DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

260 similar results for hat gestellt
Search single words: hat · gestellt
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Unwahrheiten über jdn. erzählen; falsche Behauptungen über jdn. aufstellen {v} (in vergänglicher Form) [jur.] to slander sb.

Unwahrheiten erzählend; falsche Behauptungen aufstellend slandering

Unwahrheiten erzählt; falsche Behauptungen aufgestellt slandered

Opfer übler Nachrede werden to be slandered

Er hat Unwahrheiten über seine Kameraden herumerzählt. He slandered his comrades.

sich etw. bildlich vorstellen; vor seinem geistigen Auge ein Bild entstehen lassen {v} to visualize sth.; to visualise sth. [Br.]; to summon up an image of sth.

sich bildlich vorstellend; vor seinem geistigen Auge ein Bild entstehen lassend visualizing; visualising; summoning up an image

sich bildlich vorgestellt; vor seinem geistigen Auge ein Bild entstehen lassen visualized; visualised; summoned up an image

Stell dir bildlich vor, wie dieses Kleid an dir aussehen würde. Try to visualize how this dress would look on you.

Ich bat ihn, sich bildlich vorzustellen, dass er völlig entspannt im Raum dahinschwebt. I asked him to visualize floating in space, completely relaxed.

etw. (industriell) herstellen; fertigen; fabrizieren [Schw.] [veraltend] {vt} [listen] to manufacture sth.

hergestellt; gefertigt; fabriziert manufactured [listen]

in Deutschland hergestellt/gefertigt made in Germany

etw. (aus vorgefertigten Teilen / Materialien) fertigen; herstellen {vt} [listen] to fabricate sth.

etw. klären; in Ordnung bringen; aus der Welt schaffen {vt} to straighten out

Das wird sich von selbst klären. Things will straighten out.

alles in Ordnung bringen; (mit jdm.) alles klären to put things straight (with sb.)

Er hat es klargestellt. He put it straight.

Haben Sie die Sache erledigt? Did you straighten out the matter?

etw. nachstellen {vt} [ling.] to postpose sth.

nachstellend postposing

nachgestellt postposed

nachstellte Erläuterung postposed comment

nachstelltes Satzglied postposed sentence element

sich gegen jdn./etw. stellen; etw. ablehnen {v} to oppose sb./sth.; to resist sb./sth.; to stand up to sb./sth. [listen] [listen]

sich gegen stellend; ablehnend opposing; resisting; standing up to [listen]

sich gegen gestellt; abgelehnt [listen] opposed; resisted; stood up to [listen]

die, die sich gegen die Nazis gestellt haben those who opposed the Nazis; those who resisted the Nazis

Der Kongress lehnt es ab, Steuergelder an Mautstraßenbetreiber fließen zu lassen. Congress opposes sending taxpayer money to toll road operators.

sich zeigen; sich herausstellen {vi} to be found

sich zeigend; sich herausstellend being found

sich gezeigt; sich herausgestellt been found

Es zeigte sich aber, dass ...; Dabei zeigte sich aber, dass ... It was found, however, that ...

Wenn sich herausstellt, dass ... When it is found that ...

noch Glück dabei haben {vi} to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.]

Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt. He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company.

Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet. She's really landed on her feet with this new job.

Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden. After some ups and downs he has finally landed on his feet.

Ruhen {n}; Ausgesetztsein {n} (einer Sache) [adm.] abeyance (of a matter)

ausgesetzt werden to fall into abeyance

einen Plan zurückstellen to put a plan in abeyance

Die Sache wurde bis zur Klärung zurückgestellt. Matters were put in abeyance pending further enquiries.

ein Fahrzeug abstellen; parken {vt} [auto] to park a vehicle

abstellend; parkend parking

abgestellt; geparkt parked

sein Auto am Flughafen abstellen to park your car at the airport

abrupt aufhören; wie versteinert sein; wie vom Schlag getroffen sein; wie vor den Kopf geschlagen sein (Person); völlig zum Stillstand kommen (Sache); seine Arbeit plötzlich einstellen {v} to stop dead; to halt dead; to stop / halt / freeze (dead) in your tracks

abrupt aufhörend; wie versteinert seiend; wie vom Schlag getroffen seiend; wie vor den Kopf geschlagen seiend; völlig zum Stillstand kommend; seine Arbeit plötzlich einstellend stoping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in your tracks

abrupt aufgehört; wie versteinert gewesen; wie vom Schlag getroffen gewesen; wie vor den Kopf geschlagen gewesen; völlig zum Stillstand gekommen; seine Arbeit plötzlich eingestellt stopped dead; halted dead; stoppead / halted / frozen in your tracks

über Nacht eingestellt werden (Sache) to be stopped dead in its tracks (of a thing)

jdn. bloßstellen; jdn. vorführen {vt} [soc.] to shame sb.

bloßstellend; vorführend shaming

bloßgestellt; vorgeführt shamed

jdn. wegen seines Übergewichts vorführen to fat-shame sb.

jdn. dumm aussehen lassen; als geistig minderbemittelt hinstellen; als (geistiges) Armutschkerl behandeln [Ös.] [ugs.] {v} to stultify sb. [dated]

dumm aussehen lassend; als geistig minderbemittelt hinstellend; als Armutschkerl behandelnd stultifying

dumm aussehen lassen; als geistig minderbemittelt hingestellt; als Armutschkerl behandelt stultified

den Gegner wie einen Amateur aussehen lassen [sport] to stultify an opponent

etw. feststellen {vt} to notice sth.

feststellend noticing

festgestellt [listen] noticed [listen]

etw. mit Befriedigung/Genugtuung feststellen to notice sth. with satisfaction

jdn. gesund machen; wiederherstellen; rehabilitieren [geh.] {vt} [med.] [listen] to rehabilitate sb.; to restore sb. to health

gesund machend; wiederherstellend; rehabilitierend rehabilitating; restoring to health

gesund gemacht; wiederhergestellt; rehabilitiert rehabilitated; restored to health

die Patienten so weit wiederherstellen, dass sie in der Lage sind, ... to rehabilitate patients to a point where they are able to ...

jdm./etw. gleichgestellt werden {vi} [adm.] to be treated as equivalent to sb./sth.

Staatenlose werden Angehörigen jenes Staates gleichgestellt, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Stateless persons are treated as nationals of the country in which they have their habitual residence.

Seine Berufserfahrung wird einem Magisterabschluss gleichgestellt. His professional experience is treated as equivalent to a Master's qualification.

Entgeltlichen Tätigkeiten werden gleichgestellt: The following shall be treated as remunerated activities:

die Dinge richtigstellen, eine Richtigstellung vornehmen [geh.]; die Sache nicht im Raum stehen lassen {vt} to set the record straight; to put the record straight [Br.]

Tatsachen richtigstellen to put matters right

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: To set the record straight, ...

Ich hoffe, damit ist die Sache klargestellt. I hope this sets the record straight.

etw. sicherstellen {vt} to secure sth.

sicherstellend securing

sichergestellt secured [listen]

wir haben sicherzustellen, dass ... we have to secure that ...

umstellen {vt} [math.] [listen] to rearrange [listen]

umstellend rearranging

umgestellt rearranged

Gleichungen umstellen to rearrange equations

jdn./etw. ansässig machen; domizilieren; (Urkunde) auf einen bestimmten Ort ausstellen {vt} to domicile sb./sth.

ansässig machend; domizilierend; auf einen bestimmten Ort ausstellend domiciling

ansässig gemacht; domiziliert; auf einen bestimmten Ort ausgestellt domiciled

einen Wechsel bei einer Bank domizilieren / zahlbar stellen to domicile/domicililate a bill at a bank

sich jdn./etw. (im Vorhinein) vorstellen; sich etw. ausmalen; sich (im Voraus) ein Bild von jdm./etw. machen; etw. vorher festlegen; etw. schon im Kopf entwerfen {v} to preconceive sb./sth.; to prefigure sb./sth. [archaic]

sich vorstellend; sich ausmalend; sich ein Bild machend; vorher festlegend; schon im Kopf entwerfend preconceiving; prefiguring

sich vorgestellt; sich ausgemalt; sich ein Bild gemacht; vorher festgelegt; schon im Kopf entworfen preconceived; prefigured [listen]

Es war fast so, wie ich es mir ausgemalt hatte. It was very much what I had preconceived it.

(gelöschte) Daten wiederherstellen {vt} [comp.] to undelete data; to unerase data

Daten wiederherstellend undeleting data; unerasing data

Daten wiederhergestellt undeleted data; unerased data

die Datenbank-Sicherungen wiederherstellen / wieder einspielen to restore the database backups

etw. zurückstellen; etw. auf Eis legen {vt} [übtr.] to temporarily shelve sth.; to shelve sth.; to pigeonhole sth.; to put sth. on ice; to kick sth. into touch [Br.]; to kick sth. into the long grass [Br.]; to put sth. on the backburner [Am.] [fig.]

zurückstellend; auf Eis legend temporarily shelving; shelving; pigeonholing; putting on ice; kicking into touch; kicking into the long grass; putting on the backburner

zurückgestellt; auf Eis gelegt temporarily shelved; shelved; pigeonholed; put on ice; kicked into touch; kicked into the long grass; put on the backburner

Wir haben beschlossen, diesen Vorschlag zurückzustellen. We decided to temporarily shelve this proposal.

etw. zurückstellen; zurückdrängen {vt} to sideline sth.

zurückstellend; zurückdrängend sidelining

zurückgestellt; zurückgedrängt sidelined

Ihre Karriere war durch die Mutterschaft mehrere Jahre lang auf Eis gelegen. Her career had been sidelined for several years by motherhood.

etw. (aus etw.) zusammenfassend zusammenstellen; etw. in einer Zusammenfassung zusammenstellen {vt} [übtr.] to abstract sth. (from sth.) (summarize)

Material für eine Datenbank zusammenstellen to abstract material for a database

eine Zusammenfassung von einer Facharbeit machen to abstract an academic paper

Ich habe die wichtigsten Punkte hier zusammengestellt. I have abstracted the most important points here.

etw. zusammenstellen; zurechtmachen; vervollständigen; fertig machen {vt} [listen] to make up; to put togethersth. [listen]

zusammenstellend; zurechtmachend; vervollständigend; fertig machend making up; putting together

zusammengestellt; zurechtgemacht; vervollständigt; fertig gemacht made up; put together

Armutszeugnis {n} evidence of incapacity

sich ein Armutszeugnis ausstellen to shame oneself

Er hat sich ein Armutszeugnis ausgestellt. He made a fool of himself.

jdn. digitalisieren; mit Digitalis einstellen; jdm. Digitalis verabreichen {vt} (Herzpatienten) [med.] to digitalize; to digitalise [Br.] sb. (a heart patient)

digitalisierend; mit Digitalis einstellend; Digitalis verabreichend digitalizing; digitalising

digitalisiert; mit Digitalis eingestellt; Digitalis verabreicht digitalized; digitalised

jdm. gleichgestellt sein {v} [adm.] [soc.] to be equal to sb.; to have equal status/rank to sb.; to be placed/put on the same level/footing with sb.; to enjoy a level playing field with sb.

Sie sind in Bezug auf die Arbeitsbedingungen nicht gleichgestellt. They are not equal in terms of working conditions.

Frauen sollten Männern gleichgestellt sein. Women should enjoy a level playing field with men.

hochgestellt {adj} (Zahl, Buchstabe, Symbol) [math.] [print] superscript; superscripted [rare] (figure, letter, symbol)

hochgestellte Zahl; Hochzahl superscript figure

Behauchte Konsonanten sind mit einem hochgestellten h gekennzeichnet. Aspirated consonants are marked with a superscript h.

nach der Speisekarte zusammengestellt; à la carte {adv} [cook.] à la carte; a la carte [rare]

à la carte essen; sich sein Essen nach der Speisekarte zusammenstellen to eat à la carte; to eat from the à la carte menu

(bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} [listen] [listen] to elicit sth. (from sb.) [formal]

hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend eliciting

hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt elicited

eine Reaktion auslösen to elicit a reaction/response

beim Publikum große Anteilnahme auslösen to elict great sympathy from the audience

jdm. ein Lächeln entlocken to elicit a smile from sb.

Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten to use pressure to elicit a confession

Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. The exhibition has elicited widespread public interest.

Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. Her question/Her knock elicited no response.

Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question.

Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. Such a question is not meant to elicit an answer.

Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden. That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer.

etw. wiederfinden; wieder auffinden [adm.]; wiedererlangen; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewinnen; zustandebringen [Ös.] [adm.] {vt} to recover sth.; to retrieve sth.

wiederfindend; wieder auffindend; wiedererlangend; wiederbekommend; zurückbekommend; zurückgewinnend; zustandebringend recovering; retrieving

wiedergefunden; wieder aufgefunden; wiedererlangt; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewonnen; zugestandegebracht recovered; retrieved [listen] [listen]

wieder zu Atem kommen to recover one's breath

das Gleichgewicht wiedererlangen to recover one's balance

wieder auf die Beine kommen to recover one's legs

einen Verlust wieder einbringen to recover a loss

Daten wiederherstellen [comp.] to recover data

seine Stimme wieder finden to recover one's voice

Ich werde morgen losfahren, um mein gestohlenes Auto zurückzuholen, das sichergestellt wurde. I'm going to set off tomorrow to recover my stolen car, which has been seized.

etw. ausschließen; einer Sache entgegenstehen {vt} (Sache) [jur.] to preclude sth. (of a thing)

ausschließend precluding

ausgeschlossen [listen] precluded

schließt aus precludes

schloss aus precluded

Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass ... Nothing in this agreement shall preclude that ...

Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus. A judgement precludes any further argument.

Sofern dem rechtliche Gründe entgegenstehen, bitte ich Sie, mir dies mitzuteilen. Please advise if this is precluded by legislation.

Wegen des Wintereinbruchs konnten die Arbeiten nicht fertiggestellt werden. The onset of winter precluded finishing the operation.

sollen; als etw. gedacht sein {v} (Vorhaben, Absicht) [listen] to be meant to; to be intended to

Tapas (so) wie sie sein sollen Tapas as they are meant to be

Diese Beispiele sollen lediglich zeigen, wie ... These examples are just meant to show how ...

Damit sollte sichergestellt werden, dass ... The intention behind this was to ensure that ...

Keine Ahnung, was das heißen soll. I have no idea what it's meant to mean.

Das sollte ein Witz sein. It was meant as a joke.; I meant it as a joke.

Dadurch sollen Unfälle verhindert werden. The purpose of this is to prevent accidents.

Die Arbeitsblätter sollen die Schüler mit dem Thema Satellitenbilder vertraut machen. The worksheets are meant/intended to familiarize students with the subject of satellite imagery.

Es hat nicht sollen sein. It wasn't meant to be.; It was not to be.

alleine; ohne fremde Hilfe {adv} [listen] on your own

auf sich alleine gestellt sein to be on your own

alleine gelassen werden to be left on your own

Ich lebe schon seit vier Jahren ganz alleine. I've been living all on my own for four years now.

Mit dieser Meinung stehst du alleine (auf weiter Flur) da. You're on your own with that view.

Du kannst nicht verlangen, dass er alles alleine macht. You can't expect him to do it all on his own.

Ich schaffe es schon alleine, danke. I can manage on my own, thanks.

Zwei Tore erzielte er Tore im Alleingang. He scored two goals all on his own.

ruhen {vi}; ruhend gestellt sein {v} (vorübergehend nicht in Kraft sein) (Sache) [jur.] to be dormant; to be suspended (of a thing that is temporarily not in force)

ruhend; ruhend gestellt seiend being dormant; being suspended

geruht; ruhend gestellt gewesen been dormant; been suspended

ruhender Anspruch; noch nicht geltend gemachter Anspruch dormant claim

ruhender Rechtstitel dormant title

Die Rente/Pension ruht. Payment of the pension is suspended.

Die Verjährung ruht.; Die Verjährung ist unterbrochen. The statute of limitations is suspended.

Die Verhandlungen ruhen. The negotiations have been suspended.

etw. vorhersehen; voraussehen; vorausahnen; ahnen; antizipieren [geh.] {vt} [listen] to anticipate sth.; to foresee sth. {foresaw; foreseen}

vorhersehend; voraussehend; vorausahnend; ahnend; antizipierend anticipating; foreseeing [listen]

vorhergesehen; vorausgesehen; vorausgeahnt; geahnt; antizipiert anticipated; foreseen [listen] [listen]

länger als vorausgesehen longer than we had anticipated

Damals konnten wir diese Entwicklung nicht vorhersehen. At the time we couldn't have anticipated / forseen this development.

Das konnte keiner vorhersehen. Nobody could have anticipated / foreseen that.

Überlegen Sie sich als Vorbereitung, welche Fragen gestellt werden könnten. Try and anticipate what the interviewers will ask.

Straße {f} (im Gegensatz zu Privatgrundstück); Straßenrand {m}; Gehsteigbereich {m}; Gehwegbereich {m} [Dt.]; Bordsteinbereich {m} [Dt.] [listen] kerbside [Br.]; curbside [Am.]

Parken {n} am Straßenrand kerbside parking [Br.]; curbside parking [Am.]

Abfuhr {f} von Mülltonnen, die auf die Straße gestellt werden waste collection at the kerbside [Br.]; kerbside waste collection [Br.]; kerbside collection [Br.]; waste collection at the curbside [Am.]; curbside waste collection [Am.]; curbside collection [Am.]

auf der Straße warten to wait on the kerbside / curbside

etw. auf die Straße stellen to place sth. on the kerbside / curbside

formaler Fehler {m}; Formfehler {m}; Verfahrensfehler {m}; kleiner Regelverstoß {m} technicality; formal error; procedural error; minor breach of the rules

formale Fehler {pl}; Formfehler {pl}; Verfahrensfehler {pl}; kleine Regelverstöße {pl} technicalities; formal errors; procedural errors; minor breachs of the rules

Das Verfahren gegen ihn musst aufgrund eines Formfehlers eingestellt werden. The case against him had to be dropped because of a technicality.

Die Abstimmung wurde wegen eines Verfahrensfehlers für ungültig erklärt. The vote was declared invalid because of a technicality.

Sie verlor den Wettkampf wegen eines kleinen Regelverstoßes. She lost the contest on a technicality / because of a technicality.

ein Thema/eine Melodie intonieren; erklingen lassen; ertönen lassen; vorstellen {v} [mus.] [listen] to state a theme/a melody

Melodien erklingen lassen to state melodies

die Streicher intonieren die Melodie the strings state the melody

das Thema wird zu Beginn der Symphonie vorgestellt the theme is stated at the beginning of the symphony

etw. in Dienst stellen {vt} (Flugzeug, Schiff, Satellit) to commission sth. (aircraft, ship, satellite)

in Dienst stellend commissioning [listen]

in Dienst gestellt commissioned [listen]

ein Machtwort sprechen; energisch auftreten; sich auf die Hinterbeine stellen; einmal (ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] {v} to put your foot down [fig.]

Meine Schwester hat sich auf die Hinterbeine gestellt und will mich nicht an ihre Spielekonsole lassen. My sister has put her feet down and refuses to let me near her game console.

Eduard wollte die Schule abbrechen, aber seine Eltern haben ein energisches Veto eingelegt. Edward wanted to drop out of school, but his parents put their foot down.

Medieninhalt {m}, der im Internet massenhaft verbreitet/zur Schau gestellt wird; Mem {n} [selten] [comp.] Internet meme; meme

im Internet massenhaft verbreitet werden / zur Schau gestellt werden to be turned into a meme

Das Foto hat sich im Internet massenhaft verbreitet. The photo has turned into a meme.

(in) Schiffchenarbeit herstellen {v} to tat [listen]

Schiffchenarbeit herstellend tatting

Schiffchenarbeit hergestellt tatted

auf jdn./etw. eingestellt sein {v} [soc.] to be attuned to sb./sth.

sich auf etw. einstellen to become attuned to sth.

gut aufeinander eingespielt sein to be well attuned to each other

etw. kontaktieren; etw. bondieren; Mikroverbindungen herstellen (Halbleiter) {vt} [electr.] to bond sth. (semi-conductors)

kontaktierend; bondierend; Mikroverbindungen herstellend bonding [listen]

kontaktiert; bondiert; Mikroverbindungen hergestellt bonded [listen]

jdn. mattsetzen; kaltstellen {vt} [übtr.] to stymie; to stymy sb.

mattsetzend; kaltstellend stymieing; stymying

mattgesetzt; kaltgestellt stymied

jdn. schadlos halten; freistellen {vt} (von/gegen/gegenüber etw.) [jur.] to indemnify sb. (against/from sth.)

schadlos haltend; freistellend indemnifying

schadlos gehalten; freigestellt indemnified

Grundsatz {m} der Spezialität; Spezialitätsgrundsatz {m}; Spezialitätsprinzip {n} (Völkerrecht) [jur.] principle of speciality; rule of speciality (international law)

Der Spezialitätsgrundsatz besagt, dass Angeklagte nicht wegen einer Tat ausgeliefert und dann wegen einer anderen vor Gericht gestellt werden dürfen. The principle of speciality means that defendants must not be extradited for one crime and then be tried for another.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners