DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

50 ähnliche Ergebnisse für Orange 94.0
Einzelsuche: Orange · 940
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Anordnung {f} in gerader Linie; Ausrichtung {f}; Ausrichten {n}; Richten {n}; Ausfluchten {n}; Fluchten {n}; Fluchtung {f} [constr.] [anhören] arrangement in a straight line; alignment [anhören]

Deckpeilung {f} [naut.] navigational transit; transit line; leading line; range [Am.]

Operationsradius {m} operation radius; range

Spannbreite {f} (von) range; spectrum (of) [anhören]

Verteilung {f}; Ausbreitung {f} (einer Tierart) [anhören] range; distribution (of a species) [anhören]

Wertemenge {f} [math.] range

(öffentliches) Anprangern {n}; Verurteilung {f} denunciation

die Brandmarkung von etw. als etw. the denunciation of sth. as sth.

Ansicht {f}; Anschauung {f}; Herangehensweise {f} [anhören] take

seine seltsamen Lebensansichten his own whimsical take on life

Das magst du so sehen.; Das ist deine Ansicht. That's your take.

Auswahl {f}; Angebot {n} an etw. [anhören] selection of sth. (range of things from which a choice may be made)

eine große Auswahl/Riesenauswahl an etw. bieten to offer a wide/huge selection of sth.

Die Kneipe hat eine große Auswahl an Bieren. The pub has a wide selection of beers.

Auswertebereich {m} (bei einer Analyse) [chem.] range (of an analysis)

Auswertebereiche {pl} ranges [anhören]

Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [anhören] (personal) justification (for/of sth.) [anhören]

Gründe für etw. geltend machen to provide justification for/of sth.

als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden to be used as a justification for sth.

als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen in justification of sth.

eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen a press conference in justification of his/her actions

Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. She gave no justification for arriving late.

Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ... All I can say in justification of his actions is that ...

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Bereich {m} [phys.] [techn.] [anhören] range

Bereiche {pl} [anhören] ranges [anhören]

sichtbarer Bereich visible range

Bewandtnis {f} (mit jdm./etw.) background (to sb./sth.); story (behind sb./sth.) [anhören] [anhören]

Mit diesem Orden/Brauch hat es eine/seine eigene/besondere Bewandtnis. This order/custom has a special story. There is something about this order/custom./ You have to know the background to this order/custom.

Damit hat es seine eigene Bewandtnis. Thereby hangs a tale.

Damit hat es eine ganz andere Bewandtnis. It's a different story.

Damit hat es folgende Bewandtnis: The story behind it is this/as follows:

Was hat es eigentlich mit diesem seltsamen Ritual für eine Bewandtnis? What's the story/reason behind this strange ritual?

Datenspeicher {m}; Speicher {m} [comp.] [anhören] memory; data storage; storage; data store [Br.]; store [Br.] [anhören] [anhören] [anhören]

aktiver Speicher active storage

dynamischer Speicher dynamic storage

Einplattenspeicher {m} single-disk storage

elektronischer Datenspeicher; Halbleiterspeicher {m}; Festkörperspeicher {m} semi-conductor memory; solid-state memory

Hauptspeicher {m} main memory

Kurzzeitspeicher {m} short-time memory; short-term memory; temporary memory

löschbarer Speicher erasable storage

nullspannungsgesicherter Speicher retentive memory

seitenorientierter Speicher paging area memory /PAM/

Sequenzspeicher {m} sequential-access memory; sequential-access storage; serial-access memory /SAM/; serial memory; serial store

Startroutinespeicher {m}; Urladespeicher {m} bootstrap memory

virtueller Speicher; virtueller Arbeitsspeicher virtual memory

Zentralspeicher {m} central storage

Entfernungsbereich {m}; Entfernung {f}; Distanz {f} (vom eigenen Beobachtungspunkt aus) [anhören] distance range; range

mittlere Entfernung medium range; mid-range

Schrägentfernung {f} slant range

im nahen Entfernungsbereich (bis 1 m) at close distance range; at close range (up to 1 m).

auf eine Entfernung / Distanz von 20 Metern treffen to hit at a range of 22 yards

Fußweg {m}; Gehstrecke {f}; Gehweite {f} walking distance; distance on foot; walking range; walk

ein weiter Weg a long walk

15 Minuten zu Fuß a 15 minute walk

ein Fußweg von 100 Metern a walking distance of 100 metres; a 100 metres walk

in Gehweite (der Stadt usw.) within walking distance (of the town etc.)

Leute, die nicht weit gehen können people whose walking range is limited

zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein to be within walking distance

weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein to be (located) under/less than ten minutes walking distance from the city centre

Herangehensweise {f}; Vorgehensweise {f}; Vorgangsweise {f} [Ös.]; Vorgehen {n} [anhören] approach [anhören]

ein koordiniertes Vorgehen bei der Bekämpfung der Geldwäsche a coordinated approach to the fight against money laundering

Wie halten Sie es mit den Feiertagen/Frauen usw.? What's your approach to holidays/women etc.?

Kette {f}; Zug {m} [geogr.] [anhören] [anhören] chain; range [anhören]

Ketten {pl}; Züge {pl} chains; ranges [anhören] [anhören]

Dünenkette {f}; Dünenzug {m} chain of dunes; dune range

Hügelkette {f}; Hügelzug {m} range of hills; ridge of hills

Kollektion {f}; Sortiment {n} (von Waren) [anhören] range (of goods)

Kollektionen {pl}; Sortimente {pl} ranges [anhören]

Küchenherd {m}; Kochherd {m}; Herd {m} [cook.] kitchen stove; stove; cooker [Br.]; range [Am.] [anhören] [anhören]

Küchenherde {pl}; Kochherde {pl}; Herde {pl} kitchen stoves; stoves; cookers; ranges [anhören]

AGA-Herd {m} AGA cooker [Br.]

Lagerhaus {n}; Lagerhalle {f}; Lager {n}; Warenlager {n}; Warendepot {n}; Depot {n}; Magazin {n} [anhören] [anhören] storehouse; warehouse [anhören]

Lagerhäuser {pl}; Lagerhallen {pl}; Lager {pl}; Warenlager {pl}; Warendepots {pl}; Depots {pl}; Magazine {pl} [anhören] storehouses; warehouses

Behälterlager {n} container warehouse

Durchlauflager {n} gravity-storage warehouse

Freilager {n} free warehouse

Hochregallager {n} high-bay warehouse; high-bay storage facilities; high-bay storage; high-bay racking; high-rise racking; high-rack storage

Möbellager {n} furniture storehouse; furniture warehouse

Palettenlager {n} pallet warehouse

Zentrallager {n} central warehoue; main warehoue

automatisiertes Lager automated warehouse

ab Lager ex stock; ex warehouse

Empfangsbestätigung des Lagerhauses warehouse receipt (W/R)

eingassiges / zweigassiges Lager single-lane / double-lane, two-lane storage area

Materie {f} [phys.] matter [anhören]

lebende und tote Materie; belebte und unbelebte Materie living and dead matter; animate and inanimate matter

dunkle Materie; Dunkelmaterie {f} [astron.] dark matter

seltsame Materie {f} [astron.] strange matter; strangelet

Palette {f}; Vielfalt {f}; Skala {f}; Klaviatur {f} [übtr.] [anhören] range; gamut [anhören]

eine breite Palette an etw. [übtr.] a wide range of sth.

eine bunte Palette an etw. [übtr.] a mixed bag of sth.

die ganze Palette [übtr.] the whole gamut / panoply

eine vielfältige Nutzung; vielfältige Anwendungsmöglichkeiten; ein breites Einsatzgebiet a wide range of uses

die ganze Klaviatur der Gefühle durchmachen to run the (whole) gamut of emotions

Der Autor spielt auf der Klaviatur des Schreckens. The author runs the gamut of horror.

Er beherrscht die gesamte Klaviatur des Marketings. He masters the full gamut of marketing.

Post {f} (Postbeförderung) [anhören] post [Br.]; mail [Am.] (mail transport) [anhören] [anhören]

mit der Post kommen to arrive through the post

normale Postbeförderung (auf dem Land- und Seeweg) surface mail

etw. mit der Post schicken/senden [geh.] to send sth. through the post [Br.] / mail [Am.]

mit der Post; per Post; auf dem Postweg by post [Br.]; by mail [Am.]; by sending it through the post [Br.]/mail [Am.]

mit getrennter Post under separate cover; by separate post

auf dem Postweg verlorengehen to get lost in the post [Br.]/mail [Am.]

Ich geb's morgen zur Post. I'll put it in the post [Br.]/mail [Am.] tomorrow.

Der Scheck ist auf dem Postweg. The check is in the post [Br.] / mail. [Am.]

Reichweite {f}; Aktionsradius {m} [anhören] range

Reichweiten {pl}; Aktionsradien {pl} ranges [anhören]

Lesereichweite {f} read reach; reading reach

Radarreichweite {f} radar range

Sendereichweite {f} [telco.] radio range

der Aktionsradius von Amphibien the range of amphibians

Reichweite {f} (einer Schusswaffe / eines Geschosses) [mil.] [anhören] carrying range; firing range; range (of a gun / projectile)

effektive Reichweite effective range

durchschnittliche Reichweite mean range

größte Reichweite; Höchstschussweite extreme range; maximum range

größte effektive Reichweite maximum effective range

waagrechte Reichweite level-point range

außer Reichweite out of range

innerhalb der Reichweite within range

Telefonapparat {m}; Telefon {n}; Fernsprechapparat {m} [veraltet]; Fernsprecher {m} [veraltet] [telco.] [anhören] telephone set; telephone; phone [anhören]

Telefonapparate {pl}; Telefone {pl}; Fernsprechapparate {pl}; Fernsprecher {pl} telephone sets; telephones; phones

Bildtelefon {n} visual telephone

dienstliches Telefon; Bürotelefon {n}; Dienstapparat {m} work phone

Festnetztelefon {n} landline telephone; landline phone; wireline telephone; wireline phone

Telefonapparat mit Wählscheibe; Wählscheibenapparat {m} dial telephone; dial phone

Telefonapparat mit Hörer; Hörerapparat {m} hang-up telephone; hang-up phone

eingebautes Telefon; Einbautelefon {n} built-in telephone

am Telefon on the phone

ans Telefon gehen; ans Telefon rangehen to answer the phone

am Telefon verlangt werden to be wanted on the phone

jmd. am Telefon erreichen to contact sb. by phone

Sie werden am Telefon verlangt. There is a call for you.

Tor {n}; Treffer {m} [sport] [anhören] goal; hit [anhören] [anhören]

Tore {pl}; Treffer {pl} [anhören] goals; hits [anhören]

Gegentor {n}; Gegentreffer {m} goal against

Hackentor {n}; Hackentreffer {m} backheel goal

Strafstoßtor {n}; Elfmetertor {n}; Elfertor {m} [ugs.] (Fußball) [sport] penalty-kick goal; penalty goal (football)

Straftor {n} penalty goal

Weitschusstor {n} long-range goal

ein Tor schießen to score a goal

Treffer aus dem Spiel heraus goal from open play

Es wird nur auf ein Tor gespielt. Only one goal is used.

Tragweite {f} range; scope [anhören]

von großer Tragweite sein to have far-reaching consequences; to have far-reaching implications

Treffen {n}; Zusammentreffen {n}; Begegnung {f} [anhören] [anhören] [anhören] meeting [anhören]

Treffen {pl}; Zusammentreffen {pl}; Begegnungen {pl} [anhören] [anhören] meetings

Kooperationstreffen {n} co-operation meeting

Ministertreffen {n} ministerial meeting; ministers' meeting

Vernetzungstreffen {n} networking meeting

Vorbereitungstreffen {n} preparation meeting; preparatory meeting

ein Treffen ansetzen / anberaumen to summon a meeting

ein Treffen veranstalten to arrange a meeting

lockeres Treffen; ungezwungenes Treffen gab session [Am.]

Unterbrechung {f}; Hiatus {m} [geol.] [anhören] break; hiatus [anhören] [anhören]

stratigraphische Unterbrechung; stratigraphischer Hiatus; Schichtlücke {f} (Lücke im Alter von Sedimentsschichten) stratigraphical break; stratigraphic hiatus; stratigraphic gap; gap in the geologic record; range of lost strata (discontinuity in the age of strata)

tektonische Unterbrechung tectonic termination

Variationsbreite {f}; Spannweite {f} [statist.] range of variation; variation range; range

studentisierte Variationsbreite studentized range of variation

Veranlassung {f}; Verfügung {f}; Disposition {f} [adm.] [anhören] arrangement; disposition [anhören] [anhören]

letztwillige Verfügung; testamentarische Verfügung testamentary disposition

Verfügung über unbewegliches Vermögen disposition of immovable property

Veranlassungen treffen; Verfügungen treffen to make dispositions

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [anhören] [anhören]

Waffen {pl} [anhören] weapons; arms [anhören] [anhören]

absolute/relative Waffen [anhören] absolute/relative weapons [anhören]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

Wertebereich {m} range; values range

Wertebereiche {pl} ranges; values ranges [anhören]

anordnen; gliedern; reihen {vt} [anhören] [anhören] to order [anhören]

anordnend; gliedernd; reihend ordering [anhören]

angeordnet; gegliedert; gereiht ordered [anhören]

nach Größe geordnet sein to be ordered / arranged according to size

anordnen; aufstellen {vt} [anhören] [anhören] to range [anhören]

anordnend; aufstellend ranging [anhören]

angeordnet; aufgestellt ranged

ordnet an; stellt auf ranges [anhören]

ordnete an; stellte auf ranged

bleiben {vi} [anhören] to stay [anhören]

bleibend staying

geblieben stayed [anhören]

er/sie bleibt [anhören] he/she stays

ich/er/sie blieb I/he/she stayed [anhören]

er/sie ist/war geblieben he/she has/had stayed

ich/er/sie bliebe I/he/she would stay

bleib! stay!

Sie können bleiben solange Sie wollen. You may stay as long as you like.

Bleib doch noch auf einen Kaffee. Won't you stay for a cup of coffee?

Ich bleibe nicht länger hier! I'm not staying here any longer!

Hoffentlich bleibt's so. I hope it stays that way.

durchstreifen; durchziehen {vt} to range [anhören]

durchstreifend; durchziehend ranging [anhören]

durchstreift; durchzogen ranged

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [anhören] [anhören]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [anhören]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [anhören]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

fremd; ungewohnt {adj} [anhören] strange [anhören]

fremder; ungewohnter stranger [anhören]

am fremdesten; am ungewohntesten strangest

gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) [anhören] especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) [anhören] [anhören] [anhören]

Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen. In particular older people should be careful not to open the door to strangers.

Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.

Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. This is important, not only today, but also and especially for the future.

Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.

klassifizieren {vt} to range [anhören]

klassifizierend ranging [anhören]

klassifiziert ranged

notwendig; nötig; erforderlich {adj} [anhören] [anhören] [anhören] necessary; needful [dated] [anhören] [anhören]

notwendiger more necessary

am notwendigsten; am allernotwendigsten most necessary

unbedingt nötig strictly necessary

notwendig sein to be necessary

immer wenn es erforderlich ist whenever necessary

die nötigen Vorbereitungen treffen to make the necessary arrangements

für notwendig halten to consider necessary

es notwendig erscheinen lassen (Sache) to suggest this is necessary (of a thing)

ohnehin schon; sowieso schon; so schon [ugs.]; eh schon [ugs.] {adv} as it is; already [anhören]

neue Modelle, die das ohnehin schon breite Anwendungsspektum erweitern new models adding to the already wide range of applications

den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen to make the already difficult process of integration even harder

Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug. Prices are already high enough as it is.

Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös. Don't rush me, I'm nervous as it is.

Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät. Hurry up, we're going to be late as it is.

starten; booten {vi} (von einem Medium) (Software) [comp.] [anhören] to boot; to boot up (from a storage medium) (of software) [anhören]

startend; bootend booting; booting up

gestartet; gebootet booted; booted up

strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [anhören] criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [anhören] [anhören] [anhören]

strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [anhören] criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes

Affekttat {f}; Affektdelikt {n} crime of passion

Bagatelldelikt {n} petty crime

Begleitdelikte {pl} concomitant crime

Botschaftsdelikt {n} message crime

Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n} defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.]

Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n} offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property)

fortgesetztes Delikt continued offence [Br.]; continued offense [Am.]

Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n} opportunity-based crime

Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n} crime of violence; violent crime

Kontrolldelikt {n} offence of low reportability; offense of low reportability [Am.]

minderschwere Straftat minor offence/crime [anhören]

Offizialdelikt {n} [Dt.] offence prosecuted ex officio

politische Straftat political crime; political offence [Br.] / offense [Am.]

Propagandadelikte {pl} propaganda crimes

Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.] (narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.]

Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m} serial crime; serial offence

Staatsschutzdelikte {pl} crimes against the state

Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f} fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [anhören] [anhören]

Umweltdelikt {n} environmental crime

ungeklärte Straftat undetected offence

Verletzung geistigen Eigentums intellectual property crime

Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n} property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property

Vorurteilsdelikt {n} bias-motivated crime; hate crime

Wirtschaftsdelikt {n} economic crime

Zolldelikt {n} customs offence [Br.]; customs offense [Am.]

strafbare Handlungen gegen Leib und Leben crimes against persons

eine einfach auszuführende Straftat an easily committable offence

Straftat nach US-Bundesrecht federal offense [Am.]

Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung stranger crime

Straftat(en) im familiären Umfeld domestic crime

Straftaten gegen ältere Personen/Kinder crimes against the elderly/children

Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden drug-facilitated crime

strafbare Vorbereitungshandlung inchoate crime

zum Tatzeitpunkt at the time of the offence

(im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.]

Auftraggeber {m} einer Straftat employer of an offence

Auftragnehmer {m} einer Straftat executor of an offence

eine Straftat in Auftrag geben to order an offence; to commission an offence

Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden. No offence could be proved against him.

vorherig; vorig; vorangegangen; früher {adj} [anhören] previous [anhören]

vorheriger Tag; der vorherige Tag previous day

wie im vorangegangenen Kapitel erwähnt as we said in the previous chapter

in den Tagen davor during the previous days

Ich hatte sie am Tag davor getroffen. I had met them (on) the previous day.

Ich bin ihm schon früher zweimal begegnet I've met him before on two previous occasions.

Sie hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe. She has two children from a previous marriage.

Dieser Vortrag war genauso langweilig wie der vorige. This talk was just as boring as the previous one.

jdn. zu etw. vorladen; bestellen; einberufen; einbestellen [adm.] {vt} [anhören] to call sb. to/for sth.

vorladend; bestellend; einberufend; einbestellend calling to/for [anhören]

vorgeladen; bestellt; einberufen; einbestellt [anhören] called to/for [anhören]

(zum Militär) einberufen werden to be called to active duty

für eine Zeugenaussage gerichtlich vorgeladen werden; zu Gericht für eine Zeugenaussage einbestellt werden to be called to court to testify

zum Schöffendienst berufen/herangezogen werden to be called for jury duty

zu einer Koloskopie bestellt/einbestellt werden to be called for a coloscopy

beruflich abberufen werden to be called away on business
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner