DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

114 similar results for Busch feld
Search single words: Busch · feld
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Zeichnungskopf {m}; Zeichnungsschriftfeld {n}; Beschriftungsfeld {n}; Schriftfeld {n}; Schriftkopf {m} (technisches Zeichnen) title block; title box; case (technical drawing) [listen]

vorher; zuvor; davor; bis dahin; im Vorfeld; vordem [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] earlier; previously; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen]

Die Stadt wurde von einer Krankheit heimgesucht, die bis dahin auf den ländlichen Raum beschränkt war. The city was affected by a disease that heretofore was confined to rural areas.

Buschlerchen {pl} (Mirafra) (zoologische Gattung) [ornith.] bush larks (zoological genus)

Grasklapperlerche {f} (Mirafra apiata) Cape clapper lark

Horsfield-Lerche {f} (Mirafra javanica) singing bush lark; Australasian bushlark; Horsfield's bush lark; Javan lark

Beschriftungsfeld {n} labelling [Br.]/labeling [Am.] space; labelling [Br.]/labeling [Am.] field [listen] [listen]

Beschriftungsfelder {pl} labelling/labeling spaces; labelling/labeling fields [listen]

jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v} to defer to sb./sth. [formal]

die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend deferring to

die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen deferred to

Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache. You have more experience with this, so I'm going to defer to you.

Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen. The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member.

Warum sollten wir das Feld anderen überlassen? Why would we want to defer to others?

Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen. I will defer to your wishes.

Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen. The court defers to precedent in cases like these.

Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt. We will defer to whatever the committee decides.

Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte. The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts.

sich abwechselnd; wechselnd {adj} alternating; alternate [listen]

ein wechselndes Reimschema an alternating rhyme scheme

wechselnde Gefühle der Reue und Erleichterung alternating feelings of remorse and relief

sich abwechselnde Muster mit Streifen, Diamanten und Zickzackstrichen alternating patterns of stripes, diamonds, and chevrons

eine Torte mit abwechselnd einer Schicht Obst und einer Schicht Creme a fancy cake with alternate layers of fruit and cream

Der Versuchsleiter liest eine Folge vor, in der sich Buchstaben und Zahlen abwechseln. The investigator reads aloud a series of alternate letters and numbers.

Die Zahlen stehen im Roulettekessel abwechselnd in einem roten und einem schwarzen Feld. On the roulette wheel, the numbers are in alternating red and black segments.

Beschickung {f} (Kerntechnik) feed; supply (nuclear engineering) [listen] [listen]

Beschickung {f} feed [listen]

Beutelteufel {m}; Tasmanischer Teufel; Buschteufel {m} [zool.] Tasmanian Devil (Sarcophilus harrisii)

Futterzuführung {f}; Beschickung {f} (Viehzucht) [agr.] feed supply (livestock farming)

Gute {m}; Held {m} (Figur im Buch/Film/auf der Bühne) [art] good guy; goody [Br.] [coll.]; goodie [Br.] [coll.] (book/film/stage character)

sein Licht unter den Scheffel stellen {v} [übtr.] to hide one's light under a bushel [fig.]

Verzicht {m} des Autovermieters auf Schadenersatz bei beschädigter Windschutzscheibe windscreen damage waiver [Br.]; windshield damage waiver [Am.] /WDW/

anstrengend; erschöpfend; zermürbend; aufreibend; sehr beschwerlich; äußerst strapaziös; mörderisch [ugs.] {adj} [listen] gruelling [Br.]; grueling [Am.] [listen]

beschimpfend; frech {adj} [listen] insulting [listen]

scharf beschlagen {adj} (Pferd) roughshod (horse) [obs.]

Buschpieper {m} [ornith.] bushveld pipit

jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst worker in a given field

Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. He was a tireless worker in the field of sports administration.

Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. He was an early worker in the field of facial recognition.

Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus. No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference.

Bautafel {f}; Bauschild {n} construction sign; building blackboard

Bautafeln {pl}; Bauschilder {pl} construction signs; building blackboards

Bedenken {pl}; Zweifel {pl}; Skrupel {pl} (wegen etw.) [listen] qualm; qualms; misgivings (about sth.) [listen]

Gewissensbisse {pl} qualms of conscience

Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind? Do you have qualms about downloading texts that are not available as books?

Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten. The detective felt no qualms about bending the rules.

Beschaufelung {f}; Schaufeln {n} (einer Turbine) blading; blades (of a turbine)

die Schaufeln einsetzen to root the blades

Beschuss {m}; Schüsse {pl}; Gewehrschüsse {pl} [mil.] gunfire (fire from handheld firearms)

gegenseitiger Beschuss; Schusswechsel {m}; Schießerei {f} exchange of gunfire

Buchstaben verbinden; verknüpfen {vt} to ligate letters (in a ligature)

Buchstaben verbindend; verknüpfend ligating letters

Buchstaben verbunden; verknüpft ligated letters

Buchstabentafel {f} letter board

Buchstabentafeln {pl} letter boards

Bushel {m} (britisches und amerikanisches Raummaß) (→ Scheffel) bushel /bu.; bsh./

ein Bushel Weizen a bushel of wheat

(dünne) Decke {f} [textil.] [listen] blanket [listen]

Decken {pl} blankets [listen]

flauschige Decke; Kuscheldecke {f} cuddle blanket; cuddly blanket

Picknickdecke {f} picnic blanket

Reisedecke {f} travelling rug; lab robe [Am.] [dated]

Stranddecke {f} beach blanket

eine Decke zusammenlegen to fold a blanket

Druckmaschine {f}; Druckpresse {f} [print] printing machine; printing press

Druckmaschinen {pl}; Druckpressen {pl} printing machines; printing presses

Bogendruckmaschine {f}; Bogenmaschine {f} sheed-fed printing machine; sheed-fed printing press

Hochdruckmaschine {f}; Buchdruckpresse {f} letterpress printing machine

einbahnige Druckmaschine single web press

mehrbahnige Druckmaschine multi web press

Tapetendruckmaschine {f} wallpaper machine

Maschine für Umdruckverfahren printing machine by transfer

an der Druckmaschine on press

Eilgeld {n} (für das beschleunigte Einladen/Löschen einer Schiffsladung) [fin.] [naut.] dispatch money

Eilgeld nur im Ladehafen dispatch loading only /d.l.o./

Eilgeld nur im Löschhafen dispatch discharging only /d.d.o./

Eilgeld in der Höhe des halben Liegegeldes dispatch half demurrage /d.h.d./

Einspruch/Beschwerde einlegen; Einspruch erheben [Ös.]; berufen [Ös.]; rekurrieren [Schw.]; appellieren [Schw.] {v} (gegen) (bei) [listen] to appeal (against) (to)

Einspruch/Beschwerde einlegend; Einspruch erhebend; berufend; rekurrierend; appellierend appealing [listen]

Einspruch/Beschwerde eingelegt; Einspruch erhoben; berufen; rekurriert; appellieren appealed

gegen eine Entscheidung Einspruch erheben; eine Entscheidung beeinspruchen [Ös.] to appeal against a decision

Faltkante {f}; Falz {m}; Knicklinie {f} (Buchbinden) pleat; fold; bolt (bookbinding) [listen]

Faltkanten {pl}; Falze {pl}; Knicklinien {pl} pleats; folds; bolts [listen]

Finger {m} [anat.] [listen] finger

Finger {pl} [listen] fingers

kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.]

Mittelfinger {m} middle finger

Ringfinger {m} ring finger

Zeigefinger {m} forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.]

abgestorbener Finger dead finger

perkutierender Finger plexor; plessor

schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen] spring finger; trigger finger (tendosynovitis)

mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen to point the finger at sb. [fig.]

keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen not to budge an inch from sth.

jdm. eins auf die Finger geben to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles

mit dem Finger im Mund dastehen to stand around with your finger in your mouth

lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) to have sticky fingers

Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.]

Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. Their fingers were lovingly interlocked.

Er rührt keinen Finger. He won't stir a finger.; He won't lift a finger.

Er macht keinen Finger krumm. He doesn't lift a finger.

Freispruch {m} (von einem Tatvorwurf) [jur.] verdict of not guilty; verdict of acquittal; acquittal (of a charge)

Freisprüche {pl} verdicts of not guilty; verdicts of acquittal; acquittals

Freispruch im Zweifel not-proven verdict [Sc.]; bastard verdict [Sc.] [coll.]

der Freispruch des Beschuldigten the acquittal of the defendant

ein Freispruch vom Vorwurf des Mordes a verdict of not guilty of murder

einen Freispruch verkünden to pronounce a verdict of acquittal

Die Geschworenen plädierten/befanden auf Freispruch. The jury brought in/returned an acquittal.

Die Anwältin erwirkte/erreichte für ihren Mandanten einen Freispruch. The lawyer won an acquittal for her client.

Futterzuführungssystem {n}; Beschickungssystem {n} (Viehzucht) [agr.] feed distribution system (livestock farming)

Futterzuführungssysteme {pl}; Beschickungssysteme {pl} feed distribution systems

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Grundstück {n} im Eigentum; Eigentumsgrundstück {n}; Grundeigentum {n} freehold property; freehold estate; freehold

rechtlich unbeschränktes Grundeigentum freehold [Br.] (estate held in fee simple)

zeitlich und erbrechtlich beschränktes oder unbeschränktes Grundeigentum freehold tenancy; freehold [Am.] (estate held in fee simple or fee tail or for life)

Hauptfigur {f}; Hauptperson {f}; Held {m}; Heldin {f}; Träger der Handlung (Buch; Film; Theater) protagonist [listen]

Hauptfiguren {pl}; Hauptpersonen {pl}; Helden {pl}; Heldinnen {pl}; Träger der Handlung protagonists

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

Hausschuhe {pl}; Pantoffeln {pl}; Latschen {pl}; Schlappen {pl}; Puschen {pl}; Schluffen {pl}; Patschen {pl} [Süddt.] [Ös.]; Pantinen {pl} [Norddt.]; Finken {pl} [Schw.]; Schlarpen {pl} [Schw.] [ugs.] slippers; house shoes

Filzpantoffeln {pl} felt slippers

Heuschrecke {f}; Heupferd {n}; Grashüpfer {m}; Heuschreck {m} [Ös.]; Heuhüpfer {m} [Ös.]; Heugumper {m} [Schw.] (solitär lebende Heuschrecke) [zool.] grasshopper; hopper (solitary grasshopper) [listen] [listen]

Heuschrecken {pl}; Heupferde {pl}; Grashüpfer {pl}; Heuschrecken {pl}; Heuhüpfer {pl}; Heugumper {pl} grasshoppers; hoppers

grünes Heupferd; großes Heupferd (Tettigonia viridissima) great green bush-cricket

gemeiner Grashüpfer (Chorthippus parallelus) meadow grasshopper

gefleckte Keulenschrecke {f} (Myrmeleotettix maculatus) mottled grasshopper

rote Keulenschrecke {f} (Gomphocerippus rufus) rufous grasshopper

sibirische Keulenschrecke {f} (Aeropus sibiricus) Siberian grasshopper

Steppengrashüpfer (Chorthippus vagans) heath grasshopper

brauner Grashüpfer (Chorthippus brunneus) common field

grasshopperbunter Grashüpfer (Omocestus viridulus) common green grasshopper

bunter Grashüpfer (Omocestus viridulus) common green grasshopper

buntbäuchiger Grashüpfer (Omocestus rufipes) woodland grasshopper

Kenntnis {f}; Kenntnisse {pl}; Kompetenz {f}; Können {n}; Fertigkeit {f}; Beschlagenheit {f} (auf einem Sachgebiet) [listen] [listen] [listen] proficiency (in a specific area) [listen]

Fachkenntnisse {pl}; Fachkompetenz {f} technical proficiency

Lesefertigkeit {f}; Lesekompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] reading proficiency (language skill)

Schreibfertigkeit {f}; Schreibkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] writing proficiency (language skill)

Sprechfertigkeit {f}; Sprechkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] speaking proficiency (language skill)

sein Können (bei etw.) zeigen to demonstrate your proficiency (in sth.)

(sich) eine große Fertigkeit in etw. erwerben to achieve great proficiency in sth.

Unser Unternehmen steht für höchstes Fachwissen und Kompetenz in diesem Technikbereich. Our company maintains a high level of knowledge and proficiency in this field of engineering.

Kreuzbruchfalz {m} (Buchbinden) cross fold (bookbinding)

Kreuzbruchfalze {pl} cross folds

in Kürze erscheinend (Publikation); demnächst anlaufend (Film) {adj} forthcoming; upcoming (of a publication or film) [listen] [listen]

Ihr demnächst erscheinendes Buch your forthcoming book

ein demnächst anlaufender Spielfilm an upcoming feature film

in das Labyrinth (einer Sache) geraten; sich in die Tiefen (einer Sache) verlieren [übtr.] {v} to fall down the rabbit hole (of sth.) [fig.]

in das Labyrinth der Bürokratie geraten to fall down the rabbit hole of bureaucracy

sich in den Tiefen des Internets verlieren to fall down an Internet rabbit hole

Zum Auftakt der zweiten Staffel wurden die Zuschauer in ein Labyrinth von Theorien gestoßen, wo sich eine Tür öffnet, die dann wiederum zu neuen verschlossenen Türen führt. In the season-two premiere, viewers were tossed down a rabbit hole filled with theories, where one open door leads to many more closed ones.

Lohnsteuer {f} [fin.] tax on wages and salaries; wage and salary tax; wage tax; wages tax; payroll tax

die einbehaltene Lohnsteuer the wage tax withheld

Bescheinigung über die einbehaltene Lohnsteuer withholding statement

Materialzufuhr {f}; Zufuhr {f}; Zuführung {f}; Speisung {f}; Beschickung {f} feed (of material) [listen]

Zuführung durch Schwerkraft; Schwerkraftzuführung; Gefällezuführung gravity feed

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen] reputation; repute [listen]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

Scheffel {m} [hist.] German bushel /bu./

Scheffel {pl} bushels

Viertelscheffel {m} peck [listen]

jdm. die Schuld (für etw.) geben / zuschieben / in die Schuhe schieben; jdm. etw. vorwerfen {v} to blame sb. (for sth.); to put the blame (for sth.) on sb.; to shift the blame (for sth.) onto sb.; to lay the blame (for sth.) at the feet of sb.; to point the finger of blame at sb.

die Schuld gebend/zuschiebend/in die Schuhe schiebend; vorwerfend blaming; putting the blame; shifting the blame; laying the blame; pointing the finger of blame

die Schuld gegeben/zugeschoben/in die Schuhe geschoben; vorgeworfen blamed; put the blame; shifted the blame; laid the blame; pointed the finger of blame [listen]

sich gegenseitig die Schuld zuschieben to blame one another

Das lasse ich mir nicht vorwerfen. I refuse to accept blame for that.

Sehschärfetafel {f} [med.] near vision chart

Sehschärfetafeln {pl} near vision charts

Sehschärfetafel mit Buchstaben confusion letters

Seite {f} /S./; Blatt {n} [print] [listen] page /p./

Seiten {pl}; Blätter {pl} [listen] [listen] pages /pp./

Ausfalter {m}; ausklappbare Seite; ausschlagbare Seite {f} (übergroße, zusammengefaltete Seite in Buch oder Zeitschrift) foldout; gatefold

heraustrennbare/herausgetrennte Seite einer Zeitung/Zeitschrift/Broschüre tearsheet

Übersichtsseite {f}; Überblicksseite {f} overview page; summary page

Zeitungsseite {f} newspaper page

Auf welcher Seite sind wir? What page we are?

Auf welcher Seite, bitte? What page, please?

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners