DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

44 similar results for ESSA
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Ess-Brech-Sucht, Essay, Esse, Ess..., esse
Similar words:
ess, essay, Asia, Assam, Bessi, Desna, Dessau, ETA, East, East-Westphalia, Elba, Ems, Essen, Eta, Gasa, Hesse, Mensa, North-east, Odessa, Pisa, Rhine-Hesse

Aufsatz {m}; Schulaufsatz {m} [school] [listen] essay [listen]

Aufsätze {pl}; Schulaufsätze {pl} essays

Besprechungsaufsatz {m} review essay

Erlebnisaufsatz {m} personal experience essay; essay about a personal experience

Angabe {f} zum Aufsatz; Aufsatzthema {n} [school] essay prompt

ein Aufsatzthema wählen to select an essay prompt

Aufsatzthema {n} essay subject

Aufsatzthemen {pl} essay subjects

Aufsatzwettbewerb {m} essay contest; essay competition

Aufsatzwettbewerbe {pl} essay contests; essay competitions

Essay {n} [lit.] essay [listen]

Essays {pl} essays

Aufsatzelement {n} [techn.] essay element

Aufsatzelemente {pl} essay elements

Briefmarkenentwurf {m} stamp essay; essay [listen]

Bulimie {f}; Ess-Brech-Sucht {f} [med.] bulimia nervosa; bulimia

Energie- und Stoffstrommanagement {n} /ESSM/ material flow management /MFM

Ess... dining

Lektürekommentar {m} [school] [stud.] response paper; reaction essay

der Buchstabe S {m} [ling.] ess

europäische Weltraumorganisation {f} /EWO/ European Space Agency /ESA/

tatsächlich bestehend {adj} [jur.] in esse

evolutionär stabile Strategie (ESS) [biol.] evolutionarily stable strategy (ESS)

Aufsatzrahmen {pl} [techn.] essay frameworks

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [listen] experiences [listen]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

Essens...; Ess...; Ernährungs...; ernährungsspezifisch {adj} [cook.] dietary [listen]

spezielle Ernährungswünsche haben have special dietary requirements

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Kamin {m} [Mittelwestdt.] [Süddt.] [Ös.]; Schornstein {m} [Dt.]; Esse {f} [Sachsen]; Schlot {m} [Franken]; Rauchfang {m} [Bayr.] [Ostös.]; Chämi {n} [Schw.] [constr.] [listen] chimney [listen]

Kamine {pl}; Schornsteine {pl}; Essen {pl}; Schlote {pl}; Rauchfänge {pl}; Chämi {pl} [listen] chimneys

Korrektur {f} (von Prüfungen) [school] [listen] correcting; correction; marking (of exams) [listen] [listen]

Aufsatzkorrektur {f} correcting of an essay

Nachfrist {f}; letzter Aufschub {m}; Gnadenfrist {f} grace; grace period; period of grace [Am.] [listen]

Respekttage [fin.] days of grace

jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen (für etw. / um etw. zu tun) to grant/give sb. a grace period of 14 days in writing (for sth. / to do sth.)

Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben. I got a few days' grace to finish my essay.

Schmiedeesse {f}; Esse {f} (Schmiede) [techn.] smith's hearth; hearth (forge) [listen]

Schmiedeessen {pl}; Essen {pl} [listen] smith's hearths; hearths

Sparkonto {n} [fin.] savings account

Sparkonten {pl} savings accounts

steuerfreies Sparkonto tax-exempt special savings account /TESSA/ [Br.]

S-Rohr {n}; S-Stück {n}; Sprungrohr {n} ess pipe; ess tube; S pipe; S tube; offset [listen]

S-Rohre {pl}; S-Stücke {pl}; Sprungrohre {pl} ess pipes; ess tubes; S pipes; S tubes; offsets

Steckenkräuter {pl}; Rutenkräuter {pl}; Riesenfenchel {pl} (Ferula) (botanische Gattung) [bot.] giant fennels (botanical genus)

Gemeines Steckenkraut; Gemeines Rutenkraut; Gemeiner Riesenfenchel (Ferula communis) common giant fennel

Asant; Stinkasant; Teufelsdreck (Ferula assa-foetida) asant; asafetida; stinking gum; devil's dung; hing and ting; food of the gods

die Bücher des Alten Testaments [relig.] the Old Testament Books

das 1. Buch Mose (Genesis) the Book of Genesis

das 2. Buch Mose (Exodus) the Book of Exodus

das 3. Buch Mose (Levitikus) the Book of Leviticus

das 4. Buch Mose (Numeri) the Book of Numbers

das 5. Buch Mose (Deuteronomium) the Book of Deuteronomy

das Buch Josua; Buch Joschua the Book of Joshua

das Buch der Richter the Book of Judges

das Buch Ruth the Book of Ruth

das 1. Buch Samuel the 1st Book of Samuel

das 2. Buch Samuel the 2nd Book of Samuel

das 1. Buch der Könige the 1st Book of Kings

das 2. Buch der Könige the 2nd Book of Kings

das 1. Buch der Chronik the 1st Book of Chronicles

das 2. Buch der Chronik the 2nd Book of Chronicles

das Buch Esra the Book of Ezra

Wertpapieraufsichtsbehörde {f}; Wertschriftenaufsichtsbehörde {f} [Schw.] [fin.] securities market authority; securities regulator; securities commission

europäische Wertpapieraufsichtsbehörde European Securities Markets Authority /ESMA/

das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments) the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument)

die Essenz seiner Argumentation the burden of his argument

verstehen, was jd. sagen will to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift

Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ... The gist / burden of the paper is that ...

In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ... The burden of this essay is to ...

Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat? I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said?

Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat. My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said.

Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine. He is someone you know very well, if you catch my drift.

allzu {adv} all too; far too; too [listen]

nicht allzu viele not all that many [coll.]; not too many

nicht allzu früh not too early

nicht allzu oft not too often; not all that often [coll.]

nicht allzu sehr not too much; not all that much [coll.]

allzu viele Fehler far too many mistakes

Sie war nicht allzu begeistert. She was not too enthusiastic.; She was not all that enthusiastic.

Ich esse zwar Fisch aber nicht allzu gern. I'll eat fish but I'm not all that fond / not overfond of it.

etw. (Begonnenes) durchhalten {vt} to follow through sth.; to follow through on/with sth. (that has been started)

seine guten Vorsätze nicht durchhalten not to follow your good intentions through; not to follow through on your good intentions

mit seiner Drohung irgendwann Ernst machen to follow through on/with your threat

Am Anfang des Studienjahres lernt sie immer fleißig, aber sie hält es nicht durch. She always starts the university year off studying hard, but she doesn't follow through.

Die Abhandlung hat interessant begonnen, den roten Faden jedoch nicht durchgehalten. The essay started interestingly, but failed to follow through.

jetzt endlich; endlich {adv} [listen] at last [listen]

Na endlich. Es wurde aber auch Zeit! At last. It was about time!

Die Pizza ist jetzt endlich da. At last, the pizza's here.

Da sind Sie ja endlich. There you are at last.

Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig. I've finished my essay at last.

Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein. It's good to be home at last.

(jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [listen] [listen] to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [listen] [listen] [listen]

ergehend; gehend; laufend [listen] getting on; doing; faring [listen]

ergangen; gegangen; gelaufen [listen] got on; done; fared [listen]

Die Geschäfte gehen/laufen gut. Business is doing/faring well.

bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person) to get on/do/fare well/badly in sth. (person)

Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]? How did you get on/do/fare at the interview?

Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen. I got on/did/fared well/better/badly.

Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.] How is he getting on/doing at school?

Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran. I'm not getting on very fast with this essay.

Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte. Sofia has fared better than many other cities.

Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. The party fared badly in the elections.

essen {vi} {vt} [cook.] [listen] to eat {ate; eaten} [listen]

essend eating

gegessen eaten [listen]

ich esse I eat

du isst (ißt [alt]) you eat

ich/er/sie I/he/she ate

wir/sie aßen we/they ate

ich habe/hatte gegessen I have/had eaten

ich/er/sie äße I/he/she would eat

iss! eat! [listen]

zu Hause essen to eat in

auswärts essen; essen gehen to eat out

sich satt essen to eat one's fill

schnell etw. essen to snatch a quick meal

wie ein Ferkel/Schwein essen to eat like a pig

Hast du nichts gegessen? Haven't you eaten anything?

essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen to eat like a horse [coll.] [fig.]

Das Auge isst mit. [Sprw.] You eat with your eyes (first). [prov.]

Was hat sie denn heute?; Was ist denn heute mit ihr los? What's eating her today?

flicken; schustern {vt} to cobble

flickend; schusternd cobbling

geflickt; geschustert cobbled

flickt; schustert cobbles

flickte; geschustert cobbled

etw. (grob) zusammenflicken; zusammenschustern; zu Faden schlagen [Schw.] {vt} [übtr.] to cobble sth. together [fig.]

Es sieht so aus als hättest du den Aufsatz in fünf Minuten zusammengeschustert. It looks like you've cobbled the essay together in five minutes.

gleich {adv} (Betonung einer Mengenangabe) [listen] as often as; as many as; as much as; not fewer than; not less than (used to emphasize an expression of quantity) [listen]

nicht eine, gleich drei Moderatorinnen not one but as many as three presenters; not one, no fewer than three presenters

Die Gebühren könnten gleich um 10% erhöht werden. Charges could be raised by as much as 10%.

Warum hast du gleich fünf gekauft? Why did you buy as many as five?

Ich esse immer gleich die ganze Packung. I always eat the whole packet at once.

sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen) to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.]

Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst. Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into.

Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann. I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into.

Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug. For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into.

an etw. laborieren {vi}; sich mit etw. herumschlagen; sich mit etw. abmühen {vr} to be labouring on/over sth.; to be toiling away at sth.; to be struggling with sth.

Er ist ein Nachwuchstalent, das gerade am ersten eigenen Theaterstück laboriert. He is an emerging talent labouring on his first play.

Ich laboriere schon das ganze Wochenende an diesem Aufsatz. I've been toiling away at this essay all weekend.

etw. mitessen {vt} (genauso wie das Übrige essen) [cook.] to eat sth. too; to eat sth. as well; to eat sth. along with the rest (of sth.)

Kann man die Rinde vom Käse mitessen? Can you eat the cheese rind as well?; Can you eat the rind along with the cheese?

Normalerweise esse ich die Haut beim Brathuhn nicht mit. I don't usually eat the skin on my roast chicken.

schrecklich; entsetzlich; grässlich; abscheulich; abstoßend; auf abstoßende Weise {adv} [listen] abominably; appallingly; disgustingly; odiously; repellently; repulsively; revoltingly; skeevily [slang]

entsetzlich schwierig appallingly difficult

entsetzlich arrogant repellently arrogant; repulsively arrogant

grässlich sentimental appallingly sentimental

abstoßend hässlich disgustingly ugly; repulsively ugly; revoltingly ugly

extrem grob und ungehobelt most odiously rude

eine ekelhafte, schleimige Substanz a repulsively slimy substance

sich abscheulich verhalten to behave odiously

Der Aufsatz war entsetzlich schlecht geschrieben. The essay was appallingly written.

Er grinste fies. He grinned revoltingly

Heute wird es wieder grässlich heiß werden. The weather is getting repulsively hot again today.

trotzdem {adv} [listen] anyway; anyhow; just the same; all the same (postpositive); even so (prepositive) [listen] [listen] [listen]

Ich mach's/tu's trotzdem! I'll do it anyway/anyhow/all the same!

Sie ist nicht sehr verlässlich, aber ich mag sie trotzdem. She's not very reliable, but I like her just the same.

Danke trotzdem für die Einladung. Thanks for the invitation anyway/anyhow/all the same.

Es sind viele Fehler drinnen, trotzdem ist es ein guter Aufsatz. There are a lot of mistakes, even so, it's a good essay.

auf etw. verzichten; sich etw. nicht gönnen; sich etw. verbieten; sich etw. versagen [geh.] {vr} to deny yourself sth.

verzichtend; sich nicht gönnend; sich verbietend; sich versagend denying yourself

verzichtet; sich nicht gegönnet; sich verbietet; sich versagt denied yourself

Ich verzichte nicht auf das, was ich gerne esse, sondern nehme einfach nur kleinere Mengen davon zu mir. I'm not denying myself the foods that I love, I'm just eating smaller amounts.

Marktaufsichtsbehörde {f} [adm.] market surveillance authority

Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde European Securities and Markets Authority /ESMA/
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners