DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

51 similar results for salir mal
Search single words: salir · mal
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

äußeres Merkmal {n}; sichtbares Merkmal {n}; Merkmal {n} [listen] feature [listen]

äußere Merkmale {pl}; sichtbare Merkmale {pl}; Merkmale {pl} [listen] features [listen]

auffälliges Merkmal; Auffälligkeit {f} striking feature; distinctive feature

durchgängiges Merkmal constant feature

hervorstechendes Merkmal salient feature

geologisches Merkmal geological feature

lithologisches Merkmal lithological character

technisches Merkmal technical feature

tektonisches Merkmal structural feature

Unterscheidungsmerkmal {n} distinguishing feature; diversity [listen]

gerichtliche Beschlagnahme {f}; dinglicher Arrest {m} (Straf- und Zivilrecht); Pfändung {f} (Zivilrecht) [jur.] attachment; prejudgement attachment [Am.] [listen]

Forderungspfändung {f} attachment of a/the debt

Gehaltspfändung {f} attachment of salary; attachment of earnings [Br.]

Lohnpfändung {f} attachment of wages; attachment of earnings [Br.]; garnishment of wages [Am.]

Vorwegpfändung provisional formal attachment

Beschlagnahme von Vermögenswerten eines Ausländers (mit Drittverbot) foreign attachment [Am.]

der Beschlagnahme unterliegen; pfändbar sein to be subject to attachment [Am.]

nicht der Beschlagnahme unterliegen; unpfändbar sein not to be subject to attachment [Am.]

(kleines) Gehalt {n}; (kleines) Salär {n} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] (für Beamte und Geistliche) [fin.] [listen] stipend (small salary for public officials and clergymen)

Kabarettnummern {pl} [art] satirical sketches and skits

Kleinkunst {f}; Kabarett {n} [art] satirical theatre [Br.]; satirical theater [Am.]

Weidengewächse {pl} (Salicaceae) (botanische Familie) [bot.] salicaceous plants; willow family (botanical family)

vorgeschobene Stellung {f}; Vorsprung {m}; Frontvorsprung {m}; Frontbogen {m} [mil.] [listen] salient [listen]

Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen] exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen]

Ausstellungen {pl} exhibitions; exhibits [listen]

Fotoausstellung {f} exhibition of photographs

Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f} exhibition of paintings

Gruppenausstellung {f} group exhibition

Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f} exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons

Kunstausstellung {f} art exhibition

Wechselausstellungen {pl} temporary exhibitions

Werkausstellung {f} exhibition of the artwork

eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst an exhibition of modern sculpture

eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank an exhibition on the life of Anne Frank

eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren to stage/mount/hold an exhibition

eine Ausstellung eröffnen to open an exhibition

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [listen]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Berufsjahre {pl} years of professional experience

Das Grundgehalt richtet sich hauptsächlich nach der Anzahl der Berufsjahre. The main criterion for determining the basic salary will be years of professional experience.

jds. Bezüge {pl} (Steuerrecht) [fin.] sb.'s wages or salary (fiscal law)

laufende Bezüge regular wages or salary

sonstige Bezüge supplemental wages; supplemental salary

fester Bezugspunkt {m}; fixer Ansprechpartner {m}; jemand, auf den man immer wieder zurückkommt / an den man sich hält [soc.] go-to person [Am.] [coll.]

Wenn's um Gehaltsfragen geht, kommen wir im Büro immer zu ihm. He's the go-to guy in the office for salary information.

Differenzierung {f}; Aufgliederung {f} (in speziellere Erscheinungsformen) (von etw.) (im Rahmen einer Entwicklung) differentiation (of sth.)

Binnendifferenzierung {f} internal differentiation

Gehaltsdifferenzierung {f} salary differentiation

Preisdifferenzierung {f} [econ.] price differentiation

Produktdifferenzierung {f} [econ.] product differentiation

äußere Differenzierung external differentiation

innere Differenzierung internal differentiation; interior differentiation

Dolichotis-Maras {pl} (Dolichotis) (zoologische Gattung) [zool.] dolichotis maras (zoological genus)

Großer Pampashase {m}; Großer Mara {m} (Dolichotis patagonum) Patagonian mara

Kleiner Pampashase {m}; Kleiner Mara {m}; Zwergmara {m} (Dolichotis salinicola) Chacoan mara

Einkünfte {pl} [adm.] [fin.] net income

Einkünfte aus Erwerbstätigkeit; Erwerbseinkommen; Aktiveinkünfte earned income; active income

Einkünfte aus Miete oder Verpachtung income from property; property income

Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit; Arbeitslohn {m}; Arbeitseinkommen {n} income from salaried work; income from employment; employment income; labour income [Br.]; labor income [Am.]

ausländische Einkünfte income from foreign sources

außerordentliche Einkünfte extraordinary income

betriebliche Einkünfte; Betriebseinkünfte business income

ordentliche Einkünfte ordinary income

sonstige Einkünfte other items of income

weltweite Einkünfte; Welteinkünfte world-wide income

Einkünfte aus einem freien Beruf income from a profession; earnings from a profession

Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb income from trade or business

Einkünfte aus Kapitalvermögen; Kapitaleinkünfte {pl}; Passiveinkünfte {pl} income from investments; investment income; unearned income; passive income

Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben income from agriculture or forestry

Einkünfte aus selbständiger Arbeit income from self-employment

Einkünfte aus Spekulationsgeschäften income from speculative transactions

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung income from rent; rental income

Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen income from real property and natural resources

Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen income of a recurrant nature

Einkünfte beziehen to receive an income; to have an income

Einkünfte erwirtschaften to generate an income

Einkünfte {pl}; Bezüge {pl} (und Vermögensvorteile) aus einem Amt [adm.] [fin.] emoluments

Dienstbezüge {pl} official emoluments

Geld- und Sachbezüge {pl} remuneration in cash and in kind

Gesamtbezüge {pl} total emoluments

Grundbezüge {pl} basic emoluments; base emoluments [rare]

Nebeneinkünfte {pl}; Nebenbezüge {pl} casual emoluments

Einkünfte aus einem Dienstverhältnis mit einem Arbeitgeber im Ausland foreign emoluments

Gehalt und andere Bezüge salary and other emoluments

Ensemble {n}; Truppe {f} (fest etablierte Künstlergruppe) [art] ensemble group; ensemble; company (established group of artists) [listen] [listen]

Ensembles {pl}; Truppen {pl} ensemble groups; ensembles; companies [listen]

musikalisches Ensemble musical ensemble

Ballettensemble {n}; Balletttruppe {f}; Ballettkompanie {f}; Ballettkompagnie {f} [Schw.] ballet ensemble; ballet company; corps de ballet

Kabarett-Ensemble {n}; Kabarett-Truppe {f} satirical ensemble; satirical theatre company

Theaterensemble {n}; Theatergruppe {f} theatre ensemble; theatre company; theater company

Filmbericht {m}; Dokumentation {f}; Doku {f} [ugs.] (über etw.) [listen] documentary (report) (about/on sth.) [listen]

Filmberichte {pl}; Dokumentationen {pl}; Dokus {pl} documentaries

(aufwändig) inszenierte Dokumentation {f}; Spieldokumentation {f}; Spieldoku {f} (TV) docudrama (TV)

satirischer Bericht; satirische Dokumentation mockumentary; docucomedy

Ich habe vor kurzem im Fernsehen eine Dokumentation über die Weltraumstation ISS gesehen. I recently saw a documentary on TV about the space station ISS.

Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] [listen] [listen] salary [listen]

Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl} salaries [listen]

Abgeordnetenbezüge {pl} MP salaries; salaries of memebers of parliament

Durchschnittsgehalt {n} average salary

Einstiegsgehalt {n} starting salary; entry-level salary

Managergehälter {pl} manager salaries

Mindestgehalt {n} minimum salary; basic salary

Professorenbesoldung {f}; Professorengehalt {n} professorial salary

Wochengehalt {m} weekly salary

ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten to draw a salary

der Leistung entsprechendes Gehalt salary commensurate with one's performance

Er hat ein gutes Gehalt. He earns a good salary.

Sein Gehalt wurde gekürzt. His salary was cut.

Gehaltsschema {n}; Gehaltstabelle {f} salary scale

festes Gehaltsschema set salary scale

Die Stelle ist im Gehaltsschema in A1 eingestuft/mit A1 bewertet. The post is on the A1 salary scale.

Geheimtipp {m} (vielversprechende Person) one to watch out for

Dieser Kabarettist ist ein Geheimtipp. This satirical comedian is one to watch out for.

Jahresgehalt {n}; Jahresbezug {m} [Ös.] [adm.] (bei Beamten) annual salary

Jahresgehälter {pl}; Jahresbezüge {pl} annual salaries

Kabarettist {m}; Kabarettistin {f}; Kabarettkünstler {m}; Kabarettkünstlerin {f} satirical comedian

Kabarettisten {pl}; Kabarettistinnen {pl}; Kabarettkünstler {pl}; Kabarettkünstlerinnen {pl} satirical comedians

Kabarettprogramm {n} satirical show; satirical theatre performance

Kabarettprogramme {pl} satirical shows; satirical theatre performances

Karikaturist {m}; satirischer Zeichner {m} caricaturist; satirical cartoonist; satirical sketcher; satirical artist

Karikaturisten {pl}; satirische Zeichne {pl} caricaturists; satirical cartoonists; satirical sketchers; satirical artists

Kleinkunstbühne {f}; Kabarettbühne {f}; Kabarett-Theater {n} [art] cabaret theatre; satirical theatre

Kleinkunstbühnen {pl}; Kabarettbühnen {pl}; Kabarett-Theater {pl} cabaret theatres; satirical theatres

Landesflagge {f}; Landesfahne {f}; Nationalflagge {f}; Nationalfahne {f} national flag

Landesflaggen {pl}; Landesfahnen {pl}; Nationalflaggen {pl}; Nationalfahnen {pl} national flags

die Flagge Großbritanniens the Union flag; the Union Jack (national flag of Great Britain)

die Flagge Schottlands the St Andrew's Cross; the Saltire (national flag of Scotland)

die Flagge der USA; das Sternenbanner the Stars and Stripes; the Star-spangled Banner (national flag of the USA)

die Flagge Kanadas the Maple Leaf (national flag of Canada)

Magazin {n}; Zeitschrift {f}; Heft {n} [listen] [listen] [listen] magazine [listen]

Magazine {pl}; Zeitschriften {pl}; Hefte {pl} magazines

Computermagazin {n}; Computerzeitschrift {f} computer magazine

Filmmagazin {n} film magazine; movie magazine

Fotomagazin {n}; Fotozeitschrift {f} photo magazine

Mitgliedermagazin {n}; Mitgliederzeitschrift {f} membership magazine

Monatsmagazin {n}; Monatszeitschrift {f} monthly magazine; monthly

Nachrichtenmagazin {n} news magazine

Onlinemagazin {n}; Onlinezeitschrift {f} electronic magazine; e-zine

Satiremagazin {n}; satirische Zeitschrift {f} satirical magazine

Vierteljahresmagazin {n} quarterly magazine

Bezug einer Zeitschrift subscription of a magazine

Makrelenhechte {pl}; Trughechte {pl} (Scomberesocidae) (zoologische Familie) [zool.] sauries (zoological family)

atlantischer Makrelenhecht; Echsenhecht; Skipper (Scomberesox saurus saurus) Atlantic saury

südpazifischer Makrelenhecht (Scomberesox saurus scombroides) South Pacific saury; king gar

pazifischer Makrelenhecht; Kurzschnabelmakrelenhecht (Cololabis saira) mackerel pike [Br.]; skipper [Br.]; Pacific saury [Am.]

Zwerg-Makrelenhecht {m} (Scomberesox simulans) dwarf saury

Queller {pl}; Glasschmelze {pl}; Glasschmalze {pl} (Salicornia) (botanische Gattung) [bot.] glassworts; pickleweeds; marsh samphires (botanical genus)

Europäischer Queller {m}; Glasschmelz {m}; Glasschmalz {m}; Meeresspargel {m} (Salicornia europaea agg.) (Artengruppe) [bot.] common glasswort

Salz {n} [min.] [chem.] [cook.] [listen] salt [listen]

Salze {pl} salts

Meersalz {n} sea salt

Siedesalz {n} evaporated salt

Steinsalz {n} rock salt; mineral salt; native salt; halite; stone salt

in ein Salz verwandeln [chem.] [geol.] to salify

Salzwasserkrebse {pl}; Salzkrebse {pl}; Urzeitkrebse {pl} (Artemia) (zoologische Gattung) [zool.] brine shrimp; sea monkeys ® (zoological genus)

Salinenkrebs {m}; Salinkrebschen {n} (Artemia salina) artemia salina

Solegraben {m}; Solerinne {f}; Solekanal {m} (Saline) brine conduit (saline)

Solegräben {pl}; Solerinnen {pl}; Solekanäle {pl} brine conduits

Spottgedicht {n} satirical; satirical poem

Spottgedichte {pl} satirical poems

Spottlied {n} satirical song

Spottlieder {pl} satirical songs

Steueraufkommen {n} [pol.] [fin.] tax yield; yield of tax; tax revenue; national revenue; domestic revenue [rare]

Lohnsteueraufkommen {n} yield/revenue from wage and salary tax

Tupfer {m}; Tupfballen {m} [med.] pad; pledget; sponge [listen] [listen]

Tupfer {pl}; Tupfballen {pl} pads; pledgets; sponges

Mulltupfer {m}; Mullbausch {m} mull pad; gauze pad

Stofftupfer {m} fabric swab

mit Kochsalzlösung getränkter Tupfer saline-soaked surgical sponge

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Weiden {pl} (Salix) (botanische Gattung) [bot.] willows, sallows, and osiers (botanical genus)

Bruchweide {f}; Knackweide {f} (Salix fragilis) crack willow; brittle willow

Echte Trauerweide {f} (Salix babylonica) weeping willow

Grauweide {f} (Salix cinera) grey willow; common sallow; grey sallow

Korbweide {f}; Hanfweide {f} (Salix viminalis) common osier; osier

Salweide {f} (Salix caprea) goat willow; pussy willow; great sallow

Silber-Weide {f} (Salix alba) white willow

Winkel {m} [math.] [listen] angle [listen]

Winkel {pl} [listen] angles [listen]

ausspringender Winkel salient angle

ebener Winkel plane angle

einbeschriebener Winkel; Peripheriewinkel {m} inscribed angle

eingeschlossener Winkel included angle

einspringender Winkel reentrant angle; re-entrant angle

flacher Winkel shallow angle; flat angle; low angle

gestreckter Winkel straight angle

Keilwinkel {m} sharpening angle

Mindestwinkel {m} minimum angle

optischer Winkel optical angle; visual angle

rechter Winkel; 90° Winkel right angle

Richtungswinkel {m} direction angle

schiefer Winkel oblique angle

spitzer Winkel acute angle

stumpfer Winkel obtuse angle

überstumpfer Winkel reflex angle

Winkel zur Achse off-axis angle

in einem Winkel von 30 Grad at an angle of 30 degrees

Wochenzeitung {f}; Wochenzeitschrift {f} weekly newspaper; weekly

Wochenzeitungen {pl}; Wochenzeitschriften {pl} weekly newspapers; weeklies

satirische Wochenzeitschrift satirical weekly

Zellausstrich {m}; Ausstrich {m}; Zellabstrich {m}; zytologischer Abstrich {m}; Abstrich {m} [med.] cytologic smear; smear [listen]

Bakterienaussstrich {m}; Bakterienabstrich {m} bacterial smear

Harnröhrenausstrich {m}; Harnröhrenabstrich {m} urethral smear

Rachenausstrich {m}; Rachenabstrich {m} throat smear

Speichelausstrich {m}; Speichelabstrich {m}; Sputumausstrich {m}; Sputumabstrich {m} saliva smear; sputum smear

Vaginalausstrich {m}; Vaginalabstrich {m} vaginal smear

Zervixausstrich {m}; Zervixabstrich {m}; Papanicolaou-Abstrich {m} cervical smear; Pap smear

einen Zellausstrich anfärben to stain a cytologic smear

einen Zellabstrich fixieren to fix a smear

einen Ausstrich machen to make a smear

einen Abstrich trocknen lassen to dry a smear

(einer Sache) angemessen; entsprechend {adj} [listen] [listen] commensurate (with sth.) [formal]

einer Sache entsprechen to be commensurate with sth.

Das Gehalt richtet sich nach Alter und Erfahrung. Salary will be commensurate with age and experience.

Eine so hohe Verantwortung muss angemessen entlohnt werden. Such heavy responsibility must receive commensurate remuneration.

Der Stichprobenumfang entspricht vergleichbaren Studien aus der Literatur. The sample size is commensurate with related studies reported in the literature.

auf sich selbst bezogen; über sich selbst [nachgestellt]; selbstreflektierend; selbstreferenziell [geh.] {adj} meta(-); self-referential

Anspielungen auf sich selbst meta-references; self-referential comments

selbstironisches Kabarett meta-satire; self-referential satire

Ich mag den Namen der Bar. Sagt viel über sie selbst aus. I like the name of the bar. Very meta.

etw. nicht erreichen; an etw. nicht herankommen; hinter etw. zurückbleiben; etw. verfehlen {vi} to fall short of sth.

nicht erreichend; nicht herankommend; zurückbleibend; verfehlend falling short of

nicht erreicht; nicht herangekommen; zurückgeblieben; verfehlt fallen short of

an den internationalen Standard nicht herankommen to fall short of the international standard

Im Vergleich zu seinem vorigen Kabarettprogramm fällt dieses hier ab. In comparison to his previous satirical show, this one falls short.

Der Antrag erreichte nicht/verfehlte die erforderliche Mehrheit. The motion failed to reach/fell short of the required majority.

über etw. hinaus; zusätzlich zu etw. {prp} over and above sth.

ein Bonus zusätzlich zum regulären Gehalt a bonus over and above the regular salary

über das hinaus, was man üblicherweise erwarten kann over and above what normally might be expected

Ausrüstung, die über das hinausgeht, was die Schule bereitstellt equipment that is over and above that provided by the school

Es ist nicht nur so, dass man besser verdient, man hat auch eine bessere Marktstellung. Over and above the fact that you earn more money, you are in a more favourable market position.

sabbern; sabbeln [Norddt.] [ugs.]; trenzen [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; geifern (Tier) (speicheln) {vi} to slobber; to dribble; to drool; to slaver (animal) (to salivate) [listen]

sabbernd; sabbelnd; trenzend; geifernd slobbering; dribbling; drooling; slavering

gesabbert; gesabbelt; getrenzt; gegeifert slobbered; dribbled; drooled; slavered

sabbert; sabbelt; trenzt; geifert slobbers; dribbles; drools; slavers

sabberte; sabbelte; trenzte; geiferte slobbered; dribbled; drooled; slavered

von jdm. schwärmen; jdn. anschmachten to slobber over sb. [fig.]

sich schnell auf neue Situationen einstellen; schnell reagieren; schnell schalten [ugs.]; sich schnell/spontan etwas einfallen lassen; spontane Lösungen finden; fix sein [ugs.] {v} to think on your feet; to be quick on your feet

Bei dieser Tätigkeit muss man sich schnell auf neue Situationen einstellen. You have to think on your feet in this job.

Sie musste viel Eigeninitiative aufbringen und spontane Entscheidungen treffen. She had to use a lot of initiative and think on her feet.

Er ist ein hervorragender Debattenredner, der blitzschnell reagiert. He's a brilliant debater, lightning quick on his feet.

Ich hatte von dieser Firma noch nie gehört, also musste ich mir schnell etwas einfallen lassen. I had never heard about that company before, so I had to think on my feet.

Ein Kabarettist muss improvisieren und schnell schalten können. A satirical comedian needs to be able to improvise and think on his feet.

Da wird dann Hausverstand und schnelles Reagieren gefragt sein. It's going to be a case of common sense and thinking on your feet.

(sofort / nahtlos) in etw. (Sache) / zu etw. (Person) übergehen; zu etw. wechseln (Person) {vi} to segue to/into sth.

übergehend; wechselnd seguing to/into

übergegangen; gewechselt segued to/into

ein Spiritual, das in einen Refrain zum Mitsingen übergeht a spiritual that segues into a singalong chorus

gleich zum nächsten Thema übergehen to quickly segue to the next topic

dann zum Essen übergehen to segue into a meal

(beruflich) zum Fernsehen wechseln to segue into television

ein Lied ins nächste übergehen lassen to allow one song to segue into the next

Vom Satiremagazin wechselte der New Yorker zur Filmproduktion. From the humour magazine the New-York born artist segued into producing films.

vertraglich {adv} [jur.] contractually; by contract/agreement; by treaty (international law); according to the contract/agreement [listen]

vertraglich festgelegt contracted

vertraglich verpflichtet sein, etw. zu tun to be bound by contract/liable under a contract to do sth.

vertraglich an jdn. gebunden sein to be bound by contract to sb.

vertraglich vergebene/übernommene Arbeit work on contract, contract work

vertraglich vereinbartes Gehalt contractually agreed salary; salary as agreed by contract

vertraglich vereinbarter Ort place as provided for by contract

wie vertraglich vereinbart as contractually agreed; as contracted

zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt at the time provided for by the contract

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners