DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

394 results for 'Between
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

arbitrage (exploiting the price difference between different stock markets) Arbitrage {f} (Ausnutzen des Kursunterschieds zwischen Börsenplätzen) [fin.]

simple / compound arbitrage einfache / zusammengesetzte Arbitrage

currency arbitrage; arbitrage in exchange; arbitration of exchange Devisenarbitrage {f}; Wechselkursarbitrage {f}

triangular arbitrage, three-point arbitrage Dreiecksarbitrage {f}

merger arbitrage Fusionsarbitrage {f}

gold arbitrage; arbitrage in bullion Goldarbitrage {f}

covered arbitrage kursgesicherte Zinsarbitrage

arbitrage in space Raumarbitrage {f}

arbitrage in securities; securities arbitrage; stock arbitrage [Am.] Wertpapierarbitrage {f}; Effektenarbitrage {f}; Wertschriftenarbitrage {f} [Schw.]

interest-rate arbitrage Zinsenarbitrage {f}

apportionment (of sth.) (between) Aufteilung {f} {+Gen.} (zwischen) [listen]

the apportionment of risks between employer and contractor die Aufteilung der Risiken zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer

division (into sth.) [listen] Aufteilung {f} (in etw.) [listen]

the division of words into syllables die Unterteilung der Wörter in Silben

the traditional division of labour between husband and wife die traditionelle Aufteilung der Arbeit zwischen Mann und Frau

division of marital property (in case of divorce) Aufteilung des ehelichen Vermögens (im Scheidungsfall) [jur.]

I'm in favour of a division into three blocks. Ich bin für eine Aufteilung in drei Blöcke.

division [listen] Aufteilung {f}; Aufgliederung {f} [listen]

to make a reasonable division of tasks between the partners involved eine vernünftige Aufteilung der Aufgaben unter den Beteiligten vornehmen

equal footing (with sb.) [fig.] (gleiche) Augenhöhe {f} (mit jdm.) [übtr.]

on an equal footing (with sb.) auf (gleicher) Augenhöhe mit jdm.

a partnership of equals between A and B eine Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen A und B

a dialogue of equals between the two professions ein Dialog auf Augenhöhe zwischen den beiden Berufsgruppen

altercation (between sb.) (esp. in public) lautstarke Auseinandersetzung {f}; lautstarke Meinungsverschiedenheit {f} (zwischen jdm.) (bes. in der Öffentlichkeit) [soc.]

altercations lautstarke Auseinandersetzungen {pl}; lautstarke Meinungsverschiedenheiten {pl}

An altercation occurred between staff and customers. Es kam zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen Personal und Kunden.

flute; cannelure (of a column) [listen] Auskehlung {f}; Kannelure {f}; Kannelierung {f} (an einer Säule) [arch.]

flutes; cannelures Auskehlungen {pl}; Kanneluren {pl}; Kannelierungen {pl}

ridge between the flutes Steg der Kannelierung

platform (passenger traffic in public areas) [listen] Bahnsteig {m}; Perron {m} [Schw.] (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.]

platforms Bahnsteige {pl}; Perrons {pl}

covered platform Bahnsteig mit Überdachung; überdachter Bahnsteig; überdeckter Bahnsteig

open platform Bahnsteig ohne Überdachung; unbedachter Bahnsteig

departure platform; out-track platform [Am.] Abfahrtsbahnsteig {m}; Abfahrtbahnsteig {m}

arrival platform; in-track platform [Am.] Ankunftsbahnsteig {m}; Ankunftbahnsteig {m}

side-boarding platform Außenbahnsteig {m}

service platform Dienstbahnsteig {m}

bay platform [Br.] Endbahnsteig {m} (einer Nebenlinie)

luggage platform [Br.]; baggage platform [Am.] Gepäckbahnsteig {m}

high platform; elevated platform hoher Bahnsteig

island platform Inselbahnsteig {m}

centre platform [Br.]; center platform [Am.] Mittelbahnsteig {m}

low platform niedriger Bahnsteig

emergency platform Notbahnsteig {m}

intermediate platform Zwischenbahnsteig {m}

access to platform Zugang zum Bahnsteig

crossing between platforms schienengleicher Zugang zum Bahnsteig

rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen] Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen]

rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen] Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl}

branch line; junction [listen] Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f}

terminating line; terminal section; terminal run Abschlussstrecke {f}

traditional line Altstrecke {f}

branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.] Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f}

approach section Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m}

upgraded line Ausbaustrecke {f} /ABS/

broad-gauge line; broad-gauge track [Am.] Breitspurstrecke {f}

main line Hauptstrecke {f}

secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line Nebenstrecke {f}

new line Neubaustrecke {f} /NBS/

single-track line; single track eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.]

double-track line; double track zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.]

three-track line dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.]

single-track with restricted traffic eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb

multiple-track line; multiple track mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.]

line in operation; line open to traffic betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb

direct line durchgehende Hauptstrecke

non-operational line; line closed to traffic geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie

line closed down; line not in use stillgelegte Strecke

open track (between railway stations or facilities) freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen)

line carrying little traffic wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen

line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.]

dismantled track rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke

Trans-Siberian railway transsibirische Eisenbahn

leased rail line verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke

line with good alignment; line with good profile Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke

line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke

line with uneven profile Strecke mit starken Neigungswechseln

opening of line; opening of the line to traffic Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs

out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations auf offener Strecke; auf freier Strecke

re-alignment of a line Begradigung einer Strecke

occupation of a line Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m}

balancing act (between sth.) Balanceakt {m}; Drahtseilakt {m}; Spagat {m}; Spagat {n} [Dt.] (zwischen etw.) [übtr.]

balancing acts Balanceakte {pl}; Drahtseilakte {pl}; Spagate {pl}

to perform a balancing act between sth. einen Balanceakt/Drahtseilakt zwischen etw. vollführen

They have successfully managed the balancing act between retaining the rustic charm and modern conversion. Sie haben den Spagat zwischen der Beibehaltung des ländlichen Charmes und moderner Umgestaltung geschafft.

encounter (with sb./sth. / between sb./sth.) [listen] Begegnung {f} (mit jdm./etw. / zwischen jdm./etw.) [listen]

encounters [listen] Begegnungen {pl}

everyday encounters Alltgsbegegnungen {pl}

the brief encounter of two former schoolmates die kurze Begegnung / das kurze Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Schulkollegen

the fleeting encounter between two molecules die flüchtige Begegnung zwischen zwei Molekülen; das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen

a chance encounter with a stranger eine zufällige Begegnung mit einem Fremden

to report the police encounter with a suspect das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen

This is where we had an encounter with a big leopard. Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden.

point of shared understanding (between two persons) Berührungspunkt {m} (zwischen zwei Personen) [pol.] [soc.]

points of shared understanding Berührungspunkte {pl}

works agreement; shop agreement; operating agreement; company deal (between works council and management) Betriebsvereinbarung {f} (zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber)

works agreements; shop agreements; operating agreements; company deals Betriebsvereinbarungen {pl}

bed [listen] Bett {n}; Bettstatt {f} [geh.]; Schlafstatt {f} [geh.]; Liegestatt {f} [geh.]; Lager {n} [veraltet] [listen] [listen]

beds Betten {pl}

nursing bed Pflegebett {n}

stackable bed Stapelbett {n}

inflatable bed aufblasbares Bett

to make up the bed das Bett machen; aufbetten [Bayr.] [Ös.]; betten [Schw.]

to stay in bed im Bett bleiben; das Bett hüten

abed [poet.] im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]

between the sheets im Bett

to warm the bed; to warm up the bed das Bett anwärmen

to put to bed ins Bett bringen

to go to bed [listen] ins Bett gehen

to get into bed ins Bett steigen

to spring out of bed aus dem Bett hüpfen

to make the bed / beds ready (for guests) das Bett/die Betten (für Gäste) herrichten

His parents were abed and sleeping. Seine Eltern waren zu Bette und schliefen. [poet.]

motion; movement [listen] [listen] Bewegung {f} [phys.] [listen]

motions; movements Bewegungen {pl}

plane motion ebene Bewegung

vehicle motion; vehicle movement Fahrzeugbewegung {f}

constrained motion gebundene Bewegung

curvilinear motion krummlinige Bewegung

longitudinal motion; longitudinal movement; lengthwise movement Längsbewegung {f}

passive motion Passivbewegung {f} [med.]

movement of planets Planetenbewegung {f}

space motion räumliche Bewegung

relative motion; apparent motion relative Bewegung; Relativbewegung {f}

rocking motion; seesaw motion schaukelnde Bewegung; Pendelbewegung {f}

fast motion between two points schnelle Bewegung zwischen zwei Punkten

translatory motion translatorische Bewegung

angular motion; angular movement; angle movement Winkelbewegung {f}

whirling motion; whirling movement Wirbelbewegung {f}

relations (with sb. / between sb.) [listen] Beziehungen {pl} (zu jdm. / zwischen jdm.) [pol.] [soc.] [listen]

legal relations rechtsgeschäftliche Beziehungen

cultivation of social relations Pflege sozialer Beziehungen

relation (to sth.) [listen] Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) [listen] [listen]

in relation to sth. in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw.

Women's earnings are still low in relation to men's. Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig.

the relation/relationship between prices and wages das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen

The plot bears little relation to the reality. Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.

bond [listen] Bindung {f} [soc.] [listen]

bonds [listen] Bindungen {pl}

a close bond eine enge Bindung

the bond between mother and child die Bindung zwischen Mutter und Kind

family bonds Familienbande {pl}

the bonds of marriage das Band der Ehe

bond; bonds; ties (with sb./sth.) [listen] [listen] [listen] Bindung {f}; Verbundenheit {f} (mit jdm./etw.) [psych.] [soc.] [listen]

the strong/close emotional bond between mother and child die starke/enge gefühlsmäßige Verbundenheit zwischen Mutter und Kind

family ties familiäre Bindungen; Familienverbund {m}

blood [listen] Blut {n} [listen]

foreign blood; homologous blood Fremdblut {n}

porcine blood; pork blood Schweineblut {n}

to shed blood Blut vergießen

to expectorate Blut husten

blue blood [fig.] blaues Blut [übtr.]

bad blood [fig.] böses Blut [übtr.]

to bay for (sb.'s) blood [fig.] (jds.) Blut sehen wollen [übtr.]

That only creates bad blood. Das macht/schafft nur böses Blut.

There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel. Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn.

Blood is thicker than water. [prov.] Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.]

width [listen] Breite {f}; Weite {f} [listen] [listen]

trimmed width beschnittene Breite {f}

width between jaws Maulweite {f}; Rachenweite {f}

useful width; working width Nutzbreite {f}; Arbeitsbreite {f}

width of handles (of tongs) Zangengriffweite {f}

breach (break in relations) [listen] Bruch {m} (in einer Beziehung) [soc.] [listen]

A breach between the two women took place. Es kam zum Bruch zwischen den beiden Frauen.

This led to a breach between the librettist and the composer. Das führte zum Bruch zwischen Textdichter und Komponist.

work agreement (between staff council and public employer) Dienstvereinbarung {f} (zwischen Personalrat und öffentlichem Arbeitgeber) [Dt.]

work agreements Dienstvereinbarungen {pl}

catch-22 situation Dilemma {n}; Sackgasse {f}; Teufelskreis {m}; Zwickmühle {f}; verfahrene Situation {f}; vertrackte Situation {f}

between the devil and the deep blue sea in der Zwickmühle

It/this is catch-22. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. [übtr.]

disconnect [coll.] (between sth.) [listen] Diskrepanz {f}; Widerspruch {m} (zwischen etw.); Ungereimtheit {f} [listen]

disconnect between their words and deeds Diskrepanz / Widerspruch zwischen ihren Worten und ihren Taten

disconnect between theory and truth Widerspruch zwischen Theorie und Wahrheit

connects and disconnects between the cultures Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen

interpreting; interpretation (from/into a language) [listen] Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.]

community interpreting Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen

remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation Ferndolmetschen {n}

whispered interpreting; chuchotage Flüsterdolmetschen {n}

booth interpreting Kabinendolmetschen {n}

conference interpreting Konferenzdolmetschen {n}

consecutive interpreting Konsekutivdolmetschen {n}

simultaneous interpreting Simultandolmetschen {n}

telephone interpreting Telefondolmetschen {n}

liaison interpreting; ad-hoc interpreting Verhandlungsdolmetschen {n}

active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages) aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht)

passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only) passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht)

poor interpreting schlechtes Dolmetschen

relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point) Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt)

bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue) bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen)

with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation mit oder ohne Dolmetschung

to verify that the interpretation provided is accurate überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht

interpretation from and into the language of the respective unit of organization Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit

The liaison interpreter covers the interpretation into two languages. Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab.

In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation. Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich.

turning [listen] Drehen {n} [techn.]

CNC turning CNC-Drehen {n}

turning between centres [Br.] / centers [Am.] Spitzendrehen {n}

thoroughfare (between to places) Durchgang {m}; Abkürzung {f} (zwischen zwei Plätzen) [listen] [listen]

thoroughfars Durchgänge {pl}; Abkürzungen {pl}

The park is used as a thoroughfare. Der Park wird als Abkürzung benutzt.

insight (into sth.) [listen] Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [listen] [listen]

insights [listen] Einblicke {pl}; Innenansichten {pl}

to give an insight into sth. einen Einblick in etw. geben

to provide insight into whether ... Aufschluss darüber geben, ob ...

to gain greater insight into sth. ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen

to allow greater insight into the interactions between these factors dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen

to gain an insight into sth. Einblick in etw. bekommen

That gives a deep insight. Das lässt tief blicken.

The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes. Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert.

consistency (between/among sb., of/in sth.) [listen] Einheitlichkeit {f}; einheitliches Vorgehen {n}; Übereinstimmung {f} (unter jdm./von etw.) [listen]

consistency in the use of tenses einheitlicher Zeitengebrauch [ling.]

greater consistency in the labelling of food eine einheitlichere Gestaltung bei der Lebensmittelkennzeichnung

consistency in the treatment of asylum seekers ein einheitliches Vorgehen bei der Behandlung von Asylbewerbern

consistency of the results with other studies die Übereinstimmung der Resultate mit anderen Studien

income distribution gap; pay gap; salary gap; wage gap (between sb.) Einkommensschere {f}; Gehaltsschere {f}; Lohnschere {f} (zwischen jdm.)

the pay gap between men and women die Einkommensschere zwischen Mann und Frau

increase in income stratification Auseinandergehen der Einkommensschere

rupture [fig.] Einschnitt {m}; Zäsur {f}

ruptures Einschnitte {pl}; Zäsuren {pl}

the major ruptures in his life die großen Einschnitte / Zäsuren in seinem Leben

a rupture in relations between the two countries eine Zäsur in den bilateralen Beziehungen

to mark a substantive rupture in the country's history eine tiefe Zäsur in der Geschichte des Landes darstellen

remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [listen] Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [listen] [listen]

a cultural remove between ... eine kulturelle Kluft zwischen ...

at a safe remove aus sicherer Entfernung

at a remove from tourist centres abseits der Tourismuszentren

to experience sth. at one remove etw. indirekt / über andere erleben

to be only a short remove from sth. einer Sache schon sehr nahe kommen

to be at several removes from reality mit der Realität herzlich wenig zu tun haben

to be at too many removes from the popular original vom bekannten Original zu weit entfernt sein

It's a far remove from ... Das ist weit entfernt von ...

This villa is but one remove from a castle. Diese Villa ist schon fast ein Schloss.

At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was. Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern.

She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society. Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden.

kerbside [Br.]; curbside [Am.] Fahrbahnrand {m} (mit Bordstein); Gehwegrand {m} [Dt.]; Gehsteigrand {m} [Bayr.] [Ös.]; Trottoirrand {n} [Süddt.] [Schw.]

litter at the kerbside / curbside Abfälle am Fahrbahnrand

to skateboard at the kerbside / curbside am Rand des Gehwegs Skateboard fahren

the land between the houses and the kerbside / curbside der Grund zwischen den Häusern und der Bordsteinkante

television; TV [listen] [listen] Fernsehen {n}

digital television; digital TV Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen

linear television lineares Fernsehen

local television Lokalfernsehen {n}

regional [listen] Regionalfernsehen {n}

terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/ terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen

television from East Germany/Eastern states Ostfernsehen {n} [hist.]

television from West Germany/Western states Westfernsehen {n} [hist.]

on television im Fernsehen

televised; shown on television im Fernsehen gezeigt

to be broadcast (live) on television; to be (live) televised (live) im Fernsehen übertragen werden

to become famous through television durch das Fernsehen bekannt werden

There was a programme on TV about the similarities between man and ape. Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht.

Too much television will give you square eyes. Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen.

pastern (part of an ungulates' foot between the fetlock and the hoof) Fessel {f} (bei Huftieren Teil des Fußes zwischen erstem Zehenglied und Mittelfuß) [anat.] [zool.]

pasterns Fessel {pl}

too-long pastern weiche / durchgetretene / bärentatzige Fessel

redefinition (of sth.) neue Festlegung {f}; neue Ausrichtung {f}; Neuausrichtung {f} (von etw.)

redefinition of priorities neue Schwerpunktsetzung

redefinition of relationships between pub retail chains and tenants Neuregelung des Verhältnisses zwischen Schankstättenketten und Pächtern

cease-fire; ceasefire; truce (between sb.) (temporary cessation of hostilities) [listen] [listen] Feuerpause {f}; Waffenruhe {f} (zwischen jdm.); Feuereinstellung {f} (vorübergehende Einstellung der Feindseligkeiten) [mil.]

to call/proclaim a cease-fire eine Feuerpause ausrufen

to reach a cease-fire agreement eine Waffenruhe vereinbaren

to break the truce die Waffenruhe brechen

The latest cease-fire seems to be holding. Die jüngste Waffenruhe scheint zu halten.

formality Förmlichkeit {f} [ling.] [soc.]

the formality of relationships between sb. die förmlichen Beziehungen zwischen jdm.

the formality of life in aristocratic circles die förmlichen Umgangsformen in adeligen Kreisen

to differ only in formality sich nur durch den Grad der Förmlichkeit unterscheiden

consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [listen] [listen] Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [listen] [listen]

consequences; products; outgrowths [listen] [listen] Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [listen]

Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning. Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung.

The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers. Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen.

You've only got yourself to blame for the consequences. Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen.

The consequences were such that... Die Folgen waren derart, dass...

The consequences cannot yet be clearly seen. Die Folgen sind noch nicht überschaubar.

term of imprisonment; prison term (used to describe a penalty) Freiheitsstrafe {f}; Gefängnis {f} [in Zusammensetzungen] (als Strafmaß) [jur.] [listen]

(a term of) imprisonment (ranging) from 6 months to 2 years / between 6 months and 2 years eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 2 Jahren

Anyone who offers to supply a narcotic drug to another person or procures it for another person in a quantity exceeding the threshold quantity shall be liable to (a term of) imprisonment of up to five years / shall be punished with imprisonment not exceeding five years. (penal provision) Wer Rauschgift in einer die Grenzmenge übersteigenden Menge einem anderen anbietet oder verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft / ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren zu bestrafen. (Strafbestimmung).

friendship (with sb.) [listen] Freundschaft {f} (zu jdm.) [listen]

friendships Freundschaften {pl}

friendship since childhood Sandkastenfreundschaft {f}

the close friendship between the children die enge Freundschaft zwischen den Kindern

to make overtures of friendship jdm. seine Freundschaft anbieten

Paul soon struck up a friendship with the son of the family. Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen.

I formed several lasting friendships while I was at university. Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen.

Friendship ends where business begins. Beim Geld hört die Freundschaft auf.

truce [listen] (vorläufiger) Friede {m}; Frieden {m}; Burgfrieden {m}; Friedenszustand {m} [pol.] [mil.] [übtr.] [listen]

armaments truce Rüstungsstillhalteabkommen {n}; Rüstungsstillstand {m}

Christmas Truce (in World War I) Weihnachtsfrieden {m} (im Ersten Weltkrieg)

to make truce with sb. mit jdm. Frieden schließen

to call a truce einen Burgfriede schließen

a summer truce between the promotional companies ein Friede zwischen den Werbefirmen über den Sommer

joint (between two structural elements) [listen] Fuge {f}; Spalt {m} (zwischen zwei Bauteilen) [constr.] [listen] [listen]

joints [listen] Fugen {pl}; Spalten {pl}

asphalt joint Bitumenfuge {f}

expansion joint; movement joint Dehnungsfuge {f}; Dehnfuge {f}; Raumfuge {f}; Trennfuge {f}

coupling joint Koppelfuge {f}

butt joint Pressfuge {f}

mould joint Schalfuge {f} [constr.]

false joint; dummy joint; control joint Scheinfuge {f}

gap at the joint Stoßfuge {f}

open butt joint Stoßfuge, offene gestoßene Fuge

cross joint (brickwork) Stoßfuge (Mauerarbeiten)

joggled butt joint verschränkte Stoßfuge

raked joint; scraped out joint ausgekratzte Fuge

rustic joint (brickwork) tiefliegende Fuge (Mauerarbeiten)

staggered joint versetzte Fuge

tuck point vorspringende Fuge [constr.]

jointless ohne Fuge; geschlossen [listen]

the joints of the pipes die Fugen der Rohre

the joints in the wood panelling die Fugen der Holzvertäfelung

the joint between the roof and the house wall der Spalt zwischen Dach und Hausmauer

to point the joints die Fugen glattstreichen

to brush the joints with sand die Fugen mit Sand einkehren / einfegen [Dt.]

gas dispute Gasstreit {m}

the gas dispute between Russia and the Ukraine der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine

territorial authorities; regional and local authorities Gebietskörperschaften {pl} [pol.]

European outline Convention on transfrontier Co-operöation between Territorial Communities or Authorities Europäisches Rahmenübereinkommen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften

opposition (between sb./sth.) [formal] [listen] Gegensatz {m} (zwischen jdm./etw.) [listen]

the opposition between capitalism and socialism der Gegensatz zwischen Kapitalismus und Sozialismus

His poetry is full of oppositions and contrasts. Seine Lyrik ist voller Gegensätze und Kontraste.

subject [listen] Gegenstand {m} [listen]

individuals who are the subject of judicial proceedings Personen, gegen die ein Gerichtsverfahren anhängig ist

This matter has already been the subject of extensive correspondence between us. Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns.

The affair is now the subject of criminal proceedings. Die Affäre ist jetzt Gegenstand eines Strafverfahrens.

set-off; netting [Am.] (between two or more business partners) Gegenverrechnung {f}; Aufrechnung {f}; Aufrechnen {n} von gegenseitigen Forderungen und Verbindlichkeiten (zwischen zwei oder mehr Geschäftspartnern) [fin.]

global netting agreement umfassende Aufrechnungsvereinbarung

donor; funder; provider of funds; lender of capital; lender [listen] Geldgeber {m}; Kapitalgeber {m}; Finanzier {m}; Financier {m} [Ös.] [Schw.] [fin.]

donors; funders; providers of funds; lenders of capital; lenders Geldgeber {pl}; Kapitalgeber {pl}; Finanziere {pl}; Financiere {pl}

the international donors die internationalen Geldgeber

the relationship between management and capital investors das Verhältnis zwischen Management und Kapitalgebern

donor country; donor nation Geberland {n}; Gebernation {f}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners