DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

34 similar results for Cost-based
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen] Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen]

upfront costs Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl}

any costs; the full cost alle Kosten; jegliche Kosten

overhead charges allgemeine Kosten

controllable cost beeinflussbare Kosten

batch-level costs chargenabhängige Kosten

fiendish costs horrende Kosten

contingent expenses unvorhergesehene Sonderausgaben

at the expense of [listen] auf Kosten von

at my expense auf meine Kosten

average costs durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}

increased costs erhöhte Kosten

soaring costs rasant steigende Kosten

risk costs Risikokosten {pl}

variable costs; running costs variable Kosten

allocated costs verrechnete Kosten

non-recurring expenses einmalige Ausgaben

additional costs [listen] zusätzliche Kosten

at great expense mit großen Kosten

at vast expense zu enormen Kosten

any other expenses alle weiteren Kosten

at a cost of ... mit einem Kostenvolumen von ...

to reduce costs Kosten senken

to split/apportion the costs among/between sb. die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen

to cut costs of sth. bei etw. Kosten senken

to go to (great) expense sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]

to bear the costs; to accept the costs (of sth.) die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen

to spread the costs over the useful life die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen

the sum claimed plus accrued costs der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./

any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind

to bear any additional costs alle zusätzlichen Kosten tragen

to set costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen

mass-manufacturing industry; factory-based industry; factory industry (highly-mechanized mass production) Industrie {f} (hochtechnisierte Massenproduktion) [econ.] [listen]

fish factory industry Fischfangindustrie {f}

food factory industry Lebensmittelindustrie {f}

garment factory industry Bekleidungsindustrie {f}

heavy industry Schwerindustrie {f}

textile factory industry Textilindustrie {f}

labour demand in factory industry Arbeitskräftebedarf in der Industrie

What had been a cottage craft became a sophisticated, highly mechanized factory industry. Was ursprünglich ein Kleingewerbe war, wurde zu einer hochentwickelten und hochtechnisierten Industrie.

financing (of sth.) [listen] Finanzierung {f} {+Gen.} [fin.] [listen]

off-book financing Finanzierung außerhalb der Bilanz; außerbilanzielle Finanzierung

initial funding Anschubfinanzierung {f}

external funding Drittmittelförderung {f}

takeout financing (after a construction loan) Endfinanzierung {f} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

deficit funding Fehlbedarfsfinanzierung {f}

credit financing; loan financing Kreditfinanzierung {f}

research funding Forschungsfinanzierung {f}

Community financing; Community funding (EU) Gemeinschaftsfinanzierung {f} (EU)

private funding private Finanzierung

project financing; project funding Projektfinanzierung {f}

cross-financing; cross-funding Querfinanzierung {f}

governmental funding staatliche Finanzierung

bridge financing; bridging financing; interim financing Überbrückungsfinanzierung {f}; Zwischenfinanzierung {f}

tax-based funding; tax funding Finanzierung aus Steuermitteln

asset-based financing; asset financing durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Finanzierung

to finance/fund an interregional project zur Finanzierung eines interregionalen Projekts

to provide financing for sth. die Finanzierung einer Sache gewähren

criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen] strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen]

criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen]

crime of passion Affekttat {f}; Affektdelikt {n}

petty crime Bagatelldelikt {n}

concomitant crime Begleitdelikte {pl}

message crime Botschaftsdelikt {n}

defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.] Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n}

offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property) Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n}

continued offence [Br.]; continued offense [Am.] fortgesetztes Delikt

opportunity-based crime Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n}

crime of violence; violent crime Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n}

offence of low reportability; offense of low reportability [Am.] Kontrolldelikt {n}

minor offence/crime [listen] minderschwere Straftat

offence prosecuted ex officio Offizialdelikt {n} [Dt.]

political crime; political offence [Br.] / offense [Am.] politische Straftat

propaganda crimes Propagandadelikte {pl}

(narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.] Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.]

serial crime; serial offence Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m}

crimes against the state Staatsschutzdelikte {pl}

fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen] Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f}

environmental crime Umweltdelikt {n}

undetected offence ungeklärte Straftat

intellectual property crime Verletzung geistigen Eigentums

property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n}

bias-motivated crime; hate crime Vorurteilsdelikt {n}

economic crime Wirtschaftsdelikt {n}

customs offence [Br.]; customs offense [Am.] Zolldelikt {n}

crimes against persons strafbare Handlungen gegen Leib und Leben

an easily committable offence eine einfach auszuführende Straftat

federal offense [Am.] Straftat nach US-Bundesrecht

stranger crime Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung

domestic crime Straftat(en) im familiären Umfeld

crimes against the elderly/children Straftaten gegen ältere Personen/Kinder

drug-facilitated crime Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden

inchoate crime strafbare Vorbereitungshandlung

at the time of the offence zum Tatzeitpunkt

spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.] (im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat

employer of an offence Auftraggeber {m} einer Straftat

executor of an offence Auftragnehmer {m} einer Straftat

to order an offence; to commission an offence eine Straftat in Auftrag geben

No offence could be proved against him. Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden.

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

medicine; medical science [listen] Medizin {f}; Heilkunde {f}; Heilkunst {f} [med.] [listen]

general practice [Br.]; family medicine [Am.] Allgemeinmedizin {m}

alternative medicine Alternativmedizin {f}; Paramedizin {f} (Ersatz für Schulmedizin)

biomedicine Biomedizin {f}

reproductive medicine Fortpflanzungsmedizin {f}; Reproduktionsmedizin {f}

holistic medicine ganzheitliche Medizin; Ganzheitsmedizin {f}

personalized medicine individualisierte Medizin

internal medicine; general internal medicine [Br.]; general medicine [Br.] innere Medizin

intensive care medicine; critical care medicine Intensivmedizin {f}

non-surgical medicine konservative Medizin

complementary medicine Komplementärmedizin {f} (ergänzende alternative Heilverfahren)

cosmomedicine Kosmomedizin {f}

curative medicine Kurativmedizin {f}

aerospace medicine Luft- und Raumfahrtmedizin {f}

surgical medicine operative Medizin

orthodox medicine orthodoxe Medizin; Orthomedizin {f}

palliative medicine Palliativmedizin {f}; palliative Medizin {f}

physical medicine; physiatry; physiatrics physikalische Medizin

preventive medicine Präventivmedizin {f}

regenerative medicine regenerative Medizin

rehabilitation medicine Rehabilitationsmedizin {f}; rehabilitative Medizin {f}

sleep medicine Schlafmedizin {f}

suggestive medicine suggestive Medizin

telemedicine Telemedizin {f}

traditional chinese medicine /TCM/ traditionelle chinesische Medizin /TCM/

tropical medicine Tropenmedizin {f}

folk medicine Volksmedizin {m}

evidence-based medicine /EBM/ wissenschaftlich abgestützte Medizin; empirisch validierte Medizin

ancient medicine Medizin im Altertum

credit; loan [listen] [listen] Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen]

credits; loans [listen] [listen] Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen]

reducing loan Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung

construction credit; building credit; construction loan; building loan Baukredit {m}; Baudarlehen {n}

commitment credit Bereitstellungskredit {m}

secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.] besicherter Kredit; besichertes Darlehen

book credit; open book credit Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m}

covering loan Deckungsdarlehen {n}

bullet loan endfälliges Dahrlehen

credit for explorations Explorationskredit {m}

takeout credit; takeout loan (after a construction loan) Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n}

current account credit Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto)

large-scale loan; massive loan; jumbo loan Großkredit {m}

main credit; main loan Hauptkredit {m}

cash credit; cash loan Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n}

cash lendings Kassenkredit durch die Zentralbank

consumer credit; consumer loan Konsumkredit {m}

immediate loan Sofortkredit {m}

government loan; public loan staatlicher Kredit; staatliches Darlehen

standstill credit; standstill loan Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n}

foreign currency loan Valutakredit {m}

trade credit; commodity credit; credit on goods Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m}

housing credit; housing loan Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n}

desired credit Wunschkredit {m}

bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n}

payday loan kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen

to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.]

revolving credit; revolver revolvierender Kredit

a requirement in a credit eine Bedingung in einem Kredit

non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit)

asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen

to raise a credit/loan; to take out a credit/loan einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen

to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen] jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren

to repay / return / redeem a credit / a loan einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen

to recall a loan; to call in money ein Darlehen kündigen

to syndicate a loan ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben

to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen

short-term loan Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen

unsecured loan Darlehen ohne Deckung

home loan Kredit für Hauskauf

land loan Darlehen zum Grunderwerb

non performing loan Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.]

non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.]

rollover credit; rollover loan (Euro money market) Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt)

to arrange a loan Darlehen aushandeln

legal instrument; set of agreements; agreements; treaties; conventions Vertragswerk {n} [jur.]

the European Treaties das europäische Vertragswerk

a protocol annexed to the Conventions/Treaties ein Protokoll zum Vertragswerk

This convention is the most comprehensive legal instrument protecting children. Diese Konvention ist das umfassendste Vertragswerk zum Schutz der Kinder.

A team charter is a set of agreements that states, inter alia, what the team wants to accomplish. Eine Mannschaftssatzung ist ein Vertragswerk, in dem u. a. die Ziele der Mannschaft festgelegt sind.

Civil rights are a part of the treaties on which the EU is based. Die Bürgerrechte sind Teil des Vertragswerks, auf dem die EU beruht.

location-based; local [listen] standortbezogen; ortsbezogen {adj} [geogr.]

location-based content; local content standortbezogene Inhalte; ortsbezogene Inhalte

London Interbank Offered Rate (reference rate); Libor; LIBOR; ICE LIBOR Londoner Interbanken-Zinssatz {m} (Referenzzinssatz); Libor {m} [fin.]

Libor flat Libor ohne Aufschlag

spread over Libor Libor-Aufschlag {m}

Libor floor Libor-Untergrenze {f}

Libor tenor Zeitraum zwischen zwei Libor-Anpassungen

Libor-based deposits Einlagen mit einer an den Libor gebundenen Verzinsung

Libor-based debt Forderung mit einer an den Libor gekoppelten Verzinsung

Libor-based cost of funds Geldbeschaffungskosten zum Libor

Libor market model Libor-Marktmodell {n}

Libor fixing in arrears nachträgliche Libor-Festsetzung

Libor-linked pricing Preissetzung mit Libor-Bindung; an den Libor gekoppelte Konditionen

Libor regulating interest-rate swap Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen

Libor funding; funding based on the Libor Finanzierung zum Libor

sub-Libor funding Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor

in rem; real; heritable [Sc.] [listen] dinglich {adj} [jur.]

claim in rem; claim based on a property right dinglicher Anspruch

secured by a property lien / by a lien on real or personal property dinglich gesichert

borrower's notes against ad rem security dinglich gesicherte Schuldscheine

in rem jurisdiction dinglicher Gerichtsstand

action in rem; real action dingliche Klage

right in rem; real right; interest in property [Br.]; property right [Am.] dingliches Recht

real security dingliche Sicherheit

real and personal guarantees dingliche und persönliche Sicherheiten

transfer in rem dingliche Übertragung

accepting encumbrances in rem dingliche Duldung

interests on the mortgage dingliche Zinsen

real contract dingliche Vereinbarung

syllogism; deductive reasoning based on two premises (logic) Syllogismus {m}; logische Schlussfolgerung anhand von zwei Prämissen (Logik) [phil.]

syllogisms; deductive reasonings based on two premiseses Syllogismen {pl}; logische Schlussfolgerungen anhand von zwei Prämissen

apodictic syllogism apodiktischer Syllogismus; apodiktische Schlussfolgerung

categorical syllogism kategorischer Syllogismus; kategorischer Schlussfolgerung

hypothetical syllogism hypothetischer Syllogismus; hypothetische Schlussfolgerung

inductive syllogism induktiver Syllogismus; induktive Schlussfolgerung

conditional syllogism Konditionalschluss {m}

contradictory syllogism kontradiktorischer Syllogismus; kontradiktorische Schlussfolgerung

modal syllogism Modalitätsschluss {m}

time exposure; expenditure of time; time involved; time needed/required [listen] Zeitaufwand {m} [adm.]

the time sb. invested; the time invested jds. Zeitaufwand

burden of time (involved) hoher Zeitaufwand; zeitliche Belastung

to take time and keep staff occupied mit Zeit- und Personalaufwand verbunden sein; zeitaufwändig und personalintensiv sein

The fee is charged on the basis of the time involved. Das Honorar wird nach Zeitaufwand berechnet.

Cost is based on the (amount of) time involved. Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand.

to be paid on a time basis (person) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Person)

to be charged on a time basis (services) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Leistungen)

It takes a lot of time.; It is very time-consuming. Der Zeitaufwand ist groß.

credit range; credit limit; credit line; line of credit Kreditrahmen {m}; Kreditlimit {m}; Kreditlinie {f}; Kreditplafond {m}; Vefügungsrahmen {m} [fin.]

credit ranges; credit limits; credit lines Kreditrahmen {pl}; Kreditlimits {pl}; Kreditlinien {pl}

acceptance credit line Rembourskreditrahmen {m}

unutilized credit line unausgenutzte Kreditlinie

contingent credit line /CCL/ vorsorgliche Kreditlinie

to use up the credit range den Kreditrahmen ausschöpfen

asset-based facility durch Vermögen abgesicherter Kreditrahmen

insurance contribution; insurance premium Versicherungsbeitrag {m}; Versicherungsprämie {f}; Prämie {f}

insurance contributions; insurance premiums Versicherungsbeiträge {pl}; Versicherungsprämien {pl}; Prämien {pl}

life insurance premium Lebensversicherungsprämie {f}

actual premium Istprämie {f}

premium due Sollprämie {f}; fällige Prämie

risk-based premium Prämie, die sich nach der Risikostufe richtet

fixing the premium Festsetzung der Prämie

fiscal; tax ...; under fiscal law (postpositive); for tax purposes (postpositive) [listen] steuerrechtlich {adj}

accounting rules for the preparation of tax accounts steuerrechtliche Ansatz- und Bewertungsvorschriften

valuation for tax purposes steuerrechtliche Bewertung

tax-based income statement steuerrechtliche Erfolgsrechnung

amendments to tax legislation steuerrechtliche Änderungen

menu-driven menügesteuert; menügeführt {adj} [comp.]

menu-driven software menügesteuerte/menügeführte Software

menu-driven/menu-based user interface menügesteuerte/menügeführte Benutzeroberfläche

menu-driven processor controlling menügeführte Prozessorsteuerung {f}

cost allocation base Kostenbezugsgröße {f} [econ.]

coastal; shore-based {adj} Küsten...

living expenses; cost of living Lebenshaltungskosten {pl}

increased cost of living erhöhte Lebenshaltungskosten

activity based costing /ABC/ Prozesskostenrechnung {f}

expenditure-based; expenditure ...; on the expenditure side (postpositive) [listen] ausgabenseitig {adj} [fin.]

contributions-based beitragsfinanziert {adj} [fin.]

lead-containing; lead-based; plumbiferous bleihaltig; bleihältig [Ös.] {adj}

revenue-based; revenue...; on the revenue side (postpositive) einnahmenseitig {adj} [fin.]

constitutional; governed by/based on the rule of law (only after noun) [listen] rechtsstaatlich {adj} [jur.]

to pass on costs to sb. Kosten auf jdn. umlegen; auf jdn. abwälzen; auf jdn. überwälzen; jdm. weiterverrechnen {vt} [fin.]

It might mean increased costs, which the operators will pass on to their passengers. Das kann Zusatzkosten verursachen, die die Betreiber auf ihre Fahrgäste umlegen werden.

Generators are able to pass on the major part of the cost to their customers. Die Stromanbieter können einen Großteil der Kosten auf ihre Kunden abwälzen.

scholarship; studentship [Br.] (based on academic merit) [listen] Stipendium {n} (das an gute Leistungen gebunden ist) [fin.] [listen]

scholarships; studentships Stipendien {pl}

study abroad scholarship; travelling scholarship; traveling scholarship [Am.]; study abroad studentship [Br.]; travelling studentship [Br.] Auslandsstipendium {n}

exchange scholarship; exchange studentship [Br.] Austauschstipendium {n}

PhD scholarship; PhD studentship [Br.] Doktorandenstipendium {n}

research scholarship; research studentship Forschungsstipendium {n}

university scholarship; university studentship [Br.] Hochschulstipendium {n}; Universitätsstipendium {n}

postgraduate scholarship [Br.]; postgraduate studentship [Br.]; graduate scholarship [Am.] Graduiertenstipendium {n}

travelling fellowship [Br.]; traveling fellowship [Am.] Graduitertenauslandsstipendium {n}; Auslandsstipendium {n} für Hochschulabsolventen

research fellowship Graduiertenforschungsstipendium {n}; Forschungsstipendium {n} für Hochschulabsolventen

teaching scholarship; (graduate) teaching studentship [Br.] Lehrstipendium {n}

excellence scholarship; excellence studentship [Br.] Leistungsstipendium {n}; Begabtenstipendium {n}

fellowship [listen] Leistungsstipendium {n} für Hochschulabsolventen (meist mit einem Lehr- bzw. Forschungsauftrag)

project scholarship Projektstipendium {n}

athletic scholarship Sportstipendium {n}

to offset {offset; offset} sth. etw. ausgleichen; aufwiegen; wettmachen {vt}

offsetting ausgleichend; aufwiegend; wettmachend

offset ausgeglichen; aufgewogen; wettgemacht [listen]

offsets gleicht aus; wiegt auf; macht wett

offset glich aus; wog auf; machte wett

a price increase to offset the increased cost of materials eine Preiserhöhung, um die gestiegenen Materialkosten auszugleichen

bottomless unerschöpflich, unbegrenzt {adj}

the bottomless well of information available through the Internet der unerschöpfliche Informationsbestand, den das Internet bereitstellt

a bottomless pit for sth. ein Fass ohne Boden [pej.]

The Brenner base tunnel is a bottomless pit for taxpayers' money. Der Brenner-Basistunnel ist für den Steuerzahler ein Fass ohne Boden.

The desertification has opened up a bottomless pit of agricultural production costs. Infolge der Ausbreitung der Wüste sind die landwirtschaftlichen Produktionskosten ins Astronomische gestiegen.

a bottomless pit of money eine unerschöpfliche Geldquelle

The government does not have a bottomless pit of money to spend. Der Staat verfügt nicht über unbegrenzte Mittel.

to nonuple; to multiply ninefold; to increase ninefold sich verneunfachen {vr}; um das Neunfache steigen {vi}

nonupling; multiplying ninefold; increasing ninefold sich verneunfachend; um das Neunfache steigend

nonupled; multiplied ninefold; increased ninefold sich verneunfacht; um das Neunfache gestiegen

The energy cost of computer gaming has nunupled over the past 50 years. Die Energiekosten für das Spielen am Computer haben sich über die letzten 50 Jahre (hinweg) verneunfacht.

less {adv} [listen] weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen]

for less than für weniger als

13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt.

None less than Picasso was quoted as having said this. Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben.

The label released in that year none less than 10 albums. Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus.

At stake is nothing less than the survival of humanity. Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit.

It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben.

The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist.

construction costs database Baukostendatenbank {f} [constr.]

construction costs databases Baukostendatenbanken {pl}
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners