DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
move
Search for:
Mini search box
 

94 results for Move
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

etw. hinausbewegen {vt} to move outsth.

zur Seite rutschen {vi} to move; to shove up [listen]

ein Fahrzeug umsetzen {vt} [auto] [adm.] to move a vehicle to a different parking space

in Künstlerkreisen verkehren {v} to move in artistic circles; to mix with artists

mit jdm. zusammenziehen {vi} to move in with sb.

etw. wegbekommen [ugs.]; etw. wegbewegen {vt} to move sth. (away)

schnell fahren {vi} [auto] to drive fast; to move at high/top speed; to speed {sped, speeded; sped, speeded}

schnell fahrend driving fast; moving at high/top speed; speeding

schnell gefahren driven fast; moved at high/top speed; sped; speeded

fährt schnell drives fast; moves at high/top speed; speeds

fuhr schnell drove fast; moved at high/top speed; sped; speeded

pendeln {vi} to oscillate; to vibrate; to librate; to swing/move in pendulum fashion

pendelnd oscillating; vibrating; librating; swing/moving in pendulum fashion

gependelt oscillated; vibrated; librated; swung/moved in pendulum fashion

etw. pendeln lassen to arrange sth. to oscillate

im Sekundenschlag pendeln (Uhr) to vibrate seconds (timepiece)

aufbrechen; sich auf den Weg machen {v} (eine Veranstaltung verlassen) to make a move [Br.]

aufbrechend; sich auf den Weg machend making a move

aufgebrochen; sich auf den Weg gemacht made a move

Ich glaube, es ist Zeit, aufzubrechen. I think it's time we made a move.

einen Annäherungsversuch (bei jdm.) machen; die Initative (bei jdm.) ergreifen {v} [soc.] to make a move (on sb.); to make your move (on sb.); to make a pass at sb.

Kaum waren sie allein, machte sie einen Annäherungsversuch. She made her move the minute they were alone.

Du solltest (bei ihr) die Initiative ergreifen. You should make the move (on her).

jdn. tief bewegen; tief berühren; anrühren [geh.]; jdm. nahegehen; jdm. unter die Haut gehen {v} to deeply move sb.; to deeply touch sb.; to get under sb.'s skin

tief bewegend; tief berührend; anrührend; nahegehend; unter die Haut gehend deeply moving; deeply touching; getting under's skin

tief bewegt; tief berührt; angerührt; nahegegangen; unter die Haut gegangen deeply moved; deeply touched; got, gotten under's skin

sich breit aufstellen (Person, Organisation); sich breit etablieren; ein Massenphänomen werden (Sache) {vr} [soc.] to go mainstream; to move mainstream; to mainstream [listen]

sich breit aufstellend; sich breit etablierend; ein Massenphänomen werdend going mainstream; moving mainstream; mainstreaming

sich breit aufgestellt; sich breit etabliert; ein Massenphänomen geworden gone mainstream; moved mainstream; mainstreamed

vorlaufen {vi} to run forward; to move forward

vorlaufend running forward; moving forward

vorgelaufen run forward; moved forward

sich (beruflich) verändern {vr} to make a career change; to make a job move

Ich möchte mich beruflich verändern/neu orientieren. I am seeking/looking to make a career change.

jdm. auf den Fersen sein {v}; sich an jds. Fersen heften/hängen; sich jdm. an die Fersen heften to dog sb.

Reporter waren ihr auf Schritt und Tritt auf den Fersen. Reporters dogged her every step/move.

jdm./einer Sache (mit einer Seitwärtsbewegung des Körpers) ausweichen {vi} to sidestep sb./sth. (move sideways to avoid sb./sth.)

ausweichend sidestepping

ausgewichen sidestepped

weicht aus sidesteps

wich aus sidestepped

dem Schlag ausweichen to sidestep the blow

sich beeilen; sich sputen; sich tummeln [Ös.] {vr} to hurry up

sich beeilend; sich sputend; sich tummelnd hurrying up

sich beeilt; sich gesputet; sich getummelt hurried up

er/sie beeilt sich; er/sie sputet sich; er/sie tummelt sich he/she hurries

er/sie beeilte sich; er/sie sputete sich; er/sie tummelte sich he/she hurried

sich mit/bei etw. beeilen to hurry up with sth.

Beeil dich!; Beweg dich!; Dalli, dalli! [ugs.] Hurry up!; Get a move on!; Make haste! [coll.]; Shift yourself! [Br.] [coll.]

Jetzt aber dalli! Sharp's the word!

Du brauchst dich nicht zu beeilen. There's no hurry/rush.; Take your time!

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

(durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.] to be handicapped (by sth.) [fig.]

Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt. Athletes of small stature are handicapped in this sport.

Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt. A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win.

jdn./etw. beschatten {vt} to shadow sb./sth.

beschattend shadowing

beschattet shadowed

Sie wurde auf Schritt und Tritt von einem Privatdetektiv beschattet. Her every move was shadowed by a private detective.

etw. durcheinanderwürfeln; durcheinanderbringen; durcheinanderwerfen {vt} to jumble sth. (up/together); to muddle sth. (up/together)

durcheinanderwürfelnd; durcheinanderbringend; durcheinanderwerfend jumbling; muddling

durcheinandergewürfelt; durcheinandergebracht; durcheinandergeworfen jumbled; muddled

Bring die Kabel nicht durcheinander, wenn du den Fernseher verrückst. Don't jumble the wires up when you move the TV set.

Ohrringe, Armbänder und Halsbänder lagen bunt durcheinandergewürfelt in der Schachtel. Earrings, bracelets, and necklaces were all jumbled together in the box.

jdn. duzen; zu jdm. Du sagen {vt} [ling.] [soc.] to address sb. informally; to use the informal form (of address) for sb.

duzend; zu Du sagend addressing informally; using the informal form

geduzt; zu Du gesagt addressed informally; used the informal form

sich duzen; mit jdm. per Du sein to be on first-name terms / a first-name basis with sb.

mit jdm. per Du werden; zum Du übergehen to move to a first-name basis with sb.

eiern; geigeln [Ös.] {vi} [ugs.] (sich schwankend bewegen) to wobble (move unsteadily) [listen]

Sie eierte/geigelte [Ös.] mit ihrem Rad. She wobbled on her bike.

einschlafen {vi} [listen] to fall asleep; to go to sleep [listen] [listen]

einschlafend falling asleep; going to sleep

eingeschlafen fallen asleep; gone to sleep

er/sie schläft ein he/she falls asleep; he/she goes to sleep

ich/er/sie schlief ein I/he/she fell asleep; I/he/she went to sleep

er/sie ist/war eingeschlafen he/she has/had fallen asleep; he/she has/had gone to sleep

eingeschlafen sein to have fallen asleep

Ich war schon am Einschlafen, als ... I was about to go to sleep when ...

Nachdem sie ins Bett gekrochen war, ist sie sofort eingeschlafen. She went to sleep as soon as she climbed into bed.

Ich muss mich bewegen, mir schläft der Fuß ein. I have to move because my foot is going to sleep.

Mir ist der Arm eingeschlafen. My arm is asleep.; My arm has gone to sleep.

(sich) jdn. engagieren / holen {v} (für etw. / um etw. zu tun) to recruit sb. (to do sth.)

Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.]. I recruited my sister to drive us to the concert.

Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen. He recruited three of his friends to help him move.

fegen; rasen; brettern (Person mit Fahrzeug); donnern {vi} [ugs.] (sich sehr schnell bewegen) [listen] to race; to tear; to barrel [Am.] [coll.]; to hump [Am.] [coll.] (move very quickly) [listen] [listen] [listen]

fegend; rasend; bretternd; donnernd racing; tearing; barreling; barrelling; humping [listen]

gefegt; gerast; gebrettert; gedonnert raced; torn; barreled; barrelled; humped [listen]

nach Hause eilen to hump home

Der Sturm fegte über den Atlantik. The storm tore / barreled across the Atlantic.

Die Flutwelle raste auf die Küste zu. The flood wave raced / barreled toward(s) the coast.

flattern {vi} (mit den Flügeln schlagen) [ornith.] to flap; to flutter (move its wings) [listen]

flatternd flapping; fluttering

geflattert flapped; fluttered

flattert flaps; flutters

flatterte flapped; fluttered

davonflattern to flap away

jdn./etw. flatternd umfliegen; umflattern; umgaukeln [poet.] [zool.] to flutter around sb./sth.

langsam über das Wasser flattern to flap slowly across the water

fortschreiten; voranschreiten; seinen Verlauf nehmen; seinen Fortgang nehmen [geh.] {v} to advance; to progress (move onward in time)

fortschreitend; voranschreitend; seinen Verlauf nehmend; seinen Fortgang nehmend advancing; progressing

fortgeschritten; vorangeschritten; seinen Verlauf genommen; seinen Fortgang genommen [listen] advanced; progressed [listen]

schreitet fort; schreitet vorwärts; nimmt seinen Lauf; nimmt seinen Fortgang advances; progresses [listen]

schritt fort; schritt vorwärts; nahm seinen Lauf; nahm seinen Fortgang advanced; progressed [listen]

Je weiter die Saison voranschreitet ... As the season advances ...

im Laufe des Jahrhunderts as the century progressed

Das Spiel schritt schnell voran. The game progressed at a fast pace.

(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [listen] [listen]

gesund werdend; gesundend; genesend recovering; mending; being healed/restored to health

gesund geworden; gesundet; genesen recovered; mended; been healed/restored to health [listen]

von einer Krankheit genesen to recover from an illness

ganz gesunden to be restored to full health

mit oder ohne Medikamente genesen to be healed with or without medicines

von etw. wiederhergestellt sein to be recovered from sth.

wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin when I am well again; when I'm recovered

Wann wirst du wieder gesund sein? How long will it take you to recover?

Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. It will be another three weeks before he has fully recovered.

Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. The patient has recovered to the extent that he can get up and move around.

Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. The animals that had been ill were restored to health and vigor.

etw. an einen Ort gleiten lassen; schieben {vi} [listen] to slide sth. in a place (move sth. smoothly)

die Schlüssel in die Tasche gleiten lassen to slide the keys into your pocket

die Tür aufgleiten lassen to slide open the door

die Lade wieder zuschieben to slide the drawer back in / back into place

Sie schob das Glas über den Tisch. She slid the glass across the table.

Er schob den Zettel unter der Tür durch. He slid the paper under the door.

etw. herbeiführen; etw. auslösen {vt} to provoke sth.; to prompt sth.

herbeiführend; auslösend provoking; prompting

herbeigeführt; ausgelöst provoked; prompted [listen]

Der Schritt hat öffentliche Kritik hervorgerufen. The move has prompted criticism from the public.

Seine Verhaftung löste einen Aufschrei in der Filmbranche aus. His arrest prompted an outcry in the film industry.

herumschleichen {vi} to pussyfoot (move warily or stealthily)

im Dunkeln herumschleichen to pussyfoot in the dark

durch den Park schleichen to pussyfoot through the park

über etw. hinwegfahren {vi}; etw. überfahren; etw. (vorübergehend) überziehen {vt} to override sth. {overrode; overridden} (move over)

hinwegfahrend; überfahrend; überziehend overriding

hinweggefahren; überfahren; überzogen overriden

den Gehweg überfahren [auto] to override the pavement

eine Moräne überziehen [geol.] to override a moraine

(näher an einen Ort) kommen (Person); (an einen Ort) ziehen (Sache) {vi} [listen] [listen] to progress (move onward in space)

Je weiter wir nach Süden kamen, desto anspruchsvoller wurden die Fahrbedingungen. As we progressed south the driving conditions became more testing.

jdm./etw. zu nahe kommen; zu dicht an jdn./etw. heranrücken; jdm. auf die Pelle rücken [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {vi} to crowd sb. [Am.] (stand/move too close to sb.)

schon fast auf der Mittellinie fahren [auto] to crowd the center line

schon fast auf dem Randstreifen fahren; viel zu nah am Fahrbahnrand fahren [auto] to crowd the shoulder

Gehen Sie bitte ein Stück zurück. Sie sind mir zu nahe. Please move back. You're crowding me.

Halten Sie Abstand - es ist genug Platz. Stop crowding me / Don't crowd me - there's plenty of room.

etw. neu beleben {vt} to reinvigorate sth.

neu belebend reinvigorating

neu belebt reinvigorated

belebt neu reinvigorates

belebte neu reinvigorated

Diese Maßnahme wird die Wirtschaft in Tunesien neu beleben. This move will reinvigorate the economy in Tunisia.

praktisch; so gut wie {adv} [listen] to all intents and purposes; for all intents and purposes [Am.]

Dieser Schritt war praktisch eine Kriegserklärung. This move was, to all intents and purposes, a declaration of war.

Seine Karriere ist so gut wie vorbei. His career is, for all intents and purposes, over.

etw. (mit Muskelkraft an einen Ort) stemmen; bugsieren; befördern; expedieren [humor.] {vt} [listen] to muscle sth. [Am.] (move to a place)

stemmend; bugsierend; befördernd; expedierend muscling

gestemmt; bugsiert; befördert; expediert muscled

sich auf jdn. stürzen; jdn. anspringen {v} to pounce on sb. (move forward to attack)

sich stürzend auf; anspringend pouncing on

sich gestürzt auf; angesprungen pounced on

Die Täter stürzten sich auf sie, als sie aus dem Auto stieg. The muggers pounced on her as she got out of the car.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

jdn. versetzen {vt} (Angestellten an eine andere Dienststelle verlegen) to transfer sb. (move an employee to another body)

versetzend transferring

versetzt transferred [listen]

versetzt werden to be transferred

an eine andere Schule versetzt werden to be moved to another school

(als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi} to argue that ...

schlüssig (richtig) argumentieren to argue conclusively (correctly)

ein gut argumentierter Kommentar a well-argued comment

Die Befürworter argumentieren, dass ... Supporters argue that ...

Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer. Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced.

Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde. He argued that such a move would undermine US credibility in the region.

Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können. Some people argue that animals cannot have rights.

Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist. Many would argue that fashion itself is an art form.

Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ... It can/could be argued that the project is too expensive, but ...

(nicht halten, sondern) weitergehen; weiterlaufen; weiterfahren; sich weiterbewegen {vi} to carry on (continue to move in the same direction) [listen]

weitergehend; weiterlaufend; weiterfahrend; sich weiterbewegend carrying on

weitergegangen; weitergelaufen; weitergefahren; sich weiterbewegt carried on

Er war nicht sicher, ob er auf dem richtigen Weg war, aber er ging einfach weiter. He wasn't sure he was going the right way, but he just carried on.

auf jdn. zugehen {vi} [übtr.] [soc.] to reach out to sb.

zugehend reaching out

zugegangen reached out

(nach einem Streit) auf jdn. zugehen to make the first move (after an argument)

aufeinander zugehen to compromise [listen]

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners