DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

71 similar results for mit-einander
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

miteinander ins Bett gehen {v} [ugs.] to go all the way [coll.]

Festgestein {n} (Gestein, dessen Bestandteile miteinander fest verbunden sind) [geol.] well-consolidated rock; consolidated rock; hard rock (rock whose components are tightly bound together)

Hand in Hand gehen; miteinander einhergehen {vi} to go hand in hand

sich miteinander arrangieren; einen Modus vivendi finden [geh.] {vr} [soc.] to learn to get on / get along with one another; to find / reach / establish a modus vivendi [formal]

miteinander kämmen {vi} (Zahnräder) to mesh

miteinander {adv} [listen] with each other

etw. (eng) mit etw. verbinden; etw. (mit etw.) (erfolgreich) kombinieren; etw. miteinander verheiraten [ugs.]; etw. zusammenbringen {vt} to marry sth. to/with sth. [formal]

zusammen /zus./; gemeinsam; miteinander {adv} (mit) [listen] [listen] together (with) /tog./

jdm. etw. wieder vor Augen führen; etw. wieder deutlich machen; an etw. erinnern {vt} (Sache) to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to think about sth. again)

Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. The accident is a sobering reminder of the dangers of base jumping.

Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. The latest gunfire serves as a reminder that the two Koreas are formally still at war.

Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist. Fans have witnessed a painful reminder of the importance of playmaker Carrusca during his absence through injury.

Bahnschranke {f}; Bahnschranken {m} [Ös.]; Schranke {f}; Schranken {m} [Ös.] (Bahn) railway gate [Br.]; railway barrier [Br.]; railroad gate [Am.]; gate; barrier (railway) [listen] [listen]

Bahnschranken {pl}; Bahnschranken {pl}; Schranken {pl} railway gates; railway barriers; railroad gates; gates; barriers

Anrufschranke {f} (Bahnschranke mit Gegensprechanlage) on-call gate; on-call barrier

Halbschranke {f}; Halbschranken {m} [Ös.] halfway gate

(miteinander) gekoppelte Schranken sympathetic gates

automatisches Schließen der Bahnschranken automatic closing of a level crossing

zueinander in Beziehung stehen; miteinander zusammenhängen {vi} to interrelate

zueinander in Beziehung stehend; miteinander zusammenhängend interrelating

zueinander in Beziehung gestanden; miteinander zusammengehängt interrelated

Daten {pl} [listen] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

das Ganze [ugs.]; alles [listen] the lot [coll.]

Nimm gleich das Ganze. Take the lot.

Das ist alles. That's the lot.

Hinaus mit euch, alle miteinander! Get out, the lot of you!

Gegenstand {m}; Stück {n} [listen] [listen] item [listen]

Gegenstände {pl}; Stücke {pl} items [listen]

Die Uhr ist ein Sammlerstück. The clock is a collector's item.

Sind sie miteinander verbandelt? Are they an item? [coll.]

Lebenssaft {m}; Lebensnerv {m} [übtr.] mainspring; lifeblood [fig.]

Miteinander reden ist das A und O / das Um und Auf [Ös.] in einer guten Ehe. Communication is the lifeblood of a good marriage.

Medaille {f} medal

Medaillen {pl} medals

Diese Phänomene haben scheinbar nichts miteinander zu tun, sind aber in Wirklichkeit zwei Seiten derselben Medaille. These phenomena may seem unrelated but they are really two sides of the same coin.

spontanes gemeinsames Musizieren {n}; Jamsession {f}; Session {f} [ugs.] [mus.] jam session

Jamsessions {pl}; Sessions {pl} jam sessions

eine Jamsession abhalten; spontan miteinander musizieren to have a jam session; to jam [listen]

Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe) lot [Br.] (group of people) [listen]

alle miteinander; allesamt the (whole) lot of you/us/them

Raus, alle miteinander! Get out, the lot of you!

Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen! One day I'll show the lot of you!

Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund. So the lot of us were curious, and asked him why.

Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher. They are criminals the lot of them.

Verbundensein {n}; Zusammenhängen {n} (von Sachen) [phil.] interconnectedness (of things)

das Verbundensein aller Dinge the interconnectedness of all things

Die Studie zeigt auf, dass diese Fragen alle miteinander zusammenhängen. The study highlights the interconnectedness of these issues.

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

sich mit jdm. abgeben; mit jdm. einlassen {v} to consort with sb.; to take up with sb. [coll.]

sich abgebend; einlassend consorting; taking up

sich abgegeben; einlassen consorted; taken up

miteinander verkehren to consort together

sich mit Kriminellen einlassen to consort with criminals

etw. (miteinander) abgleichen; etw. mit etw. abgleichen; einen Abgleich mit etw. durchführen (Vergleich hinsichtlich Übereinstimmung/Diskrepanzen bei Daten, Fingerabdrücken usw.) {vt} to compare sth. against each other; to compare sth. against sth.; to check sth. against sth. (data, fingerprints etc.)

abgleichend comparing; checking [listen]

abgeglichen compared; checked [listen] [listen]

abrechnen {vi} (die Endabrechnung machen) [fin.] [listen] to settle accounts; to balance accounts

abrechnend settling accounts; balancing accounts

abgerechnet settled accounts; balanced accounts

mit jdm. abrechnen to settle up with sb.; to settle accounts with sb.

mit der Kellnerin abrechnen to settle up with the waitress

Wir rechnen monatlich (miteinander) ab. We settle accounts with each other on a monthly basis.

sich anbieten {vr} (für etw.) (besonders geeignet sein) to be the ideal thing (for sth.)

Der Raum bietet sich als Jugendzimmer an. This room makes for the ideal teenager's room.

Die kommenden Feiertage bieten sich an, um wieder mehr Zeit miteinander zu verbringen. The upcoming holidays offer the ideal opportunity to spend more time together.

Der Computer bietet sich (dafür) direkt an. The computer is just asking to be used this way.

Diese Felswand bietet sich zum Klettern geradezu an. That rock face is just asking to be climbed up.

jdn. (zu etw.) ausführen (mit jdm. ausgehen) {vt} [soc.] to take sb. out (to/for sth.)

ausführend taking out

ausgeführt [listen] taken out

jdn. zum Essen ausführen to take sb. out to/for lunch

Jugendliche, die miteinander ausgehen teenagers taking each other out on dates

Darf ich dich einmal ausführen? Can I take you out sometime?

miteinander ausgehen {vi} [soc.] to go out together; to date [Am.] [listen]

miteinander ausgehend going out together; dating

miteinander ausgegangen gone out together; dated [listen]

Sie sind ein paar Mal miteinander ausgegangen. They went out together a couple of times.; They went on a couple of dates; They dated a couple of times.

(einigermaßen) miteinander auskommen {vi} to rub along (together) [Br.] [coll.]

ganz gut miteinander auskommen to rub along okay (together)

mit jdm. auskommen to rub along with sb.

etw. austauschen; etw. miteinander wechseln {vt} to exchange sth.

austauschend; miteinander wechselnd exchanging

ausgetauscht; miteinander gewechselt exchanged

Erfahrungen / Rezepte / Geschichten austauschen to exchange recipes/stories; to swap experiences / recipes / stories [listen]

Wir haben ein Treffen vereinbart, um unsere Ideen auszutauschen. We have arranged a meeting to exchange our ideas.

mit jdm. durch dick und dünn gehen {v} [übtr.] to stick / stand by sb. through thick and thin; to support sb. through thick and thin [fig.]

miteinander durch dick und dünn gehen to stick together through thick and thin

sich einmischen; dazwischenkommen; dazwischenfahren; dazwischenfunken {vi} [soc.] to get/put/stick your oar in [Br.]

sich einmischend; dazwischenkommend; dazwischenfahrend; dazwischenfunkend getting/putting/sticking your oar in

sich eingemischt; dazwischengekommen; dazwischengefahren; dazwischengefunkt got/put/sticked your oar in

Entschuldigen Sie, wenn ich mich (da) einmische, aber ... Excuse me for putting my oar in, but ...

Er hat gerade mit mir gesprochen, bevor du dazwischengekommen bist. He was talking to me just now, before you got your oar in.

Wir sind gut miteinander ausgekommen bis, sie dazwischengefunkt hat. We were getting along fine until she stuck her oar in.

epidemiologisch {adv} [med.] epidemiologically

mehrere Fälle, die epidemiologisch miteinander in Zusammenhang stehen several cases that are epidemiologically linked

gegensätzlich; miteinander kollidierend; widerstreitend [geh.]; antagonistisch [geh.] {adj} conflicting; antagonistic (to each other)

gegensätzliche Interessen conflicting interests

widersprüchliche Befundlage; widersprüchliche Beweislage conflicting evidence

sich überschneidende Verantwortlichkeiten conflicting responsibilities

widerstreitende Gefühle conflicting feelings; antagonistic feelings

antagonistischer Effekt; antagonistische Wirkung antagonistic effect

zwei Gesetze, die miteinander kollidieren / im Widerspruch stehen two conflicting Acts of Parliament

gegenüberliegend; jenseitig {adj} opposite [listen]

Staaten mit einander gegenüberliegenden Küsten states with opposite coasts

zwei Elemente (miteinander) gelenkig verbinden {vt} [anat.] [techn.] to articulate two elements; to join two elements (with hinges/pins/pivots)

zwei Bauteile mit einer Angel verbinden to join two components with a pivot; to pivot two components

zwei Bauteile mit einem Scharnier verbinden to join two components with a hinge; to hinge two parts

Die Flügel sind mit dem Brustkorb gelenkig verbunden. The wings are articulated to the thorax.

Die Knochen sind miteinander gelenkig verbunden. The bones are articulated.

gemeinsam; gemeinschaftlich; zusammen {adj}; Gemein... [listen] [listen] common [listen]

vieles gemeinsam haben to have a lot in common

nichts gemeinsam haben to have nothing in common

Sie haben ein gemeinsames Kind.; Sie haben ein Kind miteinander. They have a common child.

ineinandergreifen {vi}; miteinander verzahnt sein {v} [techn.] to interlock

ineinandergreifend; miteinander verzahnt seiend interlocking

ineinandergegriffen; miteinander verzahnt gewesen interlocked

etw. kollationieren (miteinander vergleichen oder mit dem Original abgleichen) {vt} [adm.] to collate sth.

kollationierend collating

kollationiert collated

(miteinander) korrelieren {vi} to correlate [listen]

korrelierend correlating

korreliert correlated

etw. mischen; etw. vermischen {vt} (zwei Dinge) to intermix sth. (two things)

mischend; vermischend intermixing

gemischt; vermischt [listen] intermixed

zwei Substanzen unabsichtlich vermischen to inadvertendly intermix two substances

Wenn sie miteinander reden, mischen sie Deutsch und Englisch. When they talk, they intermix German and English / German with English.

etw. miteinander haben [ugs.]; zusammen sein {vi} (eine Beziehung führen) [ugs.] to be an item [coll.]

Läuft da was zwischen euch beiden? Are you two an item?

etw. miteinander verbinden; koppeln {vt} to interlink sth.

miteinander verbindend; koppelnd interlinking

miteinander verbunden; gekoppelt interlinked

miteinander verbunden sein; miteinander verknüpft sein {v} to be linked; to be connected [fig.]

eng miteinander verknüpft sein to be intimately linked / connected

etw. miteinander vermischen; vermengen {vt} [übtr.] to interweave sth. [fig.]

miteinander vermischend; vermengend interweaving

miteinander vermischt; vermengt interwoven

miteinander verwachsen {adj} [bot.] connate

paarig durchwachsene Blätter connate-perfoliate leaves

(mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [listen] to talk (with sb. about sth.) [listen]

redend; sich unterhaltend; sich unterredend talking [listen]

geredet; sich unterhalten; sich unterredet talked

redet; unterhält sich talks

redete; unterhielt sich talked

drauflos reden to talk wild; to talk away

großspurig reden to talk large

übers Geschäft / über Politik reden to talk business / politics

mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen to talk to yourself

miteinander reden; sich miteinander unterhalten to talk with each other

über Gott und die Welt reden to talk about anything and everything / about everything under the sun

Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle

Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu! Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish!

jdn. volllabern {vt} [ugs.] to talk sb.'s ear(s) off

(wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.] to talk to a brick wall

Red weiter!; Reden Sie weiter! Keep talking!

Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. I can talk to her if you want.

Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell! Let me talk to the manager and make it snappy!

Da redet der Richtige! [iron.] Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk!

Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten! We need to talk.

Reden wir ein andermal weiter! Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym)

Rede nicht so laut! Don't talk so loud!

Hör auf zu reden! Stop talking!

Worüber reden sie? What are they talking about?

telefonieren {vi} [telco.] [listen] to make a phone call; to call [Am.]; to phone; to ring (up) [Br.]; to telephone [listen] [listen] [listen] [listen]

telefonierend calling; phoning; ringing [listen]

telefoniert called; phoned; rung [listen]

er/sie telefoniert he/she calls; he/she phones; he/she rings

ich/er/sie telefonierte I/he/she called; I/he/she phoned; I/he/she rang [listen] [listen]

er/sie hat/hatte telefoniert he/she has/had called; he/she has/had phoned; he/she has/had rung

mit jdm. telefonieren to speak to sb. on the phone; to call sb.; to ring sb.

miteinander telefonieren to speak to each other on the phone

Wir haben vorhin (miteinander) telefoniert. We spoke earlier on the phone.

auf Leben und Tod mortal {adj} [listen]

auf Leben und Tod miteinander kämpfen to be locked in mortal combat

(miteinander) turteln {vi} to bill and coo

turtelnd billing and cooing

geturtelt billed and cooed

unvereinbar; nicht vereinbar {adj} (mit etw.) incompatible; inconsistent (with sth.) [listen]

zwei miteinander unvereinbare Tätigkeiten two incompatible activities

mit etw. nicht vereinbar sein, sich mit etw. nicht vertragen [ugs.] to be incompatible / inconsistent with sth.

mit etw. durchaus vereinbar sein to be not incompatible / inconsistent with sth.

Ich habe nichts getan, was mit meinen Moralvorstellungen nicht vereinbar wäre. I have done nothing inconsistent with my morality.

Es ist mit unseren Grundsätzen unvereinbar, dass ein Vorstandsmitglied auch Aufsichtsratsmitglied ist. It is incompatible with our principles for a board director to also be a member of the supervisory board.

Großmachtsambitionen vertragen sich nicht mit Sozialismus. Big power ambitions are inconsistent with socialism.

etw. mit etw. (physisch) verbinden {vt} to collocate sth. with sth.

verbindend collocating

verbunden [listen] collocated

Die Arbeitsplatzrechner müssen miteinander verbunden sein. The workstation computers need to be collocated.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners