DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

39 ähnliche Ergebnisse für Peter Lanz
Einzelsuche: Peter · Lanz
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [anhören] glory; glories (of sth.) [anhören]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

Hete {f} [slang] [pej.] (Heterosexueller) breeder [slang] (heterosexual)

Planfeststellungsverfahren {n} [Dt.] (Raumplanung) [adm.] determination process of a plan [Br.]; design and location approval process [Am.] (spatial planning)

Scherenschwanz-Torpedogrundel {f} (Ptereleotris evides) [zool.] scissortail goby

Steuerbilanz {f} [Dt.] [adm.] [fin.] tax balance-sheet; balance-sheet determining profits or losses

Zettelschlampe {f}; Knöllchenschlampe {f} [Dt.] [pej.] (Politesse) [slang] meter nazi [pej.] [Am.] [slang]

Sankt-Petersburg; Leningrad (Stadt in Russland) [geogr.] Sankt-Peterburg; Leningrad (city in Russia)

Schlüsselburg (Stadt in Russland) [geogr.] Shlisselburg (town in Russia)

Petersplatz {m} (ital. Piazza San Pietro - Platz vor dem Petersdom in Rom) [geogr.] St. Peter's Square (plaza in front of St. Peter's Basilica in Rome)

Petrodollar {pl} (US-Dollar, die ein Land durch Erdölverkauf erlangt) petrodollars (USD earned by a country through the sale of petroleum)

Westlandsturmvogel {m} [ornith.] westland petrel

Gabelschwanz-Wellenläufer {m} [ornith.] fork-tailed storm petrel

Magellan-Lummensturmvogel {m} [ornith.] magellan diving petrel

Abwehrmittel {n}; Repellent {m}; Schutzmittel {n}; Vergrämungsmittel {n} repellent; repellant; deterrent [anhören]

Abwehrmittel {pl}; Repellentien {pl}; Schutzmittel {pl}; Vergrämungsmittel {pl} repellents; repellants; deterrents

Abwehrmittel gegen Nagetiere rodent repellent

Abwehrmittel gegen Ungeziefer vermin deterrent

Baufälligkeit {f}; Verwahrlosung {f}; Verfall {m} [constr.] dilapidation; disrepair; decay; deterioration; decrepitude [formal]; rack and ruin; wrack and ruin [Am.] [anhören] [anhören]

baufällig werden; in Verfall geraten to become dilapidated; to fall into a state of dilapidation; to fall into ruins; to decay [anhören]

einen Ort dem Verfall preisgeben to allow a place to fall into wrack and ruin

Viele Kleinstädte versuchen, ihre Bausubstanz durch verstärkten Fremdenverkehr vor dem Verfall zu bewahren. Many small towns are trying to avoid rack and ruin by increasing tourism

Bestimmung {f}; Bestimmen {n}; Analyse {f} (der Eigenschaften oder Bestandteile einer Substanz / eines Objekts) [chem.] [envir.] [med.] [pharm.] [phys.] [anhören] determination; determining; analysis (of the properties or constituents of a substance / an object) [anhören] [anhören] [anhören]

Absolutbestimmung {f} absolute determination

Aschengehaltsbestimmung {f} [chem.] ash determination

Blindbestimmung {f} [chem.] blank determination

Fettbestimmung {f} [chem.] fat determination

Halbmikrobestimmung {f} [chem.] semimicro determination

Keimzahlbestimmung {f} [envir.] [med.] determination of germ count

Kohlenstoff-Wasserstoff-Bestimmung {f} [chem.] carbon-hydrogen determination

Mikrobestimmung {f} [chem.] microdetermination

Molmassenbestimmung {f} [chem.] molecular-weight determination; molar-mass determination

Neubestimmung {f}; Nachbestimmung {f}; nochmalige Bestimmung redetermination

pH-Bestimmung pH determination

Taupunktsbestimmung {f} [chem.] determination of dew point

Bestimmung der Bestandteile determination of content

Bestimmung der Liegezeit einer Leiche; Liegezeitbestimmung {f} [med.] determination of time since death

Bestimmung der Masse; Massenbestimmung {f} [chem.] [phys.] mass determination

Bestimmung des Schwefelgehalts [chem.] determination of sulphur content

eine Analyse machen / erstellen / durchführen / vornehmen to do / carry out / conduct an analysis

Dunstkreis {m} (nähere Umgebung) [selten] neighbourhood [Br.]; neighborhood [Am.] [anhören]

im Dunstkreis einer petrochemischen Fabrik in the neighbourhood of a petrochemical plant

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Entfernungsbereich {m}; Entfernung {f}; Distanz {f} (vom eigenen Beobachtungspunkt aus) [anhören] distance range; range

mittlere Entfernung medium range; mid-range

Schrägentfernung {f} slant range

im nahen Entfernungsbereich (bis 1 m) at close distance range; at close range (up to 1 m).

auf eine Entfernung / Distanz von 20 Metern treffen to hit at a range of 22 yards

Fachklinik {f} [med.] specialist clinic; special clinic; clinic

Fachkliniken {pl} specialist clinics; special clinics; clinics

Augenklinik {f} eye clinic

Entbindungsklinik {f}; Geburtsklinik {f} maternity clinic; maternity hospital; birth clinic

Entzugsklinik {f} detox clinic; rehab clinic

Kinderwunschklinik {f}; Fruchtbarkeitsklinik {f} fertility clinic

Kleintierklinik {f} (veterinary) clinic for small animals

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten; Hals-Nasen-Ohren-Klinik; HNO-Klinik ear-nose-throat clinic

Kinderklinik {f} pediatric clinic

Krebsklinik {f} cancer clinic

Kurklinik {f} health clinic; wellness clinic

Schlankheitsklinik {f}; Abnehmklinik {f} [ugs.] slimming clinic

Transplantationsklinik {f} transplant clinic

Zahnklinik {f} dental clinic

Felsspaltenpflanze {f}; Felspflanze {f}; Petrophyt {m} [bot.] rock crevice plant; rock cleft plant; rock plant; rupiculous plant; chasmophytic plant; petrophyte

Felsspaltenpflanzen {pl}; Felspflanzen {pl}; Petrophyten {pl} rock crevice plants; rock cleft plants; rock plants; rupiculous plants; chasmophytic plants; petrophytes

Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [anhören] [anhören] sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.] anal sex; buggery [Br.]

nicht einvernehmlicher Analverkehr sodomy [anhören]

Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m} oral intercourse; oral sex

heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr heterosexual/homosexual intercourse [anhören]

Kuschelsex {m}; Petting {n} petting

Telefonsex {m} phone sex

Trockensex {m}; Frottage {f} dry sex; dry humping; frottage

Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.] sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.]

Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben to have underage sex

Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f} sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [anhören]

nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse

richtiger Geschlechtsverkehr full-blown sex

ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom) bareback sex; bareback; barebacking [slang]

geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex safer sex; safe sex

08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.] vanilla sex [coll.]

Sex ohne Verpflichtungen no-strings sex

Lust auf Sex haben to have appetite for sex

mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.] to have intercourse with sb.; to have sex with sb.

Sex haben [ugs.] to get laid [coll.]

Messgerät {n}; Messinstrument {n}; Messer {m} [techn.] [anhören] measuring device; measuring instrument; measuring system; meter; gauge [anhören] [anhören]

Messgeräte {pl}; Messinstrumente {pl}; Messer {pl} [anhören] measuring devices; measuring instruments; measuring systems; meters; gauges; measuring equipment

Bohrungsmessgerät {n} measuring device for bores

Distanzmessgerät {n} distance measuring device; distance measuring instrument

Schrägentfernungsmessgerät {n} slant range measuring instrument

Netz {n}; Netzwerk {n} [ugs.] [electr.] [telco.] [comp.] [anhören] net; network [anhören] [anhören]

Netze {pl}; Netzwerke {pl} networks

geschlossenes Netzwerk darknet

geschlossenes Netzwerk, das auf einer öffentlichen Kommunikationsinfrastruktur aufsetzt virtual private network /VPN/

Glasfasernetz {n} fibre optic network; optical fibre network; fibre network [Br.]; fiber optic network; fiber optics network [Am.]

IP-Netz {n} IP network

lokales Netz local area network /LAN/

nationales Netz national network

seismografisches Überwachungsnetz seimograph monitoring network

Überlagerungsnetz {n} overlay network

Verbindungsnetzwerk {n} interconnection network

Netzwerk mit gegenseitigem Direktzugriff peer-to-peer network; p2p network

ein dichtes Netz von Radwegen a dense network of cycle routes

auf Netz geschaltet sein {v} [electr.] to deliver current into the network

Pflanze {f} [bot.] [anhören] plant [anhören]

Pflanzen {pl} plants [anhören]

ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.]

Balkonpflanze {f} balcony plant

Beetpflanze {f} [agr.] bedding plant

Gewürzpflanze {f} spice plant

Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f} leafy plant

Heckenpflanze {f} hedge plant; hedging plant

Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f} alpine plant

Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f} short-day plant

Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f} long-day plant

Leitpflanze {f} representative plant; characteristic plant

Tagneutralpflanze {f} day-neutral plant

Teichpflanze {f} pond plant

Trockenmauerpflanze {f} dry wall plant

Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.] economic plant; useful plant; crop plant

Weltwirtschaftspflanze {f} globally important plant

fleischfressende Pflanze carnivorous plant; carnivore

mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze perennial plant; perennual

zweijährige Pflanze; bienne Pflanze biennial plant; biennial

einkeimblättrige Pflanze monocot; monocotyledon; liliopsid

zweikeimblättrige Pflanze dicot; dicotyledon; magnoliopsid

amphibische Pflanze amphiphyte

Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.] protein plan

farnähnlich Pflanze fernlike plant

feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f} hygrophytic plant; hygrophyte

fossile Pflanze fossil plant; eophyte

kalkfliehende Pflanze calcifuge

kalkliebende Pflanze calcicole

krautige Pflanze herbaceous plant

torfbildende Pflanze peat formation plant

versteinerte Pflanze lithified plant; petrified plant

dekorative Pflanze architectural plant

wurzelechte Pflanze [agr.] own-root plant

wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock

aus Samen gezogene Pflanze [agr.] seed-propagated plant

ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.]

Pflanzen bestimmen to classify plants

Schwuchtel {f}; Tunte {f}; Schwester {f}; warmer Bruder {m}; Warmer {m} [slang] (Schwuler) [anhören] shirt-lifter; queer; queen; friend of Dorothy; pansy; poofter [Br.]; poof [Br.]; pouf [Br.]; poove [Br.]; bender [Br.] [slang]; bum man [Br.] [slang]; fag [Am.]; faggot [Am.]; fairy [Am.] [slang]; batty man [Carribean] [slang] (gay man) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Heterosexuelle, die oft mit Schwulen zusammen ist fag hag [slang]

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [anhören] tax (on sth.) [anhören]

Steuern {pl} taxes [anhören]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Transplantat {n} [med.] surgical graft; transplant

Transplantaten {pl} surgical grafts; transplants

Herztransplantat {n} heart transplant

Inseltransplantat {m} island graft

Leichentransplantat {n} cadaver graft

körpereigenes/autogenes/autologes Transplantat; Autotransplantat {n} autogenous/autologous/autochthonous graft; autoplastic graft; autograft; autoplast [anhören]

artgleiches/allogenes/homologes Transplantat; Allotransplantat {n}; Homotransplantat {n} (Fremdspender) allogeneic graft; allograft; homologous graft, homoplastic graft; homograft; homotransplant

artfremdes/heterologes Transplantat (Fremdspender) heterologous graft; heterograft; heterotransplant; xenograft

gestieltes Hauttransplantat pedicled skin graft

gestieltes Muskeltransplantat pedicled muscle graft; flapped muscle transplant

Reverdin'sches Transplantat Reverdin graft; pinch graft

Sehnentransplantat {n} tendon graft

Wachstum {n} [biol.]; Wuchs {m} [bot.] [anhören] growth [anhören]

begrenztes Wachstum; beschränktes Wachstum [bot.] restricted growth; localized growth; determinate growth

beschleunigtes Wachstum accelerated growth

Dickenwachstum {n} [bot.] thickening

endständiges Wachstum; Schwanzwachstum {n} tail growth

Erstarkungswachstum {n} [bot.] expansion growth; corroborative growth

Erweiterungswachstum {n}; Dilatationswachstum {n} [bot.] dilational growth; dilatation

exponentielles Wachstum (von Populationen) [zool.] exponential/geometric growth; J-shaped growth form (of populations) [anhören]

jährliches Wachstum annual growth

kopfseitiges Wachstum; Kopfwachstum {n} head growth

Längenwachstum {n} longitudinal growth

logistisches Wachstum (von Populationen) [zool.] logistic growth (of populations)

Moorwachstum {n} bog growth

radiäres Wachstum [bot.] radial growth

Pflanzenwachstum {n}; Pflanzenwuchs {m} plant growth

Planktonwachstum {n} plankton growth

Randwachstum {n} [bot.] marginal growth

sigmoides Wachstum (von Populationen) [zool.] sigmoid growth; S-shaped growth (of populations)

Spitzenwachstum {m} [bot.] apical growth

Streckungswachstum {n} elongational growth; extension growth

üppiger Wuchs [bot.] lushness

Beschleunigung {f} des Wachstums acceleration of growth

abgehalfterter Veteran {m}; abgetakelter Veteran {m}; museumsreifes Exemplar {n} [slang] has-been [Br.] [coll.]

seine besten Zeiten hinter sich haben; abgemeldet sein [ugs.] to be a has-been

jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v} to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth.

Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. You can't even walk down the street without being continually pestered for money.

Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. My mother's always pestering me (with questions) about my love life.

Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. Nadia's been nagging me about going to the doctor.

Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe. The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set.

etw. auffressen; fressen {vt} [ugs.] (aufbrauchen) (Sache) [anhören] to eat upsth. (use up) (of a thing)

auffressend; fressend eating up

aufgefressen; gefressen eaten up

Ersparnisse aufbrauchen to eat up savings

Das Spiel frisst zu viel Speicherplatz. The game eats up too much memory.

Die Miete frisst mein ganzes Geld auf. My rent eats up most of my money.

Der Wagen frisst vielleicht Benzin! That car really eats up petrol!

giftige Wirkung {f}; Giftwirkung {f}; Giftigkeit {f}; Toxizität {f} (einer Pflanze, Substanz / eines Krankheitserregers) [biol.] [chem.] [pharm.] poisonous effect; toxic action; toxicity of (a plant, substance or pathogenic organism)

Substanz mit geringer Toxizität low-toxic substance

eine hohe/niedrige Giftwirkung beim Menschen a high/low toxicity to humans

Bestimmung der Giftwirkung; Toxizitätsbestimmung {f} toxicity determination

Die giftige Wirkung eines Medikaments hängt von seiner Dosierung ab. The toxicity of a drug depends on its dosage.

jdm. etw. rauben; jdn. einer Sache berauben {vt} to rob sb. of sth.

rauben; beraubend robbing

geraubt; beraubt robbed

raubt; beraubt robs

raubte; beraubte robbed

eine Bank/ein Postamt usw. überfallen to rob a bank/post office etc.

ein Loch stopfen und dafür ein anderes aufreißen to rob Peter to pay Paul

Man hat ihr ihre gesamten Ersparnisse geraubt. They robbed her of her life savings.

Sie haben ihn ausgeraubt. They robbed him of all his possessions.

Er überfiel eine Bank und raubte Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 500.000 EUR. He robbed a bank, stealing cash and valuables worth EUR 500,000.

Man hat mir meine Würde genommen. I have been robbed of my dignity.

Eine Verletzung im letzten Augenblick hat ihn um seinen Platz in der Mannschaft gebracht. A last-minute injury robbed him of his place on the team.

tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi} to get fuel/petrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to gas up [Am.]; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] [anhören]

tankend; auftankend getting fuel/petrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; gasing up; refueling; taking on fuel [anhören]

getankt; aufgetankt got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; gased up; refueled; taked on fuel [anhören]

Hast Du getankt? Have you put petrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up?

Ich muss noch tanken. I still have to get some petrol/gas/diesel.

Wir müssen unbedingt tanken. We really need fuel/petrol/gas/diesel.

Wir sollten in der nächsten Stadt tanken. We'd better fuel up at the next town.

Der Bus hielt an, um zu tanken. The bus stopped for fuel/petrol/gas/diesel.

Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken. We stopped over in Zagreb to take on fuel.

Wo kann man hier tanken? Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here?

Dort kann man billig tanken. You can get cheap petrol/gas/diesel there.

ganz unterschiedlich; heterogen; ungleich/verschiedenartig zusammengesetzt {adj} (very/widely) diverse; (widely/extremely) varied [anhören] [anhören]

aus den unterschiedlichsten Gründen; aus vielen verschiedenen Gründen for many and varied reasons

Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen people with diverse interests

Schüler aus unterschiedlichsten Verhältnissen students from varied backgrounds

so unterschiedliche Länder wie China, Italien und Pakistan countries as diverse/varied as China, Italy and Pakistan

eine aus verschiedensten/unterschiedlichsten Volksgruppen zusammengesetzte Bevölkerung an ethnically diverse/varied population

Die Probandengruppe ist sehr heterogen. The group of test persons is very diverse/quite varied.

Der Posten bietet viele verschiedene Möglichkeiten. The opportunities the job offers are many and varied.

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

(ungünstig) zusammentreffen {vi} (Ereignisse) to conspire (of events)

zusammentreffend conspiring

zusammengetroffen conspired

Das Zusammentreffen von Umweltverschmutzung und Verwahrlosung hat zum Verfall der städischen Bausubstanz geführt. Pollution and neglect have conspired to deteriorate the buildings in town.

Das Zusammentreffen dieser Umstände hat dafür gesorgt, dass aus einem florierenden Unternehmen ein Pleitekandidat geworden ist. All this has conspired to turn a prosporous business into a bankruptcy candidate.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner