DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

62 ähnliche Ergebnisse für ITRF
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Dorf, ICR-Massenspektrometer, IT-Beratung, IT-Forensik, IT-Forensiker, IT-Leiter, IT-Leiterin, IT-Manager, IT-Organisationsplanung, IT-Sicherheitszentrum, IT-Techniker, Ihr, Ihre, In-Vitro-Fertilisation, In-vitro-Prüfungen, Ire, Iro, Irre, Ito-Syndrom, Ituri, Mitra
Ähnliche Wörter:
Ctrl-key, IR-photoplate, Ituri, Post-it, Post-its, Shi'ite, Shi'ites, barf, blink-and-you-miss-it, blink-and-you'll-miss-it, channel-surf, corf, do-it-yourself, do-it-yourselfer, do-it-yourselfers, if, intra-Alpine, intra-German, intra-abdominal, intra-acinar, intra-acinous

Applaus für die Kandidaten / für alle Krankenschwestern usw.! Let's hear it for the contestants / for the nurses etc.!

ergänzende Neubenennung {f}; Retronym {n} (zur Abgrenzung von Neuentwicklungen) [ling.] modification of an existing term; retronym (to distinguish it from new developments)

Zugtruppführer {m} /ZTrFü/ [Dt.]; stellvertretender Zugführer {m} /st. Zfü./ [Dt.]; Zugtruppkommandant {m} [Ös.]; Zugführer-Stellvertreter {m} [Schw.] [mil.] platoon sergeant

Das gab bei ihm den Ausschlag. That clinched it for him.

Das sitzt wie angegossen. It fits like a glove.

Für mich schaut dabei nichts heraus. There's nothing in it for me.

Er ist dazu selbst nicht in der Lage. He cannot do it for himself.

Er zeigte es vor aller Augen. He showed it for all the world to see.

Ist es wahr oder erfunden? Is it fact or fable?

Lass es dir von mir gesagt sein. Take it from me.

Sie können mir glauben. You can take it from me.

wenn du dich angesprochen fühlst if the shoe fits, wear it /ITSFWI/

für jdn. zum Alltag gehören; Routine sein {v} to be all in the day's work for sb.

Für manche Taucher gehört es zum Alltag, zwischen Haien herumzuschwimmen. Swimming among sharks is all in a day's work for some divers.

Ich mache das seit 25 Jahren, das ist für mich Routine. I have been doing it for 25 years, so it is all in a day's work.

reine Arbeitsmaschinen {pl} (Angestellte) galley slaves (workers) [fig.]

Wir haben wie die Tiere / die Wilden geschuftet, um es rechtzeitig fertig zu bekommen. We worked like galley slaves to get it finished in time.

Bitte schön!; So bitte!; Bitte!; Hier ist es!; Hier sind sie!; Voilà! There you are!; There it is!; There you go!; Voilà!

Dann musst du es nur noch eine Stunde stehen lassen, und fertig! / und die Sache ist geritzt! Then all you have to do is leave it for an hour, and voila!

typisch sein; zu erwarten gewesen sein; ins Bild passen; zu jdm. passen {v} to figure [Am.]

"Es hat den ganzen Tag geregnet." "Das war ja zu erwarten. / Das war ja klar." 'It rained the whole day.' 'Oh, that figures.'

Er isst meistens Schnellgerichte. Na ja, das passt zu ihm. He eats mostly junk food. Well, it figures.

Datenforensiker {m}; Computerforensiker {m}; IT-Forensiker {m} [comp.] data forensics expert; computer forensics expert; IT forensics expert

Datenforensiker {pl}; Computerforensiker {pl}; IT-Forensiker {pl} data forensics experts; computer forensics experts; IT forensics experts

Internetforensiker {m}; Cyberforensiker {m} cyber forensic expert; cyberforensic investigator

Freiheitsstrafe {f}; Gefängnis {f} [in Zusammensetzungen] (als Strafmaß) [jur.] [anhören] term of imprisonment; prison term (used to describe a penalty)

eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 2 Jahren (a term of) imprisonment (ranging) from 6 months to 2 years / between 6 months and 2 years

Wer Rauschgift in einer die Grenzmenge übersteigenden Menge einem anderen anbietet oder verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft / ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren zu bestrafen. (Strafbestimmung). Anyone who offers to supply a narcotic drug to another person or procures it for another person in a quantity exceeding the threshold quantity shall be liable to (a term of) imprisonment of up to five years / shall be punished with imprisonment not exceeding five years. (penal provision)

Haus {n}; Zuhause {n} [anhören] home [anhören]

zu Hause bleiben; daheim bleiben to stay home

zu Hause bleiben (statt auszugehen) to stay in

im (eigenen) Haus bleiben to stay at home

nach Hause gehen to go home [anhören]

nach Hause kommen; nach Hause gelangen to get home

früh nach Hause kommen to get home early

sich wie zu Hause fühlen to feel like home

zu Hause ankommen to arrive home

nicht zu Hause wohnen to live away from home

ein endgültiges Zuhause finden to find a forever home

ein zweites Zuhause a home from home [Br.]; a home away from home [Am.]

auf Kosten des Hauses on the house

Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt. It's on the house.

außerhalb von zu Hause out-of-home

Er lebt nicht zu Hause. He lives away from home.

Es war wie ein zweites Zuhause für mich. It felt like my home (away) from home.

Fühlen Sie sich wie zu Hause! Feel at home!; Make yourself at home!

Irrfahrt {f}; Odyssee {f} wandering; odyssey

Irrfahrten {pl}; Odysseen {pl} wanderings; odysseys

ein Katzensprung {m}; ein Steinwurf {m} [geh.] [selten] [übtr.] (kurze Entfernung) a stone's throw [fig.] (short distance)

nur einen Katzensprung / einen Steinwurf von einem Ort entfernt sein; nur ein Katzensprung bis zu einem Ort sein to be just a stone' throw (away) from a place; to be within a stone's throw of a place

Vom Hotel bis zum Strand ist es nur ein Katzensprung. The hotel is within a stone's throw of the beach.

"Ist es weit von hier?" "Nein, es ist nur ein Katzensprung." 'Is it far from here?' 'No, it's only a stone's throw away.'

Kriminaltechnik {f}; Forensik {f} forensic science; forensics; criminalistics

digitale Forensik {f}; Datenforensik {f}; Computerforensik {f}; IT-Forensik {f} [comp.] digital forensic science; data forensics; computer forensics; IT forensics

etw. von der Pike auf lernen {vt} to learn sth. from the bottom up

Er hat es von der Pike auf gelernt. He learned it from scratch.

Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [anhören] [anhören] [anhören] viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl} viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [anhören]

jds. Standpunkt zu etw. sb.'s viewpoint on sth.

vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht from an economic standpoint

aus meiner Sicht; von meiner Warte aus from my viewpoint; from my point of view

aus Sicherheitssicht from a security perspective

von meinem Standpunkt aus from my point of view

den Standpunkt vertreten, dass ... to take the view that ...

auf dem Standpunkt stehen to take the view

vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen) from the viewpoint of security

etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen to see sth. from a different angle

aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht from the vantage point of the present; from today's perspective

eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten to consider a matter from all angles

Betrachte das aus der Sicht des Kindes. Think of it from the child's viewpoint.

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

kein Wunder sein; nur logisch sein; ganz klar sein {vi} (Sache) to make sense; to figure [Am.] (of a thing)

Jetzt wird einem alles klar. It all makes sense now.

Wenn deine Schwester älter ist, ist es kein Wunder / ist es ganz klar, dass sie dir in einigen Dingen voraus ist. If your sister is older, it makes sense / it figures that she'd be ahead of you in some things.

Unter diesen Umständen ist es nur logisch, dass Harry Ginny bewundert. Given these circumstances, it makes sense / it figures that Harry would admire Ginny.

abplatzen {vi} to chip; to flake off [anhören]

abplatzend chipping; flaking off

abgeplatzt chipped; flaked off

es platzt ab it chips; it flakes off

es platzte ab it chipped; it flaked off

es ist/war abgeplatzt it has/had chipped; it has/had flaked off

sich (in bestimmter Weise) anfühlen {vr} (Sache) to feel (in a particular way); to have a (particular) feel (of a thing) [anhören]

sich weich anfühlen to feel soft

wie es sich anfühlt, wenn ... how it feels, if ...; how it is like, if ...

Es fühlte sich schmierig/fettig an. It felt greasy.; It had a greasy feel.

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [anhören] [anhören] [anhören] fair [anhören]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

etw. auffrischen; etw. wieder aufleben lassen {vt} to renew sth. (give it fresh life)

auffrischend; wieder aufleben lassend renewing

aufgefrischt; wieder aufleben lassen renewed [anhören]

Erinnerungen an etw. auffrischen to renew memories of sth.

sein Wissen über etw. auffrischen to renew your knowledge about sth.

alte Bekanntschaften auffrischen to renew acquaintance with old friends

Wir haben unsere Freundschaft nach 10 Jahren Trennung wieder aufleben lassen. We renewed our friendship after 10 years apart.

aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) [anhören] from (provenance) [anhören]

aus Sachsen from Saxony

aus dem Jahr 2000 from the year 2000

aus der Zeit Maria-Theresias from the time of Maria Theresa

aus ganz Europa from all over Europe

jd. aus unserer Mitte sb. from amongst us; sb. from our midst

jd. aus der Nachbarschaft sb. from the neighourhood

Kinder aus dieser Ehe children from this marriage

aus einer alten Familie stammen to be from an old family

es aus der Zeitung wissen to know about it from the newspaper

Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe) From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference)

ausfallen; herausfallen; ausgehen {vi} [anhören] [anhören] to fall out

ausfallend; herausfallend; ausgehend [anhören] falling out

ausgefallen; herausgefallen; ausgegangen fallen out

es fällt aus it falls out

es fiel aus it fell out

es ist/war ausgefallen it has/had fallen out

Mir fallen die Haare aus. My hair is falling out.

ausfransen; zerfransen; ausfasern {vi} [textil.] to fray; to frazzle; to ravel out (at the edge/end); to become frayed [anhören]

ausfransend; zerfransend; ausfasernd fraying; frazzling; raveling out; becoming frayed

ausgefranst; zerfranst; ausgefasert frayed; frazzled; raveled out; become frayed

es franst aus it frays

es franste aus it frayed

es ist/war ausgefranst it has/had frayed

ausgefranste Ecken frayed edges

ohne etw. auskommen; auf etw. verzichten {vi} to do without sth.

Das Zimmer hat keinen Internetzugang, also müssen wir ohne auskommen. The room hasn't got Internet access so we'll have to do without.

Man kann ohne Teppich auskommen, aber eine Sitzgelegenheit muss man haben. You can do without a carpet but you've got to have somewhere to sit.

wenn du das eine Zeitlang entbehren kannst if you can do without it for a while

Das ist wieder eine dieser blöden Bemerkungen, auf die ich verzichten kann. This is the type of stupid remark I can do without.

etw. betonen {vt} [ling.] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

Wenn das Subjekt betont werden soll, stellt man es an den Satzanfang. To emphasize the subject, place it first in the sentence.

bissfest; zäh [pej.] {adj} [cook.] [anhören] chewy

einen herzhaften Biss haben to be chewy

Da hat man wenigstens etwas zwischen den Zähnen. It feels good and chewy.

blühen {vi} [anhören] to bloom; to flower [anhören]

blühend blooming; flowering

geblüht bloomed; flowered

es blüht it blooms; it flowers

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [anhören] [anhören] [anhören] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [anhören] [anhören] [anhören]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

ehrlich; aufrichtig; redlich; ehrenhaft; ehrbar {adj} (Person) [anhören] honest (of a person) [anhören]

ehrlicher more honest

am ehrlichsten most honest

grundehrlich thoroughly honest

ehrbare Bürger honest citizens

um ehrlich zu sein; ehrlich gesagt; offen gestanden to be honest /TBH/

zu anderen ehrlich sein to be on the up and up with people [Am.]

aus jdm. eine ehrbare Frau machen (eine schwangere Frau heiraten) [veraltet] [humor.] to make an honest woman of sb. [dated] [humor.]

Ich hab's auf der Straße gefunden, ehrlich. [euphem.] It fell off the back of a lorry [Br.] / truck [Am.] [Austr.], honest. [euphem.]

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [anhören] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [anhören]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

etw. einpacken; verpacken; einwickeln; einhüllen; umhüllen {vt} [anhören] [anhören] to wrap; to wrap upsth. [anhören]

einpackend; verpackend; einwickelnd; einhüllend; umhüllend wrapping; wrapping up [anhören]

eingepackt; verpackt; eingewickelt; eingehüllt; umhüllt wrapped; wrapped up [anhören]

packt ein; verpackt; wickelt ein; hüllt ein; umhüllt wraps; wraps up

packte ein; verpackte; wickelte ein; hüllte ein; umhüllte wrapped; wrapped up [anhören]

als Geschenk verpacken to gift-wrap

Soll ich es Ihnen einpacken? Shall I wrap it for you?

fließen; strömen {vi} [anhören] to flow [anhören]

fließend; strömend flowing [anhören]

geflossen; geströmt flowed

er/sie/es fließt he/she/it flows

ich/er/sie/es floss (floß [alt]) I/he/she/it flowed

er/sie/es ist/war geflossen he/she/it has/had flowed

ich/er/sie/es flösse I/he/she would flow

alles fließt everything flows; all is in flow

folgen; sich ergeben; hervorgehen {vi} (aus etw.) [anhören] to follow (from sth.) [anhören]

folgend; sich ergebend; hervorgehend [anhören] following [anhören]

gefolgt; sich ergeben; hervorgegangen followed [anhören]

Daraus folgt, dass ...; Daraus geht hervor, dass ... From this it follows that ...

daraus {adv} [anhören] whence

daraus folgte, dass ... whence it followed that ...

Er war sehr arm, woraus sich sein Sparsamkeit erklärt. He was very poor, whence his habit of saving money.

folgern; schließen; schlussfolgern {vt} (aus) [anhören] to conclude (from) [anhören]

folgernd; schließend; schlussfolgernd concluding

gefolgert; geschlossen; geschlussfolgert [anhören] concluded [anhören]

folgert; schließt; schlussfolgert concludes

folgerte; schloss; schlussfolgerte concluded [anhören]

aus etw. schließen, dass ... to conclude / take it from sth. that ...

Daraus kann man schließen, dass ...; Daraus ist zu schließen, dass ... It may thus be concluded that ...

Du darfst nicht von dir auf andere schließen. You shouldn't judge others by your own standards.

Woraus schließen Sie das? What leads you to that conclusion?

frieren; gefrieren; zufrieren; einfrieren {vi} [anhören] to freeze {froze; frozen} [anhören]

frierend; gefrierend; zufrierend; einfrierend freezing [anhören]

gefroren; zugefroren; eingefroren frozen [anhören]

es gefriert; es friert zu / ein it freezes

es gefror; es fror zu / ein it froze

es ist/war gefroren; es ist/war zugefroren / eingefroren it is/was frozen

nicht gefroren unfrozen

Mir ist eiskalt.; Ich friere. [geh.]; Mich friert. [Mitteldt.] [Süddt.] I'm freezing.

wie ein Schneider frieren [übtr.] to freeze like a dog [fig.]

fusseln {vi} to fuzz [anhören]

fusselnd fuzzing

gefusselt fuzzed

es fusselt it fuzzes

es fusselte it fuzzed

gären {vi}; in Gärung sein {v} [chem.] [übtr.] to ferment

gärend fermenting

gegoren; gegärt fermented

es gärt it ferments

es gärte; es gor it fermented

es hat/hatte gegärt; es hat/hatte gegoren it has/had fermented

es göre it would ferment

ausgegoren fully fermented

etw. davon haben {v} to get sth. out of sth.

Davon habe ich nichts. I don't get anything out of that.

Was habe ich davon?; Was bringt mir das? What's in it for me?

herausspringen; herausschauen (für jdn.) {vi} [übtr.] to be in it (for sb.)

herausspringend; herausschauend being in it

herausgesprungen; herausgeschaut been in it

Dabei springt ein fetter Gewinn heraus. There's a handsome profit in it.

Was springt dabei für mich heraus? What's in it for me?

Dabei springt nichts heraus. There's nothing to be got out of it.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner