DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

894 similar results for Ort-lieb
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

nett; lieb; sympathisch (Person) {adj} [listen] [listen] [listen] nice; canny [Northern English] [Sc.] [listen]

netter nicer

am nettesten nicest

Es war sehr nett von dir, mich nach Hause zu fahren. It was very nice of you to drive me home.

Es war nett mit dir zu reden, aber jetzt muss ich weg. Nice talking to you, but I must be off now.

Wie nett von dir!; Wie nett von Ihnen! How nice of you!

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Fazit {n}; Ergebnis {n}; Resultat {n}; Quintessenz {f}; Conclusio {f} [geh.]; das Ende vom Lied [pej.] [listen] [listen] final result; final outcome; conclusion; upshot; bottom line [listen] [listen]

Zwischenfazit {n} interim conclusion; preliminary conclusion

zu einem Ergebnis kommen to reach a conclusion

das Fazit ziehen (aus) to sum up; to consider the results (of) [listen]

Mein Fazit lautet: ... My conclusion is that ...

Die Quintessenz des Gerichtsbeschlusses ist, dass ... The conclusion/upshot of the court decision is that ...

Das Ende vom Lied war, dass alles beim Alten blieb. The eventual upshot was that everything remained unchanged.

Darauf läuft es im Endeffekt hinaus. That's the bottom line of it.

wohlhabend; finanziell gut aufgestellt (Person, Ort); gut situiert; wohlsituiert; (gut) betucht; wohlbetucht; finanziell gut gestellt; zahlungskräftig; vermögend {adj} (Person) well-to-do; well-placed; well-positioned; well-heeled; well-off; comfortable (of a person); affluent [formal] (of a person or place) [listen] [listen]

wohlhabende Wohnviertel affluent neighbourhoods

die besser Situierten the better placed; the more well-heeled

in einer besseren Lage sein; bessergestellt sein; finanziell besser dastehen to be better placed; to be better positioned

gut betucht sein not to be short of a bob or two [coll.]

Es geht ihm (finanziell) gut. He's well off.

Sie sind keine Millionäre, aber sie sind gut betucht. They're not millionaires, but they're certainly very comfortable.

Er hat ein gutes Auskommen. He makes a comfortable living.

Ihr ging's in Australien finanziell relativ gut. She had a relatively comfortable life in Australia.

Ufer {n} (breiter Fluss, See, Meer) [listen] shore [listen]

abfallendes Ufer shelving shore

exponiertes Ufer weather shore

ans Ufer schwimmen to swim to the shore

am Ufer entlang gehen to walk along the shore

ein Haus am Seeufer a house on the shores of the lake

Abfälle aller Art werden ans Ufer gespült. Rubbish of all sorts is washed up on the shore.

Das Paddelboot blieb in Ufernähe The canoe hugged the shore.

Das Boot war eineinhalb Kilometer vom Ufer entfernt, als der Motor den Geist aufgab. The boat was about a mile from/off (the) shore when the engine died.

jdm. versagt bleiben {vi} (Sache) to elude sb.; to evade sb. (of a thing)

versagt bleibend eluding; evading

versagt geblieben eluded; evaded

Die Goldmedaille bleibt ihm weiterhin versagt. The gold medal continues to elude him.

Es gab kleinere Fortschritte, aber der große Erfolg blieb ihnen versagt. There were minor breakthroughs but real success eluded them.

Der Schlaf wollte sich bei ihr nicht einstellen. Sleep was evading her.

bei etw. bleiben {vi} (bei einem Standpunkt / einer Aussage) to maintain sth. (a viewpoint or statement)

bleibend maintaining [listen]

geblieben maintained [listen]

Sie blieb bei ihrer Aussage. She maintained her statement.

süß; lieb; niedlich; herzig; goldig; putzig; schnuckelig; schnucklig; bagschierlich [Ostös.] {adj} [listen] [listen] [listen] cute; sweet [Br.] [listen] [listen]

entzückend; so süß [ugs.] adorably cute; (as) cute as a button [Am.] [coll.]

eine süße kleine Nase haben to have a cute little nose

Wie hübsch!; Wie niedlich! How cute!

jdn. gern haben; jdn. mögen; jdn. lieb haben {vt} to be fond of sb.

Ich hab' dich lieb.; Ich mag dich. I am fond of you.

Die beiden mögen sich. The two are fond of each other.

aus etw. herauskommen; hervorgehen {vi} (aus einer schwierigen Lage) to come out of sth.; to emerge from sth. (of/from a difficult situation)

als Sieger hervorgehen to emerge victorious

aus etw. gestärkt hervorgehen to emerge from sth. with renewed strength

Die Wirtschaft kommt langsam aus der Talsohle heraus. The economy has started to come out of/emerge from the trough.

Beide Seiten sind zuversichtlich, dass sie aus dem Spiel siegreich hervorgehen. Both sides remain confident that they will emerge victorious from the match.

Die Partei hat den Skandal ohne Imageverlust überstanden. The party emerged from the scandal with its public image intact.

Er blieb bei dem Unfall unverletzt. He emerged unharmed from the accident.

Die Scheidung hat sie stärker gemacht. She emerged from the divorce a stronger person.

Die Arbeiterpartei ging als stärkste Partei aus den Wahlen hervor. [pol.] Labour emerged as the largest party in the elections.

ganz zufällig; vielleicht einmal; zufällig einmal {adv} (ohne besondere Absicht) to chance to be / do sth.

wenn sie zufällig einmal von ihm getrennt war when she chanced to be away from him

Ich blickte ganz zufällig aus dem Fenster und sah ... I chanced to glance out of the window and saw ...

Wenn Sie vielleicht einmal in der Gegend von Wichita sind, ... If you chance to be in the Wichita area ...

Gestern trafen wir zufällig aufeinander und sie blieb stehen. Yesterday we chanced to meet and she stopped.

Ich hörte es zufällig. I chanced to hear it.

standhaft; unerschütterlich; eisern; knallhart [ugs.] {adv} steadfastly; unflinchingly

etw. standhaft ertragen to endure sth. steadfastly; to take sth. unflinchingly

Er blieb standhaft bei seinen Ansichten. He steadfastly held to his views.

straffrei; straflos (Person); ungeahndet (Delikt) {adj} [jur.] unpunished; without punishment (of a person or offence); exempt from punishment (of a person)

straflos bleiben (Person, Delikt); straffrei ausgehen [ugs.] (Person) to go unpunished; to be left unpunished (of a person or offence); to remain exempt from punishment (of a person)

Die Straftat blieb ungeahndet. The offence went unpunished.; The offence passed without punishment.

jds. Interessensgebiet {n}; jds. Wirkungsbereich {m}; jds. Arbeitsfeld {m} sb.'s bailiwick (area of interest or sphere of operations)

Nach seinem Militärdienst blieb der Nahe Osten sein Wirkungsbereich / Arbeitsfeld. After his military service, the Middle East remained his bailiwick.

Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.] mortgage (on real property) [listen]

Hypotheken {pl} mortgages

Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f} amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage

gewöhnliche Hypothek legal mortgage

Hypothek nach Billigkeitsrecht equitable mortgage

die Hypothek auf diesem Grundstück the mortgage on this property

Hypothek auf einem Pachtgrundstück leasehold mortgage

nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f} subsequent mortgage; junior mortgage

übernehmbare Hypothek assumable mortgage [Am.]

abgesichert durch eine Hypothek secured by a mortgage

eine Hypothek auf seinem Haus haben to have a mortgage on your house

bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen to get/receive a ten-year mortgage from the bank

auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen to take out a mortgage on the flat

eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt} to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage

(als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [listen] to be forthcoming (of a requested or promised thing)

die zugesagten Mittel the forthcoming funds

wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird if satisfactory reasoning is not forthcoming

wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt if voluntary agreement is not forthcoming

wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt unless help is forthcoming

Hilfe war sofort zur Stelle. Help was immediately forthcoming.

Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde. He assured us that payment would be forthcoming.

Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut. When no reply was forthcoming, she wrote again.

Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus. Aid deliveries were not forthcoming.

Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben? Will financial support for the project be forthcoming?

Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben. No explanation for his absence was forthcoming.

Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben. Even so, some important findings were forthcoming.

sich wohlfühlen; jdm. wohl sein; Sicherheit haben {v} to feel good; to feel comfortable; to be comfortable, to be comfy [coll.]

sich wohlfühlend; wohl seiend; Sicherheit habend feeling good; feeling comfortable; being comfortable, to be comfy

sich wohlgefühlt; wohl gewesen; Sicherheit gehabt felt good; felt comfortable; been comfortable, to be comfy

ein Ort, an dem man sich wohlfühlt a place where you feel good / comfortable

sich pudelwohl fühlen; sich wie ein Fisch im Wasser fühlen to feel most comfortable; to feel like a fish in the water

In anderer Kleidung würde ich mich nicht wohl fühlen. I would not be comfortable in any other clothes.

Ich habe mich bei ihr auf Anhieb wohl gefühlt. I felt comfortable with her as soon as I met her.

In seiner Gegenwart fühle ich mich einfach nicht wohl. I never feel very comfortable in his presence.

Mir war nicht wohl dabei, das Geld anzunehmen. I didn't feel comfortable about accepting the money.

Dem Patienten geht es nach seiner Operation gut. The patient is comfortable after his operation.

Die Schüler bekommen mehr Sicherheit beim Ausdrücken ihrer Ideen. Students will become more comfortable in expressing their ideas.

Er fühlt sich bei Computern sicherer als unter Menschen. He's more comfortable with computers than with people.

einen Ort verlassen {vt} to quit a place {quitted; quitted / quit; quit}

verlassend quitting

verlassen [listen] quitted; quit [listen]

verlässt quits

verließ quitted; quit [listen]

aus dem Viertel ausziehen to quit the quarter

den Standort aufgeben to quit the site

an einem Ort umherstreifen; strawanzen [Bayr.] [Ös.] {v} to roam a place; to wander a place

umherstreifend; strawanzend roaming; wandering [listen]

umhergestreift; strawanzt roamed; wandered

als digitale Nomaden durch die Welt ziehen to roam the world as digital nomads

als die Dinosaurier auf der Erde umherstreiften when dinosaurs roamed the earth

Ihre Augen wanderten durch den Raum.; Sie ließ ihre Augen durch den Raum schweifen. Her eyes roamed the room / wandered the room.

eine Hypothek auf eine Immobilie aufnehmen; eine Immobilie hypothekarisch belasten {vt} [fin.] to mortgage real property [Br.] / real estate [Am.]

eine Hypothek aufnehmend; hypothekarisch belastend mortgaging

eine Hypothek aufgenommen; hypothekarisch belastet mortgaged

nimmt eine Hypothek auf mortgages

nahm eine Hypothek auf mortgaged

an einem Ort herumlaufen; herumstreifen; herumziehen; durch etw. streifen; durch etw. ziehen {vi} to prowl a place

den Gang auf und ab laufen to prowl up and down the corridor

Sie lief aufgeregt und wütend im Haus herum. She prowled the house, agitated and upset.

Kriminelle Banden streifen nachts durch die Stadt. Criminal gangs are prowling the city at night.

Er zog durch die Straßen auf der Suche nach möglichen Opfern. He prowled the streets, looking for likely victims.

Schläfchen {n}; Nickerchen {n} nap; catnap; snooze; forty winks; zizz [Br.] [coll.]; kip [Br.] [coll.] [listen]

ein Schläfchen machen; ein Nickerchen machen; sich (kurz) hinlegen; sich aufs Ohr legen/hauen [ugs.]; eine Runde pennen [Dt.] [ugs.]; büseln [Ös.] [ugs.] {v} to have/take a nap; to nap; have a catnap; to catnap; to lie down; to have a snooze; to have a little kip [Br.] [coll.]; to kip [Br.] [coll.]; to have a zizz [Br.] [coll.]; to get your head down [Br.] [coll.]

Ich könnte jetzt ein Nickerchen vertragen. I could do with forty winks right now.

Er macht gerade ein Nickerchen auf dem Sofa. He is having a nap/catnap/snooze/zizz/kip on the sofa.; He is having forty winks on the sofa.

Verschiebebahnhof {m}; Verschubbahnhof {m} [Ös.]; Rangierbahnhof {m} (Bahn) shunting yard; shunting station; sorting yard; marshalling yard [Br.]; marshaling yard [Am.]; classification yard [Am.]; switchyard [Am.] (railway)

Verschiebebahnhöfe {pl}; Verschubbahnhöfe {pl}; Rangierbahnhöfe {pl} shunting yards; shunting stations; sorting yards; marshalling yards; marshaling yards; classification yards; switchyards

Rangierbahnhof mit Ablaufanlage / mit Ablaufbetrieb; Ablaufanlage gravity hump yard; hump area; gravity marshalling yard; gravity sorting yard; gravity classification yard [Am.]

Rangierbahnhof ohne Ablaufanlage; Flachbahnhof {m} flat shunting yard; flat marshalling yard; flat classification yard

Einreisestelle {f}; Einreiseort {m}; Ort {m} der Einreise [adm.] entry point; point of entry; port of entry (place where an alien is permitted to enter a country)

Einreisestellen {pl}; Einreiseorte {pl}; Orte {pl} der Einreise entry points; points of entry; ports of entry

die Papiere bei der Einreise vorweisen müssen to need to present the documents at your port of entry

Kapital/Geld von einem Ort abziehen {vi} [pej.] [fin.] to withdraw capital/funds from a place

Kapital von einem Betrieb/aus einem Land abziehen to withdraw capital from a business/country

Gelder von einem Bankkonto abziehen/abdisponieren to withdraw funds from a bank account

aufbrechen {vi}; sich aufmachen, um etw. zu tun {vr} to sally forth/out to do sth.

aufbrechend sallying

aufgebrochen sallied

Ausfall {m}; Ausbruch {m} aus einer Umklammerung [mil.] [listen] sally; sortie

Ausfälle {pl}; Ausbrüche {pl} aus eine Umklammerung sallies; sorties

Nymphalis-Schmetterlinge {pl} (Nymphalis) (zoologische Gattung) [zool.] anglewing butterflies; tortoiseshells (zoological genus)

Großer Fuchs (Nymphalis polychloros) large tortoiseshell; blackleg tortoiseshell

etw. an einen Ort gleiten lassen {vt} to slither sth. in a place

Er ließ seine Hand um ihre Hüfte gleiten. He slithered his hand around her waist.

Ablaufbetrieb {m}; Rangieren über den Ablaufberg (Bahn) humping; hump shunting; gravity shunting; gravity marshalling; gravity classification; gravity sorting (of wagons) (railway)

Abtrieb {m} (Getriebe) [auto] output (gearbox) [listen]

Altweltgeier {pl} (Aegypiinae) (zoologische Familie) [ornith.] Old World vultures (zoological family)

Ameisenpittas {pl} (Formicariidae) (zoologische Familie) [ornith.] formicariids (zoological family)

Ameisenvögel {pl} (Thamnophilidae) (zoologische Familie) [ornith.] antbirds (zoological family)

Ammern {pl} (Emberizidae) (zoologische Familie) [ornith.] buntings [Br.]; American sparrows [Am.] (zoological family)

Artikulationsstörung {f}; Stammeln {n}; Dyslalie {f} [med.] stammering; hallation; psellism; dyslalia

Auftriebsreserve {f}; Auftriebsüberschuss {m}; Restauftrieb {m}; Reserveverdrängung {f} (Boot, Schiff) [naut.] reserve buoyancy (of a boat or ship)

Ausbläser {m} (Tunnel- und Rohrvortrieb) [constr.] blown-out shot; blowout; failed hole (tunnel and pipe boring)

Ausgabeglied {n} output element

Austern {pl} (Ostreidae) (zoologische Familie) [zool.] true oysters (zoological family)

Austreiben {n}; Austrieb {m} [bot.] leafing-out; shooting-out; unfolding foliage; spring bud break

Baumsteiger {pl} (Dendrocolaptidae) (zoologische Familie) [ornith.] woodcreepers (zoological family)

(derzeit) nicht in Betrieb sein; außer Dienst gestellt sein {v} to be out of commission; to be out of operation

Bienenfresser {pl}; Spinte {pl} (Meropidae) (zoologische Familie) [ornith.] bee-eaters (zoological family)

Binsenrallen {pl}; Binsenhühner {pl} (Heliornithidae) (zoologische Familie) [ornith.] finfoots and sungrebe (zoological family)

Bioakkumulation {f} (Anhäufung von Chemikalien aus der Umwelt in einem Organismus) [biol.] [envir.] bioaccumulation (build-up of chemicals from the environment in an organism)

Brennnesselgewächse {pl}; Nesselgewächse {pl} (Urticaceae) (botanische Familie) [bot.] urticaceous plants; nettle family (botanical family)

Bürzelstelzer {pl} (Rhinocryptidae) (zoologische Familie) [ornith.] tapaculos (zoological family)

Darwinfinken {pl}; Galapagos-Finken {pl} (Geospizinae) (zoologische Unterfamilie) [ornith.] Darwin's finches; Galapagos finches (zoological subfamily)

Dekorfolie {f} [art] decorative film

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners