DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

296 similar results for E-Sport-Team
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

gemischt {adj} (gemischtgeschlechtlich) [soc.] [listen] mixed-sex; mixed-gender; mixed [listen]

gemischtgeschlechtlicher Unterricht; gemischter Unterricht mixed-gender education

eine gemischte Mannschaft [sport] a mixed team

gemischte Sauna mixed-sex sauna; mixed sauna

nicht vom Glück begünstigt; unglücklich; ungünstig {adj} [listen] unlucky; unfortunate; unhappy; inauspicious [listen]

ein unglücklicher Start in die Ferien an unfortunate start to our holidays

Die Mannschaft verlor unglücklich durch einen Abstauber von ... (Fußball) [sport] The team was unlucky to lose by a tap-in by ...

Torte {f} [cook.] [listen] rich cake; creamy cake; fancy cake [Br.]; fancy [Br.]; gateau [Br.]; layer cake [Am.] [listen]

Torten {pl} rich cakes; creamy cakes; fancy cakes; fancies; gateaus; layer cakes

Cremetorte {f}; Sahnetorte {f} [Dt.] cream cake; cream gateau

Erdbeertorte {f} strawberry cake

Hochzeitstorte {f} wedding cake

Nusstorte {f} nut cake

Schokoladetorte {f} chocolate cake; torte

Törtchen mit Zuckerguss/Glasur im Papierförmchen cup cake; cupcake; fairy cake [Br.]

ein Stück Torte a slice of gateau [Br.]

Zielort {m}; Ziel {n}; Reiseziel {n}; Bestimmungsort {f}; Bestimmung {f} [poet.] [transp.] [listen] [listen] place of destination; destination [listen]

Zielorte {pl}; Ziele {pl}; Reiseziele {pl}; Bestimmungsorte {pl}; Bestimmungen {pl} [listen] [listen] places of destination; destinations

endgültiger Bestimmungsort place of final destination

Reiseziel für Kurzurlaube getaway [Am.]

am Bestimmungsort at destination

Sie haben Ihr Ziel erreicht. You have arrived at your destination.

Sie haben Ihr Reiseziel heute erreicht. They have arrived at their destination today.

Das Militärflugzeug flog in Aviano mit unbekanntem Ziel ab. The military plane took off from Aviano for an unknown destination.

ausstemmen {vi} (Skifahren) [sport] to stem (slide the tail of a ski outwards) (skiing)

ausstemmend stemming

ausgestemmt stemmed

Erosion {f}; Abtragung {f}; Abtrag {m} (Abtragung und Verfrachtung von Feststoffen an der Erdoberfläche) [geol.] erosion; truncation (removal and transportation of solid matter from Earth's surface) [listen]

großflächige Abtragung; Gesteinsentblößung {f}; Denudation {f} denudation

rückschreitende Erosion; Rückwärtserosion {f} backward erosion; headward erosion; headcut erosion; retrograde erosion; retrogressive erosion; knickpoint retreat

Bodenerosion {f}; Bodenabtragung {f}; Bodenabtrag {m} soil erosion; land erosion

Flusserosion {f}; Fluvialerosion {f}; fluviale Erosion {f}; fluviatile Erosion {f} river erosion; stream erosion; fluvial erosion; fluviatile erosion

Flusssohlenerosion {f}; Sohlenerosion {f} river bed erosion; streambed erosion; bed erosion; stream-channel erosion; channel scour

Gletschererosion {f}; Glazialerosion {f}; glaziale Erosion; Exaration {f} glacial erosion; exaration

latente Erosion; unterbrochene Erosion potential erosion; interrupted erosion

Oberflächenerosion {f}; Flächenerosion {f}; flächenhafte Erosion {f}; flächenhafte Abtragung {f}; Schichterosion {f} surface erosion; sheet erosion; sheet wash

Rillenerosion {f} (durch abfließendes Wasser) rill erosion; rill wash (by run-off water)

Rinnenerosion {f}; Runsenerosion {f}; Grabenerosion {f} (durch Fließwasser) gully erosion; gullying (by running water)

Seitenerosion; Seitenschliff {m}; Seitenschurf {m}; Lateralerosion {f} lateral erosion

Stranderosion {f}; Erosion an Strandküsten {f} beach erosion

Tiefenerosion {f}; Tiefenschurf {m}; Linearerosion {f}; lineare Erosion; linienhafte Erosion; linienhafte Abtragung vertical erosion; downcutting; degradation [listen]

Ufererosion {f}; Abtragung von Ufermaterial streambank erosion; bank erosion; washing of a bank

Ufererosion durch Oberflächenabfluss {f} bank erosion by surface runoff

Wassererosion {f}; aquatische Erosion; Auswaschung durch Fließgewässer water erosion; wash [listen]

Winderosion {f}; äolische Erosion; Windabtragung {f}; Abblasung {f}; Deflation {f} wind erosion; blowing erosion; aeolian erosion; eolation; deflation

Schlachtruf {m}; (rhythmischer) Anfeuerungsruf {m}; (anfeuernder) Zuschauerruf {m} [sport] yell [Am.] (organized shout of support for a team)

Schlachtrufe {pl}; Anfeuerungsrufe {pl}; Zuschauerrufe {pl} yells

Berichtswesen {n} reporting; reporting system [listen]

aufsichtsrechtliches Berichtswesen (Bankwesen) regulatory reporting (banking)

doppeltes Berichtswesen [econ.] dual reporting

webbasiertes Berichtswesen web reporting

Anordnung {f} [min.] [geol.] [listen] arrangement; assembly; pattern; spread; array [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Anordnung von Stempeln system of supports

geradlinige Anordnung in-line system

gleichartige Anordnung homotaxis; homotaxy

lagenförmige Anordnung banded arrangement

regellose Anordnung random pattern

staffelförmige Anordnung echelon arrangement

gleichartig angeordnet homotaxic; homotaxial

Mannschaftsführer {m}; Mannschaftskapitän {m}; Teamkapitän {m} [Ös.]; Kapitän {m}; Captain {m} [Schw.] [sport] team captain; captain; skipper [coll.] [listen]

Mannschaftsführer {pl}; Mannschaftskapitäne {pl}; Teamkapitäne {pl}; Kapitäne {pl}; Captaine {pl} team captains; captains; skippers

das Klettern {n}; die Kletterei {f} (Sport, Sicherheitseinsätze, Wartungsarbeiten, Höhlenforschung) [sport] climbing (sport, security operations, maintenance work, caving)

klassisches Klettern; alpines Klettern traditional climbing; trad climbing; trad

der Klettersport; das Sportklettern; die Sportkletterei sport climbing; rad [jargon]

Felsklettern {n}; Bergklettern {n}; die Felskletterei; die Bergkletterei rock climbing

Freihandklettern {n}; Freiklettern {n} free climbing

Freiluftklettern {n}; die Freiluftkletterei outdoor climbing

Freizeitbaumklettern {n} recreational tree climbing

Industrieklettern {n}; Arbeit am Seil; seilunterstützte Zugangstechnik /SZT/ industrial climbing; rope access

Wandklettern {n}; die Wandkletterei face climbing

Rissklettern {n}; die Risskletterei crack climbing

Seilkettern {n} rope climbing

seilunterstütztes Baumklettern; Seilklettertechnik {f} /SKT/ arborist tree climbing

technisches Klettern aid climbing

Klettern an Felsblöcken; Bouldern {n} bouldering

Klettern gehen to go climbing

Staudamm {m}; Talsperre {f}; Sperre {f}; Sperrenbauwerk {n} [Schw.] (Wasserbau) [listen] impoundment dam; impounding dam; retaining dam; dam; barrage fixe (water engineering) [listen]

Staudämme {pl}; Talsperren {pl}; Sperren {pl}; Sperrenbauwerke {pl} impoundment dams; impounding dams; retaining dams; dams

gerade Sperre; geradlinige Sperre linear dam

offene Sperre; Entleerungssperre {f}; Dosiersperre {f}; Sortiersperre {f} open dam; permeable dam; self-flushing dam; debris-sorting dam

gebogene Sperre; bogenförmige Sperre; Bogensperre {f} curved dam; arch dam

Talsperre mit Vielfachkuppeln multiple dome dam

Talsperre mit festem Überfall permanent overfall weir

Auslaufsperre {f}; Abschlusssperre {f} outlet dam

Balkensperre {f} beam dam; log dam

Betonsperre {f} concrete dam

Drahtschottersperre {f}; Steinkorbsperre {f} gabion dam

Einlaufsperre {f} inlet dam

Faschinendamm {m}; Wurstdamm {m} sausage dam

Holzsperre {f} wooden dam; timber dam

Rechensperre {f} screen dam

Schlitzsperre {f} slit dam

Seilsperre {f}; Netzsperre {f} cable net dam

Steinsperre {f} stone dam; masonry dam

Vorsperre {f}; Gegensperre {f} foredam; subsidiary dam; auxiliary dam

Geschieberückhaltesperre {f}; Geschiebestausperre {f}; Geschiebesperre {f} (in einem Fließgewässer) bed-load retention dam; sediment retention structure; sediment control dam; debris dam (in a stream)

Radar {m,n} radar; radio detection and ranging

Dopplerradar {m} Doppler radar

Flugzeugträger-Anflugradarsystem {n}; Flugzeugträger-Anflugradar {m,n} carrier-controlled approach radar; CCA radar; radar for a carrier-controlled approach system

Höhenmessradar {m,n} height-finder radar

monotonfrequenzmodulierter Radar chirp radar

Nahbereichsradar {m,n} short-range radar

Navigationsradar {m,n} navigation radar

Ortungs- und Verfolgungsradar {n,m} acquisition and tracking radar

Präzisionsanflugradar {m,n} precision approach radar

Sekundärradar {m,n}; Aktivradar {m,n}; aktive Ortung und Abstandsmessung secondary radar

Wetterbeobachtungsradar {m,n}; Wetterradar {m,n} weather observation radar; weather radar; meteorological radar

Zielerfassungsradar großer Reichweite; PAR-Radar perimeter acquisition radar /PAR/

Zielverfolgungsradar {m,n}; Verfolgungsradar {n}; Feuerleitradar {m,n} /FLR/ target tracking radar; targeting radar; tracking radar; missile tracking radar /MTR/; fire-control radar /FCR/

Decken {n}; Deckung {f} (Mannschaftssport) [sport] [listen] marking; guarding (basketball); covering [Am.] (team sports) [listen] [listen]

enge Deckung durch die Abwehr tight marking by the defence

jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)

stehlend; bestehlend; entwendend stealing

gestohlen; bestohlen; entwendet stolen [listen]

du stiehlst; du bestiehlst you steal

er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt he/she steals

ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl I/he/she stole

er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen he/she has/had stolen

ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle I/he/she would steal

stiehl!; bestiehl! steal! [listen]

Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. The most popular theft targets are the newer sport bikes.

Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. I have been stolen from by my housekeeper.

Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. An elderly man had cash stolen from him on his walk home.

Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. He had stolen the items from her handbag / from various shops.

Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.

Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. I had my camera stolen while on holiday in Crete.

Antenne {f} [telco.] antenna [techn.] [Am.]; aerial [Br.] [listen] [listen]

Antennen {pl} antennae; antennas; aerials

abgeschirmte Antenne screened aerial

aktive Antenne active antenna; active aerial

Aperturantenne aperture antenna; aperture aerial

Ballonantenne {f} balloon antenna

Funkantenne {f}; Radioantenne {f} radio antenna

fußpunktbelastete Antenne base-loaded antenna

fußpunktgespeiste Antenne series-fed antenna; series-fed aerial

geräuscharme Antenne; störfreie Antenne antistatic antenna; anti-interference antenna

Holmantenne {f} cantilever antenna

Käseschachtelantenne {f} pillbox antenna; cheese antenna; cheese aerial

Kugelantenne {f}; sphärische Antenne isotropic antenna

Rutenantenne {f}; Peitschenantenne {f} whip antenna; whip aerial

Schwenkantenne {f} swivel antenna

Stabantenne {f} rod aerial

Stichleitungsantenne {f} stub antenna

Wendelantenne {f}; Helixantenne {f} helix antenna

Wurfantenne {f} dipole antenna; dipole aerial [Br.]

parallel gespeiste Antenne shunt-fed antenna

im Tragflügel verlegte Antenne [aviat.] wing antenna

in Oberwellen erregte Antenne harmonic antenna

Antenne der Raumstation (Raumfahrt) space antenna (astronautics)

Antenne in Spulenform; Antennenspule antenna coil

Antenne mit einem Strahlenbündel/mit zwei Strahlungsbündeln single-beam/double-beam antenna [listen]

Antenne mit eng gebündeltem Strahl (Satellitentechnik) spot-beam antenna (satellite engineering)

Langdrahtantenne {f}; Wanderwellenantenne {f}; Antenne {f} mit fortschreitenden Wellen long-wire antenna; travelling-wave antenna; TW antenna

Antenne mit geformter Strahlungskeule; Antenne mit besonderer Richtcharakteristik shaped-beam antenna

Antenne mit schwenkbarer Strahlungskeule/Richtcharakteristik steerable-beam antenna; steerable antenna

Antenne mit Sperrtopf sleeve antenna

Antenne mit stehenden Wellen stationary wave antenna

jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v} to defer to sb./sth. [formal]

die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend deferring to

die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen deferred to

Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache. You have more experience with this, so I'm going to defer to you.

Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen. The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member.

Warum sollten wir das Feld anderen überlassen? Why would we want to defer to others?

Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen. I will defer to your wishes.

Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen. The court defers to precedent in cases like these.

Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt. We will defer to whatever the committee decides.

Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte. The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts.

Ebereschen {pl}; Vogelbeerbäume {pl}; Elsbeerbäume {pl}; Mehlbeerbäume {pl} (Sorbus) (botanische Gattung) [bot.] mountain-ashes; rowanberry trees; rowan trees; whitebeam trees (botanical genus)

Els-Vogelbeerbaum {m}; Elsbeere {f}; Elsebeere {f}; Adlersbeere {f}; Adlitzbeere {f}; Alzbeere {f}; Arisbeere {f}; Arlesbeere {f}; Atlasbeerbaum {m}; Atlasbeere {f}; Wilder Sperberbaum {m}; Schweizer Birnbaum {m} (Sorbus torminalis) wild service tree; service tree; chequer tree; checker tree; griping tree

Gemeine Eberesche {f}; Gewöhnliche Eberesche {f}; Gemeiner Vogelbeerbaum {m}; Gemeine Vogelbeere {f}; Gewöhnliche Vogelbeere {f}; Drosselbeere {f}; Quitsche {f} (Sorbus aucuparia) European mountain-ash; common rowan tree; common rowan

Gewöhnlicher Mehlbeerbaum {m}; Echter Mehlbeerbaum {m}; Echte Mehlbeere {f} (Sorbus aria) common whitebeam tree; common whitebeam

Sperbelbaum {m}; Spierapfel {m}; Spierling {m}; Speierling {m}; Sporapfel {m} (Sorbus domestica) service tree; sorb tree; sorb apple; sorb; whitty pear

Zwergmehlbeerbaum {m}; Zwergmehlbeere {f}; Zwergmispel {f}; Bergmehlbeerbaum {m}; Bergmehlbeere {f}; Alpenmehlbeere {f} (Sorbus chamaemespilus) dwarf whitebeam; false medlar

Epidemieverlauf {m} (Epidemiologie) [med.] epidemic course (epidemiology)

Epidemieverläufe {pl} epidemic courses

Epidemie mit kurzem Verlauf short-term epidemic

Epidemie mit langem Verlauf long-term epidemic

einen epidemischen Verlauf nehmen to take an epidemic course

in einem frühen Stadium des Epidemieverlaufs eingreifen to intervene early in the epidemic's course

Eifer {m}; Tatendrang {m}; Feuer {n} [geh.] [listen] eagerness; keenness

Lerneifer {m} eagerness for learning

Spielfreude {f}; Lust am Spiel [art] [psych.] [sport] eagerness to play

mit dem Tatendrang eines Jugendlichen with the keenness of a youngster

nicht jds. Fall sein, nicht jds. Stärke sein; nicht jds. Ding sein [ugs.] not to be sb.'s cup of tea; not to be sb.'s shtick [Am.]

Kampfspiele auf einem Mobilgerät sind nicht mein Fall. Fighting games on a handheld are not my cup of tea / my shtick.

Rechtschreibung war noch nie meine Stärke. Spelling has never been my cup of tea.

Sport ist einfach nicht mein Ding. Sports are just not my schtick.

Einzelaktion {f}; Alleingang {m} (Mannschaftssport) [sport] solo effort; individual effort (team sports)

Einzelaktionen {pl}; Alleingänge {pl} solo efforts; individual efforts

Eine Einzelaktion von Stuart führte zum Führungstreffer für Manchester. A solo effort by Stuart led to the goal that gave Manchester the lead.

Sporthemd {n}; sportliches Hemd [textil.] sports shirt

Sporthemden {pl} sports shirts

Sporthemd mit geknöpftem Kragen; sportliches Hemd mit geknöpftem Kragen sport shirt with a button-down collar; button-down collar sport shirt

Bundestrainer {m}; Bundestrainerin {f}; Teamchef {m}; Teamchefin {f}; Nationaltrainer {m} [Schw.]; Nationaltrainerin {f} [Schw.]; Nationalcoach {m} [Schw.] [sport] national team coach

Bundestrainer {pl}; Bundestrainerinnen {pl}; Teamchefs {pl}; Teamchefinnen {pl}; Nationaltrainer {pl}; Nationaltrainerinnen {pl}; Nationalcoaches {pl} national team coaches

Eissorte {f} [cook.] type of ice cream

Eissorten {pl} types of ice cream

Teamintelligenz {f} [sport] team intelligence

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [listen]

einsparend; sparend saving; economized [listen]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [listen]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [listen] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

die Schifffahrt {f}; die Schiffahrt {f} [alt] [naut.] navigation; shipping [listen] [listen]

die Binnenschifffahrt; Binnenschiffsverkehr {m}; der Schiffsverkehr auf Binnengewässern inland navigation; inland waterway traffic

die Dampfschifffahrt steam navigation

die Flussschifffahrt; der Schiffsverkehr auf Flüssen river navigation; river traffic

die Handelsschifffahrt commercial navigation; merchant shipping

die Hochseeschifffahrt; der Schiffsverkehr auf hoher See deep-sea navigation; deep-sea shipping; ocean shipping; maritime shipping

Kettenschifffahrt {f} [hist.] chain-boat navigation; chain-ship navigation

die Küstenschifffahrt; der Schiffsverkehr an der Küste short-sea navigation, short-sea shipping; coastal shipping; coastal traffic; coasting

die Linienschifffahrt liner shipping; shipping line services

die Schleppschifffahrt; die Bugsierschifffahrt towing; towage; tugging [listen]

die Rheinschifffahrt the navigation on the Rhine

die Vergnügungsschifffahrt pleasure boating

die Kanalschifffahrt; der Schiffsverkehr auf gestautem Wasser still-water navigation; slack-water navigation

Triebwagen {m} (einzelner, selbstfahrender Wagen, der Fahrgäste oder Fracht befördert) (Bahn) [transp.] motor train unit; motor coach [Br.]; railcar [Br.]; motor car [Am.] (single, self-propelled carriage conveying passengers or goods) (railway)

Triebwagen {pl}; Triebwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] motor train units; motor coaches; railcars; motor cars

elektrischer Speichertriebwagen {m}; Speichertriebwagen {m}; Akkumulatorentriebwagen {m} battery railcar [Br.]; accumulator railcar [Br.]; battery motor car [Am.]; accumulator motor car [Am.]

Aussichtstriebwagen {m} observation railcar [Br.]; observation motor car [Am.]

Dampftriebwagen {m} steam railcar [Br.]; steam motor car [Am.]

Fernverkehrstriebwagen {m} long-distance railcar [Br.]; long-distance motor car [Am.]

Gasturbinentriebwagen {m}; Turbinentriebwagen {m} gas-turbine motor unit; gas-turbine railcar [Br.]; gas-turbine motor car [Am.]

Gepäcktriebwagen {m} motor luggage van [Br.]; motor baggage car [Am.]

Leichtbau-Triebwagen {m}; Schienenbus {m} railbus

Nahverkehrstriebwagen {m} short-distance railcar [Br.]; short-distance motor car [Am.]

Posttriebwagen {m} mail railcar [Br.]; mail motor car [Am.]

Straßenbahntriebwagen {m} tramway motor unit

Turmtriebwagen {m}; Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} MENTOR coach (mobile electrical network testing observation and recording coach); overhead-line observation coach

etw. tun/sein/haben sollen {v} (Vorgabe, Erwartung) to be supposed to do/be/have sth.

Ich soll mich hier melden. I'm supposed to report here.

Sollte er nicht im Büro sein? Isn't he supposed to be in his office?

Du solltest eigentlich im Bett sein. You're supposed to be in bed.

Wer soll das da auf dem Foto sein? Who is that supposed to be in the photograph?

Eigentlich müsste sie das machen. She's the one who's supposed to do it.

Du brauchst nicht alles zu erfahren. You're not supposed to know everything.

Er darf es nicht erfahren. He isn't supposed to find out.

Was soll das heen? What's that supposed to mean?

Im Schloss soll es spuken. The castle is supposed to be haunted.

Er hat sich angesagt. He's supposed to come.

Was soll ich denn machen? What am I supposed to do then?

Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte? How was I supposed to know then that something wasn't right here.

etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.] to disallow sth. / sb.'s right to sth.

nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend disallowing

nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen disallowed

ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat an expenditure item which the auditor disallowed

eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden a federal ruling disallowing these fees

eine Forderung abweisen to disallow a claim

eine Markenanmeldung abweisen to disallow a trademark registration

Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed.

Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. The court will disallow evidence obtained illegally.

Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport] His goal was disallowed for offside.

Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt. Multiple votes are disallowed / discounted.

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [listen]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [listen] to evade sb.; to elude sb.

entgehend; entkommend; entwischend evading; eluding

entgangen; entkommen; entwischt [listen] evaded; eluded

dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden) to elude the security man

drei Angreifern ausweichen [sport] to elude tree attackers

um seinen Verfolgern zu entgehen in an attempt to elude his pursuers

Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen. The men managed to evade / elude the police for four weeks.

Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife. They narrowly evaded a police patrol.

Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete. He eluded his pursuers by escaping into the forest.

ein Traum; etwas traumhaft Schönes an absolute dream; a wonderful thing

ein traumhaft schönes ...; ein traumhaftes ... a dream of a ...

ein Traumgarten; ein Gartentraum; ein Traum von einem Garten an dream garden; a garden dream

ein Traumtor; ein traumhaftes Tor [sport] a dream of a goal

ein Traum in We a vision in white

Dieses Kleid/dieser Kuchen ist ein Traum. This dress/cake is an absolute dream.

Der Mann ist ein Traum. The man is an absolute dream.

Die Nachrichten-App funktioniert traumhaft gut auf allen Plattformen. The news app works like a dream across all platforms.

etw. (Angezweifeltes) bestätigen; die Richtigkeit einer Sache belegen; jdm./einer Sache (letztendlich) Recht geben {vt} (Sache) to vindicate sb./sth. (prove to be right) (of a thing)

bestätigend; einer Sache Recht gebend vindicating

bestätigt; einer Sache Recht gegeben [listen] vindicated

Die neuesten Erkenntnisse scheinen seine Behauptung zu bestätigen. The latest findings seem to vindicate his claim.

Die gestrigen Ereignisse geben all jenen Recht, die sich für ein Mehrheitswahlrecht aussprechen. The events of yesterday vindicated those who supported the idea of a first-past-the-post system.

Die Verkaufszahlen zeigen, dass unsere Entscheidung richtig war. The sales figures vindicate our decision.

Sie fühlte sich bestätigt, als die Wahrheit ans Licht kam. She felt vindicated when the truth became known.

Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f} moment of glory; days of glory

die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren the team's glory days in the late 90ies

Seine Sternstunde kam, als er ... His moment of glory came when he ...

In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner. In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants.

Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport] They began the season in a blaze of glory.

Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet. He has covered himself in/with glory.

etw. antäuschen; täuschen {vt} (Mannschaftssport) [sport] [listen] to fake; to make a fake; to juke [Am.] [coll.] (team sports) [listen]

antäuschend; täuschend faking; making a fake; juking

angetäuscht; getäuscht faked; made a fake; juked

ein Zuspiel antäuschen to fake a pass; to juke a pass

Er täuschte links an und stürmte nach rechts. He faked/juked left and went right.; He made a fake to the left and went right.

Er täuschte ein paar Verteidiger und verwandelte. He faked / faked out [Am.] a couple of defenders and scored.

etw. einbinden (abstrakt); einfügen (konkret); integrieren {vt} (in etw.) [listen] [listen] to integrate sth. (into / with sth.)

einbindend; einfügend; integrierend integrating

eingebunden; eingefügt; integriert integrated [listen]

etw. in das System integrieren to integrate sth. into the system

vollständig integriert fully integrated

Die Verkehrsplanung sollte in die Energiepolitik einbezogen werden. Transport planning should be integrated with energy policy.

Nationalmannschaft {f}; Nationalauswahl {f}; Nationalteam {n} [Ös.]; Nati {n} [Schw.] [sport] national team; international team

Nationalmannschaften {pl}; Nationalteams {pl} national teams; international teams

die deutsche Nationalmannschaft the German international team; the German eleven (football)

Frauennationalmannschaft {f} women's national team

Fußballnationalmannschaft {f} national football team; national soccer team [Am.]

eine Funktion / Technik beherrschen; unterstützen {vt} (Sache) [comp.] [listen] to support a feature / technology (of a thing)

eine Funktion / Technik beherrschend; unterstützend supporting a feature / technology

eine Funktion / Technik beherrscht; unterstützt [listen] supported a feature / technology

Chipsätze, die den 1066 MHz-Systembus unterstützen chipsets supporting the 1066 MHz system bus

Das Skript beherrscht die Text- und Bildanalyse. The script supports text and image analysis.

erbärmlich; jämmerlich; kläglich; miserabel; beelendend [Schw.]; lamentabel [Schw.] {adj} [listen] pitiful; lamentable; dismal [coll.] [listen]

ein kläglicher Versuch, uns zu beeindrucken a pitiful attempt to impress us

zwei erbärmliche / beelendende [Schw.] Testspiele [sport] two lamentable test matches

das klägliche Abschneiden der Protestpartei bei den Wahlen the protest party's dismal electoral performance

Die Mannschaft bot eine miserable Leistung. The team put in a dismal performance.

etw. umstrukturieren; reorganisieren; umstellen; umändern [ugs.] {vt} [listen] to rearrange sth.; to rejig sth. [Br.] [coll.]; to rejigger sth. [Am.] [coll.]

umstrukturierend; reorganisierend; umstellend; umändernd rearranging; rejigging; rejiggering

umstrukturiert; reorganisiert; umgestellt; umgeändert rearranged; rejigged; rejiggered

den Terminplan umstellen to rejig the time schedule

die Mannschaft umstellen [sport] to rejig the team

Arbeitsvertrag {m}; Beschäftigungsvertrag {m} employment contract

Arbeitsverträge {pl}; Beschäftigungsverträge {pl} employment contracts

befristeter Arbeitsvertrag fixed term contract

Kettenarbeitsverträge {pl} consecutive short-term employment contracts

jds. Hilfe in Anspruch nehmen; sich jds./bei jdm. Unterstützung holen; jdn. zurate ziehen; jdn. hinzuziehen; jdn. beiziehen; jdn. ins Boot holen/nehmen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to enlist the help/support of sb.

einen Psychologen für die Mannschaft hinzuziehen to enlist the help of a psychologist for the team

Wir haben uns für die Pressekonferenz Unterstützung bei einem Medienfachmann geholt. We enlisted the support of a media expert for the press conference.

Die Öffentlichkeit wurde zur Mithilfe aufgerufen. The public are being enlisted to help.

Mannschaftsaufstellung {f}; Aufstellung {f} [sport] [listen] team line-up; line-up

Mannschaftsaufstellungen {pl}; Aufstellungen {pl} team line-ups; line-ups

Startaufstellung {f} starting line-up

die Aufstellung bekanntgeben to announce the line-up

Portionierer {m} [cook.] scoop [listen]

Portionierer {pl} scoops

Eisportionierer {m} ice-cream scoop

Eisschaufel {f} loft ice scoop

Spielverlängerung {f}; Verlängerung {f} (Mannschaftssport) [sport] [listen] extra time [Br.]; overtime [Am.] (team sports) [listen]

in der Verlängerung in extra time

nach Verlängerung after extra time

in die Verlängerung gehen to go into extra time

Verkehrsnetz {n}; Verkehrswegenetz [transp.] traffic network; transport network; transport system; transport infrastructure network

Verkehrsnetze {pl} traffic networks; transport networks; transport systems

transeuropäisches Verkehrsnetz /TEN-V/ trans-European transport network /TEN-T/

überregionales Verkehrsnetz interregional transport network

Wahlsystem {n} [pol.] electoral system

Wahlsysteme {pl} electoral systems

Listenwahlsystem {n}; Listenwahl {f} party-list proportional representation; list-PR

Verhältniswahlsystem {n}; Verhältniswahl {f} proportional representation electoral system; proportional representation

Wildbach {m} mountain torrent; torrent; mountain stream; torrential stream [listen]

Wildbäche {pl} mountain torrents; torrents; mountain streams; torrential streams

Altschuttwildbach {m} (Wildbach, der eiszeitlich abgelagerten Schutt transportiert) torrent eroding older deposits; torrent eroding ancient deposits

Jungschuttwildbach {m} (Wildbach, der Verwitterungsschutt transportiert) torrent eroding recent debris; torrent transporting recent deposits

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners