DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

51 similar results for gescherte
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Similar words:
bescherte, geschert, Duty-Free-Geschäfte, Dutyfree-Geschäfte, Genschere, Geschenke, Geschäfte, beschert, beschwerte, geschart, gescheit, gescheiter, gescheltet, gescherzt, gescheut, geschürt, gesichert, goschert

Bergeschere {f} (Feuerwehr) rescue shears (fire brigade)

Mezzanin-Finanzierung {f}; ungesicherte Restfinanzierung {f} (Mischung zw. Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung) [fin.] mezzanine financing [Br.]

abgesicherter Modus {m} [comp.] safe mode; troubleshooting mode

fehlgeschlagen; gescheitert {adj} failed; aborted [listen]

Dieses Produkt und sein Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. (Sicherheitshinweis) This material and its container must be disposed of in a safe way. (safety note)

Orangescheitelpipra {m} [ornith.] orange-crested manakin

Der gescheite Hans (Märchen) [lit.] Clever Hans (fairy tale)

besicherte Anleihe {f}; Obligation {f}; Schuldverschreibung {f}; Pfandbrief {m}; Obligationsanleihe {f} (festverzinsliches Wertpapier) [fin.] debenture bond; covered bond; bond [listen]

besicherte Anleihen {pl}; Obligationen {pl}; Schuldverschreibungen {pl}; Pfandbriefe {pl}; Obligationsanleihen {pl} debenture bonds; covered bonds; bonds [listen]

abgezinste Anleihe discount bond

bevorrechtigte Obligationen (bei Verzinsung und Sicherheit) underlying bonds

Gewinnschuldverschreibung {f} adjustment bond; participating bond

Kriegsanleihe {f} war bond

Immobilienanleihe {f}; Immobilienobligation {f}; Immobilienschuldverschreibung {f} (real) property bond [Br.]; real estate bond [Am.]

inländische Rentenwerte {pl} domestic bonds

Kassenobligation {f}; Kassaobligation {f} [Ös.] [Schw.]; Kassenschein {m}; Kassaschein {m} [Ös.] [Schw.] medium-term fixed-rate bond; medium-term fixed-rate note; DM-nominated bearer treasury note [Am.]; cash bond (Austria)

nachrangige Anleihe junior bond; subordinate bond; subordinated bond

Anleihe der öffentlichen Hand; Staatsanleihe {f}; Staatsobligation {f}; Staatsschuldverschreibung {f}; Bundesanleihe {f}; Bundesobligation {f}; Bundesschuldverschreibung {f} government bond; public bond

umlaufende Anleihen bonds outstanding

Ausgabe einer Anleihe / Obligation issuance of a bond; issue of a bond; bond issue

Obligationen mit verzögerter Verzinsung deferred bonds

Anleihe mit garantiertem Zins, die eine Optionsanleihe ablöst back bond

durch treuhändische Effektenhinterlegung abgesicherte Obligation collateral trust bond [Am.]

Anleihe, bei der Zinsen wahlweise ausgezahlt oder in weitere Stücke umgewandelt werden bunny bond

eine Anleihe tilgen to redeem a bond; to pay back a bond

eine Anleihe zeichnen to subscribe for a bond

Arbitrage {f} (Ausnutzen des Kursunterschieds zwischen Börsenplätzen) [fin.] arbitrage (exploiting the price difference between different stock markets)

einfache / zusammengesetzte Arbitrage simple / compound arbitrage

Devisenarbitrage {f}; Wechselkursarbitrage {f} currency arbitrage; arbitrage in exchange; arbitration of exchange

Dreiecksarbitrage {f} triangular arbitrage, three-point arbitrage

Fusionsarbitrage {f} merger arbitrage

Goldarbitrage {f} gold arbitrage; arbitrage in bullion

kursgesicherte Zinsarbitrage covered arbitrage

Raumarbitrage {f} arbitrage in space

Wertpapierarbitrage {f}; Effektenarbitrage {f}; Wertschriftenarbitrage {f} [Schw.] arbitrage in securities; securities arbitrage; stock arbitrage [Am.]

Zinsenarbitrage {f} interest-rate arbitrage

Datenspeicher {m}; Speicher {m} [comp.] [listen] memory; data storage; storage; data store [Br.]; store [Br.] [listen] [listen] [listen]

aktiver Speicher active storage

dynamischer Speicher dynamic storage

Einplattenspeicher {m} single-disk storage

elektronischer Datenspeicher; Halbleiterspeicher {m}; Festkörperspeicher {m} semi-conductor memory; solid-state memory

Hauptspeicher {m} main memory

Kurzzeitspeicher {m} short-time memory; short-term memory; temporary memory

löschbarer Speicher erasable storage

nullspannungsgesicherter Speicher retentive memory

seitenorientierter Speicher paging area memory /PAM/

Sequenzspeicher {m} sequential-access memory; sequential-access storage; serial-access memory /SAM/; serial memory; serial store

Startroutinespeicher {m}; Urladespeicher {m} bootstrap memory

virtueller Speicher; virtueller Arbeitsspeicher virtual memory

Zentralspeicher {m} central storage

Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) [listen] intelligence (of sth.) [listen]

kriminalpolizeiliche Erkenntnisse criminal intelligence

Erkenntnisse aus der Bildaufklärung; Bildauswertungsergebnisse {pl} [mil.] photographic intelligence

Nach unseren Erkenntnissen ... Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ...

gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl} [listen] hard information; hard intelligence

Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen to collect/gather intelligence about terrorist activities

Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten. There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today.

Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt. There is no trace of this person in the criminal intelligence indices.

Gläubiger {m}; Gläubigerin {f} [fin.] [jur.] creditor; obligee

Gläubiger {pl}; Gläubigerinnen {pl} creditors; obligees

gesicherter Gläubiger; bevorrechtigter Konkursgläubiger secured creditor

Täuschung von Gläubigern, deren Forderungen besichert sind (Straftatbestand) defrauding secured creditors (criminal offence) [Am.]

Gläubiger von jdm. sein to hold debt from sb.

Auslandsgläubiger sein to hold foreign debt

Klettersteig {m}; Steig {m} [sport] via ferrata; scramble [listen]

Klettersteige {pl}; Steige {pl} vie ferrate; scrambles

seilgesicherter Klettersteig fixed-rope route

Kreditrahmen {m}; Kreditlimit {m}; Kreditlinie {f}; Kreditplafond {m}; Vefügungsrahmen {m} [fin.] credit range; credit limit; credit line; line of credit

Kreditrahmen {pl}; Kreditlimits {pl}; Kreditlinien {pl} credit ranges; credit limits; credit lines

Rembourskreditrahmen {m} acceptance credit line

unausgenutzte Kreditlinie unutilized credit line

vorsorgliche Kreditlinie contingent credit line /CCL/

den Kreditrahmen ausschöpfen to use up the credit range

durch Vermögen abgesicherter Kreditrahmen asset-based facility

Lagerschein {m}; Lagerpfandschein {m} [econ.] warehouse warrant [Br.]; warrant [Br.]; negotiable warehouse receipt [Am.] [listen]

Lagerscheine {pl}; Lagerpfandscheine {pl} warehouse warrants; warrants; negotiable warehouse receipts

Docklagerschein {n} dock warrant

Kailagerschein {n} wharfinger warrant

Inhaber des Lagerscheins bearer of the warrant

Lagerscheinvorschüsse {pl} advance on warrant

durch Lagerschein abgesicherte Güter goods covered by warrant

etw. durch Lagerschein absichern to secure sth. by warrant

Legende {f}; verdeckte Identität {f} (fiktive Identität eines verdeckten Ermittlers) [listen] covert legend; cover identity; cover (fictitious identity of an undercover investigator) [listen]

eine abgesicherte Legende a backstopped covert legend

abrupt die Richtung ändern; ausscheren; abschwenken {vi} [naut.] to abruptly change course; to sheer; to veer; to swerve [listen] [listen]

abrupt die Richtung ändernd; ausscherend; abschwenkend abruptly changing course; sheering; veering; swerving

abrupt die Richtung geändert; ausgeschert; abgeschwenkt abruptly changed course; sheered; veered; swerved

Samenerntebestand {m} (Forstwesen) [agr.] seed stand (forestry)

ausgewählter Samenerntebestand selected seed stand

geprüfter Samenerntebestand tested seed stand

qualifizierter Samenerntebestand qualified seed stand

quellengesicherter Samenerntebestand source-identified seed stand

den Schlaumeier/Obergescheiten [Bayr.] [Ös.] heraushängen lassen/hervorkehren; so supergescheit sein {v} [iron.] [pej.] to be too clever by half [Br.]

eine supergescheite Software (die Probleme verursacht) a computer software that is too clever by half

Schuldschein {m}; Schuldbrief {m}; Schuldanerkenntnis {n}; Schuldanerkennung {f} [Schw.] [fin.] borrower's note; IOU (I owe you) (without payment deadline)

dinglich gesicherter Schuldschein borrower's note against ad rem security

mit Sicherheiten abgesicherter Schuldschein collateral note

Wissen {n} (Gesamtheit von Kenntnissen) [listen] knowledge {no pl} (the sum of what is known) [listen]

abgeleitetes Wissen derived knowledge; inferred knowledge

Alltagswissen {n} everyday knowledge; common-sense knowledge

Faktenwissen {n} knowledge of facts; factual knowledge; positive knowledge

gesammeltes Wissen body of acquired knowledge

gesichertes Wissen established knowledge

Grundwissen {n}; Basiswissen {n} basic knowledge; basics [listen]

Herrschaftswissen {n} (Scheler); Machtwissen {n} (Faucault) [phil.] knowledge for mastery (Scheler); power-knowledge; knowledge-power (Foucault)

implizites Wissen; stilles Wissen tacit knowledge

Lehrbuchwissen {n} [pej.] textbook knowledge

Spezialwissen {n} specialist knowledge

Wahrnehmungswissen {n} perceptual knowledge

Wesenswissen {n} (Scheler) [phil.] knowledge of essences (Scheler)

Wissen als Abbild der Wirklichkeit [phil.] knowledge as an image of reality; knowledge as a copy of reality

sein Wissen über etw. vertiefen to further expand your knowledge of sth.; to further your knowledge of sth.

Die Gerätebedienung erfordert kein besonderes Wissen.; Die Bedienung des Geräts ist ohne besonderes Wissen möglich. No special knowledge is required to operate the machine.; It does not take much knowledge to operate the machine.

Wissen ist Macht. (Bacon) Knowledge is power. (Bacon)

Wissen ist Tugend. (Sokrates) Knowledge is virtue. (Socrates)

abscheren {vt} to shear off

abscherend shearing off

abgeschert shorn off; sheared off

vom Kurs abweichen; ausscheren {vi} [naut.] to sheer away; to sheer off

vom Kurs abweichend; ausscherend sheering away; sheering off

vom Kurs abgewichen; ausgeschert sheered away; sheered off

etw. abwürgen; endgültig erledigen; aus der Welt schaffen; einer Sache ein Ende machen / setzen; einer Sache den Garaus machen [geh.] [humor.] {vt} to scotch; to squash; to quash; to squelch sth. [Am.]; to knock sth. on the head [Br.]; to put a lid on sth.; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated]

abwürgend; endgültig erledigend; aus der Welt schaffend; einer Sache ein Ende machend / setzend; einer Sache den Garaus machend scotching; squashing; quashing; squelching; knocking on the head; putting a lid on; putting the kibosh on

abgewürgt; endgültig erledigt; aus der Welt geschafft; einer Sache ein Ende gemacht / gesetzt; einer Sache den Garaus gemacht scotched; squashed; quashed; squelched; knocked on the head; put a lid on; put the kibosh on

den Protest abwürgen to squash the protest; to squelch the protest

Gerüchte abwürgen to scotch rumours

seine Pläne begraben to put a lid on your plans

Damit war das Projekt endgültig gescheitert. That knocked the project on the head.

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen] fair [listen]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

ausscheren {vi} [auto] to move out; to pull out; to cut out [Am.]

ausscherend moving out; pulling out; cutting out

ausgeschert moved out; pulled out; cut out

abrupt ausweichen; ausscheren; (seitlich) ausbrechen; sein Fahrzeug verreißen {vi} [auto] [listen] to swerve sharply/violently; to veer sharply [listen]

abrupt ausweichend; ausscherend; ausbrechend; sein Fahrzeug verreißend swerving sharply/violently; veering sharply

abrupt ausgewichen; ausgeschert; ausgebrochen; sein Fahrzeug verrissen swerved sharply/violently; veered sharply

plötzlich von einer Straße abschwenken to swerve off a road

Sie machte einen scharfen Schlenker, um einem Hund auszuweichen. She swerved sharply to avoid a dog.

jdm. etw. bringen; bescheren; verschaffen {vt} to bring sb. sth.; to bring sth. to sb./sth.; to give sb. sth. [fig.]

bringend; bescherend; verschaffend bringing; bringing to; giving [listen]

gebracht; beschert; verschafft [listen] brought; brought to; given [listen] [listen]

bringt; beschert; verschafft brings

brachte; bescherte; verschaffte [listen] brought [listen]

Was kann dieser Region Frieden bringen? What can bring peace to this region?

Dieser Radiosender bringt ihnen die topaktuellen Nachrichten. This radio station brings you all the news as it happens.

Was wird die Zukunft bringen? What will the future bring?

Die Tabletten werden Ihnen Erleichterung verschaffen. The tablets will bring you some relief.

Was führt Sie zu mir? What brings you to me?; What brings you to my door/home/office?

dinglich {adj} [jur.] in rem; real; heritable [Sc.] [listen]

dinglicher Anspruch claim in rem; claim based on a property right

dinglich gesichert secured by a property lien / by a lien on real or personal property

dinglich gesicherte Schuldscheine borrower's notes against ad rem security

dinglicher Gerichtsstand in rem jurisdiction

dingliche Klage action in rem; real action

dingliches Recht right in rem; real right; interest in property [Br.]; property right [Am.]

dingliche Sicherheit real security

dingliche und persönliche Sicherheiten real and personal guarantees

dingliche Übertragung transfer in rem

dingliche Duldung accepting encumbrances in rem

dingliche Zinsen interests on the mortgage

dingliche Vereinbarung real contract

bei etw. durchfallen; an etw. scheitern; bei etw. versagen {vi} to fail sth.

durchfallend; scheiternd; versagend failing [listen]

durchgefallen; gescheitert; versagt failed [listen]

fällt durch; scheitert; versagt fails [listen]

fiel durch; scheiterte; versagte failed [listen]

in einer Prüfung durchfallen to fail an examination

kläglich scheitern to fail miserably

an etw. scheitern to fail because of sth.; to be unsuccessful because of sth.

Ich habe den Test nicht bestanden. I failed the test.

eindeutig; gesichert; zweifelsfrei; unzweifelhaft {adj} [listen] [listen] firm; undoubtable; undoubtful; indubitable [listen]

Wir haben keine eindeutigen Belege in dieser Sache. We have no firm evidence to support the case.

Dazu kann keine gesicherte Aussage getroffen werden. It is not possible to draw any firm conclusion on this.

fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] almost; nearly; near [listen] [listen] [listen]

fast immer; meist [listen] almost always

in fast allen Fällen in almost/nearly all cases

Das Vorhaben wäre fast gescheitert. The project came close to failing.

Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Almost/nearly everybody was busy preparing for it.

Fast alle waren verheiratet. They were nearly all married.

Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.

Das geht leicht, ja fast zu leicht. It's easy to do, in fact almost too easy.

fehlschlagen; scheitern {vi} [listen] to abort [listen]

fehlschlagend; scheiternd aborting

fehlgeschlagen; gescheitert aborted

gescheit {adj} [listen] clever [listen]

gescheiter more clever

am gescheitesten most clever

gescheit; intelligent {adj} (Person) [listen] [listen] bright (of a person) [listen]

gescheiter; aufgeweckter brighter

am gescheitesten; am aufgewecktesten brightest

blitzgescheit sein to be (as) bright as a button [Br.] [coll.]

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [listen] [listen] [listen]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [listen] [listen] [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [listen] considers; regards; thinks; deems [listen]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

misslingen; fehlschlagen; scheitern {vi} (Sache) [listen] to fail (of a thing) [listen]

misslingend; fehlschlagend; scheiternd failing [listen]

misslungen; fehlgeschlagen; gescheitert failed [listen]

es misslingt it fails

es misslang I/he/she/it failed [listen]

es ist/war misslungen it has/had failed

es misslänge it would fail

an etw. scheitern to fail; to founder on / because of / through sth. [listen]

Der Plan scheiterte. The plan failed.

misslungen; gescheitert; verfehlt; fehlgeschlagen {adj} abortive [formal]

abgebrochener Anruf [telco.] abortive call

sich als Fehlschlag erweisen; misslingen to prove abortive

(als Trittbrettfahrer) an etw. mitnaschen; sich an etw. anhängen; etw. (ungefragt/unbemerkt) mitbenutzen {vt} [soc.] to piggyback on/onto sth.

ein ungesichertes Mobilnetz mitbenutzen to piggyback on an unsecured mobile network

Sendungen, die sich an den Erfolg bewährter Formate anhängen programs that piggyback onto the success of proven formats

Andere Unternehmen versuchen jetzt, an unserem phänomenalen Erfolg mitzunaschen. Other companies are trying to piggyback on our phenomenal success.

nachträglich; nachher; hinterher; nachherig; im Nachhinein {adv} [listen] [listen] subsequently; after the event; with/in hindsight [listen]

Der Spieler wurde nachträglich gesperrt. [sport] The player was subsequently banned.

Im Nachhinein betrachtet hätte ich schneller reagieren müssen. With hindsight, I should have reacted more quickly.

Hinterher/Im Nachhinein ist man immer klüger/schlauer/gescheiter (als vorher). It is easy to be wise after the event.; With the benefit of hindsight, it's easy to criticize.

etw. scheiteln; mit einem Scheitel versehen {vt} to make a parting [Br.] / part [Am.]; to part sth.

scheitelnd making a parting/part; parting

gescheitelt made a parting/part; parted

scheitelt makes a parting/part

sich das Haar scheiteln to part one's hair

scheitern; durchfallen (Prüfung); versagen {vi} (Person) [listen] [listen] to fail (of a person) [listen]

scheiternd; durchfallend; versagend failing [listen]

gescheitert; durchgefallen; versagt failed [listen]

scheren {vt} to clip

scherend clipping [listen]

geschert clipped

scheren; festzurren {vt} [naut.] to reeve

scherend; festzurrend reeving

geschert; festgezurrt reeved

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

schutzlos; ungeschützt {adv} vulnerably

in prekären/ungesicherten Wohnverhältnissen leben [soc.] to be vulnerably housed/homed/accommodated

sicher; gesichert; geborgen {adj} [listen] [listen] secure [listen]

sicherer securer

am sichersten securest

sich sicher fühlen; sich geborgen fühlen to feel secure

sichere Nachrichtenübermittlung {f} secure communication/messaging/message transfer

über einen sicheren/gesicherten Server through/via a secure server

sichere Programmierschnittstellenschicht {f} [comp.] secure socket layer /SSL/

sicherer E-Commerce für Europa Secure Electronic Marketplace for Europe /SEMPER/

sich wegscheren {vr} [ugs.] to clear off

sich wegscherend clearing off

sich weggeschert cleared off

zugesichert; garantiert {adj} [listen] warranted /wd./

zugesicherte Eigenschaft [econ.] warranted quality

garantiert frei von etw. warranted free of sth.

Reinheit garantiert. (Lebensmittel) Warranted free from adulteration. (food)

zusammenbrechen; versagen; scheitern {vi} [listen] [listen] [listen] to break down [listen]

zusammenbrechend; versagend; scheiternd breaking down

zusammengebrochen; versagt; gescheitert broken down

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners