DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

794 similar results for Dan-mark
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

jdn./etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn./etw.; jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen; jdn./etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn./etw.; jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.; etw. und etw. zusammenfassen; etw. und etw. zusammenziehen {vt} to bracket sb./sth. and sb./sth. (together / with each other), to bracket sb./sth. (together) with sb./sth.; to put sb./sth. and sb./sth. in the same category/group

im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen [sport] to be bracketed with France, Canada and Denmark in the qualifier

Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der "Nouvelle vague". He is sometimes wrongly bracketed with the 'new wave' film directors.

Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge. She can now be bracketed with the great German-language singers.

Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt. He is often bracketed with the formative social democrats of this period.

Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet. The names of Schubert and Goethe are often bracketed together and yet they never met.

Gehören Gluck und Mozart zusammen?; Kann man Gluck und Mozart vergleichen?; Lässt sich Mozart mit Gluck vergleichen? Should Gluck and Mozart be bracketed (together / with each other)?; Can Mozart be bracketed (together) with Gluck?

Versicherungsbetrug lässt sich nicht mit anderen Betrugsarten vergleichen. Insurance fraud can't be bracketed with other fraud types.

Zur besseren Übersichtlichkeit können die beiden Beschreibungen auch zusammengezogen werden. The two descriptions can also be bracketed together for clarity.

peinlich berührt sein; jdm. peinlich sein; jdm. unangenehm sein {v}; sich genieren {vr} (wegen etw.) to be embarrassed; to feel embarrassed (about/at/over sth.)

peinlich berührt seiend; peinlich seiend; unangenehm seiend; sich genierend being embarrassed; feeling embarrassed

peinlich berührt gewesen; peinlich gewesen; unangenehm gewesen; sich geniert been embarrassed; felt embarrassed

Auf ihre Bemerkung folgte peinliche Stille. Her remark was followed by an embarrassed silence.

Es ist mir peinlich, zuzugeben, dass ich ein Toupet trage. I'm embarrassed (to admit) that I wear a toupee.

Diese Frage war mir unangenehm. I was embarrassed by this question.

Es war ihr unangenehm, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. She felt embarrassed at being the centre of attention.

Ich habe mich noch nie so geniert wie in diesem Moment. I've never been/felt more embarrassed in my life.

Viele genieren sich zu sehr, um diesen Antrag zu stellen. Many people are too embarrassed to make such an application.

zutreffend {adj} (auf jdn./etw.) [adm.] [jur.] [listen] applicable (to sb./sth.) [listen]

je nachdem, was zutrifft as applicable

Person oder Firma, je nachdem, was zutrifft individual or company, as applicable

falls zutreffend (Formular, Vertrag) if applicable; where applicable

entfällt; nicht zutreffend (in Formularen) not applicable (n/a) (on forms)

Angaben zu Kindern, falls zutreffend. Give details of children if/where applicable.

Nichtzutreffendes streichen.; Unzutreffendes bitte streichen. Delete as applicable.

Schreiben Sie bitte k. A., wenn die Frage auf Sie nicht zutrifft. Please write n/a where the question is not applicable to you.

Zutreffendes bitte ankreuzen! Mark with a cross where applicable.

etw. außer Acht/unbeachtet lassen; nicht beachten; missachten; ignorieren {vt}; sich über etw. hinwegsetzen {vr} to disregard sth.; to ignore sth.

außer Acht/unbeachtet lassend; nicht beachtend; missachtend; ignorierend; hinwegsetzend disregarding; ignoring

außer Acht/unbeachtet gelassen; nicht beachtet; missachtet; ignoriert; hinweggesetzt disregarded; ignored

Sicherheitsbestimmungen wurden missachtet. Safety rules were disregarded/ignored.

Die Geschworenen sind aufgefordert, der letzten Aussage des Zeugen keine Beachtung zu schenken. The jury is requested to disregard/ignore the witness's last statement.

Mark hat meinen Rat in den Wind geschlagen. Mark disregarded/ignored my advice.

Betrachten Sie unsere vorhergehende Nachricht bitte als hinfällig/gegenstandslos. Please disregard/ignore our previous message.

etw. ergattern; etw. für sich gewinnen; etw. als Ausbeute liefern {vt} to net sth.

etw. ergatternd; etw. für sich gewinnend; etw. als Ausbeute liefernd netting sth.

etw. ergattert; etw. für sich gewonnen; etw. als Ausbeute geliefert netted sth.

Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen. The company has recently netted several large contracts.

Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz. A police swoop netted 20 suspects.

Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. She has netted (herself) a rich husband.

Mark hat einen Spitzenjob bei einer Werbefirma an Land gezogen. Mark has netted himself a top job with an advertising company.

herauswachsen {vi}; sich auswachsen {vr} (durch Wachstum eines Körperteils verschwinden) [med.] to grow out (to disappear because of the growth of a body part)

herauswachsend; sich auswachsend growing out

herausgewachsen; sich ausgewachsen grown out

ein Abdruck, der sich auswachsen wird a mark that will grow out

die Zeit, die der infizierte Nagel braucht, um vollständig herauszuwachsen the amount of time required for the infected nail to grow out completely

die alte Farbe herauswachsen lassen, um wieder zur Naturhaarfarbe zu kommen to let the old colour grow out to the natural hair colour

Die Dauerwelle ist schon fast herausgewachsen. The perm has almost grown out.

Einschnitt {m}; Zäsur {f} rupture [fig.]

Einschnitte {pl}; Zäsuren {pl} ruptures

die großen Einschnitte / Zäsuren in seinem Leben the major ruptures in his life

eine Zäsur in den bilateralen Beziehungen a rupture in relations between the two countries

eine tiefe Zäsur in der Geschichte des Landes darstellen to mark a substantive rupture in the country's history

Feldmark {f}; Feldflur {f}; Flur {f} (parzellierte landwirtschaftliche Nutzfläche einer Gemeinde) [agr.] [listen] parcelled agricultural land; agricultural land parcels

Blockflur {f} (plot pattern of) large, contiguous land parcels

Gewannflur {f} (plot pattern of) parallel land parcels

Landstreifenflur {f} (plot pattern of) long strip fields

Streifenflur {f} (plot pattern of) short strip fields

Patentamt {n} [adm.] Patent Office; Patent and Trademark Office [Am.]

Patentämter {pl} Patent Offices; Patent and Trademark Offices

Deutsches Patent- und Markenamt /DPMA/ German Patent and Trademark Office

Europäisches Patentamt /EPA/ European Patent Office /EPO/

Präsident des Patentamts President of the Patent Office; Comptroller General [Br.]; Commissioner of Patents [Am.]

ohne etw. auskommen; auf etw. verzichten {vi} to do without sth.

Das Zimmer hat keinen Internetzugang, also müssen wir ohne auskommen. The room hasn't got Internet access so we'll have to do without.

Man kann ohne Teppich auskommen, aber eine Sitzgelegenheit muss man haben. You can do without a carpet but you've got to have somewhere to sit.

wenn du das eine Zeitlang entbehren kannst if you can do without it for a while

Das ist wieder eine dieser blöden Bemerkungen, auf die ich verzichten kann. This is the type of stupid remark I can do without.

auf halbem Weg; zur Hälfte {adj} (in Bezug auf ein Endstadium) halfway

nach der Hälfte des Rennens at the halfway point / mark of the race

am anderen Ende der Welt halfway across the world

halb fertig sein; die Hälfte erledigt haben to be halfway through

Wir sind zur Hälfte mit dem Projekt fertig. We're halfway towards completing the project.

etw. an jdn. richten {vt}; sich mit etw. an jdn. wenden {vr} to address sth. to sb.

sich an den Vorsitzenden wenden to address the chair

Diese Bemerkung war nicht an Sie gerichtet, sondern an den Herrn neben Ihnen. I haven't addressed the remark to you but to the gentleman beside your.

Wenden Sie sich bei Beschwerden bitte an den Kundendienst. Address your complaints to the customer service.

Das Buch wendet sich an junge Leser. The book is addressed to young readers.

so + Adj. (so sehr) (in negativen Aussagen) that + adj. (so much) [coll.] (used in negative statements)

So ernst habe ich die Bemerkung nicht genommen. I didn't take the remark that seriously.

"Wie kalt ist es draußen?" "Nicht so kalt." 'How cold is it outside?' 'It's not that cold.'

Sie ist plötzlich verstorben. Es war ein Schock, denn sie war gar nicht so alt. She passed away suddenly. It was a shock as she wasn't that old.

"Wann war das?" "Das ist noch (gar) nicht so lange her." 'When did it happen?* 'Not that long ago.'

Bestehen {n}; Durchkommen {n} (bei einer Prüfung) pass (in an exam) [Br.] [listen]

in Physik durchkommen; die Physikprüfung bestehen to get a pass in physics

12 positive Ergebnisse und 3 negative 12 passes and 3 fails

Ab 50% ist die Arbeit/Prüfung positiv. The pass mark is 50%.

Notendurchschnitt {m}; Notenschnitt {m} [school] [stud.] average mark [Br.]; grade point average /GPA/ [Am.]

semesterübergreifender Notendurchschnitt cumulative GPA

ein Notendurchschnitt von 2,5 an average mark of 2.5; a 2.5 grade point average

seinen Notendurchschnitt berechnen to calculate your average mark / your GPA

sich einer Sache anschließen; sich für etw. entscheiden; etw. nehmen [ugs.] {vt} (Idee, Variante, Vorschlag, Angebot) to go along with sth.; to go with sth. (idea, option, proposal, offer)

Es wird schwierig werden, Mark davon zu überzeugen, sich dem Vorschlag anzuschließen. It's going to be hard convincing Mark to go along with the suggestion.

Sie bieten 700 Euro? Das kann ich schlecht ablehnen. You're offering EUR 700? I think I can go with that.

Nehmen wir den ursprünglichen Vorschlag. Let's go with the original proposal.

etw. punktieren {vt} [med.] to puncture sth.; to annulate sth.; to tap [listen]

punktierend puncturing; annulating; tapping [listen]

punktiert punctured; annulated; tapped [listen]

das Rückenmark punktieren to do a spinal tap

etw. unterrühren {vt} [cook.] to mix sth. in

unterrührend mixing in

untergerührt mixed in

Die Butter unterrühren und das Ganze mit Tomatenmark und Muskatnuss abschmecken. Mix in the butter and add tomato paste and nutmeg to taste.

etw. mit einem (großen) Fragezeichen versehen {v} (ungewiss machen) [übtr.] to put a (big) question mark over sth. [fig.]

Hinter dem Stürmer steht nach seiner Verletzung noch ein Fragezeichen, ob er rechtzeitig für das Turnier fit sein wird. The striker's injury puts a question mark over his being fit in time for the tournament.

Die Zukunft der Tagesklinik ist mit einem (großen) Fragezeichen versehen. There's a question mark (hanging) over the day-care hospital's future.; A big question mark hangs over the day-care hospital's future.

jdm. sauer aufstoßen; nicht passen [ugs.]; nicht schmecken [ugs.] (Sache) {v} to rub sb. up the wrong way [Br.]; to rub sb. the wrong way [Am.] (of a thing)

Seine Bemerkung / Sein Benehmen ist mir sauer aufgestoßen. His remark / His behaviour rubbed me up the wrong way.

Taktieren geht mir gegen den Strich. Tactical manoeuvring rubs me the wrong way.

spinal {adj}; Wirbelsäule bzw. Rückenmark betreffend [anat.] spinal [listen]

spinaler Einstand [med.] spinal canal encroachment; spinal encroachment

Wirbelsäulenoperation {f} spinal surgery

Grundsatzentscheidung {f} fundamental decision; landmark decision

Grundsatzentscheidungen {pl} fundamental decisions; landmark decisions

den Preis von etw. erhöhen {v} [econ.] to mark upsth.

Aktien aufwerten to mark up shares

Rückenmark {n}; Myelon {n} (Medulla spinalis) [anat.] spinal cord; spinal chord [rare]; medulla; myelon

verlängertes Rückenmark medulla oblongata; oblongata; afterbrain; bulbus; bulb [listen]

Sichtbereich {m}; Sichtfeld {n} field of vision

Die Datumsangabe muss im selben Sichtfeld wie die Bezeichnung des Lebensmittels auf der Vorderseite der Verpackung erscheinen/aufscheinen [Ös.]. The date mark must appear in the same field of vision as the name of the food on the front of the package.

an jdm./einer Sache spurlos vorübergehen {vi} to leave no mark on sb./sth.; to leave sb. untouched

Es ist an ihr nicht spurlos vorübergegangen. It has not failed to leave its mark on her.

Mark {n}; Markröhre {f} [anat.] pith

Mark... [anat.] medullary

Markt {m} [econ.] [listen] market [listen]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Auslandsmärkte {pl} foreign markets

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [listen]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [listen]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [listen] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [listen]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

Angeklagter {m}; Angeklagte {f} (Strafrecht) [jur.] accused; defendant; panel [Sc.] (criminal law) [listen] [listen] [listen]

Angeklagten {pl}; Angeklagte the accused (persons/parties); defendants

Hauptangeklagter; Erstangeklagter primary accused

Zweitangeklagter second defendant; second accused

"Angeklagter!" "Prisoner at the bar!"

anonymer Angeklagter oder anonymes Opfer (in einer Anklageschrift) (the person of) John Doe (in a bill of indictment) [Am.] [listen]

anonyme Angeklagte oder anonymes Opfer (in einer Anklageschrift) (the person of) Jane Doe (in a bill of indictment) [Am.]

Geldmarkt {m} [fin.] money market

inneramerikanischer Geldmarkt domestic money market [Am.]

Anspannung am Geldmarkt strain in / tightening of the money market

Ausleihungen am Geldmarkt making loans in the money market

Geschäfte am Geldmarkt money market operations

Schwemme am Geldmarkt glut on the money market

Der Geldmarkt ist knapp. The money market is short of funds.

Arbeitsmarkt {m} labour market [Br.]; labor market [Am.]; job market

Lage auf dem Arbeitsmarkt job situation

Arbeitsmarkt für Hochschullehrer academic labour market

Arbeitsmarkt für qualifizierte Kräfte primary labour market

Frauen, die wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen women who wish to re-enter the labour market

Straßenmarkt {m}; Markt {m} (Verkaufsveranstaltung) [econ.] [listen] street market; market; marketplace; mart [Am.] [listen]

Straßenmärkte {pl}; Märkte {pl} street markets; markets; marketplaces; marts

Frischwaren- und Lebendtiermarkt {m} (in Asien) wet market (in Asia)

Gemüsemarkt {m} vegetable market

auf den/zum Markt gehen to go to (the) market

großer Einkaufsmarkt {m}; Abholmarkt {m}; Verbrauchermarkt {m}; Mitnahmemarkt {m} cash and carry store; retail outlet; hypermarket [Br.]

große Einkaufsmärkte {pl}; Abholmärkte {pl}; Verbrauchermärkte {pl}; Mitnahmemärkte {pl} cash and carry stores; retail outlets; hypermarkets

Abholgroßmarkt {m}; Cash-and-Carry-Markt {m} cash-and-carry wholesale

Einzelmarkt {m}; Markt {m} [econ.] [listen] market place; marketplace; market [listen]

auf dem Bildungsmarkt in the education marketplace

der lateinamerikanische Markt the Hispanic marketplace

den Markt für Spielzeug erobern to conquer the marketplace for toys

Finanzmarkt {m} [fin.] financial market; finance market; mart [coll.]

Finanzmärkte {pl} financial markets; finance markets

Ordnung der Finanzmärkte architecture for financial markets

die Rolle des Euro auf den internationalen Finanzmärkten the role of the euro in international financial markets

Rentenmarkt {m}; Bond-Markt {m} [fin.] fixed-interest market; market in fixed-interest securities; bond market

Rentenmärkte {pl}; Bond-Märkte {pl} fixed-interest markets; markets in fixed-interest securitieses; bond markets

den Rentenmarkt in Anspruch nehmen to tap the bond market

den Rentenmarkt versperren to close off the bond market

Kapitalmarkt {m} capital market

Kapitalmärkte {pl} capital markets

Geld- und Kapitalmarkt money and capital market

Markt {m} (Standort eines Straßenmarkts) [listen] public market place; marketplace

Märkte {pl} public market places; marketplaces

etw. auf den Märkten der Hauptstadt verkaufen to sell sth. in the marketplaces of the capital

Massenmarkt {m} mass market

für den Massenmarkt downmarket; down-market

sich auf den Massenmarkt ausrichten to go downmarket

Anschlussmarkt {m} (Marketing) [econ.] aftermarket [Am.] (marketing)

Anschlussmärkte {pl} aftermarkets

Einstellmarken {pl} [photo.] fiducial marks; collimation marks

Rahmenmarken bei einem Luftbild fiducial marks in an air photo

(regelmäßiger) Flohmarkt {m} (auf der Straße); Trödelmarkt {m} [Dt.]; Tändelmarkt {m} [Bayr.]; Tandelmarkt {m} [Ös.]; Altwarenmarkt {m} [Ös.]; Fetzenmarkt {m} [Ös.]; Brocante [Schw.] flea market; rag market; rag fair

Flohmärkte {pl}; Trödelmärkte {pl}; Tändelmärkte {pl}; Tandelmärkte {pl}; Altwarenmärkte {pl}; Fetzenmärkte {pl} flea markets; rag markets; rag fairs

Mobilfunkmarkt {m}; Handymarkt {m} [econ.] mobile communications market; mobile market; mobile phone market [Br.]; cell phone market [Am.]

Konsolidierung des Mobilfunkmarktes consolidation of the mobile communications market

Wegzeichen {n}; Wegmarkierung {f}; Wanderzeichen {n}; Wandermarkierung {f} path marking; way marking [Br.]; trail blazing [Am.]

Wegzeichen {pl}; Wegmarkierungen {pl}; Wanderzeichen {pl}; Wandermarkierungen {pl} path markings; way markings; trail blazings

abstiegsgefährdet {adj} [sport] in danger of relegation

(stark) abstiegsgefährdet sein to be in (serious) danger of relegation

geistig anspruchslos; anspruchslos; niveaulos {adj}; einfachster Machart; auf Wühltischniveau; für den Massengeschmack; für ein Massenpublikum (nachgestellt) intellectually undemanding; lowbrow; mass-market

anspruchslose Unterhaltung lowbrow entertainment

ABC-Waffen {pl}; atomare, biologische und chemische Waffen [mil.] NBC weapons; nuclear, biological, and chemical weapons

Alt {n}; Altbier {n} [listen] top-fermented German dark beer

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners