DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

310 ähnliche Ergebnisse für Han Kook Sung
Einzelsuche: Han · Kook · Sung
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [anhören] expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [anhören] [anhören] [anhören]

mit besorgter Miene with a troubled expression (on one's face)

mit Kennermiene with the air of an expert

keine Miene verziehen to keep a straight face

eine frohe/traurige Miene machen to look happy/sad [anhören]

eine wichtige Miene aufsetzen to look important

die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren to lose countenance

das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren to keep one's countenance

gute Miene zum bösen Spiel machen to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front

Ihre Miene verhieß nichts Gutes. The expression on her face did not bode well.

Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen. The photograph shows his somber countenance.

Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht. All colour drained from her countenance.

Wein {m} [cook.] [anhören] wine [anhören]

Weine {pl} wines

Flaschenwein {m} bottled wine

Jungwein {m} new wine; young wine

Obstwein {m} fruit wine

Roséwein {m}; Rosé {m} [ugs.] rosé wine

Rotwein {m}; Roter {m} [ugs.] red wine

Spitzenwein {m} premium wine

Weißwein {m}; Weißer {m} [ugs.] white wine

Wein vom Fass wine from the wood

Wein ohne Pressung; Wein aus Vorlaufmost free run wine

halbtrockener Wein medium-dry wine

korkiger Wein; Wein mit Korknote; Korkschmecker {m}; Korker {m} corked wine; corky wine

lieblicher Wein suave wine

roter Bordeauxwein claret

süßer Wein sweet wine

trockener Wein dry wine

verdünnter Wein watered-down wine; watered wine

verfälschter Wein; gepanschter Wein adulterated wine

verschlossener Wein wine that does not (yet) reveal its full bouquet

Wein ohne Herkunftsbezeichnung cleanskin wine; cleanskin [Austr.] [NZ] (wine without indication of origin)

bei einem Glas Wein over a glass of wine

Beerenauslese {f} /BA/ noble rod dessert wine

Wein, Weib und Gesang wine, women and song

Der Wein korkt / stoppelt [Ös.] / hat einen Stoppel [Ös.] / hat Zapfen [Schw.]. The wine is corked/corky.

konkret {adj} [anhören] actual [anhören]

ein konkreter Zeitrahmen an actual time frame

Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort. I expect to get an actual answer to a specific question asked.

Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast. Get back to me when you have an actual proposal/suggestion.

Wie könnte eine konkrete sung für die Treibhausproblematik aussehen? What might an actual solution to the global warming issue look like?

Handbuch {n}; Leitfaden {m}; Anleitung {f}; Fibel {f} [veraltend] [anhören] handbook /hdbk/; manual [anhören]

Handbücher {pl}; Leitfäden {pl}; Anleitungen {pl}; Fibeln {pl} handbooks; manuals

Diagnosehandbuch {n} diagnostic manual

dokumentiertes Handbuch documented manual

Laborhandbuch {n} laboratory manual

Reparaturhandbuch {n}; Reparaturanleitung {f} repair manual

Leitfaden für Mitarbeiter; Mitarbeiterhandbuch {n} employee handbook

ein Handbuch erstellen to prepare a handbook

Lies das Handbuch! (Chat-Jargon) Read the manual! /RTM/ (chat jargon)

Lies das feine/verdammte Handbuch! (Chat-Jargon) Read the fine/fucking manual! /RTFM/ (chat jargon)

Lies das feine/verdammte Handbuch noch einmal! (Chat-Jargon) Read the fine/fucking manual again! /RTFMA/ (chat jargon)

Brille {f}; Augengläser {pl} [Ös.]; Nasenfahrrad {n} [humor.] [anhören] glasses; eyeglasses; spectacles [formal]; specs [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

randlose/rahmenlose Brille; Randlosbrille {f} [anhören] rimless glasses

Balkenbrille {f} browline glasses

Goldrandbrille {f}; Brille {f} mit goldener Fassung gold-rimmed glasses

Hörbrille {f} hearing-aid glasses

Hornbrille {f} horn-rimmed glasses

Korrekturbrille {f} correction glasses

Lesebrille {f} (a pair of) reading glasses

Lupenbrille {f} binocular eyeglasses

Brille mit Metallfassung wire-rimmed glasses

Nickelbrille {f} metal-rimmed glasses

optische Brille optical glasses

durch eine rosa Brille sehen [übtr.] to see things through rose-colored glasses

Sie hat eine neue randlose Lesebrille. She's got new rimless reading glasses.

Selbst mit Brille sieht sie zauberhaft aus. Even in glasses she looks glamorous.

etw. aufhängen; an einen Ort hängen {vt} to hang sth. {hung; hung} (in a place)

aufhängend; hängend hanging [anhören]

aufgehängt; gehängt hung [anhören]

er/sie hängt he/she hangs

ich/er/sie hängte; ich/er/sie hing I/he/she hung; I/he/she hanged [anhören]

er/sie hat/hatte gehängt he/she has/had hung; he/she has/had hanged

ein Bild an der Wand aufhängen to hang a picture on the wall

ein Hemd zum Trocknen über die Stuhllehne hängen to hang a shirt over the back of the chair to dry

Häng deinen Mantel an den Haken. Hang your coat on the hook.

Seine Porträts werden von September bis Februar in der Galerie aufgehängt. His portraits will be hung at the gallery between September and February.

Wir halfen mit, ihre Wäsche aufzuhängen. We helped hang their laundry.

etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.] to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence)

erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend looking forward toto doing

erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen [anhören] looked forward toto doing

In Erwartung eines baldigen Treffens We are looking forward to meeting you soon.

In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon).

Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. I look forward to receiving your reply.

Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely

Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days.

Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen. The fishing industry is not looking forward to a rosy future.

etw. (öffentlich) fordern {vt}; zu etw. aufrufen {vi} to call for sth. (publicly ask for sth. to happen)

fordernd; aufrufend zu calling for

gefordert; aufgerufen zu [anhören] called for

eine Gesetzesänderung fordern to call for a change in the law

zum Einreichen von Fachbeiträgen aufrufen (Buch, Zeitschrift, Konferenz) to call for papers (for a book, journal, conference)

etw. (in einen Plan/Vertrag usw.) hineinreklamieren to call for sth. to be included (in a plan/contract etc.)

Menschenrechtsgruppen fordern die Freilassung der politischen Gefangenen. Human rights groups are calling for the release of the political prisoners.

Die Opposition hat eine Untersuchung/seinen Rücktritt gefordert. The opposition has/have called for an investigation/for him to resign.

Das Oberhaupt der koptischen Kirche in Ägypten hat in Bezug auf die Krise zur Ruhe aufgerufen. The head of Egypt's Coptic Church has called for calm over the crisis.

hängen {vi} [anhören] to hang {hung; hung} [anhören]

hängend hanging [anhören]

gehangen hung [anhören]

er/sie hängt he/she hangs

ich/er/sie hing I/he/she hung [anhören]

er/sie/es hat/hatte gehangen he/she/it has/had hung; he/she/it has/had hanged

Hängt die Wäsche noch an der Leine? Is the washing still hanging on the line?

Das Bild hängt schief. The picture is crooked / tilted / slanted / not level.

Das Programm hängt beim Klicken auf "Abbrechen". The program hangs when 'Cancel' is clicked.

Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [anhören] [anhören] preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown)

keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben to have no strong preconceptions about sth.

Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend. My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate.

Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt. My preconceived idea of the country was turned on its head.

Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen. I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea.

Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft. He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar.

Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind. When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found.

etw. einrahmen; Anfang und Ende einer Sache sein {v} (zwei Dinge) to bookend sth. (of two things that begin and end sth.)

die Erzählungen am Anfang und Ende des Sammelbandes the stories bookending the collection

Das Bild an der Wand war von zwei Diplomen eingerahmt. The picture on the wall was bookended by two diplomas.

Die Vorlesung begann und endete mit einem Videoclip. The lecture was bookended with video clips.

Ich war im März und im Mai in Rom, am Beginn und Ende eines mehrwöchigen Aufenthalts in Süditalien. I was in Rome in March and again in May, bookending a stay of several weeks in the south of Italy

Buchwert {m} [econ.] net book value; depreciated book value; book value; accounting value; carrying amount

Buchwerte {pl} net book values; depreciated book values; book values; accounting values; carrying amounts

Anpassung des Buchwerts adjustment to the carrying amount

Privatbesitz {m}; Privateigentum {n} (konkretes Objekt) private property; privately-owned property

Privatbesitz (Herkunftsbezeichnung eines Ausstellungsstücks) Privately owned (designation of origin of a showpiece)

Privatbesitz. Betreten (des Grundstücks) verboten! (Hinweisschild) Private property. No trespassung. (Informational sign)

Jägerlieste {pl} (Dacelo) (zoologische Gattung) [ornith.] kookaburras (zoological genus)

Lachender Hans {m} (Dacelo novaeguineae) laughing kookaburra

Haubenliest {m} (Dacelo leachii) blue-winged kookaburra

Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [anhören] [anhören] chance (at/for/of something happening / to do sth.) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] chances

bessere Chancen auf eine Anstellung better chances at/for/of employment

keine Chance not a chance

überhaupt keine Chance a snowball's chance [fig.]

gar keine Chance haben not have a dog's chance

eine faire Chance bekommen a fair crack of the whip

nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth.

Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. I've had the chance to talk to her twice.

Krieg ich einen Kaffee? Any chance of a coffee?

Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. They never miss a chance to make an exhibition of themselves.

"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" 'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!'

Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. They never contacted us nor gave us a chance to comment.

Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. There's still a slight/slim/outside chance that we can win.

Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. He doesn't stand a chance against such strong competitors.

Du hast keine Chance. You don't stand a chance.

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

(Flug, Termin) umbuchen {vt} (auf) to alter; to change (flight) (for) [anhören] [anhören]

umbuchend altering; changing [anhören] [anhören]

umgebucht altered; changed [anhören] [anhören]

bucht um alters; changes [anhören]

buchte um altered; changed [anhören] [anhören]

die Bestellung umbuchen; die Reservierung umbuchen to alter the booking/reservation [Am.]

jdn. auf einen anderen Flug umbuchen to transfer sb. (on)to another flight

Gerinneverlegung {f}; Laufverlegung {f}; künstliche Gerinneverlagerung {f}; künstliche Laufverlagerung {f} (Wasserbau) channel diversion; channel realignment; artificial channel displacement; artificial streambed displacement; channel shifting (water engineering)

Gerinneverlegungen {pl}; Laufverlegungen {pl}; künstliche Gerinneverlagerungen {pl}; künstliche Laufverlagerungen {pl} channel diversions; channel realignments; artificial channel displacements; artificial streambed displacements; channel shiftings

Bachlaufverlegung {f}; Bachverlegung {f}; (künstliche) Bachbettverlagerung {f} brook diversion; creek diversion; brook realignment; creek realignment

Flusslaufverlegung {f}; Flussverlegung {f}; (künstliche) Flussbettverlagerung {f} river diversion; river realignment

Antiquariat {n}; Buchhandlung {f} für antiquarische Bücher second-hand bookshop [Br.]; second-hand bookstore [Am.]

Antiquariate {pl}; Buchhandlungen {pl} für antiquarische Bücher second-hand bookshops; second-hand bookstores

spezialisiertes bibliophiles Antiquariat {n} antiquarian bookseller's shop [Br.]; antiquarian bookshop [Br.]; antiquarian bookstore [Am.]

Umbuchung {f} (eines Fluges usw.) change in booking / reservation [Am.]

Umbuchungen {pl} (von Flügen usw.) changes in bookings / reservations

Abwendung des Konkurses {f} avoidance of bankruptcy

konkrete Ausgestaltung {f}; konkrete Ausformung {f}; konkrete Darstellung {f}; konkrete Manifestation {f}; Vergegenständlichung {f} [geh.]; Verdinglichung {f}; Reifizierung {f} [geh.] [selten] (von etw.) reification (of sth.) [formal]

Auskolken {n}; Auskolkung {f} (Bildung von erosiven Vertiefungen an der Sohle von (früheren) Fließgewässern) [envir.] [geol.] scouring; scour (formation of erosion hollows in (former) stream beds)

Danksagung {f} (des Autors in einem Buch) [anhören] acknowledgments (credits in a book)

Doppelkeks {m} mit Vanillecremefüllung [cook.] custard cream biscuit

Haltbarkeitsdatum {n} (Lebensmittelkennzeichnung) [cook.] durability date (food labelling)

Hundebandwurmerkrankung {f}; Hundebandwurmbefall {m}; Hundebandwurmfinneninfestation {f}; Echinokokkose {f} [med.] hydatid disease; hydatidosis; echinococcosis; echinococciasis

Insolvenzeröffnung {f}; Konkurseröffnung {f} [econ.] [jur.] opening of bankruptcy

Insolvenzverschleppung {f}; Konkursverschleppung {f} [jur.] [econ.] delayed filing for insolvency; delayed filing for bankruptcy

Konkursordnung {f} bankruptcy act

Masseansprüche {pl} (nach Konkurseröffnung) [jur.] preferential claims (against the bankrupt's estate)

Masseverwaltung {f} (im Konkursverfahren) [jur.] administration of the bankrupt's estate

Mittel, das die enzymatische Bräunung verhindert [chem.] [cook.] antibrowning agent

Pantoffelblumen {pl} (Calceolaria) (botanische Gattung) [bot.] slipper flowers; slipperworts; pocketbook flowers; Lady's purses (botanical genus)

Produktentwicklung {f} durch Zerlegen und Analysieren von Konkurrenzprodukten [econ.] reverse engineering

Stornierbarkeit {f} (einer Buchung usw.) cancelability (of a booking etc.)

Unterschneidung {f} von Flussufern; seitliche Auskolkung {f} des Flussufers [geogr.] riverbank cave-in; bank caving

(für eine Prüfung usw.) lernen {vi} [school] [stud.] [anhören] to do some studying; to hit the books [Am.] [Austr.] (for an exam etc.)

mundig; ansprechend {adj} (Weingeschmack) [cook.] [anhören] savoury; agreeable; pleasant; pleasing (wine taste) [anhören] [anhören]

perikokzygeal; perikokzygisch; in der Umgebung des Steißbeins (liegend/gelegen) {adj} [anat.] pericoccygeal

gezielt unscharfe Darstellung {f} des Bildhintergrunds; Hintergrundunschärfe {f}; Unschärfedarstellung {f}; Bokeh-Effekt {m}; Bokeh {n} [photo.] background blur; blurred background effect; out-of-focus look; out-of-focus background; fuzzy background; defocused background; background defocus; bokeh background; bokeh blur; bokeh effect; bokeh

Hinten Lyzeum, vorne Museum. [ugs.] Young from behind, old from in front.; Looks can be deceiving.; Things aren't always as they appear at first glance.

Bangkok (Hauptstadt von Thailand) [geogr.] Bangkok (capital of Thailand)

Fangvorrichtung {f} king detaching hook; king's hook; parachute [anhören]

Anlagebuchhaltung {f} [econ.] equipment bookkeeping

Abmachung {f}; Vereinbarung {f} [anhören] arrangement [anhören]

Abmachungen {pl}; Vereinbarungen {pl} arrangements [anhören]

nach Vereinbarung by arrangement

finanzielle Regelungen financial arrangements

Kooperationsvereinbarung {f} arrangement on co-operation

Ich bin sicher, wir können zu einer Vereinbarung kommen. I'm sure we can come to some arrangement.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Amtsbefugnis {f}; Befugnis {f}; Zuständigkeit {f} [anhören] [anhören] competence [anhören]

Allzuständigkeit {f} general competence

gemeinsame Zuständigkeit joint competence

konkurrierende Zuständigkeit; parallele Zuständigkeit concurrent competence

Nichtzuständigkeit {f} incompetence

in seinem Zuständigkeitsbereich in areas which are within his competence

Ausübung der ausschließlichen Zuständigkeit der nationalen Regierungen exercise of the exclusive competence of national governments

für etw. zuständig sein to have competence for sth.

soweit es in die Zuständigkeit des Gremiums fällt to the extent that the body has competence

Anfälligkeit {f}; Empfänglichkeit {f}; Empfindlichkeit {f}; (für etw.); Neigung (zu etw.) [anhören] susceptibility (to sth.)

Alterungsanfälligkeit {f}; Alterungsempfindlichkeit {f}; Alterungsneigung {f} susceptibility to aging

Verkokungsneigung {f} susceptiblity to coking

Korrosionsanfälligkeit {f}; Korrosionsneigung {f} susceptibility to corrosion

Rissanfälligkeit {f} susceptibility to cracking/fissuring

Flockenempfindlichkeit {f}; Flockenneigung {f} (Metallurgie) susceptiblity to flakes (metallurgy)

Stoßempfindlichkeit {f} susceptibility to shocks

Schweißrissempfindlichkeit {f} susceptibility to weld cracking

praktische Anleitung {f} (Buch oder Video) tutorial (book or video explaining how something is done) [anhören]

praktische Anleitungen {pl} tutorials

Videoanleitung {f} video tutorial

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner