DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

142 similar results for Früh tau
Search single words: Früh · tau
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

früh; zeitig; vorgezogen {adj} [listen] [listen] early [listen]

am frühesten earliest [listen]

am frühen Nachmittag in the early afternoon

ihre frühen Schriften her early writings; her early works

schon/bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben as early as the age of seven

früh; zeitig {adv} [listen] [listen] early [listen]

zu zeitig too early

zu zeitig kommen to be too early

früh ins Bett gehen to keep early hours

von früh bis spät from morning till night

Sonntag früh Sunday morning

Er arbeitet von früh bis spät. He works from morning to night.

Frühstück {n}; Morgenessen {n} [Schw.]; Zmorge [Schw.] [ugs.] [cook.] [listen] breakfast [listen]

zum Frühstück at breakfast

europäisches Frühstück; kleines Frühstück continental breakfast; light breakfast

warmes Frühstück; englisches / irisches Frühstück full breakfast; cooked breakfast; fry-up breakfast; fry-up; English breakfast; Irish breakfast

ein ausgiebiges Frühstück a big/good/hearty breakfast

beim Frühstück over breakfast

Arbeitsfrühstück {n} working breakfast; business breakfast; power breakfast [humor.]

Katerfrühstück {n} hangover breakfast

das Frühstück ans Bett bekommen to get breakfast in bed

jdm. das Frühstück ans Bett bringen bring sb. breakfast in bed

sich das Frühstück aufs Zimmer bringen lassen to have breakfast brought to your room

Ist das Frühstück im Zimmerpreis inbegriffen?; Ist das mit Frühstück? Is breakfast included in the price of the room?; Is breakfast included?

Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken? What time do you want breakfast?

östlich; nach Osten; Richtung Osten (fahrend/führend) {adj} [transp.] eastbound

die nach Osten führende Schnellstraße the eastbound expressway [Br.]

alle Fahrten Richtung Osten all eastbound journeys

geringes Verkehrsaufkommen auf der A2 Richtung Osten low traffic on the M2 eastbound

Auf der östlichen Richtungsfahrbahn bildet sich ein Rückstau. Traffic in the eastbound lane is backing up.

nördlich; nach Norden; Richtung Norden (fahrend/führend) {adj} [transp.] northbound

nach Norden fahrende Zugsreisende northbound train passengers

auf dem Flug nach Norden on the northbound flight

die Busse Richtung Norden northbound busses

Stau auf der A6 Richtung Norden traffic congestion on the M6 northbound

früher sterben; früher versterben; eher ableben als jdn.; vor jdm. sterben {vi} to predecease sb.

früher sterbend; früher versterbend; eher ablebend predeceasing

früher gestorben; früher verstorben; eher abgelebt predeceased

Er verstarb früher als seine Frau. He predeceased his wife.

frühkindlicher Reflex {m}; atavistischer Reflex {m}; primitiver Reflex {m}; Primitivreflex {m} [med.] neonatal reflex; primitive reflex

frühkindliche Reflexe {pl}; atavistische Reflexe {pl}; primitive Reflexe {pl}; Primitivreflexe {pl} neonatal reflexes; primitive reflexes

Labyrinthreflex {m} labyrinthine reflex

frühzeitig auftretend {adj} [med.] early-onset

Die Patienten leiden schon früh unter Zahnbettentzündung. Patients suffer from early-onset periodontal inflammation.

Elternzeit {f} [Dt.]; Erziehungsurlaub {m} [Dt.] [frühere Bezeichnung]; Elternkarenz {f} [Ös.]; Karenzurlaub {m} [Ös.] parental leave; babymoon [coll.]

Führungsschiene {f} für Profillatten (Straßenbau) [constr.] screed (road building)

Führungsschlitten {m} für Kübel (Schachtbau) [constr.] rider for winding kibbles (shaft building)

Führungsstab {m} [mil.] high command

Führungsstab {m} (für Endotrachealtubus) [med.] stylet (for endotracheal tube)

Führungsstab {m}; Führungsspitze {f} top management; senior management; operational headquarters

Kieferklauenträger {pl}; Fühlerlose {pl}; Cheliceraten {pl} (Chelicerata) (zoologischer Unterstamm) [zool.] chelicerates (zoological subphylum)

Muscheln {pl}; Pelecypoda {pl} [frühere Bezeichnung]; Lamellibranchier {pl} [frühere Bezeichnung]; Lamellibranchiata {pl} [frühere Bezeichnung] (Bivalvia) (zoologische Klasse) [zool.] bivalve shells; bivalves; pelecypods [former name]; lamellibranches [former name] (zoological class)

Pesete {f}; Peseta {f} (frühere spanische Währung) peseta (former currency of Spain)

Postgirodienst {m} [Dt.]; Postscheckdienst {m} [Dt.] [frühere Bezeichnung] postal giro service [Br.]

Schildkröten {pl} (Testudinata/Testudines, früher auch Chelonia) (zoologische Ordnung) [zool.] turtles (zoological order)

Vendiobionten {pl}; Vendiobionta {pl}; Vendozoa {pl} [frühere Bezeichnung] (zoologischer Stamm) [zool.] Ediacaran biota; Vendian biota; vendobionta; vendozoans [former name] (zoological phylum)

steuerlicher Verlustrücktrag {m}; steuerliche Verlustrückbeziehung {f}; Verrechnung {f} von Verlusten mit den Gewinnen früherer Jahre (Steuerrecht) [fin.] [adm.] carry-back of losses for tax purposes; loss carry-back for tax purposes (fiscal law)

rührselig; sentimental; schmalzig {adv} soupily [coll.]

rührselig; weinerlich; larmoyant {adj} maudlin; tearfully sentimental

rührselig; larmoyant [geh.] {adv} in a maudlin way; in a tearful and sentimental manner

Chudschand; Chodschent; Leninabad [frühere Bezeichnung] (Stadt in Tadschikistan) [geogr.] Khudzhand; Khujand; Leninabad [former name] (city in Tajikistan)

Moldau (früheres Fürstentum in Südosteuropa) [geogr.] [hist.] Moldavia (former principality in South Eastern Europe)

Politbüro {n} (höchstes pol. Führungsorgan einer kommunist. Partei) [pol.] politburo; politbureau

Bengaluru (früher Bangalore, Hauptstadt von Karnataka, Indien) [geogr.] Bengaluru (formerly Bangalore, capital of Karnataka, India)

"Frühlingssonate" (von Beethoven / Werktitel) [mus.] 'Spring Sonata' (by Beethoven / work title)

Altar {m} [relig.] altar [listen]

Altare {pl} altars

Baldachinaltar {m} baldachin altar

Flügelaltar {m} winged altar

Hauptaltar {m}; Hochaltar {m} chief altar; high altar

Traualtar {m} wedding altar

Volksaltar {m} people's altar

vor dem Altar before the altar

am Altar stehen to stand at the altar

auf dem Altar liegen to lie on the altar

jdn. zum Altar führen (heiraten) to lead sb. to the altar (marry)

auf dem Altar des Wettbewerbs / der Globalisierung usw. geopfert werden [übtr.] to be sacrificed on the altar of competition/globalization etc. [fig.]

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

Beleuchtung {f}; Licht {n} [listen] [listen] lighting; illumination [listen] [listen]

Allgemeinbeleuchtung {f} general lighting

Arbeitsplatzbeleuchtung {f} workplace lighting; working lighting

atmosphärische Beleuchtung atmospheric lighting

Auflichtbeleuchtung {f} incident lighting; incident illumination; illumination by incident light

Bühnenbeleuchtung {f} stage lighting

Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.] ceiling lighting; ceiling illumination

Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film) three-point lighting (film)

direkte Beleuchtung; direktes Licht direct lighting; direct illumination

Filmbeleuchtung {f} film lighting

Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten) high-key film lighting; high-key lighting

Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten) low-key film lighting; low-key lighting

frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie) frontal lighting (film, photography)

Führungslicht {n} (Film) key lighting (film)

Fülllicht {n} (Film) fill lighting (film)

halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung semi-direct lighting

harte Beleuchtung; hartes Licht hard lighting

indirekte Beleuchtung; indirektes Licht indirect lighting; Indirect illumination

künstliche Beleuchtung; künstliches Licht artificial lighting; artificial illumination

natürliche Beleuchtung; natürliches Licht natural lighting; natural illumination

punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht spot lighting

seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie) side lighting (film, photography)

Tageslichtbeleuchtung {f} daylight lighting; daylight illumination

ungenügende Beleuchtung insufficient lighting

weiche Beleuchtung; weiches Licht soft lighting

Beleuchtung von oben (Film) top lighting (film)

Beleuchtung von unten (Film) underlighting (film)

Blasensprung {m} [med.] amniorrhexis; rupture of the (fetal) membranes

frühzeitiger Blasensprung premature rupture

rechtzeitiger Blasensprung rupture at time

verzögerter Blasensprung delayed rupture

Bundesanstalt {f} Federal Institute

Bundesanstalten {pl} Federal Institutes

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben [Dt.]; Bundesvermögensverwaltung {f} [Dt.] [frühere Bezeichnung]; Bundesimmobilienverwaltung {f} [Ös.] Federal Property Management Agency (in Germany and Austria)

Bundesanstalt für Materialprüfung /BAM/ Federal Institute for Material Testing (Germany)

Bundesanstalt für Wasserbau /BAW/ Federal Waterways Engineering and Research Institute

Dienstliste {f}; Dienstplan {m}; Diensteinteilung {f} [adm.] duty roster; roster; duty rota [Br.]; work schedule [listen]

Dienstlisten {pl}; Dienstpläne {pl}; Diensteinteilungen {pl} duty rosters; duty rotas; work schedules

Bereitschaftsdienst-Liste {f} on-call roster

Putzliste {f}; Putzplan {m}; Putzeinteilung {f} (beim gemeinsamen Wohnen) cleaning roster; cleaning rota [Br.]; cleaning schedule (in community living)

einen Dienstplan erstellen to create a duty-roster

einen Dienstplan führen to run a work schedule

Duo {n}; Gespann {n} (zwei Personen, die gemeinsam auftreten) duo (team of two persons)

das Komikerduo Laurel und Hardy the comedy duo Laurel and Hardy

Duo aus Gitarrist und Sänger guitarist-vocalist duo

Mann-Frau-Duo {n} female-male duo

Führungsduo {n}; Führungsgespann {n} [pol.] leadership duo

Musikduo {n} musical duo

Pianistenduo {n}; Klavierduo {n} [ugs.] two-piano duo

Spieler-Trainer-Duo {n} player-coach duo

Torjägerduo {n} goal-scoring duo

ein ziemlich ungewöhnliches Bühnenduo bilden to make a rather unusual stage duo / duo on the stage

Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [listen] [listen] remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [listen]

eine kulturelle Kluft zwischen ... a cultural remove between ...

aus sicherer Entfernung at a safe remove

abseits der Tourismuszentren at a remove from tourist centres

etw. indirekt / über andere erleben to experience sth. at one remove

einer Sache schon sehr nahe kommen to be only a short remove from sth.

mit der Realität herzlich wenig zu tun haben to be at several removes from reality

vom bekannten Original zu weit entfernt sein to be at too many removes from the popular original

Das ist weit entfernt von ... It's a far remove from ...

Diese Villa ist schon fast ein Schloss. This villa is but one remove from a castle.

Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern. At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was.

Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden. She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society.

Entwicklungsförderung {f} [psych.] developmental intervention; developmental support

Frühförderung {f} early intervention; early support

Firmenübernahme {f}; Übernahme {f} [econ.] [listen] company takeover; business takeover; takeover

Firmenübernahmen {pl}; Übernahmen {pl} company takeovers; business takeovers; takeovers

feindliche Übernahme {f} hostile takeover; contested takeover

freundliche Übernahme {f} friendly takeover

schleichende Übernahme {f} creeping takeover [Am.]

Firmenübernahme durch Aktienaufkauf company buyout; buyout

fremdfinanzierte Firmenübernahme; Übernahme, die überwiegend durch Fremdkapital finanziert wird leveraged buyout /LBO/

Firmenübernahme durch Führungskräfte / die Geschäftsleitung management buyout /MBO/

Firmenübernahme durch die Mitarbeiter employee buyout

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [listen]

Flüchtlinge {pl} refugees [listen]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [listen] [listen] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [listen] [listen]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [listen] consequences; products; outgrowths [listen] [listen]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

Frucht {f} [geh.] (Ergebnis einer Aktivität) [übtr.] [listen] fruit (result of an activity) [fig.] [listen]

eine Frucht der Liebe [euphem.] a love child

die Früchte seiner Arbeit / Mühen genießen to enjoy the fruits of your labours

Dieses Serum ist das Ergebnis von 12 Jahren Forschung. This serum is the fruit of 12 years' research.

An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. (Bibelzitat) By their fruits ye shall know them. (Bible quotation)

Führung {f} (Spitzenposition bei einem Wettbewerb) [listen] lead (in a competition) [listen]

bei einem Rennen in Führung liegen / führen to be in the lead in a race; to lead in a race

die Führung innenhaben to have the lead; to hold the lead

die Führung übernehmen; in Führung gehen to take the lead; to gain the lead

wieder die Führung übernehmen; wieder in Führung gehen to regain the lead

Er ist in Führung gegangen. He has gone into the lead.

Durch das Eigentor von Yedlin ist Chelsea wieder in Führung. Yedlin's own goal puts Chelsea back into the lead.

Wir hatten Mühe, die Führung zu behalten / in Führung zu bleiben. We were struggling to stay in the lead.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Gegenbeweis {m}; Antreten/Führen des Gegenbeweises [jur.] rebuttal

den Gegenbeweis antreten to offer evidence in rebuttal (of an allegation)

das Gegenteil the contrary

Gegenteile {pl} contraries

das genaue Gegenteil tun to do completely the contrary

Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. Recent data is evidence/proof to the contrary.

"Hast du den Film spannend gefunden?" "(Ganz) im Gegenteil, ich bin zwischendurch fast eingeschlafen." 'Didn't you find the film exciting?' 'On the contrary, I nearly fell asleep half way through it!'

Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil. I don't feel sleepy. Quite the contrary. / Quite the opposite.

Gerben {n}; Gerbung {f} [textil.] tanning; tannage

Alaungerben; Weißgerbung alum tanning; alum tannage; tawing

Aldehydgerben; Aldehydgerbung aldehyde tanning; aldehyde tannage

Brühgerben; Brühengerbung liquor tanning; liquor tannage

Chinongerben; Chinongerbung quinone tanning; quinone tannage

Chromgerben; Chromgerbung chrome tanning; chrome tannage; chroming

Chromgrubengerben; Chromgrubengerbung [hist.] chrome pit tanning; chrome pit tannage

Dongolagerben; Dongolagerbung Dongola tanning; Dongola tannage

Durchgerben; Durchgerbung tanning-through; full tan penetration; tan penetration; leathering

Echtsämischgerben; Echtsämischgerbung full-oil chamois tanning; full-oil chamois tannage

Eichenlohgerben; Eichenlohgerbung [hist.] oak bark tanning; oak bark tannage

Einbadchromgerben; Einbadchromgerbung one-bath chrome tanning/tannage; single-bath chrome tanning/tannage

Eisensalzgerben; Eisengerben; Eisensalzgerbung; Eisengerbung iron tanning; iron tannage

Extraktgerben; Extraktgerbung extract tanning; extract tannage

Fassgerben; Fassgerbung drum tanning; drum tannage

Fertiggerben; Fertiggerbung currying; dressing; finishing [listen] [listen]

Fettgerben; Fettgerbung; Sämischgerben; Sämischgerbung oil tanning; oil tannage; chamois tanning; chamois tannage; chamoising

Fett- und Schwefelgerbung oil-and-sulphur tannage

Glacégerben; Glacégerbung glacé tanning; glacé tannage

Grubengerben; Grubengerbung; Altgrubengerbung [hist.] pit tanning; pit tannage; old pit tannage

Formaldehydgerben; Formaldehydgerbung formaldehyde tanning; formaldehyde tannage

Füllgerben; Füllgerbung filling tanning; filling tannage; plumping tanning; plumping tannage

Lohgerben; Lohgerbung; Rindengerben; Rindengerbung bark tanning; bark tannage; barking

Mineralgerben; Mineralgerbung; mineralisches Gerben; mineralische Gerbung mineral tanning; mineral tannage

pflanzliches Gerben; pflanzliche Gerbung; Pflanzengerben; Pflanzengerbung; Vegetabilgerbung vegetable tanning; vegetable tannage

Schnellgerben; Schnellgerbung; beschleunigtes Gerben; beschleunigte Gerbung accelerated tanning; accelerated tannage

Getränkerührstab {m}; Rührstäbchen {n} [cook.] swizzle stick

Getränkerührstäbe {pl}; Rührstäbchen {pl} swizzle sticks

Cocktailrührer {m} cocktail stirrer

Gewindebohrer {m} screw tap; tap [listen]

Gewindebohrer {pl} screw taps; taps

Aufsteckgewindebohrer {m} arbour-mounted screw tap [Br.]; arbor-mounted screw tap [Am.]

Hartmetallgewindebohrer {m} carbide screw tap

langer Gewindebohrer stay tap

Gewindebohrer für Kurzgewinde; Gewindebohrer mit kurzer Spannute stub flute tap

Gewindebohrer für Metallschrauben machine screw size tap

Gewindebohrer für Sacklöcher; Sacklochgewindebohrer; Grundlochgewindebohrer; Grundlochbohrer bottoming tap

Gewindebohrer mit Führungszapfen piloted tap

Gewindebohrer im Zollmaß regular size tap

Gewindebohrer mit Schälanschnitt spiral-pointed tap

ein Satz Gewindebohrer; ein Gewindebohrersatz a set of screw taps

Giftlorcheln {pl} (Gyromitra) (biologische Gattung) [biol.] gyromitra mushrooms (biological genus)

Frühjahrs-Giftlorchel {f}; Frühjahrslorchel {f}; Frühlorchel {f} (Gyromitra esculenta) brain mushroom; turban fungus

Bischofsmütze {f} (Gyromitra infula) hooded false morel; elfin saddle

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners