [adm.] Technical Control Board; Techncial Certification and Inspection Association; Underwriters' Laboratories [Am.]

etw. vom TÜV abnehmen lassen to have sth. approved by the safety standards authority

jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] sb.'s lights (standards)

nach europäischen Maßstäben by European lights

nach modernen Maßstäben by the lights of the modern world

nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält according to your (own) lights; by your lights

nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben to live according to your lights

Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. She was, by her lights at least, honest with me.

Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. You live by your lights and I'll live by mine.

Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained.

Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. The police proceed according to their lights.

Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights.

Schutzwirkung {f} protection effect; protective effect; protectiveness

die Schutzwirkung der bestehenden Luftreinhaltenormen in Frage stellen to challenge the protective effect / protectiveness of the existing air pollution control standards

Besteht noch eine Schutzwirkung durch die Grippeimpfung aus dem Vorjahr? Is there any carryover protectiveness from last year's flu vaccine?

Bei den neugestalteten Übungsgeräten ist die Schutzwirkung höher / ist ein erhöhter Schutz gegeben. The redesign of the exercise equipment increases its protectiveness.

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen] scholarship [listen]

universitäre Wissenschaft und Forschung university-based scholarship and research; scholarship and research in universities

Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f} biblical scholarship

Dokumentationswissenschaft {f} documentation science

feministische Forschung feminist scholarship

geisteswissenschaftliche Forschung arts scholarschip

naturwissenschaftliche Forschung scientific scholarship

wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f} piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work

Die jüngste Forschung zeigt, dass ... Recent scholarship has shown that ...

Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft. Latin was the language of scholarship until well into the modern period.

Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen. More recent scholarship has begun to engage with it.

Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen. Her two books maintain the highest standards of scholarship.

Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung. The paper is a work of serious scholarship.

dessen; deren {pron} (Demonstrativpronomen) [listen] [listen] thereof [listen]

Geld - oder dessen Mangel - spielt dabei eine wichtige Rolle. Money, or the lack thereof, plays a major role in the process.

Die Staaten unterscheiden sich bei den Normen für Produkte und deren Kennzeichnung. States differ in standards for products and the labelling thereof.

Er lud seinen besten Freund und dessen Freundin ein. He invited his best friend and his friend's girlfriend.

Sie haben zwei erwachsene Kinder, die beide im Ausland leben. They have two grown children, both of whom live abroad.

entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [listen] [listen] according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [listen]

dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag according to the proposal; in accordance with the proposal

die Bedingungen laut Vertrag the terms as per contract / as stated in the contract

laut des Berichts; laut Bericht according to the report

entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen to act in conformity with the safety standards

Das entspricht (nicht) den Tatsachen. This is (not) in accordance with the facts.

Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt. He is paid according to output.

existenziell; existentiell [alt] {adj} existential

Auch höhere Lebensstandards haben zum Klimawandel geführt, einer existentiellen Bedrohung für unsere Zivilisation. Higher standards of living have also led to climate change, an existential threat to our civilization.

folgern; schließen; schlussfolgern {vt} (aus) [listen] to conclude (from) [listen]

folgernd; schließend; schlussfolgernd concluding

gefolgert; geschlossen; geschlussfolgert [listen] concluded [listen]

folgert; schließt; schlussfolgert concludes

folgerte; schloss; schlussfolgerte concluded [listen]

aus etw. schließen, dass ... to conclude / take it from sth. that ...

Daraus kann man schließen, dass ...; Daraus ist zu schließen, dass ... It may thus be concluded that ...

Du darfst nicht von dir auf andere schließen. You shouldn't judge others by your own standards.

Woraus schließen Sie das? What leads you to that conclusion?

jeweilig; entsprechend {adj} (+Mehrzahl) (im Einzelfall zutreffend) [listen] [listen] respective (+ plural) [listen]

den (jeweiligen) Umständen entsprechend as the circumstances may require

Die Größe der Schrauben und Muttern ist in den jeweiligen/entsprechenden Normen festgelegt. The size of nuts and bolts is specified in the respective standards.

Bei entsprechenden Prüfungen wird die Spannung, Dauerfestigkeit und andere Belastbarkeitskriterien ermittelt. Respective tests determine stresses, fatigue limits and other criteria of strength.

schlecht; schlimm; übel; böse {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] bad (→ worse) (of a low standard, unpleasant, adverse)

am schlechtesten; am schlimmsten; am übelsten; am bösesten; am ungezogensten worst [listen]

nicht schlecht; nicht so schlecht not bad; not so bad

gar nicht so schlecht not bad at all; not all that bad

Das ist nicht schlecht. That's not bad.

Eigentlich ist das nicht so schlimm. Actually, that isn't all that bad.

schulisch; Schul... {adj} [school] academic; scholastic; school ... [listen]

Schullaufbahn {f} academic career; scholastic career

schulische Anforderungen academic standards; scholastic standards

schulische Einrichtung academic institution; scholastic institution

schulische Leistungen; schulischer Erfolg academic / scholastic achievements; academic / scholastic accomplishments; academic / scholastic attainments

schulische Veranstaltungen; Schulveranstaltungen school events

in den Schulbetrieb zurückkehren to return to academic life

Er tat sich mit dem Lernen schwer. He wasn't very academic. [Br.]

Er ist kein intellektueller, sondern ein handwerklicher Typ. He's not very academic, but he's good with his hands. [Br.]

wohl kaum; nicht gut, schlecht; schwerlich [geh.] (nach üblichen Maßstäben nicht) {adv} hardly (not by usual standards) [listen]

Das ist wohl kaum der richtige Zeitpunkt. This is hardly the (right) time.

Das ist wohl kaum ein Zeichen für erfolgreiches politisches Agieren. This is hardly a sign of successful political action.

Ich kann ihn nicht gut bitten, / Ich kann ihn schlecht bitten, etwas zu tun, was ihn selbst belasten würde. I can hardly ask him to do something that would incriminate himself.

Sonst hätte sie wohl kaum gefragt. Otherwise she wouldn't have asked.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners