DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

87 similar results for berdies
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Similar words:
überdies, Berrias, Bries, Verlies, beides, bereits, berief, beriet, bewies, verwies, überwies
Similar words:
berries, birdies, aeries, baddies, beadles, bellies, biddies, birdie, bodies, buddies, buries, cardies, eddies, ferries, hurdy-gurdies, jerries, mercies, readies, series, series-wound, teddies

Moosbeeren {pl} (Oxycoccus) (botanische Untergattung) [bot.] cranberries (botanical subgenus)

Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos / Oxycoccus palustris) common cranberry; Northern cranberry

Großfrüchtige Moosbeere; Amerikanische Moosbeere; Kranbeere, Kranichbeere (Vaccinium microcarpon / Oxycoccus macrocarpus) large cranberry, American cranberry, bearberry

Kleinfrüchtige Moosbeere (Vaccinium microcarpum / Oxycoccus microcarpus) small cranberry

Südliche Moosbeere (Vaccinium erythrocarpum / Oxycoccus erythrocarpus) Southern mountain cranberry

Nase {f} [anat.] [listen] nose [listen]

Nasen {pl} noses

schiefe Nase {f} crooked nose

elektronische Nase {f} [techn.] electronic nose

Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft. I've got a runny nose.

alle Nase lang [übtr.] repeatedly [listen]

sich die Nase zuhalten to hold your nose

die Nase voll haben [übtr.] to be fed up with

die Nase voll haben von etw. [übtr.] to have a belly full of sth.

die Nase voll haben von allem [übtr.] to be fed up with the whole shebang

über etw. die Nase rümpfen to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth.

die Nase rümpfen to cock one's nose

jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.] to walk all over sb. [Br.] [coll.]

Es liegt gleich vor deiner Nase. It's right under your nose.

Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden. You don't have to tell the whole world about it.

Sie rümpft die Nase über diese Leute. She looks down her nose at those people.

Immer der Nase nach! Just follow your nose!

Raubmord {m} [jur.] murder and robbery; holdup murder

Raubmorde {pl} murder with robberies; holdup murders

Raubüberfall {m} (auf etw.); Räuberei {f} [veraltet] robbery (at/on sth.) [listen]

Raubüberfälle {pl}; Räubereien {pl} robberies

Raubüberfall auf eine Bank; Banküberfall {m}; Bankraub {m} robbery at a bank; bank robbery; bank hold-up; bank raid [Br.]

Raubüberfall im eigenen Haus; Wohnhausraub {m} home raid [Br.]; home invasion [Am.] [Austr.] [NZ]

ein schwerer Raubüberfall auf eine junge Mutter a serious robbery of a young mother

einen Raubüberfall begehen to commit a robbery

Riesensterne {pl}; Riesen {pl} [astron.] giant stars; giants

helle Riesen bright giants

Hyperriesen hypergiants

Überriesen supergiants

Unterriesen subgiants

Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen] chance; chances (taken by somebody) [listen]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

Saison {f} [listen] season [listen]

Fischfangzeit {f}; Fischfangsaison {f}; Fangsaison {f} fishing season

Grippesaison {f} influenza season

zu Saisonbeginn at the beginning of the season

außerhalb der Saison in/during the off-season

Es ist Erdbeerensaison. Strawberries are in season.

Birnen haben Saison im August, September, Oktober, November und Dezember. Pears are in season in August, September, October, November, and December.

Erdbeeren haben jetzt kene Saison. Strawberries out of season now.

Lederapplikationen haben immer Saison. Leather appliqués never go out of season.

Schneebeeren {pl} (Symphoricarpos) (botanische Gattung) [bot.] snowberries (botanical genus)

gemeine/gewöhnliche Schneebeere {f}; Knackbeere {f}; Knallerbse {f} [ugs.] (Symphoricarpos albus) common snowberry

Seifennuss {f}; Waschnuss {f} (Frucht) [cook.] soapnut; soapberry; washnut (fruit)

Seifennüsse {pl}; Waschnüsse {pl} soapnuts; soapberries; washnuts

Unterscheidung {f}; Unterschied {m} (zwischen etw.) [listen] distinction (between sth.) [listen]

deutlicher Unterschied clear/sharp distinction [listen]

zur Unterscheidung for distinction; by way of distinction

eine rein formale Unterscheidung a distinction without a difference

ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts oder der Religion without distinction as to race, sex, or religion

eine Unterscheidung zwischen etw. treffen; zwischen etw. unterscheiden; einen Unterschied zwischen etw. machen to make/draw a distinction between sth.

Unterschiede verwischen to blur distinctions

Das Gericht unterschied/traf eine Unterscheidung zwischen seinen Vorstrafen und den neuen Anschuldigungen. The court drew a distinction between his previous convictions and the new charges.

Diese Hunde sind verschiedene Rassen, aber diese Unterscheidung geht an den meisten Leuten vorbei. These dogs are different breeds, but this distinction is lost on most people.

Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen. There are no obvious distinctions between the two versions.

Vögelchen {n}; Vöglein {n} little bird; birdie [children's speech]

Vögelchen {pl}; Vöglein {pl} little birds; birdies

Das hat mir ein kleines Vögelchen gezwitschert. [humor.] A little bird told me. [humor.]

Wacholderbeere {f} [bot.] juniper berry

Wacholderbeeren {pl} juniper berries

Walderdbeere {f} [bot.] woodstrawberry; wild strawberry

Walderdbeeren {pl} woodstrawberries

zu bequem sein; zu träge sein, zu faul sein [ugs.] (um etw. zu tun) {vi} [pej.] can't be bothered (to do something)

Er war zu bequem, um es nachzuschlagen. He couldn't be bothered to look it up.

Wenn du zu faul bist, um dich über diese Themen zu informieren, brauchst du auch nicht wählen zu gehen. If you can't be bothered to become informed about these issues then you don't need to vote.

Wenn dir die Fantasie dafür fehlt, dann will ich es dir erklären. If you can't be bothered to imagine, let me tell you.

etw. besprengen; berieseln; beregnen; besprühen {vt} to sprinkle sth. on sth.

besprengend; berieselnd; beregnend; besprühend sprinkling on

besprengt; berieselt; beregnet; besprüht sprinkled on

die Wäsche vor dem Bügeln besprengen to sprinkle the clothes before ironing them

Grassamen über der Erde ausstreuen to sprinkle grass seed over the soil

etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen) to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth.

durchsehend; durchgehend [listen] perusing; looking through; going through; browsing

durchgesehen; durchgegangen perused; looked through; gone through; browsed

die Kleinanzeigen durchgehen to browse the classified ads

Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen. I havn't had the time to peruse the document more closely.

Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen. She has spent countless hours in libraries perusing catalogues.

Beim Frühstück ging er die Zeitung durch. He perused the newspaper over breakfast.

Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren. I've perused several forums seeking information on this method.

Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen? Would you like something to drink while you peruse the menu?

in etw. eindringen; in etw. eingreifen; einen Eingriff in etw. darstellen {vi} to encroach on sth.; to impinge on sth.

eindringend; eingreifend; einen Eingriff darstellend encroaching; impinging

eingedrungen; eingegriffen; einen Eingriff in dargestellt encroached; impinged

in jds. Privatsphäre eindringen to encroach on sb.'s privacy

in jds. Domäne eindringen to encroach on sb.'s territory

Gesetze, die in die bürgerlichen Freiheiten eingreifen legislation which impinges on civil liberties

Der Bund greift in Länderkompetenzen ein. [pol.] The Federation encroaches on the legislative competence of the states.

erkämpft {adj} (meist in Zusammensetzungen) achieved; won (in compounds) [listen] [listen]

hart erkämpfte soziale Rechte social rights achieved after a long battle

hart erkämpfte Freiheiten hard-won liberties

die hart erkämpfte Pressefreiheit hard-earned press freedom

ihre erkämpften Rechte the rights they have fought for

manche der erkämpften Kompromisse some of the compromises they have won

über etw. hinweggehen {vt} (nicht kritisieren) to let sth. slide (refrain from criticizing it)

Ich kann über diese Bemerkung nicht einfach hinweggehen. I cannot let this comment slide.

irrtümerlicherweise; irrtümlich; irrigerweise; versehentlich; aus Versehen {adv} [listen] mistakenly; by mistake; erroneously

Durch ein Versehen wurden Ihnen falsche Waren zugesandt. You were mistakenly sent the wrong goods.

Das Geld wurde irrtümlicherweise auf mein Konto überwiesen. The money was erroneously transferred to my account.

meinen; sagen wollen {vt} [listen] to mean {meant; meant} [listen]

meinend meaning [listen]

gemeint [listen] meant [listen]

er/sie meint he/she means [listen]

ich/er/sie meinte I/he/she meant [listen]

er/sie hat/hatte gemeint he/she has/had meant

Was meinen Sie (damit)? What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)?

Ich weiß, was du sagen willst. I see what you mean.; I can see what you mean.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. I can't see what you mean.

Ich will sagen ... I mean to say ...

Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? What do you mean by this?

Sie sagen das nur so, nicht wahr? You don't mean it, do you?

Das ist wahrscheinlich damit gemeint. This is probably the intended meaning.

Gemeint ist etwas ganz anderes. The intended meaning is entirely different.

Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. I do not mean this personally, but that is a stupid point.

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen] without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen]

Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. Without you / If it were not for you I would know nothing of this region.

Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature.

Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report.

Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. The score would have been higher but for some excellent goalkeeping.

Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier.

etw. gegen jdn. richten {vt} [übtr.] to aim sth.; to direct sth.; to level sth. at sb. / against sb. [fig.]

gegen richtend aiming; directing; leveling / levelling at / against [listen]

gegen gerichtet aimed; directed; leveled / levelled at / against [listen] [listen]

die gegen die israelische Regierung gerichtete Kritik the criticism aimed / directed / levelled at Israel's government

Betrügvorwürfe erheben to level a charge of fraud; to level a fraud charge

Gegen diesen Anbieter liegen diverse Beschwerden vor.; Es gibt verschiedene Beschwerden über diesen Anbieter. Various complaints have been directed / levelled against this provider.

etw. sammeln {vt} to gather sth.; to collect sth.

sammelnd gathering; collecting [listen]

gesammelt gathered; collected [listen] [listen]

Beeren sammeln to gather berries

überlesen {vt} to read over

überlesend reading over

überlesen read over

überliest reads over

überlas read over

etw. übersehen; überlesen; nicht beachten {vt} to overlook sth. (not notice)

übersehend; überlesend; nicht beachtend overlooking

übersehen; überlesen; nicht beachtet [listen] overlooked

übersieht; überliest; beachtet nicht overlooks

übersah; überlas; beachtete nicht overlooked

Tut mir leid, das habe ich (irgendwie/völlig) übersehen. I'm sorry, I (somehow/completely) overlooked that.

Das ist ein einfaches, aber vielfach unbeachtetes Konzept. This is a simple, yet often overlooked concept.

Wir dürfen aber nicht übersehen, dass ... But we must not overlook the fact that ...

So ein winziges Detail kann leicht übersehen werden. It is easy to overlook a small detail like that.

Geld (auf ein Konto) überweisen {vt} [fin.] to transfer money (to an account)

überweisend transferring

überwiesen transferred [listen]

er/sie überweist he/she transfers

ich/er/sie überwies I/he/she transferred [listen]

er/sie hat/hatte überwiesen he/she has/had transferred

Geld überweisen to transfer money

werden monatlich überwiesen will be transferred monthly

einen Betrag rücküberweisen to transfer an amount back

einen Betrag weiterüberweisen to re-transfer an amount

etw. verfehlen; verpassen; versäumen; verabsäumen; übersehen; überlesen {vt} [listen] [listen] to miss sth.

verfehlend; verpassend; versäumend; verabsäumend; übersehend; überlesend missing [listen]

verfehlt; verpasst; versäumt; verabsäumt; übersehen; überlesen [listen] missed [listen]

verfehlt; verpasst; versäumt; verabsäumt; übersieht; überliest misses [listen]

verfehlte; verpasste; versäumte; verabsäumte; übersah; überlas missed [listen]

in der Schule fehlen to miss school

(Recht) verletzen {vt}; (Gesetz) übertreten {vt}; verstoßen gegen [listen] to violate [listen]

verletzend; übertretend; verstoßend violating

verletzt; übertreten; verstoßen [listen] violated [listen]

verletzt; übertritt; verstößt [listen] violates

verletzte; übertrat; verstieß violated [listen]

gegen ein Gesetz verstoßen to violate a law

Er überwies das Geld ins Ausland und verstieß damit gegen den Gerichtsbeschluss. He transferred the money abroad in violation of the court order.

nach jdm./etw. verrückt sein; ganz wild auf etw. sein; ganz närrisch / narrisch [Bayr.] [Ös.] auf etw. sein [ugs.] {vi} to be crazy about sb./sth.; to be mad about sb./sth.; to be bonkers for/about sb./sth.

verrückt/heiß auf Erdbeeren sein to be crazy about strawberries

Ich bin verrückt nach dir. I'm crazy for you.

Sie hat an Kindern einen Narren gefressen. She is mad about children.

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [listen]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [listen]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

zufällig etw. tun / zufällig geschehen {vi} to happen to do sth. / to happen to occur

Solltest du zufällig mit ihr sprechen, frag sie, ob ... If you happen to speak to her, ask her whether ...

Ich traf ihn ein paar Tage später zufällig im Aufzug. I happened to meet him in the lift a few days later.

Ich habe diese Folge zufällig auch gesehen. I did happen to see this episode.

So ein Zufall! Wir sind auch Belgier. We happen to be Belgians ourselves!

Bauklempnerei {f}; Klempnerei {f} [constr.] [techn.] plumbery

Bauklempnereien {pl}; Klempnereien {pl} plumberies

Beerenfrucht; Beere {f} [bot.] [listen] berry [listen]

Beerenfrüchte; Beeren {pl} berries

Waldfrucht {f} [bot.] [agr.] wild berry

Waldfrüchte {pl} wild berries

berieseln {vt} to irrigate; to bedabble

berieselnd irrigating; bedabbling

berieselt irrigated; bedabbled

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners