DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
All
Search for:
Mini search box
 

1217 results for All | All
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Der Lack ist ab! All the glamour / glamor is gone!

Die Personen und die Handlung des Films sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig. All characters and events depicted in this film are entirely fictitious. Any similarity to actual events or persons, living or dead, is purely coincidental.

Die großen Vergnügungen im Leben machen keinen Krach. All great pleasures in life are silent.

Es ist alles eitel Wonne. All is gas and gaiters. [obs.]

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. [Sprw.] All that glitters is not gold. [prov.]

Große Worte und nichts dahinter!; Große Klappe und nichts dahinter! [ugs.] All mouth and no trousers [Br.]; All hat and no cattle. [Am.]

In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. [Sprw.] All is fair in love and war.

Nachts sind alle Katzen grau. [Sprw.] All colors will agree in the dark.; All cats are grey at night.

Viel Fassade und nichts dahinter.; Alles nur schöne Verpackung und nichts dahinter. All flash and no cash!; Fur coat and no knickers! [Br.]

an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt} to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth.

appellierend; aufrufend calling on; urging

appelliert; aufgerufen called on; urged [listen]

sich berufen fühlen, etw. zu tun to feel called upon to do sth.

Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen. Businesses are called upon to hire more staff.

Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten. All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer.

Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ... I feel called upon to warn you that ...

Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht. I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer.

Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten. The UN has called on both sides to observe the truce.

Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen. I now call upon the chairman to address the meeting.

auf etw. hinauslaufen; hinauskommen [ugs.] {vi} to amount to sth.; to come down to sth.; to boil down to sth.; to be essentially a matter of sth.; to be in essence sth.

hinauslaufend; hinauskommend amounting to; coming down to; boiling down to; being essentially a matter of; being in essence

hinausgelaufen; hinausgekommen amounted to; come down to; boiled down to; been essentially a matter of; been in essence

... was auf dasselbe hinausläuft. ... and this amounts to the same thing.

Im Endeffekt läuft doch alles auf die Motivation hinaus In the last analysis, it all comes down to motivation.

Das kommt aufs selbe raus [ugs.]. It comes/boils down to the same thing.

Es läuft alles darauf hinaus, dass ... It all boils down to the fact that ...

Letzten Endes laufen die beiden Vorschläge auf dasselbe hinaus. Ultimately, the two suggestions amount to the same thing.

Anrufumleitung {f}; Rufumleitung {f}; Anrufweiterschaltung {f}; Anrufweiterleitung {f}; Rufweiterleitung {f} [telco.] call diversion; call forwarding /CF/

sofortige Anrufumleitung immediate call diversion

Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit (wegen ausgeschalteten Mobiltelefons oder im Funkschatten) call forwarding not reachable

Rufumleitung im Besetztfall; Anrufweiterschaltung bei Besetzt call forwarding on busy /CFB/

Rufumleitung bei Nichtannahme; Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden call forwarding on no reply; call forward don't answer

automatische/feste Rufumleitung (aller eingehenden Anrufe); direkte Anrufweiterschaltung call forwarding uncondition /CFUC/; call forward all calls /CFAC/

unbedingte Rufumleitung call forwarding unconditional /DFUC/; call forward all calls /CFAC/

Gehabe {n}; Allüre {f}; Gebaren {n} [geh.]; Getue {n} [ugs.] [in Zusammensetzungen] affectation; mien

Allüren {pl}; Gebaren {pl} affectations

das Gehabe des Schaupielers the actor's affectations; the actor's mien

Standesgehabe {n} rank affectations

Weibchengetue {n} female affectation

jds. Divengehabe {n}; Divengetue {n}; Divenhaftigkeit {f} sb.'s diva affectation

sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.)

Die Idee setzte sich schnell durch. The idea rapidly gained acceptance.

Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird. I doubt that the game will ever catch on with elder people.

Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist. Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.

Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist. There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.

Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.

am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} least of all; and certainly not

Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ...

Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. That does not help anyone, least of all the children.

Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.].

Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so.

vor lauter (+ Substantiv) {adv} in all the (+ noun); with all the (+ noun); to be so (+ adjective) that ...

vor lauter Aufregung in all the excitement; with all the excitement

Vor lauter Jahreszahlen schwirrt mir der Kopf. My head gets dizzy with all the dates.

Vor lauter Angst konnte er nicht klar denken. He was so afraid that he could not think clearly.

Ich halte es vor lauter Spannung nicht mehr aus! I can't stand the suspense!

(bei etw.) verloren sein; schwimmen; aufgeschmissen sein [ugs.]; völlig im Wald stehen [Dt.]; anstehen [Ös.] {vi} [listen] to be all at sea; to be completely at sea (with sth.) [fig.]

Am Beginn des Studiums fühlte er sich völlig verloren. He felt completely at sea when he started his studies.

Ohne verlässliche Daten waren sie aufgeschmissen. With no reliable data they were completely at sea.

Bei diesen neuen Vorschriften blicke ich überhaupt nicht durch.; Bei diesen neuen Vorschriften sehe ich mich überhaupt nicht heraus. [Ös.] [ugs.] I'm all at sea with these new regulations.

Bei der neuen Software stehe ich völlig im Wald [Dt.]/ stehe ich völlig an [Ös.]. I'm completely at sea with the new software.

etw. vollkritzeln {vt} to scribble all over sth.; to scrawl all over sth.

vollkritzelnd scribbling all over; scrawling all over

vollgekritzelt scribbled all over; scrawled all over

Sie hat das Buch vollgekritzelt. She scribbled all over the book.

Das Magazin ist vollgekritzelt mit Zeichnungen. The magazine is scrawled all over with drawings.

jdn. zerstechen {vt} (mit Stichen übersäen) to prick sb. all over (spines); to sting sb. all over (nettles, insects); to bite sb. all over (gnats)

zerstechend pricking all over; stinging all over; biting all over

zerstochen pricked all over; stung all over; bitten all over

zersticht pricks all over

zerstach pricked all over

auf jdn./etw. zurückgreifen; jdn./etw. aufbieten {vi}; jdn./etw. einsetzen {vt} [listen] to call on/upon sb./sth.; to resort to sth.

zurückgreifend; aufbietend; einsetzend calling on/upon; resorting to [listen]

zurückgegriffen; aufgeboten; eingesetzt [listen] called on/upon; resorted to [listen]

Wir können auf akademisch gebildetes Personal mit einer breiten Palette an Fachwissen zurückgreifen. We are able to call on academic staff with a wide variety of expertise.

Sie musste all ihre ganze Kraft und ihr ganzes Können aufbieten, um diese Herausforderung zu bewältigen. She had to call upon all her reserves of strength and skill to meet the challenge.

Riesenexemplar {n} {+Gen.}; Riesen...; Mega... mother of all (+ plural noun)

ein Riesensandwich the mother of all sandwiches

ein Megastau the mother of all traffic jams

die Superbombe the mother of all bombs

das einzig Wichtige {n}; das einzige/oberste Ziel {n} (für jdn. bei etw.) the be-all and end-all (of sth. for sb.)

Für Ted war das einzig Wichtige bei seiner Arbeit das Geldverdienen. For Ted, making money was the be-all and end-all of his job.

Wir waren uns alle einig, dass Gewinnen nicht das Wichtigste ist. We all agreed that winning was not the be-all and end-all.

In ihrem Leben dreht sich alles nur um ihre Karriere. Her career is the be-all and end-all of her existence.

keine Wünsche offenlassen; rundum gelungen sein; so sein, wie es sein soll; alles haben, was man sich wünscht {v} (Sache) to tick all the (right) boxes [Br.]; to tick sb.'s boxes [Br.]; to check all the boxes [Am.] (of a thing)

nicht viele Wünsche offenlassen; ziemlich gelungen sein; dem sehr nahekommen, was man sich vorstellt to tick / check a lot of the boxes

Das ist ein Haus, wie es sein soll. This is a house that ticks all the boxes.

Der Spielfilm ist rundum gelungen. This is a movie that ticks all our boxes / checks all the boxes for you.

ganz jd. sein; typisch jd. sein {v} to be all over sb.

Er ist ganz sein Vater.; Er ist ganz der Vater. He's his father all over.; He's just like his father.

Sie ist schon wieder zu spät, was? Das ist wieder typisch (für sie). Late again, is she? That's her all over.

Das klingt ganz nach meiner Schwiegermutter. That sounds like my mother-in-law all over.

verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben) to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [listen]

verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing

verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [listen] passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen]

verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen]

Allradantrieb {m}; Allrad [ugs.] [auto] 4x4 drive; Four by Four drive; all-wheel drive /AWD/; four wheel drive; 4-wheel drive /4WD/

permanenter Allradantrieb permanent 4-wheel drive

zuschaltbarer Allradantrieb on-demand four-wheel drive

für jdn. zum Alltag gehören; Routine sein {v} to be all in the day's work for sb.

Für manche Taucher gehört es zum Alltag, zwischen Haien herumzuschwimmen. Swimming among sharks is all in a day's work for some divers.

Ich mache das seit 25 Jahren, das ist für mich Routine. I have been doing it for 25 years, so it is all in a day's work.

unter Aufbietung all seiner ... with all the ... sb. could muster

unter Aufbietung all seiner Kräfte with all the strength he could muster

unter Aufbietung all meiner Kunstfertigkeit with all the skill I could muster

Doch, doch! (halbherziger Widerspruch zu einer negativen Aussage) {interj} Okay, all right! (half-hearted contradiction of a negative statement)

"Ist er damit nicht zufrieden?", "Doch, doch!" 'Isn't he happy with it?', 'I suppose he is!'

"Hast du keine Lust mehr (dazu)?", "Doch, doch!" 'Don't you feel like it any more?', 'Okay, all right!'

mit allem Drum und Dran; mit allem, was gezugehört with all the trimmings; with all the fixings [Am.]

ein Fleischfondue mit allem Drum und Dran a meat fondue with all the trimmings/fixings

eine Hochzeit mit allem, was dazugehört a wedding with all the trimmings/fixings

bei allem Respekt, aber; mit Verlaub gesagt; mit Verlaub [Einschub] (Abschwächung einer drastischen Formulierung) with respect; with all due respect; with the greatest respect; if you will forgive my saying so; if you will pardon my saying so [formal]

Bei allem Respekt, aber Sie reden Unsinn. With all respect you are talking hogwash.

Das ist, mit Verlaub, eine naive Aussage. This is, with respect, a naive statement.

jdn. abknutschen {vt} to snog sb. all over [Br.]; to pash sb. all over [Austr.] [NZ]

abknutschend snogging all over; pashing all over

abgeknutscht snogged all over; pashed all over

etw. absolut / durchaus / partout nicht tun wollen not to really want to do sth.; to refuse to do sth.

Er wollte es durchaus nicht tun. He refused to do it.

Sie wollte partout nicht mitkommen. She really did not want to come at all.

alle Register ziehen; alles aufbieten {v} (um etw. zu tun) [übtr.] to pull out all the stops (to do sth.) [fig.]

Die Firma hat alles aufgeboten, um das neue Produkt zu bewerben. The company pulled out all the stops to advertise their new product.

Wenn er eine Party schmeißt, zieht er wirklich alle Register. When he throws a party, he really pulls out all the stops.

ausgestanden sein; vorbei sein {v} to be all over (and done with)

noch nicht ausgestanden sein not to be (all) over yet

Die Krise ist noch nicht ausgestanden. The crisis is not overcome/over yet.

etw. durchnummerieren; durchnumerieren [alt] {vt} to number sth. consecutively (from beginning to end); to number sth. all the way through

durchnummerierend; durchnumerierend numbering consecutively

durchnummeriert; durchnumeriert numbered consecutively

umfassend; ungeschönt; ungeschminkt [übtr.]; mit allen Vor-und Nachteilen; mit allen Stärken und Schwächen [listen] warts-and-all {adj}

ein ungeschönter Blick auf ... a warts-and-all view of

Das zeigt schonungslos die Auswirkungen neoliberaler Politik. This shows the effects of neo-liberal politics, warts and all.

wild durcheinander gehen {vi} [übtr.] to be all over the place; all over the shop [Br.]; all over the lot [Am.]; all over the map [Am.] (not to be well organized) [fig.]

Bei den Preisen gibt es ein wildes Durcheinander. Prices have been all over the map.

Bei mir geht heute morgen alles durcheinander. I'm all over the shop this morning.

Von wegen!; So ein Blödsinn!; So ein Quatsch! [Dt.]; So ein Schmarren! [Bayr.] My foot! My eye!; That's all my eye! [Br.]; All my eye! [Br.] That's all my eye and Betty Martin. [Br.] [dated]

"Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!" 'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! More like lazy!'

"Bürger, es geht um deine Gemeinde" [Dt.]; "Unsere Stadt blüht auf" [Dt.]; Dorfwettbewerb {m}; "Unser Dorf soll schöner werden" [Dt.]; "Das schönste Dorf Österreichs" [Ös.]; "Das schönste Dorf der Schweiz" [Schw.] Best-kept-village competition [Br.]; "Home and Neighborhood Improvement Award" [Am.]; "All-America City" [Am.]

Bürgerproteste {pl} civil protest

Einheitsgröße {f} [textil.] one size that fits all

Kleider in Einheitsgröße one-size-fits-all dresses

Enthüllungsbuch {n} tell-all book

Enthüllungsbücher {pl} tell-all books

Entwarnung {f} (bei Untersuchungen) the all-clear [fig.]

Entwarnung geben to give sb. the all-clear

Entwarnungssignal {n} (bei Gefahr) the all-clear (signal)

Wir versteckten uns, bis das Entwarnungssignal ertönte. We hid until the all-clear sounded.

aus allen Gesellschaftsschichten; aus allen Bevölkerungsschichten; aus allen Bevölkerungsgruppen [soc.] from every walk of life; from all walks of life; in all walks of life [Am.]; from all backgrounds

Patienten aus allen Bevölkerungsschichten patients from every walk of life

bis in die Puppen [ugs.] till all hours; until the small hours (of the morning)

bis in die Puppen schlafen [übtr.] to sleep till all hours

Rekordwert {m} record; record value; all-time high [listen]

Rekordwerte {pl} records; record values; all-time highs [listen]

Rundum-Paket {n}; Rundum-Sorglos-Paket {n} (für etw.) [econ.] full service package; all-round package [Br.]; all-around package [Am.] (of sth. / for sth.)

Rundum-Pakete {pl}; Rundum-Sorglos-Pakete {pl} full service packages; all-round packages; all-around packages

Schnapszahl {f} number with all digits identical

Schnapszahlen {pl} numbers with all digits identical

Universalhandwerker {m} (für diverse Arbeiten im Haus) handyman; odd-job man; odd-jobber; man-of-all work

Universalhandwerker {pl} handymen; odd-job men; odd-jobbers; men-of-all work

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners