DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

36 similar results for non-partner
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.] etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

providing; making available [listen] bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend

provided; made available [listen] bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen]

provides; makes available [listen] stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei

provided; made available [listen] stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei

to make sth. available to sb. jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen

to commit money to a project Geld für ein Projekt bereitstellen

to commit troops Truppen bereitstellen/stellen

The partner company shall provide the necessary personnel. Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.

heavy (oppressing, straining) [listen] schwer {adj} (belastend, strapazierend) [listen]

more heavy schwerer

most heavy am schwersten

heavy outdoor work schwere Arbeit im Freien

heavy breathing schweres Atmen

a heavy burden for one person to bear eine schwere Last/Belastung für eine einzelne Person

He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition. Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein.

We've got a heavy day tomorrow. Wir haben morgen einen schweren Tag.

Her heart grew heavy. Dabei/Es wurde ihr ganz schwer ums Herz.

legal force; legal effect; effect [listen] Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

declaratory effect deklaratorische Wirkung

constitutive effect rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung

with retroactive effect mit rückwirkender Kraft; rückwirkend

to take effect; to become effective; to come into force Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen]

to be in effect gültig sein; in Kraft sein

to take effect wirksam werden

to give full effect to sth. etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen

to come into effect gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten

to go into effect in Kraft treten

with effect from 1 May 2012 mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012

He was suspended with immediate effect. Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert.

The ban shall take/have immediate effect. Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase) Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.]

associate; co-owner; co-partner; partner; compeer [formal]; member (of a general partnership) [listen] [listen] [listen] Teilhaber {m}; Mitinhaber {m}; Gesellschafter {m}; Mitgesellschafter {m}; Kompagnon {m}; Compagnon {m} [selten] /Co./ (einer OHG) [econ.] [listen]

associates; co-owners; co-partners; partners; compeers; members [listen] [listen] Teilhaber {pl}; Mitinhaber {pl}; Gesellschafter {pl}; Mitgesellschafter {pl}; Kompagnons {pl}; Compagnons {pl} [listen]

active partner aktiver Teilhaber

managing partner geschäftsführender Gesellschafter

nominal partner nomineller Gesellschafter; nicht aktiver Teilhaber

sleeping partner; silent partner [Am.] stiller Gesellschafter

ostensible partner Gesellschafter nach außen hin; Gesellschafter ohne Eigeninteresse; Scheingesellschafter

release (of sth.) [listen] Freigabe {f} (von etw.) [adm.] [listen]

releases [listen] Freigaben {pl}

market release Marktfreigabe {f}

re-release Wiederfreigabe {f}

release for production Freigabe zur Produktion

the release of classified documents die Freigabe geheimer Dokumente

the release of a confiscated motor vehicle/ship die Freigabe eines beschlagnahmten Kfzs/Schiffs

release of a product onto the market die Freigabe eines Produkts für das Inverkehrbringen

Releasable to all partner organizations. (of documents) Freigabe für alle Partnerorganisationen. (Unterlagen)

elimination; withdrawal (of sth.) [listen] Ausscheiden {n} (von etw.) [adm.]

the elimination of old paper files das Ausscheiden von alten Akten

withdrawal of a partner Ausscheiden eines Gesellschafters

conversational partner Gesprächspartner {m}; Gesprächspartnerin {f}

conversational partners Gesprächspartner {pl}; Gesprächspartnerinnen {pl}

estoppel Unzulässigkeit {f} eines rechtlichen Vorbringens aufgrund eines sachlichen Widerspruchs zu früheren Rechtshandlungen [jur.]

equitable estoppel; estoppel by conduct [Br.]; estoppel in pais [Am.] Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früherem Verhalten

estoppel by deed Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu urkundlich verkörperten Erklärungen

estoppel by matter of record; estoppel by record; judicial estoppel Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einschlägigen Gerichtsakten

estoppel by representation Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früher gemachten Angaben

estoppel by treaty Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem abgeschlossenen (völkerrechtlichen) Vertrag

estoppel by judgement; estoppel by verdict; collateral estoppel; issue estoppel Unzulässigkeit eines Rechtsstreits, wenn er schon einmal rechtskräftig entschieden wurde / wegen innerer Rechtskraft eines früheren Urteils

partnership/corporation by estoppel De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f}; Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f} aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens

promissory estoppel Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Zusage

estoppel by misrepresentation Unzulässigkeit wegen einer falschen Aussage im Vorfeld

estoppel by warranty Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Garantiezusage

estoppel by laches Unzulässigkeit wegen versäumter Rechtshandlungen im Vorfeld

estoppel by acquiescence; estoppel by silence Unzulässigkeit wegen stillschweigender Duldung im Vorfeld

estoppel by election; estoppel by waiver Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem früheren Verzicht auf ein Rechtsmittel (Berufung im Strafverfahren)

partner by estoppel Gesellschafter aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens

to raise an estoppel; to plead estoppel einen Widerspruch zu früheren Rechtshandlungen geltend machen

agency by estoppel; authority by estoppel Vollmacht aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens; Duldungsvollmacht {f}

The case is one of estoppel. Hier liegt der Fall vor, dass das Vorbringen unzulässig ist, weil es zu früheren Rechtshandlungen in Widerspruch steht.

to withdraw (from an institution); to resign (from an institution); to leave (an institution); to quit (an institution) [listen] [listen] [listen] [listen] aus einer Institution austreten; ausscheiden {vi} [adm.] [listen]

withdrawing; resigning; leaving; quitting [listen] austretend; ausscheidend

withdrawn; resigned; left; quit [listen] [listen] [listen] [listen] ausgetreten; ausgeschieden

to withdraw prematurely; to resign prematurely vorzeitig ausscheiden

to quit the service aus dem Dienst ausscheiden

to retire from business aus dem Geschäft ausscheiden

to withdraw (from a partnership); to cease to be a partner [listen] als Gesellschafter/Teilhaber ausscheiden [econ.]

to resign from the Government / from the Cabinet aus der Regierung / aus dem Kabinett ausscheiden

to resign/withdraw from an association/a club; to take one's name off the books aus einem Verein austreten

to resign from the trade union aus der Gewerkschaft austreten

to leave a party; to resign/withdraw from a party aus einer Partei austreten

to leave the Church; to secede from the Church aus der Kirche austreten

non-resident nichtansässig; im Ausland ansässig; gebietsfremd {adj} [adm.]

non-resident citizen [Am.] Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland

non-resident alien /NRA/ im Ausland ansässiger Ausländer

non-resident individual nichtansässiger Ausländer

non-resident partner nichtansässiger Teilhaber [econ.]

non-resident shareholder auswärtiger Aktionär [econ.]

non-resident company [Br.]; non-resident corporation [Am.] Firma mit Sitz im Ausland

payment; paying out; payout (of money); paying off; disbursement; disbursal [listen] [listen] Auszahlung {f} [fin.]

telegraphic transfer /T.T/; cable transfer telegrafische Auszahlung

paying off of a creditor Auszahlung eines Gläubigers

buying out a partner Auszahlung eines Teilhabers

disbursement of the bilateral loans Auszahlung der bilateralen Kredite

limited liability company /LLC/; close corporation; Corp. (close); private (limited) company [Br.] /PrC/; proprietary company /Pty./ [Austr.] Gesellschaft mit beschränkter Haftung /GmbH/, /GesmbH/ [Ös.] [econ.]

limited (commercial) partnership with a LLC as general partner GmbH & Co KG; GesmbH & Co KG [Ös.] {f} [econ.]

(general or limited) commercial partnership with a LLC as general partner GmbH & Co; GesmbH & Co [Ös.] {f} [econ.]

non-profit company/corporation; public benefit corporation [Am.] Gemeinnützige GmbH /gGmbH/ [Dt.]

(equity) interest in/quota of a LLC GmbH-Anteil

taxable; liable to pay taxes; subject to taxation, chargeable to tax [Br.]; subject to tax [Am.] (person, institution) steuerpflichtig; abgabepflichtig; abgabenpflichtig {adj} (Person, Institution) [fin.]

subject to entertainment tax vergnügungssteuerpflichtig

resident partner; resident associate (of a general partnership) unbeschränkt steuerpflichtiger Gesellschafter (einer Personengesellschaft)

resident company subject to taxation; company resident for tax purposes unbeschränkt steuerpflichtiges Unternehmen

company subject to limited tax liability; non-resident company beschränkt steuerpflichtiges Unternehmen

to join up; to team up; to hook up [coll.]; to partner [Am.] (with sb.) (to do sth.) [listen] [listen] sich (mit jdm.) zusammenschließen; sich (mit jdm.) zusammentun; (mit jdm.) zusammenspannen [Schw.] {v} (um etw. zu tun) [soc.]

joining up; teaming up; hooking up; partnering sich zusammenschließend; sich zusammentuend; zusammenspannend

joined up; teamed up; hooked up; partnered sich zusammengeschlossen; sich zusammengetan; zusammengespannt

They teamed up to get the work done quickly. Sie haben sich zusammengetan, damit die Arbeit schneller erledigt ist.

He teamed up with a bassist and a drummer to form a trio. Er tat sich mit einem Bassisten und einem Schlagzeuger zusammen und gründete ein Trio.

withdrawal; retirement (from) [listen] [listen] Austritt {m} (aus) [jur.]

withdrawal of a partner Austritt eines Gesellschafters [econ.]

withdrawal from a party Parteiaustritt {m}; Austritt aus einer Partei

to give notice of one's withdrawal; to declare one's intention to leave seinen Austritt erklären

atypical atypisch; nicht typisch; untypisch {adj}

atypical silent partner atypischer stiller Gesellschafter

atypical contracts atypische Verträge

person next to one (at the table); table partner Tischnachbar {m}; Tischnachbarin {f}

persons next to one; table partners Tischnachbarn {pl}; Tischnachbarinnen {pl}

abuse (of sb./sth.) [listen] (vorsätzlicher) Missbrauch {m} (von jdm./etw.)

abuses Missbräuche {pl}

abuse of alcohol; alcohol abuse Alkoholmissbrauch {m}

asylum abuse Asylmissbrauch {m}

physical/emotional abuse [listen] körperlicher/seelischer Missbrauch

child sexual abuse /CSA/ sexueller Missbrauch von Kindern

abuse of power Machtmissbrauch {m}

elder abuse Misshandlung alter Menschen

partner abuse Misshandlung durch den Partner

abuse of a dominant position Missbrauch einer beherrschenden Stellung

to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person) sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"]

resenting; resenting sb.'s doing störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend

resented; resented doing gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen]

to resent doing sth. etw. nur / sehr ungern tun

I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him. Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm.

She resents her husband making all the decisions. Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft.

I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours. Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste.

She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful. Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht.

It's obvious that he resents being dropped from the team. Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird.

sports confederation Sportbund {m} [sport]

sports confederations Sportbünde {pl}

German Olympic Sports Confederation Deutscher Olympischer Sportbund {m} /DOSB/

German Sports Youth Deutsche Sportjugend

official partner of the German Olympic Sport Confederation offizieller Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes

sperm donation Samenspende {f} [med.]

sperm donations Samenspenden {pl}

partner donation Partnerspende {f}; homologe Spende

coercive control (of your partner in a relationship) systematische Kontrolle {f} (des Partners in einer Beziehung) [soc.]

stealthing (removal of the condom during sex without the consent of the partner) Stealthing {n} (Entfernen des Kondoms während des Geschlechtsaks ohne Einverständnis der Partnerin)

contributory partner nachschlusspflichtiger Gesellschafter

spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [listen] [listen]

expenditure of human labour (power) Aufwendung menschlicher Arbeitskraft

below the line expenditure außerordentliche Aufwendung

extraordinary expenditure besondere Aufwendung

business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/ Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand

actual expenditure Istaufwand {m}

consumer spending; consumption expenditures Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl}

nominal expenditure nominale Ausgaben

unavoidable expenditures; necessary expenditures notwendige Aufwendungen

obligatory expenditure obligatorische Ausgaben

non-obligatory expenditure nichtobligatorische Ausgaben

(business) entertainment expenses Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner

social spending Sozialausgaben {pl}

advertising expenditure Werbeausgaben {pl}

interest spending Zinsausgaben {pl}

additional spending; additional expense; additional expenditure Zusatzaufwand {m}

compulsory expenditure zwingende Ausgaben

non-compulsory expenditure nicht zwingende Ausgaben

(regular) attender [Br.]; (regular) attendee [Am.] (of an event); -goer (of a place/an event) (in compounds) (regelmäßiger) Besucher {m} (einer Örtlichkeit/Veranstaltung); -gänger {m}; -geher {m} (in Zusammensetzungen) [soc.] [listen]

attenders; attendees; -goers [listen] Besucher {pl}; -gänger {pl}; -geher {pl} [listen]

(regular) attender at horse races; race goer [Br.]; race-goer [Br.] (regelmäßiger) Besucher von Pferderennen

disco-goer; discogoer [Am.]; club-goer; clubgoer [Am.]; clubber Diskobesucher {m}; Diskogänger {m}; Diskogeher {m}; Clubbesucher {m}

party goer; party-goer; partygoer [Am.]; partier [coll.] Festbesucher {m}; Partybesucher {m}; Partygänger {m}; Partygeher {m}

festival goer; festival-goer; festivalgoer [Am.]; festival attender [Br.]; festival attendee [Am.] Festspielbesucher {m}; Festivalbesucher {m}

gallery goer; gallery-goer; gallerygoer [Am.] Galeriebesucher {m}; Galeriegänger {m}; Galeriegeher {m}

carnival goer; carnival-goer; carnivalgoer [Am.]; carnival reveller Karnevalsbesucher {m}; Karnevalbesucher {m}; Karnevalgänger {m}; Karnevalist {m}

cinema goer [Br.]; cinema-goer [Br.]; film goer [Br.]; film-goer [Br.]; moviegoer [Am.] Kinobesucher {m}; Kinobesucherin {f}; Kinogänger {m}; Kinogeher {m}

church goer; church-goer; churchgoer [Am.]; Mass goer; (regular) attender at church [Br.]; attender of church services [Br.]; church attender [Br.]; church attendee [Am.]; worshipper [Br.]; worshiper [Am.] (regelmäßiger) Kirchenbesucher {m}; Gottesdienstbesucher {m}; Messbesucher {m}; Kirchgänger {m} [geh.]; Kirchengänger {m} [geh.] [selten]

concert goer; concert-goer; concertgoer [Am.]; concert attender [Br.]; concert attendee [Am.] Konzertbesucher {m}; Konzertgeher {m}; Konzertgänger {m}

bar goer; bar-goer; bargoer [Am.]; pub goer [Br.]; pub-goer [Br.] Lokalbesucher {m}; Barbesucher {m}; Kneipenbesucher {m}

restaurant goer; restaurant-goer; restaurantgoer [Am.] Lokalbesucher {m}; Restaurantbesucher {m}; Restaurantgänger {m}; Restaurantgeher {m}

matinée goer; matinée-goer; matinéegoer [Am.] Matineebesucher {m}; Matineegänger {m}

fair goer; fair-goer; fairgoer [Am.]; trade show attendee [Am.] Messebesucher {m}; Messegänger {m}; Messegeher {m}

mosque goer; mosque-goer; mosquegoer [Am.] Moscheebesucher {m}; Moscheegänger {m}; Moscheengänger {m} [selten]

non-church goer; non-churchgoer [Am.] Nichtkirchengänger {m}

opera goer; opera-goer; operagoer [Am.] Opernbesucher {m}; Operngänger {m}; Operngeher {m}

beach goer; beach-goes; beachgoer [Am.] Strandbesucher {m}; Strandgeher {m}; Strandgänger {m}

zoo goer; zoo-goer; zoogoer [Am.] Tiergartenbesucher {m}; Zoobesucher {m}

theatre goer [Br.]; theatre-goer [Br.]; play goer [Br.]; play-goer [Br.]; theatergoer [Am.]; playgoer [Am.] Theaterbesucher {m}; Theatergänger {m}; Theatergeher {m}

set-off; netting [Am.] (between two or more business partners) Gegenverrechnung {f}; Aufrechnung {f}; Aufrechnen {n} von gegenseitigen Forderungen und Verbindlichkeiten (zwischen zwei oder mehr Geschäftspartnern) [fin.]

global netting agreement umfassende Aufrechnungsvereinbarung

distribution of profit(s); dividend distribution; dividend payout (company limited by shares) Gewinnausschüttung {f} [econ.]

declared profit distribution offene Gewinnausschüttung

hidden profit distribution; hidden divident distribution; constructive dividend (company limited by shares) verdeckte Gewinnausschüttung

The profit distribution is payable to the limited partners.; The profits are distributable to the limited partners. Die Gewinnausschüttung erfolgt an die Kommanditisten.

half (of a share) zur Hälfte; hälftig [Schw.] {adv} (Anteil)

half-interest Beteiligung zur Hälfte

one half to each; at equal moieties je zur Hälfte

to bear half the costs each die Kosten je zur Hälfte tragen

to go halves with sb. mit jdm. halbe-halbe machen

to go half-shares in sth. sich an etw. je zur Hälfte beteiligen

to have a half-interest in an enterprise an einem Unternehmen zur Hälfte beteiligt sein

The assets are equally shared between the two partners. Das Vermögen wird zwischen den beiden Partnern zur Hälfte/hälftig [Schw.] geteilt.

to cast sb. in a role/part; to cast sb. for a role/part jdn. mit einer Rolle besetzen, jdn. für eine Rolle engagieren {vt} [art]

to cast sb. in the male/female lead die männliche/weibliche Hauptrolle mit jdm. besetzen

to cast non-professional actors in the leads die Hauptrollen mit Laiendarstellern besetzen

to cast sb. as juvenile lover jdn. als jugendlichen Liebhaber besetzen

to cast an actor against type einen Schauspieler gegen sein Rollenklischee besetzen

to cast sb. alongside/opposite a star actor jdn. als Partner eines Stars engagieren

to cast stuntmen for the action scenes für die Actionszenen Stuntmen engagieren

She was perfectly cast as the unscrupulous head of a scandal sheet. Sie war die ideale Besetzung / Idealbesetzung für die Rolle der skupellosen Chefin eines Skandalblatts.

arm's length fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.]

on an arm's length basis in marktüblicher Weise

supplier at arm's length selbständiger Lieferant

non-arm's length contract nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag

arm's length approach Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne

arm's length dealing standards Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln

arm's length negotiations Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden

to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen

bargain at arm's length Abschluss wie mit unabhängigen Dritten

Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction. Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte.

language use; language usage; linguistic usage; usage [listen] Sprachgebrauch {m} [ling.]

in common use; in common usage im allgemeinen Sprachgebrauch

in current use; in current usage im modernen Sprachgebrauch

in everyday usage in der Alltagssprache

usage note Anmerkung zum Sprachgebrauch

a usage example ein Beispiel für den Sprachgebrauch

In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners. Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte.

In usual usage it means break, but other uses are possible. Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden.

coincidence; congruence; congruity [listen] Übereinstimmung {f}; Kongruenz {f} [geh.] [listen]

the coincidence/congruence of interests between the two partners die Übereinstimmung der Interessen bei den beiden Partnern

shared costs/profit (with two partners involved) [listen] a metà; mit Aufteilung der Kosten/Gewinne (auf zwei Partner) [econ.]

loan on joint account; loan extended on equal terms with another bank A-metà-Darlehen {n}; A-metà-Kredit {m} (oft fälschlich: Metakredit)

transaction on joint account A-metà-Geschäft {n}; Gemeinschaftsgeschäft {n} (oft fälschlich: Metageschäft)

joint account A-metà-Konto {n}; Konto {n} a metà (oft fälschlich: Metakonto)

shared costs agreement; shared profit agreement A-metà-Vereinbarung {f}

to extend to sb./sth. sich auf jdn./etw. erstrecken; für jdn./etw. gelten {v} [adm.]

extending to sich erstreckend auf; für geltend

extended to sich erstreckt auf; für gegolten

The offer does not extend to employees' partners. Das Angebot gilt nicht für die Lebenspartner von Mitarbeitern.

His willingness to help did not extend beyond making a few phone calls. Seine Bereitschaft zu helfen ging über ein paar Telefonate nicht hinaus.

to chew up and spit out sb. (staff, partners etc.) jdn. verbrauchen; verschleißen {vt} (Mitarbeiter, Partner usw.) [soc.]

The film industry is notorious for chewing up and spitting out child actors. Die Filmbranche ist bekannt dafür, Kinderschauspieler zu verschleißen.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners