DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

547 similar results for Viela
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Similar words:
Port-Vila, Villa, Viola, viel, viele
Similar words:
Port-Vila, Vela, villa, viola

Er trinkt viel. He's a heavy drinker.

Es gab viel zu tun. There was a lot to do.

Es geht mir schon viel besser. I've improved a lot.

Es liegt mir viel daran. It means a lot to me.

Es liegt mir viel daran. That is important to me.

Es wurde viel gelacht. There was a lot of laughter.

Viel Fassade und nichts dahinter.; Alles nur schöne Verpackung und nichts dahinter. All flash and no cash!; Fur coat and no knickers! [Br.]

Viel Feind, viel Ehr'. [Sprw.] Many enemies, much honour.

Viele Hände machen bald ein Ende. Many hands make light work.

Viele Hunde sind des Hasen Tod. [Sprw.] Many hounds soon catch the hare.

Viele Wege führen nach Rom. [Sprw.] There is more than one way to skin a cat. [prov.]

Viele Wege führen nach Rom. [Sprw.] There are more ways of killing a dog than by hanging. [prov.]

Viele Wege führen zum Ziel. There isn't just one way of doing it.; That isn't the only way of doing it (going about it).

Viele küssen die Hand, die sie gerne abhacken würden. Many kiss the hand they wish to cut off.

Wer zu viel fasst, lässt viel fallen. [Sprw.] He who grasps too much holds nothing fast. [prov.]

Wie viel? How much?

Zu viel Vertraulichkeit schadet nur. Familiarity breeds contempt.

Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Barely enough to keep body and soul together.

Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Seifenwasser abwaschen. (Sicherheitshinweis) After contact with skin, wash immediately with plenty of soap-suds. (safety note)

Port-Vila (Hauptstadt von Vanuatu) [geogr.] Port-Vila (capital of Vanuatu)

kistenweise {adj} (viele Kisten) boxes and boxes of

Zu viele Dateien auf einmal offen. (Fehlermeldung) [comp.] Too many open files. (error message)

Zu viele Dateien innerhalb eines Projekts. (Fehlermeldung) [comp.] Too many files within the same project. (error message)

Zu viele Variablen. (Fehlermeldung) [comp.] Too many variables. (error message)

Zu viele Verschachtelungsebenen. (Fehlermeldung) [comp.] Too many nested scopes. (error message)

Bahiabaumsteiger {m} [ornith.] vila nova woodcreeper

eine Anweisung, viele Daten (parallele Datenverarbeitung) [comp.] single instruction, multiple data /SIMD/

viel Spaß!; zu Deiner Unterhaltung for your amusement /FYA/; for your entertainment /FYE/

"Viel Lärm um Nichts" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'Much Ado about Nothing' (by Shakespeare / work title)

"Das Schwanenhaus" (von Walser / Werktitel) [lit.] 'The Swan Villa' (by Walser / work title)

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

Anerkenntnis {n}; Eingeständnis {n} (von etw.) acknowledgement [Br.]; acknowledgment [Am.] (of sth.) [listen] [listen]

Die Leute wollen eine Antwort darauf oder zumindest ein Anerkenntnis des Problems. People want an answer to it, or at least an acknowledgement of the problem.

Das ist ein Eingeständnis, dass sie bisher zu viel verlangt haben. This is an acknowledgement that they have previously charged too much.

Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal]

ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren constant fear lest he should learn the truth

Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden worry lest she be attacked on the way home

Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. She paused, afraid lest she say too much.

Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty.

per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.] to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [listen]

per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift

per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift

er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt he/she hitchhikes

ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte I/he/she hitchhiked

er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt he/she has/had hitchhiked

per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren to hitch-hike home

viel per Autostopp / Anhalter herumreisen to get around by hitchhiking

per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe

Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel. I hitchhiked to my aunt and uncle's home.

Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa. They hitchhiked across Europe.

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

zu viele Anmeldungen bekommen {vt} [adm.] to be oversubscribed

An den meisten Schulen gibt es mehr Anmeldungen als Plätze. Most schools are oversubscribed.

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [listen] [listen] work [listen]

Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [listen] works [listen]

unbezahlte Pflegearbeit {f} unpaid care wor

Präsenzarbeit {f} in-office work; on-site work

bei der Arbeit at work

zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen to go to work

seiner Arbeit nachgehen to ply your work

Ferienarbeit {f} holiday work

niedere Arbeit; schmutzige Arbeit dirty work [listen]

illegale Arbeit illegal work

sich an die Arbeit machen to set to work

die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören to down tools

in der Arbeit erstickt [übtr.] to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]

unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] make-work; busywork

Er hat viel Arbeit. He has a lot of work.

Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Some work remains to be done.; There is still some work to be completed.

Arbeitsjahr {n}; Personenjahr {n}; Mannjahr {n} person-year; man-year

Arbeitsjahre {pl}; Personenjahre {pl}; Mannjahre {pl}; Berufsjahre {pl} person-years; man-years

Kosten pro Mannjahr cost per man-year

Wie viele Berufsjahre hast du noch bis zur Rente? How many person-years are there ahead of you until retirement?

Wie viele Berufsjahre braucht man, um die volle Rente zu erhalten? How many person-years are there required to get the full old-age pension?

Argumente {pl} für/gegen etw. a case for/against sth.

Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen. There's a (good) case for/against selling now.

Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen. We can make a good case for hiring another assistant.

... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst ... if you can make a good case for it

jdn. in die Armut treiben; in den Ruin treiben; (finanziell) ruinieren; um sein Vermögen bringen; zum Bettler machen [geh.]; an den Bettelstab bringen [poet.] {vt} [fin.] to beggar sb.; to reduce sb. to begging

Die letzte Krise hat die Hälfte der Bevölkerung in die Armut getrieben. The latest crisis has beggared half the population.

Viele Familien sind durch den Krieg verarmt. Many families have been beggared by the war.

Atem {m}; Atemzug {m} [listen] [listen] breath [listen]

Atemzüge {pl} breaths

Atem holen to catch one's breath; to draw (a) breath

Atem schöpfen to draw breath

den Atem anhalten to hold one's breath

tief Luft holen to take a deep breath

Holen Sie tief Atem! Draw a deep breath!

Sie erwarten nicht zu viel.; Sie rechnen nicht mit viel.; Sie haben geringe Erwartungen. They don't hold their breath. [fig.]

mathematische Aufgabenstellung; Mathematikaufgabe {f} [math.] piece of mathematics; piece of maths; bit of math [coll.]

Wie viel das ist, könnt ihr euch selber ausrechnen. I will let you do the maths on that.; You do the maths.

Aufsehen {n} [soc.] stir

Aufsehen erregen; für Aufregung sorgen to create/cause a stir

für einiges Aufsehen sorgen; die Gemüter erregen to cause quite a stir

Das hat viel Staub aufgewirbelt. That caused a great stir.

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Ausgabe {f}; Auslage {f} [fin.] [listen] damage [coll.] [humor.] [listen]

Was kostet der Spaß?; Was soll der Spaß denn kosten?; Wie viel muss ich löhnen? What's the damage?

Bad {n}; Schwimmen {n} [listen] swim [listen]

(eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim

Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. We have time for a quick swim before dinner.

Das (Schwimmen) war jetzt angenehm. That was a nice swim.

Da muss man weit schwimmen. It's a long swim.

Sie ist gerne mitten im Geschehen. She likes to be in the swim of things.

Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen. When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.

Baufälligkeit {f}; Verwahrlosung {f}; Verfall {m} [constr.] dilapidation; disrepair; decay; deterioration; decrepitude [formal]; rack and ruin; wrack and ruin [Am.] [listen] [listen]

baufällig werden; in Verfall geraten to become dilapidated; to fall into a state of dilapidation; to fall into ruins; to decay [listen]

einen Ort dem Verfall preisgeben to allow a place to fall into wrack and ruin

Viele Kleinstädte versuchen, ihre Bausubstanz durch verstärkten Fremdenverkehr vor dem Verfall zu bewahren. Many small towns are trying to avoid rack and ruin by increasing tourism

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners