DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

301 similar results for ad-funded
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen]

ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... without caring to examine whether ...

Würdest du mir das bitte mal erklären? Care to explain?

Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. The information is there for anyone who cares enough to find it.

Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. They didn't even bother / care to let us know beforehand.

Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust.

Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. They never troubled to ask me what I would like.

Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] Don't bother!

Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. I don't know why I bother!

(wissenschaftlicher) Nachweis {m} (von etw.) [sci.] [listen] record (of sth.) (piece of evidence) [listen]

der erste Nachweis/Erstnachweis dieser Spezies in Mitteleuropa the first record of this species in Central Europe

Nachweis durch Fossilienfunde; Fossilienfunde {pl} (zu etw.) fossil record (of sth.)

Nebendiagnose {f}; Nebenbefund {m} [med.] concomitant disease

Nebendiagnosen {pl}; Nebenbefunde {pl} concomitant diseases

Obduktionsbefund {m} results of a postmortem; findings of an autopsy

Obduktionsbefunde {pl} results of a postmortem; findings of an autopsy

Pfandstall {m} (für gepfändete Tiere) [jur.] (municipal) animal pound; animal impound (for impounded animals)

Pfandställe {pl} animal pounds; animal impounds

gepfändetes Vieh in den Pfandstall bringen to put distrained cattle in the animal pound

Pfund {n} (Gewicht) pound /lb./

Pfunde {pl}; Pfund pounds /lbs./

(deutsches) Pfund /Pfd./ German pound(s)

(runder) Pressling {m}; (gepresstes) Kügelchen {n}; Pellet {n}; (gepresstes) Kugerl {n} [Ös.] (eines Materials) pellet (small, compressed, rounded mass of a material)

Presslinge {pl}; Kügelchen {pl}; Pellets {pl}; Kugerlen {pl} pellets

Holzpellet {n} wood pellet

als (runder) Pressling; in Form von (gepressten) Kügelchen pelleted

große Sache {f} [ugs.] big deal [coll.]

Finanziell habe ich es nicht so schlimm gefunden, ich weiß aber, dass es für viele Leute ein Problem war. The cost didn't seem like much to me, but I know it was a big deal for many people.

Mach doch kein Drama aus einem verpassten Bus. Der nächste kommt in ein paar Minuten. Don't make such a big deal (out) of missing the bus. There'll be another one along in a few minutes.

Schar {n}; Gruppe {f} (von) [listen] posse (of) [listen]

Scharen {pl}; Gruppen {pl} posses

Sie war von einer Schar Fotografen umringt. She was surrounded by a posse of photographers.

Schuld {f} (Sündenfall) [relig.] [listen] fault; fall (fall of men) [listen] [listen]

O glückliche Schuld, welch großen Erlöser hast du gefunden! O happy fault that earned for us so great, so glorious a redeemer!

Stadtrand {m}; Stadtrandgebiet {n} [adm.]; Außenbezirke {pl}; Peripherie {f} [geh.] city periphery; peripheral zone of the city; city edge [coll.]; the outskirts

Stadtränder {pl}; Stadtrandgebiete {pl}; Außenbezirke {pl} city peripheries; peripheral zones of the city; city edges; the outskirtses

am Stadtrand on the city periphery; in the outskirts; on the outskirts

Das Fahrzeug wurde später am Stadtrand verlassen aufgefunden. The vehicle was later found abandonded on the outskirts of the town.

ein Luftfahrzeug am Boden festhalten; ein (behördliches) Startverbot über ein Flugzeug verhängen {vt} [aviat.] to ground an aircraft

Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.

Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. The balloon was grounded by strong winds.

Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. All planes out of Norwich have been grounded by a strike.

Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet. All planes are grounded until the fog clears.

Stausee {m}; Staubecken {n}; Speicher {m}; Talsperre {f} (Wasserbau) [listen] dammed lake; impounded lake; storage lake; impounding reservoir; storage reservoir; reservoir; impounding basin; water storage basin (water engineering) [listen]

Stauseen {pl}; Staubecken {pl}; Speicher {pl}; Talsperren {pl} [listen] dammed lakes; impounded lakes; storage lakes; impounding reservoirs; storage reservoirs; reservoirs; impounding basins; water storage basins

Nahspeicher {m}; Werkspeicher {m} near storage basin

Stolz {m} (auf etw.) pride (in sth.) [listen]

Nationalstolz {m} national pride

verletzter Stolz wounded pride

stolz sein auf to take pride in

voller Stolz sein to be full of pride

jdn. mit Stolz erfüllen to fill sb. with pride

über seinen Schatten springen und etw. tun to swallow your pride and do sth.

Ich bin stolz auf meine Arbeit. I take (a) pride in my work.

Wir sind sehr stolz darauf, das beste Service in der Stadt anbieten zu können. We take great pride in offering the best service in town.

Die neue Brücke ist der ganze Stolz der Gemeinde. The new bridge is the pride of the local community.

Sein Stolz war verletzt. His pride was hurt.

Es ist unser bestes Stück/unser ganzer Stolz. It is our pride and joy.

Stubenarrest {m} confinement to one's room

Stubenarrest haben to be grounded [Am.]

gegen jdn. Stubenarrest verhängen to gound sb.

Unterkunft {f}; Quartier {n}; Unterbringungsmöglichkeit {f}; Wohnmöglichkeit {f}; Wohngelegenheit {f} [adm.] [listen] accommodation; accommodations [Am.]; accommodation option; lodging place; somewhere to live [coll.]; somewhere to stay [coll.] [listen]

betreute Wohnmöglichkeit; betreute Wohngelegenheit supported accommodation; sheltered accommodation

Gemeinschaftsunterkunft {f}; Sammelunterkunft {f} communal accommodation

Privatunterbringung {f}; Unterbringung {f} bei einer Gastfamilie homestay accommodation; homestay

Privatquartier {n} private accommodation

Massenquartier {n} mass accommodation

eine Übernachtungsmöglichkeit accommodation for the night

Unterkunft und Verpflegung board and lodging

subventioniertes Wohnen subsidized accommodation

Datum {n} der Unterbringung accommodation date

Flug und Unterkunft sind im Preis inbegriffen. The price includes flights and accommodation.

Können Sie mir eine Unterkunft besorgen?; Kannst du mir ein Quartier organisieren? [ugs.] Can you arrange some accommodation for me?

Habt ihr schon ein Quartier gefunden? Have you found anywhere to stay yet?

Hotelzimmer sind dort ziemlich teuer. Hotel accommodation is rather expensive there.

Untersuchungsbericht {m}; Befund {m} [adm.] [listen] survey report

Untersuchungsberichte {pl}; Befunde {pl} survey reports

Vermisste {m,f}; Vermisster; Abgängige {m,f}; Abgängiger [Ös.] [Lie.] [adm.] missing person

Vermissten {pl}; Vermisste; Abgängigen {pl} missing persons; the missing

die Toten, Verwundeten und Vermissten the dead, wounded and missed

Verwundete {m,f}; Verwundeter wounded person

die Verwundeten the wounded

Videotext {m}; Teletext {m} [Ös.] [Schw.] (TV) teletext [Br.]; videotext

Ich habe im Videotext/Teletext gelesen, dass man eine Bombe aus dem Krieg gefunden hat. I've read on teletext that they have found a wartime bomb.

etw. in den Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt rücken; etw. groß herausstellen {vt} to give prominence to sth.; to foreground sth.

in den Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt rückend; groß herausstellend giving prominence to; foregrounding

in den Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt gerückt; groß herausgestellt given prominence to; foregrounded

Der Kandidat wurde groß herausgestellt. The candidate was given a big build-up.

Werk {n} (Produktionsstätte) [listen] plant; works [Br.] [listen] [listen]

ab Werk; ab Fabrik ex works; ex factory

das Volkswagen-Werk the Volkswagen plant

Zweiradwerk {n} two-wheeler plant

Er hat in einem Zementwerk Arbeit gefunden. He got a job at a cement works.

Zustimmung {f}; Beifall {m} [listen] approbation

Diese Maßnahme hat sogar den Beifall der Kirche gefunden. This measure has even received the approbation of the Church.

sich abfinden mit etw. {vr} to put up with; to face up to sth.

sich abfinden mit putting up with; facing up to

sich abgefunden mit put up with; faced up to

Ich muss mich damit abfinden, dass ich in dieser Organisation wohl nie befördert werde. I must face up to the fact that I'm never going to be promoted in this organisation.

sich mit etw. abfinden; sich in etw. ergeben [geh.] {vr} to resign; to reconcile yourself to sth. [listen]

sich abfindend; sich ergebend resigning; reconciling yourself

sich abgefunden; sich ergeben resigned; reconciled yourself [listen]

Er hat sich mit der Tatsache abgefunden. He is resigned to the fact.

Ich habe mich mit dem Verlust abgefunden. I reconciled myself to the loss.

sich abfinden {vr} (mit) to come to terms; to learn to live (with)

sich abfindend coming to terms; learning to live

sich abgefunden come to terms; learned to live

sich damit abfinden, dass ... to come to terms with the fact that ...

abgerundet {adj} rounded

abgerundete Kanten rounded edges

abhorchen; abklopfen {vt} [med.] to sound [listen]

abhorchend; abklopfend sounding

abgehorcht; abgeklopft sounded

horcht ab; klopft ab sounds [listen]

horchte ab; klopfte ab sounded

etw. abklopfen {vt} (Aufschluss) [min.] to sound sth.

abklopfend sounding

abgeklopft sounded

etw. abrunden; arrondieren [selten] {vt} (Ecken) to round off; to round oversth. (edges)

abrundend; arrondierend rounding off; rounding over

abgerundet; arrondiert rounded off; rounded over

etw. abrunden; etw. nach unten runden {vt} (Zahl) to round downsth.

abrundend; nach unten rundend rounding down

abgerundet; nach unten gerundet rounded down

etw. abrunden {vt} (mit etw.) (vervollkommnen) [übtr.] to round offsth.; to give sth. a final flourish (with sth.) (bring to perfection) [fig.]

abrundend rounding off; giving a final flourish

abgerundet rounded off; given a final flourish

zur Abrundung; zum Drüberstreuen [Ös.] to round things off; to round it all off

die Saison mit einem Sieg abrunden to round off the season with victory; to finish the season with a flourish of victory

etw. abstumpfen; schwächen; dämpfen {vt} [med.] [listen] to obtund sth.

abstumpfend; schwächend; dämpfend obtunding

abgestumpft; geschwächt; gedämpft; bewusstseinseingeschränkt; benommen obtunded

jdn./etw. abwehren; sich gegen etw. zur Wehr setzen {vt} to fend off; to fight offsb./sth.

abwehrend; sich zur Wehr setzend fending off; fighting off

abgewehrt; sich zur Wehr gesetzt fended off; fought off

wehrt ab; setzt sich zur Wehr fends off; fights off

wehrte ab; setzte sich zur Wehr fended off; fought off

den Angriff/die Angreifer abwehren to fend off the attack/attackers

sich gegen Anschuldigungen zur Wehr setzen to fend off allegations

Viren abwehren to fight off viruses

etw. abwehren {vt} (Schlag, Gefahr) to ward offsth.; to forfend sth. [archaic]

abwehrend warding off; forfending

abgewehrt warded off; forfended

etw. abweisen; zurückweisen {vt} [jur.] to dismiss sth.; to quash sth.

abweisend; zurückweisend dismissing; quashing

abgewiesen; zurückgewiesen dismissed; quashed [listen]

einen Antrag abschlägig bescheiden to dismiss a petition

die Berufung verwerfen to dismiss the appeal

die Eröffnung eines Strafverfahrens ablehnen to dismiss the charge/the indictment

eine Klage kostenpflichtig abweisen to dismiss an action with costs

eine Klage als unbegründet abweisen to dismiss a case on the merits/as being unfounded

Verfahren eingestellt. Case dismissed.

Klage abgewiesen! Case dismissed!

nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} cannot help yourself; cannot help it

Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it.

Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped.

"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" 'Stop laughing!' 'I can't help it!'

Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. I couldn't help laughing.

Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? I couldn't help it if the bus was late.

Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself.

bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.) to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.)

aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage [listen]

angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen [listen] offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage [listen] [listen]

beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.] to be offended

leicht beleidigt sein to be easily offended

es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken to avoid displeasing the conservative audience

Ich will niemandem zu nahe treten, aber ... I don't mean to offend anyone, but ...

Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt. He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them.

Einige Leute stoßen sich am Liedtext. Some people are offended by the song's lyrics.

Das beleidigt mein Auge. It offends my eye.

etw. anempfinden {vt} to get sth. from empathy

anempfindend getting from empathy

anempfunden got from empathy

Was er schreibt, ist nicht erlebt, sondern nur anempfunden. He writes not from experience but just from empathy.

anfahren [übtr.]; attackieren {vt} [listen] to round on

anfahrend; attackierend rounding on

angefahren; attackiert rounded on

angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen] reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true)

In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse. Africa, reportedly, has only 15 million phone lines.

Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein. The film is reportedly inspired by a true event.

Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert. The offer was reportedly renewed during his second visit.

sich anhören; klingen; tönen [Schw.] (einen bestimmten Eindruck erwecken) {vr} [listen] to sound (convey a specified impression) [listen]

sich anhörend; klingend; tönend sounding

sich angehört; geklungen; getönt sounded

Ich finde das ziemlich daneben. Das klingt dann so, als ob ... I find this really off. That makes it sound as if ...

Das hört sich gut an. That sounds good.

Er hört sich verärgert an. He sounds angry.

Das klingt so als würdest du das wirklich glauben. It sounds as though you really do believe that.

jdm. anheimfallen {vi} [adm.] (in den Besitz übergehen) to pass/fall to sb.; to become property of sb.

Aufgefundene Waffen fallen ein halbes Jahr nach Meldung des Fundes dem Staat anheim, wenn sie vom Eigentümer nicht beansprucht werden. Found weapons become State property six months after the find has been reported, unless they are claimed by their owner.

bei jdm. (in bestimmter Weise) ankommen; Anklang finden {v} [soc.] to go down (in a particular way) with sb.

ankommend; Anklang findend; beliebt seiend going down

angekommen; Anklang gefunden; beliebt gewesen [listen] gone down

Der Vorschlag ist bei unserem Chef nicht besonders gut angekommen. The suggestion didn't go down very well with our boss.

jdn. anschießen {vt} [mil.] to shoot and wound sb.

anschießend shooting and wounding

angeschossen shot and wounded

jdn. (an einem Ort) antreffen; vorfinden {vt} to find sb. (in a place)

antreffend; vorfindend finding [listen]

angetroffen; vorgefunden found [listen]

Wann ist sie zu Hause anzutreffen? When can she be found at home?

Ich hoffe, Sie bei guter Gesundheit anzutreffen. I hope to find you in good health.

Du kannst mich morgen dort antreffen. You can meet me there tomorrow.

archäologische Funde {pl}; Ausgrabungen {pl} archaeology

durch Ausgrabungen bestätigt werden to be confirmed by archaeology

ein historisches Gelände mit vielen archäologischen Funden a historic area packed with archaeology

etw. aufregend finden; von etw. begeistert sein {v} to thrill at/to sth.

aufregend findend; begeistert seiend thrilling [listen]

aufregend gefunden; begeistert gewesen thrilled [listen]

Welches Stadtkind findet es nicht aufregend, die unberührte Natur zu erkunden? What urban child doesn't thrill to the idea of exploring a wilderness area.

Findest du es wirklich aufregend, zu dieser Präsentation zu gehen und dir mehr als zwei Stunden lang politische Volksreden anzuhören? Do you really thrill to the idea of going to this presentation to hear over two hours of political speechifying?

etw. aufrunden; etw. nach oben runden {vt} (auf) to round upsth.; to round offsth. (to)

aufrundend; nach oben rundend rounding up; rounding off

aufgerundet; nach oben gerundet rounded up; rounded off

etw. aufzinsen {vt} (Wertpapier, Zahlung usw.) [econ.] to accumulate sth.; to compound sth. (security, payment etc.)

aufzinsend accumulating; compounding

aufgezinst accumulated; compounded [listen]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners