DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

133 similar results for nicht in die Zeit passen
Search single words: nicht · in · die · Zeit · passen
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} to concern yourself with/about sth.

Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself.

Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. I won't concern myself about such details.

Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. I'm too busy to concern myself with your affairs.

Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. It is not necessary for us to concern ourselves with this point.

Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. Part III of the act concerns itself with tax fraud.

nachlassen {vi} (an Intensität verlieren) [listen] to relent (become less determined/strong)

nachlassend relenting

nachgelassen relented

Wir werden in unseren Bemühungen, den Fall aufzuklären, nicht nachlassen. We will not relent in our effort to solve the case.

Die Polizei wird den Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität unvermindert weiterführen. The police will not relent in their fight against terrorism and crime.

Nach drei Stunden ließ der Wind nach. After three hours the wind relented.

überhaupt erst; überhaupt {adv} [listen] in the first place

Er hat das überhaupt erst ermöglicht. He made it possible in the first place.

Wessen Idee war das überhaupt? Whose idea was it in the first place?

Er schickte mir ein Rezensionsexemplar, das ich überhaupt nicht / gar nicht angefordert hatte. He sent me a review copy which I had not requested in the first place

Hättest du aufgepasst, ware das überhaupt nicht passiert! / gar nicht erst passiert! / erst gar nicht passiert! If you had paid attention, this wouldn't have happened in the first place!

Wir hätten's erst gar nicht so weit kommen lassen dürfen. We shouldn't have let it get to that point in the first place.

jdn. dazu veranlassen / bewegen / bringen, etw. zu tun {vt} [psych.] to prompt / cause / lead / decide sb. to do sth.

Was hat dich veranlasst, deine Meinung zu ändern? What prompted/caused/led you to change your mind?

Ich weiß nicht, was sie veranlasst hat, zu gehen. I don't know what prompted her to leave.

Die Nervenimpulse veranlassen die Muskel, sich zusammenzuziehen. The nerve impulses cause the muscles to contract.

Dahinter stand der Wunsch, das Stadtzentrum attraktiver zu gestalten. This was prompted by the desire to make the city centre more attractive.

Der Blick, den er ihr zuwarf, bewog sie, nicht zu fragen. The look he gave her decided her not to ask.

etw./jdn. verpassen; versäumen {vt} [listen] to miss sb./sth. [listen]

verpassend; versäumend missing [listen]

verpasst; versäumt missed [listen]

den Anschluss verpassen to miss your connection

Beeilung, sonst verpassen wir den Zug. Hurry up, or we'll miss the train.

Wir sollten diese Gelegenheit nicht verpassen. We should not miss this opportunity.

es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} to take a chance on sb./sth.

Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? Why not take a chance on his brother?

Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't?

Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team.

Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. I am trying to find a publisher who will take a chance on my book.

Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that.

Abseitsstellung {f}; Abseitsposition {f}; Abseits {n} [sport] [listen] offside [listen]

Abseitsstellungen {pl} offsides

im Abseits stehen [sport] to be offside

nicht im Abseits onside

jdn. ins Abseits laufen lassen to play sb. off-side

zwischen Ereignissen einen zeitlichen Abstand lassen; Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen {vt} to space events; to space out events

dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften; Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand closely spaced pregnancies

Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. Space out taking the tablets.

Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. Try to space out your meals over the day.

Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt. They space the production of the album so that it is released right before Christmas.

andocken; sich anheften (an etw.); sich verbinden (mit etw.) {v} [biol.] to become attached; to latch on (to sth.)

andockend; sich anheftend; sich verbindend becoming attached; latching on

angedockt; sich angeheftet; sich verbunden become attached; latched on

Antikörper, die an Krankheitskeime andocken antibodies that latch on to pathogenic germs

Vergewissern Sie sich, dass ihr Baby an die Brustwarze andockt / die Brustwarze richtig zu fassen bekommt. Check that your baby is latching on properly to your nipple.

jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun {vt} [listen] to instruct sb. to do sth.

Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen. His secretary was instructed to cancel all his engagements.

In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden. The letter instructed him to report to headquarters.

Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.]. The judge instructed that the detainee awaiting trial be released.

Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein. He arrived at 9 o'clock, as instructed.

damit aufhören; davon ablassen [geh.] {vi} to desist

damit aufhörend; davon ablassend desisting

damit aufgehört; davon abgelassen desisted

Er ließ von seinem Vorhaben nicht ab. He would not desist from his plan.

Trotz polizeilicher Anordnung hörten die Protestierenden nicht auf. Despite orders from the police, the protesters would not desist.

sich etw. entgehen lassen {vr} to miss sth.; to let sth. slip through one's fingers [fig.]

Das ganze Geld rinnt durch seine Finger. All the money slips through his fingers.

Er ist ihnen durch die Lappen gegangen. He slipped through their fingers.

Schade, dass du dir diese Party hast entgehen lassen müssen. It's a pity that you had to miss this party!

Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen! Don't let the chance slip away/by!

etw. spielend schaffen; mit Leichtigkeit absolvieren; mit links schaffen [ugs.]; wie nichts schaffen [Ös.] [ugs.] {vt} to breeze through sth.; to ace sth.; to come through sth. with flying colours [Br.]/colors [Am.]

spielend schaffend; mit Leichtigkeit absolvierend; mit links schaffend; wie nichts schaffend breezing through; acing; coming through with flying colours/colors

spielend geschafft; mit Leichtigkeit absolviert; mit links geschafft; wie nichts geschafft breezed through; aced; come through with flying colours/colors

Er bestand die Tests mit Leichtigkeit. He breezed through the tests.; He aced the tests.

Sie bestand die Prüfung mit Bravour. She passed the exam with flying colours.

etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt} to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make publicsth.

offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend announcing; officially stating; officially saying; making public

offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet announced; officially stated; officially said; made public [listen]

wie die Zentralbank verlauten ließ as announced / stated / made public by the central bank

Er hat nichts davon verlauten lassen. He told nobody about it.

sich durchaus sehen lassen können; (auch) nicht zu verachten sein not to be sneezed/sniffed at [Br.]; to be nothing to sneeze/sniff at [Am.]

Eine Einsparung von 20% kann sich durchaus sehen lassen. A saving of 20 percent is not to be sneezed at.

Die Klubvorteile sind nicht zu verachten. The membership benefits are not to be sniffed at.

Eine halbe Million ist auch keine Kleinigkeit. Half a million is nothing to sneeze at.

Der Rotwein ist aber auch nicht zu verachten. But the red wine is not to be sniffed at, either.

unberührt; unverändert belassen; nicht verändert {adj} undisturbed (not tampered with)

ein unberührter Wald an undisturbed forest

von der Zivilisation weitgehend unberührt sein to be mostly undisturbed by civilisation

Unverändert belassene Asbestmaterialien stellen keine Gefahr dar. Undisturbed asbestos materials pose no hazard.

Die Nester sollten in Ruhe gelassen werden. The nests should be left undisturbed.

etw. nicht zulassen {vt} not to have sth.

Kommt (gar) nicht in Frage!; Kommt nicht in die Tüte! [ugs.] I/We won't have it!; No way!

Ich lasse es nicht zu, dass Sie meine Frau beleidigen. I won't have you insult my wife.

In diesem Haus dulde ich keine Streitereien. I'm not having any squabbling in our house.

Ich werde mir meine Feier durch dein Benehmen nicht verderben lassen. I'm not having your behaviour spoil my party.

jdm. ins Konzept passen; jdm. in den Kram passen [ugs.] {vi} to suit sb./sb.'s purpose; to fit in with sb.'s plans

jdm. nicht ins Konzept passen to be unwelcome to sb.; not to be to the liking of sb.

sich nur die Dinge heraussuchen (wollen), die einem ins Konzept passen to adopt an à la carte approach

Sie befolgen die Hausordnung nur dann, wenn sie ihnen ins Konzept passt, und ignorieren sie, wenn das nicht der Fall ist. They only abide by the house rules when they suit their purposes, and ignore them when they don't.

sich Zeit nehmen; sich Zeit lassen {vr} to take your time

sich Zeit nehmend; sich Zeit lassend taking your time

sich Zeit genommen; sich Zeit gelassen taken your time

Sie haben es damit nicht besonders eilig. They're taking their time about it.

sich auf die andere Seite drehen; sich herumdrehen; sich herumwälzen {vr} to roll over

sich auf die andere Seite drehend; sich herumdrehend; sich herumwälzend rolling over

sich auf die andere Seite gedreht; sich herumgedreht; sich herumgewälzt rolled over

Ich werde mich nicht einfach abwenden und sie machen lassen, was sie wollen. I'm not going to just roll over and let them do what they want.

für etw. ungeeignet sein {v} to be unsuited for/to sth.

Er ist für diese Arbeit ungeeignet. He is unsuited for this job.

Diese Gebäude sind für eine touristische Nutzung ungeeignet. These buildings are unsuited to tourism use.

Die beiden passen überhaupt nicht zusammen. The two of them are completely unsuited. [Br.]

etw. verraten; etw. erkennen lassen {vt} to betray sth.; to give away sth.

Ihr Gesichtsausdruck verriet nichts. The expression on her face betrayed nothing.

Seine Stimme verriet seine Nervosität. His voice betrayed his nervousness.

Das geringste Geräusch könnte seine Anwesenheit verraten. The slightest sound might betray his presence.

(noch) ein weiterer; eine weitere; ein weiteres {adj} yet another

Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Daten im Netz nicht hundertprozentig gegen Diebstahl abgesichert werden können. It's yet another example of how online data cannot be one hundred per cent secured against theft.

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum man diesen wunderschönen Ort besuchen sollte. There is yet another reason to visit this delightful place.

Das ist ein Grund mehr, sich nicht auf die Rezensionen einer einzigen Internetseite zu verlassen. This is yet another reason not to rely on reviews from just one website.

zugänglich (Person, Sache); empfänglich; aufgeschlossen; offen (Person) (für etw.) {adj} [listen] [listen] amenable (to sth.) (of a person or thing) [listen]

sich ändern lassen; geändert werden können to be amenable to change

sich einer quantitativen Beurteilung entziehen (Sache) not to be amenable to quantitative assessment (of a thing)

nicht gerne im Team arbeiten not to be amenable to working in a team

die Umrisse / Silhouette einer Sache erscheinen lassen {v} to silhouette sth.

Der Mond machte die steinernen Umrisse des Schulgebäudes sichtbar. The moonlight silhouetted the stone outline of the school building.

Die Umrisse des Schlosses zeichneten sich gegen den Himmel ab.; Das Schloss hob sich als Silhouette vom Himmel ab. The castle was silhouetted against the sky.

nicht in die Zeit/Epoche passend; zeitfremd; nicht zeitgemäß {adj} [art] [biol.] [lit.] anachronistic; anachronic

anachronistische Pflanzen anachronistic plants; anachronic plants

ein Dialog, der nicht in die Epoche passt an anachronistic dialogue

lästig; störend; nervend; nervig [ugs.] {adj} [listen] [listen] annoying; irritating; irksome; vexatious; vexing; worrisome; aggravating [coll.] [listen]

nervig sein to annoy; to irritate [listen] [listen]

die störende Angewohnheit haben, überall das Licht aufgedreht zu lassen to have the irksome habit of leaving lights on everywhere

jdn. in die Irre leiten [poet.]; jdn. täuschen {vt} to beguile sb. [poet.]

Lassen wir uns durch diese Argumente nicht in die Irre leiten. Let us not be beguiled by these arguments.

deprimiert sein; niedergeschlagen sein {v} to be in the doldrums

Seit sie ihn verlassen hat, freut ihn nichts mehr. He's been in the doldrums ever since she left him.

Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. (Sicherheitshinweis) Do not empty into drains. (safety note)

Aufpasser {m} am Boden; Aufpasser {m} unten (der darauf achtet, dass auf einer Leiter / im oberen Stockwerk usw. nichts passiert) {m} ground spotter

sich nicht unterkriegen lassen; Stärke zeigen {v} to hold your own

Sie lässt sich vom Krebs nicht unterkriegen. She has been holding her own against cancer.

mit dem Kaufen oder Verkaufen zu lange warten; den richtigen Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen verpassen {vi} [econ.] to overstay the market

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners