DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

343 similar results for Nacht dame
Search single words: Nacht · dame
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

unangebracht; ungehörig; ungebührlich; unmanierlich; unschön; deplatziert; unkorrekt; nicht korrekt; unschicklich [geh.]; ungeziemend [geh.]; unziemlich [veraltend] [geh.] {adj} (für jdn.) [soc.] improper; inappropriate; indecorous; unbecoming (to/for sb.); incorrect (for sb.) [listen] [listen] [listen]

ein Benehmen wie es sich für eine Dame nicht gehört a behaviour unbecoming (to) a lady

Es steht einer Universität schlecht an, öffentlich zu streiten. It is unbecoming for a university to quarrel in public.

Es gilt als ungehörig, über das Einkommen des Gesprächspartners zu reden. It is considered bad form to talk about the income of your interlocutor.

Qual {f}; Qualen {pl}; Quälerei {f}; Pein {f} [listen] anguish; torment [listen] [listen]

Seelenqual {f}; Seelenqualen {pl} mental anguish; mental torment

für jdn. zur Qual werden to become a torment for sb.

Qualen erleiden to be in anguish

Qualen verursachen; Schmerzen verursachen to cause anguish

Die Reise war für die alte Dame eine Qual. The journey was a torment for the old lady.

Kannst du dir meine inneren Qualen vorstellen? Can you imagine my inner torment?

Er lag die ganze Nacht wach und litt tausend Qualen. He lay awake all night in torment.

Sie leben in Angst und Pein. They live in anguish/torment.

daneben sein [ugs.] (unangebracht; ungehörig) {vi} [soc.] to be out of line; to be off [Br.] [coll.] (socially unacceptable)

Die Bardame dort ist etwas daneben. The barmaid there is a bit off.

Sein Benehmen war ziemlich daneben, findest du nicht? His manners were a bit off, don't you think?

Ich finde es irgendwie daneben, dass er erwartet, dass wir auch noch am Sonntag arbeiten. I think it's a bit off expecting us to work even on Sunday.

Äpfeltauchen {n}; Nach-Äpfeln-Tauchen {n} (Gesellschaftsspiel) apple bobbing; bobbing for apples; dooking [Sc.]; snap apple [Ir.] (party game)

Aktualisierung {f}; Ajourierung {f} [Ös.]; Nachführung {f} [Schw.]; Ajournierung {f} [Südtirol] (von etw.) [adm.] updating; update (of sth.) [listen]

Diakon (+ Nachname) (Anrede) Deacon (+ first name); The Reverend Mister (+ surname; in writing)

Fehlfarbe {f} (Farbe, die nicht Trumpf ist) (Kartenspiel) plain suit (card game)

Fehlfarbe {f} (Farbe, die der Spieler nicht hat) (Kartenspiel) void suit (card game)

Hintersteven {m}; Achtersteven {m}; Steven {m} (Verlängerung des Kiels nach hinten) [naut.] stern post; stern frame; tail post

Mensch-ärgere-dich-nicht {n}; Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel {n} (Brettspiel) Ludo [Br.]; Sorry! [Am.] (board game)

Nachschreibetermin {m} [school] time for a rescheduled test; rescheduled test appointment; make-up test date [Am.]

Nachspann {m}; Abspann {m} (Videospiel) outro (video game)

Nachtviolen {pl} (Hesperis) (botanische Gattung) [bot.] night-scented gilliflowers; dame's violets (botanical genus)

Nacktfliegen {pl} (Psilidae) (zoologische Familie) [zool.] rust flies (zoological family)

Nichtnullsummenspiel {n} (Spieltheorie) [math.] non-zero-sum game (game theory)

Peru-Schnabelwal {m} (Name nicht endgültig entschieden) (Mesoplodon peruvianus) [zool.] lesser beaked whale; Peruvian beaked whale; pygmy beaked whale

Stuhltanz {m} [Nordostdt.]; Stuhlpolka {f} [Nordostdt.]; Sesseltanz {m} [Ös.] [Schw.]; Reise nach Jerusalem; Reise nach Rom (Gesellschaftsspiel) musical chairs; Trip to Jerusalem; Going to Jerusalem (party game)

der Unvorsichtige {m}; der Unachtsame {m}; der Arglose {m} the unwary

abfährten {vi} [Jägersprache] (das Revier nach Fährten absuchen) to search for game tracks [hunters' parlance]

sich nicht entblöden, etw. zu tun {vr} to have no shame to do sth.

flammfest; flammenfest; flammbeständig; nicht entflammbar {adj} flame-resistant; flame-proof; flameproof

es jdm. nicht leicht machen; jdn. (gehörig) ins Schwitzen bringen [übtr.] {v} (Spiel, Wettbewerb) to give sb. a (good) run for their money (game, competition)

nomen nominandum /N. N./ (Name noch nicht bekannt) name hitherto unknown

sachlich-nüchtern; prosaisch {adj} mundane [listen]

schwach; nicht überzeugend {adj} [listen] lame [listen]

sich nicht ziemen {vr} to misbecome {misbecame; misbecome}

Alte Liebe rostet nicht. [Sprw.] An old flame never dies. [prov.]

Die Sache lohnt nicht. The game is not worth the candle.

Es wurde nichts daraus. It came to nothing.

Ich sehe was, was du nicht siehst (und das ist rot). / Ich seh, ich seh, was du nicht siehst (und das ist rot) [Ös.]. (Spiel) I spy with my little eye (something beginning with C). (game)

Mein Name ist Hase (, ich weiß von nichts). [übtr.] I haven't got a clue.; I haven't the faintest idea. [listen]

Nichts geht mehr! Rien ne va plus! (Roulettespiel) No more bets! (roulette game)

Nachruhm {m} posthumous fame

Nachtschwalben {pl} (Caprimulgidae) (zoologische Familie) [ornith.] nightjars (zoological family)

"Die Dame ist nicht fürs Feuer" (von Fry / Werktitel) [lit.] 'The Lady's not for Burning' (by Fry / work title)

Absicht {f}; Vorhaben {n} [listen] intention [listen]

Absichten {pl}; Vorhaben {pl} intentions [listen]

in der Absicht, etw. zu tun with the intention of doing sth.

in der besten Absicht with the best (of) intentions

mit guten Vorsätzen with good intentions

fest entschlossen sein, etw. zu tun to have every intention of doing sth.

nicht die Absicht haben, etw. zu tun to have no intention of doing sth.

Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. It is our intention to maintain this practice.

Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way.

Das war nicht meine Absicht. Such was not my intention.

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. The road to hell is paved with good intentions.

Amtsbefugnis {f}; Befugnis {f}; Zuständigkeit {f} [listen] [listen] competence [listen]

Allzuständigkeit {f} general competence

gemeinsame Zuständigkeit joint competence

konkurrierende Zuständigkeit; parallele Zuständigkeit concurrent competence

Nichtzuständigkeit {f} incompetence

in seinem Zuständigkeitsbereich in areas which are within his competence

Ausübung der ausschließlichen Zuständigkeit der nationalen Regierungen exercise of the exclusive competence of national governments

für etw. zuständig sein to have competence for sth.

soweit es in die Zuständigkeit des Gremiums fällt to the extent that the body has competence

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] sight [listen]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [listen] sights [listen]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [listen]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [listen] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [listen]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [listen] [listen] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [listen] [listen] excuse [listen]

Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} excuses

Ausflüchte machen to make excuses [listen]

faule Ausrede lame excuse; blind excuse

eine Ausrede erfinden to think up an excuse

sich eine Ausrede zurechtlegen to fabricate/concoct an excuse

schnell Entschuldigungen bei der Hand haben to be glib in finding excuses

etw. vorschieben to use sth. as an excuse

Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! None of your excuses!

Eine hübsche Ausrede! A fine excuse!

Sie hatte immer eine Ausrede parat. She always had an excuse ready.

Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. A bad excuse is better than none.

Es lässt sich nicht entschuldigen. It allows of no excuse.

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Besitzergreifung {f}; (gewaltsame) Inbesitznahme {f} (von etw.) seizure (of sth.) [listen]

Landnahme {f} land seizure

die Machtergreifung durch die Rebellen the seizure of power by the rebels

Besetzung des Parlamentsgebäudes seizure of the parliamentary building

Beschlagnahmung von Eigentum seizure of property

widerrechtliche Inbesitznahme von Luftfahrzeugen unlawful seizure of aircraft

Bezeichnung {f} [listen] name [listen]

Bezeichnungen {pl} names

Organisationsbezeichnung {f} organizational name; organisational name [Br.]

Die Bezeichnung ... ist in Frankreich nicht zugelassen. The name (of) ... is not recognized in France.

Im Ministerium wurde ein Kompetenzzentrum mit/unter der Bezeichnung CE5 eingerichtet. A centre of excellence was set up within the ministry under the name of CE5.

in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth.

Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. He used that phrase in reference to the party landscape

Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. I write with reference to a reader's letter in the last issue.

Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed.

Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. He had nothing to say apropos of the latest developments.

Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry.

jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action)

Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. If they want to play that game, it's their funeral, not mine.

"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." 'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.'

Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. Do it if you like. It's your funeral!

wieder auf dem Damm sein {v} [übtr.] (wieder gesund sein; sich wieder wohl fühlen) to be up/back on one's legs again; to be out and about again

nicht (ganz) auf dem Damm sein; nicht ganz auf der Höhe sein to not feel up to the mark; to be out of sorts

Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [listen] [listen] observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [listen] [listen] [listen]

Beachtung der Vorschriften observance of the regulation; compliance with the regulation

unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [listen] in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth.

mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung defective compliance

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.] compliance with the law

Einhaltung der Handelsvorschriften trade compliance

Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen cross-compliance

Erfüllung einer Bedingung compliance with a condition

die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität the strict observance of policies like Know-Your-Customer

Termintreue {f} adherence to schedules; adherence to delivery dates

(hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.] (good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment

weisungsgemäß in compliance with instructions

die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten to ensure/secure/enforce compliance with the rules

Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik. He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish.

In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. In compliance with a court order, the company has ceased operations.

Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln. They were not in full compliance with the rules.

fachliche Einzelheiten {pl}; Feinheiten {pl} (eines Sachgebiets) technicalities; finer points (details or subtleties of a special field)

die Feinheiten der Komposition; die kompositorischen Feinheiten the technicalities of the composition; the finer points of the composition

Er ist mit den Feinheiten des Spiels bestens vertraut. He has great expertise in the technicalities of the game.

Ich will jetzt nicht alle Feinheiten der Gentechnik beleuchten. I don't want to get into all the technicalities of genetic engineering.

Wenn man die Feinheiten weglässt, dann läuft es auf Folgendes hinaus:; Lässt man die Feinheiten weg, läuft es auf Folgendes hinaus: Shorn of its technicalities, the essence is this:

Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [listen] line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [listen] [listen]

Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl} lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [listen] [listen]

Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n} departure track

Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n} arrival track; reception track

Ausziehgleis {n} (zum Rangieren) headshunt track [Br.]; escape track [Am.]

Bahnhofsgleis {n} station rails; station track

Bekohlungsgleis {n} coaling road; coal track [Am.]

Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl} fanning-out tracks

Nachbargleis {n} adjacent track

Rahmenschwellengleis {n} ballasted track with frame sleepers

Richtungsgleis {n} allocation track

Sammelgleis {n} advance classification track

beschottertes Gleis; Schottergleis {n} ballasted track

Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n} dead-end track

Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.] locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.]

Verbindungsgleis {n} connecting line; connecting track; junction line; junction track

Wartegleis {n} holding track

Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n} exchange track; interchange track

Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n} entry line; arrival line; leading-in line; approach track

gebogenes Gleis curved track

gerades Gleis straight track

gesperrtes Gleis blocked line; blocked track

überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung superelevated track; canted track

Gleis im Gefälle downgrade track [Am.]

Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis mixed-gauge track

Gleis mit drei Spurweiten triple-gauge track

dreischieniges Gleis; Dreischienengleis mixed-gauge track with three rails

das Gleis frei machen to clear the line; to clear the track

Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen. The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners