DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

38 similar results for furan-2
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

talk; interlocution [listen] Gespräch {n}; Unterredung {f} [geh.] [listen]

clarifying talk klärendes Gespräch; Aussprache {f} [listen]

expert talk Expertengespräch {n}

crisis talk Krisengespräch {n}

one-on-one talk Zweiergespräch {m}

girl talk Gespräch unter Frauen

to have a talk with sb. about sth. sich mit jdm. über etw. unterhalten; mit jdm. über etw. ein Gespräch führen / eine Unterredung haben [geh.]

to have a frank talk with sb. ein offenes Wort mit jdm. reden

to deliver sth. (to sb.) etw. ausliefern; (bei jdm.) abliefern; anliefern; liefern; einliefern; (jdm.) übergeben; (jdm.) überbringen; (jdm.) zustellen; (bei jdm.) abgeben {vt} [listen] [listen] [listen]

delivering [listen] ausliefernd; abliefernd; anliefernd; liefernd; einliefernd; übergebend; überbringend; zustellend; abgebend

delivered [listen] ausgeliefert; abgeliefert; angeliefert; geliefert; eingeliefert; übergeben; überbracht; zugestellt; abgegeben [listen] [listen]

delivers liefert (aus; ab; an; ein); übergibt; überbringt; stellt zu; gibt ab

delivered [listen] lieferte (aus; ab; an; ein); übergab; überbrachte; stellte zu; gab ab

to deliver parcels [Br.] / packages [Am.] Pakete ausliefern; Pakete ausfahren [ugs.]

to furnish an additional supply of sth. etw. zusätzlich liefern [econ.]

to misdeliver sth. etw. falsch liefern

We usually deliver by mail. Wir liefern üblicherweise mit der Post.

She's got 2 hours left to deliver/hand over her work. Sie hat noch zwei Stunden Zeit, ihre Arbeit abzuliefern.

When can you deliver? Wann können Sie liefern?

Can you deliver by the end of the month? Können Sie bis Ende des Monats liefern?

independence [listen] Unabhängigkeit {f}

In 1962, Algeria gained independence from France. 1962 erlangte Algerien seine Unabhängigkeit von Frankreich.

In 1847, they declared themselves independent. 1847 erklärten sie ihre Unabhängigkeit.

name [listen] Bezeichnung {f} [listen]

names Bezeichnungen {pl}

organizational name; organisational name [Br.] Organisationsbezeichnung {f}

The name (of) ... is not recognized in France. Die Bezeichnung ... ist in Frankreich nicht zugelassen.

A centre of excellence was set up within the ministry under the name of CE5. Im Ministerium wurde ein Kompetenzzentrum mit/unter der Bezeichnung CE5 eingerichtet.

spatial arrangement; arrangement; spatial disposition [formal]; disposition [formal] [listen] [listen] räumliche Anordnung {f}; Anordnung {f}; Aufstellung {f} [listen] [listen]

the arrangement of furniture in the room die Anordnung der Möbel im Raum

the disposition of the amino acids die Anordnung der Aminosäuren

the disposition of troops die Aufstellung der Truppen

nationality; citizenship [listen] [listen] Staatsangehörigkeit {f}; Staatsbürgerschaft {f}; Nationalität {f} [adm.]

dual citizenship [Br.]; dual nationality [Br.]; double citizenship [Am.]; double nationality [Am.] doppelte Staatsangehörigkeit {f}; doppelte Staatsbürgerschaft {f} [adm.]

multiple citizenship; multiple nationality mehrfache Staatsangehörigkeit

acquisition of citizenship Erwerb der Staatsbürgerschaft

deprivation of citizenship Aberkennung / Entzug der Staatsbürgerschaft

loss of citizenship Verlust der Staatsbürgerschaft

sb.'s country of nationality das Land, dessen Staatsangehörigkeit jd. besitzt

to deprive sb. of his citizenship jdm. die Staatsangehörigkeit entziehen

to have dual nationality / dual citizenship die doppelte Staatsbürgerschaft haben / innehaben [geh.]

to hold French nationality; to be of French nationality die französische Staatsbürgerschaft besitzen

He was granted Swiss nationality/citizenship in 2012. 2012 wurde ihm die Schweizer Staatsbürgerschaft verliehen.

distraught; frantic (with worry/fear etc. / at/over sth.) (of a person) [listen] [listen] verzweifelt; außer sich; ganz aufgelöst [ugs.] (vor Sorge/Angst usw. / wegen einer Sache) (Person) [psych.] [listen]

the distraught parents die verzweifelten Eltern

to appear distraught einen verstörten Eindruck machen

to go frantic außer sich geraten

to drive sb. frantic jdn. zur Verzweiflung treiben

Their frantic mother couldn't do anything. Ihre verzweifelte Mutter konnte nichts machen.

He's distraught at/over the death of his wife. Der Tod seiner Frau setzt ihm zu / nimmt ihn sehr mit.

frantic; distraught [listen] [listen] verzweifelt; verbissen; krampfhaft {adj} (durch äußersten Einsatz gekennzeichnet) [listen]

a frantic / distraught rescue effort ein verzweifelter / krampfhafter Rettungsversuch

ammunition; ammo [coll.] [listen] Munition {f} [mil.]

nuclear ammunition Atommunition {f}

blank ammunition Blindmunition {f}; Übungsmunition {f}

H.E. ammunition Brisanzmunition {f}

rifle ammunition Gewehrmunition {f}

large-bore ammunition; centre-fire ammunition [Br.]; center fire ammunition [Am.] Großkalibermunition {f}; Zentralfeuermunition {f}

commercial ammunition Handelsmunition {f}

intelligent ammunition; smart munition intelligente Munition

hunting ammunition Jagdmunition {f}

separate ammunition Kartuschenmunition {f}

armour-piercing ammunition Kernmunition {f}; panzerbrechende Munition

rimfire ammunition Kleinkalibermunition {f}

tracer ammunition Leuchtspurmunition {f}; Leuchtspurgeschosse {pl}

joint direct attack munition; JDAM ammunition Munition mit Zielführung über Satellitennavigation; JDAM-Munition

anti-tank ammunition Panzerabwehrmunition {f}

tank ammunition Panzermunition {f}

heavy-metal ammunition Schwermetall-Munition {f}

cluster munition Streumunition {f}

depleted-uranium ammunition; DU ammunition; uranium ammo [coll.] uranhaltige Munition

full metal jacket ammunition Vollmantelmunition {f}

ball ammunition Vollmunition {f}

live-fire [Am.] mit scharfer Munition

to provide sb. with ammunition (for criticism, allegations etc.) [fig.] jdm. Munition (für Kritik, Vorwürfe usw.) liefern

salad dressing; dressing [listen] Salatsoße {f}; Marinade {f}; Salatdressing {n}; Dressing {n} [cook.]

salad dressings; dressings Salatsoßen {pl}; Marinaden {pl}; Salatdressings {pl}; Dressings {pl}

French dressing französisches Dressing

Italian dressing italienisches Dressing

ranch dressing; ranch Ranch-Dressing

outdoor bowling; target bowling; bowling; bowls [Br.] [listen] Kugelzielwerfen {n} [sport]

lawn bowling; lawn bowls [Br.] Kugelzielwerfen auf Rasenboden

Italian bowls; bocce; boccia italienisches Kugelzielwerfen; Boccia {n,f}

French bowls; boules französisches Kugelzielwerfen; Boule {n,f}

written guarantee; written garanty [Am.]; guarantee bond; bond [listen] Garantieerklärung {f}

written guarantees; written garanties; guarantee bonds; bonds [listen] Garantieerklärungen {pl}

to furnish a guarantee bond eine Garantieerklärung beibringen

barely [listen] dürftig; spärlich {adv}

barely lit spärlich beleuchtet

a barely furnished summer cottage ein spärlich eingerichtetes Sommerhaus

franchise [listen] Alleinverkaufsrecht {n}; Vorrecht {n}

polychlorinated dibenzofurans (PCDFs) Dibenzofurane {pl} /PCDF/; Furane {pl} [ugs.] [chem.]

franc Franc {m} (Währung)

franchise [listen] Franchise {f}; Lizenz {f}; Verkaufskonzession {f} [econ.] [listen]

hearth; bottom (of a roasting furnace) (metallurgy) [listen] [listen] Herdsohle {f}; Herd {m} (eines Brennofens) (Metallurgie) [techn.]

to franchise [listen] etw. auf Lizenz vergeben; etw. konzessionieren {vt} [econ.]

to cruise (walk while holding on to furniture) (of a young child) an Möbeln entlang gehen / laufen [Dt.] [Schw.] {vi} (Kleinkind)

frantic [listen] hektisch; fieberhaft {adj}

Paris (capital of France) Paris (Hauptstadt von Frankreich) [geogr.]

actor [listen] Akteur {m}; handelnde Person {f} [pol.] [soc.]

actors Akteuren {pl}; handelnde Personen {pl}

threat actor; cyberactor Bedrohungsakteur {m}; Cyberakteur {m} [comp.]

(main) protagonist [listen] Hauptakteur {m}; Protagonist {m}

governmental and private actors staatliche und private Akteure

a key actor in a process ein wichtiger Akteur bei einem Vorgang

actors of persection Akteure, von denen politische Verfolgung ausgeht

The (main) protagonists in the colonial struggle were Great Britain and France. Die Hauptakteure beim kolonialen Kräftemessen waren Großbritannien und Frankreich.

affinity (for/to sb./sth.) [listen] Anziehung {f}; Affinität {f} (zu jdm./etw.) [psych.] [listen]

to have/feel an affinity for sb. sich zu jdm. hingezogen fühlen

We share an affinity for French films. Wir haben beide eine Vorliebe für französische Filme.

ace (playing card) [listen] Ass {n}; As {n} [alt] (Spielkarte - französisches Blatt)

aces Asse {pl}

ace of hearts Herzass; Herz-Ass

ace of diamonds Karoass; Karo-Ass

ace of clubs Treffass; Treff-As; Kreuzass; Kreuz-Ass

ace of spades Pikass; Pik-Ass

to serve an ace ein Ass spielen

to have an ace up one's sleeve ein Ass im Ärmel haben [übtr.]

to hold/have all the aces alle Trümpfe in der Hand haben

compartment (separate section of a container/piece of furniture) [listen] Fach {n} (Abteilung eines Behälters/Möbelstücks) [listen]

compartments Fächer {pl} [listen]

compartment of a desk Fach eines Pultes

compartment of a suitcase Fach eines Koffers

compartment of a freezer Fach eines Kühlschranks

The kitchen cabinet is very practical. There are lots of compartments. Der Küchenschrank ist sehr praktisch. Er hat viele Fächer.

splash [fig.] [listen] Furore {pl} [soc.]

The young director is making (quite) a splash in France. Der junge Regisseur sorgt in Frankreich für Furore.

boiler; furnace [Am.] [Can.] (for hot-water supply and heating) [listen] [listen] Heizkessel {m}; Kessel {m} (für Warmwasser und Heizung) [techn.] [listen]

boilers; furnaces Heizkessel {pl}; Kessel {pl} [listen]

type tested boiler baumustergeprüfter Kessel

suspended boiler; top-supported boiler; top-slung boiler eingehängter Kessel

brick-set boiler eingemauerter Kessel

sectional header boiler; sectional boiler Gliederkessel {m}; Sektionalkessel {m}

shell-type boiler; shell boiler Großwasserraumkessel {m}; Zylinderkessel {m}

fire-tube boiler Rauchrohrkessel {m} [hist.]

two-pass boiler Zweizugkessel {m}

franchise [Am.] [listen] Konzession {f} [econ.]

franchises Konzessionen {pl}

storage water heater; tank-type water heater; hot water system /HWS/; hot water tank; boiler [Br.]; furnace [Am.] (sanitary engineering) [listen] [listen] Speichererhitzer {m}; Warmwasserbereiter {m}; Warmwasserspeicher {m}; Heißwasserbereiter {m}; Heißwasserspeicher {m}; Boiler {m} (Sanitärtechnik) [techn.]

storage water heaters; tank-type water heaters; hot water systems; hot water tanks; boilers; furnaces Speichererhitzer {pl}; Warmwasserbereiter {pl}; Warmwasserspeicher {pl}; Heißwasserbereiter {pl}; Heißwasserspeicher {pl}; Boiler {pl}

water heater for boiling water Kochendwasserbereiter {m}; Kochendwassergerät {n}

calorifier tank; calorifier Warmwasserbereiter mit Heizschlange

to dateline sth. (letter, journalism) etw. mit einer Spitzmarke versehen (Journalismus); etw. mit einer Orts- und Datumsangabe versehen {vt} (Brief, Journalismus)

datelined 'February 21, from Zagreb' mit der Spitzmarke "21. Februar aus Zagreb"

The letter is datelined Fort Bragg. Der Brief trägt als Ortsangabe Fort Bragg.

The postcard is headlined 'on a beach in Italy, July 6'. Die Postkarte trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juli.

This New York Times website is datelined tomorrow. Diese Internetseite der New York Times ist mit morgigem Tag datiert.

The e-mail is headlined 'on a beach in France, June 6'. Die E-Mail trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juni.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

progenitor; ancestor [listen] Vorläufer {m}; Vorläuferin {f}

progenitors; ancestor [listen] Vorläufer {pl}; Vorläuferinnen {pl}

Latin is the precursor/ancestor of Italian and French. Latein ist der Vorläufer von Italienisch und Französisch.

to franchise [listen] das Wahlrecht verleihen {v}

franchising das Wahlrecht verleihend

franchises verleiht das Wahlrecht

franchised verlieh das Wahlrecht

to introduce sth. (from/to) (bring an animal, a plant, or a disease to a new place for the first time) etw. einführen (Tier, Pflanze); einbringen (Pflanze); einschleppen [pej.] (Pflanze; Krankheit) {vt} (von/nach) (erstmals an einen neuen Ort bringen) {vt} [listen]

introducing [listen] einführend; einbringend; einschleppend

introduced [listen] eingeführt; eingebracht; eingeschleppt

Turkeys were introduced to Europe from the Americas around 1525. Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt.

The false acacia was also introduced to the western United States. Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht.

Venereal diseases were introduced into New Zealand from the visits of French and English explorers in the 1770s. Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt.

to collaborate with sb. in/on sth. gemeinsam mit jdm. an etw. arbeiten; an etw. mitarbeiten; bei etw. mitwirken; mit jdm. bei etw. kooperieren {vi}

collaborating gemeinsam arbeitend; mitarbeitend; mitwirkend; kooperierend

collaborated gemeinsam gearbeitet; mitgearbeitet; mitgewirkt; kooperiert

They collaborated to write a book. Sie schrieben gemeinsam ein Buch.

They collaborated on a book about 24/7 availability for work. Sie schrieben zusammen ein Buch über die ständige Erreichbarkeit im Arbeitsleben.

I collaborated with him on numerous translation projects. Ich habe mit ihm bei zahlreichen Übersetzungsprojekten zusammengearbeitet.

The two stars collaborate with each other on the film. Die beiden Stars arbeiten bei diesem Film zusammen.

The French and Italian police collaborate in catching the fugitive jihadists. Die französische und die italienische Polizei arbeiten zusammen, um die flüchtigen Dschihadisten zu fassen.

The two research institutes agreed to collaborate. Die beiden Forschungsinstitute haben eine Zusammenarbeit vereinbart.

Several medical practitioners collaborated in the project. An dem Projekt haben auch mehrere Mediziner mitgearbeitet.

only; only ... left; just; just ... left [listen] nur noch; nur mehr [Ös.]

I've only/just sixty euros left. Ich habe nur noch sechzig Euro.

It is just valid until April. Es ist nur noch bis April gültig.

(There are) Only two days left until the deadline. (Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist.

There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture. Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann.

Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more. Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr.

Just one more week of work and I'll have three weeks off. Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei.

I just wanted to get away from that place. Ich wollte nur noch weg von dort.

to pass through; to pass across; to cross; to cross through; to transit sth. (of a thing) [listen] etw. passieren; durchqueren; überschreiten (Linie) {vt} (Sache) [listen]

passing through; passing across; crossing; crossing through; transiting [listen] passierend; durchquerend; überschreitend

passed through; passed across; crossed; crossed through; transited passiert; durchquert; überschritten [listen]

objects that pass through the field of view of the telescope Objekte, die durch das Sichtfeld des Teleskops wandern

when the celestial body crosses the meridian wenn der Himmelskörper den Meridian überschreitet

Nearly 20,000 vessels transit in and out of the harbour every year. Fast 20.000 Schiffe passieren den Hafen jedes Jahr.

The train crosses through France. Der Zug durchquert Frankreich.

Neptune will transit Pisces for a short period. (astrology) Neptun wird kurzzeitig durch das Zeichen der Fische wandern. (Astrologie)
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners