DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

75 ähnliche Ergebnisse für Edlau
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bayrisch-Blau, Blau, Blau-Aras, Dau, Dhau, Drau, Eklat, Elan, Endlauf, Eplax, Erdbau, Erlan, Erlauf, Gelb-Blau-Sehen, Palau, Preußisch-Blau, Rot-Grün-Blau-Farbmodell, Rot-Grün-Blau-Kamera, Rot-Grün-Blau-Signal, Uglau, blau
Ähnliche Wörter:
Erlauf, Palau, adlay, bedlam, eau, eau-de-cologne, edam, elan, medlar-trees, pedlar

Erhabenheit {f}; Erlauchtheit {f} augustness

Erlaubnisnorm {f} [jur.] permissive rule

Erlaubnis {f}; Erlaubnisschein {m} [anhören] permit

Erlaubnistatbestand {m} [jur.] admission; permission; regulated activity [anhören] [anhören]

Gläserne Decke {f}; Glasdeckeneffekt {m} [übtr.] (Phänomen, dass insb. Frauen nicht weit beruflich aufsteigen können, obwohl es die Regularien erlauben) [pol.] glass ceiling [fig.]

Heinrich der Erlauchte [hist.] Henry the Illustrious

Steuervermeidung {f}; (erlaubte) Steuerumgehung {f}; Steuerausweichung {f} [Dt.] [fin.] avoidance of tax; tax avoidance; tax dodging

Unbestimmtheit {f}; unentschiedener Ausgang {m}; mangelnde Aussagekraft {f} {+Gen.}; etw., das keine eindeutige Schlussfolgerung erlaubt inconclusiveness (of sth.)

Es ist alles erlaubt.; Es gibt keine Vorgaben / Vorschriften. Anything goes.

erhaben; hoheitsvoll; erlaucht; ehrwürdig; majestätisch {adj} august

gesetzmäßig; erlaubt; gesetzlich {adj} [anhören] [anhören] licit

zugelassen; erlaubt; frei (erhältlich/benutzbar usw.); nicht verboten {adj} [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] unprohibited

Man hätte ihm das erlauben sollen. He should have been allowed to do it.

Er kann sich alles erlauben. He gets away with everything.

In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. [Sprw.] All is fair in love and war.

Erlauf {f} (Fluss) [geogr.] Erlauf (river)

Copyleft {n} (Lizenzkonzept, das die freie Verbreitung und Veränderung eines Werkes erlaubt) copyleft

Ausnutzen {n} aller (gerade noch erlaubten) Tricks gamesmanship

Lizenz {f}; Erlaubnis {f}; Zulassung {f} [anhören] [anhören] [anhören] concession [anhören]

etw. grünes Licht geben [übtr.]; etw. erlauben {vt} to give sth. the nod [coll.]

Gläserne Decke {f} [übtr.] (Phänomen, dass v.a. Frauen nicht weit beruflich aufsteigen können, obwohl es die Regularien erlauben) [pol.] glass ceiling [fig.]

Erlaubnis {f}; Genehmigung {f} [anhören] [anhören] say-so [coll.]

Zuordnung nicht erlaubt. (Fehlermeldung) [comp.] Illegal assignment. (error message)

Ausstellen {n}; Ausstellung {f}; Erlassen {f}; Erlass {m}; Erteilen {n}; Erteilung {f} (einer behördlichen Verfügung) [adm.] [anhören] issuance (of an administrative order) [anhören]

Ausstellen einer Bescheinigung issuance of a certificate

Erlassen einer Verordnung issuance of a regulation

Erteilen einer Erlaubnis issuance of a permit

Auszug {m}; Ausschnitt {m}; Abschnitt {m}; Exzerpt {n} [geh.] (aus einer Schrift, Sendung, einem Film, Musikstück) [anhören] [anhören] [anhören] extract (from sth.); excerpt (of/from sth.) (passage taken from a writing, broadcast, film or piece of music) [anhören]

Auszüge {pl}; Ausschnitte {pl}; Abschnitte {pl}; Exzerpte {pl} extracts; excerpts

Auszug aus einem Buch; Ausschnitt aus einem Buch extract from a book

Registerauszug {m} register excerpt

Auszugsweise Wiedergabe bei Angabe der Quelle erlaubt. Excerpts may be reproduced provided the source is stated.

jdn. zum Besten halten; sich einen Spaß mit jdm. machen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. reinlegen; jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vorgaukeln; jdn. narren [geh.]; jdn. foppen [altertümlich] {v} to hoax sb. (into believing sth.)

zum Besten haltend; sich einen Spaß machend; an der Nase herumführend; reinlegend; vormachend; vorgaukelnd; narrend; foppend hoaxing

zum Besten gehalten; sich einen Spaß gemacht; an der Nase herumgeführt; reingelegt; vorgemacht; vorgegaukelt; genarrt; gefoppt hoaxed

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich mit der Polizei einen Spaß erlaubt und behauptet, menschliche Überreste gefunden zu haben, nachdem sie einen Tierknochen ablegt hatte. A group of teenagers hoaxed police by placing an animal bone and claiming they had discovered human remains.

Eilauftrag {m} [adm.] [econ.] rush order; express order; dispatch order; rush job [coll.]

Eilaufträge {pl} rush orders; express orders; dispatch orders; rush jobs

Endlauf {m} [sport] final run

Endläufe {pl} final runs

Erlaubnis {f}; Genehmigung {f} (etw. zu tun) [anhören] [anhören] permission (to do sth.) [anhören]

Genehmigungen {pl} permissions

Ausgeherlaubnis {f} permission to go out

Drehgenehmigung {f}; Dreherlaubnis {f} permission to film; permission to shoot; shooting permission

generelle Erlaubnis; Generalerlaubnis {f} blanket permission

eine Erlaubnis erteilen to grant permission

die Erlaubnis geben etw. zu tun to give permission to do sth.

jdn. um Erlaubnis bitten to ask permission of sb.

mit Ihrer Erlaubnis with your permission

(amtliche und schriftliche) Erlaubnis {f}; Genehmigung {f}; Bewilligung {f} [adm.] [anhören] [anhören] permit

Genehmigungen {pl}; Bewilligungen {pl} permits [anhören]

Begräbniserlaubnis {f}; Begräubnisgenehmigung {f}; Begräbnisbewilligung {f} burial permit

Kremationserlaubnis {f}; Kremationsgenehmigung {f}; Kremationsbewilligung {f} cremation permit

ohne Erlaubnis wegbleiben {v} to take French leave [fig.]

Er hat blau gemacht. He took French leave.

Freiheit {f}; Freiheiten {pl} (Vorrechte) [anhören] licence [Br.]; license [Am.] (privileges) [anhören] [anhören]

künstlerische Freiheit artistic licence

unternehmerische Freiheit [econ.] entrepreneurial licence

jdm. zu viele Freiheiten geben/einräumen to give sb. too much licence

sich aufgrund einer Sache Freiheiten herausnehmen/erlauben to take licence from sth.

jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v} to please sb.

eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend [anhören] pleasing [anhören]

eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht [anhören] pleased [anhören]

macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht [anhören] pleases

machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht pleased [anhören]

Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter.

Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. He finished his apprenticeship to please his father.

Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. She enjoys pleasing others.

Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen. He's a hard man to please.

Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm. It pleases me.

Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. It pleased me somehow to be weathered by this wind.

Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. It pleases me to know that you like the gift.

Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan. His parents were pleased by his decision.

Erlaubt ist, was gefällt. All is permitted that pleases.

Führerschein {m} [Dt.] [Ös.]; Führerausweis {m} [Schw.]; Fahrerlaubnis {f} [adm.]; Erlaubnis {f} zum Führen [Dt.]/Lenken [Ös.] von Kraftfahrzeugen [adm.] [auto] [anhören] driving licence [Br.]; driver's license [Am.]; driving permit; licence/license to operate a motor vehicle [adm.] [anhören]

Führerscheine {pl}; Führerausweise {pl}; Fahrerlaubnisse {pl}; Erlaubnisse zum Führen/Lenken von Kraftfahrzeugen driving licences; driver's licenses; driving permits; licences/licenses to operate a motor vehicle

den Führerschein machen to get your driving licence / driver's license

einen ausländischen Führerschein umschreiben lassen to have a foreign driving licence exchanged for a national driving licence

jdm. bei einer Kontrolle den Führerschein abnehmen to take away sb.'s driving licence / driver's license during a check

halal; nach islamischem Recht rein / erlaubt {adj} [cook.] halal

Halalfleisch {n} halal meat

Geschwindigkeitsbegrenzung {f}; Tempolimit {n}; Tempolimite {f} [Schw.]; erlaubte Höchstgeschwindigkeit {f} [auto] speed limit

Geschwindigkeitsbegrenzungen {pl}; Tempolimits {pl}; erlaubte Höchstgeschwindigkeiten {pl} speed limits

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [anhören]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

Phantomjagd {f} (Scherzaktion) snipe hunt [Am.] [fig.]

sich mit jdm. einen Scherz erlauben; jdn. an der Nase herumführen (in Form einer sinnlosen Phantomjagd) to send sb. on a snipe hunt

Steuerpflicht {f}; Abgabenpflicht {f}; Abgabepflicht {f} [fin.] liability for tax; tax liability

Einkommenssteuerpflicht {f} income tax liability

beschränkte Steuerpflicht limited tax liability

unbeschränkte Steuerpflicht unlimited tax liability; full tax liability

die Steuerpflicht (in erlaubter Weise) umgehen to avoid tax liability

die Steuerpflicht unerlaubt umgehen to evade tax liability

Vorgabe {f}; vorgegebener Spielraum {f}; vorgegebene Bandbreite {f}; erlaubte Anzahl {f}; erlaubte Menge {f} [anhören] allowance (number/amount permitted) [anhören]

Vorgaben für Reisegepäck; erlaubte Anzahl an und erlaubtes Gewicht von Gepäcksstücken [transp.] luggage allowance [Br.]; baggage allowance [Am.]

Platzvorgaben für die Futteraufnahme (Tierhaltung) feeding space allowances (animal husbandry)

innerhalb der täglichen Diätvorgabe liegen to be within your daily diet allowance

54 Kilo waren erlaubt. The allowance was 54 Kilos.

Wetter {n}; Witterung {f} [meteo.] [anhören] [anhören] weather [anhören]

Witterungen {pl} weathers

Kaiserwetter {n} [ugs.] gloriously sunny weather; magnificent sunshine; perfect weather

aktuelles Wetter current weather

Wetter der letzten Tage recent weather

freundliches Wetter clement weather

schlechtes Wetter bad weather; poor weather [anhören]

Schmuddelwetter {n}; Dreckwetter {n} [ugs.] dirty weather; foul weather; mucky weather

typisches Aprilwetter typical April weather

bei diesem Wetter in this weather

bei schönem Wetter if the weather is kind

bei günstiger Witterung in good weather

bei nassem Wetter in wet weather

bei jeder Witterung; bei jedem Wetter in all weathers

böiges Wetter squally weather

unstetes Wetter dodgy weather

wenn es das Wetter erlaubt; wenn das Wetter entsprechend ist; wenn das Wetter mitspielt [ugs.] weather permitting /WP/

Wie ist das Wetter? What is the weather like?; How is the weather?

Das Wetter ist ungewöhnlich mild für diese Jahreszeit. We are having unusually mild weather for this time of year.

Heute ist schlechtes Wetter. It's foul weather today.

Witzbold {m}; Scherzbold {m}; Scherzkeks {n}; Spaßvogel {m} [iron.] (jemand, der sich Scherze auf Kosten anderer erlaubt) prankster

Witzbolde {pl}; Scherzbolde {pl}; Scherzkekse {pl}; Spaßvögel {pl} pranksters

Zeit {f} [anhören] time [anhören]

Zeiten {pl} [anhören] times [anhören]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [anhören]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [anhören]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

jdm. etw. abschlagen; verweigern {vt} (einen Wunsch) [anhören] to refuse sb. sth.; to deny sb. sth. (a wish)

abschlagend; verwehrend refusing; denying [anhören]

abgeschlagen; verwehrt refused; denied [anhören] [anhören]

jdm. die Erlaubnis verweigern to refuse sb. permission

jdm. einen Wunsch abschlagen to deny sb. a wish

Das dürfen Sie mir nicht abschlagen! You can't refuse me that!

Ich kann ihr nichts abschlagen. I can't refuse her anything.

abwesend; fernbleibend; fehlend; ausbleibend {adj} [anhören] [anhören] absent [anhören]

abwesend ohne Erlaubnis absent without leave

unerlaubt abwesend von der Truppe [mil.] absent without leave /AWOL/

adlig; adelig; von Adel; erlaucht; edel {adj} [anhören] noble [anhören]

adlig sein to have a title; to be titled

etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.] to disallow sth. / sb.'s right to sth.

nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend disallowing

nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen disallowed

ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat an expenditure item which the auditor disallowed

eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden a federal ruling disallowing these fees

eine Forderung abweisen to disallow a claim

eine Markenanmeldung abweisen to disallow a trademark registration

Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed.

Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. The court will disallow evidence obtained illegally.

Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport] His goal was disallowed for offside.

Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt. Multiple votes are disallowed / discounted.

ausnahmsweise {adv} [anhören] by way of (an) exception; as a special exception; exceptionally [anhören]

ausnahmsweise mal for once; just for once

wenn ich ausnahmsweise ... when, just for once, I ...

Sie haben mir ausnahmsweise erlaubt ... They gave me permission by way of an exception

Darf ich heute ausnahmsweise früher weg? May I go earlier today, just as a special exception?

etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [anhören] to allow for sth.

berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend allowing for

berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [anhören] [anhören] [anhören] allowed for

Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. You must allow for this when planning your finances.

Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. The modest budget allows for the basics but very little else.

Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.

Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. We must allow for the possibility that it might rain.

Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. Our prices do not allow for credit.

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth.

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [anhören]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [anhören] obtained [anhören]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner