DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

28 similar results for frei-holzen
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Irrsinn {m}; Wahnsinn {m}; Verrücktheit {f}; Wahnwitz {m}; Aberwitz {m} [veraltet] (Unvernunft) [listen] madness; insanity; lunacy (foolishness) [listen] [listen]

Diese Idee ist der helle/reine Wahnsinn. The idea is pure/sheer madness.

Es ist Zeit, diesem Irrsinn ein Ende zu setzen. It's time to stop this insanity.

Es wäre Wahnsinn, den Wald abzuholzen. It would be lunacy to cut down the forest.

sich einen Preis holen {vr}; einen Preis abräumen/abstauben {vt} [ugs.] to scoop a prize [Br.]

Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] Sorry!

Ich bedaure. I'm sorry. [listen]

Leider muss ich sagen ... I'm sorry to say ...

Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. Sorry, I didn't quite understand.

Bedaure, mein Freund! Sorry, Mac! [coll.]

Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. Sorry, but I disagree.

Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that.

Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean.

Haken {m} [listen] hook [listen]

Haken {pl} [listen] hooks

kleiner Haken small hook; crotchet [obs.]

Haken und Öse hook and eye

Blankhaken {m}; Leiterhaken {m} roof hook

Deckenhaken {m} suspension hook

Doppelhaken {m} (Kran) sister hook (crane)

Garderobehaken {m}; Kleiderhaken {m} wardrobe hook; robe hook; coat hook

Greifhaken {m} (Klettern) grappling hook (climbing)

Kesselhaken {m} [cook.] [hist.] pothook; crook [listen]

Lasthaken {m} [aviat.] cargo hook

Mauerhaken {m} outside wall hook; wall hook

Ösenhaken {n} eye hook

Pelikanhaken {m} pelican hook

Schlingenhaken {m}; Gabelkopfhaken {m} slip hook; grab hook

Schraubhaken {m}; Hakenbolzen {m} screw hook

Schraubhaken {m} für Holz straight screw hook

Wandhaken {m} wall hook

Das ist der Haken an der Sache. [übtr.] That's the fly in the ointment here.

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

Nutzen {m}; Kapital {n} [listen] mileage; milage [fig.] [listen]

aus etw. Nutzen ziehen; aus etw. Kapital schlagen; aus etw. etwas herausholen [ugs.] to get/gain/make mileage out of sth.

Er hat aus seiner Freundschaft mit dem Gouverneur schon großen Nutzen gezogen. He has got a lot of mileage out of his friendship with the governor.

Die Opposition versuchte, aus dem Skandal politisches Kapital zu schlagen. The Opposition tried to make political mileage out of the scandal.

Die Regenbogenpresse wollte aus der Geschichte so viel wie möglich herausholen. The tabloids wanted to get as much mileage out of the story as they could.

Rollenkette {f} roller chain

Rollenketten {pl} roller chains

Dreifachrollenkette {f}; Triplexkette {f} triple roller chain; triplex chain

Rollenkette mit verlängerten Bolzen roller chain with extended pins

Rückstand {m} [sport] [listen] deficit [listen]

einen Dreipunkte-Rückstand aufholen to make up/overcome a three-point deficit

Schultafel {f}; Tafel {f}; Kreidetafel {f} [veraltet] [school] [listen] blackboard; board; chalkboard [Am.] [listen] [listen]

Schultafeln {pl}; Tafeln {pl}; Kreidetafeln {pl} blackboards; boards; chalkboards

etw. an die Tafel schreiben to write sth. on the board

die Tafel abwischen; wischen [Dt.]; löschen [Dt.] [Ös.]; putzen [BW] [Schw.] [listen] [listen] to clean; wipe; erase [Am.] the blackboard [listen]

einen Schüler an die Tafel rufen/holen to send a student to the blackboard

Der Lehrer stand an der Tafel. The teacher was at the blackboard.

Können Sie das Wort bitte an die Tafel schreiben? Can you write this word on the board, please?

Der Schüler schrieb an der Tafel. The student was writing on the board.

Versuchsplanung {f}; Versuchsplan {m}; Versuchsentwurf {m}; Versuchsanordnung {f} [sci.] [statist.] experimental design; design of experiments; experimental setup

balancierter paarweiser Vergleich Round Robin design

drehbarer Versuchsplan rotatable design

doppelter Umlenkungsentwurf double reversal design

gruppensequentieller Versuchsplan group sequential design

hierarchischer in Gruppen teilbarer Versuchsplan hierarchical group divisible design

in Gruppen teilbarer rotierbarer Versuchsplan group divisible rotatable design

Kubikentwürfe mit drei Teilnehmerkategorien cubic designs with three associate classes

mehrfaktorieller Versuchsplan multi-factorial design

vollständiger Versuchsplan full-factorial design

randomisierter Teilfaktorversuch randomized fractional factorial design

vollständig randomisierter Versuchsplan completely randomized design

verschachtelte Versuchsanordnung nested design

Versuchsplan bei variablen Losgrößen variable lot size plan

Versuchsplan mit wiederholten Messungen repeated measures design

Versuchsanordnung vom Typ O:PP design type O:PP

Umkehrversuchsplan {m}; Überkreuz-Wiederholungsplan; Überkreuzversuch {m} reversal design; cross-over design; switchback design

verknüpfbarer Versuchsentwurf associable design

Optimalität der Versuchsanordnung optimality of design; design optimality

am / im ... schon / schon wieder / wieder {adv} (Zeitangabe in der Zukunft) come [coll.] (+ expression of future time) [listen]

Im Frühjahr werden die Tage wieder länger. Come spring the days will be longer.

Sie können sofort zu arbeiten beginnen und sich am Freitag schon den ersten Lohn abholen. You can begin working at once and collect a pay cheque come Friday.

Nächste Woche wird sie ihre Meinung schon wieder geändert haben. Come next week she'll have changed her mind.

Im Juni wären sie (schon) vierzig Jahre verheiratet gewesen. They would have been married forty years come this June.

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth.

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [listen]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [listen] obtained [listen]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

einholen; überholen; übertreffen {vt} [listen] [listen] [listen] to overtake {overtook; overtaken} [listen]

einholend; überholend; übertreffend overtaking

eingeholt; überholt; übertroffen overtaken

von den Ereignissen überholt werden to be overtaken by events

Das Angebot übersteigt die Nachfrage. Supply overtakes demand.

(sich) jdn. engagieren / holen {v} (für etw. / um etw. zu tun) to recruit sb. (to do sth.)

Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.]. I recruited my sister to drive us to the concert.

Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen. He recruited three of his friends to help him move.

sich erholen {vr}; zunehmen {vi} (Preise; Aktien) [listen] to pick up; to rally [listen] [listen]

sich erholend; zunehmend [listen] picking up; rallying

sich erholt; zugenommen picked up; rallied

sich erholen {vr}; genesen (von etw.) (zu Kräften kommen) to convalesce (from sth.)

sich erholend convalescing

sich erholt convalesced

zur Erholung ans Meer fahren to travel to the sea in order to convalesce

Nimm dir nach der Operation frei, damit du dich zu Hause erholen kannst. Take time off work after the surgery so that you can convalesce at home.

sich erholen {vr}; wieder ansteigen; wieder an Wert gewinnen {vi} (Preise, Aktien) [econ.] to rebound [listen]

sich erholend; wieder ansteigend; wieder an Wert gewinnend rebounding

sich erholt; wieder angestiegen; wieder an Wert gewonnen rebounded

etw. fritten; schmelzen; sintern {vt} [listen] to frit sth.

frittend; schmelzend; sinternd friting

gefrittet; geschmolzen; gesintert frited

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

etw. (Altbekanntes) hervorholen; ausgraben; mit etw. (Altbekanntem) kommen [ugs.] {v} [übtr.] to wheel outsth. (frequently seen or heard before)

hervorholend; ausgrabend; mit kommend wheeling out

hervorgeholt; ausgegraben; mit gekommen wheeled out

sich um etw. raufen; sich um etw. reißen {vr} to scramble for sth.

sich abstrampeln, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten {vr} to scamble for a living

mit Ach und Krach gewinnen/den Sieg holen to scramble a victory

Die Kauflustigen rissen sich um die Schnäppchen. Shoppers were scrambling to get the best bargains.

jdn. retten; jdm. (finanziell) unter die Arme greifen; jdm. aus einer Notlage helfen [fin.] {vt} to bail out sb.

rettend; unter die Arme greifend; aus einer Notlage helfend bailing out

gerettet; unter die Arme gegriffen; aus einer Notlage geholfen bailed out

etw. ins Heimatland rückführen; nach Hause holen; zurückholen {vt} to repatriate sth.

ins Heimatland rückführend; nach Hause holend; zurückholend repatriating

ins Heimatland rückgeführt; nach Hause geholt; zurückgeholt repatriated

die gestohlenen Museumsstücke nach Hause holen/zurückholen to repatriate the stolen museum pieces

Ausländische Firmen dürfen ihre Gewinne ins Mutterland rückführen. Foreign companies are permitted to repatriate their profits.

sich etw. schnappen; sich etw. holen; sich etw. greifen {v} to snatch sth.; to snatch upsth.; to snaffle sth. [Br.] [coll.]

sich schnappend; sich holend; sich greifend snatching; snatching up; snaffling

sich geschnappt; sich geholt; sich gegriffen snatched; snatched up; snaffled

sich die Silbermedaillie holen to snatch the silver medal

sich in der letzten Spielminute noch den Sieg holen to snatch the victory in the last minute of the game

die sichere Niederlage im letzten Augenblick noch in einen Sieg verwandeln to snatch victory from the jaws of defeat

den sicheren Sieg im letzten Augenblick vergeben to snatch defeat from the jaws of victory

jdm. einen Kuss rauben [geh.] to snatch a kiss from sb.

Herbert schnappte sich seine Jacke und verließ den Raum. Herbert snatched up his jacket and left the room.

Er schnappte sich den Ball in der Luft. He snatched the ball out of the air.

Der Adler stürzte herab und griff sich eine Henne. The eagle swooped down and snatched one of the hens.

Die Entführer schnappten sich / holten sich das Kind im Schlafzimmer. Kidnappers snatched the child from his bedroom.

Hallo, Kinder, nicht alle auf einmal! Hey, you kids! Don't all snatch!

selbstverständlich {adv} (emphatischer Ausdruck der Einwilligung) [listen] by all means

"Darf ich schauen?" "Na klar! / Aber ja! / Keine Frage! / Selbstverständlich!" 'Do you mind if I have a look?' 'By all means!'

Es steht Ihnen selbstverständlich frei, eine zweite Meinung einzuholen. By all means feel free to get a second opinion.

jdm./einer Sache zu etw. verhelfen {vi} to help sb./sth. (to) achieve sth.; to give sb. sth.; to help sb. on the road to sth.; to enable sb./ sth. to achieve sth.

jdm. zu einer Anstellung verhelfen to help sb. find a job

jdm. zur Flucht verhelfen to help sb. escape

jdm. zu seinem Recht verhelfen to help sb. in securing his rights; to give sb. justice

jdm. zum Sieg verhelfen to help sb. to win; to give sb. victory

jdm. zum Erfolg/ zu seinem Glück verhelfen to help sb. on the road to success/happiness

einem Institut zu großen Fortschritten verhelfen to help an institution to make vital progress

einer Firma zur Marktführerschaft verhelfen to help to make a company market leader

der Demokratie zum Durchbruch verhelfen help democracy to become established

einem Ereignis zu einem Platz auf der Titelseite der Zeitungen verhelfen to bring an event onto the front page of the papers

Das Praktikum hat mir zu einer besseren Arbeitsmoral verholfen. The traineeship has given me a better work ethic.

wichsend; sich einen runterholend giving yourself a handjob; jacking off; whacking off; faping; friging; wanking; jerking off; beating the meat; beating his meat

gewichst; sich einen runtergeholt given yourself a handjob; jacked off; whacked off; fapped; frigged; wanked; jerked off; beaten the meat; beaten his meat

etw. wiederholen; wiederholt tun {vt} to reiterate sth.; to ingeminate sth. [archaic]

wiederholend; wiederholt tuend reiterating; ingeminating

wiedergeholt; wiederholt getan reiterated; ingeminated

zum wiederholten Mal(e) feststellen, dass ... to reiterate that ...

Rekapitulieren wir die wichtigsten Punkte. Let us reiterate the most important points.

Translation contains vulgar or slang words. Show them

No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners