DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

71 ähnliche Ergebnisse für Kaj Munk
Einzelsuche: Kaj · Munk
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Etagenbett {n} [Dt.]; Doppelstockbett {n} [Mitteldt.] [Ostdt.]; Stockbett {n} [Süddt.] [Ös.]; Kajütenbett {n} [Schw.] set of bunk beds

Etagenbetten {pl}; Doppelstockbetten {pl}; Stockbetten {pl}; Kajütenbetten {pl} sets of bunk beds

unten im Etagenbett schlafen to sleep in the bottom bunk of a set of bunk beds

Firmung {f} (katholisch); Konfirmation {f} (evangelisch) [relig.] Confirmation

Gesichtsfeldvermessung {f}; Gesichtsfeldmessung {f}; Vermessung/Bestimmung des Gesichtsfeldes; Kampimetrie {f} [med.] visual field examination; visual perimetry; perioptometry; campimetry

Halsbandnabelschwein {n}; Halsbandpekari {n} (Pecari tajacu) [zool.] collared peccary; musk hog

Kaltumformen {n}; Kaltverformung {f}; Kaltformung {f} [techn.] cold-forming

Kassenabstimmung {f} [fin.] cash reconsiliation

Kastenschließe {f}; Kastenverschluss {m}; Steckverschluss {m} (Armband, Uhrband, Schmuck) box clasp (bracelet, watchstrap, jewellery)

Kaufhemmung {f} [psych.] buying resistance

Kaumuskellähmung {f} [med.] masticatory paralysis

Mageneingang {m}; Magenmund {m}; Kardia {f} (Ostium cardiacum) [anat.] inlet of the stomach; cardiac orifice; cardia; oesophagogastric junction

Nachahmung {f}; Karikatur {f} take-off

Radiokohlenstoffdatierung {f}; Kohlenstoffdatierung {f}; Altersbestimmung {f} mit der Radiokarbonmethode; Karbondatierung {f}; C-14-Datierung {f}; C14-Altersbestimmung {f} radiocarbon dating; radiocarbon (dating) method; carbon (14) dating; carbon analysis

Schwermütigkeit {f}; Gedrücktheit {f}; Katerstimmung {f}; Katzenjammer {m} [ugs.] depression; the blues [coll.] [anhören]

Verkämmung {f}; Kamm {m} (Tischlerei) [anhören] caulking [Br.]; calking [Am.] (carpentry)

verkatert; in Katerstimmung {adj} liverish [Br.] [dated]

Kalmücke {m}; Kalmück {m}; Kalmückin {f} (Angehöriger eines westmongol. Volkes) [geogr.] Kalmuk; Kalmyk; Kalmuck

Abstammung {f}; Abkunft {f} [geh.] [soc.] ancestry; descent; lineage; parentage; descendance [archaic]; descendancy [archaic]; descendency [archaic] [rare] [anhören] [anhören]

direkte Abstammung direct descent; lineal descent

spanischer Abstammung sein to be of Spanish ancestry/descent/parentage

von Geburt by descent

Abstammung des Menschen descent of man; origin of man

Abstammung mit Modifikation descent with modification

Der Kaiser behauptete, von David abzustammen. The emperor claimed descent from David.

Abstimmen {n}; Abstimmung {f} [anhören] voting

Abstimmung mit (nur) zwei Optionen; Ja/Nein-Abstimmung {f}; Abstimmung über zwei Parteien / Kandidaten binary voting

Abstimmung mit mehr als zwei Optionen; Abstimmung über mehrere Parteien / Kandidaten non-binary voting; nonbinary voting [Am.]

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

Blutarmut {f}; Erythrozytenarmut {f}; Anämie {f} [med.] anaemia [Br.]; anemia [Am.]

Anämie bei Krebs anemia in cancer

aplastische Anämie aplastic anemia

autoimmunhämolytische Anämie /AIHA/ autoimmune hemolytic/haemolytic anemia

hämolytische Anämie hemolytic/haemolytic anemia

megaloblastäre Anämie macrocytic anemia

mikrozytäre hypochrome Anämie microcytic hypochromic anaemia / anemia

Mikrozytenanämie {f} microcytic anaemia; microcytic anemia

Scheinanämie {f} apparent anaemia; pseudoanaemia

Schießscheibenzellenanämie {f}; Eythroblastenanämie {f}; Cooley'sche Anämie (Thalassaemia major) target cell anaemia; erythroblastic anaemia; Mediterranean anaemia; Cooley's anaemia

Buch {n} [anhören] book [anhören]

Bücher {pl} books [anhören]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.} check (on sth.) [formal] (control) [anhören]

System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.] system of checks and balances

Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation measures to put a check on inflation

ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt a mechanism which acts/serves as a check on the President's power

Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen. We have hired a store detective to put a check on shoplifting.

Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten. The dry spring will provide a check on the number of gnats.

Fahndungsmeldung {f}; Fahndungsausschreibung {f}; Ausschreibung {f}; Fahndungsnotierung {f}; Fahndungsaufruf {m} [anhören] alert; all-points bulletin /APB/ [Am.] [anhören]

Fahndungsmeldungen {pl}; Fahndungsausschreibungen {pl}; Ausschreibungen {pl}; Fahndungsnotierungen {pl}; Fahndungsaufrufe {pl} alerts; all-points bulletins

Fahndung nach einem entzogenen Kind AMBER alert [Am.]

Fahndung zwecks Wahrnehmung des Auftretens lookout alert; 'be on the look-out' alert [Am.]; BOLO alert [Am.]; 'keep a look-out for' alert [Austr.]; KALOF alert [Austr.]

Fahndung zur Aufenthaltsermittlung/Aufenthaltsfeststellung 'attempt to locate' alert; ATL alert

SIS-Ausschreibung {f} SIS alert

eine Fahndung nach jdm./etw. herausgeben to put out an alert for sb./sth.; to put out an all-points bulletin on sb./sth. [Am.]

Gemeinde {f}; Kommune {f} [Dt.] (staatliche Verwaltungseinheit) [adm.] [anhören] community [anhören]

Gemeinden {pl}; Gemeinschaften {pl} communities [anhören]

Bürgergemeinde {f} civil community

Einheitsgemeinde {f} unified community

Katastralgemeinde {f} [Ös.] cadastral community; cadastral municipality

Landgemeinde {f} country community; rural community

Ökogemeinde {f} eco-community

Partnergemeinde {f} partner community

auf Gemeindeebene; auf Kommunalebene at community level; at local level

Glückwunschkarte {f}; Grußkarte {f}; Glückwunschbillet {n} [Ös.] [Schw.]; Billett {n} [Ös.] [Schw.] (mit Kuvert) greetings card [Br.]; greeting card [Am.] (with envelope)

Glückwunschkarten {pl}; Grußkarten {pl}; Glückwunschbillets {pl}; Billetts {pl} greetings cards; greeting cards

Glückwunschkarte zur Firmung (kath.) / Konfirmation (protest.) confirmation greeting card

Glückwunschkarte zur Taufe baptism greeting card

Glückwunschkarte zum Abitur [Dt.] / zur Matura [Ös.] [Schw.] graduation greeting card; high school graduation greeting card [Am.]

Glückwunschkarte zur Promotion university graduation greeting card

Glückwunschkarte zur Sponsion [Ös.] university graduation greeting card

elektronische Grußkarte electronic greetings [Br.]/greeting card [Am.]; e-card

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Hörfunk {m}; Radio {n} radio (broadcasting medium) [anhören]

Kabelradio {n}; Drahtfunk {m} [veraltet] cable radio; cable FM; wired radio

Radio hören to listen to the radio

im Radio on the radio; over the radio

im Radio durchgeben to announce over the radio

im Radio hören to hear on the radio

(einzelne) Immobilie {f}; Objekt {n} [anhören] property [anhören]

Bestandsimmobilie {f} portfolio property

Pflegeimmobilie {f} health care property; nursing care property; care property

Schrottimmobilie {f} junk property

Spekulationsimmobilie {f} flipper property [Am.]

eine Immobilie schätzen lassen to get a property valued

ein Objekt bewohnen to occupy a property

eine Immobilie in seine Kartei aufnehmen (Makler) to list a property (for sale)

eine Immobilie leerstehend verkaufen to sell a property with vacant possession [Br.]

Kampfabstimmung {f} crucial vote

Kampfabstimmungen {pl} crucial votes

Kannbestimmung {f}; Kann-Bestimmung {f}; Kannregelung {f} optional provision; discretionary provision

Der Entwurf sieht eine Kann-Bestimmung / Muss-Bestimmung vor. [jur.] The draft provides for a discretionary / mandatory element.

Kapuzinermönch {m}; Kapuziner {m} [relig.] Capuchin monk; Capuchin

Kapuzinermönche {pl}; Kapuziner {pl} Capuchin monks; Capuchins

Karmelitermönch {m}; Karmeliter {m} [relig.] Carmelite monk; Carmelite

Karmelitermönche {pl}; Karmeliter {pl} Carmelite monks; Carmelites

Karzinom {n}; bösartige Geschwulst {f}; Krebsgeschwulst {f} [med.] carcinoma; malignant cancer

adenoid-zystisches Karzinom adenoid-cystic carcinoma /ACC/; malignant cylindroma

Fistelkarzinom {n} fistula carcinoma

Lippenkarzinom {n}; Lippenkrebs {m} carcinoma of the lip; cheilocarcinoma; lip cancer; smoker's cancer

Merkelzellkarzinom {n} /MZK/; kutanes neuroendokrines Karzinom {n} Merkel cell carcinoma /MCC/; cutaneous neuroendocrine carcinoma

Oropharyngealkarzinom {n}; Karzinom {n} des Mund-Rachen-Raums oropharyngeal carcinoma

Peniskarzinom {n}; Peniskrebs {m} penile carcinoma; penile cancer

Koje {f} [naut.] bunk [anhören]

Kojen {pl} bunks

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

Milderung {f}; Abfederung {f}; Entschärfung {f} mitigation [anhören]

Schadensbegrenzung {f}; Schadensmilderung {f} damage mitigation

Risikominderung {f}; Risikomitigierung {f} risk mitigation

Katastrophenentschärfung {f}; Katastropheneindämmung {f} disaster mitigation; disaster control

Mund {m} [anat.] [anhören] mouth [anhören]

Münder {pl} mouths

den Mund halten to hold one's tongue; to wrap up

den Mund halten to keep mum; to stay mum; to shut up

den Mund spitzen to purse one's lips

jdm. den Mund zuhalten to cover sb.'s mouth

Halt den Mund! [ugs.] Shut up! [coll.]

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. It makes my mouth water.; My mouth is watering.

Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. She just cannot hold her tongue.

Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. You haven't opened your mouth since you've been here.

Normungsinstitut {n}; Normungsorganisation {f} [adm.] Standards Institution; Standards Association

Deutsches Institut für Normung /DIN/ German Standards Institute

amerikanisches Normungsinstitut American National Standards Institute /ANSI/ (formerly: American Standards Association /ASA/)

britisches Normungsinstitut British Standards Institution /BSI/

kanadisches Normungsinstitut Canadian Standards Association /CSA/

Party {f}; Feier {f}; Fete {f} [Dt.] [ugs.] [soc.] [anhören] party

Partys {pl}; Feiern {pl}; Feten {pl} parties [anhören]

Pyjamaparty {f} pyjama party [Br.]; pajama party [Am.]; slumber party [Am.]

Stehparty {f} stand-up party

Überraschungsparty {f} surprise party

laute Tanzparty {f}; laute Tanzfete {f} knees-up [Br.] [coll.]

wilde Party {f} shindig [coll.]; whoopee [coll.] [dated]

Party, zu der jeder Gast ein Getränk mitbringt bottle-party

auf der Party at the party

eine Feier/ein Fest veranstalten; ein Fest/eine Party geben; eine Fete machen; eine Party schmeißen [ugs.] to arrange / give / have / host / throw a party

Stimmung in die Party bringen; die Stimmung anheizen to make the party rock

Rundfunk {m}; Hörfunk und Fernsehen [telco.] broadcasting [anhören]

Digitaler Rundfunk Digital Audio Broadcasting /DAB/

Kabelrundfunk {m} cable broadcasting; wired broadcasting

Rundfunk der US-Armee American Forces Network /AFN/

Rundfunk im amerikanischen Sektor /RIAS/ Radio in the American Sector

beim Rundfunk angestellt sein; beim Rundfunk sein [ugs.] to be in broadcasting; to work for a broadcasting corporation

Schrumpfrohr {n}; Schrumpfring {m} (Kanone) [mil.] shrunk-fit section; hoop (cannon)

Schrumpfrohre {pl}; Schrumpfringe {pl} shrunk-fit sections; hoops

Schuft {m}; Falott {m} [Ös.]; verkommenes Subjekt {n}; Halunke {m} [geh.]; Schurke {m} [geh.]; Kanaille {f} [geh.]; Dreckskerl {m} [ugs.]; Saukerl {m} [ugs.] [pej.] scoundrel; rogue; bastard; basket [Br.]; reprobate; skunk; toerag [Br.]; cad [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Schufte {pl}; Falotte {pl}; verkommene Subjekte {pl}; Halunken {pl}; Schurken {pl}; Kanaillen {pl}; Dreckskerle {pl}; Saukerle {pl} scoundrels; rogues; bastards; baskets; reprobates; skunks; toerags; cads

jds. Stimme {f} (bei einer Abstimmung/Wahl) [pol.] sb.'s vote; sb.'s ballot

Stimmen {pl} votes; ballots

die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme [selten] (bei Stimmengleichheit) the deciding vote; the casting vote [Br.] (in the event of a tie)

Vorzugsstimme {f} preference vote

Wählerstimme {f} public vote; popular vote; ballot [anhören]

anders abstimmen to change your vote; to switch your vote

mitstimmen {vi} to cast a vote; to cast a ballot

über einen Vorschlag abstimmen to cast a vote on a proposal

für/gegen den Antrag stimmen to cast a vote for/against the motion; to cast a ballot for/against the motion

jds. Stimme(n) bekommen; die Stimme(n) von jdm. bekommen to receive sb.'s vote(s); to get sb.'s vote(s)

die Stimmen auszählen to count the votes / ballots; to tally the votes / ballots

die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten to get the majority of popular votes cast / of ballots cast

Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen. There are 24 votes in favour and 12 against.

Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen. They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot.

Tochterfirma {f}; Tochtergesellschaft {f}; Tochterunternehmen {n}; Tochterunternehmung {f} [econ.] subsidiary company; subsidiary enterprise; subsidiary undertaking [Br.]; subsidiary corporation [Am.]; subsidiary; offshoot [coll.] [anhören]

Tochterfirmen {pl}; Tochtergesellschaften {pl}; Tochterunternehmen {pl}; Tochterunternehmungen {pl} subsidiary companies; subsidiary enterprises; subsidiary undertakings; subsidiary corporations; subsidiaries; offshoots [anhören]

100%-ige Tochtergesellschaft wholly-owned subsidiary

Tochtergesellschaft in Mehrheitsbesitz majority-owned subsidiary

Tochtergesellschaft mit Beteiligung (der Muttergesellschaft) unter 50% affiliated company; affiliate [anhören]

Tochtergesellschaften mit Sitz im Ausland foreign subsidiaries

deutsche Tochterunternehmen im Ausland German subsidiaries abroad

Tochterunternehmen ausländischer Firmen subsidiaries of foreign companies

Verarmung {f}; Depletion {f} (Schwund von Substanzen im Körper) [med.] depletion (reduction of substances in the body) [anhören]

Glykogenverarmung {f} glycogen depletion

Kaliumverarmung {f} potassium depletion

Kalziumverarmung {f} calcium depletion

Kochsalzverarmung {f} salt depletion

Mineralstoffverarmung {f} mineral depletion

Melatoninverarmung {f} melatonin depletion

Wasserverarmung {f} water depletion

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Versuchung {f}; Verlockung {f}; Anfechtung temptation [anhören]

Versuchungen {pl}; Verlockungen {pl}; Anfechtungen {pl} temptations

in Versuchung führen to lead into temptation

einer Versuchung widerstehen to resist temptation

gegen Versuchungen immun sein to be proof against temptation

allen Anfechtungen standhalten to withstand all trials

Wenn's ums Einkaufen geht, kann ich der Versuchung nie widerstehen. I can never resist temptation when it comes to shopping.

Wort {n} [ling.] [anhören] word [anhören]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [anhören]

abgeleitetes Wort derivative [anhören]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [anhören]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [anhören]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [anhören]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [anhören]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

Zelle {f} [biol.] [anhören] cell [anhören]

Zellen {pl} cells

Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m} adventitial cell; Rouget's cell; pericyte

Alphazelle {f} alpha cell

Alzheimer'sche Zelle Alzheimer cell

amöboide Zelle amaeboid cell

Anitschkow'sche Zelle caterpillar cell; Anichkov cell

argentaffine Zelle argentaffine cell

Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m} Askanazy cell; oncocyte

Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f} association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell

Balgzelle {f}; tormogene Zelle socket-forming cell; tormogen cell

begeißelte Zelle flagellate cell

Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell

Cajal'sche Zelle Cajal's cell

enterochromaffine Zelle enterochromaffin cell

Epithelzelle {f} epithelial cell; epitheliocyte; epicyte

fettig degenerierte Zelle bloated cell

fettverzehrende Zelle lipophage

gelb pigmentierte Zelle xanthocyte

Geleitzelle {f} companion cell; satellite cell

Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f} tissue cell

Hansen'sche Zelle cell of Hansen

Hortega'sche Zelle Hortega cell

Hürthlezelle {f} Hürthle cell; Hurthle cell

hyperchromatische Zelle hyperchromatic cell

immunokompetente Zelle immunocompetent cell

Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f} immune cell; immunologically competent cell; immunocyte

Inselzelle {f} islet cell

jugendliche Zelle juvenile cell

keratinproduzierende Zelle keratinocyte

kernlose Zelle; Zelle ohne Kern cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte

kleine Zelle small cell

Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle osteogenic cell

Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle myeloid cell

Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f} target cell; hat cell; pessary corpuscle

Körperzelle {f}; somatische Zelle body cell; somatic cell

Krebszelle {f}; Tumorzelle {f} cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.]

Merkel-Zelle {f} Merkel cell

Mott'sche Zelle morular cell of Mott

Mutterzelle {f} parent cell

pigmentierte Zelle pigmented cell

pigmenttragende Zelle pigmentophore

Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m} pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast

Pflanzenzelle {f} plant cell

Produzentenzelle {f} producer cell

Purkinje'sche Zelle Purkinje cell

Randzelle {f} marginal cell

Rundzelle {f} round cell

Reed-Sternberg'sche Zelle Reed-Sternberg cell

Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle reticuloendothelial cell

schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle mucoserous cell

Sertoli'sche Zelle Sertoli cell

tierische Zelle animal cell

Verbraucherzelle {f} consumer cell

wasserhelle Zelle water-clear cell

Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m} polymophonuclear cell; polymorphocyte

Zuckermelone {f} (Cucumis melo) [bot.] [cook.] musk melon

Honigmelone {f}; Amarillo {f} (Cucumis melo inodorus) honeydew melon; winter melon; crenshaw melon; casaba melon

Warzenmelone {f}; Kantalupmelone {f} (Cucumis melo cantalupensis) sugar melon; rock melon; Persion melon; cantaloupe melon; canteloupe melon

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner