DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

20 ähnliche Ergebnisse für Suge Knight
Einzelsuche: Suge · Knight
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Herumtreiber {m}; Landstreicher {m}; Stadtstreicher {m}; Tramp {m}; Tippelbruder {m} [Dt.] [ugs.]; Stromer {m}; Streuner {m}; Heckenpenner {m}; Vagabund {m} [veraltend] [pej.] vagrant; tramp; down-and-out; king of the road [coll.]; knight of the road [coll.]; dosser [Br.] [coll.]; hobo [Am.]; bum [Am.]; bagman [Austr.] [NZ]; sundowner [Austr.] [NZ]; swagman [Austr.] [NZ]; derro [Austr.] [NZ] [coll.]; derelict [formal]; vagabond [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Herumtreiber {pl}; Landstreicher {pl}; Stadtstreicher {pl}; Tramps {pl}; Tippelbrüder {pl}; Stromer {pl}; Streuner {pl}; Heckenpenner {pl}; Vagabunde {pl} vagrants; tramps; down-and-outs; kings of the road; knights of the road; dossers; hobos; bums; bagmen; sundowners; swagmen; derros; derelicts; vagabonds

jugendlicher Herumtreiber; ausgerissener Jugendlicher; Trebegänger [Dt.]; Treber [Dt.] young vagrant; teenage vagrant

Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] drama [fig.] [anhören]

die Dramatik des Augenblicks the drama of the moment

eine hochdramatische Nacht a night of high drama

einer Sache Dramatik verleihen to lend drama to sth.

Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen accidents, burst pipes, and other domestic dramas

Er macht aus allem immer ein Drama. He always makes such a drama out of everything.

jemand, der um alles viel Theater macht drama queen

Mach doch nicht so ein Theater darum! Stop being such a drama queen!

Hammersträucher {pl} (Cestrum) (botanische Gattung) [bot.] cestrums; jessamines (botanical genus)

Nachtjasmin {m} (Cestrum nocturnum / Cestrum suberosum Jacq.) night-blooming cestrum/jessamine/jasmine, lady of the night; queen of the night

Luftzufuhr {f}; Lüftung {f}; Belüftung {f}; Entlüftung {f}; Auslüftung {f}; Durchlüftung {f}; Ventilation {f} ventilation; venting; aeration; aerating; aering [anhören]

Nachtlüftung {f} night ventilation; night-time ventilation

Quelllüftung {f}; Verdrängungslüftung {f} displacement ventilation

Saugentlüftung {f}; Saugventilation {f}; künstliche Belüftung durch Absaugen (Tunnel) forced ventilation (tunnel)

Druckluftbelüftung {f} (Abwasser) compressed-air aeration (sewage)

Motor mit kombinierter Lüftung; Motor mit Eigen- und Fremdbelüftung motor with combined ventilation; motor fitted with both forced and self-ventilation

die Lüftung umstellen to change the ventilation

Die Belüftung erfolgt über einen Ventilator. Aeration is provided by a ventilator.

Messe {f} [relig.] [mus.] [anhören] Mass

Messen {pl} Masses

Hochamt {n}; Hochmesse {f}; Hohe Messe {f} High Mass

Jugendmesse {f} youth mass

Mitternachtsmesse {f} Midnight Mass

Pontifikalmesse {f}; Pontifikalamt {n}; vom Bischof zelebrierte Messe Pontifical Mass

Pontifikalrequiem {n} Pontifical Requiem Mass; pontifical requiem

Rorate-Messe {f} Rorate Mass

Seelenmesse {f}; Totenmesse {f}; Totengedenkmesse {f}; Seelenamt {n}; Sterbeamt {n} [relig.]; Requiem {n} [mus.] Requiem Mass; requiem [anhören]

Vorabendmesse {f} Saturday evening Mass

zur Messe gehen to go to Mass

schwarze Messe black Mass

C-Moll-Messe von Mozart Mozart's C minor Mass

Randale {f}; Randalieren {n} rampage [anhören]

randalierend herumziehen to go on the [Br.]/a [Am.] rampage

betrunken randalieren to go on a drunken rampage

Jugendbanden zogen randalierend durch die Innenstadt. Gangs of youths went on the rampage through the inner city.

Nach den nächtlichen Randalen durch demonstrierende Studenten wurde eine Ausgangssperre verhängt. A curfew was imposed following overnight rampages by student demonstrators.

Rendezvous {n}; Rendez-vous {n} [Schw.]; (romantische) Verabredung {f}; Date {n} [Jugendsprache]; Stelldichein {n} [poet.]; Tête-à-Tête {n} [humor.] [veraltet] [anhören] date; rendezvous; (romantic) tryst [poet.]; lovers' tryst [poet.]; assignation [humor.] [anhören]

sich mit jdm. (zu einem Rendezvous) verabreden to go on a date with sb.

Er hat ein gerade ein Rendezvous; Er ist auf einem Date. [ugs.] He's having a rendezvous.; He's out on a date.

Mit wem bis du heute abend verabredet? Who is your date tonight?

Mit wem trifft er sich? Who's his date?

Schlaf {m} [anhören] sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [anhören]

fester Schlaf sound sleep

gestörter Schlaf disorder of sleep

hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf hypnotic sleep, partial sleep

künstlicher Schlaf artificial sleep; induced sleep

leichter Schlaf light sleep; dysnystaxis

Nachtschlaf {m} night's sleep

orthodoxer Schlaf non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep

paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep

provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf narcotic sleep; medicamentous sleep

Schönheitsschlaf {m} beauty sleep

tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} deep sleep; heavy sleep; sound sleep

einen tiefen Schlaf haben to be a sound sleeper

nicht genug Schlaf bekommen not to get enough sleep/shut-eye

Ich brauche etwas Schlaf. I need some sleep.

Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. She was stirred from sleep by that noise.

Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. We'd better get some shut-eye.

Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity.

Theater {n} [art] theatre [Br.]; theater [Am.] (for dramatic performances) [anhören] [anhören]

Theater {pl} theatres; theaters [Am.]

Dokumentartheater {n}; dokumentarisches Theater documentary theatre; documentary theater

Jugendtheater {n} youth theatre; youth theater

Landestheater {n} state theatre; state theater; regional theatre; regional theater

Pantomimetheater {n} pantomime theatre; pantomime theater

Schattentheater {n} shadow theatre; shadow theater

Sommertheater {n} summer theatre; summer theater

Sprechtheater {n} spoken theatre; spoken theater

Staatstheater {n} national theatre/theater; state theatre/theater [anhören] [anhören]

Stegreiftheater {n}; Improvisationstheater {n}; Impro-Theater {n} improvisational theatre [Br.]; improvisational theater [Am.]

Totaltheater {n} total theatre/theater [anhören]

Volkstheater {n} popular theatre/theater; folk theatre/theater [anhören] [anhören]

ins Theater gehen to go to the theatre; to go to the theater [Am.]

beim Theater sein to be on the stage

am Theater Arbeit finden to find work in the theatre

absurdes Theater theatre of the absurd

ein Theater bespielen {vt} to use a theatre [Br.]/theater [Am.] for performances

Wir waren gestern Abend im Theater. We were at the theatre last night.

Gibt es im Theater ein Buffet? Is there a snack bar at/in the theatre?

Was spielen sie heute Abend im Theater?; Was wird heute Abend im Theater gespielt? What's on at the theatre tonight?

Traummännlein {n} zombie [fig.]

Traummännlein {pl} zombies

Nachdem ich die Nacht durchgearbeitet hatte, saß ich da wie ein Traummännlein. After a night of working I sat there like a zombie.

Wenn ich mich jetzt nicht niederlege, kann ich morgen nicht aus den Augen schauen. If I don't go to bed now I'll be a zombie tomorrow.

etw. abschließen [Dt.]; abschliessen [Schw.]; zuschließen [Dt.]; absperren [Bayr.] [Ös.]; zusperren [Bayr.] [Ös.]; versperren [Ös.] {vt} (oft fälschlich: verschließen) to lock; to lock up sth. [anhören]

abschließend; abschliessend; zuschließend; absperrend; zusperrend; versperrend [anhören] locking; locking up [anhören]

abgeschlossen; zugeschlossen; abgesperrt; zugesperrt; versperrt [anhören] locked; locked up [anhören]

er/sie schließt ab he/she locks up

ich/er/sie schloss ab (schloß [alt]) I/he/she locked up

er/sie hat/hatte abgeschlossen he/she has/had locked up

Die Haustür wird jeden Abend um 22.00 Uhr abgeschlossen. The front door will be locked every night at 10.

jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [anhören] to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.)

beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind

beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [anhören] nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind

im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind

Mir setzt der Gedanke zu, dass ... I am niggled by the fact that ...

Eine Frage beschäftigte ihn. One question nagged /niggled at him.

Zweifel verfolgten sie. Doubts niggled at the back of her mind.

Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. Her words continued to niggle at his mind throughout the day.

Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind.

Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her.

Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. This setback preyed on my mind for a long time.

Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night.

Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. The thought of my upcoming appointment preyed on my mind.

sich erhellen {vr} (Gesicht); zu leuchten beginnen; leuchten (Augen); erleuchtet werden (Sache) {vi} [anhören] to light up (of a face, eyes, a thing)

sich erhellend; zu leuchten beginnend; leuchtend; erleuchtet werdend [anhören] lighting up

sich erhellt; zu leuchten begonnen; geleuchtet; erleuchtet worden lit up

Die Augen der Kinder leuchteten vor Aufregung. The children's eyes lighted up with excitement.

Der Nachthimmel wurde erleuchtet. The night sky would light up.

funkeln {vi} to twinkle

funkelnd twinkling

gefunkelt twinkled

Die Sterne funkelten am schwarzen Nachthimmel. The stars twinkled in the black night sky.

Ihre Augen funkelten vor Freude. Her eyes twinkled with delight.

geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [anhören] [anhören] [anhören] to happen; to take place [anhören] [anhören]

geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend happening; taking place [anhören]

geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [anhören] [anhören] [anhören] happened; taken place [anhören]

so tun als wäre nichts geschehen to act as if nothing had happened

Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. We may never discover what happened / took place that night.

Sie ließ es geschehen. She let it happen.

Er verstand nicht, was gerade passiert war. He didn't understand what had just taken place.

Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. It is possible for this to take place outside the institutions.

Es ist etwas / nichts vorgefallen. Something / Nothing special has happened.

Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. The detonation takes place within a few seconds.

Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. That was bound to happen.

Es wird schon nichts passieren! Don't worry, nothing's going to happen.

Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. You have to make things happen if you want them to happen.

Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? What has to happen before action is taken?

Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. It's no use crying over spilled milk. [prov.]

Es traf sich, dass ... [poet.] It so happened that ...; Coincidence had it that ...

glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} to suppose that ...

Wer, glaubst du, wird gewinnen? Who do you suppose will win?

Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? Do you suppose (that) he will accept the offer?

Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. I suppose I got there about noon.

Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. I suppose she assumed I would burst into tears.

Du wirst wieder zu spät kommen. I suppose (that) you're going to be late again.

Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come.

Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't.

Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best.

Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? I don't suppose you found my charger, did you?

Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres?

"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." 'Can I go out tonight?' 'I suppose so.'

"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". 'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.'

"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." 'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.'

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [anhören] [anhören] [anhören]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [anhören] [anhören] [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [anhören] considers; regards; thinks; deems [anhören]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

(bei etw.) mithelfen; mit anpacken {vi} to help out; to pitch in; to muck in [Br.] (to do sth.)

mithelfend; mit anpackend helping out; pitching in; mucking in

mitgeholfen; mit angepackt helped out; pitched in; mucked in

Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, diesen unvergesslichen Abend zu gestalten! A huge thankyou to all those / to everyone who helped out to make it such a great night!

(wie eine Rakete) (an/durch einen Ort) schießen; rasen {vi} [anhören] [anhören] to rocket; to surge (to/through a place) (followed by adverb/preposition) [anhören] [anhören]

Der Zug schoss/raste durch den Tunnel. The train rocketed through the tunnel.

Das Buch schaffte den Sprung / gelangte auf Anhieb an die Spitze der Bestsellerlisten. The book rocketed/surged to the top of the best-seller lists.

Er wurde über Nacht zum Star. He rocketed/surged to stardom overnight.

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [anhören] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [anhören]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [anhören] promised [anhören]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [anhören]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner