DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

214 similar results for EU-Grenze
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen] before [listen]

vor (dem) Ende der Woche before the end of the week; before the week is out

kurz vor der Abzweigung just before the turn-off

kurz vor der Grenze zu Spanien just before the border to Spain

vor Christus before Christ

die Aufgabe, die vor uns liegt the task before us

vor eigenem Publikum spielen [sport] to play before your home crowd

sich vor dem Feind zurückziehen [mil.] to retreat before the enemy

Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind. Before you is a list of the points we have to discuss.

Das ganze Wochenende lag noch vor uns. The whole weekend lay before us.

Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück. Brunch comes before lunch and after breakfast.

Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus. The plain stretched endlessly before me.

hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] [listen] behind; after (expressing location) [listen] [listen]

hinter dem Haus behind the house

2 km hinter/nach der Grenze 2 km after the border

die nächste Station nach/hinter Zwickau the next stop after Zwickau

Er schloss die Tür hinter sich. He shut the door after him.

Wir gingen hinter ihr. We walked after her.

Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher. I jumped after them.

Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle. After this house there is a stop.

Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen. No one followed after me.

Grenze {f}; Begrenzung {f} [listen] [listen] limit [listen]

Grenzen {pl}; Begrenzungen {pl} limits

Wird diese Grenze überschritten ... {m} If this limit is exceeded, ...

äußere Grenzen des Festlandsockels outer limits of the continental shelf

Es gibt (dabei) keine Grenzen.; Alles ist möglich. The sky is the limit.

nahe; nah; dicht; hart [übtr.] {adv} (an etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] close (to sth.) [listen]

gebäudenah close to the building

unangenehm nahe too close for comfort

hart an der Grenze menschlicher Fähigkeiten close to the limit / right at the limit of human skill

entlang [vorangestellt oder nachgestellt] {prp; +Akk.; +Dat.; +Gen.} (Richtungsangabe) [listen] along (moving forward beside a place) [listen]

die Straße entlang gehen; entlang der Straße gehen to walk along the road

am Fluss / den Fluss entlang wandern; entlang des Flusses wandern to ramble along the river

Die Grenze verläuft entlang des Weges. The border runs along the path.

Dort entlang, bitte! That way please!

Festigkeit {f}; Belastbarkeit {f} (Beständigkeit von Werkstoffen gegenüber Zug- oder Druckbeanspruchung) [techn.] [listen] strength (of materials under tension or compression) [listen]

Berstfestigkeit {f} (Papier) bursting strength; pop strength; mullen (paper)

Biegefestigkeit {f} bei der Streckgrenze (Mechanik) flexural yield strength (mechanics)

Biegezugfestigkeit {f} (Beton) bending tensile strength (concrete)

mechanische Belastbarkeit mechanical strength

Schubfestigkeit {f}; Scherfestigkeit {f}; Abscherfestigkeit {f}; Widerstand {m} gegen Abscheren shear strength

Bewegung machen; Bewegungsübungen machen; sich bewegen; sich körperlich / sportlich betätigen; sporteln [ugs.] {v} to exercise; to do exercise; to take exercise [Br.]

Bewegung machend; Bewegungsübungen machend; sich bewegend; sich körperlich / sportlich betätigend; sportelnd exercising; doing exercise; taking exercise

Bewegung gemacht; Bewegungsübungen gemacht; sich bewegt; sich körperlich / sportlich betätigt; gesportelt exercised; done exercise; taken exercise

Bewegungsübungen zu Musik machen to exercise to music

Karl macht überhaupt keine Bewegung. Carl never does any exercise.; Carl never takes any exercise. [Br.]

Wie oft betätigen Sie sich körperlich / sportlich? How often do you exercise?

ungeübt; untrainiert {adj} unexercised

sein Gedächtnis trainieren to exercise one's memory

hart trainieren to exercise robustly

bis an die Belastungsgrenze trainieren to exercise strenuously

Einreise {f} (in ein Land) [adm.] [transp.] entry (into a country) [listen]

legale/illegale Einreise legal/illegal entry [listen]

bei der Einreise on arrival; when entering

jdm. die Einreise verweigern; jdn. an der Grenze zurückweisen to refuse sb. entry (admission)

Trennlinie {f}; Grenze {f} (zwischen etw.) [übtr.] [listen] dividing line; divide; borderline; boundary (between sth.) [fig.] [listen] [listen]

Trennlinien {pl}; Grenzen {pl} dividing lines; divides; borderlines; boundaries [listen]

soziale Trennlinie {f} zwischen Weißen und Farbigen [soc.] colour line [Br.]; color line [Am.]

Landesgrenze {f}; Staatsgrenze {f}; Grenze {f} (zu einem anderen Land) [geogr.] [pol.] [listen] state border; border; state frontier [Br.] [rare] (with another country) [listen]

Landesgrenzen {pl}; Staatsgrenzen {pl}; Grenzen {pl} state borders; borders; state frontiers [listen]

Landgrenze {f} land border

Ostgrenze {f} eastern border

Seegrenze {f} sea border

Westgrenze {f} western border

die Grenze zwischen Deutschland und Polen the border between Germany and Poland; the German-Polish border

(unmittelbar) an der Grenze at the border

in Grenznähe; (im Gebiet) an der Grenze near the border; close to the border; on the border

(einschränkende) Grenze {f}; Schranke {f} [übtr.] [listen] border [fig.] [listen]

Grenzen {pl}; Schranken {pl} borders [listen]

kulturelle Grenzen cultural barriers

Ärzte ohne Grenzen Doctors Without Borders

Reporter ohne Grenzen Reporters Without Borders /RWB/

Grenzen überschreiten to transgress borders and limits

steuerliche Schranken in Europa abschaffen to abolish fiscal borders in Europe

Grenze {f}; Trennungslinie {f} [listen] boundary; bound; boundary line [listen] [listen]

Grenzen {pl}; Trennungslinien {pl} boundaries; bounds; boundary lines [listen]

obere Grenze {f} upper bound

untere Grenze {f} lower bound

innerhalb der Grenzen within the bounds

jenseits {+Gen.}; über die Grenzen {+Gen.} hinaus [listen] beyond the bounds of sth.

jenseits der Vernunft; jenseits aller Vernunft beyond the bounds of reason

keine Grenzen kennen to know no bounds

Betreten verboten! Out of bounds!

Der See bildet eine natürliche Grenze zwischen den Ländern. The lake forms a natural boundary between the countries.

Obergrenze {f}; obere Grenze {f}; Höchstgrenze {f}; Plafond {m} [econ.] [pol.] upper limit; highest permissible level/value; ceiling [listen]

unter einen Plafond fallen to be subject to a ceiling

die Obergrenze / den Plafond überschreiten to exceed the upper limit / the ceiling

Grenze {f} (zu unbekanntem Terrain); Grenzgebiet {n} [geogr.]; Grenzbereich {n} [übtr.] [listen] frontier [listen]

Grenzen {pl}; Grenzgebiete {pl}; Grenzbereiche {pl} frontiers

das Leben im Grenzgebiet frontier life

im Grenzbereich der Wissenschaft at the frontiers of science

Selbstbehalt {m}; Selbstbeteiligung {f}; Eigenbeteiligung {f}; Franchise {f} [Schw.] (im Schadensfall) [adm.] retention; excess [Br.]; deductible [Am.]; net retention portion [listen] [listen] [listen]

Höchstgrenze des Selbstbehalts net line

Versicherungsvertrag mit/ohne Selbstbehalt/Selbstbeteiligung insurance policy with/without retention/excess/deductible

im Gange {adv} afoot; under way; toward [archaic] [listen]

im Gange sein {v} to be afoot

Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen. There are plans afoot to sell the building.

Es kommt Bewegung in die Sache. Change is afoot.

In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen. Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.

Übergabe {f} (von Personen) [adm.]; Kapitulation {f} [mil.] [übtr.] [listen] surrender (of persons) [listen]

bedingungslose Kapitulation [mil.] unconditional surrender

Übergabebedingungen [mil.] terms of surrender, surrender terms

die Übergabe des Auslieferungshäftlings an der Grenze the surrender of the extradition detainee at the border

Das ist im Grunde eine Kapitulation vor der politischen Macht. This is in essence a surrender to political might.

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [listen] [listen]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

Grenzlinie {f}; Grenze {f} [übtr.] [listen] borderline [listen]

Grenzlinien {pl}; Grenzen {pl} borderlines

an der Grenze; grenzwertig sein to be (on the) borderline

grenzwertige Symptomatik [med.] borderline symptoms

Die Entscheidung des Schiedsrichters war grenzwertig. The referee's decision was borderline.

Deine Arbeit ist ein knappes Genügend. Your paper is a borderline pass.

Dieser Schüler steht zwischen zwei Noten. This pupil is on the borderline between two grades.

Seine Biographie überschreitet manchmal die Grenze zwischen Realität und Fantasie. His biography sometimes crosses the borderline between fact and fiction.

sich fordern; sich verausgaben; an seine Grenzen gehen {vi} to extend yourself

sich fordernd; sich verausgabend; an seine Grenzen gehend extending yourself

sich gefordert; sich verausgabt; an seine Grenzen gegangen extended yourself

sich mit schwierigen Aufgaben fordern/herausfordern to extend yourself by choosing difficult tasks

Er musste sich bei der Prüfung nicht allzusehr verausgaben. He didn't really have to extend himself in the exam.

Das Krankenhaus ist bereits an der Grenze seiner Kapazität. The hospital is already fully extended.

(einzelne) Grenzkontrolle {f}; Kontrolle {f} an der Grenze border check; border-check

Personenkontrolle an der Grenze border check on a person

bei einer Grenzkontrolle during a border-check

Luftraumverletzung {f} [pol.] airspace violation

Luftraumverletzungen {pl} airspace violations

Luftraumverletzung an der Grenze; Grenzzwischenfall im Luftraum airspace violation on the border

an der Schwelle; an der Grenze; Schwellen...; Grenz ... (zwischen) liminal {adj} (between)

der Grenzbereich zwischen Kindheit und Erwachsensein the liminal space between childhood and adulthood

innerdeutsch {adj} [hist.] intra-German; between the two German states

die ehemalige innerdeutsche Grenze the former inner-German border

unüberwindlich; unzugänglich {adj} impenetrable

eine unüberwindliche Grenze an impenetrable barrier

Londoner Interbanken-Zinssatz {m} (Referenzzinssatz); Libor {m} [fin.] London Interbank Offered Rate (reference rate); Libor; LIBOR; ICE LIBOR

Libor ohne Aufschlag Libor flat

Libor-Aufschlag {m} spread over Libor

Libor-Untergrenze {f} Libor floor

Zeitraum zwischen zwei Libor-Anpassungen Libor tenor

Einlagen mit einer an den Libor gebundenen Verzinsung Libor-based deposits

Forderung mit einer an den Libor gekoppelten Verzinsung Libor-based debt

Geldbeschaffungskosten zum Libor Libor-based cost of funds

Libor-Marktmodell {n} Libor market model

nachträgliche Libor-Festsetzung Libor fixing in arrears

Preissetzung mit Libor-Bindung; an den Libor gekoppelte Konditionen Libor-linked pricing

Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen Libor regulating interest-rate swap

Finanzierung zum Libor Libor funding; funding based on the Libor

Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor sub-Libor funding

Grenze {f} der Belastbarkeit; Belastbarkeitsgrenze {f}; Belastungsgrenze {f} [med.] [psych.] breaking point

bis zur Grenze der Belastbarkeit to breaking point

bis die Grenze der Belastbarkeit erreicht ist until a breaking point is reached

an der Grenze seiner Belastbarkeit sein to be at breaking point

bis zur Grenze der Belastbarkeit beansprucht werden to be strained to breaking point

der Punkt, an dem die Leute die Geduld verlieren the breaking point at which people lose their patience

psychologischer Höchstbelastungssatz (Steuersatz) psychological breaking point (tax rate)

Ich habe meine Belastungsgrenze erreicht.; Ich verkrafte es nicht mehr. I have reached the breaking point.; I can't take any more.; I can't take it any longer.

Seine Nerven waren bis zum Zerreißen gespannt. His nerves were stretched to breaking point.

sein Limit erreichen {vt} (bei etw.) to max out (on sth.) [Am.] [coll.]

bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben to be maxed out on sth.

Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss. This car maxes out at 100 mph.

Für heute habe ich genug Alkohol gehabt. I maxed out on booze today.

Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind. Most athletes max out before the age of 30.

Unser Terminplan für diese Woche ist voll. Our schedule is maxed out for this week.

Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler. The school is maxed out with students.

(schon) an etw. grenzen; sich an der Grenze zu etw. bewegen {v} (nahekommen) (Sache) [übtr.] to border on sth. [fig.] (of a thing)

grenzend; sich an der Grenze bewegend bordering

gegrenzt; sich an der Grenze bewegt bordered

grenzt borders [listen]

grenzte bordered

sich hart an der Grenze zur Legalität bewegen to only just border on legality

Seine Selbstsicherheit grenzt schon an Arroganz. His confidence borders on arrogance.

etw. vorhaben; tun wollen; tun werden {v} (Person) to be going do sth.; to be gonna do sth. [Am.] [coll.] (of a person)

Sie bekommt ein Kind. She is going to have a baby.

Sie machte ein Gesicht als würde sie gleich losheulen. She looked as if she was going to cry.

Was soll ich mit dir nur machen?; Was mach' ich nur mit dir? What am I going to do with you?

Das werde ich der Mami sagen. I'm going to tell Mum what you said.

Was willst du denn dagegen machen? What you gonna do about it?

Die Gruppe wurde an der Grenze angehalten und es stellte sich heraus, dass das Opfer nach Amman gebracht werden sollte. The party was stopped at the border and it was found that the victim was going to be taken to Amman.

etw. beinhalten; zum Inhalt haben [geh.] {vt} to contain sth.; to comprise sth. [formal]

beinhaltend; zum Inhalt habend containing; comprising [listen] [listen]

beinhaltet; zum Inhalt gehabt [listen] contained; comprised [listen] [listen]

Der Vorschlag beinhaltet eine verbesserte Landschaftsgestaltung entlang der südlichen Grundstücksgrenze. The proposal comprises an improved landscaping scheme along the southern site boundary.

Die Frage beinhaltet mehr, als man zunächst vermutet. There's more to this issue than we might assume at first glance.

Was hat dieses Gesetz zum Inhalt? What is the content of this Act?

über etw. gehen; etw. überqueren; überschreiten {vt} (Person) [listen] to go across sth.; to walk across sth.; to cross sth. (of a person)

über gehend; überquerend; überschreitend going across; walking across; crossing [listen]

über gegangen; überquert; überschritten gone across; walked across; crossed

die Straße überqueren; über die Straße gehen to cross the street

den Zebrastreifen überqueren to walk across the zebra crossing; to cross the zebra crossing

Wir überschreiten jetzt die Grenze nach Frankreich. We are crossing the border into France.

Plattengrenze {f} [geol.] plate juncture; plate margin; plate boundary

divergente Plattengrenze divergent plate boundary

divergierende Plattengrenze accreting plate margins

konvergente Plattengrenze convergent plate boundary

konvergierende Plattengrenze conduming plate margins

Preisobergrenze {f}; Preisgrenze {f}; Preislimit {n}; Preislimite {f} [Schw.] [fin.] price limit; price ceiling

Preisobergrenzen {pl}; Preisgrenzen {pl}; Preislimits {pl} price limits; price ceilings

eine Preisobergrenze festsetzen to limit a price

das Preislimit einhalten to observe the price limit

das Preislimit überschreiten to exceed the price limit

etw. markieren; hervorheben; betonen {vt} [listen] [listen] to define sth.

markierend; hervorhebend; betonend defining

markiert; hervorgehoben; betont [listen] defined [listen]

die Augen mit Lidschatten betonen to define your eyes by applying eyeshadow

Der Fluss markiert die äußere Grenze des Geländes. The river defines the boundary of the terrain.

jdn./etw. stationieren; jdn./etw. postieren; etw. aufstellen {vt} (an einem Ort) [mil.] to deploy sb. (to a location)

Anlagen aufstellen to deploy installations

Raketen aufstellen / stationieren to deploy missiles

An der Grenze sind Truppen aufmarschiert. Troops were deployed along the border.

Die Beamten werden an jenen Standorten eingesetzt, wo sie am meisten gebraucht werden. Officers are deployed to locations where they are most needed.

Altersgrenze {f}; Alterslimite {f} [Schw.] (Höchstalter bei Erwachsenen) [pol.] [soc.] age limit

Altersgrenzen {pl}; Alterslimits {pl} age limits

bei Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand treten to retire upon reaching the age limit

die Altersgrenze für den Renteneintritt [Dt.] [Schw.]/Pensionsantritt [Ös.] erreichen to be due for retirement

Beschützerhaltung {f}; Beschützerverhalten {m} (jdm. gegenüber) [soc.] protectiveness (towards sb.)

ein fast zwanghaftes Beschützerverhalten gegenüber seiner Familie an den Tag legen to have an almost obsessive protectiveness towards his family

Die Beschützerhaltung meines Freundes überschreitet zeitweise die Grenze zum Kontrollverhalten. My boyfriend's protectiveness at times crosses the line into controlling behaviour.

Die Anwältin ist bekannt dafür, dass sie ihre Klienten energisch in Schutz nimmt. The lawyer is known for her fierce protectiveness of her clients.

Explosionsgrenze {f} [chem.] explosive limit; explosion limit

Explosionsgrenzen {pl} explosive limits; explosion limits

untere Explosionsgrenze {f} /UEG/ lower explosive limit /LEL/

obere Explosionsgrenze {f} /OEG/ upper explosive limit /UEL/

Fischereigrenze {f} fishing limit

Fischereigrenzen {pl} fishing limits

staatliche Fischereigrenzen national fishing/fishery limits

die Ausdehnung der Fischereigrenzen von 30 auf 50 Seemeilen the extension of fishing limits from 30 to 50 nautical miles

Kreidezeit {f}; Kreide {f} [geol.] [listen] Cretaceous period; Cretaceous

Oberkreide {f} Upper/Late Cretaceous

Unterkreide {f} Lower/Early Cretaceous

Jura-Kreide-Grenze {f} Jurassic-Cretaceous boundary

Wahrnehmungsschwelle {f}; Wahrnehmungsgrenze {f} perception threshold

Wahrnehmungsschwellen {pl}; Wahrnehmungsgrenzen {pl} perception thresholds

unterhalb der Wahrnehmungsschwelle (von jdm.) bleiben to remain below the perception threshold (of sb.)

sich unterhalb der öffentlichen Wahrnehmungsschwelle abspielen [übtr.] [pol.] to take place below public perception

jdn. aufgreifen; jdn. ergreifen; jdn. fassen {vt} (Täter, Vermissten) to apprehend sb. (culprit, missing person)

aufgreifend; ergreifend; fassend apprehending

aufgegriffen; ergriffen; gefasst apprehended

Der Täter wurde in der Nähe der mexikanischen Grenze aufgegriffen. The culprit was apprehended near the border of Mexico.

Armutsgrenze {f} poverty level; poverty line; breadline [Br.] [coll.]

an der Armutsgrenze at the poverty line

unter der Armutsgrenze below the poverty line

Außengrenze {f} [pol.] external border

Außengrenzen {pl} external borders

EU-Außengrenze external EU border

Baumgrenze {f}; Waldgrenze {f} [selten] [geogr.] tree line; treeline; timberline [Am.]

Baumgrenzen {pl}; Waldgrenzen {pl} tree lines; treelines; timberlines

an/entlang/oberhalb/unterhalb der Baumgrenze at/along/above/below the tree line

Binnengrenze {f} [pol.] internal border

Binnengrenzen {pl} internal borders

EU-Binnengrenze internal EU border

Einreiseverweigerung {f}; Zurückweisung {f} an der Grenze [adm.] [transp.] refusal of entry

Einreiseverweigerungen {pl} refusals of entry

Schengen-Ausschreibung zur Einreiseverweigerung Schengen alert refusing entry

Nachweisgrenze {f}; Bestimmungsgrenze {f} (Labor, Messtechnik) [chem.] [med.] [techn.] detection limit; limit of detection; determination limit; limit of determination (laboratory, metrology)

Nachweisgrenzen {pl}; Bestimmungsgrenzen {pl} detection limits; limits of detection; deterimination limits; limits of determination

unterhalb der Nachweisgrenze liegen to be below the detection limit

Plastizitätsgrenze {f} plastic limit

Plastizitätsgrenzen {pl} plastic limits

untere Plastizitätsgrenze liquid limit

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners