DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2817 ähnliche Ergebnisse für STS-84
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [anhören] [anhören] very {adj} (used to emphasize the following word) [anhören]

ganz hinten im Mund at the very back of the mouth

im selben Augenblick, als at the very moment when

Das waren genau seine Worte. Those were his very words.

Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. She told me the very same story.

Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. We may be being watched at this very moment.

Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. My father said I will have my very own room in the new house.

allgemein {adj} [anhören] common [anhören]

Es herrscht Einigkeit, dass das ein großer Schritt nach vorn war. It was, by common consent, a big step forward.

fahren {vi} (mit etw.) (als Mitfahrer) [anhören] to go (by sth.) [anhören]

fahrend going [anhören]

gefahren [anhören] gone [anhören]

fahren {vt} [techn.] [ugs.] [anhören] to run [anhören]

fahrend running [anhören]

gefahren [anhören] run

die Produktion mit 50% fahren to run production at 50%

die Produktion nach oben/unten fahren to step up/cut down production

ein Angebot/Sortiment nach oben/unten fahren to increase/reduce an offer/a product range

(staatliche) Kontrolle {f}; Überwachung {f}; Aufsicht {f} [adm.] [pol.] [anhören] [anhören] [anhören] control; controls (action regulating sth.) [anhören]

Kontrollen {pl}; Überwachungen {pl}; Aufsichten {pl} controls

die Kontrolle der Finanzen the control of finances

Baukontrolle {f} construction control; building control

Einlasskontrolle {f}; Kontrolle beim Einlass admission control

Erfolgskontrolle {f} success control

Flugverkehrskontrolle {f}; Flugverkehrsüberwachung {f}; Flugüberwachung {f} air-traffic control

Lernerfolgskontrolle {f} learning success control

Negativkontrolle {f} negative control

Positivkontrolle {f} positive control

amtliche Preisregelung {f} official price control

unter internationaler Aufsicht under international control

unter der Aufsicht von jdm. stehen to be under the control of sb.

wieder Grenzkontrollen einführen to reinstate border controls; to reinstate controls at your borders

Die Lieferung von Waffen muss wirksam überwacht werden. The flow of arms must be effectively controlled.

Lauf {m} (eines Fließgewässers) [anhören] course (of a stream) [anhören]

gerader Lauf; gestreckter Lauf straight course

gewundener Lauf winding course; meandering course; sinuous course

Lauf {m} [übtr.] [anhören] course [anhören]

seinen (natürlichen) Lauf nehmen to take its course; to run its course

Das ist der Lauf des Lebens.; So ist der Lauf der Dinge. So it goes.

sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {vr}; entstehen; (langsam) werden (aus etw.) {vi} [anhören] [anhören] to develop (from sth.) [anhören]

sich entwickelnd; sich entspinnend; entstehend; werdend developing [anhören]

sich entwickelt; sich entsponnen; entstanden; geworden [anhören] [anhören] developed [anhören]

entwickelt sich developes; develops

entwickelte sich developed [anhören]

gut entwickelt well-developed

ganz entwickelt; voll entwickelt fully developed; completely developed

Das Kind entwickelt sich normal. The child is developing normally.

Es entsteht eine gefährliche Situation. A dangerous situation is developing.

Heute lernen wir, wie Sprachen entstehen. Today, we will be learning about how languages develop.

Es entspann sich eine Freundschaft zwischen ... A friendship developed between ...

Es entspann sich eine Diskussion, ob ... A discussion developed as to whether ...

Zugfahrt {f}; Zugsfahrt {f}; Fahrt {f} (aus Betriebssicht) (Bahn) [anhören] train movement; movement (railway) [anhören]

Zugfahrten {pl}; Zugsfahrten {pl}; Fahrten {pl} train movements; movements

Verschiebefahrt {f}; Verschubfahrt {f} [Ös.]; Rangierfahrt {f}; Bedienungsfahrt {f} (im Bahnhofsbereich) shunting movement; switching movement [Am.] (within station limits)

Annäherung {f}; Herankommen {n} (an etw.) (Sache) [übtr.] approach (to sth.) (matter) [anhören]

Annäherungen {pl} approaches [anhören]

mit auch nur annähernder Genauigkeit with any approach to accuracy

Der Ort kommt dem am nächsten, was ich mir unter einem Zuhause vorstelle. This place is the nearest approach to home for me.

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [anhören] [anhören] journey [Br.] [anhören]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

Aufteilung {f} (in etw.) [anhören] division (into sth.) [anhören]

die Unterteilung der Wörter in Silben the division of words into syllables

die traditionelle Aufteilung der Arbeit zwischen Mann und Frau the traditional division of labour between husband and wife

Aufteilung des ehelichen Vermögens (im Scheidungsfall) [jur.] division of marital property (in case of divorce)

Ich bin für eine Aufteilung in drei Blöcke. I'm in favour of a division into three blocks.

Star {m} [anhören] star [anhören]

Stars {pl}; Diven {pl} stars

Ballettstar {m} ballet star

Filmstar {m}; Kinostar {m}; Leinwandstar {m}; Leinwandgröße {f} film star; movie star [Am.]; screen star; star of the silver screen

Opernstar {m} opera star

Weltstar {m} world star; global star; international star

in der Reihe der Stars amongst the ranks of the stars

der Star der Show the star of the show

Textzusammenhang {m}; Zusammenhang {m}; Kontext {m} [ling.] [anhören] context [anhören]

Textzusammenhänge {pl}; Zusammenhänge {pl}; Kontexte {pl} contexts

in diesem Zusammenhang in this context

etw. aus dem Zusammenhang reißen to take sth. out of its/their context

etw. aus dem Zusammenhang reißen to detach sth. from its context

aus dem Kontext gerissen quoted out of context

reisen; fahren {vi} [transp.] [anhören] [anhören] to travel [anhören]

reisend; fahrend travelling; traveling [Am.] [anhören] [anhören]

gereist; gefahren [anhören] travelled; traveled [Am.]

er/sie reist he/she travels

ich/er/sie reiste I/he/she travelled

er/sie ist/war gereist he/she has/had travelled

mit dem Flugzeug reisen to travel by air

zur Arbeit fahren to travel to work

um die halbe Welt reisen to travel halfway across the world

bei Auslandsreisen; auf Auslandsreisen when travelling abroad

viel gereist sein to have travelled a lot

durch ganz Deutschland reisen to travel all over Germany; to travel throughout Germany

in den USA umherreisen to travel around the US

auf Reisen sein to be traveling [anhören]

erster/zweiter Klasse reisen (Bahn) to travel first/second class (railway)

Bist du schon mal ins Ausland gereist? Have you ever travelled outside your home country?

Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke. If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route.

Strich {m}; Streifen {m}; Band {n} [anhören] [anhören] [anhören] bar [anhören]

Vati {m}; Papa {m}; Papi {m}; Paps {m} [ugs.] (Vater) [soc.] [anhören] daddy; dad; pa; pappy [children's speech]; poppy [Am.]; pop [Am.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [anhören] [anhören] [anhören]

über den / übern [ugs.] Wolken sein to be above the clouds

über die Straße gehen to go across the road

quer über das Feld right across the field

Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. I went over to say hello to him.

Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. My cousin is coming over from Spain next week.

Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. There are only five boats, so some people will have to swim over.

gründlich; genau; gut {adv} [anhören] [anhören] [anhören] thoroughly; rigorously [anhören]

sich gründlich die Hände waschen to wash your hands thoroughly

etw. genau analysieren to rigorously analyze sth.

Anruf {m}; "Wer da"-Ruf {m}; Anhaltung und Aufforderung zur Ausweisleistung (durch einen Wachposten) [mil.] [anhören] challenge (order from a guard/sentry to stop and prove identity) [anhören]

Zusammenhang {m}; Verbindung {f}; Beziehung {f} (mit; zu) [anhören] [anhören] [anhören] connection (with) [anhören]

Zusammenhänge {pl}; Verbindungen {pl}; Beziehungen {pl} [anhören] [anhören] connections

im Zusammenhang mit in connection with

in keiner Beziehung zueinander stehen to have no connection with each other

In welchem Zusammenhang? In what connection?

Anteil {m}; Verhältnis {n}; Proportion {f}; Ausmaß {n}; Quote {f} [anhören] [anhören] [anhören] proportion [anhören]

Anteile {pl}; Verhältnisse {pl}; Proportionen {pl}; Ausmaße {pl}; Quoten {pl} [anhören] proportions

Frauenanteil {m}; Frauenquote {f} (in etw.) proportion of women; proportion of females (in sth.)

erschreckende Ausmaße annehmen to assume alarming proportions; to assume horrifying proportions

biblische Ausmaße biblical proportions

nächster; nächste; nächstes {adj} [anhören] next [anhören]

allernächst very next

das nächste Mal the next time

nächste Woche; kommende Woche next week

bis zum nächsten Mal until next time

Bis zum nächsten Mal! See you (some time)!

Die nächste größere Stadt ist 5 km entfernt. The closest/next larger town is 5 kms away.

Wiedergabe {f}; Übernahme {f}; Übernehmen {n} (von Werkteilen) (Urheberrecht) [jur.] [anhören] reproduction (of parts of a work) (copyright law)

Eine Vervielfältigung dieses Berichts ist nur in vollständiger Form gestattet. The reproduction of this report is only authorized in its integral form.

Die Übernahme von kurzen Auszügen ist unter Quellenangabe gestattet. The / Any reproduction of short extracts is permitted, provided the source is stated.

Krankenhaus {n}; Klinik {f}; Klinikum {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] [anhören] hospital [anhören]

Krankenhäuser {pl}; Kliniken {pl}; Klinika {pl}; Spitale {pl} hospitals

Belegkrankenhaus {n}; Belegklinik {f}; Belegspital {n} hospital for non-resident doctors; landlord hospital [Br.]

Gefängniskrankenhaus {n} prison hospital

Hafenkrankenhaus {m} (häufig Eigenname) harbour hospital

Infektionskrankenhaus {n}; Infektionsspital {n} [Ös.] infectious diseases hospital; contagious hospital

Kreiskrankenhaus {n} district hospital

kleineres Krankenhaus; Hospital {n} minor hospital

Ordenskrankenhaus {n}; Ordensspital {n} [Ös.] [Schw.] Church-affiliated hospital; hospital run by a Catholic order

Sentinella-Klinik {f}; Beobachtungsklinik {f} (Epidemiologie) sentinel hospital (epidemiology)

Tagesklinik {f} day-care hospital; day hospital

ins Krankenhaus gehen to go into (the) hospital

im Krankenhaus liegen to be in (the) hospital

jdn. in ein Krankenhaus einweisen (lassen) to commit sb. to a hospital

jdn. (im Krankenhaus) stationär aufnehmen to admit sb. to hospital

im Krankenhaus sein (als Nichtpatient) to be at the hospital (as a non-patient)

Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss hospital case

kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen cottage hospital [Br.]

übertragen {vt} (in) [anhören] to convert (into) [anhören]

übertragend converting

übertragen [anhören] converted [anhören]

etw. eins zu eins auf etw. anderes übertragen to convert sth., at its/their face value, into sth. else

Sinnbild {n}; Symbol {n} (für etw. / +Gen.) symbol; metaphor (of sth.) [anhören] [anhören]

Sinnbilder {pl}; Symbole {pl} symbols; metaphors

ein Sinnbild des Friedens; ein Symbol für den Frieden; ein Friedenssymbol a symbol of peace; a peace symbol

die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung the colour green as a symbol of hope

Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen. The double-edged sword is a metaphor of divine knowledge, its sharp edges cleaving truth from falsehood.

Gefüge {n}; Struktur {f} [anhören] [anhören] fabric [anhören]

Rückgang {m}; Abfall {m}; Abnahme {f}; Schwund {m}; Nachgeben {n} [anhören] [anhören] decline [anhören]

Rückgang der Wälder forest decline

Nachgeben der Kurse decline in prices

stetiger Abfall des Lagerstättendruckes [min.] steady pressure decline in the reservoir

erhöhte Stelle {f}; Erhöhung {f}; Erhebung {f} [anhören] [anhören] prominence; projection; protuberance [anhören]

Förderband {n}; Band {n}; Fördergurt {m}; Gurt {m} (Fördertechnik) [techn.] [anhören] conveyor belt; belt; band conveyor; conveyer (materials handling) [anhören]

Förderbänder {pl}; Bänder {pl}; Fördergurte {pl}; Gurte {pl} conveyor belts; belts; band conveyors; conveyers

Becherförderband {n}; Becherfördergurt {m}; Bechergurt {m} bucket conveyor belt

Kratzförderband {n}; Kratzband {n}; Kratzbandförderer; Kratzkettenförderer; Kettenkratzförderer; Kratzerförderer {m}; Kratzförderer {m} scraping belt; scraping band; scraper-chain conveyor; scraping conveyor

Kettenförderband {n}; Kettenförderer {m} chain-type conveyor; chain conveyor; chain conveyer; link conveyor; link conveyer

Luftkissenförderband {n}; Luftkissenförderer {m} air-film conveyor; air-film conveyer

Schleppkettenförderband {n}; Schleppkettenförderer {m}; Schleppförderer {m} drag belt; drag-chain conveyor; drag-link conveyor; drag conveyor; chain-pulled conveyor; chain conveyor; chain-and-flight conveyor; bar flight conveyor; flight conveyer; pusher bar conveyor [rare]

Schwenkkettenförderband {n}; Schwenkkettenförderer {m} swivel-chain conveyor; swivel-chain conveyer

Stegkettenförderband {n}; Stegkettenband {n}; Stegkettenförderer {m} raker-type chain conveyor; raker-type chain conveyer

Trogkettenförderband {n}; Trogkettenförderer {m} trough chain conveyor; trough scraper conveyor; trough scraper; tray scraper; en-masse conveyor

Trum des Förderbands side of the conveyor belt

Dicke {f}; Stärke {f} [anhören] [anhören] thickness [anhören]

Dicken {pl}; Stärken {pl} thicknesses

Gewebe {n}; Stoff {m} [textil.] [anhören] [anhören] woven fabric; fabric [anhören]

Gewebe {pl}; Stoffe {pl} [anhören] [anhören] fabrics

Bucheinbandstoff {m} bookbinding fabric

Chenillegewebe {n} chenille fabric

Chinéstoff {m}; Chiné {n} chiné fabric; chiné cloth; chiné

Doppelgewebe {n} double fabric

Drehergewebe {n}; Gazegewebe {n} leno fabric; gauze fabric

Jerseystoff {m}; Jersey {m,n} jersey fabric; jersey

Lüsterstoff {m}; Lüster {m} lustre fabric [Br.]; luster fabric [Am.]; lustre cloth [Br.]; luster cloth [Am.]; lustre [Br.]; luster [Am.]

Onduléstoff {m}; Ondégewebe {n}; Ondé {n} ondulé fabric; ondé fabric; ondé

Piquéstoff {m}; Pikeestoff {m}; Piqué {n}; Pikee {m} piqué fabric; piqué; marcella fabric; macella

Trikotstoff {m}; Trikot {m,n} [anhören] tricot fabric; tricot; stockinet

Waffelpiquéstoff {m}; Waffelpikeestoff {m}; Waffelpiqué {m,n}; Waffelpikee {m,n} waffle piqué fabric; waffle piqué

beschichtetes Gewebe coated fabric; laminated fabric

gefaltetes Gewebe bent fabric

gummiertes Gewebe; Gummistoff {m} rubberised fabric

ein Stoff mit einem angenehmen Griff; ein Stoff, der sich angenehm anfühlt a tactile fabric

ein Gewebe avivieren / weich machen to soften a fabric

Trennung {f} (von etw.) (Auseinanderhalten) [anhören] separation (of sth.) (keeping apart) [anhören]

die physische Trennung von Daten the physical separation of data

die saubere Trennung der beiden Begriffe the clear separation of the two concepts

schmaler Streifen; Band {n}; Metallband {n} [anhören] strip [anhören]

Empfangsgerät {n}; Empfänger {m} (bestehend aus Tuner und Verstärker) [electr.] [telco.] [anhören] receiving set; receiver terminal; receiver [anhören]

Empfangsgeräte {pl}; Empfänger {pl} [anhören] receiving sets; receiver terminals; receivers

Satellitenempfänger {m} satellite receiver

UKW-Empfänger {m} FM receiver

Stern {m} [astron.] [anhören] star [anhören]

Sterne {pl} stars

Primärstern {m} primary star

Sekundärstern {m} secondary star

Stern ohne (protoplanetare) Scheibe discless star [Br.]; diskless star [Am.]

Sterne am Himmel stars in the sky

Sterne sehen to see stars

unter einem glücklichen Stern geboren sein [übtr.] to be born under a lucky star [fig.]

Es steht alles in den Sternen. It's all in the stars.

Stern {m} (Wappenkunde) [anhören] star (heraldry) [anhören]

Stern mit geraden Strahlen mullet (star with straight-sided rays) [anhören]

Stern mit gewellten Strahlen estoile (star with wavy rays)

sechsstrahliger Stern mullet with six points

Stern {m}; Sternchen {n} [anhören] star [anhören]

Sterne {pl}; Sternchen {pl} stars

Drei-Sterne-Hotel {n} three star hotel

verfallen; zurückgehen; geringer werden; abnehmen; sinken; sich verschlechtern {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to decline [anhören]

verfallend; zurückgehend; geringer werdend; abnehmend; sinkend; sich verschlechternd declining [anhören]

verfallen; zurückgegangen; geringer geworden; abgenommen; gesunken; sich verschlechtert [anhören] declined [anhören]

unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Menge der Einfuhren deutlich zurückging taking into account the fact that the volume of imports has significantly decreased

Die Rezession ist vorbei und die Arbeitslosigkeit geht zurück. The recession is over and unemployment is declining.

Die Reservern beginnen zurückzugehen. The reserves will start to decline.

Zusammenhang {m}; Korrelation {f} [statist.] (zwischen zwei Phänomenen) [anhören] correlation (between two phenomena) [anhören]

Maximalkorrelation {f} maximum correlation

Rangkorrelation {f} rank correlation

Scheinkorrelation {f} spurious correlation

Zweireihenkorrelation {f}; biserielle Korrelation biserial correlation

ein statistischer Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs a statistical correlation between smoking and lung cancer

ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Armut und der Kriminalitätsrate a clear correlation between poverty and the crime rate

wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} [anhören] whoever [anhören]

wer immer es sein sollte whoever he might be

Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag. I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be.

Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind. He is an honest man, whoever his friends might be.

Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen. Whoever wants to come along is welcome to join us.

Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis. A prize will be given to whoever solves the riddle.

Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst. Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves.

etw. entladen; ausladen; löschen [naut.]; ableichtern; leichtern {vt} [transp.] [anhören] to unload; to discharge; to lighten sth. [anhören]

entladend; ausladend; löschend; ableichternd; leichternd unloading; discharging; lightening

entladen; ausgeladen; gelöscht; abgeleichtert; geleichtert unloaded; discharged; lightened [anhören]

entlädt; lädt aus; löscht; leichtert ab; leichtert unloads; discharges; lightens

entlud; lud aus; löschte; leichterte ab; leichterte unloaded; discharged; lightened [anhören]

eine Ladung löschen/ausschiffen [naut.] to discharge/unload a cargo; to break bulk

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [anhören] barrel (of a gun) [anhören]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Terminkalender {m}; Taschenkalender {m}; Kalender {m} [anhören] appointment calendar; calendar; appointment book; appointment diary [Br.]; engagement book [Br.]; engagement diary [Br.], diary [Br.]; datebook [Am.] [anhören]

Terminkalender {pl}; Taschenkalender {pl}; Kalender {pl} [anhören] appointment calendars; calendars; appointment books; appointment diaries; engagement books; engagement diary, diaries; datebooks

in seinem Kalender eingetragen sein to be on your calendar

etw. in seinen/seinem Terminkalender eintragen to put sth. in your diary

intakt; unbeschädigt; wohlbehalten; unversehrt; ganz [ugs.] {adj} [anhören] intact; in one piece

Ist der Teller noch ganz? Is the plate still in one piece?

etw. umwandeln; umbauen; umsetzen {vt} (in etw.) [chem.] [anhören] [anhören] to convert; to transform sth. (to/into sth.) [anhören]

umwandelnd; umbauend; umsetzend converting; transforming

umgewandelt; umgebaut; umgesetzt converted; transformed [anhören]

Salze in Basen umwandeln to convert salts to bases

ganz offensichtlich; ganz klar; sichtlich; deutlich {adv} [anhören] obviously; evidently; clearly; patently [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

etw. deutlich (sichtbar) angeben to clearly indicate sth.

Er ging langsam die Straße entlang und hatte ganz offensichtlich Schmerzen. He walked slowly down the road, obviously/evidently in pain.

Sie fühlte sich sichtlich unwohl. She was obviously/evidently uncomfortable.

"Dazu haben wir offenbar unterschiedliche Ansichten." "Keine Frage!" 'We seem to have different feelings on this issue.' 'Evidently!'

jds. Leistung {f}; Erfolg {f} [anhören] sb.'s achievement; attainment; accomplishment [anhören] [anhören]

Schottlands Erfolge im internationalen Fußball Scotland's attainments in international football

mit einer stattlichen / nachgewiesenen Erfolgsbilanz with a strong / proven record of achievement / attainment / accomplishment

eine Leistung erbringen to attain an achievement

Straßenbahn {f} [Dt.] [Ös.]; Tram {n} [Schw.]; Tram {f} [Dt.] [Ös.] [ugs.]; Tramway {f} [Ös.] [veraltet]; Bim {f} [Ostös.] [ugs.]; Trambahn {f} [Schw.]; die Elektrische [veraltet] [transp.] tram [Br.]; tramcar [Br.]; streetcar [Am.] [dated]; trolleycar [Am.] [dated]; trolley [Am.] [dated] [anhören] [anhören]

Straßenbahnen {pl} trams; tramcars; streetcars; trolleycars; trolleys

Schnellstraßenbahn {f} express tram; fast tram

Überlandstraßenbahn {f} interurban tram

in der Straßenbahn on the tram

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner